Telekom CSP (Center for Strategic Projects)
Hallo,
hat jemand Infos zum Geschäftsbereich allgemein (Atmosphäre, Tätigkeiten, Gehalt, Exit-Optionen,...) und/oder zum Thema Bewerbungen (VG, ...)?
Vielen Dank!
antwortenHallo,
hat jemand Infos zum Geschäftsbereich allgemein (Atmosphäre, Tätigkeiten, Gehalt, Exit-Optionen,...) und/oder zum Thema Bewerbungen (VG, ...)?
Vielen Dank!
antwortenTätigkeit: PMO
Exit: Telekom-Linie
Gehalt: Tarif bzw. AT
Gibt es das CSP nur in Bonn?
Ist die Reisetätigkeit vergleichbar mit externen Beratungen?
Viele meiner ehemaligen KPMG Kollegen sind dahin abgeworben worden. Haben sich alle von einem recht hohen Gehalt locken lassen (>70.000EUR für jemanden, der 2-3 Jahre bei KPMG Berater war), bereuen es aber mittlerweile, da es quasi keine Perspektiven gibt
antwortenreisetätigkeit ist sehr wenig, das meiste wird von bonn aus gemacht, in ausnahmen wird auch mal in eine der nicht bonn standorte gefahren. Gibt auch keine anderen Büros. Kümmern sich eben um interne Projekte bei der Telekom.
antwortenNur in Bonn. Reisetätigkeiten innerhalb von BN (ca. 90%).
antwortenhier nochmal der Fragende bezüglich der Reisetätigkeit.
Vielen Dank für die schnellen und informativen Antworten!
antwortenzu Gehalt/späteren Einstiegspositionen der Berater und Vorstellungsgespräch hat sonst niemand irgendwelche Infos?
Danke !
antwortenNähere Infos hierzu würden mich auf interessieren. Hab' mich (im Rahmen meines Studiums) zu einem dreimonatigen Beraterprojekt beworben, Antwort erhalten, und warte nun auf's Interview.
Die Jungs locken mit 'ner Arbeitszeit von Mo-Fr und 'nem Tagessatz von 250 ? / Tag inkl. Spesen, exkl. UmSt.. Das ganze in Bonn
Klingt natürlich fantastico!
Hakenfrei?
Offen bin ich auf für Tipps bzgl. Interview. Ob es telefonisch oder vor Ort in Bonn stattfindet ging aus der E-Mail nicht hervor. Lediglich ein bestimmter Tag wurde vorgeschlagen.
antwortenAuch ich habe dort demnächst ein Vorstellungsgespräch vor Ort. Über Tipps zur Vorbereitung und Erfahrungen wäre ich sehr dankbar!
antwortenpush
antwortenLounge Gast schrieb:
antwortenAuch ich habe dort demnächst ein Vorstellungsgespräch vor
Ort. Über Tipps zur Vorbereitung und Erfahrungen wäre ich
sehr dankbar!
Wird man als StartUp Trainee bei der Telekom in T5 oder T6 gruppiert?
antwortenT6
antwortenhat hier noch jemand Infos zum CSP?
antwortenScheinbar nicht?
antwortenpush
antwortenpush
antwortenwas wollt ihr denn wissen?
antwortenHallo ich habe einige Fragen zu den Stellen am CSP.
1) Muss man Top-Absolvent sein, um eingeladen zu werden?
2) Muss man tiefgehende Branchen-, Fachkenntnisse mitbringen?
3) Sind Fremdsprachen ein Pluspunkt (abgesehen von Englisch)?
4) Kommt es zu Auslandreisen (z.B. zu Tochtergesellschaften)?
5) Wie hoch ist das Einstiegsgehalt für Bachelorabsolventen?
Würd mich tierisch freuen, wenn sich jemand bereiterklärt darauf einzugehen. Thx.
antwortenKann den keiner hier was dazu sagen? :-/
Lounge Gast schrieb:
antwortenHallo ich habe einige Fragen zu den Stellen am CSP.
1) Muss man Top-Absolvent sein, um eingeladen zu werden?
2) Muss man tiefgehende Branchen-, Fachkenntnisse mitbringen?
