DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Consulting-NewsACN

Accenture übernimmt Strategieberatung Homburg & Partner

Accenture übernimmt die deutsche Strategieberatung Homburg & Partner mit Kunden aus dem Gesundheitssektor, der Industriegüter- und Chemieindustrie. Die internationale Managementberatung Accenture verstärkt sich mit dem 73-köpfigen Team vor allem in den Bereichen Marktstrategie, Vertrieb und Preismanagement.

Ein Messbecher mit einer roten Flüssigkeit.

Accenture übernimmt Strategieberatung Homburg & Partner
Accenture hat die Strategieberatung Homburg & Partner mit Hauptsitz in Mannheim im Mai 2021 übernommen. Das 73-köpfige Team ist spezialisiert auf die Bereiche Marktstrategie, Vertrieb und Preismanagement und verstärkt ab sofort das Customer, Sales & Service-Team von Accenture. Die Bedingungen der Übernahme wurden nicht bekannt gegeben.

Homburg & Partner blickt auf eine langjährige Erfolgsbilanz bei der Steigerung von Umsatz, Marktanteilen und Profitabilität für seine Kunden, unter anderem aus der Industriegüterbranche, dem Gesundheitssektor und der Chemieindustrie zurück. Mit seiner strategischen Beratungskompetenz unterstützt Homburg & Partner Kunden dabei, messbare Markterfolge zu erzielen, Wachstumsziele zu erreichen und einen höheren Mehrwert aus Strategien für Vertriebs- und Preismanagement zu generieren.

„Die Pandemie beschleunigt den Wandel innerhalb von Organisationen hin zu neuen digitalen Standards für das Kundenerlebnis und die Kundeninteraktion“, Frank Riemensperger, Vorsitzender der Geschäftsführung für Accenture Deutschland. „Die Übernahme von Homburg & Partner erweitert unsere Möglichkeiten, Wachstums- und Effizienzstrategien in Unternehmen holistisch umzusetzen. Im Mittelpunkt steht die Steigerung der Umsätze und Gewinne unserer Kunden, während sie die Kundenbeziehungen der nächsten Generation gestalten.“
 

Alexander Kettenbach, Geschäftsführer und Leiter des Bereichs Customer, Sales & Service (CS&S) bei Accenture, führt aus:
„Die Übernahme von Homburg & Partner stärkt unsere Kompetenzen im Bereich CS&S-Strategie, insbesondere mit Blick auf Wachstumsstrategien, Vertrieb und Preismanagement. Diese Expertise ist gerade für die neuen Produkte und Services der Digitalwirtschaft entscheidend. Durch die Kombination unserer Implementierungsstärke, globalen Reichweite und digitalen Expertise mit den Stärken von Homburg & Partner können wir auf neue Art und Weise Mehrwert für unsere Kunden schaffen.“


In den letzten 20 Jahren hat Homburg & Partner mit großen und mittelständischen Unternehmen zusammengearbeitet. Die Projekte reichen von der Entwicklung von Go-to-Market-Strategien über die Optimierung von Vertriebsprozessen und -organisationen bis hin zur Implementierung führender Methoden zur Preisgestaltung. Zahlreiche Auszeichnungen wie „WirtschaftsWoche Best of Consulting 2020“ und „BrandEins Beste Berater 2021“ bestätigen Homburg & Partner als eine der führenden Unternehmensberatungen für Marktstrategie, Vertrieb und Preismanagement in Deutschland. Über den renommierten Gründer des Unternehmens, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Christian Homburg, ist Homburg & Partner eng mit der Universität Mannheim, ihrem Alumni-Netzwerk sowie mit führenden Akademikern weltweit vernetzt.

„Homburg & Partner steht für exzellente und praktikable Beratungsleistung auf höchstem Niveau, die stets den Markt im Blick behält. Accentures Größe und Marktanteil werden es uns ermöglichen, unser Leistungsangebot für Kunden über die bislang von Homburg & Partner betreuten Branchen und Regionen hinweg auszubauen“, kommentiert der Gründer und Vorsitzende des wissenschaftlichen Beirats von Homburg & Partner, Prof. Christian Homburg.

