TOPSIM ? easyStartup! - Excel
Hi zusammen,
wenn jemand Interesse hat, kann ich die Excel für TOPSIM ? easyStartup! zu Verfügung stellen. Hatte das im letzten Semester
antwortenHi zusammen,
wenn jemand Interesse hat, kann ich die Excel für TOPSIM ? easyStartup! zu Verfügung stellen. Hatte das im letzten Semester
antwortenja klar
antwortenNehm ich auch. Was willst du dafür?
antwortenWürde ich auch sehr gerne nehmen =)
wicked.maniac@gmail.com
Wäre überragend, wenn du sie mir zusenden könntest
Grüße
antwortenWiWi Gast schrieb am 23.09.2015:
antwortenHi zusammen,
wenn jemand Interesse hat, kann ich die Excel für TOPSIM ? easyStartup! zu Verfügung stellen. Hatte das im letzten Semester
WiWi Gast schrieb am 23.05.2018:
WiWi Gast schrieb am 23.09.2015:
Hi zusammen,
wenn jemand Interesse hat, kann ich die Excel für TOPSIM ? easyStartup! zu Verfügung stellen. Hatte das im letzten Semester
Hi Zusammen, benötige dringend Unterstützung bei einer Periode. Kennt sich da jemand aus?
antwortenHallo Zusammen, ich habe das TOPSIM Planspiel dieses Semester in meinem Master. Könnte mir jemand bitte die Excel-Datei zusenden? anna-mueller222@web.de
Wäre super nett!
Vielen Dank vorab & liebe Grüße, Anna
Hallo Miteinander,
Ist der Versand des Excel-Files noch aktuell? Falls ja, hätte ich auch grosses Interesse :)
Wäre euch super dankbar wenn ihr das an robinkrieg93@gmail.com senden könntet.
Vielen lieben Dank im Voraus und lieber Gruss
Robin
WiWi Gast schrieb am 23.09.2015:
Hi zusammen,
wenn jemand Interesse hat, kann ich die Excel für TOPSIM ? easyStartup! zu Verfügung stellen. Hatte das im letzten Semester
Sehr sehr gerne :)!
Sarina.n@web.de
Würde mich auch super freuen, wenn mir einer die Excel-File zukommen lassen würde.
LG, Maxi
maximilian.giese@googlemail.com
Ich hätte auch Interesse an der Exel-File :)
Könnte sie mir bitte jemand an simone.rottler@googlemail.com senden?
Ich würde diesen File auch dankend annehmen.
andy_4@web.de
falls es keine Umstände macht.
Vielen Dank im voraus:)
Ich ebenfalls =) ra13blank@gmx.de
antwortenWiWi Gast schrieb am 23.09.2015:
Hi zusammen,
wenn jemand Interesse hat, kann ich die Excel für TOPSIM ? easyStartup! zu Verfügung stellen. Hatte das im letzten Semester
Hi :-) ist dieses Angebot noch aktuell? Wenn ja *daumendrück* hätte ich tatsächlich Interesse..
Pink.anna7@yahoo.de
Lg Anna :-)
antwortenWiWi Gast schrieb am 23.09.2015:
Hi zusammen,
wenn jemand Interesse hat, kann ich die Excel für TOPSIM ? easyStartup! zu Verfügung stellen. Hatte das im letzten Semester
Wenn das Angebot noch aktuell würde ich mich sehr freuen, wenn du die Excel tabelle mir zu schicken könntest.
felix.birr99@gmail.com
Vielen Dank
Mfg Felix Birr
antwortenWenn das Angebot noch aktuell würde ich mich sehr freuen, wenn du die Excel tabelle mir zu schicken könntest.
uni1@mail.de
Vielen Dank
MFG WIWI Gast
antwortenIch würde die Excel auch dankend annehmen.
diyarmasyan@web.de
Hallo zusammen,
kann mir das einer auch nochmal zuschicken? Fangen heute mit Periode 0 an.
brazilporrahans@gmail.com (ist meine anonyme E-Mail Adresse).
LG und ganz vielen Dank!
antwortenHey, wenn jemand noch die Datei hat, bitte an mich weiter leiten!
