Auto bar zahlen oder finanzieren?
Hallo,
habe genug Geld um mir ein Auto bar zu kaufen, spiele aber mit dem Gedanken es zu finanzieren.
Welche Variante ist am günstigsten?
Man muss ja die Inflation und die reale Kaufkraft mit einrechnen.
Hallo,
habe genug Geld um mir ein Auto bar zu kaufen, spiele aber mit dem Gedanken es zu finanzieren.
Welche Variante ist am günstigsten?
Man muss ja die Inflation und die reale Kaufkraft mit einrechnen.
solltest du als wiwi selbst ausrechnen können
antwortenWas hat das denn bitte mit Inflation zu tun?
antwortenWelchen Zins zahlst du bei der Finanzierung?
Welchen Zins kannst du für das Anlegen des Geldes erwirtschaften?
Wenn du das beantworten kannst, sollte sich deine Frage erledigt haben.
antwortenWenn es 0,00% Finanzierung gibt, dann finanzieren.
Wenn du eine gute Anlagemöglichkeit hast, wo die Rendite über den Finanzierungszinsen liegt, dann finanzieren.
Wenn du sonstige Kapitalbindung als nicht vorteilhaft ansiehst, da du das Gefühl hast liquide bleiben zu müssen, dann finanzieren.
BWL 1. Semester
antwortenOb die Zinsen geringer als deine Opportunitätskosten sind, ist so ziemlich das einzige was du beachten musst.
antwortenHaha. Zinsen ausrechnen. Finanzierungszins zu Anlagezins.. "bei 0,0%-Finanzierung finanzieren.." genau, und das Geld solange anlegen, zu 0,1% wahrscheinlich. Da hast du gute 100 Euro Gewinn gemacht über den Zeitraum, dafür gehört dir dann das Auto nicht, du hast Papierkram ohne Ende, usw.
BWLer sollten auch pragmatisch denken können. Oder wollt ihr, dass jemanden zu 100 Euro Verrechnungssatz Stundenlohn tagelang ausrechnet, wo man 30 Cent einsparen kann?
Kauf das Auto, genieß' dass du keinen Aufwand hast, dir keinen Kopf machen musst und rechne nicht Prozentbruchteile durch.
antwortenLegt ihr euer Geld echt zu 0,1% an?
antwortenja
antwortenhab mir vor ein paar Monaten ein Auto finanziert (allerdings 70% angezahlt). Hätte auch bar zahlen können, wollte der Händler aber garnicht.
Klare Ansage:
Bar = kein Rabatt/Nachlass
Finanzierung = Rabatt in Höhe des Kreditzinses (ca. 400?). Effektiv also eine 0% Finanzierung.
Den Händlern ist es scheinbar wichtiger an die Kundendaten zukommen.
Die Händler bekommen für jeden Kredit eine Prämie von der Bank, genau das gleiche passiert auch wenn Du einen Kühlschrank bei Saturn finanzierst...
Weiß ich von nem Verkäufer dort
Lounge Gast schrieb:
antwortenhab mir vor ein paar Monaten ein Auto finanziert (allerdings
70% angezahlt). Hätte auch bar zahlen können, wollte der
Händler aber garnicht.
Klare Ansage:
Bar = kein Rabatt/Nachlass
Finanzierung = Rabatt in Höhe des Kreditzinses (ca. 400?).
Effektiv also eine 0% Finanzierung.
Den Händlern ist es scheinbar wichtiger an die Kundendaten
zukommen.
Na dann ist ja gut, dass das nach einem halben Jahr endlich mal gesagt wurde!
antwortenNiemand mit Verstand finanzieren ein Auto und eine 0% Finanzierung gibt es ohnehin nicht. Sämtliche 0% Finanzierungsmodelle sind am Ende trotzdem teurer als ein Barkauf, wenn man die Raten aufrechnet.
Lounge Gast schrieb:
antwortenHallo,
habe genug Geld um mir ein Auto bar zu kaufen, spiele aber
mit dem Gedanken es zu finanzieren.Welche Variante ist am günstigsten?
Man muss ja die Inflation und die reale Kaufkraft mit
einrechnen.
Leasen! Wer ein gutes Leasingangebot macht und den gesparten Cash anlegt, der wird finanziell deutlich besser dastehen als jeder Autokäufer.
Leasing ist übrigens mehr subventioniert als Finanzierung!
