The Power of 4
Hey
Was sind eure Erfahrungen mit dem Programm?
Wie gut muss man dafür sein?
Hört sich extrem spannend an.
Hey
Was sind eure Erfahrungen mit dem Programm?
Wie gut muss man dafür sein?
Hört sich extrem spannend an.
Push
antwortensehr selektiv auf jeden fall
antwortenWurde dort letztes Jahr nichtmal eingeladen, habe dann aber das Roland Berger Gap Year bekommen.
antwortenEinladungsquote etwa 5% . Zusagen etwa 2%.
WiWi Gast schrieb am 30.01.2020:
antwortenHey
Was sind eure Erfahrungen mit dem Programm?
Wie gut muss man dafür sein?
Hört sich extrem spannend an.
Hat jemand schon eine Rückmeldung zu seiner Bewerbung?
antwortenWiWi Gast schrieb am 20.04.2020:
Hat jemand schon eine Rückmeldung zu seiner Bewerbung?
ja, leider Absage
antwortenIch habe eine Einladung bekommen
LMU Bachelor, 2.1, Abi: 1.9, Praktika Big 4 (Audit) Dax 30 Marketing, soziales engagement
Viel Glück an alle beim den Interviews
antwortenWiWi Gast schrieb am 23.04.2020:
Ich habe eine Einladung bekommen
LMU Bachelor, 2.1, Abi: 1.9, Praktika Big 4 (Audit) Dax 30 Marketing, soziales engagement
Viel Glück an alle beim den Interviews
Glückwunsch!
Wurde mit Abi 1,8; Bachelor 1,5; Small Cap M&A, T2 M&A und Berger leider abgelehnt
WiWi Gast schrieb am 24.04.2020:
WiWi Gast schrieb am 23.04.2020:
Ich habe eine Einladung bekommen
LMU Bachelor, 2.1, Abi: 1.9, Praktika Big 4 (Audit) Dax 30 Marketing, soziales engagement
Viel Glück an alle beim den Interviews
Glückwunsch!
Wurde mit Abi 1,8; Bachelor 1,5; Small Cap M&A, T2 M&A und Berger leider abgelehnt
welche Hochschule?
antwortenWiWi Gast schrieb am 24.04.2020:
WiWi Gast schrieb am 24.04.2020:
WiWi Gast schrieb am 23.04.2020:
Ich habe eine Einladung bekommen
LMU Bachelor, 2.1, Abi: 1.9, Praktika Big 4 (Audit) Dax 30 Marketing, soziales engagement
Viel Glück an alle beim den Interviews
Glückwunsch!
Wurde mit Abi 1,8; Bachelor 1,5; Small Cap M&A, T2 M&A und Berger leider abgelehntwelche Hochschule?
private Universität, also akkreditiert,
eigentlich viele Alumni in der Unternehmensberatung aber scheint wohl definitiv keine Target zu sein. Obwohl Mckinsey, Berger, etc alle am Campus sind.
Kenne zwei Leute die das gemacht haben. Ich denke die Selektivität lässt sich ca. mit der von Bain gleichsetzen, da das das selektivste Unternehmen der 4 ist und auch das Recruiting für das Programm leitet. Im Prinzip durchläuft man ein mehr oder weniger normales Bain-Recruiting.
Jemand, der genommen wurde, meinte zu mir dass er/sie glaubt, dass er /sie, hätte er/sie sich direkt bei Bain beworben, schlechtere Chancen gehabt hätte.
Wie es rein zahlenmäßig aussieht kann ich natürlich nicht beurteilen.
Inhaltlich habe ich gehört, dass alle Bain und FCB sehr gut fanden, Audi dafür extrem langweilig. Telekom so zwischendrin.
Der Vorteil des Programms ist halt, dass man mit einer Bewerbung 4 Praktika bei top unternehmen landen kann und sich danach um nichts mehr kümmern muss. Dafür hat man aber eben auch keine Flexibilität mehr für sein GapYear...