3) Sind Fremdsprachen ein Pluspunkt (abgesehen von Englisch)?
4) Kommt es zu Auslandreisen (z.B. zu Tochtergesellschaften)?
5) Wie hoch ist das Einstiegsgehalt für Bachelorabsolventen?Würd mich tierisch freuen, wenn sich jemand bereiterklärt
darauf einzugehen. Thx.
hallo,
ich hatte kürzlich ein Bewerbungsgespräch bei dem CSP (vor der Einladung zum Bewerbungsgespräch erfolgte noch ein Telefoninterview, in dem auf englisch der Lebenslauf vorgestellt werden sollte und Standardfragen zur Motivation gestellt wurden) und das Gespräch lief folgendermaßen ab:
Teil (ca. 1 Stunde)
Am nächsten Tag bekommt man ein telefonisches Feedback. Kommt man eine Runde weiter findet eine Art Assessment-Center statt mit Rollenspiel etc.
Viel Erfolg!
antwortenHat jemand aktuelle Infos zu den Vorstellungsgesprächen, Cases und sonstige knifflige Fragen?
antwortenLeute.
In den Big-4-Threads wird sich über Reisezeiten und Abwesenheit von zuhause beklagt, und nun bewirbt man sich bei einer der großen Beamtenläden, wo alles schön reguliert ist, jeden Abend zuhause, und nun ist das auch wieder nicht gut.
antwortenTelefoninterview (1 Std):
Auch bei der Telekom gibt es viele Beschäftigte, die oft auf Geschäftsreisen unterwegs sind. Kann auch Ausland sein. Im Extremfall auch mal einige Wochen. Je nach Bereich ist das sehr verschieden.
Lounge Gast schrieb:
antwortenLeute.
In den Big-4-Threads wird sich über Reisezeiten und
Abwesenheit von zuhause beklagt, und nun bewirbt man sich bei
einer der großen Beamtenläden, wo alles schön reguliert ist,
jeden Abend zuhause, und nun ist das auch wieder nicht gut.
Gibt es aktuelle Infos zum Einstiegsgehalt als Praktikant / Bachelor-Absolvent / Master-Absolvent? Und darüber hinaus zu den Gehalt-Entwicklungsmöglichketen?
Danke vorab!
antwortenPUSH
antwortenWiWi Gast schrieb am 16.11.2017:
Gibt es aktuelle Infos zum Einstiegsgehalt als Praktikant / Bachelor-Absolvent / Master-Absolvent? Und darüber hinaus zu den Gehalt-Entwicklungsmöglichketen?
Danke vorab!
Einstieg ist bei T6, also aktuell bei etwas über 50.000 p.a.
antwortenWiWi Gast schrieb am 16.11.2017:
Gibt es aktuelle Infos zum Einstiegsgehalt als Praktikant / Bachelor-Absolvent / Master-Absolvent? Und darüber hinaus zu den Gehalt-Entwicklungsmöglichketen?
Danke vorab!
push
antwortenJemand Insights bzgl. potentieller/gängiger Einstiegsgehälter im CSP nach 2-3 Jahren Consulting-Erfahrung (CF, Valuation)? Wäre top! Wie sehen die Profile auf der Senior Consultant Ebene dort aus?
antwortenpushe die Fragen im eigenen Interesse nochmals ;) Einstieg nach der Uni ist ja meines Wissens T6 [~TEUR 50] im CSP - wie werden Professionals von extern mit 2-3 Jahren BE, die dann bei der DTAG bzw. im CSP einsteigen, vergütet? T7/T8? Dürfte dann eine "Senior Consultant" Stelle sein (lt. Ausschreibung max. 5 Jahre BE).
Danke euch ;)
WiWi Gast schrieb am 03.08.2018:
antwortenJemand Insights bzgl. potentieller/gängiger Einstiegsgehälter im CSP nach 2-3 Jahren Consulting-Erfahrung (CF, Valuation)? Wäre top! Wie sehen die Profile auf der Senior Consultant Ebene dort aus?
Also ka wie die Ranks heute heissen, hat sich glaube ich verändert. 2017 habe ich als Praktikant mal eine Tabelle gesehen.
