DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Praktikum & Co.SSCO

Stern Stewart - Wie einzuschätzen?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Re: Stern Stewart - Wie einzuschätzen?

Push - Sind die Arbeitszeiten wirklich so heftig?

antworten
WiWi Gast

Re: Stern Stewart - Wie einzuschätzen?

Ist SSCO genauso wie die anderen T1/2 UB epicht auf das Abi? Hat man mit gutem Finance Profil (1,4 Target, EB) aber verhauenem Abitur eine Chance oder ist man genauso raus wie bei den großen?

antworten
WiWi Gast

Re: Stern Stewart - Wie einzuschätzen?

Soweit ich weiß sind die bei Vollzeit genauso selektiv wie MBB, inbesondere da die Truppe ja klein ist. Aber versuchen schadet nicht.

antworten
WiWi Gast

Re: Stern Stewart - Wie einzuschätzen?

Gehälter wurden Januar 2024 angehoben. Einstiegsgehalt liegt bei 110 k fix + 15 k variabel. Da SSCO aber aktuell extrem gut performt liegt der variable Anteil eher bei 25 - 30 k.

Man kann also mit irgendwas zwischen 125 k - 140 k rechnen.

Nach einem Jahr dann stille Beförderung. D.h der variable Anteil wird verdoppelt . Das heißt man liegt dann bei 140 - 170 k. Nach der ersten richtigen Beförderung nach 2 - 2,5 Jahren kann man durchaus die 200 k knacken.

Finanziell gesehen also die absolute Spitze in DE.

WiWi Gast schrieb am 25.10.2023:

Push.

Gibt's Updates zu Gehältern & Hours je Rank?

Associate:
Fix: X
Var: X-X
Hours: X-X

Sr. Associate:
Fix: X
Var: X-X
Hours: X-X

Manager:
Fix: X
Var: X-X
Hours: X-X

VP:
Fix: X
Var: X-X
Hours: X-X

Gerne auch Infos zu benefits falls vorhanden (car deal?)

Mir wurde aus 1. Hand gesagt, dass man nach dem Master mit 130k einsteigt. Weiß aber nicht ob das auch für Associate ist. Praktikumsgehalt auch sehr attratktiv mit 4,5k.

Das ist Quatsch. Ihr müsst endlich mal damit klar kommen, dass so gut wie jede/r in dieser Bubble etwas übertreibt. :-D Nach Master 115k all in realistisch, dann klassisch ~10% p.a. ohne Beförderung und üblicherweise ~20-30% alle 2 Jahre mit Beförderung.

Naja waren 2018 schon 80+10k-40k nach master - finde daher 115k mid-point aktuell nicht unglaubwürdig

First Hand Info: 115k all-in max im ersten Jahr nach dem Master. Danach Progression analog zu der Angabe oben. Die Gehaltserhöhung wird aber nicht über das Fixum gesteuert, sondern rein über eine Erhöhung des Bonus shares. Der liegt initial bei 10-15% bei 100k fix und erhöht sich dann entsprechend.

115 ist korrekt aber „max“ stimmt nicht… ist eher das Minimum und lag in anderen Jahren je nach Firmenperformance bei 120-125. Die Gehaltssteigerungen sind auch höher… Bspw. verdoppelt sich der Bonus nach dem ersten Jahr.

antworten
WiWi Gast

Re: Stern Stewart - Wie einzuschätzen?

Dafür aber auch normalerweise 80 Std. die Woche hackln :)

WiWi Gast schrieb am 08.05.2024:

Gehälter wurden Januar 2024 angehoben. Einstiegsgehalt liegt bei 110 k fix + 15 k variabel. Da SSCO aber aktuell extrem gut performt liegt der variable Anteil eher bei 25 - 30 k.

Man kann also mit irgendwas zwischen 125 k - 140 k rechnen.

Nach einem Jahr dann stille Beförderung. D.h der variable Anteil wird verdoppelt . Das heißt man liegt dann bei 140 - 170 k. Nach der ersten richtigen Beförderung nach 2 - 2,5 Jahren kann man durchaus die 200 k knacken.

Finanziell gesehen also die absolute Spitze in DE.

WiWi Gast schrieb am 25.10.2023:

Push.

Gibt's Updates zu Gehältern & Hours je Rank?

Associate:
Fix: X
Var: X-X
Hours: X-X

Sr. Associate:
Fix: X
Var: X-X
Hours: X-X

Manager:
Fix: X
Var: X-X
Hours: X-X

VP:
Fix: X
Var: X-X
Hours: X-X

Gerne auch Infos zu benefits falls vorhanden (car deal?)

Mir wurde aus 1. Hand gesagt, dass man nach dem Master mit 130k einsteigt. Weiß aber nicht ob das auch für Associate ist. Praktikumsgehalt auch sehr attratktiv mit 4,5k.

