DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
BetriebswirtschaftslehreMedizinstudium

BWL HSG oder Medizin ETHZ

Autor
Beitrag
WiWi Gast

BWL HSG oder Medizin ETHZ

Hatte die Zulassung für beides, mich für BWL an der HSG entschieden und bin mir nun nach 2 Monaten zunehmends unsicherer ob das die richtige Entscheidung war. Ich hoffe, hier einige Einschätzungen oder Anregungen dazu zu erhalten...

Grundsätzlich bin ich an beiden Disziplinen interessiert, aber bei BWL rührt das Interesse einzig daher, Geld verdienen zu wollen, während ich für Medizin immerhin doch noch ein bisschen Interesse für die Materie selbst mitbringe... was mich aber vor allem unsicher macht ist, dass ich schon immer der akademisch veranlagte Typ war, und nicht der sozial kompetente Allrounder, wie man sie an der HSG häufig antrifft. Ausserdem habe ich zwar schon immer gut performed (an jeder Schule bisher Jahrgangsbester), habe aber wenig Bock darauf, im Studium 5 Jahre konstant so abzuliefern, dass ich in den top 2% bin wie das für grossen Erfolg mit BWL ja nötig ist.. Gehaltsmässig sind die Aussichten in der Schweiz für die von mir angestrebte Fachrichtung in Medizin wesentlich besser als für jegliche BWL Abschlüsse (Median Einkommen sobald man den Facharzt hat ca. 400k) was wohl im Alter zwischen 35 - 40 erreichbar wäre. Auch wäre es mir wichtig, später nicht 80h/Woche bis 40 im Grossraumbüro sitzen und Anfangs irgendwelche Excel Tabellen zum Stundenlohn eines Verkäufers ausfüllen zu müssen..
Was sind da so eure Einschätzungen/Erfahrungen dazu ? Was mich von Medizin noch ein bisschen abhält sind das lange Studium und die Tatsache, dass man dann zwar durchaus vermögend, aber eher schwer zweistellig Millionär und entsprechende Macht haben kann.. gerade letzteres hat mich für BWL motiviert.
Mein derzeitiger Plan ist, das Assessmentjahr mal voll durchzuziehen, schauen wie ich performe und dann entscheiden...

antworten
WiWi Gast

BWL HSG oder Medizin ETHZ

War keine schlaue Entscheidung für BWL (!) einen Medizinplatz aufzugeben...

antworten
WiWi Gast

BWL HSG oder Medizin ETHZ

WiWi Gast schrieb am 06.10.2020:

War keine schlaue Entscheidung für BWL (!) einen Medizinplatz aufzugeben...

Das dämmert mir auch nach und nach..

antworten
WiWi Gast

BWL HSG oder Medizin ETHZ

WiWi Gast schrieb am 06.10.2020:

War keine schlaue Entscheidung für BWL (!) einen Medizinplatz aufzugeben...

Aber mal halblang ... wir reden hier schonmal nicht von einer Entscheidung zwischen Medizin vs. BWL an Uni Buxtehude sondern Medizin vs. BWL an der wohl renommiertesten Universitäten im deutschsprachigen Raum (und das sage ich als nicht HSGler).

Es ist halt eine komplette Grundsatzentscheidung. Die Studien sind gänzlich verschieden, man kann da einfach 0 Empfehlung geben was besser wäre.

antworten
WiWi Gast

BWL HSG oder Medizin ETHZ

Wobei der HSG Bonus in der Schweiz minimal ist. Da der TE wahrscheinlich aus der SChweiz kommt und wohl keinen Grund hat den Berufseinstieg in Deutschland zu machen fällt dieses Argument direkt weg.

WiWi Gast schrieb am 06.10.2020:

WiWi Gast schrieb am 06.10.2020:

War keine schlaue Entscheidung für BWL (!) einen Medizinplatz aufzugeben...

Aber mal halblang ... wir reden hier schonmal nicht von einer Entscheidung zwischen Medizin vs. BWL an Uni Buxtehude sondern Medizin vs. BWL an der wohl renommiertesten Universitäten im deutschsprachigen Raum (und das sage ich als nicht HSGler).

Es ist halt eine komplette Grundsatzentscheidung. Die Studien sind gänzlich verschieden, man kann da einfach 0 Empfehlung geben was besser wäre.

antworten
WiWi Gast

BWL HSG oder Medizin ETHZ

WiWi Gast schrieb am 06.10.2020:

Wobei der HSG Bonus in der Schweiz minimal ist. Da der TE wahrscheinlich aus der SChweiz kommt und wohl keinen Grund hat den Berufseinstieg in Deutschland zu machen fällt dieses Argument direkt weg.

