Arbeitgeber Siemens AG
Würdet ihr in die IT bei der Siemens Ag einsteigen? Oder ist das Risiko ausgegliedert zu werden zu groß?
Standort Baden-Württemberg
Würdet ihr in die IT bei der Siemens Ag einsteigen? Oder ist das Risiko ausgegliedert zu werden zu groß?
Standort Baden-Württemberg
WiWi Gast schrieb am 28.03.2019:
Würdet ihr in die IT bei der Siemens Ag einsteigen? Oder ist das Risiko ausgegliedert zu werden zu groß?
Standort Baden-Württemberg
Einstiegsgehalt wäre 64k nach Bachelor
antwortenJa die sieben nicht nur viele aus sondern kündigen auch viele bevor die zu alt werden.
Du kriegst dort bestimmt sehr gutes geld, aber wie lange bleibt auch die Frage.
Was man dort gensu verdient, weiß ich nicht, aber die sind tariflich gebunden, weshalb es nicht sehr hoch sein kann, wie viele behaupten.
Mfg
MW
Ich kenne mittlerweile so viele Leute, die bei Siemens ein duales Studium gemacht haben und später dann in rigendwelche ausgegliederte Gesellschaften verfrachtet wurden, dass ich niemals darauf setzen würde, dort einen sicheren Job zu haben.
Ich zumindest werde mich deshalb nie bei Siemens bewerben.
antwortenIch empfehle erst bei Amazon mit 150k einzusteigen, bisschen was zu sparen und dann zu Siemens zu wechseln. Oder erst IB/UB und dann nach zwei Jahren Exit als GF bei Siemens. Easy life...
antwortenWiWi Gast schrieb am 30.03.2019:
Ich kenne mittlerweile so viele Leute, die bei Siemens ein duales Studium gemacht haben und später dann in rigendwelche ausgegliederte Gesellschaften verfrachtet wurden, dass ich niemals darauf setzen würde, dort einen sicheren Job zu haben.
Ich zumindest werde mich deshalb nie bei Siemens bewerben.
Soo schlimm ist es denk ich auch wieder nicht. Wenn man direkt bei der AG einsteigt sollte es sicher sein.
antwortenWiWi Gast schrieb am 30.03.2019:
Ich empfehle erst bei Amazon mit 150k einzusteigen, bisschen was zu sparen und dann zu Siemens zu wechseln. Oder erst IB/UB und dann nach zwei Jahren Exit als GF bei Siemens. Easy life...
Weil Amazon ja bekanntlich jeden Absolventen 150K zahlt...na sicher.
Wenn überhaupt nur Informatik-Experten bei AWS, sonst zahlen die auch "nur" ca. 60K.
antwortenWiWi Gast schrieb am 30.03.2019:
WiWi Gast schrieb am 30.03.2019:
Ich empfehle erst bei Amazon mit 150k einzusteigen, bisschen was zu sparen und dann zu Siemens zu wechseln. Oder erst IB/UB und dann nach zwei Jahren Exit als GF bei Siemens. Easy life...
Weil Amazon ja bekanntlich jeden Absolventen 150K zahlt...na sicher.
Wenn überhaupt nur Informatik-Experten bei AWS, sonst zahlen die auch "nur" ca. 60K.
Als ob Amazon ein sicherer Hafen wäre. Bei denen sind nicht nur die Kündigungen, sondern auch die Fluktuation riesig.
antwortenNoch jemand Meinungen zu Siemens?
antwortenPush
Weiß jemand was zur Siemens Energy Sparte? Sind dort dieselben Tarif wie bei der AG gültig?
Ich frage deshalb, weil ja dieses ja der Börsengang geplant ist, und ich mich frage, ob dann der Tarif der Siemens AG da erhalten bleibt, wo sie doch abgestoßen werden?
Allgemein Siemens noch emfpehelnswert zum Berufseinstieg? Oder wie immer die "Gemischwarenladen"-Mentalität?
antwortenAktuell wird bei Siemens Energy noch nach IG Metall bezahlt. Wie das Ganze nach dem IPO im Herbst aussieht, wird Dir keiner sagen können. Sollten dafür Pläne bestehen, wird das sicherlich nicht einfach so intern kommuniziert werden, insbesondere was Betriebsrat angeht etc. Ich weiß jedoch nicht, ob es aktuell eine gute Idee wäre zu Siemens Energy zu wechseln - einerseits aufgrund Corona und andererseits trennt man sich von dem Geschäft, da es nicht genügend Marge abwirft.
antwortenWiWi Gast schrieb am 12.04.2020:
Aktuell wird bei Siemens Energy noch nach IG Metall bezahlt. Wie das Ganze nach dem IPO im Herbst aussieht, wird Dir keiner sagen können. Sollten dafür Pläne bestehen, wird das sicherlich nicht einfach so intern kommuniziert werden, insbesondere was Betriebsrat angeht etc. Ich weiß jedoch nicht, ob es aktuell eine gute Idee wäre zu Siemens Energy zu wechseln - einerseits aufgrund Corona und andererseits trennt man sich von dem Geschäft, da es nicht genügend Marge abwirft.
Vielen Dank für die Antwort. Mir fielen nur in letzter Zeit die vermehrten Ausschreibungen im Internet aus, explizit bei Siemens Energy. Deshalb meine Frage.
Das ist auch meine Befürchtung, dass irgendwann die Tarifbindung endet, wenn Siemens Energy komplett in ausländischer Hand sein sollte.
WiWi Gast schrieb am 12.04.2020:
WiWi Gast schrieb am 12.04.2020:
Aktuell wird bei Siemens Energy noch nach IG Metall bezahlt. Wie das Ganze nach dem IPO im Herbst aussieht, wird Dir keiner sagen können. Sollten dafür Pläne bestehen, wird das sicherlich nicht einfach so intern kommuniziert werden, insbesondere was Betriebsrat angeht etc. Ich weiß jedoch nicht, ob es aktuell eine gute Idee wäre zu Siemens Energy zu wechseln - einerseits aufgrund Corona und andererseits trennt man sich von dem Geschäft, da es nicht genügend Marge abwirft.
Vielen Dank für die Antwort. Mir fielen nur in letzter Zeit die vermehrten Ausschreibungen im Internet aus, explizit bei Siemens Energy. Deshalb meine Frage.
