Dresscode Big4
Hallo zusammen,
Kann jemand etwas über den Dresscode für Praktikanten (Männer) bei den BIG4 sagen?
antwortenHallo zusammen,
Kann jemand etwas über den Dresscode für Praktikanten (Männer) bei den BIG4 sagen?
antwortenKaufst dir halt bei H&M einen Anzug, ein paar hellblaue Hemden und 2 paar schwarze Anzug Schuhe.
Wenn du willst kannst dir natürlich auch alles Massschneidern lassen
WiWi Gast schrieb am 28.10.2019:
antwortenHallo zusammen,
Kann jemand etwas über den Dresscode für Praktikanten (Männer) bei den BIG4 sagen?
Rote Unterhose, grüne Socken, pinke Schuhe. Ansonsten 3-Teiler als Anzug. Wichtig ist, dass die Hose modisch hip ist. Also ca 5cm kürzen. Fliege wird bevorzugt zu Krawatte.
antwortenAnzug beim Kunden Pflicht? Wie sieht's am Freitag im Office aus?
antwortenWiWi Gast schrieb am 28.10.2019:
Anzug beim Kunden Pflicht? Wie sieht's am Freitag im Office aus?
Frag einfach jemanden aus deinem Team am Donnerstag ;-)
antwortenKommt sicher etwas auf die Big-4 und das Team an. Bei uns (Deloitte, Risk Advisory) ist im Office Hemd Pflicht - mehr nicht. Manche tragen Hemd, Jeans und Turnschuhe, andere kommen im Anzug. Die von Cyber Risk kommen auch mal im Hoodie :D Aber für den ersten Tag empfehle ich weißes/hellblaues Hemd, Chino oder so und Anzugschuhe
antwortenWiWi Gast schrieb am 28.10.2019:
Kommt sicher etwas auf die Big-4 und das Team an. Bei uns (Deloitte, Risk Advisory) ist im Office Hemd Pflicht - mehr nicht. Manche tragen Hemd, Jeans und Turnschuhe, andere kommen im Anzug. Die von Cyber Risk kommen auch mal im Hoodie :D Aber für den ersten Tag empfehle ich weißes/hellblaues Hemd, Chino oder so und Anzug Schuhe.
Erster Tag entweder Anzug mit Krawatte oder Anzug ohne aber Krawatte in der Tasche. Nix mit chinos etc.
antwortenPush
antwortenWiWi Gast schrieb am 28.10.2019:
- Anzug von C & A
- Hemd von Olymp
- Schuhe von Lloyd
- Krawatte egal, hauptsache Polyester
Anzugfarben bevorzugt Schwarz und Braun.
Im Sommer Kurzarmhemden aus okay.
WiWi Gast schrieb am 29.10.2019:
Kommt sicher etwas auf die Big-4 und das Team an. Bei uns (Deloitte, Risk Advisory) ist im Office Hemd Pflicht - mehr nicht. Manche tragen Hemd, Jeans und Turnschuhe, andere kommen im Anzug. Die von Cyber Risk kommen auch mal im Hoodie :D Aber für den ersten Tag empfehle ich weißes/hellblaues Hemd, Chino oder so und Anzug Schuhe.
Erster Tag entweder Anzug mit Krawatte oder Anzug ohne aber Krawatte in der Tasche. Nix mit chinos etc.
Ja okay, erster Tag ist Anzug vielleicht schon das Mittel der Wahl. Aber mir wurde damals direkt gesagt, ich solle die Krawatte abnehmen :D
antwortenWiWi Gast schrieb am 28.10.2019:
Bei uns (Deloitte, Risk Advisory) ist im Office Hemd Pflicht - mehr nicht.