Vielen Dank euch,
Vincent
vincent.mps@web.de
Hallo,
könnte mir jemand auch bitte die Datei weiterleiten. Wäre echt dankbar dafür :))
viktor-hauer@web.de
LG und vielen Dank!
antwortenHallo,
könnte mir jemand auch bitte die Datei weiterleiten. Wäre echt dankbar dafür :))
Fangen heute mit Periode 0 an.
cs6590@web.de
LG und vielen Dank!
antwortenIch würde mich auch sehr drüber freuen!
black.marylu@googlemail.com
Ich würde mich auch sehr drüber freuen!
ksenija_k@freenet.de
Hallo wir beginnen heute mit Periode 1. Könnte mir jemand die auch die Tabelle zuschicken?
-> marigona.nimani@web.de
Ist das Angebot noch aktuell?:)
Würde mich auch sehr freuen diese zu bekommen, ist ein großer Aufwand diese zu erstellen.
Gerne an: felice.trauti@web.de
Vielen Dank schon mal!
Hi zusammen,
ist das Angebot denn noch aktuell? :)
Falls ja, könnte es mir bitte jemand schicken? Derjenige hätte dann natürlich auch meine tiefste Dankbarkeit (:
Besonders, weil ich bei mancher Formel für die Planungstools in Excel echt ein bisschen am verzweifeln bin.
Also gerne an: Langeder.sarah@web.de
Allerbesten Dank schon mal!
Hi zusammen,
ist das Angebot denn noch aktuell? :)
Falls ja, könnte es mir bitte jemand schicken?
Gerne an: lilia.schopf85@gmail.com
Wäre sehr dankbar
LG
antwortenHallo ich wär auch froh das Excel zu erhalten. chexbres13@gmail.com
Danke vielmals.
WiWi Gast schrieb am 23.09.2015:
Hi zusammen,
wenn jemand Interesse hat, kann ich die Excel für TOPSIM ? easyStartup! zu Verfügung stellen. Hatte das im letzten Semester
Hi, gibt es die Exceldatei noch? Wäre auch interessiert daran :) m.ahdoudi@live.de
antwortenHi,
gibt es die Exceltabelle noch?
Meine E-Mail ist:
mondschatten25@gmail.com
Jemand könnte auch die Tabelle in Google Drive hochladen, damit sie jedem zur Verfügung steht, ohne dass man es per Mail verschicken muss. Wenn es mir wer sendet, mache ich das.
Vielen Dank vorab
antwortenlamar88 schrieb am 19.09.2020:
Hi,
gibt es die Exceltabelle noch?
Meine E-Mail ist:
mondschatten25@gmail.comJemand könnte auch die Tabelle in Google Drive hochladen, damit sie jedem zur Verfügung steht, ohne dass man es per Mail verschicken muss. Wenn es mir wer sendet, mache ich das.
Vielen Dank vorab
Hi, hast Du die Excel schon von jemanden erhalten? Falls ja wäre es super wenn Du diese an mich weiterleiten könntest!
Mein E-Mail ist alexandrakerler@gmail.com
VIelen Dank schon einmal vorab
Hi.
Wir spielen heute das Spiel. Könnte mir jemand die email an tim.kneisel@t-online.de schicken ? Danke
antwortenHallo,
habe dieses Semester auch Planspiel. Könnte mir vielleicht auch jemand die excel zusenden? Wäre super lieb!! Meine e-mail: buesra9525@hotmail.de
Vielen Dank schon mal!
Hallo ihr lieben,
habe dieses Semester auch das Planspiel. Könnte mir vielleicht auch jemand die excel zusenden? Wäre super lieb! Meine e-mail: elsner.carolin@gmx.de
Vielen Dank!
