DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Kategorie: Existenzgründung

Bild der Firmenzantrale vom Samwer-Unternehmen Lieferheld in Berlin-Mitte.

Wie wird ein Start-Up erfolgreich gegründet?

Der Schritt in die Selbstständigkeit kann steinig sein. Doch die Digitalisierung, Apps und das Crowdfunding bieten für Start-Ups viele neue Möglichkeiten. Damit die Gründung des eigenen Unternehmens gelingt, führt am Businessplan kein Weg vorbei. Ist eine Aktiengesellschaft oder GmbH die passende Rechtsform? WiWi-TReFF hilft mit News, Software-Tools und Tipps bei der Unternehmensgründung.

Tipps zu Existenzgründung

Gründungsradar: TU München, Oldenburg und HHL Leipzig sind "Gründerunis"

Gründungsradar 2018: Eine keimende grüne Pflanze symbolisert die Gründung eines Startup-Unternehmens.

Studenten, die eine Zukunft als Gründer oder Gründerin einschlagen wollen, sollten hier studieren: An der Technischen Universität München, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und HHL Leipzig Graduate School of Management wird am besten für eine Unternehmensgründung ausgebildet. Das zeigt der aktuelle vierte Gründungsradar des Stifterverbandes zur Gründungskultur an Hochschulen in Deutschland.

Aktuell im Forum

25 Kommentare

Gehälter der Sparkassen-Vorstände

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 16.07.2020: Gehälter waren noch nie fair. nebenbei das Bankangestelltengehalt ist bestimmt nicht nur "knapp" über das Friseurengehalt. ...

2 Kommentare

Freemover HEC Paris

WiWi Gast

Hoffe meine Antwort ist nicht viel zu spät - wenn doch, vlt hilft sie ja einem/einer anderen. Ich war selbst an der HEC, allerdings ERASMUS Ausladssemester im Bachelor, habe also nichts bezahlt. Ha ...

10 Kommentare

Wie geht ihr mit dem Risiko um?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 11.07.2020: Ohne privates Investment von Zeit und/oder Geld wirst du aber keinen Investor auftreiben. Wenn du nicht mal selbst von deiner Idee überzeugt bist, warum sollte ...

11 Kommentare

Kapital für Start-Up

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 08.07.2020: Bin auch Gründer und wir waren anfangs mal bei Exist im Gespräch. Ja, man bekommt Geld "umsonst", aber: 1. Der Antrag dauert... Monate und umfasst über 30 S ...

3 Kommentare

Branche, Bereich für Selbständigkeit

WiWi Gast

Genau, wofür interessierst du dich am meisten? Das ist eigentlich am wichtigstens. Trotzdem lohnt es sich zu schauen, welche Branchen in der Zukunft am stärksten sein werden. Und dazu zählt selbstvers ...

23 Kommentare

Zwei Studenten wollen sich selbstständig machen

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 28.06.2020: Da seit dann ja eine Unternehmung wie 10.000 andere auch. Wichtig wäre zuerst einmal, lasst euch richtig beraten. Gebt euren Businessplan zu Beispiel bei der I ...

8 Kommentare

Umbau Firmenfahrzeug

WiWi Gast

Geht eher darum, dass ihm vorgeworfen wird, er arbeitet widerrechtlicht an seinem Firmenfahrzeug... Welcher Nachbar soll das wissen??? listrea schrieb am 26.06.2020: ...

13 Kommentare

Gründung im Studium

WiWi Gast

Hier gab es schon erstaunlich gutes Feedback. 1. Der Formalkram ist wirklich geringer als du denkst. Mit einer Gewerbeanmeldung hast du kaum Kosten für die Firma an sich. Bei Fragen dazu hilft dir no ...

23 Kommentare

Wann muss (selbstständige) Nebentätigkeit genehmigt werden?

Ceterum censeo

listrea schrieb am 06.06.2020: Ob ein Gewerbebetrieb oder eine selbstständige Tätigkeit vorliegen ist sicherlich im Einzelfall zu beurteilen und kann hier nicht pauschal mit solchen Aussagen abget ...

