Bain oder RB Praktikum
Was ist in DE für ein PRAKTIKUM besser angesehen? Oder nimmt sich nicht viel?
antwortenWas ist in DE für ein PRAKTIKUM besser angesehen? Oder nimmt sich nicht viel?
antwortenHabe RB nach Einladung abgesagt und Bain nicht.
Bain ist T1 und RB T2, insb. international.
Grundsätzlich ja. Bain ist aber die schwächste T1 in DE und nicht deutlich vor RB. Daher würde ich sagen hängt es vom Bereich ab. Z.B. Automotives + Restructu —> RB; PE —> Bain etc
WiWi Gast schrieb am 28.01.2023:
antwortenHabe RB nach Einladung abgesagt und Bain nicht.
Bain ist T1 und RB T2, insb. international.
WiWi Gast schrieb am 28.01.2023:
Grundsätzlich ja. Bain ist aber die schwächste T1 in DE und nicht deutlich vor RB. Daher würde ich sagen hängt es vom Bereich ab. Z.B. Automotives + Restructu —> RB; PE —> Bain etc
Habe RB nach Einladung abgesagt und Bain nicht.
Bain ist T1 und RB T2, insb. international.
Natürlich ist Bain auch in DE deutlich vor RB. Versteh nicht warum die ganzen RB Fanboys versuchen ihren Laden so zu pushen. Schau dir doch einfach mal die Umsätze an und wo man die überall antrifft.
Definitiv Bain > RB
Ganz klar Bain
antwortenWürde in DE und für Praktikum zu RB. Ist in der Breite einfsch noch etwas Bekannter hier für signaling auf dem CV, wenns dann für den Festeinstieg doch nicht in die Beratung gehen soll
WiWi Gast schrieb am 27.01.2023:
antwortenWas ist in DE für ein PRAKTIKUM besser angesehen? Oder nimmt sich nicht viel?
WiWi Gast schrieb am 28.01.2023:
Grundsätzlich ja. Bain ist aber die schwächste T1 in DE und nicht deutlich vor RB. Daher würde ich sagen hängt es vom Bereich ab. Z.B. Automotives + Restructu —> RB; PE —> Bain etc
Habe RB nach Einladung abgesagt und Bain nicht.
Bain ist T1 und RB T2, insb. international.
0/10 Bain hat den besseren Pay (RB hat sehr miesen Pay und das ist bekannt), Internationale Bekanntheit, bessere MBA-Förderung und ist allgemein einfach besser.
antwortenWiWi Gast schrieb am 28.01.2023:
Grundsätzlich ja. Bain ist aber die schwächste T1 in DE und nicht deutlich vor RB. Daher würde ich sagen hängt es vom Bereich ab. Z.B. Automotives + Restructu —> RB; PE —> Bain etc
Sehe ich auch so. In der Mehrheit der Industrien ist RB klar stärker, siehe auch brandeins Ranking. Nur wenn man hart Finanzen machen will und DDs dann Bain
antwortenMiesen Pay stimmt einfach nicht. Damit machst du dich lächerlich. Es ist nicht mehr 2015. Was die anderen zwei betrifft stimmt schon.
Wie gesagt, ich habe gesagt grundsätzlich Bain vor RB. ABER wer schon mal in der Beratung gearbeitet hat und nicht nur paar Semester an der Uni BWL studiert hat weiß: in gewissen (wichtig: ich sage nicht alle) Industrien ist auch mal eine T2 vor einer T1. Somit kann man zum Beispiel bei RB im Automotive in DE mehr lernen und erleben als bei Bain. Wäre auch besser für einen Exit zu OEMs/Zulieferer.
Also alles bitte differenzierter betrachten und erstmal zu Ende studieren.
WiWi Gast schrieb am 28.01.2023:
antwortenGrundsätzlich ja. Bain ist aber die schwächste T1 in DE und nicht deutlich vor RB. Daher würde ich sagen hängt es vom Bereich ab. Z.B. Automotives + Restructu —> RB; PE —> Bain etc
Habe RB nach Einladung abgesagt und Bain nicht.
