DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
EinstiegsgehälterAbsolventengehälter

Absolventengehälter (2007)

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Absolventengehälter (2007)

Abend,

hab gerade die aktuellen Absolventengehälter in unserem Bereich auf der wiwi-treff-Startseite gelesen, und ich muss sagen, bin leicht geschockt. Die Zahlen sind ja ausnahmslos bei Großbetrieben/Konzernen erhoben worden. Somit würde ich dort als Betriebswirt (FH) im Schnitt ca. 35.000 bekommen, d. h. die Dumpinglöhne, die hier stellenweise die Runde machen (für Durschnittsabsolventen mit weniger gefragten Vertiefungen) spiegeln durchaus die Realität wieder, oder wie seht ihr das?

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

35.000 für einen Dipl.-BW von der FH sind doch gar nicht so übel. An unserer FH gab es sogar Leute, die unter 30.000 eingestiegen sind.

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

Ich verdiene auch als Einstiegsgehlt 35000 euro pro Jahr.
Ich denke auch das das ok ist.

Bin 23 Jahr alt,
Einstieg als Junior Controller
Abschluss 1,9 an einer Fh

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

Das mit den 35.000 ist absolut realistisch.
Viele haben einfach keine realistische Erwartungen.
Was vermutlich auch an den teilweise völlig schwachsinnigen Beiträgen in diesem Forum liegt.

Z.B. aus dem Gehaltsuntergrenze Thread (nicht etwa der Spaß-Thread wo es eigentlich hingehört):

"Um deine Frage nach der Schmerzgrenze zu beantworten: meine absolute Schmerzgrenze ist 50000 Euro! Spart euch jetzt das Gebölke von wegen arrogant, Realitätsverlust etc. . Ich kenne meinen Marktwert, habe absolute Top-Noten nen interessanten Lebenslauf, Super Praktika etc. und entsprechende Angebote die mit allem drum und dran eher bei 100000 als bei 50000 liegen."

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

unter 30.000 ist ein witz!!! aber wer es macht???

ich halte auch zwischen 35.000 und 40.000 für realistisch!!!

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

Naja 50k ist ein bisschen viel, aber 40k hat sich schon seit dem Jahr 2000 und früher als normales Einsteigsgehalt etabliert.
1980 ist ein normaler Akademiker z.b. bei Daimler mit 80000 DM eingestiegen.
Es ist also wirklich nicht zuviel verlangt, 40k als Absolvent zu bekommen.

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

Das mit früher war einmal. Auch der Arbeitsmarkt entwickelt sich weiter. Und aus Sicht von uns Absolventen im Moment nicht unbedingt positiv. 40.000 würde ich definitiv schon als oberes Drittel bezeichnen. 30.000 wären mir allerdings auch zu wenig. Irgendwo ist auch eine Grenze.

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

Also bei unserer Uni gabs früher zu DM Zeiten karriere Tage, bei denen es immer so eine Broschüre gab, wo UN ihre Stellen anpreisen und teilweise auch Einstiegsgehälter genannt wurden.

Da waren Daimler und viele andere große UN dabei.
Von 80000 DM waren aber alle weit entfernt (außer Lidl natürlich).

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

So, in welche Richtung denn? Der normale Einstieg beim Daimer bringt momentan knapp 46000 nach der Probezeit.
Und das ist Fakt, kein blödes Forengelaber.

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

Und selbst das ist noch wenig. Ihr tut auf einmal so überrascht, dabei wird hier auf Beamtentrolle oder sonst wen geschimpft.
Was glaubt ihr, warum denn hier immer wieder die Beamten erwähnt werden?

Sogar hier auf unserer Seite der Wiwis steht grad dieser Artikel:
http://www.wiwi-treff.de/home/index.php?mainkatid=1&ukatid=1&sid=9&artikelid=3221&pagenr=0

Darin ist ganz deutlich zu lesen, was hier als Beamtengelaber abgestempelt wird:
Beamte verdienen im Schnitt mehr als Angestellte - bei totaler Sicherheit!

Macht euch mal ein paar Gedanken und widersprecht nicht nur.

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

"Der normale Einstieg beim Daimer bringt momentan knapp 46000 nach der Probezeit."

Wieviel Wiwis stellt Daimler den momentan ein?
Bis auf eine Handvoll Trainees?
Die Chance da einen Job zu kriegen wenn du da keinen kennst gehen gegen null.
Die meisten fangen halt beim Mittelstand an.
Und da ist oft schon bei 38.000 die absolute Obergrenze.

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

Ach ja, ich ging davon aus das du Daimlerchrysler meinst.
Vielleicht sieht es bei "Daimer" anders aus.

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

Zum Thema Beamter:

Die meisten Stellen beim Staat sind lediglich als befristet ausgeschrieben. Beamter wird man heutzutage nicht mehr so einfach.
Und wenn, dann sind meist fundierte kenntnisse im Verwaltungsrecht o.ä. verlangt. Also eher etwas für lEUTE die an einer Verwaltungs-FH studiert haben.

Manchmal habe ich echt den Eindruck, dass hier viele posten, die absolut keine Ahnung vom derzeitigen Arbeitsmarkt für BWL-Absolventen haben sondern solche die im Grundstudium sind und sich dort noch ihren Illusionen vom investmentbanking oder Mckinsey hingeben.

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

Aber echt, muss meinem Vorredner Recht geben.
Wo lebt Ihr eigentlich??
Ich sag mal 2.500 Euro/ Monat für nen BWL von einer stinknormalen staatlichen FH ist echt normal!
Ich habe einen Kumpel, der hat Elektrotechnik studiert und hatte als Einstiegsgehalt 2.500, und das als die angeblich so heiß umworbenen Ingenieure.
Seid froh wenn Ihr überhaupt nen Job findet, meine Güte.

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

Klar, man zockt einfach die Leute mehr ab und kann so weiter Gewinnmaximierung betreiben.
Z.b. ist das ganz einfach, in dem man Urlaubs- und Weihnachtsgeld streicht.

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

Schätzungsweise kommen die gesunkenen Gehälter von Angebot und Nachfrage. Viele BWLér suchen nen Job, aber es gibt wenig Stellen für Berufseinsteiger und daher finden die Unternehmen schon nen "Dummen" der den Job auch für weniger Geld nimmt. Meine Meinung!

Ich wär übrigens anfangs mit 30.000 dicke zufrieden!