Mein aktuelles geleastes Auto hat einen Effektivzins von -5%!
Das gesparte Geld vom Nichtkauf des Autos ist seit Jahren investiert und allein durch Dividenden mit 6% Rendite p.a.. Schwankungen können mir also völlig egal sein. Langfristig Denken ist angesagt! Denkt an Kostolany und Graham!
Wenn du zu 0,0% finanzieren kannst, kannst du finanzieren. (Dann hast du Geld frei für andere Sachen, um die evtl. später zu kaufen.)
Bei < 2,0% könntest du finanzieren, wenn du dein Geld in Aktien anlegst und diese wie in der Vergangenheit ca. 8-9% langfristig abwerfen.
antwortenBarzahlen ist halt Statusssymbol.
antwortenEs gibt keine 0% Finanzierungen, 2% ist überall das reale Minimum.
antwortenEinfach nur NEIN.
Natürlich gibt es 0%-Finanzierungen.
WiWi Gast schrieb am 06.04.2017:
antwortenNiemand mit Verstand finanzieren ein Auto und eine 0% Finanzierung gibt es ohnehin nicht. Sämtliche 0% Finanzierungsmodelle sind am Ende trotzdem teurer als ein Barkauf, wenn man die Raten aufrechnet.
Für Menschen wie dich hat der Gesetzgeber Banken etc. verpflichtet zumindest im Kleingedruckten immer den effektiven Zins anzugeben. Sei es drum, da die Kategorie, für die es gedacht ist, sowieso nicht begreift. :D
WiWi Gast schrieb am 27.11.2017:
antwortenEinfach nur NEIN.
Natürlich gibt es 0%-Finanzierungen.
WiWi Gast schrieb am 06.04.2017:
Niemand mit Verstand finanzieren ein Auto und eine 0% Finanzierung gibt es ohnehin nicht. Sämtliche 0% Finanzierungsmodelle sind am Ende trotzdem teurer als ein Barkauf, wenn man die Raten aufrechnet.
99% der 0815 Bürger die Autos finanzieren leisten sich damit eine Sache die sie anderweitig nicht bezahlen könnten.
Statuskonsum par excellence.
Lächerlich.
antwortenKannst du nicht wissen.
Wer clever ist und viel Geld wird trotzdem finanzieren bzw. über die Firma leasen.
Ganz einfach weil der Cashflow dann nicht so negativ ist!
WiWi Gast schrieb am 15.08.2018:
antworten99% der 0815 Bürger die Autos finanzieren leisten sich damit eine Sache die sie anderweitig nicht bezahlen könnten.
Statuskonsum par excellence.
Lächerlich.
Wenn ich 50k habe um mir a.) das auto cash zu kaufen oder b.) das auto für <2% zu finanzieren und die 50k für >=2% anlegen kann (über die finanzierungsdauer), dann wähle ich natürlich b.)
WiWi Gast schrieb am 15.08.2018:
antwortenKannst du nicht wissen.
Wer clever ist und viel Geld wird trotzdem finanzieren bzw. über die Firma leasen.
Ganz einfach weil der Cashflow dann nicht so negativ ist!WiWi Gast schrieb am 15.08.2018:
99% der 0815 Bürger die Autos finanzieren leisten sich damit eine Sache die sie anderweitig nicht bezahlen könnten.
Statuskonsum par excellence.
Lächerlich.
Exakt. Checken aber viele nicht.
Auto Bar zu zahlen ist immernoch das Größte in Deutschland.
Ansonsten wird finanziert/geleast und noch mehr Geld rausgeballert statt zu investieren.
WiWi Gast schrieb am 15.08.2018:
antwortenWenn ich 50k habe um mir a.) das auto cash zu kaufen oder b.) das auto für <2% zu finanzieren und die 50k für >=2% anlegen kann (über die finanzierungsdauer), dann wähle ich natürlich b.)
Sei doch froh. Wenn alle solche Checker wie Du wären und nur anlegen, statt zu konsumieren, wirds mit der Anlage auch nix ;)
WiWi Gast schrieb am 17.08.2018:
antwortenExakt. Checken aber viele nicht.
Auto Bar zu zahlen ist immernoch das Größte in Deutschland.
Ansonsten wird finanziert/geleast und noch mehr Geld rausgeballert statt zu investieren.WiWi Gast schrieb am 15.08.2018:
Wenn ich 50k habe um mir a.) das auto cash zu kaufen oder b.) das auto für <2% zu finanzieren und die 50k für >=2% anlegen kann (über die finanzierungsdauer), dann wähle ich natürlich b.)