Ernsthaft - ohne Hose? ;)
Ich kann diesen "Dresscode" leider aus dem Big4-Office bestätigen und finde ihn grauenvoll. Weiße Anzughemden mit Krawattenkragen (Kent, Haifisch) ohne Krawatte und Sakko, dafür dank halbtransparentem Stoff mit freier Sicht auf wahlweise die Unterwäsche oder im Sommer auch mal direkt die behaarten Männernippel.
Ja, das hat mal wirklich Stil...
...in der klassischen Herrenmode gehört das weiße Hemd übrigens zur Unterwäsche. Der Business-Typ im weißen Hemd ist somit das Gegenstück zum Bauarbeiter im Feinripp-Unterhemd.
Aber wenns alle machen, ist es natürlich cool.
antwortenWiWi Gast schrieb am 29.10.2019:
WiWi Gast schrieb am 28.10.2019:
- Anzug von C & A
- Hemd von Olymp
- Schuhe von Lloyd
- Krawatte egal, hauptsache Polyester
Anzugfarben bevorzugt Schwarz und Braun.
Im Sommer Kurzarmhemden aus okay.
Kurzarmhemden würde ich aus Prinzip nicht tragen
antwortenWiWi Gast schrieb am 15.11.2019:
Kurzarmhemden würde ich aus Prinzip nicht tragen
...aber damit lässt sich der Bus doch so bequem lenken.
antwortenWiWi Gast schrieb am 15.11.2019:
Bei uns (Deloitte, Risk Advisory) ist im Office Hemd Pflicht - mehr nicht.
Ernsthaft - ohne Hose? ;)
Ich kann diesen "Dresscode" leider aus dem Big4-Office bestätigen und finde ihn grauenvoll. Weiße Anzughemden mit Krawattenkragen (Kent, Haifisch) ohne Krawatte und Sakko, dafür dank halbtransparentem Stoff mit freier Sicht auf wahlweise die Unterwäsche oder im Sommer auch mal direkt die behaarten Männernippel.
Ja, das hat mal wirklich Stil...
...in der klassischen Herrenmode gehört das weiße Hemd übrigens zur Unterwäsche. Der Business-Typ im weißen Hemd ist somit das Gegenstück zum Bauarbeiter im Feinripp-Unterhemd.Aber wenns alle machen, ist es natürlich cool.
Wir sind halt nicht im Büro um gut auszusehen sondern um ordentliche Ergebnisse abzuliefern. Solange es kein Meeting gibt könnte man genauso gut PP Slides in Jeans und Polo zusammenstöpseln.
antwortenWiWi Gast schrieb am 15.11.2019:
Bei uns (Deloitte, Risk Advisory) ist im Office Hemd Pflicht - mehr nicht.
Ernsthaft - ohne Hose? ;)
Ich kann diesen "Dresscode" leider aus dem Big4-Office bestätigen und finde ihn grauenvoll. Weiße Anzughemden mit Krawattenkragen (Kent, Haifisch) ohne Krawatte und Sakko, dafür dank halbtransparentem Stoff mit freier Sicht auf wahlweise die Unterwäsche oder im Sommer auch mal direkt die behaarten Männernippel.
Ja, das hat mal wirklich Stil...
...in der klassischen Herrenmode gehört das weiße Hemd übrigens zur Unterwäsche. Der Business-Typ im weißen Hemd ist somit das Gegenstück zum Bauarbeiter im Feinripp-Unterhemd.Aber wenns alle machen, ist es natürlich cool.
Also wieder zurück zu Dreiteiler, Backenbart und Monokel?
antwortenWiWi Gast schrieb am 15.11.2019:
Bei uns (Deloitte, Risk Advisory) ist im Office Hemd Pflicht - mehr nicht.
Ernsthaft - ohne Hose? ;)
Ich kann diesen "Dresscode" leider aus dem Big4-Office bestätigen und finde ihn grauenvoll. Weiße Anzughemden mit Krawattenkragen (Kent, Haifisch) ohne Krawatte und Sakko, dafür dank halbtransparentem Stoff mit freier Sicht auf wahlweise die Unterwäsche oder im Sommer auch mal direkt die behaarten Männernippel.
