DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Privathochschulen (D)EBS

EBS wieder nicht Akkreditiert

Autor
Beitrag
WiWi Gast

EBS wieder nicht Akkreditiert

Was einige schon wussten, wird nun auch in der neuen "Jungen Karriere" auf Seite 128 veröffentlicht:

Ohne Gütesiegel
Die European Business School (EBS) hat auch im zweiten Anlauf die Equis-Akkreditierung der European Foundation for Management Development nicht erhalten. Für die Privatuni ist das eine schwere Niederlage. [...] Equis bürgt neben der US-amerikanischen AACSB für interntionale Standards von Business-Schulen weltweit.

Wie oft darf man nochmal durchfallen? Nach 2mal muss man eine extra Prüfung beantragen oder? ^^

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

das bestätigt doch nur was alle eh schon wissen. vll hats jetzt auch der letzte ebs`ler begriffen :D

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

Soweit dann nochmal zum "internationalen Standard" der EBS.

National gut, international absolute Niete.

Aber ich freue mich schon auf die Plärrerei der EBSler, welche bösen Buben alle in der Equis Jury saßen ;)

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

So oft wie du möchstest, aber ich glaub da haben die erstmal keinen Bock mehr drauf. Übel sieht es dann auch bei anderen Akkreditierungen aus: AACSB, AMBA und co können die auch vergessen. Die werden nie jemand akkreditieren der 2x durch equis durchgefallen ist.
Die armen Studenten die an der ebs Studiengebühren zahlen...

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

Okay, hast du jetzt deine Neid bzw. Hasstriaden abgespult? dann ganz tief durchatmen und mal überlegen, warum du dich anscheinend nur über die Verachtung gegenüber einer anderen (übrigens sehr erfolgreichen) Hochschule definierst...

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

Die Uni Köln ist auch jüngst durchgefallen beim ersten Mal equis.

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

Was ein unsinn! Meint ihr die Peronaler stellen jetzt keine EBS'ler ein, weil sie zwei mal durch die Akkreditierung gefallen sind?!

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

Wo steht das Personaler jetzt keine EBSler einstellen?, erst lesen, dann schreiben.

Das zweimalige Durchfallen zeigt nur den internationalen "Standard" der EBS.

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

ahhh die geht es um den internationalen Standard....
was ich mit meinem post sagen will, ist das es den personalern völlig egal ist ob die ebs von equis akkreditiert ist oder nicht! Und deswegen finde ich diese ganzen diskussionen überflüssig!!!
Den personalern und den studierenden geht es um die ausbildung die die ebs bietet und mehr nicht!!!

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

Aber wozu soviel Geld an Studiengebühren bezahlen? Andere staatliche hochschulen haben aufgrund ihrer Geschichte (wer dort gelehrt hat, Alumni) ein wesentlich höheres Renomme. Und die Studiengebühren die man spart kann man in ein gutes Auslandssemester an einer guten Uni investieren. Denn wirklich gute Uni-Partner hat die ebs in großen Teilen nicht.

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

Gibst dafür einen Beweis? Nein.
Und 2x durchfallen ist halt doppelt peinlich,

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

Warum sprecht ihr ständig über "Personaler"?

Und nebenbei, ein Personaler in Deutschland ist eine Sache.
Ein Personaler grade in den States oder UK, guckt darauf ob eine "EBS" akkreditiert ist oder nicht, weil die Hochschule in den Gebieten schlichtweg kaum bis gar keinen Bekanntheitsgrad hat.

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

Ich habe gehört, dass man bei der Master-Bewerbung im Ausland große Probleme bekommt, wenn die Uni an der man den Bachelor gemacht hat nicht entweder AACSB oder equis akkreditiert ist, stimmt das ?

Sollte man die EBS sicherheitshalber meiden ?

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

@ den Lounge Gast der es nicht verstehen will:

Es geht NICHT um Personaler.

Es geht um INTERNATIONALEN STANDARD. Mit dem sich die EBS gerne rühmt. Und den sie nicht hat, wie wieder bestätigt wurde.

Nochmal für dich, es geht NICHT um Personaler.

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

Klar, ich habe die STudiengebühren bezahlt für:

  • ein herausragendes STudienumfeld mit hoch motivierten Komilitonen und sehr kleinen Gruppen
  • sehr guten Sprachunterricht von Muttersprachlern in Gruppen mit 6-8 Leuten
  • zwei Auslandssemester, eines an einer der führenden Kanadischen Business Schools, eines an ein der führenden asiatischen
  • hervorragende Praxiskontakte und Unternehmenskontakte (ich denke, dass die ANzahl der Leute, die Uniprojekte vor Dax 30 Vorständen vorstellen können recht überschaubar sind)
  • das größte und aktivste Alumninetzwerk - das auch wirklich zusammenhält (ein großer Unterschied zu vielen, eher lockeren Vereinigungen staatlicher Unis)
    Am Ende habe ich das alles nach 8 Semestern geschafft - und bei einem Einstiegsgehalt von ca. 65k meine Studiengebühren fast in dem Jahr, dass ich so gespart habe, wieder rein geholt. Und zum Renomee: Anscheinend ist das ganz gut, wenn die ebs beio Personalern auf Platz 3 ist (siehe WiWo-Ranking) - und jetzt habe ich noch gar nicht mit den ganzen Kuratoriumsunternehmen angefangen. Für UB und IB gibt es neben der WHU einfach nichts besseres in Deutschland.
antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

Richtig, für die Studenten an der EBS ändert sich vermutlich in der Praxis erst einmal nichts und das Durchfallen bei EQUIS sagt auch nicht wirklich etwas über die Qualität des Lehre aus. Aber über das Qualität des Managements der EBS ist das schon ein klares Statement: So etwas ist mehr als unprofessionell und darf nicht passieren. Punkt. Insofern wird das Vertrauen der Wirtschaft in das Management der EBS und damit die EBS schon leiden. Dass EBSler hier wacker ihre Uni verteidigen ist lobenswert und dass man jetzt nur zu gerne an Verschwörungstheorien glaubt ist auch klar, denn es ist immer leichter die Schuld bei anderen zu suchen. Ich glaube der Imageschaden ist beträchtlich und würde eigentlich erwarten, dass an der Spitze der EBS Konsequenzen gezogen werden.

Interssant ist in diesem Lichte auch die Aussage von vor einigen Jahren nach der ersten EQUIS Schlappe (findet sich noch so im Internet, das vergisst nichts...), dass u.a. der Abzug des gesamten renommierten Immobilienlehrstuhls von Prof. Schulte nach Regensburg offiziell damit begründet wurde, dass dieser Schritt für eine erfolgreiche Akkreditierung notwendig sei...

