Mindest - AT Gehalt IG Metall
Liebes Forum,
Mich würde interessieren, wie die AT Gehälter in der ig Metall sind, bzw. wo diese anfangen? 70/80/90/100 k?
antwortenLiebes Forum,
Mich würde interessieren, wie die AT Gehälter in der ig Metall sind, bzw. wo diese anfangen? 70/80/90/100 k?
antwortenIn BY bei vertraglich festgelegtem Montasgehalt:
EG12b*1.305
WiWi Gast schrieb am 23.09.2018:
antwortenLiebes Forum,
Mich würde interessieren, wie die AT Gehälter in der ig Metall sind, bzw. wo diese anfangen? 70/80/90/100 k?
WiWi Gast schrieb am 23.09.2018:
In BY bei vertraglich festgelegtem Montasgehalt:
EG12b*1.305
WiWi Gast schrieb am 23.09.2018:
Liebes Forum,
Mich würde interessieren, wie die AT Gehälter in der ig Metall sind, bzw. wo diese anfangen? 70/80/90/100 k?
AT Gehalt ist überhalb des Tarifs angesiedelt. Also kannst du im Tarif kucken wie viel man in der höchsten EG verdient. Das ganze dann mal noch mal 14% um 40h zu berechnen. Ich würde dann auf jedenfall nochmal 10-20% extra fordern weil sich ansonsten AT nicht lohnt da Überstunden etc nichtmehr geschrieben werden und sich ansonsten oberste Tarifstufe einfach mehr lohnt
antwortenDanke! Also höchste Stufe ohne irgendwelche Zulagen und dann mal 1,305?
antwortenVollkommen korrekt. Musst allerdings beachten, dass die Tariftabellen 35h ausweisen und AT auch 40h sein können.
Das jahresgehalt ist dann mindestens 13.25×(EG12bx1.305)
Das Maximum sind 13.6 mal obiges.
WiWi Gast schrieb am 23.09.2018:
antwortenDanke! Also höchste Stufe ohne irgendwelche Zulagen und dann mal 1,305?
Wieviel sind das dann?
WiWi Gast schrieb am 23.09.2018:
antwortenIn BY bei vertraglich festgelegtem Montasgehalt:
EG12b*1.305
WiWi Gast schrieb am 23.09.2018:
Liebes Forum,
Mich würde interessieren, wie die AT Gehälter in der ig Metall sind, bzw. wo diese anfangen? 70/80/90/100 k?
8679€ bei einer 40h Woche
WiWi Gast schrieb am 23.09.2018:
antwortenWieviel sind das dann?
WiWi Gast schrieb am 23.09.2018:
In BY bei vertraglich festgelegtem Montasgehalt:
EG12b*1.305
WiWi Gast schrieb am 23.09.2018:
Liebes Forum,
Mich würde interessieren, wie die AT Gehälter in der ig Metall sind, bzw. wo diese anfangen? 70/80/90/100 k?
WiWi Gast schrieb am 23.09.2018:
Liebes Forum,
Mich würde interessieren, wie die AT Gehälter in der ig Metall sind, bzw. wo diese anfangen? 70/80/90/100 k?
AT = außertariflich???
antwortenWiWi Gast schrieb am 24.09.2018:
WiWi Gast schrieb am 23.09.2018:
Liebes Forum,
Mich würde interessieren, wie die AT Gehälter in der ig Metall sind, bzw. wo diese anfangen? 70/80/90/100 k?
AT = außertariflich???
ÜT wäre wohl etwas präziser aber auch AT kann ÜT sein.
antwortenPer Definition des Manteltarifvertrags heisst das AT.
WiWi Gast schrieb am 24.09.2018:
antwortenWiWi Gast schrieb am 24.09.2018:
WiWi Gast schrieb am 23.09.2018:
Liebes Forum,
Mich würde interessieren, wie die AT Gehälter in der ig Metall sind, bzw. wo diese anfangen? 70/80/90/100 k?
AT = außertariflich???
ÜT wäre wohl etwas präziser aber auch AT kann ÜT sein.
Es ist auch Vorsicht geboten. AT ist nicht immer ÜT. Viele Unternehmen Stellen vor allem Leute, die viel unterwegs sind, AT an. Das Gehalt ist jedoch nicht ÜT. Das wird halt gemacht, weil es von den Arbeitszeiten nicht anders geht.