Andererseits glaube ich aber, dass jemand der dort genommen wird auch gut genug ist, bei jeder dieser Firmen einzeln zu landen. Und dann frage ich mich, ob es nicht noch coolere Kombinationen gibt, als 3 Konzerne, bei denen die Arbeit inhaltlich quasi gleich ist.
Mit einem Profil, das für das Programm reicht, würde ich mir wohl ein abwechslungsreicheres GapYear selbst zusammenstellen, da es definitiv einzelne Praktika gibt, die spannender sind als die in dem Programm. Beispielsweise mal ein Auslandspraktikum, ein StartUp o.Ä., anstatt 3 Konzerne...aber das ist natürlich Geschmackssache und auch nicht pauschal gemeint, sondern lediglich meine Meinung.
antwortenIn Zeiten von Corona wäre ich grade froh, mir das Gap Year nicht selbst zusammenstellen zu müssen. Eine Absage nach der nächsten, hab langsam echt keine Lust mehr.
antwortenJa, vor dem Hintergrund der aktuellen Situation ist das natürlich was anderes...
Viel erfolg dir weiterhin!
WiWi Gast schrieb am 24.04.2020:
antwortenIn Zeiten von Corona wäre ich grade froh, mir das Gap Year nicht selbst zusammenstellen zu müssen. Eine Absage nach der nächsten, hab langsam echt keine Lust mehr.
WiWi Gast schrieb am 24.04.2020:
Kenne zwei Leute die das gemacht haben. Ich denke die Selektivität lässt sich ca. mit der von Bain gleichsetzen, da das das selektivste Unternehmen der 4 ist und auch das Recruiting für das Programm leitet. Im Prinzip durchläuft man ein mehr oder weniger normales Bain-Recruiting.
Jemand, der genommen wurde, meinte zu mir dass er/sie glaubt, dass er /sie, hätte er/sie sich direkt bei Bain beworben, schlechtere Chancen gehabt hätte.Wie es rein zahlenmäßig aussieht kann ich natürlich nicht beurteilen.
Inhaltlich habe ich gehört, dass alle Bain und FCB sehr gut fanden, Audi dafür extrem langweilig. Telekom so zwischendrin.
Der Vorteil des Programms ist halt, dass man mit einer Bewerbung 4 Praktika bei top unternehmen landen kann und sich danach um nichts mehr kümmern muss. Dafür hat man aber eben auch keine Flexibilität mehr für sein GapYear...
Andererseits glaube ich aber, dass jemand der dort genommen wird auch gut genug ist, bei jeder dieser Firmen einzeln zu landen. Und dann frage ich mich, ob es nicht noch coolere Kombinationen gibt, als 3 Konzerne, bei denen die Arbeit inhaltlich quasi gleich ist.
Mit einem Profil, das für das Programm reicht, würde ich mir wohl ein abwechslungsreicheres GapYear selbst zusammenstellen, da es definitiv einzelne Praktika gibt, die spannender sind als die in dem Programm. Beispielsweise mal ein Auslandspraktikum, ein StartUp o.Ä., anstatt 3 Konzerne...aber das ist natürlich Geschmackssache und auch nicht pauschal gemeint, sondern lediglich meine Meinung.
Aber was kann man denn für sein Profil mehr tun als bei einer T2 UB zu arbeiten und einen 1,x Schnitt zu haben??
antwortenKenne zwei Leute (Frauen) die das Programm gemacht haben. Beide sagen selber, dass es wohl sonst eher knapp gewesen wäre bei Bain.
Du machst halt 1-2 gute Praktika, bist dafür aber auch ein Jahr beschäftigt. Wenn dein Profil sonst für MBB reicht würde ich davon abraten. Dann kannst du auch einfach so zu den beiden besseren MBB gehen und noch ein spannenderes anderes Praktikum machen bei dem du nicht in Bonn oder Ingolstadt festsitzt
antwortenWiWi Gast schrieb am 24.04.2020:
WiWi Gast schrieb am 24.04.2020:
Kenne zwei Leute die das gemacht haben. Ich denke die Selektivität lässt sich ca. mit der von Bain gleichsetzen, da das das selektivste Unternehmen der 4 ist und auch das Recruiting für das Programm leitet. Im Prinzip durchläuft man ein mehr oder weniger normales Bain-Recruiting.