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

@ den Lounge Gast der es immer noch nicht verstanden hat

Es spricht nicht grade für dich das du einen simplen Zeitungsartikel nicht verstehst.
Es geht im Zeitungsartikel nicht um Personaler oder Zukunftschancen von EBS Absolventen. Und darüber hat hier auch niemand gesprochen.
Der internationale Standard der durch die EQUIS bescheinigt werden soll, darum geht es.

Wenn du jetzt weiter deine Monologe über die Aussichten von EBS Absolventen halten möchtest obwohl darüber niemand etwas gesagt hat, zeugt es leider nur von einem leicht gekränkten Ego, durch das nicht schaffen einer int. anerkannten Akkreditierung :)

Just my 2 cents..

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

Bei Personalern wird es kurzfristig keine Probleme geben, aber bei der Bewerbung für Masterstudiengänge.

International kennt die ebs niemand und es wäre sicherlich gut, wenn man mit einer Akkreditierung zeigen könnte, dass man zwar an einer unbekannten, aber eben an einer unbekannten Uni die gewisse Mindestsandards erfüllt studiert hat. Eine AACSB-Akkrditierung wird international sehr beachtet und wer sie nicht hat, hat Erklärungsbedarf. Ich denke die equis-Akkrditierung wird ähnlich wahrgenommen.

Insofern ist die Nicht-Akkreditierung natürlich ein großes Problem!

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

Schau dir mal an, an welche Masterprogramme die ebs-Absolventen rein kommen und dann überlege dir deine Aussage noch mal. Ich kenne Leute, die in Oxford, LSE und Harvard rein gekommen sind. Bei einer staatlich anerkannten Universität gibt es da gar keinen Erklärungsbedarf!

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

^^ Wer da immer wen kennt, der jemanden kennt. Du kannst hier viel erzählen wenn der Tag lang ist.

Eine Krankheit der EBS, (der Versuch) sich über andere zu profilieren.

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

Nach Wharton sind auch schon Leute von unbekannteren privaten deutschen Hochschulen reingekommen. Da zählt ja schließlich der GMAT am meisten. Der Ruf der Bachelor-Hochschule ist da gar nicht so entscheidend

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

Ich kenne mich...und ich habe einen Studienplatz für einen Master an der LSE bekommen! Punkt! Und wir versuchen nicht uns über andere zu profilieren, ich habe nur auf deinen haltlosen Vorwurf reagiert und mit Fakten geantwortet. Fakten sind auch die anderen Master-Studenten, die ich erwähnt habe.
Genauso Fakt ist, dass gerade für MBA-Bewerbungen die vorhergehende Hochschule keine Rolle spielt, weil es hier stärker auf Arbeitserfahrung, Auslandserfahrung und GMAT ankommt - und zumindest für die ersten beiden Punkte (und wahrscheinlich auch für Punkt drei) bereitet die ebs eben sehr gut vor.
Aber darum und um die Faklten geht es dir ja gar nicht, dass wird doch hier über deutlich - du willst nur mit aller Macht (aus welchen Beweggründen auch immer), die ebs diskreditieren.

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

Schön das du die Werbung dr ebs auswendig gelernt hast. Stimmen tut das nur nicht :)

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

Beweis die Fakten doch...
Nur weil du es sagst (nicht angemeldet übrigens) ... du kannst vieles behaupten.
Wie sich 2x durchfallen auf die Bewerbung bei anderen Hochschulen auswirkt sei mal dahingestellt (ist auch irgendwo schwierig nachzuweisen, da selbst renommierte MBA-Schools selbst bei Absolventengehältern bescheißen).
Trotzdem frage ich mich: Warum sollte ich 5000 ? / Semester für sowas ausgeben? Selbst wenn ich ein Stipendium habe. Da geh ich doch zu WHU oder HHL die beide AACSB und EQUIS anscheinend ohne Probleme gebacken bekommen haben. Oder gleich an staatliche Unis die eh bekannter und schon länger am Markt sind und die schon nachweislich mehrere Absolventen an andere bekannte Schools in der Welt geschickt haben.

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

Eben hast du noch jemanden gekannt der an der LSE ist, jetzt bist du es schon selbst. ;) Man merkt am Schreibstil das du es warst,...welch ein Sinneswandel.

Ihr EBS Leute seid lustg ;)

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

Mit dem Zugang zu US Unis hat eine Equis Akkreditierung wirklich nichts zu tun. So lange es sich um eine staatlich anerkannte oder staatliche Uni in Deutschland handelt ist das formal kein Problem. Allerdings kann wohl jede deutsche Uni jemanden vorweisen, der in Harvard, Oxford, Wharton o.ä. aufgenommen wurde. Darauf sollte man sich nicht zu viel einbilden.

Im übrigen wird die EBS in ihrem Master-Programmen ja auch Studenten mit Bachelor-Abschlüssen von "minderwertigen" Unis aus Deutschland aufnehmen. Von meiner Uni haben sich zumindest Kandidaten beworben und sind angenommen worden, die ich nicht gerade zu den ganz großen Leuchten zählen würde.... Ich hoffe nur nicht, dass das die einzigartige Top-Studentenqualität der EBS zu sehr verwässert...

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

Zwei Vorschläge:
-warum lebst du eigentlich deine multiplen Persönlichkeiten hier aus, und postest ständig zwei Mal hintereinander? Das macht dich weder glaubwürdiger, noch trägt es zur Qualität der Diskussion bei

  • warum prüfst du meine Aussagen nicht einfach selber z.B. bei XING nach? All die Leute, die ich genannt habe, stehen da drinen mit ihrem Bildungsweg. Mich wirst du mit meiner Uni-Wahl auch in 3 Monaten finden können...
  • sind deine Argumente wenig überzeugend. Die Nicht-Akkreditierung wäre für mich kein Entscheidungskriterium gewesen, weil sie sich für mich nicht auswirkt. Mein Ziel war es nach dem ebs-Studium einen Job bei einer UB zu bekommen und nach 2 Jahren Arbeit einen guten Masterplatz für das Themengebiet meiner Wahl. Das alles hat perfekt geklappt! Und ich würde mich wieder für die ebs entscheiden, weil ich vom HHL-Konzept nicht überzeugt bin (zu klein, nur graduate), die WHU meine Schwerpunkte nur unzureichend abdeckt (Finance, Immo, zumindest bei ersterem haben sie inzwischen aufgeholt) und ich auf keinen Fall an eine öffentliche Uni wollte (zu groß, zu unpersönlich, hatte Mannheim-Platz damals noch über ZVS bekommen, das aber nur als Not-Alternative gesehen, falls ebs oder meine Zweitwahl St. Gallen nicht geklappt hätten)
antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

Poste doch so einen Link mit Beweisen. Xing-Profile kann ja jeder aufsetzen und alles behaupten! Bei Xing wird viel geschwaffelt weil man sowieso nichts nachweisen muss und kann.