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

wieviel hast du denn mit 30.000 p.a. im monat netto?

antworten
WiWi Gast

es kommt auf die region an

es besteht ein großer unterschied wenn ein absolvent hier postet, dass er 30k einstiegsgehalt bekommt, und dabei eine stelle in der lüneburger heide oder sachsen antritt. hier kann ein solches einstiegsgehalt angemessen sein.
wenn jemand jedoch in münchen , frankfurt oder dem mittleren neckarraum beginnt, sollten mind. 40k gezahlt werden.
denn alleine die miete in stuttgart kostet für ca. 80qm kalt 700¤. in leipzig bekommt man die gleiche größe für 350¤. und dienstleistungen sind stuttgart etc auch um erhebliche prozentsätze teurer (friseur, handwerker, restaurant...). das sammelt sich gleich auf 500¤ netto für den gleichen lebenstandard, was 800¤ brutto bzw 10k im jahr differenz ausmacht.
daher: für 30k in der provinz , warum nicht. 30k in ballungsgebieten: abzocke!

antworten
WiWi Gast

Re: es kommt auf die region an

ich komme aus dem raum köln/bonn/düsseldorf. ich kenne keinen meiner mitabsolventen, der mit 30.000 angefangen hat...

antworten
WiWi Gast

Re: es kommt auf die region an

Hallo. Habe mir mal so eben die verschiedenen Beiträge durchgelesen. Also ich habe seid gestern mein Diplom in der Tasche und fange demnächst in einem mittleständischen Unternehmen im Raum Frankfurt mit einem Jahresbruttogehalt von 48000 an. Die meisten meiner Mitstudenten bekommen auch ein Gehalt so zwischen 38k und 46k + Bonus. Ich finde auch nicht dass es für BWLer schlecht aussieht. Ich habe mein Studium an der Uni mit übersurchschnittlichen Noten abgeschlossen (also bin kein 1er Absolvent). Vielmehr liegt es an den Vertiefungsfächer die man im Rahmen seines Studiums wählt. Generell kann man jedoch sagen das Uni Absolventen im Schnitt 5k-8k mehr an Einstiegsgehlt verdienen als FH-Absolventen. Hoffe konnte hier einigen weiterhelfen.

antworten
WiWi Gast

Re: es kommt auf die region an

welche vertiefungen hast du denn gewählt?

die unterschiede zwischen uni/fh kenne ich bisher nur in (deutlich) geringerem ausmaß...

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

Vorsicht!

In der entsprechenden Rubrik schreibt wiwi-treff.de, dass es sich bei den erhobenen Zahlen nicht um Durchschnittsgehälter handelt, sondern um Einstiegsgehälter von Top-Unternehmen!

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

Wie ich bereits geschrieben habe, werden 35000 ¤ (im Durschnitt) von Konzernen bezahlt. Somit bekommt man ja im Mittelstand (im Durschnitt) wahrscheinlich 3000-4000 ¤ weniger. Wenn dann noch eine durchschnittliche Qualifikation hinzukommt und oder Vertiefungen die weniger gefragt sind (Perso/Marketing), dann erscheinen mir die in diesem Thread geposteten Gehälter reine Makulatur zu sein. Die Gehälter im Bereich von 30000¤ oder weniger sind dann sicherlich realistischer. Eben das Resultat von Angebot und Nachfrage.

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

Klar hat die Region einen Einfluss. Vor allem Unterschiede von Ost- und Westdeutschland findet man ja in jeder Statistik.

Mit deinen Lebenshaltungskosten brauchst du aber keinem Arbeitgeber kommen. Das interessiert wirklich niemanden. Was zählt sind auch hier Angebot und Nachfrage. Im Ost eben weniger Nachfrage nach Arbeitnehmern und viel Angebot.

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

Also ich kann es absolut nicht verstehen, warum die Einstiegsgehälter um 4.000 Euro weniger sind. Auch im Vorjahr gab es viele BWL-Absolventen, und auch noch bei weniger Stellen.
Ich denke, es liegt einfach daran, dass immer mehr Absolventen niedriegere Einstiegsgehälter akzeptieren. Anders wären ja diese Gehälter nicht zustande gekommen. Die Unternehmen suggerieren einem, dass man überhaupt froh sein sollte, einen Job zu haben; das mit Erfolg.

antworten
WiWi Gast

Re: es kommt auf die region an

für 30.000 (brutto!!!!) kannst du dir das studium SCHENKEN!!!! das kosten-/nutzen-verhältnis ist u.d.U. ein witz...

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

Vll. solltest Du mal daran denken, dass es sich um EINSTIEGSGEHÄLTER handelt. Mit Studium sind die Aufstiegsmöglichkeiten um einiges höher als ohne und das wird sich logischerweise auch finanziell bemerkbar machen.

antworten
WiWi Gast

Re: es kommt auf die region an

mal ehrlich:

wie viele werden denn hier den finanziellen und wirtschaftlichen aufstieg schaffen??? die stellen auf dem weg nach "oben" sind doch gar nicht vorhanden! besonders die demographische entwicklung wird dies in den kommenden jahren noch fördern...es wird ganz natürlich sein, dass stellen auf der karriereleiter deutlich länger von älteren (anderen) besetzt sein werden.

da legen die firmen (besonders konzerne) so tolle marketing-karriere-illusions-programme für "young high potentials" auf. aber was kommt da am ende heraus? für 99,5% der potentiellen aufstiegskandidaten gar nichts!!! um dort nach oben zu kommen müssen so viele "leistungs- und glücks-faktoren" zusammen spielen!

ferner: wer kann denn heute auf unserem arbeitsmarkt mit recht behaupten, dass nach dem berufseinstieg (sagen wir mal rund 1-2 jahre) die tollen gehaltssprünge gekommen wären, die durch einen wissenzuwachs und potentialzuwachs des einzelnen nach intensiver einarbeitung zu rechtfertigen wären....KAUM EINER!!!!

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

Der Unterschied ob man 40k oder 30k p.a. als Einsteiger bekommt ist nicht wirklich relevant. Das macht im Monat netto ca. 300-350¤ Unterschied. Rechnet es mal nach wo die Steuerprogression (bitte auch Lohnsteuerklasse 1 berücksichtigen...) am meisten zuschlägt....
Wenn ich aber nach 2-3 Jahren dann auch größere Gehaltssprünge machen kann, nehme ich lieber erstmal einen Job mit Perspektive, als mich für 300¤ im Monat mehr verheißen zu lassen...

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

Schaut euch den Gehaltsreport im Spiegel an: Der Median bei den Gehältern aller Wiwis mit ÜBER 5 Jahren Berufserfahrung liegt bei 55k. Zu diesem Zeitpunkt sind die meisten dann 45-50 Jahre alt (irgendwo zwischen ca. 33 und 65) und auf dem Break Even Point, wo sich Wissen/Gehalt und das Ausmaß der negativen gesundheitlichen Nebenfolgen kreuzen. D.h. hiernach kann der vollkommene gesundheitliche Absturz wesentlich eher kommen. Wenn jemand mit 27 bei 35k anfängt und 20 Jahre bis 55k arbeitet, dann ist das eine relativ konstante Gehaltssteigerung ohne die so sehnsüchtig erwarteten "Gehaltssprünge".

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

Eben, dass mit den Gehaltssprüngen ist oft eine Hoffnung die sich selten erfüllt.
Wenn einer mit 30k anfängt, wird sich nsein Gehalt in 5 Jahren wohl eher nicht bei über 50k befinden, sondern eher bei 40k (wenn überhaupt).

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

Und:
Bezieht mal 2-3% Inflation und "Kalte Progreession" durch steigende Steuer- und Sozialabgabenbelastung mit ein!

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

ergo...

das studium lohnt sich definitiv nicht!!!!! und mit studiengebühren noch viel weniger!!!

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

...+ evt. noch abzuzahlendem BaföG-Leistungen eingerechnet...

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

Leipzig mit 500 000 Einwohnern ist Provinz, das hätte man dem Goethe aber vorher sagen sollen! Das sind die selben Dummschwätzer, die wirklich glauben, einen Vergleich zwischen Dresden (ex. Kaiserresidenz) mit Gelsenkirchen (Kumpelstadt) ziehen zu können.

Ich lebe in Leipzig, aber so billig sind hier die Lebenshaltungskosten auch nicht. Die Nebenkosten (Abwasser, Abfall usw.) liegen wesentlich höher als in vielen westdeutschen Städten. Also nicht nur die Kaltmieten betrachten, sondern die gesamte Mietbelastung. Das Auto und Benzin sind auch nicht billiger und Leipzig hat die höchste Versicherungseinstufung in ganz Dtl. War lange in Bremen und Bielefeld, dort waren die Lebenshaltungskosten geringer.

