Fit fürs Studium
Dr. Rüdiger Dahlke ist Arzt, Autor zahlreicher Fachbücher und Unternehmensberater. Martin Hellwig sprach mit ihm über die Voraussetzungen geistiger und körperlicher Fitness im Studium.

Wie lassen sich Lernprozesse durch Bewegung optimieren?
Das Gymnasium war früher eine Turnhalle, das darf man nicht vergessen. Dort wurde früher gehend gelernt. Lateinische unregelmäßige Vokabeln haben wir selber im Gehen gelernt, weil es dann eben leichter ist. Die Durchblutung ist besser. Wenn ich still sitze, sinkt mein Blut ab. Wenn ich hingegen in Bewegung bin, bin ich bis zum Hirn gut durchblutet. Und zum Denken braucht man einfach mehr Blut. Mein Tipp für Studierende lautet: Immer mal wieder aufstehen und sich gezielt bewegen.
Studierende bleiben dennoch häufig am Schreibtisch kleben.
Das ist es eben. Die Leute denken, dass sie keine Zeit für Übungen haben. Die Erfahrung zeigt aber, dass man damit eher Zeit gewinnt.
Zu welchen Sportarten würden Sie Studierenden raten?
Das Einfachste ist natürlich das Joggen. Und wichtig ist, dass man sich nicht erschöpft, da man sonst müde wird. Man sollte also nicht hechelnd, sondern im Sauerstoffgleichgewicht unterwegs sein. So, dass man noch ruhig und gut durch die Nase atmen kann, es einem gut dabei geht und man genug Sauerstoff tankt. Sie können natürlich genauso Rad fahren. Da ist es ein bisschen schwieriger, im Sauerstoffgleichgewicht zu bleiben, und zugleich landschaftsabhängig. Zudem empfehle ich u.a. Inlineskaten, Rudern, Aerobic und Jazztanz.
Welche Tipps können Sie Bildschirm-Arbeitern geben?
Bei der Arbeit am Bildschirm haben wir immer die gleiche Brechung der Linse. Das führt natürlich zu einer Verkrampfung. Es wäre gut, wenn man einfach mal in die Ferne schaut. Jetzt sitzt der Student ja in seiner Bude und hat gar nicht die Möglichkeit dazu. Da sollte er mal ans Fenster gehen und in die Ferne schauen. Das ist für die Augen wirklich eine Wohltat und entspannend. Das kann man natürlich mit der Zeit auch im Zimmer machen. Das ist auf jeden Fall eine Sache, die den Augen wirklich gut tut.
- Seite 1: Geeignete Sportarten für Studierende
- Seite 2: Gesund durch richtige Ernährung
- Seite 3: Entspannung durch Kurzschlaf
- Seite 4: Besseres Lebensgefühl nach drei Monaten