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

Der Artikel enthält falsche Informationen. Die ebs ist keine Uni. Dazu müsste sie als solche im Landesgesetz bezeichnet werden, was sie nicht wird. Sie ist eine Hochschule mit Promotions-und Habilitationsrecht. Ohnehin sind die nicht in der Deutschen Forschungsgemeinschaft wo alle ernsthaft forschenden Institutionen drin sind (unter anderem auch WHU).

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

So jetzt haben wir aber mal genug egomanische Plauderei von unserem EBS High Potential gehört. Ist doch schön wenn's dir dort gefallen hat, nur wird ein fader Beigschmack aufgrund der Nichtakkreditierung der EBS anhängen; ob du willst oder nicht...

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

Und schon wieder schreibst du drei Posts direkt hintereinander...und schaffst es, a) mich zu beleidigen, b) falsche Informationen zu verbreiten und c) kein einziges wirkliches Argument außer deiner Polemik vorzubringen (wie gesagt, einfach auf XIng gehen und suchen...ist kein Problem. Und ich kenne niemanden, der seinen ganzen Lebenslauf in xing fälscht...im Gegensatz zu dir anscheinend)

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

^^ Das du keinen "kennst" ist ja kein Problem, nur als Tipp: 40% aller Lebensläufe enthalten falsche Informationen, kannst das ja auf deine Studienfreunde, Bekannten hochrechnen.

Deine Ausdauer in allen Ehren, aber du wirst es nicht schaffen es irgendwem zu verkaufen, das die Reputation der EBS durch die nicht-akkreditierung NICHT leidet. Egal auf welcher Ebene.

Und da kannst du auch kommen wen du wo kennst.
Ein Abiturient meiner Ex-Schule hat in Cambridge studiert (nicht BWL), jedes Fach 1,0 und mit Auszeichung seinen Doktor bekommen. Sage ich jetzt das meine Ex-Schule eine Elite-Schule ist? Nein.

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

Beim MBA spielt die undergrad-Hochschule KEINE Rolle. Genauso bei anderen praxisnahen Programmen mit Berufserfahrung!!!

Wichtig ist es nur, wenn man einen MsC machen will, da spielt die Uni eine Rolle und da wird man natürlich zur Kenntnis nehmen, dass die ebs nicht akkreditiert ist!

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

Der Punkt ist folgender: Wir sind nicht akkreditiert und das ist ärgerlich. Hat es aber einen Impact auf das Recruiting in London oder Frankfurt fürs Banking bzw. in Deutschland für UB etc? Nein, weil die EBS sich dadurch nicht als Hochschule verändert. Und wenn ich als Student an eine B-School gehe, dann geht es eben um zwei Dinge:
a) Placement
b) Network
Beides bekommst du geliefert.

Interessanterweise hat dieser Uni-Gebashe Thread auf uni-protokolle.de, wo man sich registrieren muss, keine Chance. Anscheinend leben also einige Leute hier Komplexe aus, die der besonderen Anonymität dieses Forums bedürfen, um überhaupt zum Ausdruck zu kommen.

Und wenn auf dem EQUIS Board der WHU Rektor sitzt und der EBS ggü. als Hauptkritikpunkt u.a. eine fehlende Internationalität der Fakultät vorgeworfen wird, dann bitte ich doch, andere akkreditierte Institutionen anzusehen.

Nochmals: Die fehlende Akkreditierung ist ärgerlich, aber sie hat keinen Einfluss auf die zwei entscheidenden Kritierien zur Wahl ein B-School.

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

Was ich mich dabei frage:

Wenn die Akkreditierung für die EBS nicht wichtig ist und die EBS diese gar nicht benötigt, da man ja eh alle Business Schools etc. besuchen kann...warum versucht die EBS dann zum zweiten mal diese unwichtige Akkreditierung zu bekommen? (um sie zu zweiten mal nicht zu bekommen).
Ich möchte nicht das Wort "dumm" in den Mund nehmen, aber das Wort "komisch" so etwas zu machen, trifft es glaubig. Oder nicht?

Mit gesundem Menschenverstand, investiere ich doch nicht Zeit und Geld in eine Sache die, wie ihr selbst sagt, für die EBS ohne Relevanz ist.

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

Argh...bitte bitte nicht so viele Anglizissmen. Impact, Recruiting, Banking, Placement, Network, gebashe, thread, board... muss doch echt nicht sein

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

Gibt es objektive Beweise das ebs ein gutes Placement und Network hat? Lass mich überlegen... Nein.

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

Lass mich überlegen...ja

  • Kuratorien- und Unterstützerkreis (siehe Website)
  • Placement-Record (siehe z.B. XING)
  • Personaler-Einschätzung (siehe WiWo-Ranking, Capital, usw.)
  • Durchschnittliches Einkommen der Absolventen (siehe u.a. Spiegel-Ranking, offizielle Statistiken)
  • Erfolg am Markt (siehe 37 jährige Hochschulgeschichte mit steitgem Wachstum)
  • Größe der Alumni-Vereinigung (überall nachles- und nachprüfbar)
  • Erfolgreiche Alumni der ebs (z.B. Ex-Telekom-Chef, Puma-Chef, BCG München u. Frankfurt Chef, BAH-Chef, Vorstand Ing-Diba, Vorstand Daimler Chrysler Bank, Gründer und Chef Vapiano, usw.)
    Recruting-Aktivitäten großer Unternehmen (z.B. on-Capus Interviews von Goldmann, die es sonst nur noch an 3 anderen Unis gibt, spezielle P&G-Angebote, usw.)
    Wenn du nur willst, dann kannst du dir all diese Sachen objektiv und extern im Netz belegt anschauen - willst du aber sicher nicht, dein Ziel ist ja eben nur die diskreditierung.
antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

Es geht nicht darum, dass die Akkreditierung nicht wichtig ist. Sie ist wichtig für eine internationale Entwicklung der Hochschule in Bezug auf Entwicklung einer internationalen Reputation. Sie ist nur für das Recruiting in Deutschland bzw UK insofern nicht wichtig, da hier die Studierendenqualität und nicht die Akkreditierung der Hochschule zählt.

Bezgl. Recruiting muss man einfach mal zu einer IB nach FFM gehen und mit ein paar Leuten reden. Die Wahrscheinlichkeit einen EBS Studenten dabei zu haben ist dann ziemlich groß.

Es geht aber nicht darum, die Problematik zu ignorieren. Keine Akkreditierung zu haben ist de facto eben nachteilig für die internationale Reputation (welche wichtig für die Gewinnung von Partnerhochschulen etc ist). Jedoch wirkt es sich eben für die Studenten zumindest momentan nicht negativ aus und das war der Punkt, den ich bereits zuvor machen wollte.

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

Nein, das Ziel ist hier nicht die Diskreditirung.

Das habe ich deinem Kollegen auch schon versucht zu erklären.

Es gibt darum das die Reputation der EBS leiden wird.