PS: Ich bin Dipl.-Ingenieur und hatte als Einstiegsgehalt 39 k¤ brutto in Leipzig (2000).

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

Schon interessant was man hier so liest...

Ich habe nach meinem Diplom (Durchschnitt 1,55, Diplomarbeit 1,0 ) an einer FH, einen meiner Meinung nach hochinteressanten Job bei einer sehr großen und bekannten Firma, in einem eher für hohe Preise (Lebenshaltungskosten) bekannten Großraum, angenommen und verdiene ziemlich genau 30000 ¤ brutto.

Musste zwar auch ziemlich schlucken beim Gehalt, bin aber von den schnellen AUfstiegschancen und meinen Fähigkeiten überzeugt.

Möchte speziell beim Handel anmerken, dass der Verfall der Gehaltshöhe evtl. mit der hohen Anzahl an BA-Studenten zu tun hat. Ich weiss hier gibts glaub ich mehrer kontrovers diskutierte Threads zu dem Thema "BA-Studenten", aber für Unternehmen sind die sehr praktisch und anscheinend nicht so teuer, so dass sich dies auch beim Gehalt der Berufseinsteiger wohl niederschlägt.

Ist aber nur meine Vermutung.

Ansonsten kann ich bisher nur sagen, dass der erste Job einfach extrem wichtig ist, und man dort noch nicht das Finanzielle als Hauptaugenmerk setzen sollte. Zum Geld verdienen hat man noch 40 Jahre Zeit. Wichtig ist die Chance zur Weiterentwicklung und wenn es nicht klappt, hat man trotzdem eine der wichtigsten EIgenschaften für den nächsten (lukrativeren) Job gesammelt - Berufserfahrung.

mfg

GDA

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

ich hab im hauptstudium in leipzig studiert und komme vom mittleren neckarraum
und es gibt tatsächlich ein riesiges gefälle bei den mieten (siehe auch immoscout) und dienstleistungen. sprich die güter mit faktor mensch sind um ca 20-30% billiger als bei mir im ländle.
mfg

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

Absolut. Bin von Kassel nach Frankfurt und jetzt nach München gezogen und zahle mehr als das doppelte an Miete bei selben Wohnraum. Das ist statistischer fakt, dass die Lebenserhaltungskosten ca. 25-30% höher sind als beispielsweise in Leipzig.

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

das fachkräftegerangel gibts bei großen firmen sehr wohl! Die sind interessiert die besten einzustellen und vergüten diese dann auch dementsprechend, wenn die davon ausgehen, dass man mit der person in zukunft ordentlich arbeiten kann. nur, muss man eben zu den besten gehören und dass heißt in der heutigen zeit meistens bekannte uni evtl. fh mit ordentlich zusatz qualis zu den guten noten. der druck ist enorm. aber ich bin dennoch der meinung, dass es möglich ist einen interessanten job zu guten konditionen zu bekommen. oft muss man dafür natürlich länger als 40 h arbeiten, aber wenn es mir spaß macht, sollte dies kein problem sein.

also strengt euch an und steckt nicht den kopf in den sand. macht das was euch spaß macht überdurchschnittlich gut und mit viel einsatz. lasst begeisterung sprechen und bohrt dicke bretter! Wissenschaftliche Leistungen, Fallstudienwettbewerbe usw sprechen eine eigene Sprache. Schließlich sollte man die zeit an der uni gebrauchen, um sich persönlich zu bilden und den eigenen horizont zu erweitern. schließt euch studenteninitiativen an und stellt was auf die beine. nur mit begründeter leistung, bei der man voll und ganz dahinter steht, kann man beeindrucken.

auf der anderen seite sollte man jedoch die aktuellen situationen und die eigenen leistungen auch kritisch einschätzen können.

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

"Ansonsten kann ich bisher nur sagen, dass der erste Job einfach extrem wichtig ist, und man dort noch nicht das Finanzielle als Hauptaugenmerk setzen sollte. Zum Geld verdienen hat man noch 40 Jahre Zeit. Wichtig ist die Chance zur Weiterentwicklung und wenn es nicht klappt, hat man trotzdem eine der wichtigsten EIgenschaften für den nächsten (lukrativeren) Job gesammelt - Berufserfahrung."

Sehe ich genauso!!!

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

hier wurde der begriff "high potential" aufgeworfen. Nicht jeder Hochschulabsolvent ist ein high potential sondern lediglich ca 5% und dies betrifft nicht 5% einer hochschule sondern 5% der abgänger in gesamtdtl. pro Jahr!
Wer gehört dazu?

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

ich

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

möchte sehen, was ihr teilweise für jobs bekommt, wenn ihr drauf wartet, dass euch einer mindestens über 40000 zahlt... mittlerweile gibt es so viele absolventen, dass unternehmen immer jemanden finden, der das ganze auch für 30000 macht und dankbar ist. wollt ihr mit eurem ersten einstiegsjob reich werden?? total albern, nach dem studium sonstwas zu verlangen, am besten noch ohne berufserfahrung (praktikas außen vor). in welcher welt lebt ihr mittlerweile?

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

Blödsinn. Der Schnitt aller FH-Einsteiger liegt bei 41.800 ¤. Bei Uni im Bereich Controlling bei 45.700 ¤.

Der Blödsinn mit 35 TE wurde von der Wirtschaft verklusuliert, ist aber faktisch nicht haltbar.

Leute - lasst euch nicht klein kriegen...

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

Mit 45.000¤ als Einstieg wäre ich mehr als zufrieden bei einem 45-50h Job. Ich persönlich (LMU Diplom mit vorraussichtlich ~2,1) würde nicht unter 36.000¤ anfangen, außer wenn der Job supergeniale Aufstiegschancen oder sonstige Vorteile (z.B. jedes Quartal ne Auslandsreise) verspricht. Bevor ich meine Arbeitskraft für 28.000¤ hier in Deutschland verkaufe gehe ich lieber ins Ausland, was ich mittelfristig eh vorhabe.

Ich mache mir aber da gar nicht soviele Sorgen, ich denke schon dass ich in einem Jahr, wenn ich fertig bin, nen coolen Job mit angemessener Bezahlung finden werde. Bis jetzt hat irgendwie immer alles geklappt so wie ich es mir vorgestellt hatte *klopf klopf*

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

Als LMU Student mit 2,1 wär alles unter 40 ne Frechheit (außer wirklich gute Aufstiegschancen) Alles darunter entspricht ist der Markt für die unbekannten Unis und FHs,Baler (außer derjenige ist aussergewöhnlich gut) Fakt ist es gibt jedes Jahr 120.000 neue BWler und die besten können sich praktisch Gehalt und Job aussuchen. Am unteren Ende reichts halt grad noch für Verlegenheitsjobs oder Arbeitslosigkeit.