WiWi Gast schrieb am 23.09.2015:
Hi zusammen,
wenn jemand Interesse hat, kann ich die Excel für TOPSIM ? easyStartup! zu Verfügung stellen. Hatte das im letzten Semester
Ist das Angebot noch aktuell? Würde es auch dankend annehmen. dominikpertl@gmx.de
antwortenWiWi Gast schrieb am 23.09.2015:
Hi zusammen,
wenn jemand Interesse hat, kann ich die Excel für TOPSIM ? easyStartup! zu Verfügung stellen. Hatte das im letzten Semester
können Sie mir auch den Datei senden? Würde es auch dankend annehmen. jodehoms@gmail.com
antwortenWiWi Gast schrieb am 23.05.2018:
Hi zusammen,
wenn jemand Interesse hat, kann ich die Excel für TOPSIM ? easyStartup! zu Verfügung stellen. Hatte das im letzten Semester
Hallo zusammen :)
Ich wäre euch mega dankbar, wenn einer von euch es mir auch zusenden könnte!!
sagana.jeevapalan@rub.de
antwortenWiWi Gast schrieb am 23.05.2018:
WiWi Gast schrieb am 23.09.2015:
Hi zusammen,
wenn jemand Interesse hat, kann ich die Excel für TOPSIM ? easyStartup! zu Verfügung stellen. Hatte das im letzten Semester
Hallo,
Auch ich wäre euch super dankbar, wenn mir jemand die exceltabelle kurzfristig zur Verfügung stellen könnte:) @ lauriper001@gmx.de
WiWi Gast schrieb am 22.11.2020:
Hi zusammen,
wenn jemand Interesse hat, kann ich die Excel für TOPSIM ? easyStartup! zu Verfügung stellen. Hatte das im letzten Semester
Hallo,
Auch ich wäre euch super dankbar, wenn mir jemand die exceltabelle kurzfristig zur Verfügung stellen könnte:) @
lauriper001@gmx.de
Hallo Zusammen,
spielen das Spiel jetzt auch innerhalb unseres Masters.
Könnte mir jemand auch die Excel zukommen lassen?
Wäre super dankbar! :)
heimsch95@web.de
WiWi Gast schrieb am 23.11.2020:
Hi zusammen,
wenn jemand Interesse hat, kann ich die Excel für TOPSIM ? easyStartup! zu Verfügung stellen. Hatte das im letzten Semester
Hallo,
Auch ich wäre euch super dankbar, wenn mir jemand die exceltabelle kurzfristig zur Verfügung stellen könnte:) @
lauriper001@gmx.deHallo Zusammen,
spielen das Spiel jetzt auch innerhalb unseres Masters.
Könnte mir jemand auch die Excel zukommen lassen?
Wäre super dankbar! :)
heimsch95@web.de
Hallo zusammen :)
wäre super wenn mir jemand die Tabellen schicken könnte.
vielen lieben Dank schönmal im Vorraus
Email: laluklha0602@gmail.com
Jeden sechsten Studierenden macht das Studium psychisch krank. Rund 470.000 Studentinnen und Studenten leiden bereits unter dem steigen Zeit- und Leistungsdruck im Studium. Zudem belasten finanzielle Sorgen und Zukunftsängste die angehenden Akademiker. Das Risiko an einer Depression zu erkranken, steigt bei Studierenden mit zunehmendem Alter deutlich an, wie der aktuelle Arztreport 2018 der Barmer Krankenkasse zeigt.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat das Onlineportal »studienabbruch-und-dann.de« gestartet. Das Portal informiert Studienzweifler und Studienabbrecher über Wege und zielgerichtete Hilfsangebote, um ihr Hochschulstudium erfolgreich abschließen zu können.
Einzelkämpfer haben es beim Tausch von Mitschriften und alten Klausuren oft wesentlich schwerer. Wer frühzeitig Kontakte knüpft, steht im Prüfungsstress zudem nicht ganz alleine da.
Eine gewisse Orientierungslosigkeit bringt der Studienanfang meist mit sich. Damit sich selbige nicht bis zum 10. Semester hinzieht, werden hier ein paar zentrale Begriffe und Faktoren des Studiums erläutert.
Das Deutsche Studentenwerk (DSW) hat die Lebenshaltungskosten von Studierenden ermittelt und mit der Höhe der BAföG-Bedarfssätze verglichen. Als Konsequenz daraus lauten die Forderungen des DSW den BAföG-Grundbedarf, die Wohnpauschale und den Kranken- und Pflegeversicherungszuschlag für Studierende ab 30 zu erhöhen. Die neue Studie „Ermittlung der Lebenshaltungskosten von Studierenden“ des Forschungsinstituts für Bildungs- und Sozialökonomie (FiBS) steht kostenlos zum Download bereit.