Das ist auch meine Befürchtung, dass irgendwann die Tarifbindung endet, wenn Siemens Energy komplett in ausländischer Hand sein sollte.
Das liegt sicherlich auch daran, dass eine Menge Leute intern von Siemens Energy zu Siemens AG gewechselt sind, da sie den Carve Out nicht mitmachen wollen. Langfristig wird Siemens Energy entweder aufgekauft oder zerschlagen/abgewickelt werden.
antwortenWiWi Gast schrieb am 12.04.2020:
Das liegt sicherlich auch daran, dass eine Menge Leute intern von Siemens Energy zu Siemens AG gewechselt sind, da sie den Carve Out nicht mitmachen wollen. Langfristig wird Siemens Energy entweder aufgekauft oder zerschlagen/abgewickelt werden.
Woher weißt Du, dass Siemens Energy aufgekauft oder zerschlagen wird?
antwortenGuten Morgen,
gibt es eigentlich bei der SIEMENS AG eine Gewinnbeteiligung für jeden Mitarbeiter, ähnlich wie Bosch, etc.?
Viele Grüße
antwortenWiWi Gast schrieb am 14.03.2023:
Guten Morgen,
gibt es eigentlich bei der SIEMENS AG eine Gewinnbeteiligung für jeden Mitarbeiter, ähnlich wie Bosch, etc.?
Viele Grüße
Würde mich interessieren
antwortenWiWi Gast schrieb am 15.03.2023:
Guten Morgen,
gibt es eigentlich bei der SIEMENS AG eine Gewinnbeteiligung für jeden Mitarbeiter, ähnlich wie Bosch, etc.?
Viele Grüße
Würde mich interessieren
Ja. Im Tarif liegt die TEK (Tarif Erfolgskomponente) die bei 975€, wobei eine Erfüllung zwischen 0-200% möglich ist, also 0€ bis max. 1.950€.
War die letzten Jahre bei Siemens.. trotz Rekordergebnissen gabs nie mehr als 1.200€.
Ein Witz im Vergleich zu den anderen großen IGM Dax40 Konzernen wie Daimler oder BMW.
antwortenWiWi Gast schrieb am 16.03.2023:
Guten Morgen,
gibt es eigentlich bei der SIEMENS AG eine Gewinnbeteiligung für jeden Mitarbeiter, ähnlich wie Bosch, etc.?
Viele Grüße
Würde mich interessieren
Ja. Im Tarif liegt die TEK (Tarif Erfolgskomponente) die bei 975€, wobei eine Erfüllung zwischen 0-200% möglich ist, also 0€ bis max. 1.950€.
War die letzten Jahre bei Siemens.. trotz Rekordergebnissen gabs nie mehr als 1.200€.Ein Witz im Vergleich zu den anderen großen IGM Dax40 Konzernen wie Daimler oder BMW.
Ich weiß ja nicht, in welcher Einheit du sitzt, aber bei mir war die TEK die letzten beiden Jahren höher. Ist zwar immer noch weit weg von BMW & Co. aber trotzdem warens mehr als 1.200€.
antwortenUnsere TEK ist immer bei knapp 2000.
Zusätzlich kann man VZE als Gewinnbeteiligung sehen.
WiWi Gast schrieb am 17.03.2023:
antwortenGuten Morgen,
gibt es eigentlich bei der SIEMENS AG eine Gewinnbeteiligung für jeden Mitarbeiter, ähnlich wie Bosch, etc.?
Viele Grüße
Würde mich interessieren
Ja. Im Tarif liegt die TEK (Tarif Erfolgskomponente) die bei 975€, wobei eine Erfüllung zwischen 0-200% möglich ist, also 0€ bis max. 1.950€.
War die letzten Jahre bei Siemens.. trotz Rekordergebnissen gabs nie mehr als 1.200€.Ein Witz im Vergleich zu den anderen großen IGM Dax40 Konzernen wie Daimler oder BMW.
Ich weiß ja nicht, in welcher Einheit du sitzt, aber bei mir war die TEK die letzten beiden Jahren höher. Ist zwar immer noch weit weg von BMW & Co. aber trotzdem warens mehr als 1.200€.
WiWi Gast schrieb am 17.03.2023:
Unsere TEK ist immer bei knapp 2000.
Zusätzlich kann man VZE als Gewinnbeteiligung sehen.WiWi Gast schrieb am 17.03.2023:
Guten Morgen,
gibt es eigentlich bei der SIEMENS AG eine Gewinnbeteiligung für jeden Mitarbeiter, ähnlich wie Bosch, etc.?
Viele Grüße
Würde mich interessieren
Ja. Im Tarif liegt die TEK (Tarif Erfolgskomponente) die bei 975€, wobei eine Erfüllung zwischen 0-200% möglich ist, also 0€ bis max. 1.950€.
War die letzten Jahre bei Siemens.. trotz Rekordergebnissen gabs nie mehr als 1.200€.Ein Witz im Vergleich zu den anderen großen IGM Dax40 Konzernen wie Daimler oder BMW.
Ich weiß ja nicht, in welcher Einheit du sitzt, aber bei mir war die TEK die letzten beiden Jahren höher. Ist zwar immer noch weit weg von BMW & Co. aber trotzdem warens mehr als 1.200€.
Die TEK gilt also je Division, als Einheitswert?
Wann wird die TEK immer ausgezahlt?
Ich dachte, dass die VZE nur im AT-Bereich bzw. Vetrieb vorhanden ist?
antwortenTEK wird Januar ausgezahlt.
VZE bekommen auch Projektleiter, Controlling, manche /BauleiterBauüberwacher, eigentlich je nachdem wie du verhandelst oder damit drohst zu gehen, dann kann schnell ein VZE vereinbart werden.
WiWi Gast schrieb am 17.03.2023:
antwortenWiWi Gast schrieb am 17.03.2023:
Unsere TEK ist immer bei knapp 2000.
Zusätzlich kann man VZE als Gewinnbeteiligung sehen.WiWi Gast schrieb am 17.03.2023:
Guten Morgen,
gibt es eigentlich bei der SIEMENS AG eine Gewinnbeteiligung für jeden Mitarbeiter, ähnlich wie Bosch, etc.?
Viele Grüße
Würde mich interessieren
Ja. Im Tarif liegt die TEK (Tarif Erfolgskomponente) die bei 975€, wobei eine Erfüllung zwischen 0-200% möglich ist, also 0€ bis max. 1.950€.
