DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
StudentenlebenStudentenleben

Das Studentenleben geschickt finanzieren

Wer studiert, ist fast immer knapp bei Kasse. Wohnen, Essen und Trinken, Semestergebühren, Bücher, Partys - das alles kostet. Selten reichen BAföG und Nebeneinkommen. Es sei denn, man geht clever mit seinem Geld um. Mit Einfallsreichtum und etwas Selbstdisziplin tritt aber durchaus Einsparpotenzial zutage.

Studentenleben: Finanztipps zur Studienfinanzierung

Einrichtungs- und Lebensunterhaltskosten einsparen
Große Sprünge lassen sich mit BAföG oder Studentenkredit nicht machen - die Kosten für WG-Zimmer oder Wohnung verschlingen in allen Universitätsstädten einen Großteil der Mittel. Allerdings muss die Einrichtung der Studentenbude nicht teuer sein, wenn selbst angepackt wird und die Ansprüche nicht zu hoch sind.

Neben der Miete gehört Strom zu den großen Kostenfaktoren. Entsprechend gilt es einen günstigen Anbieter zu finden und Stromfresser zu identifizieren:

Wenn es um Lebensmittel geht, gilt: Sie müssen keineswegs teuer sein - Grundzutaten wie Zucker, Mehl und Gewürze gibt es günstig in guter Qualität. Auch Gemüse und Fleisch sind im Angebot erschwinglich, ebenso Getränke.

Was den täglichen Wasservorrat betrifft, bietet sich eine Alternative an, die im Gebrauch fast nichts kostet: Leitungswasser verwandelt sich mithilfe innovativer Systeme auf Knopfdruck in sprudelndes Wasser. Direkt aus dem Wasserhahn lässt sich damit auch Kaffee oder Tee aufbrühen - Temperatur und Menge der zugesetzten Kohlensäure sind nach individuellen Vorlieben regelbar.


Gut leben mit wenig Verzicht
Viel Geld für Klamotten ausgeben? Das muss nicht sein. Inzwischen gibt es diverse Möglichkeiten, an preiswerte Second-Hand-Mode heranzukommen - Kleiderkreisel, Tauschplattformen im Internet und weitere. Gebraucht lassen sich auch Bücher und andere Lehrmaterialien um ein Vielfaches günstiger bekommen,

Wer rezeptfreie Medikamente braucht, kann sich bei einer der zahlreichen Versandapotheken umschauen, anstatt in die örtliche Apotheke zu gehen. Online gibt es teilweise bis zu 50 Prozent Rabatt. Für Gesundheit und Fitness muss es nicht unbedingt die teure Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio sein: Viele Unis bieten als Hochschulsport interessante Kurse für die unterschiedlichsten Sportarten an - für Studierende kostenlos.

Und wem beim Gedanken an die monatlichen Kosten fürs Smartphon und Internet das Herz blutet, der findet sicher ein besseres Angebot: Auch bei Handy- und Internettarifen finden sich zahlreiche günstige Angebote speziell für Studierende, darunter Kombi-Flatrates.


Den Überblick über die eigenen Finanzen behalten
Generell gilt: Ein Haushaltsbuch, eine Excel-Tabelle oder eine ähnliche Auflistung hilft, den Überblick über die Finanzen zu behalten. Wird sie über einen längeren Zeitraum akribisch und ehrlich geführt, zeigt eine solche Übersicht schnell auf, wo Einsparpotenzial besteht. Zur Selbstdisziplin beitragen können einfache Methoden wie virtuelle Töpfe, in denen die für den Monat vorhandenen Mittel für Ausgaben wie

So verzettelt sich beim Einkauf keiner und mit dem vorhandenen Geld lässt es sich besser über den Monat kommen.

Geld sparen lässt sich beim Shoppen mit Kleinigkeiten wie Cashback-Aktionen oder Coupons. Einige Anschaffungen sind zudem über Rabatt-Portale wesentlich günstiger als im stationären Handel. Ein kritischer Blick sollte außerdem dem Girokonto gelten: Die meisten Geldinstitute bieten Studierenden besondere Konditionen an. Deshalb ist es eine gute Idee, zunächst bei der eigenen Bank nachzufragen und gegebenenfalls über einen Wechsel nachzudenken, um beispielsweise die Kontoführungsgebühren zu sparen. Steuern zahlen Studierende zwar selten, doch eventuell lassen sich Kosten für Nebenjob oder Praktikum geltend machen. Das gilt ebenso für Ausgaben für Studienmaterialien, Bücher oder Kopien.