Hohe Studienabbrecherzahlen sind immer noch ein Problem. Studierende, die gut in das Studienleben integriert sind, brechen seltener das Studium ab. Das zeigt eine aktuelle CHE-Studie des Centrum für Hochschulentwicklung. Die Erstsemesterparty nützt dem Studienerfolg demnach ebenso wie der Brückenkurs.
Wer hat alte Klausuren der Professoren? Wo stellt man einen Antrag auf ein Urlaubssemester, und: Was tun, wenn man in der Prüfungszeit krank wird?
Die Studenten stehen unter Stress – in erster Linie verursacht durch Zeitdruck, Leistungsdruck, Angst vor Überforderung und zu hohen Ansprüchen an sich selbst. Statt gezielt zu lernen, lassen sich Studenten oft ablenken und verschenken wertvolle Zeit. Wirtschaftsstudenten sind deutlich weniger gestresst, als die meisten Kommilitonen anderer Studiengänge. Das zeigt eine Studie der Universität Hohenheim im Auftrag des AOK-Bundesverbands.
Neue DSW-Sozialerhebung: Die 41-Stunden-Woche ist bei Studierenden die Regel.
Pflichtvorlesungen und -seminare, stundenlanges Arbeiten am Schreibtisch: Studenten verbringen viel Zeit im Sitzen und müssen in relativ kurzer Zeit so einiges leisten. Umso wichtiger ist es für sie, in der Freizeit sportlich aktiv zu sein. Wie die heutigen Studenten Sport machen, hat sich parallel zu den wachsenden Anforderungen des Studiums verändert. Wie lassen sich Sport und Studium sinnvoll vereinbaren?
Studierende suchen vermehrt die psychologische Beratung der Studentenwerke auf. 26.000 Studierende haben sich 2011 in Einzelgesprächen beraten lassen, 2015 waren es bereits 32.000. Hauptprobleme der Studenten sind Prüfungsängste, Schwierigkeiten beim Studienabschluss und Arbeitsstörungen. Auch die Sozialberatung verzeichnet einen starken Anstieg: Fast 75.000 Einzelgespräche in den Sozialberatungsstellen der Studentenwerke wurden zu den Themen Studienfinanzierung, Jobben, Unterhaltsrecht, Krankenversicherung, Wohngeld und Rundfunkgebührenbefreiung geführt.
Mehr als ein Viertel der zwei Millionen deutschen Studierenden absolviert sein Studium faktisch in Teilzeit. So arbeiten 27 Prozent aller Studierenden im Erststudium nebenher mehr als 17 Stunden pro Woche. Das Studienangebot der Hochschulen trägt dem allerdings kaum Rechnung.
Ob Termine beim Standesamt, Fragen zu Formularen, der Müllabfuhr oder zum Elterngeld: Serviceeinheiten in Bund, Ländern und Kommunen sind durch die bundeseinheitliche Behördenrufnummer 115 vernetzt. Wer die Telefonnummer der örtlichen Verwaltung nicht zur Hand hat, findet unter der 115 eine erste Anlaufstelle für Verwaltungsfragen aller Art.
28 Prozent der Bachelorstudenten brechen ihr Studium ab. Leistungsprobleme, fehlende Motivation und Finanzierungsschwierigkeiten sind die Hauptgründe dafür. Sollte die Regierung deshalb die Studienplätze verknappen? Nein, denn es studieren keinesfalls zu viele junge Menschen. Das zeigen die geringen Arbeitslosenquoten und guten Gehälter in Deutschland – übrigens auch für Bachelorabsolventen. Der Fehler liegt vielmehr in den finanziellen Fehlanreizen im Hochschulsystem – und in der Abkehr von Studiengebühren.
Dr. Rüdiger Dahlke ist Arzt, Autor zahlreicher Fachbücher und Unternehmensberater. Martin Hellwig sprach mit ihm über die Voraussetzungen geistiger und körperlicher Fitness im Studium.
46 Beiträge