Das ist Quatsch. Ihr müsst endlich mal damit klar kommen, dass so gut wie jede/r in dieser Bubble etwas übertreibt. :-D Nach Master 115k all in realistisch, dann klassisch ~10% p.a. ohne Beförderung und üblicherweise ~20-30% alle 2 Jahre mit Beförderung.

Naja waren 2018 schon 80+10k-40k nach master - finde daher 115k mid-point aktuell nicht unglaubwürdig

First Hand Info: 115k all-in max im ersten Jahr nach dem Master. Danach Progression analog zu der Angabe oben. Die Gehaltserhöhung wird aber nicht über das Fixum gesteuert, sondern rein über eine Erhöhung des Bonus shares. Der liegt initial bei 10-15% bei 100k fix und erhöht sich dann entsprechend.

115 ist korrekt aber „max“ stimmt nicht… ist eher das Minimum und lag in anderen Jahren je nach Firmenperformance bei 120-125. Die Gehaltssteigerungen sind auch höher… Bspw. verdoppelt sich der Bonus nach dem ersten Jahr.

antworten
WiWi Gast

Re: Stern Stewart - Wie einzuschätzen?

Ich weiß nicht, warum sich dieser Mythos so hartnäckig hält. Keiner bei Stern Stewart wird im "Normalfall" 80h die Woche arbeiten. Die Working Hour Guideline (22-20-18Uhr) gilt für alle Mitarbeiter, wird transparent getracked und wird eskaliert sobald diese überschritten wird.

antworten
WiWi Gast

Re: Stern Stewart - Wie einzuschätzen?

Push - wie ist die aktuelle Stimmung? Wie sieht es aus mit Einstellungen von Exp. Hires von anderen UBs (MBB/T2 mit 1-2 Jahren BE dort)

antworten
WiWi Gast

Re: Stern Stewart - Wie einzuschätzen?

Stimmung ist wie auch in den letzten Monate/ Jahren sehr gut. Auslastung ist extrem hoch & es gibt kaum/ keinen Beach bei Beratern. Demenstprechend wurde & wird nach wie vor das Hiring ohne Dämpfung weitergefahren. Experienced Hires gibt es auch immer wieder von anderen Beratungen - tendenziell aber eher (wie du sagst) mit 1-2 Jahren BE.

antworten
WiWi Gast

Re: Stern Stewart - Wie einzuschätzen?

Arbeitszeiten ähnlich zu BB

antworten
WiWi Gast

Re: Stern Stewart - Wie einzuschätzen?

WiWi Gast schrieb am 04.06.2024:

Arbeitszeiten ähnlich zu BB

22-20-18Uhr ist die Regel auf allen Projekten. Darüber hinaus gibt es gibt keine Wochenendarbeit.
Kenne wenige BBs bei denen das so gelebt wird

antworten
WiWi Gast

Re: Stern Stewart - Wie einzuschätzen?

Korrekt. Bei Stern schaut der Big Boss sehr genau hin, dass die Arbeitszeiten eingehalten werden. Nur in den seltensten Fällen dürfen diese über einen längeren Zeitraum überschritten werden.

WiWi Gast schrieb am 05.06.2024:

Arbeitszeiten ähnlich zu BB

22-20-18Uhr ist die Regel auf allen Projekten. Darüber hinaus gibt es gibt keine Wochenendarbeit.
Kenne wenige BBs bei denen das so gelebt wird

antworten
WiWi Gast

Re: Stern Stewart - Wie einzuschätzen?

Erzählt doch keine Käse. Das Gehalt kommt nicht von ungefähr.

WiWi Gast schrieb am 05.06.2024:

Korrekt. Bei Stern schaut der Big Boss sehr genau hin, dass die Arbeitszeiten eingehalten werden. Nur in den seltensten Fällen dürfen diese über einen längeren Zeitraum überschritten werden.

Arbeitszeiten ähnlich zu BB

22-20-18Uhr ist die Regel auf allen Projekten. Darüber hinaus gibt es gibt keine Wochenendarbeit.
Kenne wenige BBs bei denen das so gelebt wird

antworten
WiWi Gast

Re: Stern Stewart - Wie einzuschätzen?

200k 1. Year
Quelle: 1. hand

antworten
WiWi Gast

Re: Stern Stewart - Wie einzuschätzen?

WiWi Gast schrieb am 06.06.2024:

200k 1. Year
Quelle: 1. hand

Cap🧢

antworten
WiWi Gast

Re: Stern Stewart - Wie einzuschätzen?

WiWi Gast schrieb am 06.06.2024:

200k 1. Year
Quelle: 1. hand

Cap🧢

Natürlich ist das cap. SSCO ist eine mittelmäßige Beratung, die mit hohen Gehältern lockt, aber 200k machst du da auch "erst" nach 4-5 Jahren

antworten
WiWi Gast

Re: Stern Stewart - Wie einzuschätzen?