Bain ist T1 und RB T2, insb. international.0/10 Bain hat den besseren Pay (RB hat sehr miesen Pay und das ist bekannt), Internationale Bekanntheit, bessere MBA-Förderung und ist allgemein einfach besser.
Bain, BCG, RB tuen sich in Deutschland von allen nicht viel (ist meines Erachtens einfach so ein WiWi-Treff Mantra, dass es da große Unterschiede in DE gibt). Für die 1-2% die zu einen Top PE/VC wollen oder auswandern vllt. relevant aber in der Breite auf gar keinen Fall.
antwortenWiWi Gast schrieb am 28.01.2023:
WiWi Gast schrieb am 28.01.2023:
Grundsätzlich ja. Bain ist aber die schwächste T1 in DE und nicht deutlich vor RB. Daher würde ich sagen hängt es vom Bereich ab. Z.B. Automotives + Restructu —> RB; PE —> Bain etc
Sehe ich auch so. In der Mehrheit der Industrien ist RB klar stärker, siehe auch brandeins Ranking. Nur wenn man hart Finanzen machen will und DDs dann Bain
Sehe ich komplett anders. Gerade für das Signaling ist Bain meilenwert vor RB. Es ist sehr viel schwerer bei Bain reinzukommen vs. RB. Das RB Praktikum hilft vielleicht mehr wenn du danach bei einem Mittelständler Anfangen möchtest, aber sonst m. E. nach ist Bain sehr viel stärker.
antwortenWiWi Gast schrieb am 28.01.2023:
WiWi Gast schrieb am 28.01.2023:
Grundsätzlich ja. Bain ist aber die schwächste T1 in DE und nicht deutlich vor RB. Daher würde ich sagen hängt es vom Bereich ab. Z.B. Automotives + Restructu —> RB; PE —> Bain etc
Sehe ich auch so. In der Mehrheit der Industrien ist RB klar stärker, siehe auch brandeins Ranking. Nur wenn man hart Finanzen machen will und DDs dann Bain
Was ein Schwachsinn. Das interessiert am Ende keine Sau, außer die, die für immer in der Beratung bleiben wollen. Bain ist MEILEN vor RB. Exit ist besser, Reputation ist besser, Gehalt ist besser, Wow Faktor bei Peers ist besser, Educational Leave ist besser usw. Wer ernsthaft zu RB geht oder nur darüber nachdenkt trifft einfach absolut dumme entscheidungen. An den OP: Geh zu Bain.
antwortenWiWi Gast schrieb am 28.01.2023:
WiWi Gast schrieb am 28.01.2023:
Grundsätzlich ja. Bain ist aber die schwächste T1 in DE und nicht deutlich vor RB. Daher würde ich sagen hängt es vom Bereich ab. Z.B. Automotives + Restructu —> RB; PE —> Bain etc
Sehe ich auch so. In der Mehrheit der Industrien ist RB klar stärker, siehe auch brandeins Ranking. Nur wenn man hart Finanzen machen will und DDs dann Bain
Stimmt nicht. Von Bain kommst du easy zu RB, andersrum ist es nicht so einfach. RB nimmt jeden MBBler, den sie kriegen können und das sind seeeeeehr wenige.
antwortenWiWi Gast schrieb am 29.01.2023:
Grundsätzlich ja. Bain ist aber die schwächste T1 in DE und nicht deutlich vor RB. Daher würde ich sagen hängt es vom Bereich ab. Z.B. Automotives + Restructu —> RB; PE —> Bain etc
Sehe ich auch so. In der Mehrheit der Industrien ist RB klar stärker, siehe auch brandeins Ranking. Nur wenn man hart Finanzen machen will und DDs dann Bain
Stimmt nicht. Von Bain kommst du easy zu RB, andersrum ist es nicht so einfach. RB nimmt jeden MBBler, den sie kriegen können und das sind seeeeeehr wenige.