Ein AT Vertrag lohnt sich meiner Meinung nach wirklich nur bei extrem guten Konditionen. Ansonsten ist es viel besser im Tarifschutz zu bleiben.
antwortenIm IGM Manteltarif ist AT finanziell immer besser als Tarifgehalt, Ausnahme wäre EG12b und 28% LZ in BY.
WiWi Gast schrieb am 12.10.2018:
antwortenEs ist auch Vorsicht geboten. AT ist nicht immer ÜT. Viele Unternehmen Stellen vor allem Leute, die viel unterwegs sind, AT an. Das Gehalt ist jedoch nicht ÜT. Das wird halt gemacht, weil es von den Arbeitszeiten nicht anders geht.
Ein AT Vertrag lohnt sich meiner Meinung nach wirklich nur bei extrem guten Konditionen. Ansonsten ist es viel besser im Tarifschutz zu bleiben.
was ist den im normalfall das "Einstiegsgehalt" im AT.
Viele sagen.. sie würden Ihr 12b x 14% x 13,5 fordern und dann noch min 10% aufschalgen, nur ist das quatsch und wird einem neuling im at nicht bezahlt...
man sagt nicht umsonst, dass 12b mit allen zulagen oftmals noch besser ist als AT, aber es ist eben dann auch schluß
Wenn ihr wusstet...
Bei uns gibt es AT vergleichbar mit EG 13 in NRW oder sogar drunter. EG 14 wird kategorisch abgelehnt. AT Gehälter von um die 80 K sind keine Seltenheit, obwohl diese laut ERA mindestens EG 14 auf 40 Stundenbasis × 20 % sein müssten.
antwortenWiWi Gast schrieb am 31.01.2020:
was ist den im normalfall das "Einstiegsgehalt" im AT.
Viele sagen.. sie würden Ihr 12b x 14% x 13,5 fordern und dann noch min 10% aufschalgen, nur ist das quatsch und wird einem neuling im at nicht bezahlt...
man sagt nicht umsonst, dass 12b mit allen zulagen oftmals noch besser ist als AT, aber es ist eben dann auch schluß
Bin in NRW von 13/3 Jahre Erfshrungsstufe und 40h auf AT gesprungen.
Zielgehalt war 103. Ich wollte eher 110/115 aber der sei zugroß gewesen.
WiWi Gast schrieb am 01.02.2020:
was ist den im normalfall das "Einstiegsgehalt" im AT.
Viele sagen.. sie würden Ihr 12b x 14% x 13,5 fordern und dann noch min 10% aufschalgen, nur ist das quatsch und wird einem neuling im at nicht bezahlt...
man sagt nicht umsonst, dass 12b mit allen zulagen oftmals noch besser ist als AT, aber es ist eben dann auch schlußBin in NRW von 13/3 Jahre Erfshrungsstufe und 40h auf AT gesprungen.
Zielgehalt war 103. Ich wollte eher 110/115 aber der sei zugroß gewesen.
Weil für 110-120k manche Mitarbeiter (als Teamleiter) 20-25 Jahre im Betrieb sein müssen, (und "schaffen es trotzdem" nicht dorthin)
je nachdem wo man eingestiegen ist haben manche Gruppenleiter sogar bis kurz vor der Rente nur ca. 100k.
Senior Manager und Gruppenleiter haben eben im Mittel um 105k,
das ist doch nicht so schlecht, also jammern kann man darüber nicht ....
Nachteile AT: Überstunden werden nicht ausbezahlt, Vertrauensarbeitszeit gilt zumeist
So manch ein E12/E13 Mitarbeiter verdient deutlich besser als die Anfangs-AT-Stufen,
Bonus exklusive.
Man sollte auch den Kündigungsschutz nennen, der sich unterscheidet :
spätestens als Leitender Angestellter nochmal anders.
WiWi Gast schrieb am 12.10.2018:
antwortenEs ist auch Vorsicht geboten. AT ist nicht immer ÜT. Viele Unternehmen Stellen vor allem Leute, die viel unterwegs sind, AT an. Das Gehalt ist jedoch nicht ÜT. Das wird halt gemacht, weil es von den Arbeitszeiten nicht anders geht.
Ein AT Vertrag lohnt sich meiner Meinung nach wirklich nur bei extrem guten Konditionen. Ansonsten ist es viel besser im Tarifschutz zu bleiben.
