Gute Arbeitgeber im Bereich Valuation
Moin,
ich interessiere mich für den Bereich Valuation, kenne aber bis auf die Big4 und D&P keine guten Player in der Branche.
Könnt ihr mir vielleicht weitere Akteure nennen?
LG
antwortenMoin,
ich interessiere mich für den Bereich Valuation, kenne aber bis auf die Big4 und D&P keine guten Player in der Branche.
Könnt ihr mir vielleicht weitere Akteure nennen?
LG
antwortenDefiniere „gut“.
Reputation? Gehalt? Team? Arbeitszeiten?
Vor allem Reputation, Gehalt und Arbeitszeiten wären für mich interessant
WiWi Gast schrieb am 10.10.2017:
antwortenDefiniere „gut“.
Reputation? Gehalt? Team? Arbeitszeiten?
Denke vor allem die Privatbanken und vor allem TAS bei den Big 4
antwortenValuetrust
antwortenPrivat ist immer gut
antwortenWiWi Gast schrieb am 10.10.2017:
Denke vor allem die Privatbanken und vor allem TAS bei den Big 4
Dem würde ich mal widersprechen. Seit wann machen Privatbanken Valuation? TAS komm halt drauf an was darunter zusammengefasst ist...kann auch nur für DDs stehen.
Ich arbeite im Valuation bei einer bisher nicht genannten Firma. Im Grunde bieten das ja alle größeren WP’s an. Reputation finde ich ehrlich gesagt schwer einzuschätzen in dem Bereich
antwortenHahaha immer diese Trolls die Privatbanken pushen
antwortenwie ist die reputation von duff&phelps?
antwortenWiWi Gast schrieb am 11.10.2017:
wie ist die reputation von duff&phelps?
In den USA boomt das Geschäft, da viele Corporate und PEs die BIG4 für Audit oder andere Zwecke nutzen möchten und nicht gleichzeitig noch die Val-Services nutzen wollen.
In Deutschland ist D&P (Frankfurt-Valuation) relativ jung, sehr internationales Team bei dem man nicht mal deutsch sprechen muss. Es ist ein Projekt in Kinderschuhen, aber hat schon einige große Mandate wie DAX oder Megafunds an Land gezogen.
antwortenWeiß denn jemand was über Arbeitszeiten / Gehalt bei D&P?
Ich habe mal gehört, dass das Gehalt (zumindest als Einsteiger) nicht sooo doll sein soll, d.h. auch nicht mehr als bei Big4. Kann wer das bestätigen?
ist d&p sehr picky bei der auswahl von praktikanten?
antwortenanyone?
antwortenJemand Erfahrung mit ValueTrust?
antwortenWiWi Gast schrieb am 09.10.2017:
Moin,
ich interessiere mich für den Bereich Valuation, kenne aber bis auf die Big4 und D&P keine guten Player in der Branche.Könnt ihr mir vielleicht weitere Akteure nennen?
LG
Goldman Sachs
antwortenEin Kollege war da. Scheinbar schon um einiges härtere Arbeitszeiten als bei Big4. Gehalt dafür auch besser.
Er ist nach 1 Jahr wieder gegangen und zu einer Big4 gewechselt.
WiWi Gast schrieb am 08.12.2019:
antwortenJemand Erfahrung mit ValueTrust?
WiWi Gast schrieb am 08.12.2019:
Ein Kollege war da. Scheinbar schon um einiges härtere Arbeitszeiten als bei Big4. Gehalt dafür auch besser.
Er ist nach 1 Jahr wieder gegangen und zu einer Big4 gewechselt.
Weißt du genaueres bezüglich Gehalt und seinen Wechselgründen?
antwortenFür Valuation kann ich EY empfehlen. Sind mit die stärksten in dem Bereich.
antwortenWas bedeutet denn Reputation hier? Jeder weiß, dass eine Bewertung eine Auftragsarbeit ist und es da keine Reputation braucht, da der Auftraggeber das Ergebnis diktiert...
Wenn Reputation das Gewicht des Ergebnisses meint, sind die Big4 wohl die beste Adresse. Deren Gutachten holt sich jeder Konzern gerne ab.
antwortenWiWi Gast schrieb am 08.12.2019:
Was bedeutet denn Reputation hier? Jeder weiß, dass eine Bewertung eine Auftragsarbeit ist und es da keine Reputation braucht, da der Auftraggeber das Ergebnis diktiert...
Wenn Reputation das Gewicht des Ergebnisses meint, sind die Big4 wohl die beste Adresse. Deren Gutachten holt sich jeder Konzern gerne ab.
This
antwortenKenne ne adresse bei max. 50h und gutem Gehalt + Pensionsansprüche
antwortenWiWi Gast schrieb am 09.12.2019:
Kenne ne adresse bei max. 50h und gutem Gehalt + Pensionsansprüche
erzähle uns mehr
antwortenpush
antwortenMachen Alvarez & Marsal Valuation?
antwortenDas neue Karriereprogramm „Red Carpet“ der Strategieberatung Bain & Company unterstützt Studenten beim Berufseinstieg. Ob Wirtschaftswissenschaftlerin oder Wirtschaftswissenschaftler im ersten Semester, Jurist im Staatsexamen oder Psychologiestudentin im Master: Das Karriereprogramm „Red Carpet“ richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen und Semester.