War die letzten Jahre bei Siemens.. trotz Rekordergebnissen gabs nie mehr als 1.200€.Ein Witz im Vergleich zu den anderen großen IGM Dax40 Konzernen wie Daimler oder BMW.
Ich weiß ja nicht, in welcher Einheit du sitzt, aber bei mir war die TEK die letzten beiden Jahren höher. Ist zwar immer noch weit weg von BMW & Co. aber trotzdem warens mehr als 1.200€.
Die TEK gilt also je Division, als Einheitswert?
Wann wird die TEK immer ausgezahlt?Ich dachte, dass die VZE nur im AT-Bereich bzw. Vetrieb vorhanden ist?
Die Erfolgsbeteiligung bei Siemens im Tarif ist definitiv schlechter als bei IGM Automotive.
Interessant wird es bei Siemens, sobald man eine "VZE" bekommt. Das geht im Tarif, aber primär im AT-Bereich (da hast du schon Recht).
antwortenHallo zusammen,
kennt sich hier jemand bezüglich Einarbeitungszeit/Onboarding bei Siemens im Bereich Digital Industries aus?
Welcher Zeitrahmen wird hierfür angesetzt? (3-6 Monate oder länger/kürzer?).
Welche Unterschiede gibt es zwischen Einsteiger und Berufserfahrene?
Es geht konkret um eine Stelle im Expert House, auf die ich mich gerne bewerben würde.
Ich weiß nur leider nicht, inwiefern man gleich in die Projekte/Abteilungen eingebunden wird?
Wäre cool, wenn mir jemand helfen könnte oder zumindest nähere Einblicke geben kann.
Beste Grüße
antwortenKommt sehr auf Abteilung und Chef an, habe beides erlebt bei Siemens mit BE, die einen meinen bist Projektleiter und musst gleich alles können, wundern sich dann warum nach 6 Monaten alle fliehen. Aktuell habe ich einen richtig coolen Chef (intern gewechselt) habe gleich vorab mit mit ihm klären können, wie die Einarbeitung läuft, hatte echt entspannte 3 Monate trotz 7 Jahre BE, schön Zeit gelassen, möglichst viel mitgenommen und immer nach und nach selbst entschieden ab wann und was ich kann und will. Am besten vorher detailliert abklären
WiWi Gast schrieb am 20.03.2023:
antwortenHallo zusammen,
kennt sich hier jemand bezüglich Einarbeitungszeit/Onboarding bei Siemens im Bereich Digital Industries aus?
Welcher Zeitrahmen wird hierfür angesetzt? (3-6 Monate oder länger/kürzer?).
Welche Unterschiede gibt es zwischen Einsteiger und Berufserfahrene?Es geht konkret um eine Stelle im Expert House, auf die ich mich gerne bewerben würde.
Ich weiß nur leider nicht, inwiefern man gleich in die Projekte/Abteilungen eingebunden wird?Wäre cool, wenn mir jemand helfen könnte oder zumindest nähere Einblicke geben kann.
Beste Grüße
WiWi Gast schrieb am 20.03.2023:
Kommt sehr auf Abteilung und Chef an, habe beides erlebt bei Siemens mit BE, die einen meinen bist Projektleiter und musst gleich alles können, wundern sich dann warum nach 6 Monaten alle fliehen. Aktuell habe ich einen richtig coolen Chef (intern gewechselt) habe gleich vorab mit mit ihm klären können, wie die Einarbeitung läuft, hatte echt entspannte 3 Monate trotz 7 Jahre BE, schön Zeit gelassen, möglichst viel mitgenommen und immer nach und nach selbst entschieden ab wann und was ich kann und will. Am besten vorher detailliert abklären
Hallo zusammen,
kennt sich hier jemand bezüglich Einarbeitungszeit/Onboarding bei Siemens im Bereich Digital Industries aus?
Welcher Zeitrahmen wird hierfür angesetzt? (3-6 Monate oder länger/kürzer?).
Welche Unterschiede gibt es zwischen Einsteiger und Berufserfahrene?Es geht konkret um eine Stelle im Expert House, auf die ich mich gerne bewerben würde.
Ich weiß nur leider nicht, inwiefern man gleich in die Projekte/Abteilungen eingebunden wird?Wäre cool, wenn mir jemand helfen könnte oder zumindest nähere Einblicke geben kann.
Beste Grüße
Ah ok klingt gut.
Bist du denn im Expert House oder DI Allgemein?
Hallo ich bin jmd anders
Aber was ist das Expert House bei Sienens?
WiWi Gast schrieb am 21.03.2023:
Hallo ich bin jmd anders
Aber was ist das Expert House bei Sienens?
Das "Expert House" führt interne Dienstleistungen für Siemens durch (z.B. Inbetriebnahme, After Sales, Wartung, Störungsbehebung).
Je nach Bedarf, wird man in den unterschiedlichsten Abteilungen eingesetzt (verliehen) und dies weltweit.
Die Abteilung verdient Geld mit den angebotenen Dienstleistungen.
Man muss extrem flexibel sein (6 Monate in Abteilung xy in Land xy, danach 4 Monate in Abteilung zz und Land zz etc.).
So konnte ich dies zumindest aus der Aussage/Präsentation von der Personalerin entnehmen.
Ich habe nur leider nicht nach der Einarbeitungszeit gefragt.
antwortenWiWi Gast schrieb am 04.04.2023:
Weiß jemand wie die Stellen 361716 und 344588 eingruppiert sind?
Danke im Voraus!
Ich kann dir leider nicht sagen, wie die Stellen eingruppiert sind, würde mich nur nicht bei einer abgeschriebenen Tochter bewerben 😅
Demnächst wird "Innomotics" und Energy von Siemens komplett gelöst und höchstwahrscheinlich verkauft werden (Carve Out).
antwortenHallo zusammen,
kann mir bitte jemand näheres zu dem Bereich "Inter-company Services" erklären?
Was wird hier genau gemacht?
Hat man hier eine hohe Reisebereitschaft?
Ein ehemaliger Schulkollege arbeitet in diesem "Bereich" und er meinte, er würde mir dies nicht empfehlen.
Man hat keine Familie und man reist ständig 😕
Im Stellenportal finde ich allerdings nur "Customer Service".