Jemand, der genommen wurde, meinte zu mir dass er/sie glaubt, dass er /sie, hätte er/sie sich direkt bei Bain beworben, schlechtere Chancen gehabt hätte.Wie es rein zahlenmäßig aussieht kann ich natürlich nicht beurteilen.
Inhaltlich habe ich gehört, dass alle Bain und FCB sehr gut fanden, Audi dafür extrem langweilig. Telekom so zwischendrin.
Der Vorteil des Programms ist halt, dass man mit einer Bewerbung 4 Praktika bei top unternehmen landen kann und sich danach um nichts mehr kümmern muss. Dafür hat man aber eben auch keine Flexibilität mehr für sein GapYear...
Andererseits glaube ich aber, dass jemand der dort genommen wird auch gut genug ist, bei jeder dieser Firmen einzeln zu landen. Und dann frage ich mich, ob es nicht noch coolere Kombinationen gibt, als 3 Konzerne, bei denen die Arbeit inhaltlich quasi gleich ist.
Mit einem Profil, das für das Programm reicht, würde ich mir wohl ein abwechslungsreicheres GapYear selbst zusammenstellen, da es definitiv einzelne Praktika gibt, die spannender sind als die in dem Programm. Beispielsweise mal ein Auslandspraktikum, ein StartUp o.Ä., anstatt 3 Konzerne...aber das ist natürlich Geschmackssache und auch nicht pauschal gemeint, sondern lediglich meine Meinung.
Aber was kann man denn für sein Profil mehr tun als bei einer T2 UB zu arbeiten und einen 1,x Schnitt zu haben??
Das gibt es relativ klare Vorgaben:
Das sind in der Regel die harten Fakten die geprüft werden, um in Betracht gezogen zu werden. Kann natürlich auch sein, dass man da alle Boxen checkt, aber HR dann aus einem Grund eine Absage verschickt.
antwortenAlso ohne Ausland keine Chance? Sind die Interviews alle auf Englisch?
antwortenGibt es für diese Praktika keine return offers, also Vollzeitabgebot? Falls nein, was ist dann der Sinn von diesen Praktika wenn die nicht zu einem Job (nach dem Master) führen?
antwortenHabe ein Einladung zu den Recruiting Tagen bekommen (1,1 Abi, 1,3 Bachelor, Studium an kleiner privaten Uni in England, noch recht wenig Praktika). Hat jemand Tips für die Interviews und Case Studies?
antwortenWiWi Gast schrieb am 13.01.2021:
Habe ein Einladung zu den Recruiting Tagen bekommen (1,1 Abi, 1,3 Bachelor, Studium an kleiner privaten Uni in England, noch recht wenig Praktika). Hat jemand Tips für die Interviews und Case Studies?
Hey, ich wurde auch eingeladen, vielleicht können wir uns ja vernetzen, wenn du Lust hast?
antwortenDas Programm ist selektiver. Da bewerben sich schon so ein paar Hundert Leute auf 25 Assessment Center Plätze.
WiWi Gast schrieb am 24.04.2020:
antwortenKenne zwei Leute die das gemacht haben. Ich denke die Selektivität lässt sich ca. mit der von Bain gleichsetzen, da das das selektivste Unternehmen der 4 ist und auch das Recruiting für das Programm leitet. Im Prinzip durchläuft man ein mehr oder weniger normales Bain-Recruiting.
Jemand, der genommen wurde, meinte zu mir dass er/sie glaubt, dass er /sie, hätte er/sie sich direkt bei Bain beworben, schlechtere Chancen gehabt hätte.Wie es rein zahlenmäßig aussieht kann ich natürlich nicht beurteilen.
Inhaltlich habe ich gehört, dass alle Bain und FCB sehr gut fanden, Audi dafür extrem langweilig. Telekom so zwischendrin.
