Das Vorstellungsgespräch 2 - Vorbereitung
Wie bereitet man sich optimal auf ein Vorstellungsgespräch vor? Worüber sollte man sich informieren und welche Informationsquellen können genutzt werden? Zudem: drei häufige Fragen im Vorstellungsgespräch kommentiert

Vorbereitung
Zwei Formen der Vorbereitung lassen sich unterscheiden:
- die allgemeine Vorbereitung auf eine Bewerbungsphase mit mehreren Vorstellungsgesprächen. Diese Art der Vorbereitung umfasst Fragen der Selbstpräsentation, des Gesprächsverlaufs, der Rhetorik usw.
- die spezielle Vorbereitung auf ein bestimmtes Gespräch.
Die allgemeine Vorbereitung ist Gegenstand der nächsten Teile unserer Serie. In dieser Woche geht es um die spezielle Vorbereitung.
Bei der Einstimmung auf ein Bewerbungsgespräch sollte man sich klar machen, dass Unternehmen keine »Serientäter« auf Bewerbungstournee wollen, die in erster Linie scharf auf einen Job sind. Sie wünschen sich Bewerber, die sich nichts Schöneres vorstellen können, als gerade bei ihnen die nächsten 30 Berufsjahre zu verbringen.
Dieser Wunschvorstellung, so wenig sie auch mit der Realität zu tun hat, sollte man so weit wie möglich entgegenkommen. Nicht im Geringsten darf der Eindruck entstehen, dass der Aspirant oder die Aspirantin nur einen Zwischenstopp auf dem Weg zum nächsten Unternehmen einlegt. Vielmehr muss deutlich werden, dass man sich - etwas übertrieben ausgedrückt - schon seit Jahren intensiv mit der Branche und insbesondere mit dem jeweiligen Unternehmen befasst.
- Seite 1: Interesse signalisieren
- Seite 2: Fragen beantworten können
- Seite 3: Recherchieren
- Seite 4: Die Interview-Fragen der Woche