Naja Unis gibt’s da nicht viele.
Die privaten Fern FHs kann man nicht ernst nehmen, Wilhelm Büchner, Euro FH, FOM etc pp.
Ist halt bekannt, dass da praktisch jeder besteht der rechtzeig seine Gebühren überweist. Die Privaten Fern FHs begründen das damit „Wer viel zahlt lässt es auch nicht so schleifen“ + „Besseres Prof / Studentenverhältnis“, mag auch ein Faktor sein, aber die Wahrheit ist einfach, dass das Niveau nicht so hoch ist.
Ich jedenfalls nehme Bewerber mit Abschlüssen von Hochschulen die den Beigeschmack „Gekauft“ haben nicht ernst – und ich kenne sehr viele HRler die das genau so sehen. Inzwischen leite ich solche Bewerbungen auch gar nicht mehr in die Fachabteilungen, denn da kommt auch immer nur negatives Feedback.
FernUni Hagen ist bekannt für das anspruchsvolle Niveau und eine Institution was die Fernlehre angeht. Ist aber schwer und anspruchsvoll, inhaltlich als auch organisatorisch und leider ziemlich unflexibel. Dafür hast du dann aber einen Abschluss mit Renommee und günstiger kommst du auch an keinen Master, zudem relativ viele Vertiefungsmöglichkeiten. Kannst Abschlüssel in WiMa, WInf oder Wiwi machen und WIwi mit Vertiefungen in OR, SCM, Controlling, Marketing oder Steuern / ReWe.
Eine sehr gute Alternative ist die TU Kaiserslautern, die neben Technischen Studiengängen auch einige Wiwi / BWL / Recht Studiengänge als Fernstudium anbietet.
Die Studiengänge sind deutlich teurer als an der FernUni aber klar günstiger als an den privaten FHs.
Dafür bekommst aber auch den Abschluss einer staatlichen TU9.
Auch die TU Dresden bietet Fernstudiengänge an, aber da wirklich im Technischen Bereich.
Ansonsten gibt es auch an staatlichen Fachhochschulen viele Fern/Berufsbegleitende Studiengänge, aber da bist preislich meist auch auf dem Niveau der privaten FHs. Und sind eben nur FHs.
antworten