Der Vorteil des Programms ist halt, dass man mit einer Bewerbung 4 Praktika bei top unternehmen landen kann und sich danach um nichts mehr kümmern muss. Dafür hat man aber eben auch keine Flexibilität mehr für sein GapYear...
Andererseits glaube ich aber, dass jemand der dort genommen wird auch gut genug ist, bei jeder dieser Firmen einzeln zu landen. Und dann frage ich mich, ob es nicht noch coolere Kombinationen gibt, als 3 Konzerne, bei denen die Arbeit inhaltlich quasi gleich ist.
Mit einem Profil, das für das Programm reicht, würde ich mir wohl ein abwechslungsreicheres GapYear selbst zusammenstellen, da es definitiv einzelne Praktika gibt, die spannender sind als die in dem Programm. Beispielsweise mal ein Auslandspraktikum, ein StartUp o.Ä., anstatt 3 Konzerne...aber das ist natürlich Geschmackssache und auch nicht pauschal gemeint, sondern lediglich meine Meinung.
Das Programm an sich ist selektiver, weil man sich gegen hunderte Bachelor Absolventen durchsetzen muss. Als Bachelor hat man aber trotzdem bessere Chancen, weil man nicht mit den ganzen Master Interns konkurriert.
WiWi Gast schrieb am 25.04.2020:
antwortenKenne zwei Leute (Frauen) die das Programm gemacht haben. Beide sagen selber, dass es wohl sonst eher knapp gewesen wäre bei Bain.
Du machst halt 1-2 gute Praktika, bist dafür aber auch ein Jahr beschäftigt. Wenn dein Profil sonst für MBB reicht würde ich davon abraten. Dann kannst du auch einfach so zu den beiden besseren MBB gehen und noch ein spannenderes anderes Praktikum machen bei dem du nicht in Bonn oder Ingolstadt festsitzt
WiWi Gast schrieb am 13.01.2021:
Gibt es für diese Praktika keine return offers, also Vollzeitabgebot? Falls nein, was ist dann der Sinn von diesen Praktika wenn die nicht zu einem Job (nach dem Master) führen?
Frage ich mich auch.
antwortenWiWi Gast schrieb am 15.01.2021:
Habe ein Einladung zu den Recruiting Tagen bekommen (1,1 Abi, 1,3 Bachelor, Studium an kleiner privaten Uni in England, noch recht wenig Praktika). Hat jemand Tips für die Interviews und Case Studies?
Hey, ich wurde auch eingeladen, vielleicht können wir uns ja vernetzen, wenn du Lust hast?
Hey, ich wurde auch eingeladen. Würde mich auch gerne mit euch vernetzen
antwortenIch bin normalerweise hier nicht im Forum unterwegs, also wie soll man hier Kontaktdaten austauschen, ohne, dass es gleich die gesamte Welt sieht?
WiWi Gast schrieb am 20.01.2021:
antwortenHabe ein Einladung zu den Recruiting Tagen bekommen (1,1 Abi, 1,3 Bachelor, Studium an kleiner privaten Uni in England, noch recht wenig Praktika). Hat jemand Tips für die Interviews und Case Studies?
Hey, ich wurde auch eingeladen, vielleicht können wir uns ja vernetzen, wenn du Lust hast?
Hey, ich wurde auch eingeladen. Würde mich auch gerne mit euch vernetzen
Ich wurde auch eingeladen und habe meine Terminprioritäten bereits geschickt. Habt ihr schon eine Bestätigung bekommen für den Termin des Auswahltages?
antwortenWiWi Gast schrieb am 22.01.2021:
Ich bin normalerweise hier nicht im Forum unterwegs, also wie soll man hier Kontaktdaten austauschen, ohne, dass es gleich die gesamte Welt sieht?
WiWi Gast schrieb am 20.01.2021:
Habe ein Einladung zu den Recruiting Tagen bekommen (1,1 Abi, 1,3 Bachelor, Studium an kleiner privaten Uni in England, noch recht wenig Praktika). Hat jemand Tips für die Interviews und Case Studies?
Hey, ich wurde auch eingeladen, vielleicht können wir uns ja vernetzen, wenn du Lust hast?