Das mit 22 - 20 - 18 kann doch nicht sein? Bitte lass das nicht wahr sein.

Bin bei MBB und habe zwischen Mo-Mi noch nie um 22 Schluss gemacht.

Wäre froh wenn es nur bis 23 ginge.

antworten
WiWi Gast

Re: Stern Stewart - Wie einzuschätzen?

WiWi Gast schrieb am 06.06.2024:

Das mit 22 - 20 - 18 kann doch nicht sein? Bitte lass das nicht wahr sein.

Bin bei MBB und habe zwischen Mo-Mi noch nie um 22 Schluss gemacht.

Wäre froh wenn es nur bis 23 ginge.

Dann hast du scheinbar schlechte PL und/oder eine schlechte Kommunikation. Bin bei M und arbeite selten länger als 21/22 Uhr. Mitternacht kommt in sehr stressigen Phasen mal vor, ist aber nicht die Regel.

antworten
WiWi Gast

Re: Stern Stewart - Wie einzuschätzen?

Dann bist du 100% in der operations practice....

WiWi Gast schrieb am 06.06.2024:

Das mit 22 - 20 - 18 kann doch nicht sein? Bitte lass das nicht wahr sein.

Bin bei MBB und habe zwischen Mo-Mi noch nie um 22 Schluss gemacht.

Wäre froh wenn es nur bis 23 ginge.

Dann hast du scheinbar schlechte PL und/oder eine schlechte Kommunikation. Bin bei M und arbeite selten länger als 21/22 Uhr. Mitternacht kommt in sehr stressigen Phasen mal vor, ist aber nicht die Regel.

antworten
WiWi Gast

Re: Stern Stewart - Wie einzuschätzen?

Vllt bei Orphoz?!

WiWi Gast schrieb am 06.06.2024:

Dann bist du 100% in der operations practice....

Das mit 22 - 20 - 18 kann doch nicht sein? Bitte lass das nicht wahr sein.

Bin bei MBB und habe zwischen Mo-Mi noch nie um 22 Schluss gemacht.

Wäre froh wenn es nur bis 23 ginge.

Dann hast du scheinbar schlechte PL und/oder eine schlechte Kommunikation. Bin bei M und arbeite selten länger als 21/22 Uhr. Mitternacht kommt in sehr stressigen Phasen mal vor, ist aber nicht die Regel.

antworten
WiWi Gast

Re: Stern Stewart - Wie einzuschätzen?

WiWi Gast schrieb am 06.06.2024:

Dann bist du 100% in der operations practice....

Das mit 22 - 20 - 18 kann doch nicht sein? Bitte lass das nicht wahr sein.

Bin bei MBB und habe zwischen Mo-Mi noch nie um 22 Schluss gemacht.

Wäre froh wenn es nur bis 23 ginge.

Dann hast du scheinbar schlechte PL und/oder eine schlechte Kommunikation. Bin bei M und arbeite selten länger als 21/22 Uhr. Mitternacht kommt in sehr stressigen Phasen mal vor, ist aber nicht die Regel.

Nein, bin in Strategy aber netter Versuch deine eigene Unfähigkeit hier auf bestimmte Practices schieben zu wollen :)

antworten
WiWi Gast

Re: Stern Stewart - Wie einzuschätzen?

Nicht der Vorposter, aber anscheinend hattest du einfach nur viel zu viel Glück mit deinen bisherigen Projekten.

Meine Freundin arbeitet bei McKinsey und ergo haben wir auch viele Freunde dort. 21-22 Uhr ist sehr untypisch für McKinsey - gerade in Zeiten chronischen Unterstaffings mit junioren (J)EMs, Grow-or-Go und McKinseys Anspruch.

23-24 Uhr bis Donnerstag ist ziemlich Standard!

WiWi Gast schrieb am 06.06.2024:

Dann bist du 100% in der operations practice....

Das mit 22 - 20 - 18 kann doch nicht sein? Bitte lass das nicht wahr sein.

Bin bei MBB und habe zwischen Mo-Mi noch nie um 22 Schluss gemacht.

Wäre froh wenn es nur bis 23 ginge.

Dann hast du scheinbar schlechte PL und/oder eine schlechte Kommunikation. Bin bei M und arbeite selten länger als 21/22 Uhr. Mitternacht kommt in sehr stressigen Phasen mal vor, ist aber nicht die Regel.

Nein, bin in Strategy aber netter Versuch deine eigene Unfähigkeit hier auf bestimmte Practices schieben zu wollen :)

antworten
ExBerater

Re: Stern Stewart - Wie einzuschätzen?