Man kommt sich vor wie bei Steh-Auf-Männchen, man sagt "es geht nicht um Personaler oder das Placement, oder was Firmen sagen, sondern um die int. Reputation (BS etc.) der EBS" und von euch kommt automatisch ein Monolog über Personaler und irgendein angebliches Placement ^^

Und ich sage es gerne nochmal: Wenn ihr weiterhin eure Monologe abschiessen wollt, bitte, macht das. Allerdings zeugt allein das Ihr hier solche ellenlangen Texte schreibt (über Themen die niemand angesprochen hat ^^), dass euer Ego durch diese "unwichtige nicht-Akkreditierung" angekratzt ist ;)

Just my 2 cents

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

Nebenbei geht es bei der nicht-Akkreditierung nicht um die Vergangenheit, sprich irgendwelche Absolventen die etwas erreicht haben (die man allerdings auch bei WHU HHL etc.) findet sondern um die zukünftige Reputation.

EBSler, reißt euch ein Bein ab, macht Kopfstand, eure Reputation leidet und wird leiden ^^

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

Und schon wieder drei Posts vom selben Verfasser - der Monolog kam übrigens nur, weil hier jemand behauptet hat, dass der Placement record nicht belegt sei - und das ist er nunmahl ganz eindeutig!

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

wieso denn bitte nen MBA nach nem BWL-Studium??? (an den EBSler)

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

Schau dir doch mal an woher z.B. die Wharton MBAs kommen - ca. 50% haben BWL oder Economics studiert. Für Leute die in Nordamerika arbeiten wollen ist ein MBA nach ein paar Jahren ein absolutes "must have" Kriterium.

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

Gib doch mal Beweise dafür. Und Kai-Uwe Ricke wurde von Papa in den Posten gehievt. Der wär da sogar mit Hauptschulabschluss hingekommen. Und erfolgreich war der nicht :)
Und für die anderen Aussagen gibt es keine Beweise. Wie gesagt viel erzählen kann man immer.

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

süß. ganz nett, aber: Etablierte Unis wie Köln, WHU, Frankfurt, Mannheim oder Münster haben wesentlich mehr Leute in top-positionen vorzuweisen als ebs. Ist nun mal Fakt. Die sind auch größer, bieten mehr Studienfächer an und halt auch bekannter im Ausland.
Durchschnittliche Einkommen: Bei all deinen Quellen konnte die ebs das jeweils selber nennen. Es wurde weder nachgeprüft wie die ebs darauf gekommen ist noch ob das stimmt. Bei anderen Hochschulen wird eine solche Statistik nicht geführt und somit kann Spiegel überhaupt nicht auf korrekte Zahlen kommen.
Also: Bestenfalls ist die ebs durchschnittlich und ohne internationale Akkreditierung unterdurchschnittlich. Forschungsmäßig sind die halt auch unterdurchschnittlich.
Da sind auch WHU und HHL wesentlich besser dargestellt als ebs.

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

süß. ganz nett, aber: Etablierte Unis wie Köln, WHU, Frankfurt, Mannheim oder Münster haben wesentlich mehr Leute in top-positionen vorzuweisen als ebs. Ist nun mal Fakt. Die sind auch größer, bieten mehr Studienfächer an und halt auch bekannter im Ausland.
Durchschnittliche Einkommen: Bei all deinen Quellen konnte die ebs das jeweils selber nennen. Es wurde weder nachgeprüft wie die ebs darauf gekommen ist noch ob das stimmt. Bei anderen Hochschulen wird eine solche Statistik nicht geführt und somit kann Spiegel überhaupt nicht auf korrekte Zahlen kommen.
Also: Bestenfalls ist die ebs durchschnittlich und ohne internationale Akkreditierung unterdurchschnittlich. Forschungsmäßig sind die halt auch unterdurchschnittlich.
Da sind auch WHU und HHL wesentlich besser dargestellt als ebs.

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

die ebs lebt nur noch vom Ruhm vergangener Tage. Ich gehe davon aus, dass sie demnächst mit der Frankfurt School of FInance and Management fusionieren wird. Auch die Bewerber werden immer schlechter, mittlerweile bemüht sich die ebs schon um durchschnittliche Absolventen.

Die guten staatlichen und die WHU sind meilenweit weg.

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

MBA ist doch völlig normal...du machst deinen Bachelor, arbeitest 2 Jahre (z.B. in einer UB) und machst dann durch die Firma finanziert deinen MBA...aus meiner Sicht ein typischer Werdegang bei den neuen Abschlüssen.

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

Die WHU und HHL sind wesentlich kleiner als die EBS. Das nur mal zur Richtigstellung eines der obigen Postings.
Auch über die Liste der Leute in wichtigen Management Positionen kann man sich per wikipedia schnell ein Bild machen.

Die Postings hier im Forum sind z.T. wirklich unglaublich, auf uni-protokolle mit höherer Transparenz gibt es diese Diskussion lustigerweise nicht!

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

MBA ist doch total sinnlos nach nem fundierten Wiwi-Studium ein einer gescheiten Uni / FH. Redundanzen überall. Wenn, dann bringt ein spezialisierter Master mehr. Der MBA ist eigentlich nur für wiwi-fremde Absolventen sinnvoll. Kann man überall nachlesen.

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

"per wikipedia schnell ein Bild machen"...

soweit zum "wissenschaftlichen" Teil...

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

Fällt mir noch ein Zitat meines Profs ein: "wikipedia...wikipedia...war das nicht die wissenschaftliche Quelle mit der EBSler ihre Thesis schreiben?"

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

@ MBA und wiwi:

Bitte ein Mal auf die Wharton oder jede sonstige US MBA HP gehen. Du wirst sehen das zw. 40-50% der Studenten bereits BWL/VWL studiert haben und sicher die wenigsten an besonders schlechten Hochschulen.

@ Wikipedia:

Der Marktmechanismus sorgt für eine ziemlich Verlässlichkeit der angegebenen Daten. Man kann aber auch mühsamer per Google oder
Factiva suchen und kommt zu den gleichen Ergebnissen.

Zum Rest:

Wenn die EBS so schlecht wäre, gäbe es hier keine Diskussion. Zum zehnten Mal verweise ich auf uni-protokolle.de, in der Hoffnung, dass interessierte Bewerber in einen Forum mit höherer Transparenz schauen, in dem das Thema schon lange vom Tisch ist.

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

Der "MARKT"mechanismus sorgt bei Wikipedia für eine Verlässlichkeit der Daten?

Hauptsache ohne Kontext ein paar Fachbegriffe einwerfen, auch wenn es hinten und vorne keinen Sinn macht. ^^ Ihr EBSler seid ein lustiger Haufen.

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

Der Begriff ist eben angebracht. Genug WHUler/HHLer etc. checken den EBS wikipedia Beitrag jeden Tag, genau wie der WHU Beitrag umgekehrt regelmäßig gelesen wird. Insofern kann eine Fehlinformation dort event. Mal 2 Studente stehen, ist dann aber auch sofort wieder weggelöscht.