Hey, ich wurde auch eingeladen. Würde mich auch gerne mit euch vernetzen
Ich weiß nicht ob das geht, aber kannst mir einfach hier privat eine Nachricht hinterlassen
antwortenIch wurde zu den Auswahltagen eingeladen, habe gestern meine Terminbestätigung bekommen. Schickt mir gerne eine private Nachricht mit Eurem LinkedIn, dann können wir uns austauschen
antwortenJa das geht, wurde auch eingeladen und schickt mir doch gerne einfach eine Nachricht, damit wir uns vernetzen können
RHL schrieb am 23.01.2021:
antwortenIch bin normalerweise hier nicht im Forum unterwegs, also wie soll man hier Kontaktdaten austauschen, ohne, dass es gleich die gesamte Welt sieht?
Habe ein Einladung zu den Recruiting Tagen bekommen (1,1 Abi, 1,3 Bachelor, Studium an kleiner privaten Uni in England, noch recht wenig Praktika). Hat jemand Tips für die Interviews und Case Studies?
Hey, ich wurde auch eingeladen, vielleicht können wir uns ja vernetzen, wenn du Lust hast?
Hey, ich wurde auch eingeladen. Würde mich auch gerne mit euch vernetzen
Ich weiß nicht ob das geht, aber kannst mir einfach hier privat eine Nachricht hinterlassen
Hi,
gibt es hier noch jemanden, der/die dieses Jahr zu den Auswahltagen eingeladen wurde und Lust hat, sich zu vernetzen?
Würde mich freuen!
Wie lief es bei euch?
WiWi Gast schrieb am 19.01.2023:
antwortenHi,
gibt es hier noch jemanden, der/die dieses Jahr zu den Auswahltagen eingeladen wurde und Lust hat, sich zu vernetzen?
Würde mich freuen!
WiWi Gast schrieb am 17.03.2023:
Wie lief es bei euch?
Hi,
gibt es hier noch jemanden, der/die dieses Jahr zu den Auswahltagen eingeladen wurde und Lust hat, sich zu vernetzen?
Würde mich freuen!
Schlecht haha. Cases mega weird
antwortenWarst du gut vorbereitet?
Skyguy99 schrieb am 18.03.2023:
antwortenWie lief es bei euch?
Hi,
gibt es hier noch jemanden, der/die dieses Jahr zu den Auswahltagen eingeladen wurde und Lust hat, sich zu vernetzen?
Würde mich freuen!Schlecht haha. Cases mega weird
Heyy! Hat schon jemand eine Rückmeldung zu den Interviews erhalten?
antwortenWiWi Gast schrieb am 22.03.2023:
Heyy! Hat schon jemand eine Rückmeldung zu den Interviews erhalten?
Jo hab Absage
antwortenWiWi Gast schrieb am 22.03.2023:
Heyy! Hat schon jemand eine Rückmeldung zu den Interviews erhalten?
Nein. Noch nicht leider.
antwortenEs gab halt anscheinend wieder ne Acceptance Quote von unter 3%. Bei mir auch Absage.
WiWi Gast schrieb am 22.03.2023:
antwortenWiWi Gast schrieb am 22.03.2023:
Heyy! Hat schon jemand eine Rückmeldung zu den Interviews erhalten?
Jo hab Absage
Warum wollt ihr dieses Programm überhaupt machen
antwortenLeute kann Power of 4 nicht empfehlen. Wird nicht angeboten um für Bain zu recruitieren sondern Knechte zu finden die dann später bei der Kooperationspartnern anheuern
antwortenKenne mehrere sehr gute WHU-Leute, die eine Absage kassiert haben.
Woran liegt das? Quote? Andere Anforderungen durch die Partnerunternehmen?
antwortenWiWi Gast schrieb am 23.03.2023:
Kenne mehrere sehr gute WHU-Leute, die eine Absage kassiert haben.
Woran liegt das? Quote? Andere Anforderungen durch die Partnerunternehmen?