Ja, das hat mal wirklich Stil...
...in der klassischen Herrenmode gehört das weiße Hemd übrigens zur Unterwäsche. Der Business-Typ im weißen Hemd ist somit das Gegenstück zum Bauarbeiter im Feinripp-Unterhemd.Aber wenns alle machen, ist es natürlich cool.
Also wieder zurück zu Dreiteiler, Backenbart und Monokel?
Ohne Hut und Stock kann jeder ambitionierte Städter direkt zu Hause bleiben.
antwortenWiWi Gast schrieb am 15.11.2019:
WiWi Gast schrieb am 15.11.2019:
Bei uns (Deloitte, Risk Advisory) ist im Office Hemd Pflicht - mehr nicht.
Ernsthaft - ohne Hose? ;)
Ich kann diesen "Dresscode" leider aus dem Big4-Office bestätigen und finde ihn grauenvoll. Weiße Anzughemden mit Krawattenkragen (Kent, Haifisch) ohne Krawatte und Sakko, dafür dank halbtransparentem Stoff mit freier Sicht auf wahlweise die Unterwäsche oder im Sommer auch mal direkt die behaarten Männernippel.
Ja, das hat mal wirklich Stil...
...in der klassischen Herrenmode gehört das weiße Hemd übrigens zur Unterwäsche. Der Business-Typ im weißen Hemd ist somit das Gegenstück zum Bauarbeiter im Feinripp-Unterhemd.Aber wenns alle machen, ist es natürlich cool.
Wir sind halt nicht im Büro um gut auszusehen sondern um ordentliche Ergebnisse abzuliefern. Solange es kein Meeting gibt könnte man genauso gut PP Slides in Jeans und Polo zusammenstöpseln.
1) Da stimme ich dir grundsätzlich zu. Im Homeoffice trage ich ja auch keinen Anzug - und es gibt natürlich auch andere Möglichkeiten sich halbwegs ordentlich zu kleiden. Ich verstehe nur nicht diesen "Dresscode" sich einen halben Anzug anzuziehen (also Anzughose + weißes Hemd). Das ist als hätte ich im Urlaub zu meiner Badehose ein Smoking-Sakko an. Es sieht einfach "nur halb angezogen aus".
Warum stattdessen nicht lieber gleich konsequent Business Casual mit Freizeithemd und Pulli oder Freizeitsakko drüber?
2) Ich verstehe nicht, warum ordentliche Kleidung immer als Zwang verstanden sind. Sind wir denn 12 Jahre alt und Mama zwingt uns dazu uns zu Omas Geburtstag schick anzuziehen? Ordentliche seriöse Kleidung dient dazu Respekt gegenüber und Identifikation mit der Tätigkeit und den Kollegen, Kunden etc. zu signalisieren.
Natürlich MUSS ich auf einem Metal-Konzert kein düster-hartes Freizeit-Outfit tragen. Ich kann auch nen leuchtend pinken Anzug anziehen. Aber wenn ich die düstere Harte Facette des Metals genüsslich auskosten will, hab ich für gewöhnlich Bock auf "harte Kleidung".
Also nein: Niemand MUSS sich im Office schick anziehen. Man kann auch mit dem halbtransparenten weißen Hemd am inoffiziellen "Wet-Business-Shirt"-Contest teilnehmen. Aber wer seriöser aussieht, sieht halt seriöser aus.
