DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Consulting & AdvisoryKunden

Absage als Werkstudent nun als Consultant beim Kunden :(

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Absage als Werkstudent nun als Consultant beim Kunden :(

Hallo Leute,

ich wollte euch mal 'ne Story zum Besten geben, wie sie tatsächlich nur das Leben schreiben kann. Ich kann leider keinerlei Details nennen, aber ich kann mir diese Story einfach nicht verkneifen.

Als ich noch vor 1,5 Jahr Student war, habe ich mich als Werkstudent bei eine DAX Unternehmen beworben im spezifischen sogar für eine bestimmte Abteilung. Halbes Jahr später kam die Absage von der HR, dass leider bei der Vielzahl an Bewerbungen ein anderer Kandidat besser gepasst hat als ich.

Heute bin ich als Consultant für eine UB tätig und landete genau wo ? Ihr könnt es raten - genau bei dem besagten DAX Unternehmen und sogar die Abteilung für die ich mich 1.5 Jahre beworben habe. Dort "berate" ich nun den Kunden. Ich habe das Thema nie zu Tisch gebracht und werde es auch nicht - auch nicht aus Joke - aber witzig ist es trotzdem. Und der Abteilungsleiter ist leider auch 'ne Flitzpiepe. Vor 1,5 Jahren hätte die mich bei weitem günstiger haben können.

C'est la vie.

antworten
WiWi Gast

Absage als Werkstudent nun als Consultant beim Kunden :(

Mach die richtig Rund.

Ich könnte mir in der Situationen einen Kommentar nicht verkneifen. Musst mal ganz beiläufig und ohne große Vorrede einfach mal in den Raum werfen.

antworten
WiWi Gast

Absage als Werkstudent nun als Consultant beim Kunden :(

Gar nicht mal so interessant?!

antworten
WiWi Gast

Absage als Werkstudent nun als Consultant beim Kunden :(

Mir war langweilig dann bin ich auf diesen Thread gestoßen und jetzt ist mir noch viel langweiliger

antworten
WiWi Gast

Absage als Werkstudent nun als Consultant beim Kunden :(

Nice die Story man sieht sich so oft zweimal im Leben.

antworten
WiWi Gast

Absage als Werkstudent nun als Consultant beim Kunden :(

Ich denke auch, dass der TE das niemandem auf's Brot schmieren sollte, da er ansonsten Gefahr läuft, vom Projekt abgezogen zu werden oder den Kunden zu verprellen.

antworten
WiWi Gast

Absage als Werkstudent nun als Consultant beim Kunden :(

wenn du was sagst, werden alle nur lachen. Stichwort: #gekränktesIch

nehm es hin wie ein Mann, nämlich professionel. Das Unternehmen hat dich jetzt vielleicht teurer, aber Sie können dich morgen wieder loswerden.

Also bleib auf dem Teppich. Und ob der Chef ein Flitzpiepe ist, kannst du so schnell nicht wissen. Nicht zu voreilig sein junger Hero.

antworten
WiWi Gast

Absage als Werkstudent nun als Consultant beim Kunden :(

Solche Situationen kennt wohl jeder in irgendeiner Form und man muss sagen, es ist ein gutes Gefühl. Deswegen kann ich es verstehen, dass der TE die Story teilt.

antworten
WiWi Gast

Absage als Werkstudent nun als Consultant beim Kunden :(

WiWi Gast schrieb am 13.03.2018:

Solche Situationen kennt wohl jeder in irgendeiner Form und man muss sagen, es ist ein gutes Gefühl. Deswegen kann ich es verstehen, dass der TE die Story teilt.

Naja, man kennt ja auch nur eine Sicht der Dinge. Man darf auch nicht vergessen, dass es damals eben einen besseren Kandidaten als den TE gab. Vielleicht hat der TE sich besser entwickelt als der damalige Beste, aber das ist reine Vermutung und was aus diesem Kandidaten wurde, weiß der TE ja nicht, vielleicht wurde er ja übernommen und hat die Abteilung wegen einer Beförderung bereits wieder verlassen.

antworten
WiWi Gast

Absage als Werkstudent nun als Consultant beim Kunden :(

WiWi Gast schrieb am 13.03.2018:

WiWi Gast schrieb am 13.03.2018:

Solche Situationen kennt wohl jeder in irgendeiner Form und man muss sagen, es ist ein gutes Gefühl. Deswegen kann ich es verstehen, dass der TE die Story teilt.