Ist dies das gleiche, bzw. kann mir hier jemand ein paar Details geben.
Ich finde einige Stellen im "Customer Service" interessant. Ich möchte jedoch in keine Abteilung kommen, in der man nur reist (>20% Reisebereitschaft etc.).
Vielen Dank für die Infos
antwortenWiWi Gast schrieb am 06.04.2023:
Hallo zusammen,
kann mir bitte jemand näheres zu dem Bereich "Inter-company Services" erklären?
Was wird hier genau gemacht?
Hat man hier eine hohe Reisebereitschaft?
Ein ehemaliger Schulkollege arbeitet in diesem "Bereich" und er meinte, er würde mir dies nicht empfehlen.Man hat keine Familie und man reist ständig 😕
Im Stellenportal finde ich allerdings nur "Customer Service".
Ist dies das gleiche, bzw. kann mir hier jemand ein paar Details geben.
Ich finde einige Stellen im "Customer Service" interessant. Ich möchte jedoch in keine Abteilung kommen, in der man nur reist (>20% Reisebereitschaft etc.).
Vielen Dank für die Infos
Kann mir bitte jemand hilfreiche Tipps geben?
Was ist genau dieser Inter-Company Service?
Vielen Dank!
antwortenWiWi Gast schrieb am 10.04.2023:
Hallo zusammen,
kann mir bitte jemand näheres zu dem Bereich "Inter-company Services" erklären?
Was wird hier genau gemacht?
Hat man hier eine hohe Reisebereitschaft?
Ein ehemaliger Schulkollege arbeitet in diesem "Bereich" und er meinte, er würde mir dies nicht empfehlen.Man hat keine Familie und man reist ständig 😕
Im Stellenportal finde ich allerdings nur "Customer Service".
Ist dies das gleiche, bzw. kann mir hier jemand ein paar Details geben.
Ich finde einige Stellen im "Customer Service" interessant. Ich möchte jedoch in keine Abteilung kommen, in der man nur reist (>20% Reisebereitschaft etc.).
Vielen Dank für die Infos
Kann mir bitte jemand hilfreiche Tipps geben?
Was ist genau dieser Inter-Company Service?Vielen Dank!
Welches Unternehmen ist es genau?
Bzw. Schick mal die Stellenausschreibung
WiWi Gast schrieb am 10.04.2023:
Hallo zusammen,
kann mir bitte jemand näheres zu dem Bereich "Inter-company Services" erklären?
Was wird hier genau gemacht?
Hat man hier eine hohe Reisebereitschaft?
Ein ehemaliger Schulkollege arbeitet in diesem "Bereich" und er meinte, er würde mir dies nicht empfehlen.Man hat keine Familie und man reist ständig 😕
Im Stellenportal finde ich allerdings nur "Customer Service".
Ist dies das gleiche, bzw. kann mir hier jemand ein paar Details geben.
Ich finde einige Stellen im "Customer Service" interessant. Ich möchte jedoch in keine Abteilung kommen, in der man nur reist (>20% Reisebereitschaft etc.).
Vielen Dank für die Infos
Kann mir bitte jemand hilfreiche Tipps geben?
Was ist genau dieser Inter-Company Service?Vielen Dank!
Welches Unternehmen ist es genau?
Bzw. Schick mal die Stellenausschreibung
Es handelt sich um den "Bereich/Abteilung" Inter-Company Services in der Division Digital Industries.
Ich sehe aber nur im Stellenportal "Customer Service".
Mein Bekannter hat nur gesagt, dass Customer Service die übergeordnete Abteilung/Bereich ist.
Was ist nun dieser Inter-Company Service?
antwortenWiWi Gast schrieb am 11.04.2023:
Hallo zusammen,
kann mir bitte jemand näheres zu dem Bereich "Inter-company Services" erklären?
Was wird hier genau gemacht?
Hat man hier eine hohe Reisebereitschaft?
Ein ehemaliger Schulkollege arbeitet in diesem "Bereich" und er meinte, er würde mir dies nicht empfehlen.Man hat keine Familie und man reist ständig 😕
Im Stellenportal finde ich allerdings nur "Customer Service".
Ist dies das gleiche, bzw. kann mir hier jemand ein paar Details geben.
Ich finde einige Stellen im "Customer Service" interessant. Ich möchte jedoch in keine Abteilung kommen, in der man nur reist (>20% Reisebereitschaft etc.).
Vielen Dank für die Infos
Kann mir bitte jemand hilfreiche Tipps geben?
Was ist genau dieser Inter-Company Service?Vielen Dank!
Welches Unternehmen ist es genau?
Bzw. Schick mal die StellenausschreibungEs handelt sich um den "Bereich/Abteilung" Inter-Company Services in der Division Digital Industries.
Ich sehe aber nur im Stellenportal "Customer Service".Mein Bekannter hat nur gesagt, dass Customer Service die übergeordnete Abteilung/Bereich ist.
Was ist nun dieser Inter-Company Service?
Gibt es hier nähere Erfahrungen oder tiefere Einblicke?
antwortenWiWi Gast schrieb am 14.04.2023:
Hallo zusammen,
kann mir bitte jemand näheres zu dem Bereich "Inter-company Services" erklären?
Was wird hier genau gemacht?
Hat man hier eine hohe Reisebereitschaft?
Ein ehemaliger Schulkollege arbeitet in diesem "Bereich" und er meinte, er würde mir dies nicht empfehlen.Man hat keine Familie und man reist ständig 😕
Im Stellenportal finde ich allerdings nur "Customer Service".
Ist dies das gleiche, bzw. kann mir hier jemand ein paar Details geben.
Ich finde einige Stellen im "Customer Service" interessant. Ich möchte jedoch in keine Abteilung kommen, in der man nur reist (>20% Reisebereitschaft etc.).
Vielen Dank für die Infos
Kann mir bitte jemand hilfreiche Tipps geben?
Was ist genau dieser Inter-Company Service?Vielen Dank!
Welches Unternehmen ist es genau?
Bzw. Schick mal die StellenausschreibungEs handelt sich um den "Bereich/Abteilung" Inter-Company Services in der Division Digital Industries.
Ich sehe aber nur im Stellenportal "Customer Service".Mein Bekannter hat nur gesagt, dass Customer Service die übergeordnete Abteilung/Bereich ist.
