SAP Consultants Stundensatz
Hi, was verlangen denn aktuell SAP Beratungen für Ihre Senior Consultants?
Danke!
Hi, was verlangen denn aktuell SAP Beratungen für Ihre Senior Consultants?
Danke!
Hab zwischen 700 und 1500 (beim selben Anbieter) schon alles gesehen. ISt halt die Frage was Du kriegst und wie wichtig der Kunde ist. Ersteres war ein Großkonzern mit Großprojekt den man unbedingt wollte - letzteres ein Transnational der zweiten Reihe.
antwortenWiWi Gast schrieb am 30.03.2023:
Hab zwischen 700 und 1500 (beim selben Anbieter) schon alles gesehen. ISt halt die Frage was Du kriegst und wie wichtig der Kunde ist. Ersteres war ein Großkonzern mit Großprojekt den man unbedingt wollte - letzteres ein Transnational der zweiten Reihe.
Ich glaube, dass du eher einen Tagessatz von 1500 Euros meinst, Stundensatz von 1500 ist extrem selten. 700 kann passieren, aber das ist unmöglich der Rangebeginn, du meinst den Tagessatz. 1500 als oberen Satz halte ich für niedrig, da würde ich als Tagessatz einen Wert von 2000 bis 2500 erwarten.
antwortenSchuh schrieb am 29.03.2023:
Hi, was verlangen denn aktuell SAP Beratungen für Ihre Senior Consultants?
Danke!
Bei uns im GTS Projekt kostet der Senior 200€/h. Ist es aber auch wert.
antwortenGTS ist aber auch ne Nische, da wird es nicht allzu viele geben die es drauf haben.
WiWi Gast schrieb am 30.03.2023:
antwortenSchuh schrieb am 29.03.2023:
Hi, was verlangen denn aktuell SAP Beratungen für Ihre Senior Consultants?
Danke!Bei uns im GTS Projekt kostet der Senior 200€/h. Ist es aber auch wert.
WiWi Gast schrieb am 30.03.2023:
Schuh schrieb am 29.03.2023:
Hi, was verlangen denn aktuell SAP Beratungen für Ihre Senior Consultants?
Danke!Bei uns im GTS Projekt kostet der Senior 200€/h. Ist es aber auch wert.
Ja ist bei uns auch so: Der Senior erstellt die Konzepte und die Kollegen in Indien setzen es dann um (die Umsetzenden arbeiten in Indien natürlich auch als S4 Projektleiter in internationalen Großprojekten) - und hier werden sie für ganz wenig verplant.
Je nach Bedarf, alles dabei.
antwortenWiWi Gast schrieb am 30.03.2023:
Hab zwischen 700 und 1500 (beim selben Anbieter) schon alles gesehen. ISt halt die Frage was Du kriegst und wie wichtig der Kunde ist. Ersteres war ein Großkonzern mit Großprojekt den man unbedingt wollte - letzteres ein Transnational der zweiten Reihe.
Ich glaube, dass du eher einen Tagessatz von 1500 Euros meinst, Stundensatz von 1500 ist extrem selten. 700 kann passieren, aber das ist unmöglich der Rangebeginn, du meinst den Tagessatz. 1500 als oberen Satz halte ich für niedrig, da würde ich als Tagessatz einen Wert von 2000 bis 2500 erwarten.
Stimmt, sorry, hatte den Stundensatz in der Überschrift übersehen.
1500 als obere Grenze stimmt für 95%. Es gibt da zugegebenermaßen einen Fat Tail, wobei der manchmal (Fixpreis was gut läuft etc) auch nur kalkulatorisch ist. Die Zieltagessätze in D/A/NL liegen auch nicht so hoch. Bei Schweizer Projekten, wo ich mich weniger auskenne, gehen wir aber selbstverständlich deutlich höher rein. Muß man immer alles in Relation zum Markt sehen. Remote Canada als Kurzeinsatz hatte zuletzt ein Kollege umgerechnet fast 3k, aber das sind häufige/realistische Rangebereiche sondern der lila Schwan.
antwortenIch bin mir ziemlich sicher (das war zumindest 2017 noch so), dass IT Consultants der BIG4 auf Senior Consultant-Level und drüber mindestens 2000 Euro als Tagessatz verlangen. Das nur als Anmerkung.