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

Dein Wort in Gottes Ohr :-) Aber ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen dass die Unternehmen da so große Unterschiede machen. Eine Freundin von mir hat BWL in Würzburg studiert und mit 1,7 und Auszeichnung abgeschlossen und arbeitet jetzt im Marketing einer mittelständischen Firma für 30.000¤. An ihr kann es nicht liegen, sie ist sehr kontaktfreudig, sieht gut aus, usw. Ich habe zwar an der LMU studiert bzw. studiere immer noch aber fühle mich anderen Studenten jetzt nicht überlegen...seien wir mal ehrlich 70% des Stoffs den wir lernen sind graue Theorie die wir im Beruf eh nicht mehr brauchen und ich kann mir nicht vorstellen dass es an anderen Unis anders aussieht. Jeder bekommt halt die selben Basics beigebracht, aber alles was darüber hinausgeht ist für den späteren Beruf eh irrelevant.
Und ich glaube schon dass ein 1,6 Student von der Uni XXX einem 2,3 Studenten der Uni Mannheim oder München bevorzugt wird. Was meint ihr dazu?

Wenn man an der LMU mit den Schwerpunkten Controlling und ReWe mit 1,8 abschliesst denke ich schon dass man sich den Job mehr oder weniger aussuchen kann, aber 2,1 - 2,2 ist jetzt auch nicht soooo toll, vielleicht leicht überdurchschnittlich. Die meisten meiner Komillitonen liegen im 2,1 - 2,4 Bereich.

Ich war auch vor wenigen Wochen in einem BWL/WiInfo Seminar an der Uni Stanford - und die haben auch nix anderes gelernt als wir an der LMU. Der einzige Unterschied ist halt dass bei uns nicht die ganzen CEOs von Google, MySQL usw in der Lehre tätig sind und wir höchstenfalls 2 Gastvorträge im Semester haben während an den ausländischen "Elite" Unis halt die ganzen Topleute von den Firmen ständig auf dem Campus rumlaufen. Das bestärkt mich nochmal in meinem Glauben dass die Lehrqualität nicht an den verschiedenen Unis nicht großartig anders ist - die Kontakte machen halt den Unterschied.

Was mich halt wundert ist dass hier soviele Leute wohl berechtigterweise rumjammern dass sie trotz 2,3 Diplom keinen anständigen Job finden. Naja ich blicke jedenfalls erstmal optimistisch in die Zukunft :-)

Beste Grüße

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

Hallo habe jetz hier mitgelesen und wollte meinen Senf dazugeben.
Das mit den Gehältern ist ein Witz.
Ich haeb LMU mit 1,9 abgeschlossen und bin mit 33k eingestiegen(ende 2005).
Klar habe ich allen meinen Bekannten/Ex-Komilitonen erzählt dass ich weit über 40k eingestigen bin.
Ich so läuft es bei den Meisten.
Keiner will es zugeben aber alle machen es.....

Max

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

33k mit 1,9 LMU Diplom erscheint mir doch recht wenig...was für Schwerpunkte hattest du denn? Mit 1,9 an der LMU hätten dich sicher auch die Topberatungen genommen - wenn man das will. Ein Bekannter von mir ist mit 1,7 FH Diplom in einer 2nd Tier Beratung mit knapp 60k als Consultant eingestiegen (4 Auslandspraktika die er ihnen als Berufserfahrung verkauft hat -> konnte die 1. Gehaltsstufe überspringen)

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

das mit den 80 K DM 1980 bei Daimler - Benz kann ich bestätigen. Mein Vater stieg damals als Diplom - Kaufmann mit so einem Betrag ein. Damals hatte ein gewöhnlicher Arbeiter am Band vieleicht 20000 DM Brutto, wenn er einen guten Lohn hatte.
Und heute ? Heute ist die Differenz vieleicht noch ein paar hunderter im Monat.
Aber andererseits hat sich die Zahl der Wirtschaftswissenschaftler seit dem fast verdreichacht

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

ihr glaubt doch nicht wirklich dass ein unternehmen einen unterschied zwischen zwei absolventen sieht nur weil der eine 0,2 oder 0,3 notenpunke besser/schlechter ist als der andere. es gibt einstellunggründe die viel schwerer wiegen als dieses kleinkarrierte nachkommastellen-berechnen; das zaehlt ausserhalb der uni einen feuchten kericht.

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

Natürlich zählt das was. Du weisst bestimmt selbst wieviele Bewerbungen heutzutage auf eine freie Stelle kommen. Da werden die Bewerbungen nicht alle durchgelesen sondern bei vielen Firmen wird erstmal nach Note aussortiert und die besten 20% werden dann halt durchgelesen.

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

Willkommen in Deutschland, wo nicht der Fähigste den Job bekommt, sondern der Langweiler der am besten auswendig lernen kann.

antworten
WiWi Gast

armes würstchen

kein wunder bekommst du keine gut dotierte stelle (wenn dein bericht kein fake war).
wer selbst vor seinen "freunden" nicht einmal die standhaftigkeit und ehrlichkeit hat, sein niederes einstiegsgehalt zu nennen, und statt dessen eine höhere zahl erfindet, der ist einfach nur bemitleidenswert (und für führungsaufgaben ungeeignet).

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

Also ich wollte die Diskussion nicht auf Uni und Note reduzieren, aber es ist natürlich klar, dass das häufig erstmal das Mindestkriterium ist, um nicht sofort im Mülleimer zu landen ohne das jemand weiter draufschaut. Dann zählen natürlich auch die anderen Faktoren (Praktika, Auslandsaufenthalt...) Die Leute, die meinen, dass man mit Lehrstoff der Uni argumentieren kann... Völlig unmöglich. Kein personaler weiss ob er den besten wählt oder ob Uni xy besser den Stoff vermittelt als eine andere. Daher können auch Personaler sich nur nach allgemeiner Meinung richten. Und da sinds halt die bekannten Unigrößen.
Ach und was den LMU Studenten mit 1,9 und 33.000 betrifft. Entweder fake (ein LMU Student hat immer dieses leicht übertriebene Ego nicht unter 40k anzufangen) oder trottelig oder es kann sein, dass es sich um Marketing handelt. Man muss da auch mal nach Schwerpunkt differenzieren. Marketing ist was Gehalt und Chancen betrifft im Moment nicht mit Rewe, WP, Finacne zu vergleichen.

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

Manche Kommentare hier sind wirklich realitätsfremd. Aussortiert wird bei den großen Konzernen zuerst einmal nach Note, Uni, Ausland usw. Aber wenn du mal eine Einladung zum Gespräch hattest, zählt das einen Dreck weil deine Mitbewerber genauso gut sind wie du. Wenn du dann genommen wirst, hängst du ganz normal am Tarifgehalt mit drin wie jeder andere auch. Von daher ist die Verhandlungsposition, auch von guten Studenten und Top-Unis, eher mau. Der Mitbewerber wartet schon...

Folge: Gehalt richtet sich sowieso nach Tarif und ist nicht verhandelbar. Fakt.

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

die paar monate auslandserfahrung sind sowieso völlig überbewertet und nur eigeführt worden um noch ein weiteres kriterium er auswahl zu haben.

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

vorallem gehen die meißten sowiso an ausländische unis an denen es eine große deutsche studentencommunity gibt.
man spricht deutsch. außerdem ist der charakter der bwl studies auf der welt überall ähnlich, dafür muss man nicht ins ausland. die allg. religion ist der dollar.

interessanter wäre es tatsächlich mal ein auslandssemester an einer unbekannten uni in einem dritte welt land zu machen. dort unterscheiden sich die menschen und deren kultur wirklich noch von der üblichen

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

Da spricht aber jemand, der keine Ahnung hat. Auslandsaufenthalte bringen persönlich unglaublich viel. Zwar wird es jetzt auch als Auswahlmittel benutzt aber ich bin der Meinung, dass jeder studi der nicht ins Ausland geht sich eine tolle Möglichkeit durch die Lappen gehen läßt. Klar, Auslandsstudium in einem exotischem Land birgt viel mehr Abenteuer als an einer europäischen Hochschule. Aber dennoch sind die Erfahrungen die man auch an einer westlichen Uni mitbekommt nicht mit Geld aufzuwiegen.