WiWi Gast schrieb am 06.10.2020:

WiWi Gast schrieb am 06.10.2020:

War keine schlaue Entscheidung für BWL (!) einen Medizinplatz aufzugeben...

Aber mal halblang ... wir reden hier schonmal nicht von einer Entscheidung zwischen Medizin vs. BWL an Uni Buxtehude sondern Medizin vs. BWL an der wohl renommiertesten Universitäten im deutschsprachigen Raum (und das sage ich als nicht HSGler).

Es ist halt eine komplette Grundsatzentscheidung. Die Studien sind gänzlich verschieden, man kann da einfach 0 Empfehlung geben was besser wäre.

Es gibt sehr wohl in der Schweiz den HSG Bonus. Der Grossteil der Schweizer Firmen wird von HSGlern geführt!

antworten
WiWi Gast

BWL HSG oder Medizin ETHZ

WiWi Gast schrieb am 06.10.2020:

Wobei der HSG Bonus in der Schweiz minimal ist. Da der TE wahrscheinlich aus der SChweiz kommt und wohl keinen Grund hat den Berufseinstieg in Deutschland zu machen fällt dieses Argument direkt weg.

WiWi Gast schrieb am 06.10.2020:

WiWi Gast schrieb am 06.10.2020:

War keine schlaue Entscheidung für BWL (!) einen Medizinplatz aufzugeben...

Aber mal halblang ... wir reden hier schonmal nicht von einer Entscheidung zwischen Medizin vs. BWL an Uni Buxtehude sondern Medizin vs. BWL an der wohl renommiertesten Universitäten im deutschsprachigen Raum (und das sage ich als nicht HSGler).

Es ist halt eine komplette Grundsatzentscheidung. Die Studien sind gänzlich verschieden, man kann da einfach 0 Empfehlung geben was besser wäre.

Ja, bin aus der Schweiz. Placement ist schon besser, ein Selbstläufer aber trd nicht. Wer gut performed kann nach dem Master in Zürich mit 110k bei McKinsey starten, die Lebenshaltungskosten sind dafür ebenfalls horrend... als Mediziner startet man hier mit 80k im Schnitt unabhängig davon, ob man mit einer 4 oder 6 abgeschlossen hat... und selbst der einfache Hausarzt kann im Kanton Zug bei 2% Steuersatz seine 220k (median laut Statistik) machen mit einer 42h Woche.. oh man, es spricht einiges gegen den BWL Weg gerade.

antworten
peterk3

BWL HSG oder Medizin ETHZ

Hast du eine Entscheidung getroffen? Bin gerade in einer ziemlich ähnlichen Position und mich würde dein Weg interessieren

antworten
WiWi Gast

BWL HSG oder Medizin ETHZ

peterk3 schrieb am 12.12.2020:

Hast du eine Entscheidung getroffen? Bin gerade in einer ziemlich ähnlichen Position und mich würde dein Weg interessieren

Ja. Werde die HSG abbrechen und Medizin machen. Bietet einfach die besseren Perspektiven: Entweder im Hinblick auf selbständige Praxistätigkeit oder Auswandern nach Australien/USA. Dort sind 400k ab Anfang 30 durchaus drin.

antworten
WiWi Gast

BWL HSG oder Medizin ETHZ

WiWi Gast schrieb am 24.12.2020:

peterk3 schrieb am 12.12.2020:

Hast du eine Entscheidung getroffen? Bin gerade in einer ziemlich ähnlichen Position und mich würde dein Weg interessieren

Ja. Werde die HSG abbrechen und Medizin machen. Bietet einfach die besseren Perspektiven: Entweder im Hinblick auf selbständige Praxistätigkeit oder Auswandern nach Australien/USA. Dort sind 400k ab Anfang 30 durchaus drin.

Also ich würde weder darauf hoffen, dass der Wechsel nach US/AUS einfach möglich ist, noch auf 400k ab Anfang 30. Konkret:

US - schwierig, wenn wechseln dann früh dafür entscheiden, nach Facharzt sehr schwierig, man hat viele Zusatzkosten wg. den ganzen Versicherungen und die Gehälter sind sehr bereichsabhängig...
AUS - etwas einfacher, aber niedrigere Gehälter (Anfang 30 kann man wohl eher maximal mit 200k - 250k AUD rechnen, was 120k - 150k EUR sind, und mitunter hohe Lebenserhaltungskosten.

