DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Koch-Tipp für StudisMensa

85 Prozent der Studierenden nutzen die Mensa

Nach der aktuellen 19. DSW-Sozialerhebung zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Studierenden 85 Prozent der Studierenden im Laufe einer Woche die Mensa ihres Studentenwerks nutzen – im Durchschnitt viermal.

85 Prozent der Studierenden nutzen die Mensa
Berlin, 17.09.2012 (dsw) - Die Mensa ist fester Bestandteil des studentischen Alltags, gerade auch bei Bachelor-Studierenden. Das teilt das Deutsche Studentenwerk (DSW) zum Auftakt des Jahrestreffens aller Mensaleiterinnen und -leiter in Bochum mit.

DSW-Generalsekretär Achim Meyer auf der Heyde betonte in Bochum, dass nach der aktuellen 19. DSW-Sozialerhebung zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Studierenden 85 Prozent der Studierenden im Laufe einer Woche die Mensa ihres Studentenwerks nutzen – im Durchschnitt viermal. 41 Prozent der Studierenden sind Stammgäste, Männer mit einem Anteil von 49 Prozent Stammgästen häufiger als Frauen (31 Prozent).

Bachelor-Studierende nutzen die Mensa häufiger als ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen in den alten Studiengängen. Die räumliche Nähe zur Hochschule ist für die Studierenden das wichtigste Kriterium, in die Mensa zu gehen. Kostengünstige Angebote liegen an zweiter Stelle, qualitativ hochwertige Angebote an dritter.

Fast die Hälfte der studentischen Mensa-Stammgäste schätzt die Mensa überdies als Ort der Kommunikation und Information. „Die Daten zeigen: Die Mensa und die Essensversorgung durch die Studentenwerke sind generell wichtig für den Studienerfolg“, betont Meyer auf der Heyde.

Als Teil ihres gesetzlichen sozialen Auftrags versorgen die 58 Studentenwerke die Studierenden an Deutschlands Hochschulen in mehr als 850 gastronomischen Einrichtungen, darunter rund 400 Mensen.

 

Im Forum zu Mensa

6 Kommentare

Studentenverbindungen Wien

WiWi Gast

Unabhängig von Wien - die einzig guten Netzwerke gibts vielleicht bei den Grünen. Ist dann natürlich nichts für jeden Dahergelaufenen.

10 Kommentare

CASE Score: Mit 1,7 von der TUM deutschlandweit in Top 2%?

WiWi Gast

Man kann nicht mal Business an der TUM studieren

11 Kommentare

Studentenleben an der FH Mainz als Erstsemester

WiWi Gast

hab selbst 1,5 semester an der FH in Mainz studiert, bevor ich an die Uni gewechselt bin. Es sind im Schnitt eher ältere Studenten (der älteste war Ende 20). Insgesamt ist der Zusammenhalt zwischen de ...

17 Kommentare

Studentenleben Friedberg

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 17.10.2022: Um den einzig relevanten Campus (FS) sind nicht viele Kneipen ...

22 Kommentare

DQR - Ich bin verwirrt!

WiWi Gast

Wie sich hier die Studenten staatlicher Universitäten, die 30% der Vorlesungen besuchen und wenn sie denn mal da sind mit 900 Leuten einem Professor zuhören (oder besser nur hören), keine Fragen stell ...

13 Kommentare

Darf man Vollzeit arbeiten während eines studiums?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 07.10.2022: Dann hast du eben Glück, dass das Recht in dem Fall nicht durchgesetzt wird. Das ist alles. Es gibt auch genügend Diebe, die nicht erwischt werden und trotzdem ist ...

3 Kommentare

ECTS Grade

WiWi Gast

ECTS Grades sind seit 2009 nicht mehr Teil des ECTS Handbuchs der EU, die meisten Unis in Europa stellen daher überhaupt keine mehr aus. In Deutschland ist man teilweise ein wenig langsam.

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema Mensa

82 Prozent der Studierenden essen in der Mensa

Mensaessen - Mehr als vier Fünftel der Studierenden essen dreimal in der Woche in der Mensa. Die Studentenwerke betreiben fast 1000 Mensen, Restaurants, Bistros, Cafeterien und Cafébars an Deutschlands Hochschulen. 37 Prozent der studentischen Mensanutzer sind Stammgäste. Der typische Mensagast ist männlich und kommt aus den Fächergruppen Medizin/Gesundheitswissenschaften, Mathematik, Natur- oder Ingenieurwissenschaften.

Ein Teller mit dekorativ angeordnetem Essen.

Täglich 800.000 Studierende in der Mensa

Studentenwerke sind mit 925 Mensen, Restaurants, Bistros, Cafeterien und Cafébars an Hochschulen die die Hochschulgastronomen Deutschlands. Viele Mensen geraten wegen der hohen Studierendenzahl zunehmend an ihre Belastungsgrenze. Das Deutsche Studentenwerk fordert daher, parallel zu den Studienplatz-Kapazitäten auch die Mensakapazitäten auszubauen.

Weiteres zum Thema Koch-Tipp für Studis

Eine Hand hält eine Schale mit Müsli und Erdbeeren.

Surf-Tipp: »mymuesli.de« Müsli-Mix per Mausklick

Auf mymuesli.de können sich Kunden ihr eigenes Müsli aus über 75 Zutaten selbst zusammenmischen. Insgesamt hat der User die Auswahl zwischen 566 Billiarden möglichen Müsli-Variationen.

Der Zweig eines Apfelbaumes mit Äpfeln.

Surf-Tipp: Mundraub.org - Obst und Gemüse am Wegesrand

Auf der Internetseite Mundraub.org lassen sich Standorte von frei nutzbaren Obstbäumen, Kräutern und Gemüsegärten in ganz Deutschland finden. Die Webseite setze sich vor allem gegen das Verderben von Früchten am Wegesrand ein.