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

Ok...bei solchen Kommentaren über die "Selbstreinigungskräfte" von Wikipedia braucht man sich über irgendein internationales Niveau der EBS nicht mehr wundern.
Würde dir raten jetzt nicht zu sagen das die EBS Profs das sagen...

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

"Der Begriff ist eben angebracht. Genug WHUler/HHLer etc. checken den EBS wikipedia Beitrag jeden Tag, genau wie der WHU Beitrag umgekehrt regelmäßig gelesen wird. Insofern kann eine Fehlinformation dort event. Mal 2 Studente stehen, ist dann aber auch sofort wieder weggelöscht."

lol...

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

die ebs wurde mit der nicht-akkreditierung in die 3. liga der privaten business schools zurückgeworfen. Da sind 2.liga schools wie frankfurt school of finance nicht reinzumischen: Denen steht die Akkreditierung noch bevor.
Klar: 1liga wird man nur mit dem rundum-packet aus akkreditierung, dfg-mitgliedschaft und staatliche anerkennung.

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

Oh mein Gott, jetzt hör doch mal mit deiner Propaganda auf! Die ebs ist neben der WHU die beste private Business School in Deutschland -belegt, durch Rankings, Placement und die Hochschulgeschichte. Ich bin mir sicher, dass 90% der Leute hier nicht mal wissen was die DFG ist und was sie macht (wahrscheinlich dich eingeschlossen) - der direkte Einfluss auf die Studenten will mir sowieso nicht einleuchten. Die FSFM dagegen ist erst seit 3 Jahren eine wissenschatliche Hochschule - fast alle Professoren haben nach wie vor einen FH-Background. Und schau dich doch mal bei McK oder BCG um...da kannst du FSFMler mit der Lupe suchen, während es für exWHU/ebsler dort eigene Mailverteiler gibt. Ähnliches gilt für Goldman und Co.
Also, bitte lebe deine Agressionen ob einer abgelehenten Bewerbung woanders aus und verschone uns mit deinem Gefassel (bzw. lobe doch mal deine eigene Hochschule und versuche uns von deren Qualität zu überzeugen, anstatt immer nur andere auf unterstem Niveau anzugreifen)...und als Tipp: Um sich über die "erste Liga" der Business Schools Gedanken zu machen sollte man zumindest über rudimäntäre Grammatik- und Rechtschreibfähigkeiten verfügen.

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

Also ich bin nicht auf der EBS, kann aber zu Wikipedia nur sagen: Bei einem Vergleich zwischen Enzyklopädien hat Wikipedia besser abgeschnitten als der Brockhaus. Wenn das kein Beweis ist?!

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

^^ Es ist der Hammer,

es kommt Kritik am wissenschaftlichen Standard und es werden die Erfolge der Vergangenheit und angebliche aktuelle Erfolge runtergebetet, ohne Zusammenhang.
Wenn das ein Fach bei euch ist, wie man auf Kritik reagiert, nur ein Tipp: Das Fach ist Mist.

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

Und ich bin nebenbei geschockt über solche Kommentare über Wikipedia, sowas kann einem nur Angst machen im Hinblick auf den Wirtschaftswissenschaftlichen Standort Deutschland. Auf der anderen Seite ist es auch eine Erklärung für einiges...

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

Wo kam den bitte Kritik am wissenschaftlichen Standard? Es kam ein wildes gebashe, dass ich Stück für Stück argumentativ angegangen bin - und nochmal: Man kann nur dann auf Kritik argumentativ reagieren, wenn diese sachlich geäußert wird. Nicht untermauerte Beschimpfungen lassen sich zwar leichter verfassen, aber eben nicht argumentativ erwidern.
Und um auf dein Wikipedia-Gerede auch aufzunehmen: Was genau ist dein Kritikpunkt an den (nicht von mir) gemachten Äußerungen? Bist du der Meinung, dass man das Funktionsprinzip von Wikipedia nicht mit Marktmechanismen erklären kann? Dann mache doch bitte deutlich, warum dies aus deiner Sicht nicht der Fall ist! Oder bist du der Meinung, dass Wikipdia in einem Internet-Forum (!) nicht zitierfähig ist? Dann würden mich deine Regeln für Zitate in Internet-Communities interessieren. Oder könnte es sein, dass du dich nur ohne konkreten Anlass einmal mehr echauffieren willst? Diese Möglichkeit erscheint mir am wahrscheinlichsten - den substantielles hast du bisher leider nur wenig geäußert (es sein denn man zählt Sätze wie "Da sind 2.liga schools" aufgrund des hohen Unterhaltungswertes ob der Sprache und Inhaltes dazu).

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

Lieber EBSler, auch wenn du es gerne so hättest, Kritikpunkte am wissenschaftlichen Standard hast du NIE entkräftet, auch nicht "Stück für Stück" ^^

Bei Kritik am wissenschaftlichen Standard, geht es NICHT um Alumni-Netzwerke, Recruiting Events von Firma X. Dies hat NICHTS mit wissenschaftlichem Standard zu tun.

Mit deinem letzten Post hast du dein Armuts-Zeugnis unterschrieben, weil du nochmal verdeutlicht hast das dir das Grundverständnis eines simplen Zeitungsartikels fehlt.

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

wikipedia hat keine marktmechanismen da es kein angebot und nachfrage gibt. der begriff ist also schon blödsinn. wikipedia kann auch entgegen aller annahmen nicht jeder ändern. da werden keine beiträge gesperrt und nur noch eine spezielle gruppe ("Administratoren") die durch intransparente Kriterien gewählt und nicht überwacht werden geändert. wikipedia ist defacto eine diktatur (die jedoch momentan noch nicht die volle machtkeule schwingt).

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

Ich check immer nicht warum leute immer wissenschaftlichen standard fordern?

BWL ist jetzt mal würd ich eher sagen eine miniwissenschaft. Kostenrechnung, wirtschaftsinformatik, steuern hat doch nicht wirklich was mit wissenschaft zu tun.
bei finance würd ich noch am ehesten sagen, dass es ne wissenschaft ist. Auch vwl. aber die einzelnen bestandteile der bwl? wohl kaum.
deswegen find ichs immer belustigend wenn da von wissenschaftlichen niveau geredet wird...

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

Das ist aber neu, habe allerdings zuletzt vor ca. einen Jahr einen Artikel dort ergänzt. Wäre erschreckend, wenn das limitiert würde.

Marktmechanismen sehe ich schon. Die Nachfrage entsteht durch das Interesse eines in einem best. Thema kundigen Menschen, falsche Aussagen zu korrigieren. Das Angebot dazu das eigene Fachwissen an sich

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

Naja das ist bestimmt nicht Angebot und Nachfrage :-)
Wikipedia wird durch die Wikimedia-Foundation gesteuert. Wahlen sind intransparent genauso wie an der Basis (Administratoren). Die Foundation kann Leute nach Gutdünken rausschmeißen bzw. Rechte entziehen. Deswegen defacto eine Diktatur. Deswegen entsprechen bestimmte Artikel auch nicht der Meinung der Mehrheit sondern dem Gutdünken eines Administrators (bestimmte Artikel sind doch sehr neutralitätsfremd, etwa zu gewissen Parteien).