Geht selber ins Ausland und quakt nicht dumm rum.

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

ich habe nach dem studium auch einen sehr guten job ohne studentische auslandserfahrung bekommen!

ich hätte es gerne gemacht, konnte es mir aber nicht leisten.

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

man o man, die meisten die ins Ausland gehen hängen dann nur mit ihresgleichen ab und der Merhwet liegt bei 0

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

na du mußt es ja wissen... pure stimmungsmache

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

ich war im ausland und kann dem nur zustimmen.
aber das muss der personaler ja nicht wissen.
ihr wisst ja : diversität, verschiedene kulturen, religionen und und und blah blah

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

Also die Leute die Stimmung gegen Auslandsaufenthalte machen sind immer diejenigen die Angst haben weiter weg als 1 km vor die Haustür zu gehen. Nichts gibt einem mehr Lebenserfahrung als ein Auslandsaufenthalt und nur weil viele auch in die Erasmus Kollektivierung treten haben sie immer noch mehr als die Leute, die nicht im Ausland waren. Ich war im Praktikum in den USA. Habe Sprachfähigkeit, Mentalität und viele Freunde gewonnen. Niemand interessierts, ob du im Ausland was lernst und das weiss absolut jeder Personaler. Aber ein Auslandsaufenthalt sagt viel über den Charakter, Lebenserfahrung, Teamfähigkeit (denn allein ist man überall verloren) und Selbstbewusstsein. So einfach vermeidet es der Personaler einen Fachidioten mit 1,0 aber einem Leben als Auswendiglernkellerkind einzustellen.

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

ich kenne sehr viele, die sich das überhaupt nicht leisten können, obwohl sie es auch gerne wollten. ich maße mir aber nicht an, diese als kellerkinder und auswendiglerner mit mangelnder lebenserfahrung zu kategorisieren...

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

Ein Auslandssemster kostet locker 5000-6000¤!! Nur mal so als Info

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

Das nennt man dann negative Selbstselektion. Schliesslich will man nur solche Bewerber, denen vom Elternhaus Geld und Etikette vermittelt wurden.

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

viele Banken bieten einem dafür spezielle Kredite an, viele Banken machen das komplett Studiengangsunabhängig und ohne Sicherheiten.
Allerdings sollte man sich das überlegen, ob die 5000 - 6000 Euro so gut angelegt sind, wenn man teilweise sieht, dass manche mit Studium das gleiche oder sogar weniger als ein Bürokaufmann verdienen. Und last das Geschwafel mit " der macht seine Aufgaben couragiert usw. "
Ich denke, es lohnt sich eh nicht mehr BWL zu studieren. Ich habe erst BWL auf einer BA studiert, danach nur langweilige Sachbearbeiter Jobs bekommen, d.h. Zahlen in Computer tippen, Ablage und nur Routine. Wofür brauche ich dafür Investitionsrechnung, Finanzmathematik usw. ?
Jetzt studiere ich Physik, das Geld ist mir egal, ich will lieber in die Forschung und nicht mehr in die freie Wirtschaft, wo nur mehr Schein als Sein zählt und kluge Ideen nicht gewollt werden. Z.b. hatte ich dem Controlling Chef mal vorgeschlagen, mann könnte die Verteilung der Hilfskostenstelle per Gleichungssystem exakt lösen, dafür gibt es ja auch Computerprogramme. Er wollte das nicht und hat lieber mit seinem System weiter gerechnet. Ich durfte dann weiter Zahlen crunchen.
Forscher in der Industrie werden

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

zu Ausland: War ein halbes Jahr zum Praktikum in einem afrikanischen Land (-> hab genau 2 Deutsche in der ganzen Zeit getroffen) und ein Jahr in den Staaten um dort meinen Master zu machen (dort waren jede Menge Inder, Chinesen, Koreaner etc. aber keine Deutschen). Das man im Ausland nur deutsch spricht kann ich überhaupt nicht bestätigen!!

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

Das mit den 5000-6000 sind alles nur Ausreden. Ich habe bei meinem Praktikum nur den Flug bezahlt. Wohnung+Auto+Taschengeld wurden von der Firma gestellt. Es gibt auch unendlich viele Stipendiien. Erasmus zahltt sauviel Geld, wenn man nur 1 oder zwei Scheine macht. Wer gut ist kommt in Unternehensprogramme locker rein. Jeder der kein Auslanspraktikum/-semester macht sollte einfach ehrlich zu sich selbst sein. Ein wenig Selbstkritik hilft bei der Einschätzung des Charakters.

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

bezahltes Praktikum ist auch ein auslandsaufenthalt... Geldgruende machen einen Auslandsaufenthalt vielleicht schwieriger, aber gehen tut es trotzdem, man muss sich nur drum kuemmern!

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

zu dem BA Physiker:
ich würde eh generell vom BA Studium abraten. Erstens werden oft nur hochqualifizierte Leute bei großen Firmen genommen, wobei das BA Studium an sich nicht viel mit den geistigen Ansprüchen zu tun hat, die die Studenten leisten könnten und zu dem ist der Abschluß, zu Recht, nicht übermäßig anerkannt. Wer ein Uni Studium absolviert, ist meiner Meinung nach, noch immer auf der sichersten Seite. Deine Entscheidung zu einem Physik Studium war richtig. Aber bitte hetze nicht gegen ein BWL Studium allgemein, da es enorme Unterschiede zwischen den Lehranstalten und den Anerkennungen gibt.

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

Vielleicht hilft Euch das, ich habe vor exakt 10 Jahren, 1996, meine Karriere begonnen, als FH-Absolvent, 2,0, Auslandsstudium:

  1. Jahr Einstieg M-DAX Konzern DM 75.000,-
  2. Jahr Wechsel in Amerik. Konzern Einstieg DM 65.000 :-( aber im Ausland
  3. Jahr DM 67.000
  4. Jahr DM 85.000,- nach Beförderung
  5. Jahr DM 92.000
  6. Jahr ¤ 52 .000
  7. Jahr ¤ 55.000
  8. Jahr ¤ 59.000
  9. Jahr kompletter Wechsel, andere Branche ¤ 78.000
  10. Jahr Beförderung ¤ 95.000

Bin im Vertrieb tätig.
Was ich damit sagen will: Das Einstiegsgehalt ist so ziemlich das Unwichtigste was Ihr zu beachten habt. Die Wachstumsprognosen der Branche bzw. des Unternehmens sind viel wichtiger, Karriere macht Ihr nur in einem Unternehmen das wächst. Daimler, Telekom, VW- vergesst es, hier ist einfach kein Potential - Mut zu jungen Unternehmen !

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

danke für den beitrag. würde mich mehr über solche posts freuen.

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

naja, ich denke 75k dm im jahr 96 war schon ein mehr als ordentliches gehalt. mit diesem gehalt hat man einen besseren start , als jemand mit 55k gehalt.
dies verhält sich oft für die zukunft in der steigerung exponentiell.

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

Sehe ich genauso. Die Branche ist ganz entscheidend. Wo gute Gewinne erwirtschaftet werden, wachsen die Gehälter auch eher. Ist doch logisch. Aber was noch viel wichtiger ist. Die Stimmung / Arbeitsatmosphäre ist auch meist besser, wenn es in der Branche gut läuft.