Was ist nun dieser Inter-Company Service?
Gibt es hier nähere Erfahrungen oder tiefere Einblicke?
Push
antwortenIch habe konkret folgende Position ins Auge gefasst: 365144
Nun steht im Stellenportal "Office/Site only".
Bedeutet dies, dass man keinerlei Home-Office Anspruch hat oder keine Dienstreisen anstehen?
Wie ist hier der Reiseanteil zu bewerten?
Suche hier bitte dringende Hilfe.
Herzlichen Dank :)
antwortenWiWi Gast schrieb am 19.04.2023:
Ich habe konkret folgende Position ins Auge gefasst: 365144
Nun steht im Stellenportal "Office/Site only".
Bedeutet dies, dass man keinerlei Home-Office Anspruch hat oder keine Dienstreisen anstehen?
Wie ist hier der Reiseanteil zu bewerten?Suche hier bitte dringende Hilfe.
Herzlichen Dank :)
Lesen ist nicht deine Stärke? Hier direkt kopiert aus der Stellenanzeige:
"2 bis 3 Tage pro Woche mobiles Arbeiten"
Und natürlich reist du als Ingenieur nicht viel, insbesondere nicht auf junior Level.
WiWi Gast schrieb am 20.04.2023:
Ich habe konkret folgende Position ins Auge gefasst: 365144
Nun steht im Stellenportal "Office/Site only".
Bedeutet dies, dass man keinerlei Home-Office Anspruch hat oder keine Dienstreisen anstehen?
Wie ist hier der Reiseanteil zu bewerten?Suche hier bitte dringende Hilfe.
Herzlichen Dank :)
Lesen ist nicht deine Stärke? Hier direkt kopiert aus der Stellenanzeige:
"2 bis 3 Tage pro Woche mobiles Arbeiten"
Und natürlich reist du als Ingenieur nicht viel, insbesondere nicht auf junior Level.
Dankeschön für die schnelle Rückmeldung.
Dies habe ich natürlich auch bereits gelesen, mich hat es jedoch gewundert, was man nun unter "Office/Site only" versteht.
In anderen Ausschreibungen ist dies nicht zu finden.
antwortenWiWi Gast schrieb am 20.04.2023:
Ich habe konkret folgende Position ins Auge gefasst: 365144
Nun steht im Stellenportal "Office/Site only".
Bedeutet dies, dass man keinerlei Home-Office Anspruch hat oder keine Dienstreisen anstehen?
Wie ist hier der Reiseanteil zu bewerten?Suche hier bitte dringende Hilfe.
Herzlichen Dank :)
Lesen ist nicht deine Stärke? Hier direkt kopiert aus der Stellenanzeige:
"2 bis 3 Tage pro Woche mobiles Arbeiten"
Und natürlich reist du als Ingenieur nicht viel, insbesondere nicht auf junior Level.Dankeschön für die schnelle Rückmeldung.
Dies habe ich natürlich auch bereits gelesen, mich hat es jedoch gewundert, was man nun unter "Office/Site only" versteht.In anderen Ausschreibungen ist dies nicht zu finden.
Push
Kann mir bitte jemand helfen?
Die Stelle ist noch offen, möchte diesen Punkt jedoch vorher abklären :))
Hi, kann mir einer der bei Siemens AG in Bayern ist sagen, wie hoch die Chancen sind um eine Vollzeitstelle bei Siemens, mit der Bedingung man ist 1,5 Jahre lang Werkstudent und man sich INTERN durchbewerben will bis man eine Vollzeitstelle bekommt?
-> Falls das eigene Team jemanden nicht Vollzeit übernehmen kann, sodass man sich intern bei anderen Teams bewirbt.
WiWi Gast schrieb am 02.05.2023:
Hi, kann mir einer der bei Siemens AG in Bayern ist sagen, wie hoch die Chancen sind um eine Vollzeitstelle bei Siemens, mit der Bedingung man ist 1,5 Jahre lang Werkstudent und man sich INTERN durchbewerben will bis man eine Vollzeitstelle bekommt?
-> Falls das eigene Team jemanden nicht Vollzeit übernehmen kann, sodass man sich intern bei anderen Teams bewirbt.
push
antwortenWiWi Gast schrieb am 03.05.2023:
Hi, kann mir einer der bei Siemens AG in Bayern ist sagen, wie hoch die Chancen sind um eine Vollzeitstelle bei Siemens, mit der Bedingung man ist 1,5 Jahre lang Werkstudent und man sich INTERN durchbewerben will bis man eine Vollzeitstelle bekommt?
-> Falls das eigene Team jemanden nicht Vollzeit übernehmen kann, sodass man sich intern bei anderen Teams bewirbt.push
Ich finde es sehr lustig, dass man eine Art "Anspruch" auf eine Stelle mittels Werkstudententätigkeit ausüben möchte.
Zunächst sollte deine aktuelle Tätigkeit auch ins neue Team passen, ansonsten wird es sehr schwierig
Die 1,5 Jahre als Werkstudent sagen leider nichts über deine tatsächlichen Skills aus, da hier ja meist irgendwelche Excel-Listen von A nach B geschoben werden
Diese Punkte vergessen leider die meisten Studenten und geben Praktika/Werkstudententätigkeit als "Berufserfahrung" an
Die zukünftige Abteilung muss sich gewissermaßen den Headcount erstmal leisten können.
antwortenGlaub mir, ohne werksstudent oder Praktikum bist du bei Unternehmen wie Siemens und Bosch schon nahe zu raus. Du konkurrierst halt mit allen anderen aktiven werkis die am Ende des Studiums sind um diese Stellen und natürlich muss es passen.
Chancen sind MMN genauso hoch wie Bewerbung auf externe Stellen die bei Siemens auf dich passen, da werden Werkis oder Praktis genauso gehandhabt bei passendem Profil.
WiWi Gast schrieb am 04.05.2023:
antwortenHi, kann mir einer der bei Siemens AG in Bayern ist sagen, wie hoch die Chancen sind um eine Vollzeitstelle bei Siemens, mit der Bedingung man ist 1,5 Jahre lang Werkstudent und man sich INTERN durchbewerben will bis man eine Vollzeitstelle bekommt?
-> Falls das eigene Team jemanden nicht Vollzeit übernehmen kann, sodass man sich intern bei anderen Teams bewirbt.push
Ich finde es sehr lustig, dass man eine Art "Anspruch" auf eine Stelle mittels Werkstudententätigkeit ausüben möchte.