Ne ich lege an UND konsumiere. In Zukunft ja dann umso mehr, dann geht das Geld halt an Ferrari ;)
WiWi Gast schrieb am 17.08.2018:
antwortenSei doch froh. Wenn alle solche Checker wie Du wären und nur anlegen, statt zu konsumieren, wirds mit der Anlage auch nix ;)
Finanzieren gibt einen schufa-eintrag.
Das kann eure Konditionen verschlechtern, wenn ihr bspw. für den Hauskauf einen Kredit braucht
WiWi Gast schrieb am 17.08.2018:
antwortenNe ich lege an UND konsumiere. In Zukunft ja dann umso mehr, dann geht das Geld halt an Ferrari ;)
WiWi Gast schrieb am 17.08.2018:
Sei doch froh. Wenn alle solche Checker wie Du wären und nur anlegen, statt zu konsumieren, wirds mit der Anlage auch nix ;)
Finanzieren oder Barzahlung? Leasing!!!
antwortenWe buy things we don’t need with money we don’t have to impress people we don’t like.
WiWi Gast schrieb am 17.08.2018:
antwortenExakt. Checken aber viele nicht.
Auto Bar zu zahlen ist immernoch das Größte in Deutschland.
Ansonsten wird finanziert/geleast und noch mehr Geld rausgeballert statt zu investieren.WiWi Gast schrieb am 15.08.2018:
Wenn ich 50k habe um mir a.) das auto cash zu kaufen oder b.) das auto für <2% zu finanzieren und die 50k für >=2% anlegen kann (über die finanzierungsdauer), dann wähle ich natürlich b.)
Letzendlich interessiert den Autoverkäufer seine Marge. Was beim Barkauf noch zu beachten ist, ist der "Barzahlerrabatt". Bei einer 0,00 Prozent Finanzierung wird schlichtweg ein niedrigerer Rabatt gewährt.
WiWi Gast schrieb am 27.11.2017:
antwortenFür Menschen wie dich hat der Gesetzgeber Banken etc. verpflichtet zumindest im Kleingedruckten immer den effektiven Zins anzugeben. Sei es drum, da die Kategorie, für die es gedacht ist, sowieso nicht begreift. :D
WiWi Gast schrieb am 27.11.2017:
Einfach nur NEIN.
Natürlich gibt es 0%-Finanzierungen.
WiWi Gast schrieb am 06.04.2017:
Niemand mit Verstand finanzieren ein Auto und eine 0% Finanzierung gibt es ohnehin nicht. Sämtliche 0% Finanzierungsmodelle sind am Ende trotzdem teurer als ein Barkauf, wenn man die Raten aufrechnet.
Bin spät dran, aber das Thema ist ja nach wie vor (oder besonders jetzt wieder?) aktuell.
Aus Sicht des Verkäufers (war ich 3 Jahre lang):
Finanzierung/Leasing > Barkauf
Das Geld ist in beiden Fällen sofort auf dem Konto des Händlers, aber für den Kredit gibt's eine extra Provision. Der Hersteller fördert das auch mit diversen Prämien.
Leasing/Finanzierungskunden geben meistens mehr Geld aus, kaufen Autos in kürzeren und planbaren Zeitabständen und sind Markentreuer.
Einen extra "Barzahlerrabatt" gibt's nicht - im Gegenteil, lieber verdiene ich etwas weniger an dem Auto und verlease es, als umgekehrt.
Aus Kundensicht:
Nicht auf irgendwas festlegen. Manchmal gibt's Leasingangebote bei denen die Bank ganz bewusst Verluste macht, manchmal gibt's 0% Finanzierungen, manchmal ist eben auch der Barkauf attraktiver.
Bastelt einfach eine TCO Excel, lasst euch ein Angebot für jede Variante machen und vergleicht die Gesamtkosten.
Opportunitätskosten beim Barkauf wurden ja schon angesprochen.
Das Verbraucherportal Spritpreismonitor.de des Bundesanzeiger Verlages informiert täglich über aktuelle Spritpreise in Echtzeit. So können Autofahrer und Pendler jederzeit die günstigste Tankstelle in der Nähe ausfindig machen.