Meiner Erfahrung nach ist Medizin das Fach mit den höchsten Einstiegshürden, wo man sich aber danach vergleichsweise am wenigsten differenzieren kann. Mag sein, dass das in CH anders ist, aber ein ehemaliger Mitschüler von mir verzweifelt gerade an seinem Medizinstudium in Heidelberg, weil er unterfordert ist, und es in Medizin eben nicht so einfach ist, ein richtiger Überflieger zu sein (gute Noten bringen dir nix). Klar gibt es Leute, die an der HSG studieren, sich für jede Klausur Massen an Ritalin reinpfeifen und danach 100h die Woche für 150k knechten.

Aber es gibt es dann eben auch die, die ihr eigenes Start-Up aufmachen und in kürzester Zeit sehr viel Geld verdienen, ohne dieses ganze System mit Internships, guten Noten usw. mitzumachen. Auch auswandern ist deutlich, deutlich einfacher, weil man an keine Systeme oder (Approbations-)standards gebunden ist.

Also du musst es dir gut überlegen. Medizin ist vermutlich für 99% der Leute die bessere Wahl, aber wenn du denkst, dass du zu den Top 1% gehörst, wird dir das Fach Medizin irgendwann Grenzen aufzeigen, die es in der freien Wirtschaft nicht gibt. Klar geht es auch vom Fach Medizin aus in die freie Wirtschaft, aber auch ein Überflieger muss zunächst relativ viel Zeit in sein Medizinstudium investieren, um zu bestehen - es ist nicht kompliziert, es ist halt einfach nur viel.

antworten
WiWi Gast

BWL HSG oder Medizin ETHZ

push, bin genau in der gleichen Situation

antworten
WiWi Gast

BWL HSG oder Medizin ETHZ

Ich bin 32 , bwl studiert und gearbeitet, und studiere jetzt noch medizin in rumaenien... lohnt sich selbst jetzt noch

antworten
WiWi Gast

BWL HSG oder Medizin ETHZ

push, bin im 2ten Semester an der HSG und bin etwas entäuscht von allem. Das Studium ist langweilig und unterfordernd. Dazu kommen seehr spezielle Komillitonen, die langsam nicht mehr auszustehen sind. Werde im Sommer vorrausichtlich an der ETH Medizin anfangen.

antworten
WiWi Gast

BWL HSG oder Medizin ETHZ

Sehe auch wirklich keinen Grund warum man BWL HSG Medizin ETHZ vorziehen sollte, wenn man dem Aufwand und Inhalt des Medizinstudiums nicht abgeneigt ist. Verdienst, Ansehen, Sinnhaftigkeit alles pro Medizin.

antworten
WiWi Gast

BWL HSG oder Medizin ETHZ

stehst du noch zu deiner Entscheidung? Update?

antworten

Artikel zu Medizinstudium

Hochschulzulassung: 30 Prozent Abiturbestenquote im Medizin-Studium

Medizinstudium: Das untere Ende einer Fahne mit der Aufschrift: medizinische Fakultät in grüner Schrift.

Die Abiturnote wird zukünftig noch wichtiger für den Hochschulzugang zum Medizin-Studium, so die Entscheidung der Kultusministerkonferenz (KMK). Das ist ein Erfolg für den Deutschen Philologenverband.

Wirtschaft studieren: Das Studium Betriebswirtschaftslehre (BWL)

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Betriebswirtschaftslehre BWL

Das Studium der Betriebswirtschaftslehre ist mit Abstand am beliebtesten in Deutschland. Nicht ohne Grund, denn BWL-Absolventen haben im Gesamtvergleich beste Job-Aussichten. Im Jahr 2013 haben 72.700 Studienanfänger und damit sechs Prozent mehr ein BWL-Studium begonnen. Dabei ist Betriebswirtschaftslehre bei Frauen und Männern gleichermaßen beliebt: Beinahe die Hälfte der Studienanfänger war weiblich. Insgesamt waren 222.600 Studierende in BWL eingeschrieben und rund 42.400 Abschlussprüfungen wurden in 2013 erfolgreich abgelegt. Mehr als zwei Drittel bestanden die Bachelor-Prüfung in BWL. Der Anteil der Masterabsolventen lag in BWL bei 21 Prozent.