Damals gabs 4 Ranks
Analyst 50-55
Associate 60 (?) +-5
Manager über 70 vllt warend auch eher 80
Senior Manager ca. 100 (hier bin ich mir gar nicht mehr sicher, könnte als AT-Stelle sicher auch verhandelbar sein)
Die Zahlen ab Associate sind aber nur noch sehr wage in Erinnerung.
VPs waren komplett aussen vor. Kommt man auch auf dem Standardkarriereweg nicht unbedingt drauf. Das waren gefühlt eher langjährige Führungskräfte aus dem Konzern. Und der Chef ist ehem. Detecon Partner.
Jemand aktuelle Zahlen bzw. Eingruppierungen? Oder kommen die ~60k p.a. für Assoc. hin? Wäre ja vermutlich äquivalent mit Senior Consultant oder? Frage, da mir das Gehalt für die Konzernumgebung recht niedrig vorkommt. Hätte grob eher Richtung 70-80k geschätzt (T8-T9?)
antwortenDie erste Beförderung gibts nach 1-2 Jahren, wie soll da ein Sprung von 50-55 auf 70+ möglich sein? Wie gesagt 60+(-) mag ja gerne sein.
WiWi Gast schrieb am 07.08.2018:
antwortenJemand aktuelle Zahlen bzw. Eingruppierungen? Oder kommen die ~60k p.a. für Assoc. hin? Wäre ja vermutlich äquivalent mit Senior Consultant oder? Frage, da mir das Gehalt für die Konzernumgebung recht niedrig vorkommt. Hätte grob eher Richtung 70-80k geschätzt (T8-T9?)
Für die dritte Stufe, damals Manager, brauchst du afaik Teilprojektleitungserfahrung
antwortenHallo zusammen,
ich kann euch ein paar aktuelle Insights geben.
Die Gehälter sind wie folgt:
Consultant: 52.000€ (Verhandlungsbasis)
Senior Consultant: 75-80.000€
Project Manager: 85-90.000€
Senior Project Manager: ca. 110.000€
WiWi Gast schrieb am 14.08.2018:
Hallo zusammen,
ich kann euch ein paar aktuelle Insights geben.
Die Gehälter sind wie folgt:
Consultant: 52.000€ (Verhandlungsbasis)
Senior Consultant: 75-80.000€
Project Manager: 85-90.000€
Senior Project Manager: ca. 110.000€
Top, danke dir!
antwortenWiWi Gast schrieb am 14.08.2018:
WiWi Gast schrieb am 14.08.2018:
Hallo zusammen,
ich kann euch ein paar aktuelle Insights geben.
Die Gehälter sind wie folgt:
Consultant: 52.000€ (Verhandlungsbasis)
Senior Consultant: 75-80.000€
Project Manager: 85-90.000€
Senior Project Manager: ca. 110.000€Top, danke dir!
Wie sind diese Beträge denn gestaffelt? Es wird ja sicherlich ein Grundgehalt + einen variablen Anteil geben, oder? Kannst du dazu auch was sagen?
Ich erwäge derzeit auch, mich beim CSP zu bewerben, da ich gerne (mit weniger Reisetätigkeit) wieder zurück in die Heimat, aber trotzdem weiterhin in der Beratung arbeiten möchte.
Ich bin seit 2 Jahren als Consultant vorwiegend im Automobilbereich unterwegs und kann mir einen Einstieg als Senior Consultant beim CSP gut vorstellen.
Unterscheidet sich der Bewerbungsprozess ab Senior Level von dem als Consultant?
Danke und viele Grüße aus dem Süden!
antwortenjemand neue Erfahrungen gesammelt zum Gehalt aufgrund seines kürzlichen Einstiegs?
antwortenwürde mich auch interessieren
antwortenHat jemand relativ aktuelle Erfahrung zum Interviewprozess für das Center of Strategic Projects (Inhouse Consulting) der Telekom?
Der Prozess besteht aus drei Schritten:
Ich habe bisher erst das Telefoninterview gemacht. Es war ein normales Gespräch bzgl. Motivation und Erfahrung. Es gab keinen Case oder Brainteaser. Darum würde mich interessieren, ob jemand aktuelle Erfahrung zu den anderen beiden Schritten hat.
antwortenHey hast du zwischenzeitlich die anderen Schritte abgeschlossen? könntest du noch mal insights dazu teilen?