Mit vielen Jahren Abstand finde ich es nur noch absurd, dass Leute in der UB so lange arbeiten. In meinen 5 Jahren kam es vielleicht 5 mal vor, dass ich bis Mitternacht gearbeitet habe. Zumeist war aber so zwischen 19 und 21 Uhr Schluss.
Wenn ich überlege, WARUM wir manchmal länger da gearbeitet haben, ist es noch grotesker (Partner wollte sich um 14 Uhr die Unterlage anschauen aber kommt erst um 21 Uhr dazu; PM möchte alle Tabellen anders formatiert haben,...)

Wenn Leute dauerhaft bis nach 22 Uhr arbeiten ist das zu 100% eine Kombi aus:

  • Partner hat total versagt beim Verkaufen (ist ja auch easy immer größere, versteckte Rabatte zu geben durch Ausnutzung der Ressourcen um Business zu gewinnen)
  • Partner akzeptiert im laufenden Projekt jeden Kundenwunsch oder bietet freiwillig zusätzliche Deliverables an
  • PM hat das Projekt nicht im Griff bzw. gibt dem Partner kein Contra
antworten
WiWi Gast

Re: Stern Stewart - Wie einzuschätzen?

WiWi Gast schrieb am 06.06.2024:

Das mit 22 - 20 - 18 kann doch nicht sein? Bitte lass das nicht wahr sein.

Bin bei MBB und habe zwischen Mo-Mi noch nie um 22 Schluss gemacht.

Wäre froh wenn es nur bis 23 ginge.

Kann ich bestätigen

antworten
WiWi Gast

Re: Stern Stewart - Wie einzuschätzen?

ExBerater schrieb am 06.06.2024:

Mit vielen Jahren Abstand finde ich es nur noch absurd, dass Leute in der UB so lange arbeiten. In meinen 5 Jahren kam es vielleicht 5 mal vor, dass ich bis Mitternacht gearbeitet habe. Zumeist war aber so zwischen 19 und 21 Uhr Schluss.
Wenn ich überlege, WARUM wir manchmal länger da gearbeitet haben, ist es noch grotesker (Partner wollte sich um 14 Uhr die Unterlage anschauen aber kommt erst um 21 Uhr dazu; PM möchte alle Tabellen anders formatiert haben,...)

Wenn Leute dauerhaft bis nach 22 Uhr arbeiten ist das zu 100% eine Kombi aus:

  • Partner hat total versagt beim Verkaufen (ist ja auch easy immer größere, versteckte Rabatte zu geben durch Ausnutzung der Ressourcen um Business zu gewinnen)
  • Partner akzeptiert im laufenden Projekt jeden Kundenwunsch oder bietet freiwillig zusätzliche Deliverables an
  • PM hat das Projekt nicht im Griff bzw. gibt dem Partner kein Contra

Also ich bin bei MBB und Mo-Mi ist 24 Uhr schon die Regel mal nur bis 23 Uhr aber genauso oft auch bis 1:00, auch bei Langläufern

antworten
ExBerater

Re: Stern Stewart - Wie einzuschätzen?

Das tut mir leid und macht es nicht besser.
Immerhin hast du zwischendurch Pause um im Forum zu schreiben

WiWi Gast schrieb am 06.06.2024:

ExBerater schrieb am 06.06.2024:

Mit vielen Jahren Abstand finde ich es nur noch absurd, dass Leute in der UB so lange arbeiten. In meinen 5 Jahren kam es vielleicht 5 mal vor, dass ich bis Mitternacht gearbeitet habe. Zumeist war aber so zwischen 19 und 21 Uhr Schluss.
Wenn ich überlege, WARUM wir manchmal länger da gearbeitet haben, ist es noch grotesker (Partner wollte sich um 14 Uhr die Unterlage anschauen aber kommt erst um 21 Uhr dazu; PM möchte alle Tabellen anders formatiert haben,...)

Wenn Leute dauerhaft bis nach 22 Uhr arbeiten ist das zu 100% eine Kombi aus:

  • Partner hat total versagt beim Verkaufen (ist ja auch easy immer größere, versteckte Rabatte zu geben durch Ausnutzung der Ressourcen um Business zu gewinnen)
  • Partner akzeptiert im laufenden Projekt jeden Kundenwunsch oder bietet freiwillig zusätzliche Deliverables an
  • PM hat das Projekt nicht im Griff bzw. gibt dem Partner kein Contra

Also ich bin bei MBB und Mo-Mi ist 24 Uhr schon die Regel mal nur bis 23 Uhr aber genauso oft auch bis 1:00, auch bei Langläufern

antworten
WiWi Gast

Re: Stern Stewart - Wie einzuschätzen?