Hallo Zusammen,
Ich habe Mal einen AT IGM Vertrag aus Hessen angeboten bekommen.
96k inkl. Bonus. Meiner Berechnung nach kommt die höchste EG12b mit 5608€ bei 35St insgesamt auf ca. 75k ohne Leistungszulage. Kann mir jemanden sagen, wie hoch die LZ ist? Wenn man die Zahl hochskaliert auf 40St, kommt man ja auf fast dasselbe wie im AT Vertrag angeboten. Sehe ich das richtig?
Danke vorab für euere Meinungen.
WiWi Gast schrieb am 23.09.2018:
antwortenIn BY bei vertraglich festgelegtem Montasgehalt:
EG12b*1.305
WiWi Gast schrieb am 23.09.2018:
Liebes Forum,
Mich würde interessieren, wie die AT Gehälter in der ig Metall sind, bzw. wo diese anfangen? 70/80/90/100 k?
ZafDev schrieb am 09.09.2020:
Hallo Zusammen,
Ich habe Mal einen AT IGM Vertrag aus Hessen angeboten bekommen.
96k inkl. Bonus. Meiner Berechnung nach kommt die höchste EG12b mit 5608€ bei 35St insgesamt auf ca. 75k ohne Leistungszulage. Kann mir jemanden sagen, wie hoch die LZ ist? Wenn man die Zahl hochskaliert auf 40St, kommt man ja auf fast dasselbe wie im AT Vertrag angeboten. Sehe ich das richtig?Danke vorab für euere Meinungen.
In BY bei vertraglich festgelegtem Montasgehalt:
EG12b*1.305
Liebes Forum,
Mich würde interessieren, wie die AT Gehälter in der ig Metall sind, bzw. wo diese anfangen? 70/80/90/100 k?
LZ gehen auch in Hessen bis zu 15%.
Bei 40 std rechnest du 40/35~1,14 drauf.
Ob du die 5608 nehmen kannst weiss ich nicht, standard sind die 5321 eg 11.
Bei LZ15%und 40 Std
5321*40/35*1,15=6993€ Monatsgehalt.
69% Urlaubsgeld
55% weihnachtsgeld bei 3 jahre zugehörigkeit
27,5 %T zug seit 2018
macht 151,5% des monatslohns
Jahresgehalt : 13,515*6993=94.510
95k ohne bonus sollten das minimum sein. Ich weiss nicht inwiefern es ein abstandsgebot zu Tatif geben muss. Bspw. 10% dann würde ich minimum boni 10% anfordern.
Weiß zufällig jemand ob es ein abstandsgebot gibt in hessen?
antwortenWiWi Gast schrieb am 23.09.2018:
In NRW EG14-4 +0,01€
aktuell 109t€
antwortenLiebes Forum,
Mich würde interessieren, wie die AT Gehälter in der ig Metall sind, bzw. wo diese anfangen? 70/80/90/100 k?
WiWi Gast schrieb am 18.11.2020:
ZafDev schrieb am 09.09.2020:
Hallo Zusammen,
Ich habe Mal einen AT IGM Vertrag aus Hessen angeboten bekommen.
96k inkl. Bonus. Meiner Berechnung nach kommt die höchste EG12b mit 5608€ bei 35St insgesamt auf ca. 75k ohne Leistungszulage. Kann mir jemanden sagen, wie hoch die LZ ist? Wenn man die Zahl hochskaliert auf 40St, kommt man ja auf fast dasselbe wie im AT Vertrag angeboten. Sehe ich das richtig?Danke vorab für euere Meinungen.
In BY bei vertraglich festgelegtem Montasgehalt:
EG12b*1.305
Liebes Forum,
Mich würde interessieren, wie die AT Gehälter in der ig Metall sind, bzw. wo diese anfangen? 70/80/90/100 k?
LZ gehen auch in Hessen bis zu 15%.
Bei 40 std rechnest du 40/35~1,14 drauf.
Ob du die 5608 nehmen kannst weiss ich nicht, standard sind die 5321 eg 11.
Bei LZ15%und 40 Std
5321*40/35*1,15=6993€ Monatsgehalt.
69% Urlaubsgeld
55% weihnachtsgeld bei 3 jahre zugehörigkeit
27,5 %T zug seit 2018
macht 151,5% des monatslohns
Jahresgehalt : 13,515*6993=94.51095k ohne bonus sollten das minimum sein. Ich weiss nicht inwiefern es ein abstandsgebot zu Tatif geben muss. Bspw. 10% dann würde ich minimum boni 10% anfordern.