Zunächst sollte deine aktuelle Tätigkeit auch ins neue Team passen, ansonsten wird es sehr schwierig
Die 1,5 Jahre als Werkstudent sagen leider nichts über deine tatsächlichen Skills aus, da hier ja meist irgendwelche Excel-Listen von A nach B geschoben werden
- Tatsächliche Berufserfahrung sammelt man erst in Juniorstellen. Hat man innerhalb dieser Stellen gearbeitet, kann man auch von Berufserfahrung sprechen
Diese Punkte vergessen leider die meisten Studenten und geben Praktika/Werkstudententätigkeit als "Berufserfahrung" an
Die zukünftige Abteilung muss sich gewissermaßen den Headcount erstmal leisten können.
Hängt primär vom Netzwerk / Willen deiner FK ab. Wenn sich jemand darum kümmert, dann findet man eine Stelle für dich.
Und mit Werkstudentenstelle vorher hast du natürlich bessere Chancen als ein reiner externer Bewerber (bei sonst gleichen Profil).
WiWi Gast schrieb am 04.05.2023:
antwortenHi, kann mir einer der bei Siemens AG in Bayern ist sagen, wie hoch die Chancen sind um eine Vollzeitstelle bei Siemens, mit der Bedingung man ist 1,5 Jahre lang Werkstudent und man sich INTERN durchbewerben will bis man eine Vollzeitstelle bekommt?
-> Falls das eigene Team jemanden nicht Vollzeit übernehmen kann, sodass man sich intern bei anderen Teams bewirbt.push
Ich finde es sehr lustig, dass man eine Art "Anspruch" auf eine Stelle mittels Werkstudententätigkeit ausüben möchte.
Zunächst sollte deine aktuelle Tätigkeit auch ins neue Team passen, ansonsten wird es sehr schwierig
Die 1,5 Jahre als Werkstudent sagen leider nichts über deine tatsächlichen Skills aus, da hier ja meist irgendwelche Excel-Listen von A nach B geschoben werden
- Tatsächliche Berufserfahrung sammelt man erst in Juniorstellen. Hat man innerhalb dieser Stellen gearbeitet, kann man auch von Berufserfahrung sprechen
Diese Punkte vergessen leider die meisten Studenten und geben Praktika/Werkstudententätigkeit als "Berufserfahrung" an
Die zukünftige Abteilung muss sich gewissermaßen den Headcount erstmal leisten können.
WiWi Gast schrieb am 04.05.2023:
Glaub mir, ohne werksstudent oder Praktikum bist du bei Unternehmen wie Siemens und Bosch schon nahe zu raus. Du konkurrierst halt mit allen anderen aktiven werkis die am Ende des Studiums sind um diese Stellen und natürlich muss es passen.
Chancen sind MMN genauso hoch wie Bewerbung auf externe Stellen die bei Siemens auf dich passen, da werden Werkis oder Praktis genauso gehandhabt bei passendem Profil.
Hi, kann mir einer der bei Siemens AG in Bayern ist sagen, wie hoch die Chancen sind um eine Vollzeitstelle bei Siemens, mit der Bedingung man ist 1,5 Jahre lang Werkstudent und man sich INTERN durchbewerben will bis man eine Vollzeitstelle bekommt?
-> Falls das eigene Team jemanden nicht Vollzeit übernehmen kann, sodass man sich intern bei anderen Teams bewirbt.push
Ich finde es sehr lustig, dass man eine Art "Anspruch" auf eine Stelle mittels Werkstudententätigkeit ausüben möchte.
Zunächst sollte deine aktuelle Tätigkeit auch ins neue Team passen, ansonsten wird es sehr schwierig
Die 1,5 Jahre als Werkstudent sagen leider nichts über deine tatsächlichen Skills aus, da hier ja meist irgendwelche Excel-Listen von A nach B geschoben werden
- Tatsächliche Berufserfahrung sammelt man erst in Juniorstellen. Hat man innerhalb dieser Stellen gearbeitet, kann man auch von Berufserfahrung sprechen
Diese Punkte vergessen leider die meisten Studenten und geben Praktika/Werkstudententätigkeit als "Berufserfahrung" an
Die zukünftige Abteilung muss sich gewissermaßen den Headcount erstmal leisten
können.
Danke für eure Antworten. Bei mir würde es sich um Controlling Positionen handeln, da ich vor habe 1,5 Jahre als Werki hier zu sein und danach in irgendeinem Team eine Übernahme schaffen möchte. Controlling wird eh sehr viel gebraucht...
antwortenWiWi Gast schrieb am 29.04.2023:
Ich habe konkret folgende Position ins Auge gefasst: 365144
Nun steht im Stellenportal "Office/Site only".
Bedeutet dies, dass man keinerlei Home-Office Anspruch hat oder keine Dienstreisen anstehen?
Wie ist hier der Reiseanteil zu bewerten?Suche hier bitte dringende Hilfe.
Herzlichen Dank :)
Lesen ist nicht deine Stärke? Hier direkt kopiert aus der Stellenanzeige:
"2 bis 3 Tage pro Woche mobiles Arbeiten"
Und natürlich reist du als Ingenieur nicht viel, insbesondere nicht auf junior Level.Dankeschön für die schnelle Rückmeldung.
Dies habe ich natürlich auch bereits gelesen, mich hat es jedoch gewundert, was man nun unter "Office/Site only" versteht.In anderen Ausschreibungen ist dies nicht zu finden.
Push
Kann mir bitte jemand helfen?
Die Stelle ist noch offen, möchte diesen Punkt jedoch vorher abklären :))
Push ;)
Kann hier bitte jemand relevante Einblicke geben?
Was versteht man nun unter der Rubrik "Office/Site Only" ?
Die Stelle wäre noch offen :)
Push
antwortenWiWi Gast schrieb am 21.05.2023:
Push
Also siemens ag als Arbeitgeber ist definitiv gut.
Jedoch muss man auch schauen in welchen Geschäftsbereichen man arbeitet, weil sich ja Siemens immer mehr zu einem Software unternehmen entwickelt.
WiWi Gast schrieb am 21.05.2023:
Push
Also siemens ag als Arbeitgeber ist definitiv gut.
