DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
WiWi-Lexika & FormelnIB

Formelsammlung Investment Banking

Diese Formelsammlung »Investment Banking« wurde von Andreas Bunzel auf Grundlage der Vorlesung Mathematik des Investmentbanking an der Technischen Universität Chemnitz erstellt.

Ein Büroklammermännchen mit dem Buchstaben -W- und einer kleinen Tafel mit einer Diagrammkurve zum Thema Preis und Menge.

Formelsammlung Investment Banking
Technische Universität Chemnitz
Professur für Wirtschaftsmathematik
Verfasser: Andreas Bunzel
Stand: SS 2000
http://www.tu-chemnitz.de/mathematik/wima/

Die Formelsammlung Investment Banking von Andreas Bunzel wurde auf Grundlage der Vorlesung Mathematik des Investmentbanking im Sommersemester 2000 erstellt. Sie liegt im PDF-Format für Adobe Reader vor.

Formelsammlung Investment Banking - Inhalt
Die Formelsammlung umfasst 20 Seiten und hat 210 KB.

  1. Klassische Finanzmathematik
  2. Gegenwartswerte
  3. Methoden der Renditeberechnung
  4. Finanzinnovationen
  5. Risikokennzahlen von Wertpapieren und konkreter Zinsinstrumente
  6. Anwendungen der Optionspreistheorie

Download (PDF; 210 KB)

Im Forum zu IB

7 Kommentare

Dresscode FFM

WiWi Gast

Ich sags mal so, wenn Kundenkontakt besteht, dann laufen wir aalglatt über die Flure. Wenn kein Kundenbesuch ansteht, dann laufen die hohen Tiere bei uns in Nike Sneakern, lockerer Hose und nem Polo ü ...

6 Kommentare

Detaillierter Weg von Erstsemester Goethe WiWi bis ins IB

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 15.09.2023: Danke für diesen Hilfreichen Beitrag! Was genau willst du uns jetzt damit sagen? Das wir alle Bäcker werden sollen? ...

5 Kommentare

Ins IB/PE/VC mit UB-Hintergrund

WiWi Gast

Kleine Aufzählung an Firmen, hoffe das hilft. Alle Large / Upper Mid-Caps: Cinven/ Advent/ Oaktree/ Triton/ Partners Group/ 3i/ Bridgepoint etc. Midcap: Capvis / DBAG/ Castik/ Naxicap etc. Be ...

1 Kommentare

1. Praktikum in IB/PE/VC… mit Beratungshintergrund

IrgendEinNickname

Hallo zusammen, Ich habe gerade meinen 2-jährigen Master begonnen, in dem ich die Möglichkeit für 2 oder 3 (knapp, aber geht) Praktika habe. Ich habe davor mehrere Praktika in Beratung gemacht, und ...

2 Kommentare

Deadlines Investment Banking 2024

WiWi Gast

Relevante Adressen haben die Zusagen für Q3 bereits rausgeschickt.

11 Kommentare

Welches IB Praktikum als next step realistisch/am sinnvollesten? (Profileinschätzung)

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 25.08.2023: VP hier, finde was du hier schreibst geht doch etwas zu weit. Der TE hat gefragt, was für ihn in seiner Situation passend ist; nicht was du für "besonders" hä ...

15 Kommentare

Wo IB Praktikum mit UB Vorerfahrung

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 18.08.2023: Klar, wenn da genug dazwischen passiert, geht das natürlich... ...

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema IB

Weiteres zum Thema WiWi-Lexika & Formeln

Aktuar: Eine Rechenmaschine aus Holzkugeln.

Aktuarielles Glossar »www.glossar.aktuar.de«

Auf ihrer Internetseite aktuar.de bietet die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) e.V. eine Glossar an. Das aktuarielle Glossar umfasst fast 40 Begrifflich­keiten aus allen Sparten des Versicherungswesens und der Tätigkeit als Aktuar.

Change Management Lexikon und Guide

Das Change Management Lexikon von »Die Umsetzungsberatung« umfasst gut 300 Begriffe, die jeweils in einem Artikel ausführlich erläutert werden. Ein Change Management Guide bietet zudem praxisbezogene Informationen zu Veränderungsprozessen und Wissenswertes zu allen Aspekten des Change Management.

Eine Person im blauen Pullover hält eine Sonykamera.

PHOENIX-Wirtschaftslexikon mit Kurzfilmen

Das PHOENIX-Wirtschaftslexikon erklärt mit Kurzfilmen Begriffe aus der Wirtschaftswelt, die zwar tagtäglich benutzt, aber noch lange nicht für alle verständlich sind.

bpb-Lexikon der Wirtschaft

Das Lexikon der Wirtschaft der Bundeszentrale für politische Bildung vermittelt grundlegendes Wirtschaftswissen von A bis Z. Neben der Printausgabe steht das Lexikon der Wirtschaft auch zur freien Nutzung im Internet zur Verfügung.