WiWi Gast schrieb am 23.11.2020:
antwortenHat jemand relativ aktuelle Erfahrung zum Interviewprozess für das Center of Strategic Projects (Inhouse Consulting) der Telekom?
Der Prozess besteht aus drei Schritten:
- 1h Telefoninterview
- 2h Vorstellungsgespräch (Logik, Cases, strategisches Denken)
- 4,5h Appraissal (Rollenspiele, Cases, Diskussionen)
Ich habe bisher erst das Telefoninterview gemacht. Es war ein normales Gespräch bzgl. Motivation und Erfahrung. Es gab keinen Case oder Brainteaser. Darum würde mich interessieren, ob jemand aktuelle Erfahrung zu den anderen beiden Schritten hat.
Hat jemand aktuelle Insights?
Sind es immer noch "nur" 52k zum Einstieg? Thematisch finde ich die Telekom schon sehr spannend, aber das liegt ja wirklich deutlich unter Konkurrenz, die ja eigentlich alle min. 70k bieten (Siemens, VW, EON, DHL, TK etc.)
Oder arbeitet man im CSP dafür auch eher 40-45h statt 50-60h?
Ja, definitiv max. 40 Stunden. CSP ist quasi Beamtentum, nur mit „Hach wir sind so hippe Berater und schreiben alles auf Karteikarten“.
antwortenHat jemand aktuelle Infos zu den Bewerbungsgesprächen?
Wie kann man sich am besten auf die Case Studys vorbereiten?
WiWi Gast schrieb am 06.07.2021:
Hat jemand aktuelle Infos zu den Bewerbungsgesprächen?
Wie kann man sich am besten auf die Case Studys vorbereiten?
push
antwortenNiemand aktuelle Infos?
antwortenpush
antwortenpush
antwortenHallo zusammen,
ich arbeite derzeit bei Cisco und wurde für morgen (31.08.) zu einem Interview beim CSP eingeladen. Ich bin auch gespannt wie sich die Telekom bei Ihrem "Assessment-Program" treu bleibt und was mich im ersten Gespräch erwarten wird - noch viel wichtiger, wie seitens des Seniors vorgegangen wird.
antwortenMagst du berichten wie es war?
antwortenVon da Exit zu Deutsche Telekom Capital Partner machbar? Wenn ja, wie hoch ist der Gehaltssprung.
antwortenWiWi Gast schrieb am 12.07.2021:
Hat jemand aktuelle Infos zu den Bewerbungsgesprächen?
Wie kann man sich am besten auf die Case Studys vorbereiten?
Push
antwortenDer Weg von der Telekom zu Cisco dürfte lohnender sein. Bist Du Techniker? CCIE oder ähnlich?
WiWi Gast schrieb am 06.09.2021:
antwortenVon da Exit zu Deutsche Telekom Capital Partner machbar? Wenn ja, wie hoch ist der Gehaltssprung.
Kann jemand was zum aktuellen Einstiegsgehalt im Inhouse Consultant sagen?
antwortenSoweit ich weiß ist es als Consultant (direkt nach Master) die T6 Gehaltsstufe.
Das sind laut Internet momentan 55k€. CSP befördert aber min. alle 2 Jahre. Wenn du gut performst auch eher.
Vielen Dank für Info. Mit t6 meinst du doch die Entgeldgruppe 6 110%, oder?
WiWi Gast schrieb am 30.09.2021:
antwortenSoweit ich weiß ist es als Consultant (direkt nach Master) die T6 Gehaltsstufe.
Das sind laut Internet momentan 55k€. CSP befördert aber min. alle 2 Jahre. Wenn du gut performst auch eher.
Also die aktuellen Entgeldgruppen der Telekom AG findest du im Internet auf der Verdi Website.
Bei Entgeldgruppe 6 sind soweit ich weiß die 55k€ 100%. Die Gruppe ist nach oben offen bis ca. 80k€.