Wirtschaft studieren: Das Studium der Wirtschaftswissenschaften (Wiwi)

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Wirtschaftswissenschaften

Rund 21 Prozent aller Studenten wirtschaftswissenschaftlicher Fachrichtungen studieren Wirtschaftswissenschaften ohne Spezifikation. Im Studium der Wirtschaftswissenschaften wird zu gleichen Teilen Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre gelehrt. Mit dem Lehramtsstudiengang können Studenten der Wirtschaftswissenschaften den Beruf als Lehrer am Berufskolleg ergreifen.

Studium Internationale Betriebswirtschaftslehre (IBWL)

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Internationale Betriebswirtschaftslehre IBWL

Eine internationale Ausrichtung im Fach Betriebswirtschaftslehre wünschen sich immer mehr. So entscheiden sich jedes Jahr mehr Studienanfänger für ein Studium der Internationalen BWL. Der Studiengang ermöglicht einen Einblick in globale wirtschaftliche Zusammenhänge. Zusätzlich lernen Studierende im internationalen Management eine weitere Fremdsprache und vertiefen diese während eines Auslandsstudiums. Rund 10 Prozent aller Studienanfänger entscheiden sich für ein Studium Internationale Betriebswirtschaft.

Wirtschaft studieren: Das Studium Wirtschaftsinformatik (WI)

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Wirtschaftsinformatik

Absolventen der Wirtschaftsinformatik können kaum bessere Karrierechancen haben. Mit einem Abschluss in einem MINT-Fach finden fast 100 Prozent der ehemaligen Wirtschaftsinformatik-Studierenden einen attraktiven und gut bezahlten Job. Kein Wunder, dass sich der Studiengang seit vielen Jahren unter den Top 10 aller Studiengänge befindet – zumindest beim männlichen Geschlecht. Während im Wintersemester 2012/2013 rund 80,5 Prozent Männer Wirtschaftsinformatik (WI) studierten, lag der Frauenanteil bei nur 19,1 Prozent. Frauen sind in der IT gesucht und sollten den Einstieg wagen. Der interdisziplinäre Studiengang Wirtschaftsinformatik ist ideal, um zukünftig erfolgreich in der Männerdomäne als IT-Spezialistin durchzustarten.

Literatur-Tipp: Lehrbuch »Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre«

Buchcover Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und Online-Lernumgebung

»Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre« ist ein kompaktes, praxisbezogenes Lehrbuch für das Bachelor-Studium in BWL. Es macht mit den wichtigsten Problemstellungen und Werkzeugen der Betriebswirtschaft vertraut. Dieses BWL-Lehrbuch hilft unternehmerische Entscheidungen zu verstehen, zu hinterfragen und zu treffen. Studierende der Betriebswirtschaftslehre erhalten in acht Kapitel auf 270 Seiten für 18 Euro wichtige Grundlagen der BWL präsentiert.

FBS-Absolventen der Technischen Betriebswirtschaft verabschiedet

Absolventen der Ferdinand-Braun-Schule im Studiengang "Technischen Betriebswirtschaft" 2019

Die Ferdinand-Braun-Schule (FBS) hat 32 staatlich geprüfte Techniker mit dem Schwerpunkt »Technische Betriebswirtschaft« nach einem eineinhalbjährigen Ergänzungsstudium in Teilzeitform verabschiedet. Das FBS-Ergänzungsstudium wird staatlich geprüften Technikern angeboten, die bereits ein Erststudium an der Fachschule für Technik in den Fachrichtungen Maschinenbau oder Elektrotechnik abgeschlossen haben.

Wirtschaft studieren: Das Studium Wirtschaftsingenieurwesen (WIng)

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Wirtschaftsingenieurwesen

Die Zahl der Studierenden in Wirtschaftsingenieurwesen steigt seit mehr als 20 Jahren kontinuierlich. Ausschlaggebend sind der sichere Einstieg in die Berufswelt und die attraktiven Gehaltsaussichten für Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsingenieurinnen. Als Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft profitieren Unternehmen von Wirtschaftsingenieuren und Wirtschaftsingenieurinnen, die sowohl betriebswirtschaftliche als auch naturwissenschaftliche Betrachtungsweisen kennen. Allein im Jahr 2014 haben rund 13.000 WIng-Studierende ihren Abschluss gemacht, während knapp 23.000 Studienanfänger verzeichnet wurden. Insgesamt studierten in dem Jahr über 80.000 Studierende Wirtschaftsingenieurwesen.

NC-Quoten in Wirtschaftswissenschaften im Wintersemester 2016/2017 am höchsten

Ein Mädchen mit einem grauen Kapuzenpullover mit der Aufschrift Abitur.