Im Forum zu Studentenleben

1 Kommentare

Bachelor Auslandssemester: Bocconi, CBS oder Essec?

WiWi Gast

Welche würdet ihr empfehlen bezüglich coolen Erfahrungen, Lifestyle, Prestige?

2 Kommentare

Studentenleben Münster vs Mainz

WiWi Gast

Habe in Mainz studiert und das Studentenleben ist Weltklasse. Mega coole Stadtfeste, du bist schnell in den Weinbergen, genrell sehr studentisch geprägte Stadt, mega nette Leute, viele Partys und hüb ...

9 Kommentare

Bestes Studentenleben

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 29.01.2023: Wohne im Münsterland find Mannheim um welten coolercals Münster. Münster ist halt hardcore links und grün muss man mögen ...

2 Kommentare

Studentenleben Wiesbaden/Mainz

WiWi Gast

Das ist die FH-Wiesbaden. Wiesbaden ist im Gegensatz zu Mainz, Darmstadt und Frankfurt keine "Studentenstadt". WiWi Gast schrieb am 26.08.2022: ...

17 Kommentare

Studentenleben: Mannheim vs Frankfurt

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 21.05.2022: +100, nur leider ist Frankfurt sehr teuer. Aber Leben in "Studentenstädten" ist lahm. Jeden Abend die Birne wegsaufen, mehr an Freizeitaktivitäten gibt es nich ...

28 Kommentare

Frankfurt Studentenleben

WiWi Gast

Musste bei dem Beitrag gerade etwas schmunzeln. Denn aufgrund der "Nähe" bin ich damals nach Würzburg gezogen. Die Stadt ist wunderschön, aber zum pendeln nach Frankfurt finde ich es nur begrenzt geei ...

17 Kommentare

Münster oder Köln

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 28.01.2022: Hab ich was verpasst? Hat Corona dort so schlimm gewütet, dass es jetzt weniger als 100.000 Einwohner sind? Im Übrigen gebe ich denjenigen Vorpostern Recht, die ...

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema Studentenleben

Studenten: Eine Gruppe Studentinnen sitzen im Kreis auf einer Wiese.

Studentenleben: Trotz zahlreicher Ausgaben den Überblick behalten

Studieren macht Vergnügen, bildet den Geist und erhöht die Fähigkeiten, sagte einst der englische Philosoph Sir Francis Bacon. Was er dabei vergaß: Studieren kann auch ganz schön teuer sein, zumindest in der heutigen Zeit. Hohe Mietpreise, teure Versicherungen und laufende Ausgaben für Verpflegung und Freizeit - da kann es zum Monatsende hin finanziell eng werden. Sparpotenzial erkennen Studenten am besten, wenn sie ihre Ein- und Ausgaben genau im Blick behalten, beispielsweise mit dem guten alten Haushaltsbuch.

Weiteres zum Thema Studentenleben

Das Bachelor-Tagebuch der ZEIT

Zwei Studierende, zwei Laptops, zwei Handys, ein Schreibtisch, ein Ziel: die Bachelor-Arbeit. In 16 wöchentlichen Episoden berichten Lene-Lotte und Stephan im Bachelor-Tagebuch von ihren ganz persönlichen Erfahrungen.

Studenten-Magazin »studilux.de«

Studilux.de ist eine Informationsplattform zum Thema Studienfinanzierung und ein Online-Magazin mit Informationen rund ums Studium.

Auf einer Holzlatte ist der Schriftzug -Ost West Cafe- eingebrannt und dahinter steht ein blauer Liegestuhl mit Bionadewerbung.

Kosten des Studentenlebens - Günstiger studieren im Osten

Akademiker, die zum Jahresende 2006 erfolgreich eine Ost-Universität absolvierten, haben im Laufe des Studiums für die Lebenshaltung rund 46.800 Euro ausgegeben.

Eine Frau sitzt auf dem Dach eines Autos.

Surf-Tipp: Frag-Mutti.de - Das Nachschlagewerk für Junggesellen

Hotel Mama adé - Waschen, Putzen, Kochen wollen gelernt sein. Frag-Mutti.de ist das Selbsthilfeportal für alle Anfänger in Sachen Haushalt.