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

BWL eine Miniwissenschaft?

Der Dr. in BWL/VWL ist der langwierigste aller Wissenschaften.
Du kannst dir auch gerne die BWL-Doktorendichte in den Top-Positionen der Wirtschaft ansehen, da wäre es blauäugig zu sagen ein wissenschaftlicher Standard für BWL ist ohne Relevanz.

@ den EBSler,
muss der Runde dabei zustimmen, dass du keine Argumente entkräftet hast, sondern im Grunde nur das selbe vom Stapel lässt (obwohl es absolut deplaziert zum eigentlichen Thema ist). Sorry.

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

Nun es hängt sehr davon ab wo du den Doktor in BWL machst. Ich sehe zunehmend einen Niveauverlust durch amerikanische Doktoren. Die machen häufig nur ein simples Beziehungsmodell (aus A folgt B) und "weisen" das ein bisschen mit Daten da (und der Datensammelteil ist noch das "schwierigste") und schon hast du deine Journal of Marketing (.. ersetzen durch andere Vertiefungsrichtungen)-Publikationen. Das ist einfach, benötigt kein/wenig nachdenken und bringt die Industrie nicht weiter.

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

Ich denke, dass die EBS nach wie vor eine gute Hochschule für karriereorientierte Studenten ist.
Man muss allerdings sagen, dass die Universitäten, die mit ihr in direkter Konkurrenz stehen auf dem privaten Markt und hier insbesondere die WHU mehr und mehr Vorsprung gewinnen. Sicherlich macht sich das heute noch nicht so bemerkbar, aber wartet mal 2-3 Jahre wenn sich die Folgen der immer schlechter werdenden Studenten auswirken.
Ich denke langfristig kann sich nur die WHU wirklich an der Spitze etablieren, da kann keine EBS mehr mithalten

Ich bewerbe mich übrigens an beiden Unis dieses Jahr; falls ich an der WHU genommen werde, ist die Wahl überflüssig. So geht es auch vielen Bekannten!

mfG

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

Würde mich über einen netten Bericht über beide Auswahlverfahren (WHU, EBS) freuen, insbesondere über Vergleiche bei Anspruch etc.

Grüße

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

das ist der Anfang vom ende für die ebs. Erst werden die guten Abiturienten wegbleiben, und wenn sich das rumspricht die guten Unternehmen. Mal gucken, was an der ebs in 3 Jahren geht, dann sehe ich sie eher auf dem Niveau von HFB/HHL und weit weg von den sehr guten BWL-Schmieden.

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

Bei dem Preis der an der ebs verlangt wird kann man die Akkreditierung schon verlangen. Oder die Studis dort verstehen dieses komische Angebot/ Nachfrage Modell nicht :-)

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

Doch Modelle verstehen sie gut...die wenden sogar den Marktmechanismus auf Wikipedia an. Obwohl, das wäre wieder ein Argument das sie gut auf die EBS passen...anyway.

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

HHL ist doch gut, die sind EQUIS akkrediert :-) Und zwar AACSB was weltweit gesehen etwas höher als EQUIS einzustufen ist. Und die haben ein der ebs gegensätzliches Geschäftsmodell: Klasse statt Masse, Konzentrierung auf Qualität im Postgraduate-Bereich.

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

was ist eigentlich mit Münster und AACSB, wollten die nicht Anfang 08 die Akk präsentieren ?

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

Die HHL hat auch schon deutlich mehr Tradition. Sie existiert schließlich schon seit gut einem Jahrhundert - mit DDR Unterbrechung natürlich.

Klasse statt Masse ist deshalb ein gutes Rezept, weil Bildung kein steriles Massenprodukt sein kann (im Gegensatz zu E-Strom z.B.). Wenn es eine so kleine Hochschule schafft, sich eine derartige Reputation zu erarbeiten, dann muss da schon was dahinter sein. Die HHL ist gerade mal ein bisschen größer als die MBS, steht aber international deutlich besser da als die EBS. In meinen Augen eine großartige Leistung!

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

Sehe ich völlig anders. Die HHL hat sicherlich gute Arbeit geleistet, aber ein großes Problem: Im Graduate-Bereich ist die internationale Konkurrenz deutlich härter als im Under-Grad-Bereich. Mit anderen Worten: WHU und ebs können noch um die besten Undergrads-Konkurrieren, die besten Graduate-Students landen sowieso in England, den USA oder evtl. noch Spanien. Deswegen wird die HHL auf Dauer ein dramatisches Problem mit ihrer Studentenqualität bekommen. Das andere Problem, dass die HHL hat, ist das sie von der Größe der Fakultät her einfach sub-kritisch ist. Mit nur 11 Lehrstühlen kann sie einfach nicht die Tiefe und Breite des Lehrangebots bieten, denn eine WHU oder ebs haben. Schau dir das Beispiel Finance an: Herr Schwetzler ist super, aber gegen drei sehr gut besetzte Finance-Lehrstühle an der WHU oder 7 Finance Lehrstühle an der ebs kann er einfach nicht mithalten - auch ncht was den Forschungsoutput und damit die interantionale Sichtbarkeit angeht. Nicht falsch verstehen, die HHL ist eine tolle Schule mit sehr guten Erfolgen was die Plazierung der Absolventen angeht, aber aufgrund ihrer strategischen Ausrichtung und ihrer Größe aus meiner Sicht kein Erfolgsmodell für die Zukunft.

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

ich glaube nicht das du recht hast. das sind wilde vermutungen und ebs konkurriert schon lange nicht mehr bei den besten u-grads mit, dazu ist sie zu sehr eine masseninstitution geworden und halt ohne akkreditierung, da werden sich viele auch überlegen geh ich besser zur whu oder hhl bzw. zu den guten staatlichen (frankfurt, köln, münster, mannheim) mit deren abschluss du überall auf der welt an die uni gehen kannst bzw. arbeiten gehen kannst.

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

Ja, nur der Unterschied ist: Ich habe nachprüfbare Argumente dargelegt, du nur wieder "wilde Vermutungen"...

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

P.S.: Natürlich kannst du mit einem ebs Aschluss überall studieren gehen, sie ist eine voll staatlich anerkannte Uni bzw. wissenschaftliche Hochschule und es gibt genug Beispiele, von Studenten der ebs, die in Oxbridge, LSE oder US-Unis sind (siehe zum Beleg z.B. xing-Profile)

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

Anstatt seit nun knapp 80 Beiträgen auch nur einen sachlichen Kommentar zum Eröffnungsthema abzugeben, werden einfach absolut unpassende Themen aufgegriffen, oder Vergleiche ohne erkenntlichen Boden oder Beleg aufgestellt (-> Vergleich von Lehrstuhl-ZAHLEN).