Im Forum zu ACN

2 Kommentare

Einstieg ACN mit Berufserfahrung

WiWi Gast

Ich würde dir mit deinem Hintergrund den Einstieg als Manager noch nicht mal raten, selbst wenn du die gewünschte Position kriegen würdest. Die Anforderungen sind knallhart. Ich habe in Technology auf ...

1 Kommentare

Accenture Analyst Technology Einstiegsgegalt

WiWi Gast

ich habe BSc Informatik abgeschlossen und habe 2 Jahre Programmiererfahrung als Werkstudent. Ich habe die Stelle Analysts bekommen in richtung Cloud (Kein programmierung notwendig). Soll ich für Senio ...

1 Kommentare

Accenture Consultant Insurance - Gehalt

WiWi Gast

Hallo, kennt einer die Einstiegsgehälter mit Master? Hat jemand weitere Insides? Liebe Grüße

2 Kommentare

Accenture: Frankfurt vs. Berlin

WiWi Gast

Koleso schrieb am 24.01.2023: Hi, bei ATS gibt es auch das sogenannte Stadtzulage. München, Frankfurt, Düsseldorf und Stuttgart soweit ich weiß, hat höhere Startvergütung für gleiche Level als Ber ...

2 Kommentare

Accenture Recruiting Event

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 09.12.2022: Nein, du kriegst höchstens eine Einladung zum Vorstellungsgespräch. ...

20 Kommentare

Profileinschätzung Accenture strategy

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 30.09.2022: Ich habe auch schon über andere T3 nachgedacht, habe jedoch bedenken, dass mein Profil nicht ausreichend ist. ...

1 Kommentare

Einstieg bei Accenture Strategy nach Master - Gehalt

TomFFm

Moin zusammen, habe nächste Woche meinen Auswahltag für einen Einstieg bei Accenture Strategy nach meinem Master. Mit welchem Gehalt (fix sowie variabel) kann man aktuell bei Accenture Strategy ...

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema ACN

Wirtschaftsingenieur

Accenture übernimmt Ingenieurberatung umlaut

Accenture wächst mit der Übernahme von umlaut im Kerngeschäft der Digitalisierungsberatung weiter. Das internationale Beratungsunternehmen reagiert damit auf die zunehmende Digitalisierung der industriellen Fertigung und der steigenden Nachfrage nach Beratungsleistungen dabei. Die Ingenieurberatung umlaut ist die jüngste zahlreicher Akquisitionen. Vor einigen Wochen erst hatte Accenture die deutsche Strategieberatung Homburg & Partner und die deutsche Technologieberatung SALT Solutions übernommen.

Weiteres zum Thema Consulting-News

Cover: Die Unternehmensberatung: Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzung

Die Unternehmensberatung

Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.

Ein Mann im grauen Pullover stützt sich auf einer Fensterbank ab und schaut nach draußen.

Beraterhonorare: Tagessätze von Unternehmensberatern gestiegen

Deutsche Unternehmensberater verzeichneten 2015 und 2016 einen Anstieg ihrer Honorare von durchschnittlich 1,3 Prozent. Für 2017 wird von einer ähnlichen Erhöhung der Tagessätze ausgegangen. In der Strategieberatung variiert der Tagessatz für einen Projektleiter der Hierarchiestufe Manager und Senior Manager über alle Größenklassen gesehen von 1.150 bis 2.275 Euro. Vergleichbare Tagessätze in der IT-Beratung liegen zwischen 950 und 1.800 Euro, wie die Studie "Honorare in der Unternehmensberatung 2015/2016" vom Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) zeigt.

Notebook-Recherche in der BDU-Beraterdatenbank

BDU-Beraterdatenbank: Profile zu 500 Unternehmensberatern

Die Beraterdatenbank vom Bundesverband Deutscher Unternehmensberater e.V. (BDU) hilft, den passenden Arbeitgeber oder Berater für ein Beratungsprojekt zu finden. Die Beraterdatenbank ist ein Gesamtverzeichnis aller Beratungsunternehmen des BDU mit Kurzprofilen. Sie umfasst Beraterprofile zu etwa 500 Unternehmensberatern in Deutschland. Eine Suchfunktion ermöglicht die Recherche nach Unternehmensberatern mit einem besonderen fachlichen, branchenbezogenen oder Länder-Schwerpunkt.