WiWi Gast schrieb am 31.03.2023:
antwortenWiWi Gast schrieb am 30.03.2023:
Hab zwischen 700 und 1500 (beim selben Anbieter) schon alles gesehen. ISt halt die Frage was Du kriegst und wie wichtig der Kunde ist. Ersteres war ein Großkonzern mit Großprojekt den man unbedingt wollte - letzteres ein Transnational der zweiten Reihe.
Ich glaube, dass du eher einen Tagessatz von 1500 Euros meinst, Stundensatz von 1500 ist extrem selten. 700 kann passieren, aber das ist unmöglich der Rangebeginn, du meinst den Tagessatz. 1500 als oberen Satz halte ich für niedrig, da würde ich als Tagessatz einen Wert von 2000 bis 2500 erwarten.
Stimmt, sorry, hatte den Stundensatz in der Überschrift übersehen.
1500 als obere Grenze stimmt für 95%. Es gibt da zugegebenermaßen einen Fat Tail, wobei der manchmal (Fixpreis was gut läuft etc) auch nur kalkulatorisch ist. Die Zieltagessätze in D/A/NL liegen auch nicht so hoch. Bei Schweizer Projekten, wo ich mich weniger auskenne, gehen wir aber selbstverständlich deutlich höher rein. Muß man immer alles in Relation zum Markt sehen. Remote Canada als Kurzeinsatz hatte zuletzt ein Kollege umgerechnet fast 3k, aber das sind häufige/realistische Rangebereiche sondern der lila Schwan.
als UVP vermutlich schon
antwortenPush
antwortenDeutsche Unternehmensberater verzeichneten 2015 und 2016 einen Anstieg ihrer Honorare von durchschnittlich 1,3 Prozent. Für 2017 wird von einer ähnlichen Erhöhung der Tagessätze ausgegangen. In der Strategieberatung variiert der Tagessatz für einen Projektleiter der Hierarchiestufe Manager und Senior Manager über alle Größenklassen gesehen von 1.150 bis 2.275 Euro. Vergleichbare Tagessätze in der IT-Beratung liegen zwischen 950 und 1.800 Euro, wie die Studie "Honorare in der Unternehmensberatung 2015/2016" vom Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) zeigt.
Die deutschen Unternehmensberatungen erwarten für 2014 nur einen Anstieg der Beratungshonorare von einem Prozent. Im Vergleich der Jahre 2011 und 2013 hatten die Tages- und Stundensätze zuletzt um 6,5 Prozent zugelegt. Auf Partnerebene wird rund das Doppelte vom Analysten abgerechnet. Der Einfluss der Einkaufsabteilungen nimmt weiter zu.
Der Wettbewerb gewinnt auch im Markt für Managementberatung immer mehr an Intensität. Während bis vor einigen Jahren etablierte Managementberatungen dieses Feld überwiegend allein bestellten, treten in jüngster Zeit auch Wirtschaftsprüfungs-Gesellschaften oder IT-Beratungen an.
Die Tageshonorare sind in Deutschland 2008 im Schnitt um rund drei Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Grundlage dieser Ergebnisse ist eine Befragung des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater BDU e.V. unter rund 950 Unternehmensberatungen.
Die Honorare für Beratungsleistungen sind im Jahr 2005 im Vergleich zu 2004 um vier Prozent gestiegen. Diese Ergebnisse gehen aus einer Honoraruntersuchung des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater hervor.
