Verband der Privaten Hochschulen e.V.
Der Verband der Privaten Hochschulen e.V. (VPH) vertritt die Interessen der privaten Hochschulen in Deutschland. Er wurde 2004 gegründet und setzt sich für ein pluralistisches Hochschulsystem zum Wohle der Studierenden und der Gesellschaft ein. Er stellt die einzige Interessenvertretung der privaten Hochschulen in Deutschland dar.

Verband der Privaten Hochschulen e.V.
Der bundesweite Verband der Privaten Hochschulen e.V. (VPH) vertritt die Interessen der privaten Hochschulen in Deutschland. Er wurde 2004 mit 14 Hochschulen gegründet und hat derzeit 71 Privathochschulen als Mitglieder. Der VPH vertritt 80 Prozent der fast 220 000 an privaten Hochschulen Studierenden und der 35 000 Mitarbeitenden. Er setzt sich für ein pluralistisches Hochschulsystem zum Wohle der Studierenden und der Gesellschaft ein. Er stellt die einzige Interessenvertretung der privaten Hochschulen in Deutschland dar. Der Verband der Privaten Hochschulen wurde vom Deutschen Bundestag in die Öffentliche Liste über die beim Bundestag registrierten Verbände aufgenommen.
Mitgliedshochschulen des Verband der Privaten Hochschulen e.V. müssen:
- staatlich anerkannt und überwiegend privat finanziert sein,
- sich zur Selbstbestimmtheit in Forschung und Lehre bekennen,
- die vom Verband formulierten Qualitätsstandards anerkennen,
- mindestens zwei Studienjahrgänge graduiert haben.
Verband der Privaten Hochschulen e.V. - Landesgruppen:
- Baden-Württemberg
- Bayern
- Berlin
- Hamburg
- Hessen
- Nordrhein-Westfalen
Verband der Privaten Hochschulen e.V. - Ausschüsse und Arbeitskreise:
- Ausschüsse
- Akkreditierung
- Forschung
- MINT-Hochschulen
- Promotionsberechtigte Hochschulen
Weitere Informationen
http://www.private-hochschulen.net