2 Kommentare

Scheinselbständigkeit

WiWi Gast

Ist Dein Hauptberuf ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis? Falls zutreffend, würde ich mir keine Gedanken um Scheinselbständigkeit machen. Die Umsatzgrenze für die Kleinunt ...

4 Kommentare

Berufsziel Steuerberatung

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 20.05.2020: Die Zeit im Audit wird dir aufs Steuerberaterexamen angerechnet also erstmal weiter machen bis du ne Position in der Tax gefunden hast. Dann so schnell es ...

1 Kommentare

Startup Online Foren

WiWi Gast

Hi, Könnt ihr mir welche empfehlen?

8 Kommentare

Nebenberuflich Selbstständig - Zahle ich drauf?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 16.05.2020: Theoretisch ja dann darf dort aber auch sonst nichts stattfinden. Das Bügelbrett hinstellen ja wenn gebügelt wird schon kritisch. Zudem bedenken das bei Veräußerun ...

102 Kommentare

Milliardär werden?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 03.05.2020: Der Forum-Teilnehmer argumentiert mit Fakten und du antwortest ihm wie ein Kleinkind. Gratulation für einen der schlechtesten Kommentare im Forum. ...

11 Kommentare

Selbstständig / durch Corona kurzfristig arbeitslos gemeldet / Pflicht sich auf unterbreitete Stellenangebote zu bewerben

WiWi Gast

listrea schrieb am 27.04.2020: naja wenn ich bei mir in der (Klein-)stadt schaue, da sind auch vor Corona die kleinen Läden wie die Fliegen gestorben. Sei doch etwas kreativ. Wenn die Konzepte vo ...

Neue Beiträge zu Existenzgründung

Das Berliner Krankenhaus Charite symbolisiert die Gesundheitsbranche.

Den Gesundheitssektor revolutionieren: Die Zukunft der medizinischen Start-ups

Die Gesundheit spielt in der heutigen Gesellschaft eine immer wichtigere Rolle. Daher steigt auch die Nachfrage nach innovativen und effektiven Lösungen im Gesundheitssektor. Medizinische Start-ups sind in diesem Kontext von besonderer Bedeutung, da sie neue Ideen und Technologien entwickeln, die dazu beitragen können, das Gesundheitssystem zu verbessern und zu modernisieren.

Herausforderung-Unternehmertum Startups Stipendium

Startup-Stipendien für Studierende fördern Gründer-Knowhow

Egal ob gewinnorientiertes Business oder gemeinnütziges Social Startup – mit ihrer Gründungsidee können sich Studierende für das Förderprogramm »Herausforderung Unternehmertum« bewerben. Das Bildungsprogramm für Gründer ist eine Initiative der Heinz Nixdorf Stiftung und der Stiftung der Deutschen Wirtschaft. Bereits im Studium sollen Startup-Knowhow vermittelt und Ideen ausprobiert werden. Die Gewinner erhalten eine einjährige Förderung und finanzielle Unterstützung von bis zu 15.000 Euro. Bewerbungsschluss ist der 19. August 2016.

Ein Selbstständiger sitzt am Schreibtisch und unterschreibt erstellte Rechnungen von seinem Unternehmen.

Welche Vorgaben müssen Solo-Selbstständige beim Rechnungen schreiben beachten?

Egal ob Freiberufler und Solo-Selbstständiger, jedes Unternehmen muss den Kunden die erbrachten Lieferungen und Leistungen in Rechnung stellen. Das Umsatzsteuergesetzes (UStG) legt dazu genau fest, welche Vorgaben bei der Rechnungserstellung einzuhalten sind. Diese Pflichtangaben muss jeder Rechnungsbeleg enthalten. Ob die Rechnung digital oder auf Papier ausgestellt wird, ist dafür unerheblich.

Special: Freeware

Link-Tipps zu Existenzgründung

Literatur-Tipps zu Existenzgründung

WiWi-TReFF Termine

< November >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 01 02 03 04

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z