Naja, man kennt ja auch nur eine Sicht der Dinge. Man darf auch nicht vergessen, dass es damals eben einen besseren Kandidaten als den TE gab. Vielleicht hat der TE sich besser entwickelt als der damalige Beste, aber das ist reine Vermutung und was aus diesem Kandidaten wurde weiß der TE ja nicht, vielleicht wurde er ja übernommen und hat die Abteilung wegen einer Beförderung bereits wieder verlassen.

Hier der TE.
Das kann sein - jedenfalls war dort kein Werkstudent mehr beschäftigt.
Anyway - ich hatte einen schönen Bewerbungsmarathon hinter mir nach dem Studium. Und nun berate ich das Unternehmen - Es ist einfach amüsant mit dem Abteilungsleiter zusammen zu sitzen und PowerPoints zu zeigen. Aber mir soll es latte sein - die Company zahlt ja den Tagessatz.

antworten
WiWi Gast

Absage als Werkstudent nun als Consultant beim Kunden :(

Wenn sie Dich nicht einmal in Erwägung gezogen haben, wirst Du wohl auch nicht so tolle Leistungsnachweise vorgelegt haben...

antworten
WiWi Gast

Absage als Werkstudent nun als Consultant beim Kunden :(

WiWi Gast schrieb am 13.03.2018:

Wenn sie Dich nicht einmal in Erwägung gezogen haben, wirst Du wohl auch nicht so tolle Leistungsnachweise vorgelegt haben...

Hatte noch kein Praktikum in den Bereich. Ach, witzig ist es schon. Deswegen Jungs: Praktische Erfahrung toppt alles.

antworten
WiWi Gast

Absage als Werkstudent nun als Consultant beim Kunden :(

Die Firmen erinnern sich nie daran. Ich hatte mal ein Gespräch, kurz darauf eine Ablehnung, 1 Monat später fange ich in der Nachbarabteilung an. Die zwei aus dem Gespräch konnten sich nicht an mich erinnern, obwohl wir uns fast täglich auf dem Gang gesehen haben.

antworten
WiWi Gast

Absage als Werkstudent nun als Consultant beim Kunden :(

Und sie werden sich auch in einem Monat nicht mehr an den Consulting Vogel erinnern :)

antworten
WiWi Gast

Absage als Werkstudent nun als Consultant beim Kunden :(

WiWi Gast schrieb am 13.03.2018:

Und sie werden sich auch in einem Monat nicht mehr an den Consulting Vogel erinnern :)

Bei meinem Jahresgehalt sehr gut verkraftbar. Wie sieht es bei dir aus ? :)

antworten
WiWi Gast

Absage als Werkstudent nun als Consultant beim Kunden :(

WiWi Gast schrieb am 13.03.2018:

WiWi Gast schrieb am 13.03.2018:

Und sie werden sich auch in einem Monat nicht mehr an den Consulting Vogel erinnern :)

Bei meinem Jahresgehalt sehr gut verkraftbar. Wie sieht es bei dir aus ? :)

Wo liegt denn dein Jahresgehalt, junger Padawan?

antworten
WiWi Gast

Absage als Werkstudent nun als Consultant beim Kunden :(

Genug um zu wissen, dass die MA in der Abteilung weniger verdienen :-)

antworten
WiWi Gast

Absage als Werkstudent nun als Consultant beim Kunden :(

  • gleich den Faktor Gehalt mit ins Spiel bringen. Nur weil du mehr als der Großteil deiner Kommilitonen verdienst, verdienst du noch lange nicht viel.

WiWi Gast schrieb am 14.03.2018:

Kommt es mir nur so vor, oder lese ich Komplexe heraus?
Meine Güte, ne Absage als Werkstudent bekommen und du machst ein solches Fass draus. Du bist ein Kleingeist, weshalb man dich damals schon nicht wollte :-)

antworten
Gut und Günstig

Absage als Werkstudent nun als Consultant beim Kunden :(

Als Consultant muss du nach der Pfeife des Kunden tanzen, von daher würde ich an deiner Stelle schön den Ball flach halten und deinen gekränkten Stolz nicht zum Ausdruck bringen.

antworten
WiWi Gast

Absage als Werkstudent nun als Consultant beim Kunden :(

Ich spiele jetzt mal Sherlock:

  1. Du scheinst offensichtlich nicht bei einer T1 oder T2 UB zu sein. Ansonsten hättest dich nicht vorher als Werkstudent in der Industrie beworben. Außerdem hättest du für T1/T2 entsprechende Praktika gebraucht, die dich auch für das Unternehmen interessant gemacht hätten.
  2. Wenn du jetzt (deutlich) mehr verdienst, kann das auch nur bedeuten, dass es sich bei dem Unternehmen nicht um IGM handelt (T3 Einstiegsgrundgehalt < IGM Einstiegsgrundgehalt). Damit sind die wirklich attraktiven Konzerne schon einmal aus dem Rennen.
  3. Du wurdest nicht einmal in Betracht gezogen (in Form eines VG) für eine pupsige Werkstudentenstelle. Du hast wahrscheinlich schlechte Noten und keine relevante praktische Erfahrung (siehe auch Punkt 1).
  4. Konsequenz von 3. --> du arbeitest wahrscheinlich nicht einmal bei einer T3 UB.
  5. Die Tatsache, dass du denkst, dass du als Junior Berater auf Augenhöhe mit dem Abteilungsleiter redest, zeigt dass du nicht verstanden hast, dass Du = Dienstleister und Er = Auftraggeber. (ziemlich viele "dass" waren das). Scheinst somit generell nicht die hellste Leuchte zu sein.
  6. Du wirst wieder argumentieren: "Mein Gehalt ist so astronomisch hoch, das glaubt ihr gar nicht". Und mit dem letzteren hättest du sogar Recht. Deine 55k beeindrucken nämlich niemanden, am wenigsten den Abteilungsleiter, den du "berätst" ;-)
antworten
Ein KPMGler

Absage als Werkstudent nun als Consultant beim Kunden :(

Und das, meine lieben Freunde und Mitleser, ist der Grund warum Sherlock vereinsamt lebt, kein Sozialleben hat und generell einfach nur von seinem Umfeld gehasst wird.

Anstelle einfach zu sagen: "schön, dass Du den Einstieg in eine UB geschafft hast", und "Ja, das ist tatsächlich eine seltsame Situation, sei vorsichtig und stoße niemandem vor den Kopf oder komme überheblich rüber" sonderst du deinen Kram ab.

Wer hat jetzt irgendwas von Deinem Post?

antworten
WiWi Gast

Absage als Werkstudent nun als Consultant beim Kunden :(

WiWi Gast schrieb am 14.03.2018:

Ich spiele jetzt mal Sherlock:

  1. Du scheinst offensichtlich nicht bei einer T1 oder T2 UB zu sein. Ansonsten hättest dich nicht vorher als Werkstudent in der Industrie beworben. Außerdem hättest du für T1/T2 entsprechende Praktika gebraucht, die dich auch für das Unternehmen interessant gemacht hätten.
  2. Wenn du jetzt (deutlich) mehr verdienst, kann das auch nur bedeuten, dass es sich bei dem Unternehmen nicht um IGM handelt (T3 Einstiegsgrundgehalt < IGM Einstiegsgrundgehalt). Damit sind die wirklich attraktiven Konzerne schon einmal aus dem Rennen.
  3. Du wurdest nicht einmal in Betracht gezogen (in Form eines VG) für eine pupsige Werkstudentenstelle. Du hast wahrscheinlich schlechte Noten und keine relevante praktische Erfahrung (siehe auch Punkt 1).
  4. Konsequenz von 3. --> du arbeitest wahrscheinlich nicht einmal bei einer T3 UB.
  5. Die Tatsache, dass du denkst, dass du als Junior Berater auf Augenhöhe mit dem Abteilungsleiter redest, zeigt dass du nicht verstanden hast, dass Du = Dienstleister und Er = Auftraggeber. (ziemlich viele "dass" waren das). Scheinst somit generell nicht die hellste Leuchte zu sein.
  6. Du wirst wieder argumentieren: "Mein Gehalt ist so astronomisch hoch, das glaubt ihr gar nicht". Und mit dem letzteren hättest du sogar Recht. Deine 55k beeindrucken nämlich niemanden, am wenigsten den Abteilungsleiter, den du "berätst" ;-)

Nice Try. Aber leider sehr engstirnig gedacht. Und du hast recht - es ist keine T1 oder T2. Wieso sollte ich mich denn für 80k / 80h Stunden ausbeuten lassen wenn ich als SAP Berater zwar weniger verdiene, dafür aber nur max. 40h arbeite und jeden zweiten Tag Anfragen auf Xing mit Kusshand annehmen könnte...?