Das kann ich so nicht bestätigen. Bain wird in Deutschland als nicht gleichwertig angesehen. Ich würde sogar soweit gehen, dass sie im Industriebereich nahezu irrelevant sind. Im Finance Bereich kann das anders sein, hier habe ich weniger Einblicke
antwortenMacht kein Sinn, grade wenn man nicht in der Beratung bleiben möchte (und nicht gerade einen PE Exit plant) spielt die Stärke in der Industrie einem in die Karten.
Wow Faktor bei peers ist ja ein ganz tolles Argument, wer seine Studienkollegen im 2. Semester beeindrucken will, sollte sich vllt andere Wege suchen
WiWi Gast schrieb am 29.01.2023:
antwortenGrundsätzlich ja. Bain ist aber die schwächste T1 in DE und nicht deutlich vor RB. Daher würde ich sagen hängt es vom Bereich ab. Z.B. Automotives + Restructu —> RB; PE —> Bain etc
Sehe ich auch so. In der Mehrheit der Industrien ist RB klar stärker, siehe auch brandeins Ranking. Nur wenn man hart Finanzen machen will und DDs dann Bain
Was ein Schwachsinn. Das interessiert am Ende keine Sau, außer die, die für immer in der Beratung bleiben wollen. Bain ist MEILEN vor RB. Exit ist besser, Reputation ist besser, Gehalt ist besser, Wow Faktor bei Peers ist besser, Educational Leave ist besser usw. Wer ernsthaft zu RB geht oder nur darüber nachdenkt trifft einfach absolut dumme entscheidungen. An den OP: Geh zu Bain.
Ich würde es von der Industrie und vom Standort abhängig machen.
Bain hat eine weitaus schlechtere Präsenz in Deutschland als andere Beratungen. Zum Beispiel kein Büro in Stuttgart oder Hamburg (falls dir das wichtig sein sollte?)
Dazu ist Bain in einigen Branchen deutlich hinter RB anzusiedeln.
Auf globaler Ebene spielt Bain in einer anderen Liga, aber für Deutschland gesprochen sind nur BCG und MCK echte Tier1. Bain würde
Ich primär für PE, FS und Consumer Goods machen. Sonst RB.
Disclaimer: war Praktikant bei RB und Bain und arbeite jetzt fest seit 3.5 Jahren bei einer anderen MBB
antwortenSorry, aber abgesehen von McK (und vielleicht BCG) ist in DE keiner meilenweit vor RB. Auch wenn man sich das bei Bain schön reden möchte. Vor allem beim Exit und der Reputation in DE. Vergleichsweise wenige kennen Bain außerhalb von PE und FS in DE. Sehe eigentlich immer nur gute Exits von McK und BCG.
International sieht das natürlich komplett anders aus, davon reden wir hier aber nicht.
WiWi Gast schrieb am 29.01.2023:
antwortenGrundsätzlich ja. Bain ist aber die schwächste T1 in DE und nicht deutlich vor RB. Daher würde ich sagen hängt es vom Bereich ab. Z.B. Automotives + Restructu —> RB; PE —> Bain etc
Sehe ich auch so. In der Mehrheit der Industrien ist RB klar stärker, siehe auch brandeins Ranking. Nur wenn man hart Finanzen machen will und DDs dann Bain
Was ein Schwachsinn. Das interessiert am Ende keine Sau, außer die, die für immer in der Beratung bleiben wollen. Bain ist MEILEN vor RB. Exit ist besser, Reputation ist besser, Gehalt ist besser, Wow Faktor bei Peers ist besser, Educational Leave ist besser usw. Wer ernsthaft zu RB geht oder nur darüber nachdenkt trifft einfach absolut dumme entscheidungen. An den OP: Geh zu Bain.
WiWi Gast schrieb am 27.01.2023:
Was ist in DE für ein PRAKTIKUM besser angesehen? Oder nimmt sich nicht viel?
Eindeutig Bain. Ich habe noch niemanden getroffen, der nach einem Bain Praktikum zurück zu RB oder einer anderen T2 gegangen ist. Andersherum kenne ich viele die bei RB waren und sich für Bain bewerben und versuchen den Step-Up zu machen.