Weiß zufällig jemand ob es ein abstandsgebot gibt in hessen?
Ja. Das war meiner Berechnung nach auch so. Allerdings bezweifle ich, dass man gleich am Anfang die 15% LZ bekommen würde, wenn an dieser Stelle in Tarif gestartet wird.
Und die 55% Weihnachtsgeld kriegt man auch nach 3 Jahren BZ. Also ich denke, 96k ist auch nicht schlecht.
WiWi Gast schrieb am 04.12.2020:
WiWi Gast schrieb am 18.11.2020:
ZafDev schrieb am 09.09.2020:
Hallo Zusammen,
Ich habe Mal einen AT IGM Vertrag aus Hessen angeboten bekommen.
96k inkl. Bonus. Meiner Berechnung nach kommt die höchste EG12b mit 5608€ bei 35St insgesamt auf ca. 75k ohne Leistungszulage. Kann mir jemanden sagen, wie hoch die LZ ist? Wenn man die Zahl hochskaliert auf 40St, kommt man ja auf fast dasselbe wie im AT Vertrag angeboten. Sehe ich das richtig?Danke vorab für euere Meinungen.
In BY bei vertraglich festgelegtem Montasgehalt:
EG12b*1.305
Liebes Forum,
Mich würde interessieren, wie die AT Gehälter in der ig Metall sind, bzw. wo diese anfangen? 70/80/90/100 k?
LZ gehen auch in Hessen bis zu 15%.
Bei 40 std rechnest du 40/35~1,14 drauf.
Ob du die 5608 nehmen kannst weiss ich nicht, standard sind die 5321 eg 11.
Bei LZ15%und 40 Std
5321*40/35*1,15=6993€ Monatsgehalt.
69% Urlaubsgeld
55% weihnachtsgeld bei 3 jahre zugehörigkeit
27,5 %T zug seit 2018
macht 151,5% des monatslohns
Jahresgehalt : 13,515*6993=94.51095k ohne bonus sollten das minimum sein. Ich weiss nicht inwiefern es ein abstandsgebot zu Tatif geben muss. Bspw. 10% dann würde ich minimum boni 10% anfordern.
Weiß zufällig jemand ob es ein abstandsgebot gibt in hessen?
Ja. Das war meiner Berechnung nach auch so. Allerdings bezweifle ich, dass man gleich am Anfang die 15% LZ bekommen würde, wenn an dieser Stelle in Tarif gestartet wird.
Und die 55% Weihnachtsgeld kriegt man auch nach 3 Jahren BZ. Also ich denke, 96k ist auch nicht schlecht.
Bei meiner einen IGM Beschäftigung in Bayern gab es während der Probezeit eine Sonderzulage von 14% danach eine Leistungszulage in Höhe von 14% für das erste Jahr danach gab es die erste Bewertung. Ich bin dann 6 Jahre irgendwo um die 20% gependelt.
antwortenWie ist es denn im Normalfall wenn manin die AT einsteigt.
Sagen wir man bekommt etwas im Mindestbereich also 105k€ an Mindestgehalt FIX. Wars das oder bekommen Einsteiger darauf auch noch einen variablen Teil 10% oder ?
also 105k fix plus variabel?
oder nur erstmal 105k fix und variabel wenn man länger dabei ist
Danke !!
antwortenBezieht sich das AT Gehalt auf 35 oder 40h?
antwortenAlso bei uns sind alle AT Verträge 40h.
WiWi Gast schrieb am 21.01.2021:
antwortenBezieht sich das AT Gehalt auf 35 oder 40h?