antworten

Artikel zu Kunden

Horváth trauert um Controlling-Papst und Firmengründer Péter Horváth

Das Foto zeigt Péter Horváth, den Gründer der Managementberatung Horváth & Partner

Péter Horváth, der Controlling-Pionier und Firmengründer der Unternehmensberatung Horváth, ist am 4. Juni 2022 im Alter von 85 Jahren gestorben. Die über 1.000 Mitarbeitenden der international tätigen Managementberatung Horváth trauern um ihren Aufsichtsrat. 1973 baute Péter Horváth an der TU Darmstadt den ersten Lehrstuhl für Controlling in Deutschland auf. Sein Standardwerk „Controlling“ ist inzwischen in der 14. Auflage erschienen und gilt unter Wirtschaftsstudierenden als Controlling-Bibel.

Macht ein Hidden Champion aus NRW das Consulting von morgen?

Noch ist die viadee Unternehmensberatung AG unter IT-Talenten ein echter Geheimtipp. Sie vereint Beratung und Softwareentwicklung und berät regionale Unternehmen in NRW. In den Mittelpunkt stellt sie dabei ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Neben der individuellen Förderung loben diese flache Hierarchien, ein familiäres Arbeitsumfeld und eine außergewöhnliche Work-Life-Balance. Dafür wurde die viadee bei „Bester Arbeitgeber Deutschland 2022“ gerade mit Platz 6 und in NRW mit Platz 2 ausgezeichnet.

Die Unternehmensberatung

Cover: Die Unternehmensberatung: Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzung

Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.

Roland Berger übernimmt POLARIXPARTNER

Ein Wolkenkratzer symbolisiert die Übernahme der POLARIXPARTNER durch die Unternehmensberatung Roland Berger.

Roland Berger verstärkt sich mit dem Team von POLARIXPARTNER und baut seine Expertise im Bereich Kostenoptimierung weiter aus. Die in Saarburg (Rheinland-Pfalz) ansässige Beratung beschäftigte zuletzt rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. POLARIXPARTNER unterstützt Unternehmen sowohl bei der Strategieentwicklung als auch bei der Optimierung von Kosten und Prozessen zur nachhaltigen Verbesserung der Effizienz.

Fallstudienworkshop: Volkswagen Consulting Case Race 2022

VW-Consulting: Fallstudienworkshop "Case Race 2022"

Wer hinter die Kulissen der Strategieberatung und des Volkswagen Konzerns blicken möchte, hat dazu beim "Case Race 2022" Gelegenheit. Der Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting findet vom 13. bis 15. Juli 2022 in Wolfsburg statt. Bewerben können sich Studierende im Bachelor oder Master, Absolvent:innen und Young Professionals mit bis zu einem Jahr Berufserfahrung. Die Bewerbungsfrist für den Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting ist der 15. Juni 2022.

Accenture übernimmt Ingenieurberatung umlaut

Wirtschaftsingenieur

Accenture wächst mit der Übernahme von umlaut im Kerngeschäft der Digitalisierungsberatung weiter. Das internationale Beratungsunternehmen reagiert damit auf die zunehmende Digitalisierung der industriellen Fertigung und der steigenden Nachfrage nach Beratungsleistungen dabei. Die Ingenieurberatung umlaut ist die jüngste zahlreicher Akquisitionen. Vor einigen Wochen erst hatte Accenture die deutsche Strategieberatung Homburg & Partner und die deutsche Technologieberatung SALT Solutions übernommen.

Accenture übernimmt Strategieberatung Homburg & Partner

Ein Messbecher mit einer roten Flüssigkeit.

Accenture übernimmt die deutsche Strategieberatung Homburg & Partner mit Kunden aus dem Gesundheitssektor, der Industriegüter- und Chemieindustrie. Die internationale Managementberatung Accenture verstärkt sich mit dem 73-köpfigen Team vor allem in den Bereichen Marktstrategie, Vertrieb und Preismanagement.

Horvath mit neuem Markenauftritt auf Wachstumskurs

horvath-Logo-Rebranding

Horváth & Partners feiert den 40. Geburtstag mit einem Rebranding. Im Zentrum des neuen Markenauftritts steht die Verkürzung des Markennamens auf Horváth. Der Namensteil „& Partners“ entfällt. Die Doppelraute als Signet kennzeichnet künftig das Logo. Inhaltlich spielt insbesondere das stark wachsenden Geschäft der Transformationsberatung eine tragende Rolle.