Ich finde es nur dahingehend ziemlich daneben diesen Look neuen Kollegen immer als "Drescode" zu verkaufen.
antwortenIch arbeite bei Deloitte im Audit. Bei Kundenkontakt ist der Anzug natürlich Pflicht. Im Office selbst tragen aber auch teilweise die Partner Polohemd. Hier gibt es beide Extreme sowohl Kollegen im Anzug mi Krawatte als auch Kollegen (Director) in Polohemd, Jeans und bunten Sneakern. Der Großteil trägt aber Chino und Hemd.
antwortenIch empfehle Neueinsteigern bei den Big 4 einfach die ersten Tage im Anzug zu kommen, um zu schauen wie der Dresscode bei den Kollegen gelebt wird. Ein Anzug am ersten Arbeitstag wird sicher niemandem negativ ausgelegt. Danach kann man sich dann entsprechend anpassen wie man möchte.
antwortenDa ich vor kurzem meinen ersten Tag hatte & remote gestartet bin habe ich mal nach dem Dresscode gefragt, hier das Feedback von meinem Betreuer:
Vor Ort beim Kunden (was aktuell kaum vorkommt), natürlich im Anzug.
Im HO, wahlweise im T-Shirt/Hemd/Polo, womit ich mich wohlfühle.
Office, Hemd + Chino reicht vollkommen aus.
Die Dresscodes sind aber von Bereich zu Bereich & Team zu Team unterschiedlich, würde also immer vorher meinen Mentor bzw. Praktikumsbetreuer mal fragen. Im Zweifel aber sonst immer Anzug + Krawatte, sieht vll. affig aus, aber lieber overdressed als underdressed
antwortenWiWi Gast schrieb am 13.07.2021:
...Im Zweifel aber sonst immer Anzug + Krawatte, sieht vll. affig aus, aber lieber overdressed als underdressed
Das sieht ganz und gar nicht affig aus.
antwortenBrioniFanboy87 schrieb am 22.07.2021:
...Im Zweifel aber sonst immer Anzug + Krawatte, sieht vll. affig aus, aber lieber overdressed als underdressed
Das sieht ganz und gar nicht affig aus.
Stimmt, um noch ein wenig Würze reinzubringen, gerne noch cuff links und ein einstecktuch!
antwortenWiWi Gast schrieb am 13.07.2021:
Ich empfehle Neueinsteigern bei den Big 4 einfach die ersten Tage im Anzug zu kommen, um zu schauen wie der Dresscode bei den Kollegen gelebt wird. Ein Anzug am ersten Arbeitstag wird sicher niemandem negativ ausgelegt. Danach kann man sich dann entsprechend anpassen wie man möchte.
Aber bitte die Anzugweste im Schrank lassen... ;)
antwortenWiWi Gast schrieb am 22.07.2021:
BrioniFanboy87 schrieb am 22.07.2021:
...Im Zweifel aber sonst immer Anzug + Krawatte, sieht vll. affig aus, aber lieber overdressed als underdressed
Das sieht ganz und gar nicht affig aus.
Stimmt, um noch ein wenig Würze reinzubringen, gerne noch cuff links und ein einstecktuch!
Auch legitim. Besser so, als mit kariertem Hemd und Jeans.
antwortenFinde es immer wieder interessant dass die Big 4 da immer noch zumindest bei den Männern so konservativ sind. Bei uns (steueabteilung dax 30) tragen nur ein paar Manager Anzug. Der Rest alle China oder Jeans mit teilweise t shirt. Alles steuerberster Juristen oder wpler
antwortenWiWi Gast schrieb am 23.07.2021:
Finde es immer wieder interessant dass die Big 4 da immer noch zumindest bei den Männern so konservativ sind. Bei uns (steueabteilung dax 30) tragen nur ein paar Manager Anzug. Der Rest alle China oder Jeans mit teilweise t shirt. Alles steuerberster Juristen oder wpler
Und was ist da schlimm dran? Eine konservativere Einstellung muss ja nicht schlechter sein.