Mehrere Eierpalette übereinander.

Surf-Tipp: Was steht auf dem Ei?

Der KAT - Verein für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen e. V. ist die wichtigste Kontrollinstanz bei der Prüfung von Eiern aus alternativen Hennenhaltungssystemen in Deutschland und den EU-Ländern. Eier mit einem KAT-Siegel werden streng kontrolliert. Auf ihrer Internetseite »was-steht-auf-dem-ei.de« lässt sich die Herkunft von Eiern prüfen.

Eine Hand mit Kuchenteig über einer Schüssel.

Koch-Club: Elsässer Flammenkuchen (Zwiebelkuchen)

Am besten heiss - statt nordisch kühl! Ein Rezeptvorschlag von Milena aus Hamburg.

Ein Gemüsestand auf dem Markt mit Weintrauben, Radieschen und Möhren.

Nestle Ernährungsstudio - Portal zu gesunder Ernährung

Das Nestle Ernährungsstudio ist mit bis zu 750.000 Besuchern pro Monat eine der führenden Anlaufstellen für Ernährungsthemen im Internet. Die Internetseite bietet unter anderem einen BMI-Rechner, Ernährungstypen-Test, Bewegungscheck und ein Diäten-Wiki. Verschiedene Communities ermöglichen den Austausch mit Gleichgesinnten.

Eine Pizza wird mit Messer und Gabel angeschnitten.

Surf-Tipp: Lieferando.de - Essen online bestellen

Das Portal bietet für deutschlandweit über 2500 Lieferservices die Online-Bestellung von Gerichten wie beispielsweise Pizza, Pasta, Sushi oder Salaten, eines Caterings und Obstkisten an.

Scheiben Salami liegen zusammen mit kleinen Gurken und einem Messer auf Butterbrotpapier.

Surf-Tipp: »butterbrot.de« - Rettet das Butterbrot

Das Butterbrot, eine aussterbende Spezies - »butterbrot.de« setzt sich für die Rettung der guten alten Stulle ein.

Beliebtes zum Thema Life

Screenshot der Website »mein-studentenwohnheim.de«

mein-studentenwohnheim.de - Für bezahlbaren Wohnraum im Studium

Das Deutsches Studentenwerk (DSW) wirbt um Unterstützung für seine Kampagne „Kopf braucht Dach“. Ziel der Kampagne: Mehr staatliche Unterstützung für Neubau und Sanierung von Wohnheimen der Studentenwerke. Studierende können online unter www.mein-studentenwohnheim.de abstimmen.

Eine Hand hält eine Schale mit Müsli und Erdbeeren.

Surf-Tipp: »mymuesli.de« Müsli-Mix per Mausklick

Auf mymuesli.de können sich Kunden ihr eigenes Müsli aus über 75 Zutaten selbst zusammenmischen. Insgesamt hat der User die Auswahl zwischen 566 Billiarden möglichen Müsli-Variationen.

Das Internet abschalten

Surf-Tipp: Das Internet abschalten

Am Rande des Universums: Wen das Internet mal wieder genervt hat, der kann es ganz einfach abschalten. Wir zeigen euch, wo und wie.

Das Bild zeigt eine Managerin am Flughafen auf Geschäftsreise.

Geschäftsreisen organisieren – so gelingt es reibungslos

Eine Geschäftsreise zu organisieren, kann immer wieder eine aufreibende Angelegenheit sein. Schließlich muss alles im hektischen Alltag und parallel zur eigentlichen Arbeit geplant werden. Hinterher ärgert sich mancher über ausgelassene Möglichkeiten und vergessene wichtige Dinge. Wer jedoch geplant an die Sache herangeht und die relevantesten Punkte beachtet, für den wird die Organisation der Geschäftsreise deutlich einfacher und effizienter. Der folgende Leitfaden mit den wichtigsten Informationen sollte helfen.

Nahrungsergänzungsmittel: Eine Obstschale gefüllt mit Weintrauben, Apfelsinen, Äpfeln und Birnen.

Nahrungsergänzung fördert Denkleistung

Das Gehirn benötigt für eine optimale Denkleistung Nährstoffe, die über die Nahrung aufgenommen werden müssen. Dazu gehören Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren oder auch spezielle Fettsäuren. Bei vielen Menschen besteht unbemerkt ein Mangel an manchen dieser wichtigen Zutaten zu Denkleistungen in Topform.

Gillette Uni-Liga Fußball 2018: Gruppenbild mit Thomas Müller.

Gillette Uni-Liga blickt auf Sommer voller Highlights zurück

An 22 Standorten in ganz Deutschland wurde dieses Jahr wieder in der größten studentischen Fußballliga Deutschlands gekickt, was das Zeug hält. Ungefähr 10.000 Spieler und Spielerinnen traten in diesem Sommersemester in über 600 Teams unter dem Dach der Gillette Uni Liga in Deutschland beim Kleinfeld-Fußball gegeneinander an. Im nationalen Finale gelang es „Gut Kick 2000“ aus Konstanz, sich durchzusetzen.

Ein kleiner Junge rennt bei Sonnenuntergang mit seinem Vater am Strand endlang.

9 Urlaubs-Tipps für gestresste Manager

Der Sommerurlaub steht vor der Tür. Neben den Weihnachtstagen vielleicht die einzige Zeit im Jahr, in der Unternehmer, Manager und Selbständige wirklich einmal richtig ausspannen können. Prof. Dr. Curt Diehm, Ärztlicher Direktor der renommierten Max-Grundig Klinik, gibt Ratschläge, wie die freie Zeit am besten für die Gesundheit zu nutzen ist.