Macht ein Hidden Champion aus NRW das Consulting von morgen?
Noch ist die viadee Unternehmensberatung AG unter IT-Talenten ein echter Geheimtipp. Sie vereint Beratung und Softwareentwicklung und berät regionale Unternehmen in NRW. In den Mittelpunkt stellt sie dabei ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Neben der individuellen Förderung loben diese flache Hierarchien, ein familiäres Arbeitsumfeld und eine außergewöhnliche Work-Life-Balance. Dafür wurde die viadee als „Bester Arbeitgeber in NRW 2020“ ausgezeichnet.

IT-Beratung aus Münster stellt Menschen in Mittelpunkt
Bei kaum einer Branche werden die Vor- und Nachteile so unermüdlich und kontrovers diskutiert wie im Consulting. Hohe Gehälter, gute Karrierechancen, spannende Aufgaben, smarte Kolleginnen und Kollegen sowie steile Lernkurven sind für viele Nachwuchstalente verlockend. Ein Beraterjob bedeutet jedoch meist eine extrem hohe Arbeitsbelastung und lässt über Jahre oft kaum Privatleben zu. Daher steigen viele bereits nach wenigen Jahren wieder aus der Unternehmensberatung aus. Das spiegeln auch zahlreiche Diskussionen zum Thema Work-Life-Balance und Ausstieg aus der Beratung im Forum "Consulting & Advisory" von WiWi-TReFF wider.
Insbesondere bei IT-Beratungstalenten könnt die Work-Life-Balance zukünftig zu einem zentralen Entscheidungskriterium bei der Arbeitgeberwahl werden. Wie die Robert Walters Gehaltsstudien der letzten beiden Jahre 2019 und 2020 zeigen, hat die Work-Life-Balance in vielen Berufsfeldern die höchste Priorität für die Zufriedenheit am Arbeitsplatz. In IT-Bereichen ist die Work-Life-Balance dabei besonders entscheidend. Diese gaben hier 65 Prozent der Befragten als wichtigstes Kriterium für ihre Zufriedenheit an.
Laut der aktuellen Gehaltsstudie für das Jahr 2020 [PDF, 60 Seiten - 2,6 MB] legen Top-Talente zudem großen Wert darauf, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Eine steigende Bedeutung bei der Jobsuche haben laut der Gehaltsstudie:
- Freizeit,
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- persönliche Entfaltung
„Unternehmen sollten in Mitarbeiterbindung investieren, um Angestellte durch Wertschätzung, Weiterentwicklungsmöglichkeiten und zusätzliche Benefits an das Unternehmen zu binden. Dies schont Ressourcen und ermöglicht Unternehmen ein kontinuierliches Wachstum“, rät Rob Vermaak - Regional Managing Director Benelux & Germany Robert Walters.
Ihrer Zeit voraus und genau im Trend scheint die viadee Unternehmensberatung AG aus Nordrhein-Westfalen zu liegen. Sie berät seit 25 Jahren vor allem regionale Unternehmen im Umfeld ihrer Standorte in Münster, Dortmund und Köln. Dabei unterstützt sie ihre Kunden über die Beratung hinaus und setzt den gesamten Prozess der Softwareentwicklung gemeinsam mit diesen um. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung mit Java und JavaScript. Viele Kunden schätzen diese Kundennähe sehr, was sich in einer hohen Kundenbindung widerspiegelt.
Von dieser Kundennähe und kurzen Anfahrtswegen profitieren gleichzeitig die Beraterinnen und Berater. Sie sind der Schlüssel zum Erfolg, denn IT-Consultants müssen wissen, wovon sie reden. Bei dem speziellen Beratungsansatz der viadee gilt dies umso mehr. "Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt", ist auf der Unternehmensseite der viadee entsprechend zu lesen. Beim Stöbern in der Website fällt auf, dass sich diese Aussage wie ein roter Faden durch das gesamte Unternehmen zu ziehen scheint.
Um Konzepte entwickeln und auch umsetzen zu können, besitzen nach Firmenangaben fast alle in der viadee einen technischen Hintergrund. Neben technischen Fragen sollte einem Consultant zudem die Arbeit und der Umgang mit Kunden liegen. Zusätzlich zur Personalauswahl setzt die viadee daher auf eine kontinuierliche Fortbildung.
Individuelle Weiterbildung
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden während ihrer kompletten Laufbahn in der fachlichen und persönlichen Entwicklung individuell gefördert. Dazu dienen laut viadee beispielsweise 35 interne Schulungen aus zwölf Kompetenzbereichen von Cloud bis IT-Sicherheit.
Grundsätzlich werden jedoch Weiterbildungen in den verschiedensten Formen unterstützt, wie:
- Seminare und Zertifizierungen
- Selbststudium
- Individuelles Coaching zur Persönlichkeitsentwicklung
- Kongresse & Konferenzen
- Besuch & Gestaltung von Meetups / Round Tables
- Publikation von Fachartikeln
- Interne Fachvorträge
Im Jahr 2019 haben etwa 85 Prozent der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter diese Möglichkeiten zur Weiterbildung genutzt.
