Baird - Neuer Stern am M&A Himmel?
Baird geht ja seit einiger Zeit mächtig durch die Decke.
Der Frankfurter Flurfunk sagt ja, dass die bald 2 neue MDs von Goldman und Rothschild bekommen, kann das einer bestätigen?
antwortenBaird geht ja seit einiger Zeit mächtig durch die Decke.
Der Frankfurter Flurfunk sagt ja, dass die bald 2 neue MDs von Goldman und Rothschild bekommen, kann das einer bestätigen?
antwortenUnd dann?
antwortenWayne?!
antwortenDas stimmt. Man munkelt, dass Baird zusätzlich auch einen Super MD von JP Sachs einstellt, der wird das Business dann richtig vorantreiben
antwortenangeblich wollen sie auch das office von perella übernehmen bevor es aufgemacht hat...
antwortenWohl eher ein Wetterleuchten, als ein Stern... lmao
antwortenwahrs der ex jp typ von der ikb
antwortenTammo Bünnemeyer wird neuer Head of Baird Deutschland. der hat das starke Greenhill Office aufgebaut.. deshalbb neuer stern am m&a himmel zutreffend
antwortenTammo fängt bald an. Laut meiner Info kommen ebenfalls: 1x GS MD, 1x CS MD, 1x SocGen MD.
antwortenUnd wann soll das geschehen?
antwortenQ2 2018.
Wie sieht die Gehaltsstruktur Analyst 1/2/3 bei Baird aus?
Wie sieht diese bei BB aus?
Baird hat sich auf jeden Fall zu der ersten Riege der T2 Advisor gemausert und kann ruhig in einem Atemzug mit BNP, Jefferies und Macquarie genannt werden.
Hauptsächlich haben sie viel Geld in die Hand genommen und zahlen above Street. Assoc 2 top Buckt kriegt rund eine viertel Million.
antwortenBuhahaha, danke für den Lacher am Abend!
WiWi Gast schrieb am 19.02.2018:
antwortenBaird hat sich auf jeden Fall zu der ersten Riege der T2 Advisor gemausert und kann ruhig in einem Atemzug mit BNP, Jefferies und Macquarie genannt werden.
Hauptsächlich haben sie viel Geld in die Hand genommen und zahlen above Street. Assoc 2 top Buckt kriegt rund eine viertel Million.
250k für 2nd year assoc sind jetzt nicht so unrealistisch
antwortenund, wer ist jetzt gekommen? sind ja schon in q4 jetzt
antwortenGS MD und Rothschild MD sind gekommen. First-Hand Infos
antwortenLeute, Baird mag eine gute MM Bude sein, aber das wars auch. Immer dieses unnötige Gehype. Wer sich von PEs auf MM Deals rumscheuchen lassen will - go for it.
antwortenHat jemand Infos zu der Gehaltsentwicklung in den ersten 4 Jahren?
antwortenRobert W. Baird & Co. Inc. veranstaltet am 8. April 2021 einen virtuellen M&A Pitch-Wettbewerb für Bachelor- und Masterstudenten im vorletzten und letzten Studienjahr. Der Wettbewerb ist Teil eines Workshops, der Studierende die Möglichkeit bietet, mit erfahrenen Investmentbankern zusammenzuarbeiten, um praktische Erfahrungen bei der Entwicklung eines M&A-Pitch zu sammeln. Bewerbungsfrist ist der 12. März 2021.
Mizuho übernimmt die Investmentbank Greenhill zu einem Kaufpreis von 15 US-Dollar pro Aktie für etwa 550 Millionen US-Dollar. Greenhill fungiert als M&A- und Restrukturierungsberatungsunternehmen für Mizuho. Die Marke, das globales Netzwerk, die Führung und das Team von Greenhill bleiben bestehen. Die Übernahme soll Mizuhos Wachstumsstrategie im Investmentbanking beschleunigen. Die Mizuho Financial Group ist mit einer Bilanzsumme von etwa 2 Billionen US-Dollar die 15. größte Bank der Welt.
Mehr als 3 Millionen Industrie-Roboter werden laut Prognose der International Federation of Robotics bis 2020 in den Fabriken der Welt im Einsatz sein. Damit dürfte sich der operative Bestand von 2014 bis 2020 innerhalb von sieben Jahren mehr als verdoppeln.
Die Wirtschaftsverbände sehen die deutsche Wirtschaft zum Jahreswechsel größtenteils in bester Verfassung. Das zeigt die neue Verbandsumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft, für die das IW 48 Branchenverbände zu ihrer aktuellen Lage und zu ihren Erwartungen für 2018 befragt hat. Allerdings werden fehlende Fachkräfte immer häufiger zum Problem.
Die Stifel Financial Corp. übernimmt ACXIT Capital Partners. ACXIT zählt zu den führenden Beratungshäusern für Corporate Finance und M&A in Deutschland, Österreich und der Schweiz und soll die europäische Präsenz von Stifel verstärken.