Die Spritmonitor-Verbrauchsdatenbank mit Erfahrungswerten der knapp 130.000 Mitglieder ermöglicht beispielsweise im Vorfeld einer PKW-Neuanschaffung den Vergleich der gängigsten Modelle.
Autofahrer riskieren mit dem Handy am Ohr immer höhere Strafen. Vor allem in europäischen Urlaubsländern muss man mit gestiegenen Bußgeldern rechnen. In Frankreich werden für unerlaubtes Telefonieren am Steuer seit diesem Jahr 135 fällig – statt bisher 35 Euro.
Ausgehend von Strassburg hat eine ganz neue Methode beim KFZ-Diebstahl nun schon ganz Frankreich und auch Deutschland erreicht. Bei einem Zettel auf der Heckscheibe des Autos ist höchste Vorsicht geboten. Dies ist ein neuer Trick zum Kfz-Diebstahl.
Das eigene Auto verliert in der jungen Bevölkerung in Deutschland als Statussymbol zunehmend an Bedeutung, vor allem in Städten steigen immer mehr Menschen auf öffentliche Verkehrsmittel oder aufs Fahrrad um. Gleichzeitig sind viele Personen auf ihrem täglichen Weg zur Arbeit oder Uni nach wie vor auf ein eigenes Fahrzeug angewiesen.
Ein Autokauf ist in der Regel keine spontane Handlung. Bis es zum Kauf kommt, vergehen oft Wochen oder gar Monate der Recherche. Das ist kaum verwunderlich, da die wenigstens ein Auto aus der sprichwörtlichen Portokasse finanzieren können. Folglich ist es selbstverständlich, dass jeder sich im Vorfeld überlegt, wie sich beim Autokauf sparen lässt. Ein paar Anregungen und Ideen können dabei helfen.
Die Autos auf dem Gebrauchtwagenmarkt sind in der Regel mehrere tausend Euro günstiger als Neuwagen desselben Modells. In der Wintersaison kommt es aber auch dort zu Preiserhöhungen. Wenn man bei der Wahl des Autos flexibel ist, kommt man aber weiterhin auch mit kleinerem Budget an einen Wagen.
Der Auszug aus dem Bußgeld- und Punktekatalog ist als Service für den interessierten Verkehrsteilnehmer gedacht. Er dient als Information über besonders unfallträchtige Verstöße und ihre juristischen Folgen.
Ein Auto zu fahren, ist heute für viele Menschen keine Selbstverständlichkeit mehr. Während der eine ein altes Modell fährt, um Geld zu sparen, dafür aber viel in Reparaturen investieren muss, verzichtet ein anderer lieber ganz und steigt aufs Fahrrad. Als Geschäftsmann ist es aber je nach Branche unerlässlich, ein eigenes Fahrzeug zu besitzen, um damit Kundenbesuche absolvieren zu können.
Das Studium beginnt und der erste BAföG Antrag muss ausgefüllt werden. Dass auch der eigene Gebrauchtwagen bei der Berechnung der Höhe des Fördergeldes eine Rolle spielt, ist vielen nicht bewusst. Entscheident ist für das BAföG der Zeitwert des Fahrzeugs.
... sich die Menschen bei der Inbetriebnahme ihres Autos genauso verhalten würden wie bei ihrem Computer?
Kooperationsprojekt der Volvo Car Germany GmbH mit Marketing-Seminar der Hochschule Niederrhein
Ein Neuwagen ist ein Automodell frisch aus der Fabrik, welches seinen ersten Besitzer und seine Erstzulassung bekommt. Ein Neuwagen eignet sich für Unternehmer, da sie diesen günstig finanzieren können. Das heißt, dass sie einen Leasingvertrag mit dem Hersteller haben.
Jeden sechsten Studierenden macht das Studium psychisch krank. Rund 470.000 Studentinnen und Studenten leiden bereits unter dem steigen Zeit- und Leistungsdruck im Studium. Zudem belasten finanzielle Sorgen und Zukunftsängste die angehenden Akademiker. Das Risiko an einer Depression zu erkranken, steigt bei Studierenden mit zunehmendem Alter deutlich an, wie der aktuelle Arztreport 2018 der Barmer Krankenkasse zeigt.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat das Onlineportal »studienabbruch-und-dann.de« gestartet. Das Portal informiert Studienzweifler und Studienabbrecher über Wege und zielgerichtete Hilfsangebote, um ihr Hochschulstudium erfolgreich abschließen zu können.
31 Beiträge