Btw ist auch das Leben im Praktikum bei Bain vieeeel besser. Bei RB muss man mittags und abends selber für essen sorgen, während bei Bain alles vom Team übernommen wird.
antwortenLinkedIn meldet mir für Deutschland:
50 aktuelle Bainies die vorher mal bei RB waren
12 aktuelle RBs die vorher mal bei Bain waren
WiWi Gast schrieb am 29.01.2023:
antwortenGrundsätzlich ja. Bain ist aber die schwächste T1 in DE und nicht deutlich vor RB. Daher würde ich sagen hängt es vom Bereich ab. Z.B. Automotives + Restructu —> RB; PE —> Bain etc
Sehe ich auch so. In der Mehrheit der Industrien ist RB klar stärker, siehe auch brandeins Ranking. Nur wenn man hart Finanzen machen will und DDs dann Bain
Stimmt nicht. Von Bain kommst du easy zu RB, andersrum ist es nicht so einfach. RB nimmt jeden MBBler, den sie kriegen können und das sind seeeeeehr wenige.
WiWi Gast schrieb am 29.01.2023:
Grundsätzlich ja. Bain ist aber die schwächste T1 in DE und nicht deutlich vor RB. Daher würde ich sagen hängt es vom Bereich ab. Z.B. Automotives + Restructu —> RB; PE —> Bain etc
Sehe ich auch so. In der Mehrheit der Industrien ist RB klar stärker, siehe auch brandeins Ranking. Nur wenn man hart Finanzen machen will und DDs dann Bain
Stimmt nicht. Von Bain kommst du easy zu RB, andersrum ist es nicht so einfach. RB nimmt jeden MBBler, den sie kriegen können und das sind seeeeeehr wenige.
Kann auch zum Teil daran liegen, dass Bain einfach 30% weniger Offices in DE hat. Easy rum zu wechseln ist es in beide Richtungen nur bedingt. Klar, wenn man top in PE Consulting bei Bain ist, kann man super zu Berger rüber, um da weiter den Zweig aufzubauen, wenn man aber bei Berger der Top-Kandidat hinsichtlich Restru oder Automotive ist, dann nimmt ein Bain auch sehr sehr gerne. Hier ist das Skill-Set wesentlich entscheidender und wo man sich langfristig sieht.
antwortenWer wissen will, wie sich das Geschäft mit Private Equity zukünftig entwickelt, für den dürfte der Workshop »Results4Returns« interessant sein. Der PE-Workshop der Strategieberatung Bain findet vom 27.-28. Juni 2019 in München statt. Bewerben können sich herausragende Universitätsstudierende ab dem 5. Bachelorsemester, Promovierende und Young Professionals aller Fachrichtungen. Die Bewerbungsfrist endet am 19. Mai 2019.
Neues Jahr, neue Herausforderung? In 2019 will Bain & Company mit weit über 200 neuen Beraterinnen und Beratern in Deutschland und der Schweiz expandieren. Daher werden ganzjährig herausragende Beratungstalente aller Fachrichtungen gesucht.
Das neue Karriereprogramm „Red Carpet“ der Strategieberatung Bain & Company unterstützt Studenten beim Berufseinstieg. Ob Wirtschaftswissenschaftlerin oder Wirtschaftswissenschaftler im ersten Semester, Jurist im Staatsexamen oder Psychologiestudentin im Master: Das Karriereprogramm „Red Carpet“ richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen und Semester.
Der Workshop der Managementberatung Bain & Company zum Thema „Alliance to end plastic waste“ findet vom 18.-20. Oktober 2019 in der spanischen Metropole Barcelona statt. Dabei geht es um Strategien zur Reduzierung von Plastikmüll für ein Non-Profit Unternehmen. Der Bewerbungsschluss für Bainworks ist der 14. Juli 2019.
Am 14. und 15. Juni 2018 findet in Berlin das Recruiting-Event »Kompass 2018 für Frauen« der Managementberatung Bain & Company statt. Universitätsstudentinnen ab dem vierten Bachelorsemester, Doktorandinnen sowie junge Berufsanfängerinnen sämtlicher Fachrichtungen können sich bis zum 13. Mai 2018 bewerben.