Eine junge Frau mit Sonnenbrille und Ohrstöpsel hält ein Kaffee und eine Zigarette in der Hand.

studentenseite.de - Tipps zum Studentenleben

Umfassende Übersicht über alle deutschen Hochschulstädte mit vielen Features

WWU Universität Münster Schloss Hörsaal

City-Serie Münster: Studium – Teil 3: FH und VWA

Fachhochschule (FH) und Verwaltungsakademie (VWA)

Drei identische Plakate von einer Party in der Disco Gazelle in Münster mit zwei Hirschen.

City-Serie Münster: Nightlife - Teil 3

Hier findet ihr eine Vorstellung der WiWi-Highlights wie O-Woche, JuWi-Fest, WiWis on Rock, WiWis on Ice, WiWi-Ball und vieles mehr...

Beliebtes zum Thema Life

Screenshot der Website »mein-studentenwohnheim.de«

mein-studentenwohnheim.de - Für bezahlbaren Wohnraum im Studium

Das Deutsches Studentenwerk (DSW) wirbt um Unterstützung für seine Kampagne „Kopf braucht Dach“. Ziel der Kampagne: Mehr staatliche Unterstützung für Neubau und Sanierung von Wohnheimen der Studentenwerke. Studierende können online unter www.mein-studentenwohnheim.de abstimmen.

Eine Hand hält eine Schale mit Müsli und Erdbeeren.

Surf-Tipp: »mymuesli.de« Müsli-Mix per Mausklick

Auf mymuesli.de können sich Kunden ihr eigenes Müsli aus über 75 Zutaten selbst zusammenmischen. Insgesamt hat der User die Auswahl zwischen 566 Billiarden möglichen Müsli-Variationen.

Das Internet abschalten

Surf-Tipp: Das Internet abschalten

Am Rande des Universums: Wen das Internet mal wieder genervt hat, der kann es ganz einfach abschalten. Wir zeigen euch, wo und wie.

Das Bild zeigt eine Managerin am Flughafen auf Geschäftsreise.

Geschäftsreisen organisieren – so gelingt es reibungslos

Eine Geschäftsreise zu organisieren, kann immer wieder eine aufreibende Angelegenheit sein. Schließlich muss alles im hektischen Alltag und parallel zur eigentlichen Arbeit geplant werden. Hinterher ärgert sich mancher über ausgelassene Möglichkeiten und vergessene wichtige Dinge. Wer jedoch geplant an die Sache herangeht und die relevantesten Punkte beachtet, für den wird die Organisation der Geschäftsreise deutlich einfacher und effizienter. Der folgende Leitfaden mit den wichtigsten Informationen sollte helfen.

Nahrungsergänzungsmittel: Eine Obstschale gefüllt mit Weintrauben, Apfelsinen, Äpfeln und Birnen.

Nahrungsergänzung fördert Denkleistung

Das Gehirn benötigt für eine optimale Denkleistung Nährstoffe, die über die Nahrung aufgenommen werden müssen. Dazu gehören Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren oder auch spezielle Fettsäuren. Bei vielen Menschen besteht unbemerkt ein Mangel an manchen dieser wichtigen Zutaten zu Denkleistungen in Topform.

Gillette Uni-Liga Fußball 2018: Gruppenbild mit Thomas Müller.

Gillette Uni-Liga blickt auf Sommer voller Highlights zurück

An 22 Standorten in ganz Deutschland wurde dieses Jahr wieder in der größten studentischen Fußballliga Deutschlands gekickt, was das Zeug hält. Ungefähr 10.000 Spieler und Spielerinnen traten in diesem Sommersemester in über 600 Teams unter dem Dach der Gillette Uni Liga in Deutschland beim Kleinfeld-Fußball gegeneinander an. Im nationalen Finale gelang es „Gut Kick 2000“ aus Konstanz, sich durchzusetzen.

Ein kleiner Junge rennt bei Sonnenuntergang mit seinem Vater am Strand endlang.

9 Urlaubs-Tipps für gestresste Manager

Der Sommerurlaub steht vor der Tür. Neben den Weihnachtstagen vielleicht die einzige Zeit im Jahr, in der Unternehmer, Manager und Selbständige wirklich einmal richtig ausspannen können. Prof. Dr. Curt Diehm, Ärztlicher Direktor der renommierten Max-Grundig Klinik, gibt Ratschläge, wie die freie Zeit am besten für die Gesundheit zu nutzen ist.