Headhunter machen Jagd auf digitale Talente

Der Branchenumsatz in der Personalberatung ist 2016 um 9,3 Prozent auf 1,99 Milliarden Euro gestiegen. Für das Jahr 2017 rechnen die Personalberater erstmals mit einem Umatzrekord von über 2 Milliarden Euro. Die durchschnittliche Honorarhöhe der Headhunter hat 2016 bei 25,6 Prozent des Zieleinkommens gelegen.

Cover vom HANDBUCH CONSULTING von Lünendonk.

Handbuch Consulting

Das Lünendonk Handbuch Consulting bietet mit 26 Autorenbeiträgen einen fundierten Blick in die derzeit wichtigen Herausforderungen und Trends im Beratungsmarkt. 60 führende Managementberatungs-Unternehmen in Deutschland informieren zudem in kurzen Portraits über ihre Arbeit und ihre Beratungsschwerpunkte.

Ein Mann im weißen Anzug mit gepunkteter Krawatte arbeitet an einem Notebook.

Virtualisierung: Unternehmensberatungen planen virtualisierte Beratungsleistungen

Die Digitalisierung führt in Unternehmen zur Virtualisierung von Leistungen, Prozessen, Strukturen und Geschäftsmodellen. Consultingfirmen unterstützen Unternehmen dabei. Einige Unternehmensberatungen haben erkannt, dass die Virtualisierung auch bei Beratungsleistungen großes Potenzial besitzt. Wie virtuell sind Beratungsleistungen bereits und was erwartet Unternehmensberatungen zukünftig? Der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V. hat eine Studie zur Virtualisierung im deutschen Beratungsmarkt durchgeführt. 92 Prozent der Unternehmensberater erwarten in den nächsten fünf Jahren eine Zunahme der Virtualisierung ihrer Dienstleistung.

Cover BDU-Consulting-Marktstudie 2015/2016

Consulting-Branchenstudie 2015/2016 - Beratungsboom, digitale Beratertalente umkämpft

Auf einen Rekordumsatz von 27 Milliarden Euro ist der Branchenumsatz im Consulting im Jahr 2015 gestiegen. Der Branchenumsatz legt damit in Deutschland um 7 Prozent zu. Auch für das Jahr 2016 bleiben die Unternehmensberater optimistisch. Der Kampf um die digitalen Beratertalente ist daher in vollem Gange, so das Ergebnis der BDU-Consulting-Marktstudie 2015/2016.

Beliebtes zum Thema News

Das Foto zeigt das Logo der Schweizer Bank UBS, die gerade die Bank Credit Suisse übernimmt.

UBS übernimmt Credit Suisse für 3 Milliarden CHF

Die Schweizerische Nationalbank UBS hat die Akquisition der Credit Suisse bekannt gegeben. Durch die Fusion entsteht eine Bank mit einem verwalteten Vermögen von über 5 Billionen US-Dollar, davon 1,5 Billionen in Europa. Der Bundesrat der Schweiz begrüsst die geplante Übernahme. Aktionäre der Credit Suisse erhalten für die Fusion 1 Aktie der UBS für 22,48 Aktien der Credit Suisse. Das entspricht einem Übernahmepreis von 3 Milliarden Schweizer Franken. Der Zusammenschluss soll bis Ende 2023 vollzogen werden.

Energiepreispauschale für Studenten im Entlastungspaket

Studierende erhalten Energiepreispauschale von 200 Euro

Das dritte Entlastungspaket der Bundesregierung ist mit 20 Maßnahmen sehr umfangreich. Die auf den ersten Blick gewaltig erscheinende Summe von 65 Milliarden Euro ist jedoch eine Mogelpackung, meint das Institut der deutschen Wirtschaft Köln. Mindestens 25 Milliarden Euro davon beziehen sich auf Vorhaben, die auch ohne Energiekrise angestanden hätten. Was bedeutet das Paket für Singles, Familien und vor allem für Studierende? Studierende erhalten eine Energiepreispauschale von 200 Euro.