Studiengänge mit Numerus Clausus (NC) sind im kommenden Wintersemester 2016/2017 am meisten in den Fächergruppen in Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften zu finden. Besonders diejenigen, die in Hamburg und Bremen studieren wollen, werden vor Ort fast drei Viertel aller Studiengänge mit Zulassungsbeschränkung vorfinden. Studiengänge ohne NC gibt es vor allem in Rheinland-Pfalz und Mecklenburg-Vorpommern. Das zeigen die neuen Ergebnisse des CHE Centrum für Hochschulentwicklung.

Studienplatzvergabe in Betriebswirtschaftslehre (BWL): Bewerbung, NC und Wartezeit

Jonas in der Berliner U-Bahn

Die Betriebswirtschaftslehre, kurz BWL, ist das beliebteste Studienfach in Deutschland. Der Weg zum Studienplatz kann daher steinig sein. Die Chancen auf einen Studienplatz in BWL sind an Hochschulen sehr unterschiedlich und hängen von Abiturnote und Qualifikation ab. Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) hat aktuell Zulassungsverfahren und die Studienplatzvergabe an deutschen Universitäten und Fachhochschulen untersucht. Dabei werden häufige Fragen zu Numerus Clausus, Wartezeit und Auswahlverfahren speziell am Beispiel der Betriebswirtschaftslehre beantwortet.

Wirtschaft studieren: Das Studium Immobilienwirtschaft

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Immobilienwirtschaft

Immobilien als Geldanlage gewinnen seit einigen Jahren rasant an Bedeutung. Aktuell erlebt die Branche der Immobilienwirtschaft einen Boom. Qualifizierte Mitarbeiter und Berufseinsteiger haben oft die Wahl, welcher Arbeitgeber infrage kommt, denn das Angebot übersteigt die Nachfrage. Mit einem Studium im Immobilienmanagement (Real Estate Management) bewegen junge Akademiker sich in eine schnell entwickelnde, attraktive Zukunft.

Wirtschaft studieren: Das Studium Volkswirtschaftslehre (VWL)

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Volkswirtschaftslehre

Das Studium der Volkswirtschaftslehre ist verglichen zum populären Studiengang Betriebswirtschaftslehre weniger überlaufen. Im Wintersemester 2014/15 waren in Deutschland insgesamt 20.400 Studierende im Fach Volkswirtschaftslehre eingeschrieben. Das sind sechs Prozent der Wirtschaftsstudenten. Auf die Studenten der BWL entfallen dagegen 53 Prozent. In das Fach Volkswirtschaftslehre (VWL) hatten sich 2014/15 rund 6.300 Studienanfänger eingeschrieben und knapp 3.400 Bachelorstudenten und Masterstudenten absolvierten ihren VWL-Abschluss.

Studienführer Wirtschaftswissenschaften

Buchcover Studienführer Wirtschaftswissenschaften

Ein wirklich sehr gelungener und umfassender FAZ-Ratgeber für alle die mit dem Gedanken spielen, sich für ein Wirtschaftsstudium zu entscheiden.

Wirtschaft studieren: Das Studium Philosophy & Economics (P&E)

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Philosophy and Economics

Der Studiengang Philosophy & Economics (P&E) an der Universität Bayreuth ist in Deutschland seit 2000 als Pionier-Studiengang etabliert. Seinen Ursprung hat der Studiengang als Philosophy, Politics and Economics (PPE) an der britischen University of Oxford. Ähnliche Studienkonzepte haben sich auch an wenigen anderen Hochschulen, wie an der Frankfurt School of Finance & Management, entwickelt. Dabei ist Philosophy and Economics an der Uni Bayreuth mit beispielsweise rund 138 Studienanfängern im WS 2014/15 und mittlerweile über 600 Absolventinnen und Absolventen der größte Studiengang seiner Art in Deutschland.

Online-Lexikon »Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik«

Screenshot Homepage enzyklopaedie-der-wirtschaftsinformatik.de

Die Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik ist ein umfassendes Nachschlagewerk, das wesentliche Begriffe aus der Wirtschaftsinformatik erläutert und für jedermann online frei zugänglich ist. Die Stichwörter werden je nach Thema in kurzen, mittleren oder längeren Beiträgen erläutert.

Antworten auf BWL HSG oder Medizin ETHZ

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 15 Beiträge

Diskussionen zu Medizinstudium

Weitere Themen aus Betriebswirtschaftslehre