WiWi Gast schrieb am 06.06.2024:

ExBerater schrieb am 06.06.2024:

Mit vielen Jahren Abstand finde ich es nur noch absurd, dass Leute in der UB so lange arbeiten. In meinen 5 Jahren kam es vielleicht 5 mal vor, dass ich bis Mitternacht gearbeitet habe. Zumeist war aber so zwischen 19 und 21 Uhr Schluss.
Wenn ich überlege, WARUM wir manchmal länger da gearbeitet haben, ist es noch grotesker (Partner wollte sich um 14 Uhr die Unterlage anschauen aber kommt erst um 21 Uhr dazu; PM möchte alle Tabellen anders formatiert haben,...)

Wenn Leute dauerhaft bis nach 22 Uhr arbeiten ist das zu 100% eine Kombi aus:

  • Partner hat total versagt beim Verkaufen (ist ja auch easy immer größere, versteckte Rabatte zu geben durch Ausnutzung der Ressourcen um Business zu gewinnen)
  • Partner akzeptiert im laufenden Projekt jeden Kundenwunsch oder bietet freiwillig zusätzliche Deliverables an
  • PM hat das Projekt nicht im Griff bzw. gibt dem Partner kein Contra

Also ich bin bei MBB und Mo-Mi ist 24 Uhr schon die Regel mal nur bis 23 Uhr aber genauso oft auch bis 1:00, auch bei Langläufern

Das ist auch leider relativ normal, weil natürlich die Partner ihre Margen bzw. Gewinnwahrscheinlichkeit beim Pitch optimieren wollen und daher beispielsweise lieber 4 als 5 Leute staffen. Die Gegenleistung dafür sind ja auch ziemlich hohe Gehälter/Gehaltsentwicklungen.

Einen wichtigen Einfluss hat auch die Branche: ich habe mehrere Jahre im FS Consulting gearbeitet und da hast du um 19-20 Uhr auch gerne noch wichtige Führungskräfte im Büro für mögliche Abstimmungen und darfst hinterher direkt das Feedback einarbeiten. Die Kollegen im Public Sector oder Teilen der Industrie haben um 17-18 Uhr schon keine Kunden mehr vor Ort, arbeiten bis 20 Uhr ihr Zeugs ab und machen dann am nächsten Tag weiter.

antworten
WiWi Gast

Re: Stern Stewart - Wie einzuschätzen?

WiWi Gast schrieb am 06.06.2024:

Dann bist du 100% in der operations practice....

Das mit 22 - 20 - 18 kann doch nicht sein? Bitte lass das nicht wahr sein.

Bin bei MBB und habe zwischen Mo-Mi noch nie um 22 Schluss gemacht.

Wäre froh wenn es nur bis 23 ginge.

Dann hast du scheinbar schlechte PL und/oder eine schlechte Kommunikation. Bin bei M und arbeite selten länger als 21/22 Uhr. Mitternacht kommt in sehr stressigen Phasen mal vor, ist aber nicht die Regel.

Nein, bin in Strategy aber netter Versuch deine eigene Unfähigkeit hier auf bestimmte Practices schieben zu wollen :)

Du bist zu 100% nicht bei M. Verstehe nicht warum man als Troll niedrigere Arbeitszeiten pushen will.

Niemand in der Firma sagt “bin in strategy” - so eine Zuteilung gibt es nicht, auch wenn nach außen “strategy & corp fin” als dedizierte practice beworben wird.

Auch würde absolut niemand bei uns sagen, man arbeitet im Schnitt bis 9-10. Absoluter Schwachsinn. Wenn ich alle meine Projekttage in eine excel packen würde hätte ich weniger als 2-3% von Montag bis Mittwoch vor 11 Schluss gemacht.

Was ich sagen muss was gut funktioniert ist Donnerstag / Freitag. Länger als 8 selten am Donnerstag. Freitag vielleicht 2-3 mal länger als 19:00 - waren aber absolute Ausnahmen.

antworten
Consultingaspirant

Re: Stern Stewart - Wie einzuschätzen?

WiWi Gast schrieb am 07.06.2024:

Dann bist du 100% in der operations practice....

Das mit 22 - 20 - 18 kann doch nicht sein? Bitte lass das nicht wahr sein.

Bin bei MBB und habe zwischen Mo-Mi noch nie um 22 Schluss gemacht.

Wäre froh wenn es nur bis 23 ginge.

Dann hast du scheinbar schlechte PL und/oder eine schlechte Kommunikation. Bin bei M und arbeite selten länger als 21/22 Uhr. Mitternacht kommt in sehr stressigen Phasen mal vor, ist aber nicht die Regel.

Nein, bin in Strategy aber netter Versuch deine eigene Unfähigkeit hier auf bestimmte Practices schieben zu wollen :)

Du bist zu 100% nicht bei M. Verstehe nicht warum man als Troll niedrigere Arbeitszeiten pushen will.

