Gründer können sich aussuchen von wem sie funding bekommen... LOL
Klar, wenn du das nächste Celonis oder Hellofresh bist, kannste dir das aussuchen. Da gehst du aber auch nicht zu einem Deutschen VC, selbst wenn der Tier 1 ist :D Dann gehst du direkt ins Valley oder halt nach London. Wenn du allerdings nicht eine Idee hast, die die Welt bahnbrechend verändert und innerhalb von ein paar Jahren zum Unicorn wird, dann kannst du es dir auch nicht so leicht aussuchen.
Meine Erfahrung ist, dass sich Gründer beim VC daran orientieren, welchen Fokus der VC hat, mit welchem Netzwerk sie helfen können (branchenspezifisches Netzwerk) und welche Alumni schon durch den VC gefunded wurden und inwiefern der VC dabei geholfen hat. Wenn man mehrere zur Wahl hat nimmt man natürlich den, der einem vermeintlich am meisten bringt. Wenn das ein großer, bekannter Fund ist wie z.B. Atomico, dann wird man diesen wohl bevorzugen, auch einem Industrieexperten gegenüber. Aber wie gesagt, wer von Atomico überhaupt ein Angebot bekommt, der kann sich wohl sowieso aussuchen von wem er Geld bekommt, da die Idee einfach brutal gut ist. Wer jetzt aber die Wahl zwischen irgendeinem generischen, etwas bekanntem Fund oder einem unbekannten, dafür in der Zielbranche extrem gut vernetzten Fund hat, wofür wird sich der wohl entscheiden?
antworten