Durch die Digitalisierung betriebswirtschaftlicher Prozesse hat die DATEV eG im Geschäftsjahr 2018 erstmals einen Umsatz von über einer Milliarde Euro erreicht. Damit stieg der Umsatz beim genossenschaftlichen Unternehmen von 978 Millionen Euro im Vorjahr auf 1,034 Milliarden Euro. Dies entspricht dem stärksten absoluten Wachstum der DATEV eG der vergangenen zehn Jahre.
Die internationale Investmentbank Houlihan Lokey hat die Übernahme von GCA Altium (GCA) erfolgreich abgeschlossen. Mit der Übernahme der ausstehenden Aktien von GCA im November operieren die beiden Unternehmen in Europa und den USA unter der Marke Houlihan Lokey. In Asien wird der Markenwechsel voraussichtlich Anfang 2022 erfolgen. Nach Integration ist Houlihan Lokey mit 225 Finanzexperten der weltweit aktivste Technologie-M&A-Berater, M&A- und PE-Berater.
Verordnung zur Änderung der Prüfungsverordnung für Wirtschaftsprüfer nach §§ 14 und 131I der Wirtschaftsprüferordnung: Nur jeder Fünfte besteht als Vollprüfung das Wirtschaftsprüferexamen. Daher gilt das Wirtschaftsprüferexamen als eines der schwierigsten Examen. Zum Examenszeitpunkt wird in nur einer Blockprüfung eine riesen Stoffmenge geprüft. Dieser Prüfungsmodus ist nicht mehr zeitgemäß, denn Umfang und Komplexität des Stoffes nehmen laufen zu. Daher soll künftig ein modularisiertes Prüfungsverfahren die Blockprüfung ersetzen.
Der aktuelle CEO des Computerherstellers HP Inc. Dion Weisler tritt aus familiären Gründen überraschend zurück. Neuer HP-Chef wird Enrique Lores. Weisler bleibt jedoch weiter Vorstandsmitglied des Unternehmens und wird mit Lores zusammenarbeiten, um einen nahtlosen Übergang zu gewährleisten.
Laut dem McKinsey Electric Vehicle Index wurden im Jahr 2017 über 600.000 E-Autos in China verkauft. Der weltweite Markt für Elektroautos überspringt erstmals die Millionengrenze. Deutschland ist mit 58.000 verkaufen Elektroautos nach Norwegen der zweitwichtigste Absatzmarkt in Europa.
Tarifrunde 2023: Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) sieht in den vom Arbeitgeber vorgelegten Unterlagen keinerlei Grundlage, um in Verhandlungen einzutreten. „Das Papier, das uns am späten Dienstagabend endlich vorgelegt worden ist, verdient den Namen Angebot nicht, das brüskiert unsere Kolleginnen und Kollegen und das ist inakzeptabel“, sagt EVG-Verhandlungsführer Kristian Loroch.
In der heutigen dynamischen Geschäftswelt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihren finanziellen Spielraum zu erweitern, um Wachstumschancen zu nutzen und ihre strategischen Ziele zu erreichen. Eine Finanzierungsoption, die in diesem Zusammenhang immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist die Mezzanine-Finanzierung. Ein Blick hinter die Kulissen ermöglicht es, das Wesen dieser Finanzierungsform zu verstehen und ihre potenziellen Vorteile zu erkennen.
Das Beratungsunternehmen Falkensteg baut zu Jahresbeginn 2020 sein Dienstleistungsangebot strategisch um den Bereich Debt Advisory aus. Die Leitung übernimmt Jens von Loos, der von der KPMG zu Falkensteg wechselte.
Agile Arbeitsmethoden haben in den letzten Jahren in der Wirtschaft an Bedeutung gewonnen. Die Grundidee des agilen Arbeitens ist es, schneller und effektiver auf Veränderungen und neue Anforderungen zu reagieren. Agile Methoden fördern Flexibilität, Zusammenarbeit und kontinuierliche Verbesserung. Im Gegensatz zu traditionellen Arbeitsmethoden, die oft starre Prozesse und hierarchische Strukturen aufweisen, sind agile Methoden darauf ausgerichtet, sich schnell an neue Herausforderungen anzupassen.
Geht der Mineralölkonzern Shell erste Schritte auf dem Weg zu einem grünen Energieunternehmen? Shell hat für die kommenden 3 Jahre Investitionen in natürliche Ökosysteme in Höhe von 300 Millionen Dollar angekündigt. Neben den Investitionen in neue Ladepunkte für Elektrofahrzeuge will Shell den Kunden ein klimaneutrales Tanken anbieten. Geplant sind dafür Aufforstungen in Spanien und den Niederlanden. Shell-CEO Ben van Beurden will die Energiesysteme transformieren, um den Klimawandel zu bekämpfen.
18 Beiträge