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

Zitat: "Aber ein Auslandsaufenthalt sagt viel über den Charakter, Lebenserfahrung, Teamfähigkeit (denn allein ist man überall verloren) und Selbstbewusstsein. "

Das ist absoluter Quatsch: Teamunfähig kann ich im Ausland genauso sein wie hier. Selbstbewußtsein ist eine rein pesönliche Einschätzung des eigenen Wertes, viele leiden auch an Selbstüberschätzung. Die Meinung von sich selbst ist also wesentlich höher, als die erbrachten Leistungen. Das hat mit Auslandsaufenthalt wenig zu tun. Lebenserfahrung hat auch nicht unbedingt was mit einen Auslandsaufenthalt zu tun. Da verwechselt der Schreiberling das mit Auslandserfahrung. Ein 70jähriger, der nur in seinem Heimatland war, hat wesentlich mehr Lebenserfahrung als jemand, der mit 25 im Ausland war. Aber das sagt der Name L e b e n serfahrung bereits. Man kann völlig naiv ins Ausland fahren, seinen Blödsinn dort verbreiten und wenn man wieder daheim ist, immer noch genauso naiv die Welt sehen. Übrigens hat derjenige die besseren Lebensfähigkeiten, der allein überlebt, in der breiten Masse kann das jeder.

Die Bereitschaft ins Ausland zu gehen sagt nur darüber was aus, ob man den Mut (oder die Naivität mangels Lebenserfahrung) hat, einen Teil seines Lebens in einem anderen Land zu verbringen, oftmals nur um dem späteren Personaler zu gefallen.

Ich glaube, daß Auslandserfahrung nur ein weiterer Stein ist, der den Absolventen in den Weg geschoben wird, um eine Ablehnung oder eine Gehaltskürzung zu rechtfertigen.

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

Bidde?

Ich glaube, daß Auslandserfahrung nur ein weiterer Stein ist, der den Absolventen in den Weg geschoben wird, um eine Ablehnung oder eine Gehaltskürzung zu rechtfertigen.

DAS halte ich für naiv mein Freund! Ich verstehe was du meinst, aber ich habe aus meinen Auslandserfahrungen (die Bezeichnung ist mir dabei echt egal) für mich persönlich und was meine Qualifikationen in sprachlicher und fachlicher Hinsicht angeht mehr gezogen als aus der doppelt bis dreifachen Zeit an einer deutschen Uni.
Ich sehe "Ausland" somit auch nicht als Muß im Lebenslauf oder als Kriterium um Auszusortieren, sondern als ECHTE Zusatzqualifikation (eben weil es mir so viel gebracht hat). Aber ich vermute du sprichst nicht aus Erfahrung, sonst würdest du dich nicht so abfällig äußern.

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

ich kann meinem vorredner nur beipflichten

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

Ausland = Zusatzqualifikation?
Dass ich nicht lache. Man lernt ein wenig Englisch. Aber ansonsten macht man dort auch nix anderes als hier.

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

Für die Leute, die hier von den "Elite-Unis" kommen und meinen, damit müssten Sie einen Mindestbetrag als Einstiegsgehalt bekommen und darunter tun sie gar nicht erst was, mal ein Satz von einer Personalerin unseres Unternehmens:

"Es kommt nicht auf die Qualifikationen an, sondern auf den Job, der gemacht werden soll".

Soll heißen, die Uni kann noch so renommiert sein, wenn der Job von den Anforderungen her keine 40k rechtfertigt, gibt es auch keine 40k.

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

du hast recht. bin an einer ganz guten uni, habe qualis und suche anspruchsvolle stelle. daher kein einstieg unter 40 000.

aber den satz der personalerin ist nicht wirklich in sich schlüssig... es werden nur höchst ungern überqualifizierte eingestellt. von daher kommt es meistens schon auf die qualis an.

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

Ausland = Zusatzqualifikation?
Dass ich nicht lache. Man lernt ein wenig Englisch. Aber ansonsten macht man dort auch nix anderes als hier.

Wie gesagt, erwarte nicht, dass jemand der so engstirnig ist und noch nie sein deutsches Netz verlassen hat oder maximal sein Erasmus-Semester mit lauter Deutschen um sich herum herunter gerissen hat das nachvollziehen kann!

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

Auslandsaufenthalt ist heutzutage nicht mehr so wichtig. Selbst bei Top-Firmen kann man Top-Jobs bekommen ohne AA. Alles andere ist Propaganda.

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

man kann auch im Lotto gewinnen, geht alles

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

Es geht doch nicht in erster Linie darum was "Top-Firmen" wollen- man man man. Einige haben wohl den Sinn eines Auslandsaufenthalts noch nicht begriffen....

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

Und selbst wenn Firmen einen Auslandsaufenthalt strikt ablehnen würde ichs machen. Man bekommt hundertmal mehr Lebenserfahrung, Sprachkenntnisse, Kontakte und es macht Spaß. Alle die einen Auslandsaufenthalt ablehnen brauchen eine Rechtfertigung als Selbstschutz vor der eigenen Charakterschwäche. Hauptsache nicht so weit weg von Mamas Rockzipfel.

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

kein Auslandsaufenthalt = Charakterschwäche? Sind's nicht eher die, die jeden Wunsch des Unternehmens wie Lemminge erfüllen. Wenn in Zukunft ein Jahr am Nordpol verbracht werden soll, fahrt ihr dort hin.?
Habe einen Bekannten (55 J.), der ist Leiter E-Technik bei einem großen Unternehmen. Er hatte die Wahl nach Holland zu gehen (hat hier Frau, Kind und Haus) oder das war's. Er hat es nicht gemacht und ist immer noch Leiter E-Technik dort. Also nicht bei jeder Schnapsidee umfallen, heißt die Devise.
Wer gerne ins Ausland will, soll's tun, aber doch nicht aus Zwang, weil so ein paar Spinner eines Unternehmens das als Standard erklären!

Und noch ein Satz zur angeblichen Über- oder Unterqualifizierung:

Vielfach steht das Gehalt schon vorher fest. Wenn der Bewerber mehr will, wird er einfach als über- oder unterqualifiziert bezeichnet, obwohl es nicht stimmt. Das ist gängige Praxis.

Bei einem Produktverkaufsgespräch, erfüllt das Produkt angeblch auch nie die gewünschten Anforderungen - das ist ungeschriebenes Gesetz. Auf diese Weise kann man die Preise drücken.

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

Was schwafelt ihr denn immer von Lebenserfahrung? Was ist denn groß an Lebenserfahrung zu gewinnen, wenn ich als Erasmus-Student nach Spanien gehe, mich dort tagtäglich mit anderen Erasmuslern und den sooo lustigen spanischen Studis zulaufen lasse und meine Zeit am Strand verbringe? Da krieg ich um einiges mehr an Lebenserfahrung, wenn ich dem Vorstand meines örtlichen Fußballvereins beitrete oder versuche, mich mit Kellnern in der Kneipe um die Ecke durchzuschlagen.
Und Charakterschwäche? Du spinnst wohl. Hätten wohl 90% der Weltbevölkerung einen schwachen charakter, weil sie nämlich noch NIE im Ausland waren.