Niemand in der Firma sagt “bin in strategy” - so eine Zuteilung gibt es nicht, auch wenn nach außen “strategy & corp fin” als dedizierte practice beworben wird.

Auch würde absolut niemand bei uns sagen, man arbeitet im Schnitt bis 9-10. Absoluter Schwachsinn. Wenn ich alle meine Projekttage in eine excel packen würde hätte ich weniger als 2-3% von Montag bis Mittwoch vor 11 Schluss gemacht.

Was ich sagen muss was gut funktioniert ist Donnerstag / Freitag. Länger als 8 selten am Donnerstag. Freitag vielleicht 2-3 mal länger als 19:00 - waren aber absolute Ausnahmen.

Dachte als MBB Berater sollte man wissen, dass man von sich nicht immer auf andere schließen kann. Bin bei M und kann alles vom VP bestätigen

antworten
WiWi Gast

Re: Stern Stewart - Wie einzuschätzen?

Consultingaspirant schrieb am 07.06.2024:

Dann bist du 100% in der operations practice....

Das mit 22 - 20 - 18 kann doch nicht sein? Bitte lass das nicht wahr sein.

Bin bei MBB und habe zwischen Mo-Mi noch nie um 22 Schluss gemacht.

Wäre froh wenn es nur bis 23 ginge.

Dann hast du scheinbar schlechte PL und/oder eine schlechte Kommunikation. Bin bei M und arbeite selten länger als 21/22 Uhr. Mitternacht kommt in sehr stressigen Phasen mal vor, ist aber nicht die Regel.

Nein, bin in Strategy aber netter Versuch deine eigene Unfähigkeit hier auf bestimmte Practices schieben zu wollen :)

Du bist zu 100% nicht bei M. Verstehe nicht warum man als Troll niedrigere Arbeitszeiten pushen will.

Niemand in der Firma sagt “bin in strategy” - so eine Zuteilung gibt es nicht, auch wenn nach außen “strategy & corp fin” als dedizierte practice beworben wird.

Auch würde absolut niemand bei uns sagen, man arbeitet im Schnitt bis 9-10. Absoluter Schwachsinn. Wenn ich alle meine Projekttage in eine excel packen würde hätte ich weniger als 2-3% von Montag bis Mittwoch vor 11 Schluss gemacht.

Was ich sagen muss was gut funktioniert ist Donnerstag / Freitag. Länger als 8 selten am Donnerstag. Freitag vielleicht 2-3 mal länger als 19:00 - waren aber absolute Ausnahmen.

Dachte als MBB Berater sollte man wissen, dass man von sich nicht immer auf andere schließen kann. Bin bei M und kann alles vom VP bestätigen

Könnt ihr noch so pushen wie ihr wollt. Es stimmt einfach nicht. Durch die Bank wird in der Firma lange gesessen. Manche krasse Spikes in diversen Industrien (AI, Insurance) und manche tendeziell eher entspannter (GEM).

Im Durschnitt über alle sitzt aber niemand im Schnitt "nur" bis 21.00 - 22.00 Uhr.

Wirklich, es wäre sehr schön wenn es so wäre!

antworten
WiWi Gast

Re: Stern Stewart - Wie einzuschätzen?

Consultingaspirant schrieb am 07.06.2024:

Dann bist du 100% in der operations practice....

Das mit 22 - 20 - 18 kann doch nicht sein? Bitte lass das nicht wahr sein.

Bin bei MBB und habe zwischen Mo-Mi noch nie um 22 Schluss gemacht.

Wäre froh wenn es nur bis 23 ginge.

Dann hast du scheinbar schlechte PL und/oder eine schlechte Kommunikation. Bin bei M und arbeite selten länger als 21/22 Uhr. Mitternacht kommt in sehr stressigen Phasen mal vor, ist aber nicht die Regel.

Nein, bin in Strategy aber netter Versuch deine eigene Unfähigkeit hier auf bestimmte Practices schieben zu wollen :)

Du bist zu 100% nicht bei M. Verstehe nicht warum man als Troll niedrigere Arbeitszeiten pushen will.

Niemand in der Firma sagt “bin in strategy” - so eine Zuteilung gibt es nicht, auch wenn nach außen “strategy & corp fin” als dedizierte practice beworben wird.

Auch würde absolut niemand bei uns sagen, man arbeitet im Schnitt bis 9-10. Absoluter Schwachsinn. Wenn ich alle meine Projekttage in eine excel packen würde hätte ich weniger als 2-3% von Montag bis Mittwoch vor 11 Schluss gemacht.

Was ich sagen muss was gut funktioniert ist Donnerstag / Freitag. Länger als 8 selten am Donnerstag. Freitag vielleicht 2-3 mal länger als 19:00 - waren aber absolute Ausnahmen.