Das Foto zeigt Marc S. Tenbieg, den Vorstand vom Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) e.V.

Entlastungspaket: Der Mittelstand geht zum dritten Mal leer aus

Die Bundesregierung hat ihre Maßnahmen zum dritten Entlastungspaket präsentiert. Es soll den Folgen der hohen Energiepreise entgegenwirken. Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind enttäuscht, da Lösungen für ihre akuten Probleme fehlen. Dies sind nicht allein die hohen Energiekosten, sondern viele Beschäftigte fordern zudem höhere Gehälter. Der Deutsche Mittelstands-Bunds (DMB) vermisst vor allem eine gezielte Bekämpfung der Ursachen aktueller Krisen.

Das Foto zeigt Péter Horváth, den Gründer der Managementberatung Horváth & Partner

Horváth trauert um Controlling-Papst und Firmengründer Péter Horváth

Péter Horváth, der Controlling-Pionier und Firmengründer der Unternehmensberatung Horváth, ist am 4. Juni 2022 im Alter von 85 Jahren gestorben. Die über 1.000 Mitarbeitenden der international tätigen Managementberatung Horváth trauern um ihren Aufsichtsrat. 1973 baute Péter Horváth an der TU Darmstadt den ersten Lehrstuhl für Controlling in Deutschland auf. Sein Standardwerk „Controlling“ ist inzwischen in der 14. Auflage erschienen und gilt unter Wirtschaftsstudierenden als Controlling-Bibel.

Macht ein Hidden Champion aus NRW das Consulting von morgen?

Noch ist die viadee Unternehmensberatung AG unter IT-Talenten ein echter Geheimtipp. Sie vereint Beratung und Softwareentwicklung und berät regionale Unternehmen in NRW. In den Mittelpunkt stellt sie dabei ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Neben der individuellen Förderung loben diese flache Hierarchien, ein familiäres Arbeitsumfeld und eine außergewöhnliche Work-Life-Balance. Dafür wurde die viadee bei „Bester Arbeitgeber Deutschland 2022“ gerade mit Platz 6 und in NRW mit Platz 2 ausgezeichnet.

Ein rotes Stoppschild symbolisiert das Ende der Covid-19 Impfpflicht in Tschechien.

Tschechien stoppt Impfpflicht

Nach massiven Protesten und drohender Kündigungen aus dem Gesundheitswesen, der Pflege sowie tausender Staatsbediensteten aus Armee, Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst nimmt Tschechien die Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen und Personen über 60 Jahre zurück. Der tschechische Premierminister Petr Fiala erklärte in einer Pressekonferenz: "Die Impfung gegen Covid-19 wird nicht verpflichtend sein." "Wir finden keine Gründe für eine Impfpflicht und wir wollen die Gräben in der Gesellschaft nicht vertiefen.", erläuterte Fiala die Position der Regierung zur Impfpflicht.

Großbritannien beendet Corona-Maßnahmen

Großbritannien beendet Maskenpflicht und Impfkontrollen

Premierminister Boris Johnson erklärt die Corona-Pandemie für überwunden. "Unsere Wissenschaftler halten es für wahrscheinlich, dass die Omicron-Welle jetzt landesweit ihren Höhepunkt erreicht hat.", sagte er am 19. Januar 2022 vor dem Unterhaus. Die britische Regierung hebt die Maskenpflicht und die Impfnachweiskontrollen auf und will die Zeit des Home-Office beenden. Ebenfalls geplant ist die Aufhebung der Quarantänepflicht, denn diese gäbe es bei einer Grippe auch nicht, erläuterte der Premierminister. Im Gegensatz dazu hat Deutschland weiterhin die härtesten Corona-Maßnahmen der Welt und diskutiert zudem erhebliche Verschärfungen.