Die Arbeitslosenquote liegt sowohl für Fachhochschul- als auch für Universitätsabsolventen mit traditionellen Abschlüssen – Diplom, Magister, Staatsexamen - nach einem Jahr bei 4 Prozent. Bachelors sind sogar noch seltener arbeitslos (3 Prozent, FH bzw. 2 Prozent Uni). Das zeigt die aktuelle Absolventenstudie des HIS-Instituts für Hochschulforschung (HIS-HF).
Wie gelingt der Start in den Beruf am besten? Hilfestellung leistet die Broschüre »Startklar«, die vom Informationszentrum der deutschen Versicherer ZUKUNFT klipp + klar neu aufgelegt wurde. Uni-Absolventen finden dort nützliche Tipps, wie sie ihrem Traumjob näher kommen.
Die Generation Y, der zwischen 1980 und 1999 Geborenen, ist durch Probleme beim Berufseinstieg geprägt. Die Konsequenzen sind ein Gefühl der Unsicherheit und Angst um den Arbeitsplatz. Die unter 35-Jährigen Millenials denken zudem überwiegend individualistisch, zeigt eine von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Studie.
Die aktuelle OECD-Studie „Bildung auf einen Blick 2016“ bestätigt: Die deutsche Erwerbslosenquote liegt in allen Bildungsbereichen unter dem OECD-Durchschnitt. Das berufliche Bildungssystem in Deutschland beweist seine Stärke durch den reibungslosen Übergang von der Ausbildung in den Beruf. Der Bericht zeigt, wer einen Studienabschluss ergreift, hat einen Gehaltsvorteil von mehr als 50 Prozent. Im Ländervergleich sind in Deutschland besonders MINT-Studiengänge beliebt.
Hochschulabsolventen, die über persönliche Kontakte ihre erste Stelle finden, erzielen höhere Gehälter, haben bessere Aufstiegschancen und bleiben diesem Arbeitgeber länger treu, so lautet das Ergebnis einer Absolventenbefragung vom Bayerischen Staatsinstitut für Hochschulforschung.
Was Berufseinsteiger im Jahr 2017 wissen müssen, dem ist die JobTrends-Studie von Staufenbiel und Kienbaum nachgegangen. Personaler checken Bewerbungen oft nur in maximal fünf Minuten. In nur sechs Prozent der Fälle googlen Entscheider den Namen der Bewerber. Punkten können Absolventen beim Berufseinstieg eher mit Praxiserfahrung als mit einem guten Studienabschluss. Beim Gehalt können Berufseinsteiger aktuell fünf bis zehn Prozent mehr heraushandeln.
Anteil der Erwerbstätigen unter den jungen Menschen im Alter von 15 bis 29 Jahren von April 1991 bis Mai 2003 deutlich von 63% auf 48% gesunken.
Hochschulabsolventen mit ersten Berufserfahrungen und Interesse an Marketing und Vertrieb können sich ab sofort für das Marketing & Sales Fellowship von der Unternehmensberatung McKinsey & Company bewerben. Der neue Jahrgang des Programms startet zum 1. Oktober 2017 in Düsseldorf, München oder Köln. Die Bewerbung ist bis zum 23. April 2017 möglich.
Die Digitalisierung ist längst nicht mehr aufzuhalten. Um auf dem zukünftigen Arbeitsmarkt bestehen zu können, sollten junge Talente während des Studiums darauf vorbereitet werden. Fähigkeiten in der Analyse großer Datenmengen, Webanalysen und Programmierung zu besitzen, sehen Toptalente für den Berufseinstieg als zentral an. Das ergeben die neuen Ergebnisse der Umfrage „Most Wanted“ des Karrierenetzwerks e-fellows.net und der Unternehmensberatung McKinsey & Company.
Der erste Job soll top sein: Wer als Wirtschaftswissenschaftler nach der Uni durchstarten will, sollte auch Experte in Sachen Karriere, Bewerbung, Arbeitgeber und Einstiegsgehälter sein. Wie es mit Karriere und Jobeinstieg klappt, das zeigt zweimal im Jahr jeweils die aktuelle Ausgabe von »Staufenbiel Wirtschaftswissenschaftler«.
Die Hochschul-Recruiting-Studie 2014 der Jobbörse Jobware und der Hochschule Koblenz deckt die wichtigsten Einstellungskriterien auf. Die Unternehmen legen bei Absolventen am meisten Wert auf die Praxiserfahrung, den passenden Studiengang und Studienschwerpunkt.
Der erste Arbeitstag steht bald an und die Nervosität steigt. Nach dem Studium beginnt nun ein weiterer Lebensabschnitt. Es ist eine völlig neue Welt mit anderen Spielregeln: Wie freundlich sind die Kollegen? Ist der Chef auch während der Arbeit nett? Was tun, wenn man eine Aufgabe nicht erledigen kann? Die besten Tipps für einen gelungenen Berufseinstieg!
In Deutschland erwerben mit 31 Prozent so viele wie nie einen Hochschulabschluss und ihre Jobaussichten sind perfekt. Nur 2,4 Prozent der Akademiker sind arbeitslos und sie verdienten 2012 mit einem Studium 74 Prozent mehr als ohne. Das geht aus dem aktuellen OECD-Bericht 2014 „Bildung auf einen Blick“ hervor.
Im Prüfungsjahr 2013 erwarben rund 436 400 Absolventinnen und Absolventen einen Hochschulabschluss an deutschen Hochschulen. In den Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften waren es insgesamt 139 756 Hochschulabsolventen, von denen 80 529 einen Bachelorabschluss machten.
26 Beiträge