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

ich hab auslandserfahrung: 5 monate ostdeutschland. ist für mich wie ausland gewesen, da komplett andere mentalität. dazu bin ich schon sehr oft ins ausland gereist, da holland nur 15 km von zu hause entfernt ist. hab sehr viel erfahrung mit ausländern gemacht. in meiner wg wohnten ein spanier, ein türke, ein chinese. hinzukommt, das meine beste freundin polin ist. außerdem haben wir bei unseren jährlichen festivalbesuchen in holland nur mit holländern kommuniziert. und in wacken trifft man leute von der ganze welt. beim schüleraustauch war ich in frankreich. in dem unternhemen, in dem ich momentan arbeite, wird englisch gesprochen, das es ein amerikanisches unternehmen ist. also bekommt man zwangsläufig deren mentalität mit; wird einem ja aufgezwungen. des weiteren stehe ich täglich in kontakt mit menschen aus polen, belgien, holland, portugal, frankreich, spanien und osteuropa. so. und das reicht. ich hab keine lust, im ausland zu leben. da bin ich ja echt starr, aber mir gefällts hier in deutschland.

zum eiegntlichen thema: momentan 30 K. neue bewerbungen laufen bereits. forderung: 36 k. finde ich im bereich finance/controlling ok. (hab 1 jahr berufserfahrung)

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

das mit 30k ist eben genau Dein Ding und ohne Ausland wirds auch dabei bleiben.
Ja klar fahren Leute auch mal in Urlaub und kennen Ausländer in Deutschalnd(wobei die sich hier ganz anders verhalten als in Ihrem eigenen Land!!!)....aber das hat mit Ausland nichts zu tun!!!
Armes Deutschland. Bitte Aufwachenin der Realität!!!!!

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

mehr als 30k verdient ja ein Bankazubi und dafür hast studiert???
Da merkt man schon wie weit die heutigen Absolventinen sinken!!!

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

Zu
"Was schwafelt ihr denn immer von Lebenserfahrung? Was ist denn groß an Lebenserfahrung zu gewinnen, wenn ich als Erasmus-Student nach Spanien gehe, mich dort tagtäglich mit anderen Erasmuslern und den sooo lustigen spanischen Studis zulaufen lasse und meine Zeit am Strand verbringe? Da krieg ich um einiges mehr an Lebenserfahrung, wenn ich dem Vorstand meines örtlichen Fußballvereins beitrete oder versuche, mich mit Kellnern in der Kneipe um die Ecke durchzuschlagen.
Und Charakterschwäche? Du spinnst wohl. Hätten wohl 90% der Weltbevölkerung einen schwachen charakter, weil sie nämlich noch NIE im Ausland waren."

Das sind auch die Leute, die so etwas nur fürs Papier machen. Ich habe 9 Monate in Indien in Mumbai, der größten und wohl auch chaotischten Stadt der Welt bei einem der aufstrebenden, global agierenden indischen IT-Unternehmen gearbeitet und mit Leuten aus aller Welt zusammengewohnt, von Brasilien bis Japan. Glaub mir, das formt den Charakter, gibt internationale Einblicke über den Tellerrand hinaus, Softskills, Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, und ebenso ein Stück Lebenserfahrung.

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

als ob der Bankazubi so tolle Aufstiegschancen hat.
Einstiegsgehälter sind doch im Prinzip total egal. Relevant ist die Chance, aufzusteigen. Und da bleibt es eben dabei: Hochschulabsolventen haben die allerbesten Chancen dazu. Azubis eben nicht. Also nicht immer kurzfristig, sondern langfristig denken.

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

Wer mit 30 000 Euro p.A. schon nicht umgehen kann, der braucht auch keine Aufstiegschancen mehr...

Das Geld geht durch das Haus des Armen wie der Wind durch eine verfallene Hütte weht.

In einer Großstadt wie München kann man wenn man geschickt ist von den 30k jedes Jahr sogar noch 15 auf die Seite legen...
Da hilft dann auch kein BWL wenn man zu doof ist mit Geld umzugehen und es mit beiden Händen unbedingt ausgeben muss...

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

etwas komische Rechnung @vorposter:

wenn du 30k verdienst, bleiben dir vielleicht zwischen 17k und 19k netto übrig. wie willst du davon 15k beiseite legen, wenn man noch Mietkosten berücksichtigt?

Also erst überlegen, dann reden.

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

Dann musst du dir die 15k auf Nettoniveau runterrechnen... ;)

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

oder die Mietkosten drücken... Etwas mehr Zielorientierung und Flexibilität bitte.

antworten
WiWi Gast

Re: Absolventengehälter (2007)

was ich mit meinem post (auslandserfahrung in ostdeutschland, festivals in holland etc.) sagen wollte ist: auslandserfahrung brauche ich, wenn ich international karriere machen will.

bekannte von mir arbeiten im ausland in einer maschinenfabrik. in holland. wohnen aber in deutschland. bis zur arbeit sind 20 km. tolle auslandserfahrung. ist sogar ein deutsches mittelständisches unternehmen. und mal ehrlich: mit 6 monaten im ausland hebt man sich ncht wirklich mehr von anderen ab.

antworten

Artikel zu Absolventengehälter

Absolventen-Gehaltsreport 2018/19: Höhere Einstiegsgehälter bei WiWis

Absolventen-Gehaltsreport-2018: Absolventenhut und fliegende Geldmünzen

Wie im Vorjahr verdienen die Wirtschaftsingenieure bei den Absolventen der Wirtschaftswissenschaften mit 48.696 Euro im Schnitt am meisten. Sie legten im StepStone Gehaltsreport für Absolventen 2018/2019 damit um 458 Euro zu. Wirtschaftsinformatiker erhalten mit 45.566 Euro (2017: 45.449 Euro) und Absolventen der Wirtschaftswissenschaften, VWL und BWL und mit 43.033 Euro (2017: 42.265 Euro) ebenfalls etwas höhere Einstiegsgehälter.

IG Metall Gehaltsstudie 2016/2017 - Einstiegsgehälter Wirtschaftswissenschaftler

Einstiegsgehalt Wirtschaftswissenschaftler

Was verdienen Wirtschaftswissenschaftler beim Berufseinstieg? In Unternehmen mit einem Tarifvertrag verdienten junge Wirtschaftswissenschaftler mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung in 2016 durchschnittlich 49.938 Euro im Jahr. In nicht tarifgebundenen Betrieben lagen die Einstiegsgehälter von Wirtschaftswissenschaftlern mit 42.445 Euro etwa 17,7 Prozent darunter. Im Vorjahr hatte dieser Gehaltsvorteil bei den Wirtschaftswissenschaftlern noch 33 Prozent betragen.

Absolventen-Gehaltsreport: Wirtschaftsingenieure mit 48.200 Euro die Spitzenverdiener

Titelblatt StepStone Gehaltsreport 2017

Die Wirtschaftsingenieure verdienen unter den Absolventen der Wirtschaftswissenschaften mit durchschnittlich 48.238 Euro am meisten. Auch bei den Einstiegsgehältern aller Studiengänge liegen die Wirtschaftsingenieure hinter den Medizinern auf Rang zwei im StepStone Gehaltsreport für Absolventen 2017. Wirtschaftsinformatiker erhalten 45.449 Euro, Absolventen der BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften steigen mit 42.265 Euro ein.