Naja man muss halt auch immer sehen wie man für sich persönlich den besten Schnitt ziehen kann. Das wird leider oft vergessen. Natürlich hat man in den meisten Fällen als AT ler dann am Monatsende "mehr in der Tasche", aber beim AT ist auch oft eine Mindestarbeitszeit von 40h pro Woche gefordert und Überstunden sind mit Monatsende abgegolten. Man sollte also auch den sich daraus ergebenden Stundenlohn im Auge behalten, der unter Umständen wenn man mal in einer Situation ist wo einfach ein paar 45-50h Wochen hintereinander angesagt sind, stark sinkt. Wenn man auf 35h IGM Tarif ist, bestenfalls natürlich in höchster Stufe, kann man freitags regelmäßig auch gerne mal um 12 Uhr mittags Feierabend machen. Andernfalls wenn die Auftragslage es erfordert erhält man Überstundenzuschläge. Bei uns sind das die ersten 6 Wochenstunden Stundenlohn x 1.25 und jede weitere Stunde Stundenlohn x 1.4. In der Regel ist dann aber auch an jedem Wochentag durchschnittlich gegen 16 - 16:30 Uhr Schluss. Und das im Tarif häufig halt auch ohne Personal- und/oder Budgetverantwortung. Als AT ler hat man jedoch häufig, wenn auch nicht immer besonders hoch, einen Bonus der zusätzlich erreicht werden kann.
Zusammenfassend zu sagen ist also, dass jeder für sich persönlich entscheiden muss woran er interessiert ist. Beide Wege haben sicher ihre Legitimität, denn nicht jeder will und seien wir ehrlich kann, Verantwortung übernehmen.
Am Ende geht es darum etwas zu finden was einem bestenfalls Spaß macht und worin man einen Sinn sieht. Alles Geld der Welt bringt nichts wenn die Arbeit dir an Psyche geht und du am Ende gefrustet bist.
WiWi Gast schrieb am 15.01.2021:
Wie ist es denn im Normalfall wenn manin die AT einsteigt.
Sagen wir man bekommt etwas im Mindestbereich also 105k€ an Mindestgehalt FIX. Wars das oder bekommen Einsteiger darauf auch noch einen variablen Teil 10% oder ?
also 105k fix plus variabel?
oder nur erstmal 105k fix und variabel wenn man länger dabei istDanke !!
Da du aus dem Tarif raus bist ist das alles Verhandlungssache.
antwortenWie seht ihr denn die Gehaltsentwicklung im AT Bereich ? Ist es möglich jedes Jahr 15% mehr zu fordern?
antwortenWiWi Gast schrieb am 23.06.2022:
Wie seht ihr denn die Gehaltsentwicklung im AT Bereich ? Ist es möglich jedes Jahr 15% mehr zu fordern?
Klar kannst du jedes Jahr 15% fordern. Du kannst auch 50 oder 100% fordern. Frage ist eher warum man dir jedes Jahr 15% geben sollte? Warum sollte man dir überhaupt jedes Jahr eine Erhöhung geben?
antwortenAb September, nach dem Tarifabschluss (~ 6%), wird man in NRW bei einem 40 Stundenvertrag in der höchsten Stufe (EG14 nach 36 Monaten) und 10% Leistungszulage bei ~116.000€ raus kommen. Wenn man das ausschließlich monetär betrachtet, müsste der AT Vertrag bei ~130.000€ liegen um attraktiv zu sein.
antwortenIch bin in BY, bei EG12 und bekomme in 104k. Ich kriege jetzt bei andere Firma, ein Angebot für AT2. Was heiß AT2 jährlich ?
antwortenAlle Infos zum AT-Mindestgehalt in Bayern sind öffentlich einsehbar.
AT2 ist kein festgelegter Begriff und daher kann dir auch niemand sagen, welches Gehalt das ist. Generell gilt, dass du im AT Bereich dein Gehalt frei verhandeln kannst. Lediglich das Mindestgehalt definiert eine Untergrenze für dich
WiWi Gast schrieb am 08.08.2022:
antwortenIch bin in BY, bei EG12 und bekomme in 104k. Ich kriege jetzt bei andere Firma, ein Angebot für AT2. Was heiß AT2 jährlich ?
In IGM BW gibt es kein Abstandsgebot, das ist auch der Grund, warum viele Firmen die letzten Stufen in der Tariftabelle nicht vergeben. Bis auf wenige Ausnahmen, geht es bei Bosch nur bis EG16 und bei Daimler nur bis EG15. Kleinere Firmen hören noch früher auf.
Dann hat man ein AT Gehalt mit Vertrauensarbeitszeit und abgegoltenen Stunden und liegt mit dem Gehalt immer noch unter einer EG17.
antwortenWiWi Gast schrieb am 08.08.2022:
In IGM BW gibt es kein Abstandsgebot, das ist auch der Grund, warum viele Firmen die letzten Stufen in der Tariftabelle nicht vergeben. Bis auf wenige Ausnahmen, geht es bei Bosch nur bis EG16 und bei Daimler nur bis EG15. Kleinere Firmen hören noch früher auf.