Andere Unis sind halt auch gut :)
antwortenWiWi Gast schrieb am 23.03.2023:
Kenne mehrere sehr gute WHU-Leute, die eine Absage kassiert haben.
Woran liegt das? Quote? Andere Anforderungen durch die Partnerunternehmen?
Denke nicht, dass WHUler hier irgendeinen Vorteil haben würden. Dafür sind es einfach zu viele
antwortenLaut LinkedIn gehen die meisten dann trotzdem zu Bain oder MBB;)
WiWi Gast schrieb am 23.03.2023:
antwortenLeute kann Power of 4 nicht empfehlen. Wird nicht angeboten um für Bain zu recruitieren sondern Knechte zu finden die dann später bei der Kooperationspartnern anheuern
Wurden die nicht eingeladen oder gab es die Absage nach dem Interview?
WiWi Gast schrieb am 23.03.2023:
antwortenKenne mehrere sehr gute WHU-Leute, die eine Absage kassiert haben.
Woran liegt das? Quote? Andere Anforderungen durch die Partnerunternehmen?
Hat überhaupt jemand ein Angebot hier?^^
WiWi Gast schrieb am 23.03.2023:
antwortenWurden die nicht eingeladen oder gab es die Absage nach dem Interview?
WiWi Gast schrieb am 23.03.2023:
Kenne mehrere sehr gute WHU-Leute, die eine Absage kassiert haben.
Woran liegt das? Quote? Andere Anforderungen durch die Partnerunternehmen?
Nur eins auf englisch.
WiWi Gast schrieb am 07.11.2020:
antwortenAlso ohne Ausland keine Chance? Sind die Interviews alle auf Englisch?
Der neue Karriere-Turbo für Spitzentalente mit Bachelorabschluss heißt „The Power of 4“. Gleich vier Praktika der Extraklasse vereint das gemeinsame Gap Year Programm von Audi, Bain, FC Bayern und Deutsche Telekom. Wer sich diese „Lücke“ im Lebenslauf nicht entgehen lassen will, kann sich für das nächste Gap Year bis zum 31. März 2019 bewerben.
Als Lückenfüller lässt sich ein Gap Year sinnvoll zwischen dem Bachelor und Master nutzen. Freiwilligendienste, Auslandsreisen, Praktika – es gibt zahlreiche Möglichkeiten seinen Soft Skills den letzten Schliff zu geben. Cleverer, reifer und erfahrener gelangt der Übergang ins Masterstudium oder findet den direkten Einstieg in die Berufswelt. Für zukünftige Bewerbungen ist ein Gap Year ein Pluspunkt.
Das einzigartige Praktikumsprogramm GapYear für Bachelor-Absolventen von deutsche Top-Unternehmen sucht jedes Jahr interessierte Studenten. Neben Unternehmensberatung McKinsey, Versicherungsunternehmen Allianz, Medienunternehmen Bertelsmann, Digital-Investor Project A Ventures sind im Jahr 2017 auch Softwarehersteller SAP und Schuhgigant Zalando dabei.
Bachelorstudium BWL - was kommt dann? Gut jeder fünfte der Studierenden konsekutiver Masterstudiengänge in BWL gaben an, nach dem BWL-Bachelor zunächst Berufserfahrungen gesammelt zu haben. So laute das Ergebnis einer Befragung von Masterstudierenden und Lehrenden im Studienfach BWL des Centrum für Hochschulentwicklung (CHE).
Das Gap Year Programm für Praktika in der Oetker-Gruppe geht ab Herbst 2018 in eine neue Runde. Ab sofort können sich Bachelorabsolventinnen und Bachelorabsolventen bewerben. Mit nur einer Bewerbung für das Gap Year Programm können sie sich für zwei bis drei aufeinanderfolgende Praktika in verschiedenen Unternehmen der Oetker-Gruppe qualifizieren. Bewerbungsfrist ist der 6. Mai 2018.