Führungswechsel: Manny Maceda leitet seit dem 1. März 2018 die internationale Managementberatung Bain & Company. Der 54-jährige US-Amerikaner löst den aktuellen Worldwide Managing Partner Bob Bechek nach dessen sechsjähriger Amtszeit ab. Maceda verantwortete zuletzt die globale Praxisgruppe Full Potential Transformation und war Mitglied des weltweiten Board of Directors bei Bain & Company.
Martin Wittig, der ehemalige Chef der Unternehmensberatung Roland Berger, wechselt zur Strategieberatung Bain & Company. Der 54-Jährige, promovierte Ingenieur war vor drei Jahren gesundheitsbedingt als CEO bei Roland Berger zurückgetreten. Martin Wittig verstärkt als Senior Advisor das Financial-Services-Team der Beratung von Banken und Versicherungen. Der Top-Berater bleibt weiterhin Lehrbeauftragter der Universität St. Gallen.
Die internationale Managementberatung Bain & Company möchte Studentinnen ermutigen, ihre Karriere in der Beratungsbranche zu starten. Deshalb schreibt das Unternehmen ein Mentoring für herausragende Studentinnen ab dem vierten Semester aus. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 16. Mai 2012.
Am 23. und 24. Juni 2006 veranstaltet die Strategieberatung Bain & Company in München den Recruiting-Workshop »For Women only!«. Die Bewerbungsfrist endet am 26. Mai 2006.
Das Gap Year Programm für Praktika in der Oetker-Gruppe geht ab Herbst 2018 in eine neue Runde. Ab sofort können sich Bachelorabsolventinnen und Bachelorabsolventen bewerben. Mit nur einer Bewerbung für das Gap Year Programm können sie sich für zwei bis drei aufeinanderfolgende Praktika in verschiedenen Unternehmen der Oetker-Gruppe qualifizieren. Bewerbungsfrist ist der 6. Mai 2018.
Das einzigartige Praktikumsprogramm GapYear für Bachelor-Absolventen von deutsche Top-Unternehmen sucht jedes Jahr interessierte Studenten. Neben Unternehmensberatung McKinsey, Versicherungsunternehmen Allianz, Medienunternehmen Bertelsmann, Digital-Investor Project A Ventures sind im Jahr 2017 auch Softwarehersteller SAP und Schuhgigant Zalando dabei.
Die Realität zeigt, dass Unternehmen in Hochschulen und Studierende mehr als drei Milliarden Euro jährlich investieren. Ihre Ausgaben für Praktikantenlöhne haben sich fast verdoppelt. Das hat allerdings Konsequenzen für die Anzahl an Praktikumsplätzen: Aufgrund des Mindestlohnes sind bis zu 53.000 Praktikumsplätzen weggefallen. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie „Bildungsinvestitionen der deutschen Wirtschaft“ vom Stifterverband und dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln).
Wie nehmen Praktikanten Unternehmen wahr? Was verleiht Arbeitgebern Attraktivität? Hat der Mindestlohn positive Veränderungen für die Praktikumsvergütung gebracht? Der Clevis Praktikantenspiegel 2017 hat mehr als 5.500 Praktikanten dazu befragt. Aus den Bewertungen des CLEVIS Praktikantenspiegels werden neben allgemeinen Arbeitsmarkt-Trends die besten Praktikanten-Arbeitgeber ermittelt.
Fairness im Unternehmen ist nicht immer selbstverständlich. Dafür ist Transparenz ein wichtiger Schlüssel. Nach dem Aufschrei der Generation Praktikum hat sich einiges getan. Die Fair-Company-Initiative setzt sich für klar definierte und gerecht bezahlte Praktika ein. Das ermöglicht Studenten, einfacher und gezielter das richtige Praktikum zu finden – ganz ohne Ausbeutung und Kaffee kochen.
Wie finde ich einen Praktikumsplatz? Wie bewerbe ich mich dafür und was muss ich beachten? All das sind Fragen, die auf der Suche nach einem Praktikum aufkommen und beantwortet werden müssen. Wiwi-Treff liefert Euch Tipps, wie Ihr am besten ein Praktikumsplatz findet.
20 Beiträge