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

Wir können gerne über die Lehrstuhlqualität reden, auch da bestätigen sich die Aussagen, die ich zuvor gemacht habe - nochmal, ich habe eine ausgewogene Argumentation vorgebracht, warum ich die HHL schätze aber Bedenken hinsichtlich der Zukunftsfähigkeit des Konzeptes habe - und habe diese mit Belegen untermauert. Wenn man möchte, kann man gerne die Veröffentlichungen z.B. von Schwetzler, Schiereck und Johanning vergleichen...

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

Lutz Johanning ?
Hat der auch nur eine einzige ernstzunhemende Veröffentlichung ?
Schlechter kann doch auch die HHL nicht sein.

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

Behaupten eine ausgewogene Argumentation zu liefern bedeutet nicht eine ausgewogene Argumentation geliefert haben!

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

Dann geh doch auf meine Argumente ein und mache sachlich belegt deutlich., wo deiner Meinung nach mein Fehler liegt. So wird es lächerlich...

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

Nochmal: was ist mit Münster ?
Sind die durch die AACSB-Prüfung gefallen ?

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

EBSler schrieb:
"Dann geh doch auf meine Argumente ein und mache sachlich belegt deutlich., wo deiner Meinung nach mein Fehler liegt. So wird es lächerlich..."

Sehr gewagte Aussage von dir. Ich würde von Anderen keine sachliche Argumentation erwarten, wenn man selbst von Anfang an am Thema vorbei redet/schreibt.
Wenn du irgendwann das eigentliche Thema diskutierst (Nicht-Akkreditierung, Wissenschaftlicher (!!!) Standard EBS) kannst du deine sachlichen Antworten gerne haben. Vorher würde ich das Wort "lächerlich" an deiner Stelle nicht in den Mund nehmen.

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

Nein, ganz im Gegenteil sind die auf einer Erfolgsspur und versuchen das abzukürzen. AACSB-Akkreditierung dauert min. 3 Jahre (bei Erst-Akkreditierung). Im Jahr 2007 wurden die für die Akkreditierung bei AACSB empfohlen, d.h. wenn die wirklich überdurchschnittlich schnell wären würden die ca. zum Herbst die Akkreditierung bekommen - damit wären die aber auch schneller als ein Großteil der BS die eine Akkreditierung durchlaufen haben. Aber die Vorausetzungen stimmen: Profs. die in Edingburgh, Harvard, UPen, MIT & Co mal geforscht haben sind dort.

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

Die AACSB-Akkreditierung ist anspruchsvoller als EQUIS und da Münster noch nicht so lange dran teil nimmt. Die Vorakkreditierung durch AACSB haben sie auf jeden Fall letztes Jahr schon bestanden!

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

Keine Ahnung...Köln ist durch Equis geflogen, dass steht fest, Münster weiß ich leider nicht.

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

Sorry, du hast , warum du das Konzept der HHL überlegen findest - ich habe sachliche Argumente aufgeführt, warum dies aus meiner Sicht nicht der Fall ist. Deine Reaktion: "Ich glaube nicht das du recht hast, das sind wilde vermutungen" usw. Kein sachliches Argument, kein Eingehen auf die vorgebrachten Einwände - dabei habe ich eben keine "wilden Vermutungen" vorgebracht.
Wenn du über das wissenschaftliche Niveau sprechen möchtest, dann können wir das gerne machen. Aber auch da verbeleiben deine Aussagen auf dem puren Behauptungslevel. Ich kann darlegen, dass die ebs sicherlich nicht zur Elite der Forschungsunis in Deutschland gehört, aber eine solide Perfromance zeigt.
Belege:
-CHE-Forschungsranking, in dem die ebs zu den 15 forschungsstärksten BWL-Fakultäten in eutschland gezählt wird

  • ein Prof. der ebs wird im Handelsballt-Forschungsranking zu den 50 wichtigsten Wirtschafts-Forschern in Deutschland gezählt
  • insgesamt eine ganze Anzahl intensiv (auch in A-Journals) veröffentlichender Professoren (z.B. Demougin, Richter, Schiereck)
  • einige sehr gute Neuzugänge aus öffentlichen Unis (v.a. aus Frankfurt, siehe z.B. Tyrell, Pibernik)
  • weiterer Ausbau des Finance-Departments mit Gerke und Coenenberg als wissenschaftlichen Beratern

All das kann man nachlesen, nachprüfen und sich selbst anschauen. Du bringst nur immer wieder die fehlende DFG-Mitgliedschaft vor - die vor allem historisch bedingt ist (und die geändert werden soll) und die die DFG auch nicht davon abhält, Forschungsprojekte an der ebs zu fördern (z.B. ein Research-Projekt zu dem Thema Governance in der VC-Branche).

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

Köln ist durch equis geflogen, kann das jemand bestätigen ?

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

weiß schon jemand etwas vom neuen CHE-Ranking ?
Erste Ergebnisse werden schon informell durchsickern lassen, offiziell wird es aber erst im Mai.

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

Das mit Köln glaube ich nicht, wo steht das?

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

Weiß jemand denn mal warum die ebs nicht akkreditiert wurde ?

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

mangelnde internationalität der dozenten

antworten
WiWi Gast

Re: EBS wieder nicht Akkreditiert

Mangelnde Internationalität der Dozenten, mangelnder Standard in Lehre und Forschung (d.h. International nicht konkurrenzfähig) um die grundlegenden Punkte zu nennen.

antworten

Artikel zu EBS

Private Hochschule: EBS wird von SRH-Konzern übernommen

Hauptgebäude der EBS Hochschule

Die European Business School (EBS) Universität für Wirtschaft und Recht wechselt den Eigentümer: Neuer Besitzer ist die SRH Holding (SdbR). Es wurde Stillschweigen darüber vereinbart, zu welchem Preis die EBS übernommen wurde. Gerüchte kursieren, dass der SRH Konzern 18 Millionen Euro investiert hat.

Best-Paper-Award Innovation Management 2011

Best-Paper-Award 2011

In diesem Jahr wird zum sechsten Mal in Folge an der EBS Business School der Best-Paper-Award Innovation Management verliehen werden. Der Award zeichnet herausragende Arbeiten auf dem Gebiet des Innovationsmanagements aus.

18. ebs Symposium 2007

Das historische Gebäude eines Schlosses mit einem Springbrunnen im Vordergrund.

Vom 20. bis zum 22. September findet das 18. ebs Symposium 2007 auf dem Campus der European Business School, Schloss Reichartshausen statt.