Dann hat man ein AT Gehalt mit Vertrauensarbeitszeit und abgegoltenen Stunden und liegt mit dem Gehalt immer noch unter einer EG17.
Bei Bosch orientiert sich das unterste AT Band an EG17 ( Abstand 8%). Sonderzahlungen wie T Zug werden eingerechnet.
antwortenWiWi Gast schrieb am 09.08.2022:
Bei Bosch orientiert sich das unterste AT Band an EG17 ( Abstand 8%). Sonderzahlungen wie T Zug werden eingerechnet.
Bei Daimler entspricht das unterste AT Band mit der ersten Stufe einer EG15 mit 15% LZ, auch mit Sonderzahlungen. Da bei Daimler aber eine übertarifliche Zulage bezahlt wird, kann im Tarif mit EG15 guter LZ ÜTZ sogar eine höhere Zahl rauskommen.
Aber das Band hat 3 Stufen und es gibt 3 Bänder für das erste AT Level.
Ich habe aber kaum keine Ahnung, wie so die Einstufungen der Teamleiter sind. Ich weiß von welchen die bei 120-140k€ liegen, sind sind aber auch schon 10+ Jahre im Konzern.
Ich weiß aber auch, dass ich das für das Geld nicht machen will. Denn die sind weit weg von einer geregelten 40h Woche, die klappt ja schon bei mir im Tarif nicht und ich habe nur einen 35h Vertrag.
WiWi Gast schrieb am 08.08.2022:
In IGM BW gibt es kein Abstandsgebot, das ist auch der Grund, warum viele Firmen die letzten Stufen in der Tariftabelle nicht vergeben. Bis auf wenige Ausnahmen, geht es bei Bosch nur bis EG16 und bei Daimler nur bis EG15. Kleinere Firmen hören noch früher auf.
Dann hat man ein AT Gehalt mit Vertrauensarbeitszeit und abgegoltenen Stunden und liegt mit dem Gehalt immer noch unter einer EG17.
Wie sollen als "nicht-leitender" Angestellter die Überstunden mit dem Gehalt abgegolten sein?
antwortenWiWi Gast schrieb am 09.08.2022:
Wie sollen als "nicht-leitender" Angestellter die Überstunden mit dem Gehalt abgegolten sein?
In den AT Verträgen sind die Überstunden abgegolten. Gerichte sind in mehreren Urteilen zu dem Schluss gekommen,
dass Besserverdiener das hinnehmen müssen und die Klausel dann nicht ungültig ist.
Der Besserverdiener wurde an der Beitragsbemessungsgrenze der Rentenversicherung festgemacht, derzeit knapp 85k€.
Ein Teamleiter fällt übrigens noch nicht unter die Definition eines "leitenden Angestellten" , bei uns schafft das erste
der Abteilungsleiter.
Das ist ein sehr kniffliges Thema, weil die einheitliche Rechtssprechung fehlt.
Richtig ist, dass Besserverdiener die Klausel akzeptieren müssen, dass Mehrarbeit mit dem Gehalt abgegolten ist. Leider fehlt aber eine klare Maßgabe, wer ein Besserverdiener ist. Teils zählt die BBG und manchmal ein Faktor des durchschnittlichen Einkommens in Deutschland (Faktor 2-3) oder auch ein relativer Vergleich innerhalb einer Firma.
Außerdem machen viele den Fehler und setzen die Klausel der Mehrarbeit damit gleich, dass das Arbeitsschutzgesetz nicht mehr gelten würde. Das ist aber absolut nicht der Fall. Damit ist die maximale Arbeitszeit, die Ruhezeit,… auch von AT Angestellten einzuhalten. Ansonsten haftet der Arbeitgeber und die Führungskraft
WiWi Gast schrieb am 10.08.2022:
antwortenWiWi Gast schrieb am 09.08.2022:
Wie sollen als "nicht-leitender" Angestellter die Überstunden mit dem Gehalt abgegolten sein?
In den AT Verträgen sind die Überstunden abgegolten. Gerichte sind in mehreren Urteilen zu dem Schluss gekommen,
dass Besserverdiener das hinnehmen müssen und die Klausel dann nicht ungültig ist.Der Besserverdiener wurde an der Beitragsbemessungsgrenze der Rentenversicherung festgemacht, derzeit knapp 85k€.