Tanas Consulting: Pionierarbeit bei der Anwendung von ChatGPT im Geschäftsumfeld

Zwei Unternehmensberater arbeiten gemeinsam an einem Macbook für einen Kunden an einer KI-Strategie zu ChatGPT.

Seit kurzem haben GPT-Technologien die künstliche Intelligenz revolutioniert und den Weg für große Fortschritte im Bereich der Sprachverarbeitung geebnet. ChatGPT, das prominenteste Beispiel, hat sich rasch zu einem wertvollen Instrument im Geschäftsumfeld entwickelt. Seine Fähigkeit, komplexe Anfragen zu bearbeiten und präzise Antworten zu liefern, ermöglicht es Unternehmen, Arbeitsabläufe zu optimieren und eine bessere Kommunikation mit ihren Zielgruppen zu erreichen. Mit diesen Technologien stehen Unternehmen vor einem neuen Zeitalter der Automatisierung mit Potenzial, Geschäftsprozesse grundlegend zu verändern.

Consultingbranche 2019: Beratertalente bleiben umkämpft

BDU-Studie Consultingbranche 2019: Ein Unternhemensberater liest eine Wirtschaftszeitung.

In der Consultingbranche ist der Branchenumsatz 2018 um 7,3 Prozent auf 33,8 Milliarden Euro gestiegen. Auch für 2019 sind die deutschen Unternehmensberater lautet der Branchenstudie „Facts & Figures zum Beratermarkt“ des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU) zuversichtlich. Die Jobaussichten für Beratertalente sind erneut entsprechend gut. 90 Prozent der großen und Dreiviertel der mittelgroßen Beratungen planen, in 2019 zusätzliche Juniorberater und Seniorberater einzustellen.

Managementberatung AT Kearney mit Rebranding

Die Worte AT und raus stehen für die Kürzung des Firmennamens der Beratung AT Kearney um die Buchstaben A und T.

Die aus den USA stammende globale Managementberatung AT Kearney hat ein umfassendes Rebranding angekündigt. Die neue Marke "Kearney" soll die Menschlichkeit unterstreichen, die Kunden, Kollegen und Alumni nach eigenen Angaben der Firma am meisten schätzen.

Bain übernimmt die dänische Beratung Qvartz

Übernahme der dänischen Beratung Qvartz durch Bain.

Die internationale Unternehmensberatung Bain & Company übernimmt das dänische Beratungsunternehmen Qvartz. Bain stärkt mit der Übernahme seine Führungsposition in den nordischen Ländern. Die beiden Consulting-Unternehmen arbeiten aktuell an den Einzelheiten der vereinbarten Transaktion.

Berufseinstieg im Consulting bei innogy

Das Bild zeigt den Berater Björn Selzer von innogy Consulting bei einer Präsentation.

Wie sieht ein Berufseinstieg im Consulting in der Energiewirtschaft aus? Björn Selzer ist Berater bei innogy Consulting. Er gibt Einblicke in seine ersten 100 Tage im Job bei der Beratung mit Onboarding, Bootcamp, Projekt-Hospitation und berichtet von seinem ersten Projekt.

FTI Consulting übernimmt Andersch AG

Akquisition: FTI Consulting übernimmt die deutsche Restrukturierungsberatung Andersch AG

FTI Consulting übernimmt die deutsche Restrukturierungsberatung Andersch AG. Mit der Akquisition will FTI Consulting im Segment Corporate Finance & Restructuring in Deutschland Fuß fassen.

Beraterleben: Einblicke in die Energiewirtschaft von morgen

Das Bild zeigt die Senior Beraterin bei innogy Consulting Janina Köhler bei einer Präsentation.

Janina Köhler ist Senior Beraterin bei innogy Consulting. Die Wirtschaftsingenieurin gibt Einblicke in ihr Beraterleben. In ihren Projekten erlebt sie täglich, wie Industrien durch die Energiewende verschmelzen. Smart City Konzepte gelingen beispielweise nur im Zusammenspiel von Autoindustrie und Medien, berichtet sie. In weniger als zwei Jahren hat die Wirtschaftsingenieurin bereits die Karrierestufe zum Senior Consultant erreicht. Sie spricht von einem Berufsstart und einer Beraterkarriere mit perfekter Balance.

Antworten auf Absage als Werkstudent nun als Consultant beim Kunden :(

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 22 Beiträge

Diskussionen zu Kunden

Weitere Themen aus Consulting & Advisory