Denke aber nach dem Master ohne BE ist schon eher was Richtung 55 - 60k€ realistisch.
antwortenHat sich etwas am Bewerbungsprozess geändert? Insbesondere zweites Gespräch und Assessment-Center-Infos wäre sehr interessant und hilfreich. Was für Tests bzw. Cases kommen dran?
antwortenWiWi Gast schrieb am 19.10.2021:
Hat sich etwas am Bewerbungsprozess geändert? Insbesondere zweites Gespräch und Assessment-Center-Infos wäre sehr interessant und hilfreich. Was für Tests bzw. Cases kommen dran?
Push
antwortenWiWi Gast schrieb am 20.10.2021:
Hat sich etwas am Bewerbungsprozess geändert? Insbesondere zweites Gespräch und Assessment-Center-Infos wäre sehr interessant und hilfreich. Was für Tests bzw. Cases kommen dran?
Push
Kannst du mir sagen auf welche Position du dich beworben hast? Und mit welchem Profil ca? Also uni und Berufserfahrung
antwortenWiWi Gast schrieb am 23.10.2021:
WiWi Gast schrieb am 20.10.2021:
Hat sich etwas am Bewerbungsprozess geändert? Insbesondere zweites Gespräch und Assessment-Center-Infos wäre sehr interessant und hilfreich. Was für Tests bzw. Cases kommen dran?
Push
Kannst du mir sagen auf welche Position du dich beworben hast? Und mit welchem Profil ca? Also uni und Berufserfahrung
Hey,
ich habe mich beworben und demnächst ein Gespräch. Master und knapp ein Jahr Berufserfahrung. Kann jemand was zum Gehalt sagen? Und was in den Gesprächen dran kommt? Welche Art von Case? Und wird das ganze auf deutsch oder englisch ablaufen?
Danke im Voraus!
antwortenHattest du nun das Bewerbungsgespräch dort gehabt? (: Wie lief es? Was kam fachlich dran? Gehalt? Insights wären sehr gern erwünscht.
antwortenWiWi Gast schrieb am 25.01.2022:
Hattest du nun das Bewerbungsgespräch dort gehabt? (: Wie lief es? Was kam fachlich dran? Gehalt? Insights wären sehr gern erwünscht.
push
antwortenJemand Infos zum Einstiegsgehalt nach dem Master?
antwortenDas neue Karriereprogramm „Red Carpet“ der Strategieberatung Bain & Company unterstützt Studenten beim Berufseinstieg. Ob Wirtschaftswissenschaftlerin oder Wirtschaftswissenschaftler im ersten Semester, Jurist im Staatsexamen oder Psychologiestudentin im Master: Das Karriereprogramm „Red Carpet“ richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen und Semester.
Die Arbeitslosenquote liegt sowohl für Fachhochschul- als auch für Universitätsabsolventen mit traditionellen Abschlüssen – Diplom, Magister, Staatsexamen - nach einem Jahr bei 4 Prozent. Bachelors sind sogar noch seltener arbeitslos (3 Prozent, FH bzw. 2 Prozent Uni). Das zeigt die aktuelle Absolventenstudie des HIS-Instituts für Hochschulforschung (HIS-HF).
Wie gelingt der Start in den Beruf am besten? Hilfestellung leistet die Broschüre »Startklar«, die vom Informationszentrum der deutschen Versicherer ZUKUNFT klipp + klar neu aufgelegt wurde. Uni-Absolventen finden dort nützliche Tipps, wie sie ihrem Traumjob näher kommen.
Die Generation Y, der zwischen 1980 und 1999 Geborenen, ist durch Probleme beim Berufseinstieg geprägt. Die Konsequenzen sind ein Gefühl der Unsicherheit und Angst um den Arbeitsplatz. Die unter 35-Jährigen Millenials denken zudem überwiegend individualistisch, zeigt eine von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Studie.
Die aktuelle OECD-Studie „Bildung auf einen Blick 2016“ bestätigt: Die deutsche Erwerbslosenquote liegt in allen Bildungsbereichen unter dem OECD-Durchschnitt. Das berufliche Bildungssystem in Deutschland beweist seine Stärke durch den reibungslosen Übergang von der Ausbildung in den Beruf. Der Bericht zeigt, wer einen Studienabschluss ergreift, hat einen Gehaltsvorteil von mehr als 50 Prozent. Im Ländervergleich sind in Deutschland besonders MINT-Studiengänge beliebt.