Jedoch muss man auch schauen in welchen Geschäftsbereichen man arbeitet, weil sich ja Siemens immer mehr zu einem Software unternehmen entwickelt.
OK, aber was bedeutet dieses Office/Site only?
antwortenWiWi Gast schrieb am 21.05.2023:
Push
Also siemens ag als Arbeitgeber ist definitiv gut.
Jedoch muss man auch schauen in welchen Geschäftsbereichen man arbeitet, weil sich ja Siemens immer mehr zu einem Software unternehmen entwickelt.OK, aber was bedeutet dieses Office/Site only?
Wenn du schon mit solchen fragen kommst dann ist ein Job bei Siemrns oder überhaupt irgendein Job nichts für dich
antwortenAls Werki ist Übernahme definitiv möglich, aber nicht so einfach wie du (vermutlich) denkst. Gibt genug die waren 3+ Jahre Werki und sind nicht reingekommen und das nicht wegen schlechter Arbeitsleistung, sondern weil einfach zu diesem Zeitpunkt keine passende Stelle frei war. Also da gehört schon auch immens viel Glück dazu. Vor allem darf man nie außer Acht lassen, dass Siemens in Deutschland bestimmt 1200+ Werkis hat + die Praktikanten.
WiWi Gast schrieb am 04.05.2023:
antwortenGlaub mir, ohne werksstudent oder Praktikum bist du bei Unternehmen wie Siemens und Bosch schon nahe zu raus. Du konkurrierst halt mit allen anderen aktiven werkis die am Ende des Studiums sind um diese Stellen und natürlich muss es passen.
Chancen sind MMN genauso hoch wie Bewerbung auf externe Stellen die bei Siemens auf dich passen, da werden Werkis oder Praktis genauso gehandhabt bei passendem Profil.
Hi, kann mir einer der bei Siemens AG in Bayern ist sagen, wie hoch die Chancen sind um eine Vollzeitstelle bei Siemens, mit der Bedingung man ist 1,5 Jahre lang Werkstudent und man sich INTERN durchbewerben will bis man eine Vollzeitstelle bekommt?
-> Falls das eigene Team jemanden nicht Vollzeit übernehmen kann, sodass man sich intern bei anderen Teams bewirbt.push
Ich finde es sehr lustig, dass man eine Art "Anspruch" auf eine Stelle mittels Werkstudententätigkeit ausüben möchte.
Zunächst sollte deine aktuelle Tätigkeit auch ins neue Team passen, ansonsten wird es sehr schwierig
Die 1,5 Jahre als Werkstudent sagen leider nichts über deine tatsächlichen Skills aus, da hier ja meist irgendwelche Excel-Listen von A nach B geschoben werden
- Tatsächliche Berufserfahrung sammelt man erst in Juniorstellen. Hat man innerhalb dieser Stellen gearbeitet, kann man auch von Berufserfahrung sprechen
Diese Punkte vergessen leider die meisten Studenten und geben Praktika/Werkstudententätigkeit als "Berufserfahrung" an
Die zukünftige Abteilung muss sich gewissermaßen den Headcount erstmal leisten
können.Danke für eure Antworten. Bei mir würde es sich um Controlling Positionen handeln, da ich vor habe 1,5 Jahre als Werki hier zu sein und danach in irgendeinem Team eine Übernahme schaffen möchte. Controlling wird eh sehr viel gebraucht...
vielen Dank auch, ich habe mittlerweile eine Zusage eines anderen Unternehmens
Mich hat dies mit dem Hybrid, Remote, Office/Site only verwirrt und keiner wollte diesbezüglich Details nennen - schade
Es gibt jedoch noch andere tolle Unternehmen
antwortenWiWi Gast schrieb am 22.05.2023:
vielen Dank auch, ich habe mittlerweile eine Zusage eines anderen Unternehmens
Mich hat dies mit dem Hybrid, Remote, Office/Site only verwirrt und keiner wollte diesbezüglich Details nennen - schade
Es gibt jedoch noch andere tolle Unternehmen
Man kann sich auch einfach mal bewerben und dann im Interview nachfragen, da wird man das dann schon herausfinden
antwortenWiWi Gast schrieb am 30.03.2019:
Ich kenne mittlerweile so viele Leute, die bei Siemens ein duales Studium gemacht haben und später dann in rigendwelche ausgegliederte Gesellschaften verfrachtet wurden, dass ich niemals darauf setzen würde, dort einen sicheren Job zu haben.
Ich zumindest werde mich deshalb nie bei Siemens bewerben.
Wer?
antwortenWiWi Gast schrieb am 22.05.2023:
WiWi Gast schrieb am 30.03.2019:
Ich kenne mittlerweile so viele Leute, die bei Siemens ein duales Studium gemacht haben und später dann in rigendwelche ausgegliederte Gesellschaften verfrachtet wurden, dass ich niemals darauf setzen würde, dort einen sicheren Job zu haben.
Ich zumindest werde mich deshalb nie bei Siemens bewerben.
Dito.
Bin auch genau deshalb vor kurzem zu einem anderen DAX-Konzern gewechselt. Viel angenehmer.
antwortenWer?
WiWi Gast schrieb am 22.05.2023:
Ich kenne mittlerweile so viele Leute, die bei Siemens ein duales Studium gemacht haben und später dann in rigendwelche ausgegliederte Gesellschaften verfrachtet wurden, dass ich niemals darauf setzen würde, dort einen sicheren Job zu haben.
Ich zumindest werde mich deshalb nie bei Siemens bewerben.
Dito.
Bin auch genau deshalb vor kurzem zu einem anderen DAX-Konzern gewechselt. Viel angenehmer.
Wer?
Was ist da denn angenehmer und was soll an Siemens so schlimm sein?
Ich war 4 Jahre dort und habe keinen einzigen dualen gesehen, denn man in eine ausgegeliederte Gesellschaft verschoben hätte oder ähnliches.
WiWi Gast schrieb am 22.05.2023:
Ich kenne mittlerweile so viele Leute, die bei Siemens ein duales Studium gemacht haben und später dann in rigendwelche ausgegliederte Gesellschaften verfrachtet wurden, dass ich niemals darauf setzen würde, dort einen sicheren Job zu haben.
Ich zumindest werde mich deshalb nie bei Siemens bewerben.
Dito.