Péter Horváth, der Controlling-Pionier und Firmengründer der Unternehmensberatung Horváth, ist am 4. Juni 2022 im Alter von 85 Jahren gestorben. Die über 1.000 Mitarbeitenden der international tätigen Managementberatung Horváth trauern um ihren Aufsichtsrat. 1973 baute Péter Horváth an der TU Darmstadt den ersten Lehrstuhl für Controlling in Deutschland auf. Sein Standardwerk „Controlling“ ist inzwischen in der 14. Auflage erschienen und gilt unter Wirtschaftsstudierenden als Controlling-Bibel.
Noch ist die viadee Unternehmensberatung AG unter IT-Talenten ein echter Geheimtipp. Sie vereint Beratung und Softwareentwicklung und berät regionale Unternehmen in NRW. In den Mittelpunkt stellt sie dabei ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Neben der individuellen Förderung loben diese flache Hierarchien, ein familiäres Arbeitsumfeld und eine außergewöhnliche Work-Life-Balance. Dafür wurde die viadee bei „Bester Arbeitgeber Deutschland 2022“ gerade mit Platz 6 und in NRW mit Platz 2 ausgezeichnet.
Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.
Roland Berger verstärkt sich mit dem Team von POLARIXPARTNER und baut seine Expertise im Bereich Kostenoptimierung weiter aus. Die in Saarburg (Rheinland-Pfalz) ansässige Beratung beschäftigte zuletzt rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. POLARIXPARTNER unterstützt Unternehmen sowohl bei der Strategieentwicklung als auch bei der Optimierung von Kosten und Prozessen zur nachhaltigen Verbesserung der Effizienz.
Wer hinter die Kulissen der Strategieberatung und des Volkswagen Konzerns blicken möchte, hat dazu beim "Case Race 2022" Gelegenheit. Der Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting findet vom 13. bis 15. Juli 2022 in Wolfsburg statt. Bewerben können sich Studierende im Bachelor oder Master, Absolvent:innen und Young Professionals mit bis zu einem Jahr Berufserfahrung. Die Bewerbungsfrist für den Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting ist der 15. Juni 2022.
Accenture wächst mit der Übernahme von umlaut im Kerngeschäft der Digitalisierungsberatung weiter. Das internationale Beratungsunternehmen reagiert damit auf die zunehmende Digitalisierung der industriellen Fertigung und der steigenden Nachfrage nach Beratungsleistungen dabei. Die Ingenieurberatung umlaut ist die jüngste zahlreicher Akquisitionen. Vor einigen Wochen erst hatte Accenture die deutsche Strategieberatung Homburg & Partner und die deutsche Technologieberatung SALT Solutions übernommen.
Accenture übernimmt die deutsche Strategieberatung Homburg & Partner mit Kunden aus dem Gesundheitssektor, der Industriegüter- und Chemieindustrie. Die internationale Managementberatung Accenture verstärkt sich mit dem 73-köpfigen Team vor allem in den Bereichen Marktstrategie, Vertrieb und Preismanagement.
Horváth & Partners feiert den 40. Geburtstag mit einem Rebranding. Im Zentrum des neuen Markenauftritts steht die Verkürzung des Markennamens auf Horváth. Der Namensteil „& Partners“ entfällt. Die Doppelraute als Signet kennzeichnet künftig das Logo. Inhaltlich spielt insbesondere das stark wachsenden Geschäft der Transformationsberatung eine tragende Rolle.
In der Consultingbranche ist der Branchenumsatz 2018 um 7,3 Prozent auf 33,8 Milliarden Euro gestiegen. Auch für 2019 sind die deutschen Unternehmensberater lautet der Branchenstudie „Facts & Figures zum Beratermarkt“ des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU) zuversichtlich. Die Jobaussichten für Beratertalente sind erneut entsprechend gut. 90 Prozent der großen und Dreiviertel der mittelgroßen Beratungen planen, in 2019 zusätzliche Juniorberater und Seniorberater einzustellen.
Die aus den USA stammende globale Managementberatung AT Kearney hat ein umfassendes Rebranding angekündigt. Die neue Marke "Kearney" soll die Menschlichkeit unterstreichen, die Kunden, Kollegen und Alumni nach eigenen Angaben der Firma am meisten schätzen.
10 Beiträge