Dachte als MBB Berater sollte man wissen, dass man von sich nicht immer auf andere schließen kann. Bin bei M und kann alles vom VP bestätigen

Die Einschätzung vom Vorposter ist aber deutlich näher an der Realität der überwiegenden Mehrheit der Strategieberater als irgendwelche 20/21 Uhr Feierabendgeschichten. Es mag einzelne Projekte geben, wo das regelmäßig vorkommt, und die auch gehäuft in bestimmten Practices. Der durchschnittliche Arbeitstag des durchschnittlichen Beraters sieht aber nicht so aus, sondern da gibt's solche Tage je nach Projekt gar nicht oder nur selten in ruhigen Phasen eines länger laufenden Projekts.

antworten

Artikel zu SSCO

Praktikum bei der Deutschen Bahn AG

Bernd-Christian Bierbaum arbeitete zwei Monate lang im Bereich Öffentlichkeitsarbeit beim zweitgrößten Unternehmen Deutschlands.

Schülerpraktikum - Ein Leitfaden für Unternehmen

Auf dem T-Shirt eines Schülers steht "I like".

Der "Leitfaden Schülerpraktikum" der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) stellt die rechtlichen Rahmenbedingungen und verschiedenen Arten von Schülerpraktika vor. Er enthält zudem Beispiele für einen Praktikumsvertrag, eine Praktikumsbescheinigung, Muster für einen Praktikumsablauf, Checklisten und Formulare für Unternehmen. Der Leitfaden Schülerpraktikum lässt sich kostenlos downloaden.

Gap Year Praktika-Programm für Bachelor von Oetker

Eine Bewerberin informiert sich zum Konzern und zum Gap-Year Programm für ein Praktikum bei Dr. Oetker.

Das Gap Year Programm für Praktika in der Oetker-Gruppe geht ab Herbst 2018 in eine neue Runde. Ab sofort können sich Bachelorabsolventinnen und Bachelorabsolventen bewerben. Mit nur einer Bewerbung für das Gap Year Programm können sie sich für zwei bis drei aufeinanderfolgende Praktika in verschiedenen Unternehmen der Oetker-Gruppe qualifizieren. Bewerbungsfrist ist der 6. Mai 2018.

GapYear für Bachelor: Vier Top-Praktika auf einen Streich

Eine Person mit Sportkleidung und einer Kapuze steht auf einer Bergspitze.

Das einzigartige Praktikumsprogramm GapYear für Bachelor-Absolventen von deutsche Top-Unternehmen sucht jedes Jahr interessierte Studenten. Neben Unternehmensberatung McKinsey, Versicherungsunternehmen Allianz, Medienunternehmen Bertelsmann, Digital-Investor Project A Ventures sind im Jahr 2017 auch Softwarehersteller SAP und Schuhgigant Zalando dabei.

Mindestlohn im Praktikum: Mehr Geld, weniger Angebote

Studie Stifterverband und IW Kölnm

Die Realität zeigt, dass Unternehmen in Hochschulen und Studierende mehr als drei Milliarden Euro jährlich investieren. Ihre Ausgaben für Praktikantenlöhne haben sich fast verdoppelt. Das hat allerdings Konsequenzen für die Anzahl an Praktikumsplätzen: Aufgrund des Mindestlohnes sind bis zu 53.000 Praktikumsplätzen weggefallen. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie „Bildungsinvestitionen der deutschen Wirtschaft“ vom Stifterverband und dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln).

Praktikantenspiegel: Bessere Bezahlung für Praktikanten durch Mindestlohn

Cover

Wie nehmen Praktikanten Unternehmen wahr? Was verleiht Arbeitgebern Attraktivität? Hat der Mindestlohn positive Veränderungen für die Praktikumsvergütung gebracht? Der Clevis Praktikantenspiegel hat mehr als 5.500 Praktikanten dazu befragt. Aus den Bewertungen des CLEVIS Praktikantenspiegels werden neben allgemeinen Arbeitsmarkt-Trends die besten Praktikanten-Arbeitgeber ermittelt.

Fair Company – was bedeutet das Gütesiegel für Berufseinsteiger und Praktikanten?

Das Fair Company Gütesiegel steht für Firmen die keine Absolventen als Praktikanten nehmen.

Fairness im Unternehmen ist nicht immer selbstverständlich. Dafür ist Transparenz ein wichtiger Schlüssel. Nach dem Aufschrei der Generation Praktikum hat sich einiges getan. Die Fair-Company-Initiative setzt sich für klar definierte und gerecht bezahlte Praktika ein. Das ermöglicht Studenten, einfacher und gezielter das richtige Praktikum zu finden – ganz ohne Ausbeutung und Kaffee kochen.

Praktikumssuche: Wo und wie finde ich einen Praktikumsplatz?