Bin auch genau deshalb vor kurzem zu einem anderen DAX-Konzern gewechselt. Viel angenehmer.
Wer?
Was ist da denn angenehmer und was soll an Siemens so schlimm sein?
Ich war 4 Jahre dort und habe keinen einzigen dualen gesehen, denn man in eine ausgegeliederte Gesellschaft verschoben hätte oder ähnliches.
Siemens = Industrierente. Das spürt man direkt. Null Flair.
antwortenWiWi Gast schrieb am 23.05.2023:
Ich kenne mittlerweile so viele Leute, die bei Siemens ein duales Studium gemacht haben und später dann in rigendwelche ausgegliederte Gesellschaften verfrachtet wurden, dass ich niemals darauf setzen würde, dort einen sicheren Job zu haben.
Ich zumindest werde mich deshalb nie bei Siemens bewerben.
Dito.
Bin auch genau deshalb vor kurzem zu einem anderen DAX-Konzern gewechselt. Viel angenehmer.
Wer?
Was ist da denn angenehmer und was soll an Siemens so schlimm sein?
Ich war 4 Jahre dort und habe keinen einzigen dualen gesehen, denn man in eine ausgegeliederte Gesellschaft verschoben hätte oder ähnliches.Siemens = Industrierente. Das spürt man direkt. Null Flair.
Flair? Was willst du denn dort sehen? Rutschen und Tischtennisanlagen? Mein Gott, was für ein hanebüchener Grund, es fehlt *Flair*
antwortenDas Praktikantenprogramm »Inside« der Siemens IT Solutions und Services richtet sich an Studierende der Wirtschaftswissenschaften, der Wirtschaftsinformatik und der Informatik.
Siemens begleitet mit dem Programm YOLANTE jährlich 100 Abiturientinnen ins und durchs technische oder naturwissenschaftliche Studium.
Nach dem überraschenden Aus für BenQ richtet Siemens einen Fonds mit insgesamt 35 Mio. Euro für BenQ-Mitarbeiter in Deutschland ein. Zudem verzichtet der Vorstand auf die beschlossene Gehaltserhöhung für ein Jahr und bringt damit 5 Mio. Euro in den Fonds ein.
Praktikantenprogramm »Inside« bei Siemens Business Services für Studierende der Wirtschaftsinformatik und der Wirtschaftswissenschaften in den kommenden Semesterferien - Bewerbung bis zum 26. November
Praktika werden immer wichtiger. Wer im Praktikum nur kopiert und Kaffee kocht, hat es später schwer. Anders sieht es für jene aus, die Projekterfahrung mitbringen, wie die Teilnehmer des Programms »Inside« bei Siemens Business Services.
Siemens bietet als Finanzierungspartner Finanzierungskonzepte aus einer Hand. Dabei entwirft die Siemens Finance & Leasing für jedes Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen. Moderne Produktionstechnik benötigt besondere Finanzlösungen im Bereich Industrie-Leasing und Absatzfinanzierung.
Das neue Karriereprogramm „Red Carpet“ der Strategieberatung Bain & Company unterstützt Studenten beim Berufseinstieg. Ob Wirtschaftswissenschaftlerin oder Wirtschaftswissenschaftler im ersten Semester, Jurist im Staatsexamen oder Psychologiestudentin im Master: Das Karriereprogramm „Red Carpet“ richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen und Semester.
Die Arbeitslosenquote liegt sowohl für Fachhochschul- als auch für Universitätsabsolventen mit traditionellen Abschlüssen – Diplom, Magister, Staatsexamen - nach einem Jahr bei 4 Prozent. Bachelors sind sogar noch seltener arbeitslos (3 Prozent, FH bzw. 2 Prozent Uni). Das zeigt die aktuelle Absolventenstudie des HIS-Instituts für Hochschulforschung (HIS-HF).
Wie gelingt der Start in den Beruf am besten? Hilfestellung leistet die Broschüre »Startklar«, die vom Informationszentrum der deutschen Versicherer ZUKUNFT klipp + klar neu aufgelegt wurde. Uni-Absolventen finden dort nützliche Tipps, wie sie ihrem Traumjob näher kommen.
Die Generation Y, der zwischen 1980 und 1999 Geborenen, ist durch Probleme beim Berufseinstieg geprägt. Die Konsequenzen sind ein Gefühl der Unsicherheit und Angst um den Arbeitsplatz. Die unter 35-Jährigen Millenials denken zudem überwiegend individualistisch, zeigt eine von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Studie.
Die aktuelle OECD-Studie „Bildung auf einen Blick“ bestätigt: Die deutsche Erwerbslosenquote liegt in allen Bildungsbereichen unter dem OECD-Durchschnitt. Das berufliche Bildungssystem in Deutschland beweist seine Stärke durch den reibungslosen Übergang von der Ausbildung in den Beruf. Der Bericht zeigt, wer einen Studienabschluss ergreift, hat einen Gehaltsvorteil von mehr als 50 Prozent. Im Ländervergleich sind in Deutschland besonders MINT-Studiengänge beliebt.
Hochschulabsolventen, die über persönliche Kontakte ihre erste Stelle finden, erzielen höhere Gehälter, haben bessere Aufstiegschancen und bleiben diesem Arbeitgeber länger treu, so lautet das Ergebnis einer Absolventenbefragung vom Bayerischen Staatsinstitut für Hochschulforschung.
Anteil der Erwerbstätigen unter den jungen Menschen im Alter von 15 bis 29 Jahren von April 1991 bis Mai 2003 deutlich von 63% auf 48% gesunken.
Hochschulabsolventen mit ersten Berufserfahrungen und Interesse an Marketing und Vertrieb können sich ab sofort für das Marketing & Sales Fellowship von der Unternehmensberatung McKinsey & Company bewerben. Der neue Jahrgang des Programms startet zum 1. Oktober 2017 in Düsseldorf, München oder Köln. Die Bewerbung ist bis zum 23. April 2017 möglich.
Der erste Job soll top sein: Wer als Wirtschaftswissenschaftler nach der Uni durchstarten will, sollte auch Experte in Sachen Karriere, Bewerbung, Arbeitgeber und Einstiegsgehälter sein. Wie es mit Karriere und Jobeinstieg klappt, das zeigt zweimal im Jahr jeweils die aktuelle Ausgabe von »Staufenbiel Wirtschaftswissenschaftler«.
59 Beiträge