Die Realität zeigt, dass Unternehmen in Hochschulen und Studierende mehr als drei Milliarden Euro jährlich investieren. Ihre Ausgaben für Praktikantenlöhne haben sich fast verdoppelt. Das hat allerdings Konsequenzen für die Anzahl an Praktikumsplätzen: Aufgrund des Mindestlohnes sind bis zu 53.000 Praktikumsplätzen weggefallen. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie „Bildungsinvestitionen der deutschen Wirtschaft“ vom Stifterverband und dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln).
Wie nehmen Praktikanten Unternehmen wahr? Was verleiht Arbeitgebern Attraktivität? Hat der Mindestlohn positive Veränderungen für die Praktikumsvergütung gebracht? Der Clevis Praktikantenspiegel 2017 hat mehr als 5.500 Praktikanten dazu befragt. Aus den Bewertungen des CLEVIS Praktikantenspiegels werden neben allgemeinen Arbeitsmarkt-Trends die besten Praktikanten-Arbeitgeber ermittelt.
Fairness im Unternehmen ist nicht immer selbstverständlich. Dafür ist Transparenz ein wichtiger Schlüssel. Nach dem Aufschrei der Generation Praktikum hat sich einiges getan. Die Fair-Company-Initiative setzt sich für klar definierte und gerecht bezahlte Praktika ein. Das ermöglicht Studenten, einfacher und gezielter das richtige Praktikum zu finden – ganz ohne Ausbeutung und Kaffee kochen.
Wie finde ich einen Praktikumsplatz? Wie bewerbe ich mich dafür und was muss ich beachten? All das sind Fragen, die auf der Suche nach einem Praktikum aufkommen und beantwortet werden müssen. Wiwi-Treff liefert Euch Tipps, wie Ihr am besten ein Praktikumsplatz findet.
Ein Praktikum dient zum Erwerb erster Berufserfahrungen. Daher legen die Unternehmen viel Wert auf vorzeigbare Praktika. Warum hat der Bewerber dieses Praktikum gemacht? Welche Erfahrungen konnte er während der Praktikumszeit sammeln? Praktika helfen den Lebenslauf eine persönliche Note zu geben und Unternehmen erfahren, von welchen Fähigkeiten sie profitieren können.
Der Mindestlohn soll geringfügige Arbeitnehmer entlasten, aber auch Praktikanten finanziell stärken. Doch wie sieht es in der Realität tatsächlich aus? Eine Studies des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) zeigt, dass nach wie vor einige Praktikanten eine Praktikumsvergütung unter dem Mindestlohn erhalten. Manche Unternehmen werden sehr kreativ, um das Mindestlohngesetz umgehen zu können.
Praktika sind im Wirtschaftsstudium wesentlich für den erfolgreichen Berufseinstieg nach dem Hochschulabschluss. Während einige Praktika verpflichtend sind, gelten andere als freiwillig, sodass andere Gesetzmäßigkeiten gelten. Sinnvoll sind beide, denn Praktika sind für Wirtschaftsstudierende im Lebenslauf ein Muss. Unternehmen wollen erkennen, dass zukünftige Nachwuchskräfte Initiative zeigen und bereits zusätzlich zu ihrem Abschluss praktische Erfahrungen mitbringen.
Das Schulserviceportal Jugend und Finanzen bietet das Arbeitsblatt „Das Praktikum beim Steuerberater“ zum kostenlosen Download an. Das Arbeitsblatt gibt einen Überblick über das Berufsfeld Steuerberater und welche Möglichkeiten es für ein Praktikum gibt.
Die neue Praktikumsplattform JOIN soll Flüchtlinge an Unternehmen wie McKinsey, SAP & Co. vermitteln. In Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium des Inneren, dem Digitalverband Bitkom hat die Academy Cube das neu Jobportal vorgestellt. Join ermöglicht schnell und unkompliziert die Vermittlung von Flüchtlingen an Unternehmen.
BDA, BDI und Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft fordern die Regierungskoalition auf, den Gesetzentwurf für ein Mindestlohngesetz mit Blick auf freiwillige Praktika von Studierenden zu ändern. Der Entwurf sieht vor, dass freiwillige Praktika von mehr als vier Wochen mit 8,50 Euro pro Stunde vergütet werden müssen.
47 Beiträge