Eine Uhr zeigt kurz vor neun und hängt über einem Tor einer Firma.

Wie finde ich einen Praktikumsplatz? Wie bewerbe ich mich dafür und was muss ich beachten? All das sind Fragen, die auf der Suche nach einem Praktikum aufkommen und beantwortet werden müssen. Wiwi-Treff liefert Euch Tipps, wie Ihr am besten ein Praktikumsplatz findet.

Warum sind Praktika sinnvoll?

Praktikum - Zwei Rolltreppen in einem Flughafengebäude.

Ein Praktikum dient zum Erwerb erster Berufserfahrungen. Daher legen die Unternehmen viel Wert auf vorzeigbare Praktika. Warum hat der Bewerber dieses Praktikum gemacht? Welche Erfahrungen konnte er während der Praktikumszeit sammeln? Praktika helfen den Lebenslauf eine persönliche Note zu geben und Unternehmen erfahren, von welchen Fähigkeiten sie profitieren können.

Ausbeutung im Praktikum: Was hat der Mindestlohn geändert?

Ein Mann im grauen Pullover stützt sich auf einer Fensterbank ab und schaut nach draußen.

Der Mindestlohn soll geringfügige Arbeitnehmer entlasten, aber auch Praktikanten finanziell stärken. Doch wie sieht es in der Realität tatsächlich aus? Eine Studies des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) zeigt, dass nach wie vor einige Praktikanten eine Praktikumsvergütung unter dem Mindestlohn erhalten. Manche Unternehmen werden sehr kreativ, um das Mindestlohngesetz umgehen zu können.

Arten von Praktika: Pflichtpraktikum oder freiwilliges Praktikum?

Praktikum - Zwei Rolltreppen in einem Flughafengebäude.

Praktika sind im Wirtschaftsstudium wesentlich für den erfolgreichen Berufseinstieg nach dem Hochschulabschluss. Während einige Praktika verpflichtend sind, gelten andere als freiwillig, sodass andere Gesetzmäßigkeiten gelten. Sinnvoll sind beide, denn Praktika sind für Wirtschaftsstudierende im Lebenslauf ein Muss. Unternehmen wollen erkennen, dass zukünftige Nachwuchskräfte Initiative zeigen und bereits zusätzlich zu ihrem Abschluss praktische Erfahrungen mitbringen.

Arbeitsblatt: Das Praktikum beim Steuerberater

Ein blaues Schild mit der Aufschrift Steuerberatung und einem Muster mit grünen und weißen Punkten.

Das Schulserviceportal Jugend und Finanzen bietet das Arbeitsblatt „Das Praktikum beim Steuerberater“ zum kostenlosen Download an. Das Arbeitsblatt gibt einen Überblick über das Berufsfeld Steuerberater und welche Möglichkeiten es für ein Praktikum gibt.

Praktika im Studium - So finden Studenten den besten Praktikumsplatz

Dieses bild zeigt 4 Personen die in einem Büro am Schreibtisch sitzen und arbeiten.

Das Praktikum ist während des Studiums oft weit mehr als nur eine Voraussetzung für den Abschluss. Es ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen beruflichen Zukunft. Studierende setzen dabei zum ersten Mal ihre theoretischen Kenntnisse in die Praxis um. Zudem gewinnen sie wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt und Kontakte zu ersten Studenten-Jobs. Die Suche nach einem geeigneten Platz ist jedoch mit verschiedenen Herausforderungen verknüpft. So gilt es aus einem Pool von Bewerbern für einen Praktikumsplatz herauszustechen.

Join – Online-Plattform vermittelt Praktika an Flüchtlinge

Screenshot der Praktikumsplattform JOIN für Flüchtlinge

Die neue Praktikumsplattform JOIN soll Flüchtlinge an Unternehmen wie McKinsey, SAP & Co. vermitteln. In Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium des Inneren, dem Digitalverband Bitkom hat die Academy Cube das neu Jobportal vorgestellt. Join ermöglicht schnell und unkompliziert die Vermittlung von Flüchtlingen an Unternehmen.

BWL-Studie zu Berufserfahrung und Praktikum zwischen Bachelor- und Master

Cover CHE - Bachelor und was dann?

Bachelorstudium BWL - was kommt dann? Gut jeder fünfte der Studierenden konsekutiver Masterstudiengänge in BWL gaben an, nach dem BWL-Bachelor zunächst Berufserfahrungen gesammelt zu haben. So laute das Ergebnis einer Befragung von Masterstudierenden und Lehrenden im Studienfach BWL des Centrum für Hochschulentwicklung (CHE).

Antworten auf Stern Stewart - Wie einzuschätzen?

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 230 Beiträge

Diskussionen zu SSCO

Weitere Themen aus Praktikum & Co.