Ein Teamleiter fällt übrigens noch nicht unter die Definition eines "leitenden Angestellten" , bei uns schafft das erste
der Abteilungsleiter.
AT lohnt sich nicht, zumindest unteren Stufen.
In Bayern hast das Abstandsgebot von 30% auf höchste Tarifstufe.
Also 5.819€ /35h *40h *1,3 *12 = ~104k Jahresbrutto an der unteren Grenze.
Dazu kommen (zumindest bei uns bei BigS in München) ~5,x% BAV.
Und ein Bonus, den du nicht wirklich beeinflussen kannst, gibt durchaus auch Nullrunden.
Dafür hast alle Überstunden abgegolten, keine Gleittage, nix.
Mit im Erfolgsfall ~10% Bonus und 5% BAC kommst dann halt als ATler auf 120k.
Im Tarif in der EG12b bei 40h und 20%LZ und dann 13,8 statt wie der ATler 12 Gehältern kommst du auf:
5.819€ /35h *40h *1,2 *13,8 = ca. 110k Grundgehalt, also mehr als der ATler.
Die BAV liegt zwar nur bei 2,x%, also in dem Fall ca. 3k weniger als der ATler und der Boni entfällt. Liegst aber 8k über dem ATler, die 8k Boni muss der erstmal bekommen um GLEICH zu ziehen.
UND: Du kannst 8 Tage T-Zug nehmen, du kannst jede Minute an Überstunden abgleiten oder mit 25-50% Aufschlag auszahlen lassen.
Ich bin z.B. in der EG12b mit 20% LZ und so bei ca. 110k.
Im Schnitt 2 Überstunden pro Woche lasse ich mir gesammelt einmal im Jahr ausszahlen, dass sind dann 100-120h mit 25-50% Aufschlag das sind dann nochmal 7-8k und spätestens hier wird der ATler auch finaziell geschlagen.
Die restlichen Überstunden gleite ich, regelmässig freitags frei.
In den Top Regionen, als leitender Angestellter sieht es wieder anders aus, aber auf den Ebenen Senior Experte, Gruppenleiter etc. lohnt sich AT nicht.
antwortenWas verdienen Wirtschaftswissenschaftler beim Berufseinstieg? In Unternehmen mit einem Tarifvertrag verdienten junge Wirtschaftswissenschaftler mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung in 2016 durchschnittlich 49.938 Euro im Jahr. In nicht tarifgebundenen Betrieben lagen die Einstiegsgehälter von Wirtschaftswissenschaftlern mit 42.445 Euro etwa 17,7 Prozent darunter. Im Vorjahr hatte dieser Gehaltsvorteil bei den Wirtschaftswissenschaftlern noch 33 Prozent betragen.
Was können Wirtschaftswissenschaftler beim Berufseinstieg verdienen? In Unternehmen mit einem Tarifvertrag verdienten junge Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Wirtschaftswissenschaftler mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung in 2015 durchschnittlich 48.850 Euro im Jahr. In nicht tarifgebundenen Betrieben lagen die Einstiegsgehälter von Wirtschaftswissenschaftler etwa 33 Prozent darunter.
Was können Berufsanfänger verdienen? Jährlich analysiert die IG Metall die Einstiegsgehälter von Absolventen in der Metall- und Elektroindustrie. In Unternehmen mit einem Tarifvertrag verdienten junge Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Wirtschaftswissenschaftler mit 47952 Euro Jahresentgelt in 2014 bis zu 35 Prozent mehr.
Was können Berufsanfänger verdienen? Jährlich analysiert die IG Metall die Einstiegsgehälter von Absolventen verschiedener Studienfächer in der Metall- und Elektroindustrie und veröffentlicht die Ergebnisse im Flyer "Einstiegsgehälter für Absolventen".
Von Abschluss über Lohnausgleich bis Weihnachtsgeld - das kostenlose Tariflexikon der IG Metall erklärt Fachbegriffe rund um den Tarifvertrag. Wer sich in der komplexen Tariflandschaft nicht zurecht findet, kann hier jederzeit die wichtigsten Begriffe rund um den Tarifvertrag nachschlagen.
Jährlich analysiert die IG Metall die Einstiegsgehälter von Absolventen verschiedener Studienfächer und veröffentlicht die Ergebnisse im Flyer "Einstiegsgehälter für Absolventen".