Verschiedene Lexikas zu Wirtschaftsthemen stehen nebeneinander.

Online-Lexikon Englisch/Deutsch für Wirtschaft und Finanzen

Das Online-Lexikon für Wirtschaft und Finanzen von Cordula Sauerland besteht seit fast 10 Jahren. Es umfasst etwa 14.000 Vokabeln und Redewendungen in Englisch und Deutsch aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen.

Gabler Online-Wirtschaftslexikon

Das Gabler Wirtschaftslexikon gilt seit über 50 Jahren als Klassiker der Wirtschaftsliteratur. Mittlerweile stellt der Wiesbadener Wirtschaftsfachverlag sein Flaggschiff auch als frei zugängliches Online-Wirtschaftslexikon zur Verfügung.

Online-Wirtschaftslexikon »Marktwirtschaft«

Das Online-Wirtschaftslexikon der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft umfasst über 450 Begriffen rund um die Soziale Marktwirtschaft von »Abgabenquote« bis »Zivilgesellschaft«.

Beliebtes zum Thema Wissen

Praxishandbuch Financial Due Diligence: Finanzielle Kernanalysen bei Unternehmenskäufen

Das Praxishandbuch Financial Due Diligence (FDD) stellt die Kernanalysen der Financial Due Diligence umfassend vor und veranschaulicht diese anhand von Fallbeispielen aus verschiedenen Industrien. Dabei wird auch der Einfluss der Ergebnisse der Financial Due Diligence auf die Ermittlung des Unternehmenswerts sowie auf die Kaufvertragsgestaltung behandelt. Das Buch von Thomas Pomp hat 344 Seiten und ist hilfreich für die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche im Bereich Financial Due Diligence.

E-Book: Schüler- und Lehrerheft Wirtschaftslehre »Finanzen & Steuern«

E-Book: Schüler- und Lehrerheft Wirtschaftslehre »Finanzen & Steuern«

Die aktuelle Neuauflage des kostenlosen Unterrichtsmaterials "Finanzen und Steuern" für Lehrkräfte, Schüler und Schülerinnen steht wieder zum Download. Das Themenheft vermittelt ein Grundwissen über das deutsche Steuersystem, den Staatshaushalt und die internationale Finanzpolitik.

Regal mit Lehrbücher und Lexika der Wirtschaftswissenschaften.

Die professionelle WiWi-Literaturrecherche - Teil 1: Datenbank finden

WiWi-TReFF liefert in Zusammenarbeit mit der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) exklusive Profi-Tipps für die erfolgreiche Literaturrecherche in den Wirtschaftswissenschaften. Der erste Teil der Serie zeigt die wissenschaftliche Recherche in Datenbanken und Katalogen. Eine Liste der wichtigsten WiWi-Datenbanken liefert bewährte Recherche-Quellen.

Die Balken eines Holzzeltes durch eine Öffnung in der Mitte.

Finanzierung der Unternehmung

So manch gelungenes Skript ist in den Weiten des Internet verborgen. WiWi-TReFF stellt euch im Skript-Tipp der Woche jeweils eines davon vor. Diese Woche ein Skript zur Finanzierung der Unternehmung.

Eine große, alte Bibliothek.

Die verborgenen Potenziale der Bibliotheken

Die Alternative zu Fernleihe oder Bücherkauf: Anschaffungsvorschläge für die Bibliotheken. Was nur wenigen bekannt ist: Fast jeder kann Universitäts-, Fach-, Instituts- und Stadtbibliotheken Bücher zur Anschaffung vorschlagen.

Statistik: Datenkarte Deutschland 2017

Statistik: Datenkarte Deutschland 2017

Das Wichtigste im Taschenformat: Die Hans Böckler Stiftung hat wieder eine kostenlose Datenkarte mit einer Reihe wichtiger Daten zu Wirtschaft und Arbeitsmarkt der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2017 herausgegeben. Darüber hinaus stehen auch für alle Bundesländer entsprechende Datenblätter und eine englische Datenkarte für Deutschland zum Download bereit.

Das Aldischild mit seinem Emblem in den typischen Farben weiß, rot und blau, hägt an dem Filialengiebel.

Wer-zu-wem.de - Markenhersteller von Aldi, Lidl & Co.

Datenbank mit über 3.500 Marken, der Markenhersteller und 3.000 Adressen von Vertriebsfirmen, Händlern und Dienstleistern wie Aldi und Lidl.