F&E - Freiräume für individuelle Interessen
Einen besonderen Stellenwert scheint der Bereich F&E im Unternehmen zu haben. Hier kann jeder unabhängig vom Projekt seinen Interessen nachgehen und neue Technologien und Themen vorantreiben. Als aktuelle Themenfelder nennt das Unternehmen unter anderem:
- Künstliche Intelligenz (KI)
- Business Intelligence (BI)
- IT-Security
- Cloud & Cloud-Native Entwicklung
- Web & Mobile
- Java & Architektur
- Agile Methoden
- BPM & Prozessautomatisierung
- Robotic process automation (RPA)
Das ermöglicht den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gleichzeitig, sich leichter umzuorientieren und ihren Schwerpunkt zu ändern.
Persönliches und fachliches Mentoring
Ein internes Personalentwicklungsprogramm dient dazu, Potentiale gezielt zu entdecken und zu entfalten. Neben einem fachlichen Mentor unterstützt ein Personalverantwortlicher in regelmäßigen Gesprächen bei der persönlichen und beruflichen Entwicklung.
Freiräume für Privates
Die Menschen in den Mittelpunkt zu stellen, bedeutet für die viadee, dass ihren Beraterinnen und Beratern ausreichend Zeit für Hobbys, Freunde und Familie bleibt. Sie setzt damit an einem der größten Kritikpunkte von Beraterjobs an, den Abstrichen beim Privatleben. Das heißt konkret
- die Arbeitszeiten durch eine 40-Stundenwoche zu begrenzen,
- kurze Anfahrtswege zu ermöglichen,
- Gleitzeit und Überstundenregelungen, die Freiräume für persönliche Belange wie Arzttermine und Kinderbetreuung schaffen
- Flexible Arbeitsformen wie Homeoffice
Bester Arbeitgeber in NRW 2020 bei „Great Place to Work“
Um aus den intern Befragungen ein Bild der aktuellen Lage und Zufriedenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu bekomme, nimmt die viadee alle zwei Jahre am Arbeitgeberwettbewerb Great Place to Work teil. Das ermöglicht zudem einen kontinuierlichen Prozess der Reflektion und Verbesserung. Konkrete Ansätze aus den Ergebnissen sind beispielsweise ein Programm zum Gesundheitsmanagement und mehr Beteiligungsmöglichkeiten für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im März wurde die viadee Unternehmensberatung AG als „Bester Arbeitgeber in NRW 2020“ ausgezeichnet.
viadee im Überblick - Zahlen und Fakten
- 25 Jahren regionale IT-Beratung
- 100 Prozent Eigenkapitalfinanzierung
- Standorte in Münster, Dortmund und Köln
- Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit hoher Kundenbindung
- Viele der über 180 Kolleginnen und Kollegen sind Eltern mit insgesamt über 120 Kindern
- Flache Hierarchien mit Eigenverantwortung und Gestaltungsfreiheit
- Familiäre Unternehmenskultur und lange Betriebszugehörigkeit
- 85 Prozent der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sich 2019 weitergebildet
- Starker F&E Bereich mit 2000 Personentagen jährlich
- Vernetzung mit Hochschulen - über 100 betreute Abschlussarbeiten
- Gewinnbeteiligung für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- "Bester Arbeitgeber in NRW 2020" bei Great Place to Work
IT-Talente stehen im Mittelpunkt des Consulting von morgen
Die Nachfrage nach IT-Fachkräften wird laut Digitalverband Bitkom weiter steigen, weil digitale Geschäftsmodelle, Technologien und Prozesse IT-Know-how erfordern. Bundesweit kommen auf 100.000 Beschäftigte bereits 2.600 IT-Spezialisten. Bereits Ende letzten Jahres meldete der Branchenverband in 2019 einen Rekord von 124.000 unbesetzten Stellen für IT-Experten in Deutschland. Besonders begehrt sind Software-Entwickler. Jedes dritte Unternehmen mit offenen IT-Stellen sucht Programmierer (32 Prozent). Weit dahinter folgen IT-Anwendungsbetreuer mit 18 Prozent. Die Coronakrise hat zudem noch einen zusätzlichen Digitalisierungsschub ausgelöst, berichtet Bitkom-Präsident Achim Berg nach neun Monaten der Krise.
Einerseits steht die Beratungsbranche damit vor der Herausforderung eines zunehmenden Wettbewerbs um IT-Talente. Anderseits ist sie mit einer wachsenden Bedeutung von "weichen Faktoren" für die Arbeitgeberwahl und Mitarbeiterbindung konfrontiert, welche meist nur mittelfristig beeinflussbar sind. Angesichts dieser beiden Entwicklungen weisen Unternehmen wie die viadee Unternehmensberatung AG, welche die Qualifikation und Zufriedenheit ihrer Consultants in den Mittelpunkt ihrer Unternehmensstrategie stellen, vielleicht den Weg zum Consulting von morgen.