Wirtschaft studieren: Das BWL-Studium an privaten Hochschulen

HHL Leipzig Graduate School of Management

Private Hochschulen sind für ihren Innovationsgeist im deutschen Hochschulsystem bekannt. Als nichtstaatliche Hochschulen setzen private Hochschulen auf einen starken Praxisbezug und eine internationale Ausrichtung. In enger Zusammenarbeit mit Kooperationen aus Wirtschaft und Industrie wird Studenten der Berufseinstieg schon im Studium erleichtert. Damit wächst der Attraktivitäts-Index von privaten Hochschulen für Studieninteressierte, besonders für die Studiengänge Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und andere Management-Fächern. Mehr als 60 Prozent der privaten Hochschulen bieten aktuell Studiengänge in den Wirtschaftswissenschaften an.

Erneut erfolgreiche AACSB-Akkreditierung der HHL

Campus und Gebäude der HHL Leipzig Graduate School of Management im Sonnenlicht

Der HHL Leipzig Graduate School of Management ist im Jahr 2019 die erfolgreiche Re-Akkreditierung des AACSB gelungen. Die Akkreditierung durch die amerikanische "Association to Advance Collegiate Schools of Business" gilt weltweit als eines der renomiertesten Gütesiegel für Business Schools.

Triple Crown: Frankfurt School erhält AMBA-Akkreditierung

FSFM-Campus Frankfurt School of Finance & Management

Die Association of MBAs hat die Frankfurt School of Finance & Management akkreditiert. Zusammen mit den AACSB und EQUIS Akkreditierungen erhält die Frankfurt School mit AMBA die dritte Akkreditierung. Die Frankfurt School wird damit in die Gruppe der sogenannten „Triple Crown“ akkreditierten Business Schools aufgenommen. In Deutschland ist die Frankfurt School erst die vierte "Triple Crown" akkreditierte Wirtschaftsuniversität, neben der ESMT in Berlin, der TUM School of Management in München und der Mannheim Business School.

Das Geheimnis der privaten Hochschulen

HHL Leipzig Graduate School of Management

Die privaten Hochschulen boomen, immer mehr Studierende entscheiden sich für sie. Wie erklärt sich dieser Erfolg? Sind die privaten Hochschulen Vorbild und Zukunftsmodell für die deutsche Hochschullandschaft? Diesen Fragen geht das Deutsche Studentenwerk (DSW) in der neuen Ausgabe seines DSW-Journals auf den Grund.

Private Hochschulen: Zahl der Studenten hat sich seit 2005 in Deutschland verdoppelt

Studenten führen eine Konversation während eines Seminars an der Universität Witten/Herdecke (UWH)

Das Studium an einer Privaten Hochschule ist gefragter denn je: Die Zahl der Studenten hat sich in zehn Jahren verdoppelt. In Deutschland ist das fast jeder zwölfte Studienanfänger, der sich für ein Studium an der Privathochschule entscheidet. Finanziell betrachtet gewinnen vor allem die öffentlichen Hochschulen, die durch den Hochschulpakt von den steigenden Zahlen der Studenten an privaten Hochschulen profitieren. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Studie des Insitituts der deutsche Wirtschaft Köln (IW).

CHE-Studie 2017: Die fünf Erfolgsfaktoren privater Hochschulen

Drei Studentinnen lassen zum bestandenen Examen die Sektkorken knallen.

Die Publikation „Erfolgsgeheimnisse privater Hochschulen“ liefert einen Überblick über die Entwicklung, Typen und Konzepte privater Hochschulen sowie die Zusammensetzung ihrer Studierendenschaft. Eine CHE-Studie zeigt, dass die fünf Erfolgsfaktoren führender Privathochschulen die Marktorientierung, Praxisorientierung, Zielorientierung, Studierendenorientierung und Bedarfsorientierung sind.

HHL für Wirtschaftsstudenten die beliebteste private Wirtschaftshochschule in Deutschland

HHL Leipzig Graduate School of Management

Die HHL Leipzig Graduate School of Management ist bei Wirtschaftsstudierenden erneut am beliebtesten. Bei der "Business Edition" des trendence Graduate Barometer wählten die befragten 14.850 Studierenden an wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten die HHL in acht von zehn Kategorien auf Platz 1.

Wissenschaftsrat akkreditiert ISM - International School of Management für weitere fünf Jahre

Akkreditiertung International-School-of-Management

Der Wissenschaftsrat in Köln hat die Akkreditierung der International School of Management (ISM) für weitere fünf Jahre beschlossen. Damit ist die private Hochschule mit Standorten in Dortmund, Hamburg, München, Frankfurt/Main und Köln bis 2020 staatlich anerkannt. In seinem Bericht hebt der Wissenschaftsrat die qualitativ hochwertige Lehre, die praxisnahe Ausbildung und das internationale Netzwerk der ISM hervor.

Verband der Privaten Hochschulen e.V.

Das Gesicht einer Frau, die durch ein Rollo schaut.

Der Verband der Privaten Hochschulen e.V. (VPH) vertritt die Interessen der privaten Hochschulen in Deutschland. Er wurde 2004 gegründet und setzt sich für ein pluralistisches Hochschulsystem zum Wohle der Studierenden und der Gesellschaft ein. Er stellt die einzige Interessenvertretung der privaten Hochschulen in Deutschland dar.

Neuer HHL Lehrstuhl für Wirtschaftspsychologie und Leadership von Prof. Meynhardt besetzt

HHL Leipzig Graduate School of Management

Prof. Dr. Timo Meynhardt ist ab dem 1. Oktober 2015 Inhaber des neuen Dr. Arend Oetker Chair of Business Psychology and Leadership an der HHL Leipzig Graduate School of Management. Der Diplom-Psychologen studierte in Jena, Oxford und Peking. Er promovierte und habilitierte an der Universität St. Gallen in Betriebswirtschaftslehre und war acht Jahre bei der Unternehmensberatung McKinsey.

Broschüre »Private Hochschulen« - Studierendenzahl um 10 Prozent gestiegen

Cover der Broschüre Private Hochschulen 2012

Im Wintersemester 2012/2013 waren 137 800 Studierende an privaten Hochschulen immatrikuliert. Die Zahl hat im Vergleich zum Vorjahr um 10 Prozent zugenommen. Die Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften erreichten mit 86 400 Studierenden einen Anteil von 63 Prozent an den Studierenden an privaten Hochschulen.

Immer mehr private Hochschulen

Die Gradiation Cap mit einigen Münzen vor der Weltkarte

Die Anzahl der Bildungseinrichtungen in Deutschland ist von rund 99 600 im Jahr 1998 auf rund 95 400 im Jahr 2010 zurückgegangen. Dagegen hat sich die Anzahl der Bildungseinrichtungen in freier Trägerschaft um ein Viertel von 32 000 auf 40 000 erhöht.

Antworten auf EBS wieder nicht Akkreditiert

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 208 Beiträge

Diskussionen zu EBS

Weitere Themen aus Privathochschulen (D)