Die neue IG Metall-Umfrage zu den Einstiegsgehältern zeigt: Die Chancen für Berufseinsteiger haben sich verbessert. Zudem haben die Wirtschaftswissenschaftler beim Gehalt inzwischen mit den Naturwissenschaftlern gleichgezogen.
Wie im Vorjahr verdienen die Wirtschaftsingenieure bei den Absolventen der Wirtschaftswissenschaften mit 48.696 Euro im Schnitt am meisten. Sie legten im StepStone Gehaltsreport für Absolventen 2018/2019 damit um 458 Euro zu. Wirtschaftsinformatiker erhalten mit 45.566 Euro (2017: 45.449 Euro) und Absolventen der Wirtschaftswissenschaften, VWL und BWL und mit 43.033 Euro (2017: 42.265 Euro) ebenfalls etwas höhere Einstiegsgehälter.
Die Wirtschaftsingenieure verdienen unter den Absolventen der Wirtschaftswissenschaften mit durchschnittlich 48.238 Euro am meisten. Auch bei den Einstiegsgehältern aller Studiengänge liegen die Wirtschaftsingenieure hinter den Medizinern auf Rang zwei im StepStone Gehaltsreport für Absolventen 2017. Wirtschaftsinformatiker erhalten 45.449 Euro, Absolventen der BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften steigen mit 42.265 Euro ein.
Die Gehälter von Führungskräften in der chemisch-pharmazeutischen Industrie nahmen 2019 um 3,5 Prozent zu. Die tariflichen Mindestjahresbezüge für Akademiker wurden zuletzt im Dezember 2019 erhöht. Das Tarifgehalt für Angestellte mit einem Diplom oder Masterabschluss im zweiten Beschäftigungsjahr beträgt im Jahr 2020 67.600 Euro und mit einer Promotion 78.750 Euro. Für das erste Jahr der Beschäftigung können die Bezüge weiterhin frei vereinbart werden.
Studie: Top-Studentinnen fordern weniger Gehalt als männliche Toptalente - Männer erwarten schon zum Start 12.000 Euro mehr Jahresgehalt als Frauen. Allen Studierenden ist der gute Ruf des Unternehmens besonders wichtig bei der Arbeitgeberwahl. Work-Life-Balance und flexibles Arbeiten sind weniger wichtig.
Hohe Einstiegsgehälter bereiten den Wirtschaftskanzleien zunehmend Sorgen. Neben der Digitalisierung ist auch das Thema Personal für deutsche Wirtschaftskanzleien von strategischer Bedeutung. Erste Wirtschaftskanzleien bieten Mitarbeitern bereits weitere Benefits über das Gehalt hinaus an. Legal-Tech-Mitarbeiter kommen weiterhin vor allem aus den klassischen Ausbildungsgebieten, so lauten die Ergebnisse der neuen Lünendonk-Studie 2018 über Wirtschaftskanzleien in Deutschland.
Akademische Berufseinsteiger mit einem Abschluss in Betriebswirtschaftslehre verdienen aktuell rund 43.800 Euro im Jahr. Das ist knapp unter dem deutschen Durchschnittsgehalt junger Akademiker mit 45.397 Euro im Jahr. Am besten verdienen BWL-Absolventen in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen. In welchen Städten akademischen Berufseinsteigern am meisten gezahlt wird, zeigt der diesjährige Gehaltsatlas 2016 von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.) und Gehalt.de.
Welche Unterschiede gibt es zwischen Frauen und Männern im Arbeitsleben, etwa beim monatlichen Gehalt in den einzelnen Berufen oder bei den Extras wie z. B. Sonderzahlungen? Mit dem Internetportal www.frauenlohnspiegel.de unternimmt das WSI-Tarifarchiv seit einigen Jahren den Versuch, mehr Transparenz in die Einkommens- und Arbeitsbedingungen von Frauen (und Männern) zu bringen.
Die Zeiten ändern sich: Absolventen der Wirtschaftswissenschaften und Ingenieurwissenschaften haben ihre Erwartungen beim Einstiegsgehalt gesenkt. Das hat die Studie "Attraktive Arbeitgeber" der Jobbörse Berufsstart.de ergeben. Demnach wollen Wirtschaftswissenschaftler zwischen 35.000 und 40.000 Euro Jahresgehalt, Ingenieure wünschen sich zwischen 45.000 und 50.000 Euro Einstiegsgehalt.
40 Beiträge