antwortenWiWi Gast schrieb am 23.07.2021:
Finde es immer wieder interessant dass die Big 4 da immer noch zumindest bei den Männern so konservativ sind. Bei uns (steueabteilung dax 30) tragen nur ein paar Manager Anzug. Der Rest alle China oder Jeans mit teilweise t shirt. Alles steuerberster Juristen oder wpler
Naja zum einen haben wir hier unseren allseits beliebten Brionifanboy der ist hier etwas speziell mit seinen Vorstellungen. In der realität sind auch die Big4 lockerer geworden im Büro ohne Kundenkontakt trägt eigentlich fast niemand mehr einen Anzug - meistens Chino, Hemd, ggf. noch ein passendes Sakko. Beim Kunden herrscht meistens noch der typische Anzug vor - hier muss man aber auch einfach sagen die Big4 ist ein Dienstleister da gehört ein gewisses ordentliches Auftreten dazu - wobei bei vielen Mandanten das sich mittlerweile auch aufweicht und wir zum Teil auch dort auf den Anzug verzichtet wird.
antwortenWiWi Gast schrieb am 23.07.2021:
Finde es immer wieder interessant dass die Big 4 da immer noch zumindest bei den Männern so konservativ sind. Bei uns (steueabteilung dax 30) tragen nur ein paar Manager Anzug. Der Rest alle China oder Jeans mit teilweise t shirt. Alles steuerberster Juristen oder wpler
Und was ist da schlimm dran? Eine konservativere Einstellung muss ja nicht schlechter sein.
Wo liest du dass es als schlimm wahrgenommen wird?
antwortenBin bei KPMG im Audit und bei uns ist das sehr locker. Eigentlich wie ich gerade Bock habe. Mal Stoffhose und Hemd. Mal sogar zerrissene Jeans. Mann muss ja nicht gleich ein Nerd sein, wenn man im Audit arbeitet ;)
antwortenGenerell kommt es bei den Big4 drauf an, wie viel Kundenkontakt man hat und in welchem Bereich man arbeitet.
Tax oder alles mit juristischem Einschlag ist meist eher konservativer, da macht man mit einem Anzug nichts falsch.
Ich habe mal im IT Bereich (Cyber Security) einer Big4 gearbeitet und da war es z.B. sehr locker. Mit Hemd und dunkler Hose war ich da eig. overdressed.
antwortenAlso die Audit-Jungs hier bei uns (Energiewirtschaft) laufen im Anzug ohne Krawatte rum. Sind meist recht junge Leute, anscheinend noch nicht lange von der Uni, und die fühlen sich oft halt troll im Anzug.
antwortenlp610 schrieb am 04.11.2021:
Bin bei KPMG im Audit und bei uns ist das sehr locker. Eigentlich wie ich gerade Bock habe. Mal Stoffhose und Hemd. Mal sogar zerrissene Jeans.
Ja, träum weiter. Wer bei KPMG mit ner zerrissenen Jeans im Office oder gar beim Kunden aufkreuzt, hat ziemlich bald nen zerrissenen Arbeitsvertrag.
antwortenSpätestens nach Corona juckt einen das doch wirklich nicht mehr, wenn man nicht beim Kunden ist. Ja da würde auch eine zerrissene Jeans irgendwie durchgehen. Aber man kann ja weiterhin versuchen wenigstens ordentlich auszuschauen. Smart- / Business - oder ein einfacher Casual Look sind immer okay. Mit Anzug wird man eher komisch angeschaut, wenn man nicht zum Kunden geht oder Senior Manager aufwärts ist.
Zu beachten ist aber auch, dass einzelne Teams da ihre eigenen Regeln und Erwartungen haben und das ganze mal strenger und mal entspannter sehen.
antwortenHängt stark vom Team ab. Ich komme in der Regel in Freizeitkleidung (normaler Pullover, Jeans und Sneaker). Manche Leute tragen immer noch Hemd oder zum Teil auch Anzug. Am besten einfach vorher kurz abklären, was erwartet wird.
antwortenSM B4 hier.