Gehälter von Führungskräften in Pharma- und Chemiebranche 2019 gestiegen

Gehaltsstudie: Chemiebranche Pharmabranche 2019-2021

Die Gehälter von Führungskräften in der chemisch-pharmazeutischen Industrie nahmen 2019 um 3,5 Prozent zu. Die tariflichen Mindestjahresbezüge für Akademiker wurden zuletzt im Dezember 2019 erhöht. Das Tarifgehalt für Angestellte mit einem Diplom oder Masterabschluss im zweiten Beschäftigungsjahr beträgt im Jahr 2020 67.600 Euro und mit einer Promotion 78.750 Euro. Für das erste Jahr der Beschäftigung können die Bezüge weiterhin frei vereinbart werden.

Toptalente: Studentinnen fordern weniger Gehalt

Gehälter: Der Blick einer Frau in die Ferne symbolisiert die Gehaltsaussichten

Studie: Top-Studentinnen fordern weniger Gehalt als männliche Toptalente - Männer erwarten schon zum Start 12.000 Euro mehr Jahresgehalt als Frauen. Allen Studierenden ist der gute Ruf des Unternehmens besonders wichtig bei der Arbeitgeberwahl. Work-Life-Balance und flexibles Arbeiten sind weniger wichtig.

War for Talents bei Wirtschaftskanzleien mit hohen Einstiegsgehältern

Wolkenkratzer einer Wirtschaftskanzlei

Hohe Einstiegsgehälter bereiten den Wirtschaftskanzleien zunehmend Sorgen. Neben der Digitalisierung ist auch das Thema Personal für deutsche Wirtschaftskanzleien von strategischer Bedeutung. Erste Wirtschaftskanzleien bieten Mitarbeitern bereits weitere Benefits über das Gehalt hinaus an. Legal-Tech-Mitarbeiter kommen weiterhin vor allem aus den klassischen Ausbildungsgebieten, so lauten die Ergebnisse der neuen Lünendonk-Studie 2018 über Wirtschaftskanzleien in Deutschland.

Gehaltsatlas 2016: Berufseinsteiger mit BWL-Abschluss verdienen durchschnittlich 43.788 Euro

Ein aufgeschlagener Atlas, alte Bücher und eine Tasse.

Akademische Berufseinsteiger mit einem Abschluss in Betriebswirtschaftslehre verdienen aktuell rund 43.800 Euro im Jahr. Das ist knapp unter dem deutschen Durchschnittsgehalt junger Akademiker mit 45.397 Euro im Jahr. Am besten verdienen BWL-Absolventen in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen. In welchen Städten akademischen Berufseinsteigern am meisten gezahlt wird, zeigt der diesjährige Gehaltsatlas 2016 von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.) und Gehalt.de.

frauenlohnspiegel.de - Info-Portal zu Gehaltsunterschieden

frauenlohnspiegel: Eine Geschäftsfrau telefoniert und lacht dabei.

Welche Unterschiede gibt es zwischen Frauen und Männern im Arbeitsleben, etwa beim monatlichen Gehalt in den einzelnen Berufen oder bei den Extras wie z. B. Sonderzahlungen? Mit dem Internetportal www.frauenlohnspiegel.de unternimmt das WSI-Tarifarchiv seit einigen Jahren den Versuch, mehr Transparenz in die Einkommens- und Arbeitsbedingungen von Frauen (und Männern) zu bringen.

Gehaltsvorstellung: Wunschgehälter von Wirtschaftswissenschaftlern sinken

Studie Cover Berufsstart Gehalt + Bewerbung

Die Zeiten ändern sich: Absolventen der Wirtschaftswissenschaften und Ingenieurwissenschaften haben ihre Erwartungen beim Einstiegsgehalt gesenkt. Das hat die Studie "Attraktive Arbeitgeber" der Jobbörse Berufsstart.de ergeben. Demnach wollen Wirtschaftswissenschaftler zwischen 35.000 und 40.000 Euro Jahresgehalt, Ingenieure wünschen sich zwischen 45.000 und 50.000 Euro Einstiegsgehalt.

Crowdworking-Gehälter: Crowdworker verdienen trotz Studium oft nur 1.500 Euro

Das Netz eines Spielplatzklettergerüstes vor blauem Himmel.

Gut ausgebildete Crowd-Worker erhalten trotz Hochschulabschluss nur ein monatliches Gehalt von 1.500 Euro. Viele der Crowd-Worker arbeiten nebenberuflich, sind ledig und jung. Knapp die Hälfte hat studiert. Zu diesen Ergebnissen kommen eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung und eine Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW).

Consultants sind die Top-Verdiener unter den Absolventen

Rückenbild von einem Mann mit weiß-kariertem Hemd und Hosenträgern.

Beim Berufseinstieg in der Unternehmensberatung verdienen Hochschulabsolventen aktuell am meisten. Im Consulting liegen die Einstiegsgehälter bei durchschnittlich 51.400 Euro im Jahr. Je höher der akademische Abschluss ist, desto höher fällt laut einer aktuellen Gehaltsstudie der Kienbaum Unternehmensberatung auch das Einstiegsgehalt aus.

IG Metall Gehaltsstudie 2015 - Einstiegsgehälter Wirtschaftswissenschaftler

Absolventenhut und fliegende Geldmünzen

Was können Wirtschaftswissenschaftler beim Berufseinstieg verdienen? In Unternehmen mit einem Tarifvertrag verdienten junge Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Wirtschaftswissenschaftler mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung in 2015 durchschnittlich 48.850 Euro im Jahr. In nicht tarifgebundenen Betrieben lagen die Einstiegsgehälter von Wirtschaftswissenschaftler etwa 33 Prozent darunter.

Studie: Einstiegsgehälter im Consulting steigen stärker als auf den höheren Hierarchieebenen

BDU-Studie „Vergütung in der Unternehmensberatung 2014/2015“:  Ein Legomännchen im Anzug mit Geldscheinen symbolisiert das Thema Consulting-Gehälter.

Berufseinsteiger in der Consultingbranche können zurzeit mit einer stärkeren Anhebung ihrer Gehälter rechnen als Mitarbeiter der höheren Hierarchieebenen. Diese aktuellen Ergebnisse seiner Studie „Vergütung in der Unternehmensberatung 2014/2015“ hat der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) vorgestellt.

IG Metall Gehaltsstudie 2014 - Einstiegsgehälter Wirtschaftswissenschaften

Vier Männchen aus weißen Büroklammern und den weißen Buchstaben W, I, W und I turnen auf Münzentürmen.

Was können Berufsanfänger verdienen? Jährlich analysiert die IG Metall die Einstiegsgehälter von Absolventen in der Metall- und Elektroindustrie. In Unternehmen mit einem Tarifvertrag verdienten junge Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Wirtschaftswissenschaftler mit 47952 Euro Jahresentgelt in 2014 bis zu 35 Prozent mehr.

Stepstone Gehaltsreport 2014 - Angehende Wirtschaftsingenieure verdienen am meisten

Stepstone Gehaltsreport 2014: Wirtschaftsingenieurin - Das Bild zeigt eine Lego-Frau im Kostüm mit Helm vor einem Computer.

Zum Jahresende stehen die Gehaltsverhandlungen an. Eine gute Vorbereitung auf das Gespräch mit dem Chef ist wichtig. Mit welchen Jahresgehältern ist in einer Branche und Berufsgruppe zu rechnen? Für den Stepstone Gehaltsreport 2014 wurden 50.000 Fach- und Führungskräfte in Vollzeit zu ihren Gehältern befragt. Durchschnittlich 42.000 Euro verdienen Absolventen beim Einstieg.

Antworten auf Absolventengehälter (2007)

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 101 Beiträge

Diskussionen zu Absolventengehälter

Weitere Themen aus Einstiegsgehälter