Hochschulabsolventen, die über persönliche Kontakte ihre erste Stelle finden, erzielen höhere Gehälter, haben bessere Aufstiegschancen und bleiben diesem Arbeitgeber länger treu, so lautet das Ergebnis einer Absolventenbefragung vom Bayerischen Staatsinstitut für Hochschulforschung.
Anteil der Erwerbstätigen unter den jungen Menschen im Alter von 15 bis 29 Jahren von April 1991 bis Mai 2003 deutlich von 63% auf 48% gesunken.
Hochschulabsolventen mit ersten Berufserfahrungen und Interesse an Marketing und Vertrieb können sich ab sofort für das Marketing & Sales Fellowship von der Unternehmensberatung McKinsey & Company bewerben. Der neue Jahrgang des Programms startet zum 1. Oktober 2017 in Düsseldorf, München oder Köln. Die Bewerbung ist bis zum 23. April 2017 möglich.
Die Digitalisierung ist längst nicht mehr aufzuhalten. Um auf dem zukünftigen Arbeitsmarkt bestehen zu können, sollten junge Talente während des Studiums darauf vorbereitet werden. Fähigkeiten in der Analyse großer Datenmengen, Webanalysen und Programmierung zu besitzen, sehen Toptalente für den Berufseinstieg als zentral an. Das ergeben die neuen Ergebnisse der Umfrage „Most Wanted“ des Karrierenetzwerks e-fellows.net und der Unternehmensberatung McKinsey & Company.
Der erste Job soll top sein: Wer als Wirtschaftswissenschaftler nach der Uni durchstarten will, sollte auch Experte in Sachen Karriere, Bewerbung, Arbeitgeber und Einstiegsgehälter sein. Wie es mit Karriere und Jobeinstieg klappt, das zeigt zweimal im Jahr jeweils die aktuelle Ausgabe von »Staufenbiel Wirtschaftswissenschaftler«.
Ein Studium prägt fürs Leben. Studierende der Wirtschaftswissenschaften können meist gut mit Geld umgehen und später auch im privaten Bereich wirtschaftlich handeln. Einigen fällt es dennoch schwer, direkt nach dem Abschluss Fuß zu fassen. Dann heisst es plötzlich, sich mit Schulden aus der Studienzeit herumzuschlagen, auf Wohnungssuche zu gehen, umzuziehen oder vielleicht sogar direkt eine Familie zu gründen. Einige Tipps helfen beim Start ins „echte Leben“.
Die Hochschul-Recruiting-Studie der Jobbörse Jobware und der Hochschule Koblenz deckt die wichtigsten Einstellungskriterien auf. Die Unternehmen legen bei Absolventen am meisten Wert auf die Praxiserfahrung, den passenden Studiengang und Studienschwerpunkt.
Den meisten Absolventen der Wirtschaftswissenschaften gelingt der Einstieg in den Arbeitsmarkt gut. Mehr als 80 Prozent haben bereits nach einem Vierteljahr einen Arbeitsvertrag für das angestrebte Berufsfeld. Drei Strategien haben sich dabei auf dem Weg zum erfolgreichen Berufseinstieg bewährt.
Der erste Arbeitstag steht bald an und die Nervosität steigt. Nach dem Studium beginnt nun ein weiterer Lebensabschnitt. Es ist eine völlig neue Welt mit anderen Spielregeln: Wie freundlich sind die Kollegen? Ist der Chef auch während der Arbeit nett? Was tun, wenn man eine Aufgabe nicht erledigen kann? Die besten Tipps für einen gelungenen Berufseinstieg!
In Deutschland erwerben mit 31 Prozent so viele wie nie einen Hochschulabschluss und ihre Jobaussichten sind perfekt. Nur 2,4 Prozent der Akademiker sind arbeitslos und sie verdienten 2012 mit einem Studium 74 Prozent mehr als ohne. Das geht aus dem aktuellen OECD-Bericht 2014 „Bildung auf einen Blick“ hervor.
66 Beiträge