Office: Meist Business Casual
Homeoffice: Meist Business Casual
Onsite: Anzug oder Business Casual abhängig vom Kunden und Termin
Ich würde spätestens beim Einstieg auf die Qualität der Kleidung achten, wer zu günstig kauft, kauft leider doppelt. Allerdings ist auch bei der Kleidung eine Lernkurve dabei und ein Lernprozess. "Früher" fand ich z. B. die Anzüge von Charles Tyrwhitt toll, mittlerweile würde ich sie nicht mehr kaufen.
antwortenTax Big4 hier. Beim Kunden grundsätzlich Anzug (was bei mir eher selten der Fall ist). MMn ist der Dresscode im Büro stark von deinem Partner abhängig. Bei meinem würde ich nicht auf die Idee kommen, etwas anderes als Anzug zu tragen. Manche auf dem Flur laufen aber auch in Jeans, Hemd + Turnschuhen rum - in meinen Augen ist dieses Extrem jedoch auch unangemessen. Ein Berufseinsteiger macht am ersten Tag mit Anzug ohne Krawatte nichts falsch.
antwortenIst eine gut sitzende Wellensteyn Jacke in Ordnung in der Big4 über dem Anzug wenn es sehr kalt draußen ist ? Denke da insbesondere an die Wellensteyn Seamaster oder ist das zu prollig.
antwortenHaPe123 schrieb am 19.02.2022:
Ist eine gut sitzende Wellensteyn Jacke in Ordnung in der Big4 über dem Anzug wenn es sehr kalt draußen ist ? Denke da insbesondere an die Wellensteyn Seamaster oder ist das zu prollig.
Dazu noch eine Gucci Cap?
antwortenwie sieht es eigentlich mit mit Musterungen bei Hemden aus?
Gilt nur einfarbig blau / weiß oder auch ein simples blau-weiß gestreift? oder ist das schon zu viel?
HaPe123 schrieb am 19.02.2022:
Ist eine gut sitzende Wellensteyn Jacke in Ordnung in der Big4 über dem Anzug wenn es sehr kalt draußen ist ? Denke da insbesondere an die Wellensteyn Seamaster oder ist das zu prollig.
Wellensteyn geht grundsätzlich gar nicht. Es sei denn, Du kombinierst mit Camel Active.
antwortenBeim access Finance, Controlling & Audit Career Event können Hochschulabsolventinnen und -absolventen mit nur einer Bewerbung Deloitte, Ernst & Young und PwC überzeugen.
Die Kleidung beim Vorstellungsgespräch sollte deutlich machen, dass man sich der Bedeutung der zu vergebenden Position bewusst ist und das Unternehmen repräsentieren kann.
In Zeiten knapper Haushaltskassen erfreuen sich Designer Outlet-Stores großer Beliebtheit. Einziger Nachteil ist die oftmals weite Anfahrt. Im Shop des Outlet-Stores dress-for-less gibt es preisgünstige Designer-Ware im Internet zu kaufen.
Ganz alltäglich im Berufsleben ist die Einladung zu einem Geschäftsessen. Doch wie verhält man sich korrekt als Gast? Welche Speisen wählt man? Welche Themen sind tabu? Wer sich in seiner vermeintlich einfachen Rolle als Gast nicht sicher fühlt, hinterlässt schnell einen negativen Eindruck, der im schlimmsten Fall das Geschäft platzen lässt. Die Business-Knigge-Trainerin Susanne Beckmann gibt einige Empfehlungen zu Stil & Etikette beim Geschäftsessen.
Mit internationalen Designermarken wie Tommy Hilfinger, Joop, Strellson oder Escada und Preisnachlässen von bis zu 70 Prozent bietet die Outlet-City Metzingen die Premium Marken jetzt auch online an.
Mit unserem Kleidungsstil können wir direkt darauf einwirken, wie wir wahrgenommen werden: seriös und kompetent oder lässig und individuell. Über das Outfit demonstrieren wir Wertschätzung für uns selbst und andere. Es ist daher wichtig, sich über seinen Kleidungsstil Gedanken zu machen, rät Business-Knigge-Trainerin Susanne Beckmann.
Der F.A.Z.-Bewerbungsknigge bereitet optimal auf den Bewerbungsprozess vor. Angefangen bei der Stellensuche über die Bewerbung bis hin zum Vorstellungsgespräch steht der Ratgeber mit wichtigen Informationen und vielen Tipps zur Seite.
Eine Visitenkarte gehört im Geschäftsleben dazu und wir halten es für das Selbstverständlichste, sie zu überreichen. Doch es gibt einiges zu beachten, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen. Ein unangemessenes Verhalten vermittelt dem Geschäftspartner leicht ein unangenehmes Gefühl. Die Business-Knigge-Trainerin Susanne Beckmann gibt einige Empfehlungen zum Umgang mit Visitenkarten im Geschäftsleben.
Jede Branche hat ihren eigenen Dresscode. Und grundsätzlich gilt: Die Kleidung beeinflusst direkt, wie jemand auf andere wirkt. Mit der passenden Kleidung wird den Mitmenschen darüber hinaus Respekt und Wertschätzung vermittelt. Doch was ist im Büro angemessen und was nicht? Eine Liste von No-Gos hilft, sich zu orientieren.
Ein gepflegtes Äußeres ist keine Damendomäne. Auch die Herren sollten vor allem in Sachen Businessoutfit so einiges beachten. Denn der erste Eindruck entscheidet oft über Erfolg oder Niederlage. Gängige Dresscodes, bestimmte Kleidungsstücke und dennoch dem eigenen Stil treu zu bleiben, ist nicht o schwierig wie es sich anhört. Jeder Mann kann über ein gelungenes Businessoutfit verfügen und mit dem richtigen Stil den Grundstein zum Erfolg legen.
Die Zeiten einer festen Kleiderordnung auf der Arbeit sind in den meisten Büros vorbei. Lediglich in konservativen Branchen wie den Banken, Anwaltskanzleien oder Versicherungen herrscht nach wie vor Anzugpflicht und Kostümpflicht für die Damen. Oft wird weniger Wert darauf gelegt, wie sich Mitarbeiter kleiden. Statt dem althergebrachten Businessoutfit können auch weniger formelle, bequemere Kleidungsstücke angezogen werden. Dieser Stil wird als Business Casual bezeichnet und ist eine Mischung aus klassischem Geschäftsoutfit und Freizeit-Look.
Eine überzeugende Visitenkarte kann den Berufseinstieg erleichtern und dem Karrierestart in der Wirtschaft einen regelrechten Schub verleihen. Suggeriert der Druckartikel Kompetenz und Engagement, kann das sowohl bei Personalentscheidern als auch Kunden und potenziellen Geschäftspartnern einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Bei der Gestaltung von Visitenkarten sind individuelle Faktoren entscheidend.
Trotz Trainings zum richtigen Telefonieren und trotz Knigge-Seminaren für Manieren bei Tisch setzen sich Richtlinien für das Schreiben von E-Mails offensichtlich nicht durch. Ein Leitfaden des Management Forums 2000und schafft Abhilfe.
Bei Arbeitgebern und Geschäftsspartnern ist der erste Eindruck oftmals entscheident für den Erfolg. Insbesondere die Kleidung spielt dabei für ein seriöses Auftreten eine maßgebliche Rolle. Doch welcher Dresscode gilt für die meisten Arbeitgeber? Und welche Accessoires oder Laptop Taschen ergänzen die Garderobe gut?
Trotz Trainings zum richtigen Telefonieren und trotz Knigge-Seminaren für Manieren bei Tisch setzen sich Richtlinien für das Schreiben von E-Mails offensichtlich nicht durch. Ein Leitfaden des Management Forums 2000und schafft Abhilfe.
41 Beiträge