Simon Kucher Einstiegsgehalt
Hat jemand Infos wie viel man bei SKP als Masterabsolvent bekommt (ohne Boni etc.)?
antwortenHat jemand Infos wie viel man bei SKP als Masterabsolvent bekommt (ohne Boni etc.)?
antworten50k+
antwortenNur 50?
antwortenFalsch. Sind eher 60k all in.
antwortenJa, wenn Du die kalkulatorische Miete für den Büroplatz und den Laptop einbeziehst, dann kommt das hin.
Lounge Gast schrieb:
antwortenFalsch. Sind eher 60k all in.
Was sind noch andere Vorteile? (Ab wann gibt es zB ein Company Car?)
antwortenUnd was ist von den 60k genau das Fixgehalt?
antworten61.500 all in (56.500 fix + 9% Bonus) - MSc, Stand November 2016.
Bitte dabei beachten, dass die durchschnittlich üblichen Wochenarbeitszeiten bei SKP um die 60h liegen, während bei MBB zwar 75k all in gezahlt werden, jedoch auch 75h im Schnitt geleistet werden müssen. Stundenlohn ist also sehr ähnlich, man bekommt nirgends was geschenkt ;)
antwortenGibt es auch ein Company Car bzw. ab welchem Level?
antwortenHat jemand eigene Erfahrung bzgl der Gehaltsentwicklung bei SKP , Steigerung in % pro Jahr?
Vielen Dank!
antwortenDie Gehaltssteigerungen würden mich auch interessieren und insbesondere die Gehaltsspanne auf Level Senior Consultant.
antwortenConsultant Gehälter müssten bis 70k gehen (C4) also fängt Senior evtl bei 85k an und geht wahrscheinlich bis 125k (nicht sicher)
antwortenGibt es denn Company Car? Und 56k könnt sich nach sehr wenig nach Master.
antwortenWie bereits geschrieben sind die Stufen: Consultant C1-C4 (einstieg Bachelor C1, Master C2), Senior Consultant, Manager, Director, Partner-
Ab Managerlevel besteht Anspruch auf ein Company Car.
Mit den Levels steigt auch der maximale Bonus von 9% C2, also Mastereinstieg, bis knapp 40% auf (Senior-) Directorlevel. Der Bonus ist abhängig von eurer Bewertung. Mit guter bis sehr guter Bewertung sind auf Einstiegslevel 60k, als Senior Consultant 90k-100k drin.
Zu beachten ist außerdem die für eine Beratung relativ humane Durschnittsarbeitszeit von 60h, natürlich mal mehr, mal weniger.
antwortenDanke für die Antwort.
Ich denke, es wäre wichtig zu erwähnen, dass du bei Simon Kucher arbeitest.
Schade, dass es kein Company Car wenigstens gibt. 60k AllIn ist doch Recht wenig und spielt auf PWC Niveau All-In (also inklusive Bonus und überstunden).
Eine Durchschnittsarbeitszeit von 60h ist jetzt nicht sonderlich "human", zumindest nichts womit man das geringere Gehalt rechtfertigen kann. Sind ja immerhin 12h Arbeitszeit pro Tag - das hat man im Durchschnitt auch bei anderen Top Tier Beratungen (natürlich manchmal auch mehr).
antwortenVielen Dank für die detaillierten Infos. Die Gehaltsentwicklung ist ja ziemlich schnell, vor allem in Anbetracht der humaneren hours sehr attraktiv!
Arbeitest du bei SKP, oder was ist deine Quelle?
antwortenSchaut euch die Zahlen bei Glassdoor, basierend auf der 60k all in Einstieg an, die sind sehr genau an dem was ihr erwarten könnte.
Für alle die nicht öfters bis Mitternacht arbeiten und evtl auch nicht reisen wollen ist SKP schon optimal. An vielen Standorten kannst du so ganz gut dein Privatleben mit dem Beruf vereinen und z.b. an einem Tag wie heute mit deinen Kumpels CL, oder auch gerne Bachelor ;), zuhause gucken.
Wochenarbeitszeit war bei mir 50-55 Std die Woche, viel weniger Druck und Stress als bei MBB, kein PMO etc. also klar hört sich das niedrig an, aber es ist eben $$$ + Car v.s. Freund/in sehen, Sport machen, Montags mal um 08:00 aufstehen etc
antwortenPush.
Würde mich auch für aktuelle Gehaltszahlen in Österreich interessieren. Zahlt Simon-Kucher & Partners dort weniger als die besagten 55k fix + x variabel?
Freue mich über antworten. Wie seht Ihr exitmöglichkeiten nach einer gewissen Zeit 1-3 Jahre bei SKP im Vergleich zu anderen (Strategie-ausgerichteten) Beratungen und in welchen Branchen am ehesten?
antwortenPush.
Mich würden die aktuellen Konditionen zum Einstieg auf Consultant Ebene interessieren.
Ich schreibe zur Zeit meine Masterarbeit und studiere Wirtschaftsingenieurwesen an der RWTH Aachen.
antwortenpush aktuelles Gehalt Seníor Consultants (erstes Level)
antworten79k fix + max 19k Bonus bei voller Zielerreichung
antwortenNiemals
antwortenAbsoluter Unsinn - ca. 60k all in (MSc. Target Uni).
antwortenIch fasse das alles nochmal ganz kurz zusammen, da hier einige manches durcheinanderwerfen..:
Als vorab Info, es gibt 4 Consultant-Stufen (1-4)
Als Masterabsolvent steigt man als C2 ein. Befördert wird man im Optimalfall jedes halbe Jahr, somit nach 6 Monaten -> C3 nach einem Jahr C4 und nach 1,5 Jahren Senior Consultant. Das ist aber, muss man sagen, eher unwahrscheinlich. Ich denke die meisten werden nach 2-2,5 Jahren Senior Consultant.
Gehalt:
C2 fix 56k und kann mit Bonus auf 62k gehen
C3 kommen ca. 10% dazu wobei der variable Teil ansteigt
C4 genau wie bei C3
Und als Senior Consultant landet man dann bei den genannten knapp 80k plus knapp 20k bonus.
Ab Manager (die Stufe nach Senior Consultant) level gibt es dann ein car allowance program...
Die zahlen und % die ich genannt habe stimmen vllt nicht auf die letzte Stelle, mehr oder weniger kommt es so aber hin!
Jap 61k all in (MSc) kann ich bestätigen.
Quelle - Arbeitsvertrag.
Wer lesen kann ist im Vorteil.
Die 79k fix bezogen sich auf die Frage zum Senior Consultant.
Also ganz ehrlich diese 56k fix + evtl 9k Bonus bei SKP sind ja wirklich auf Big 4 Niveau.
kurze Rechnung Einstieg Big4 im Consulting für 46k fix
Überstunden, angenommen man arbeitet 50h/week -> 10h mit einem Stundensatz von 22? => 10*22*52 Wochen = 11.440?
Hier wäre man bei einer Big 4 dann bei ca. 57k? (mal den witzhaften Bonus ausgelassen). Dies bei wohlgemerkt einer 50 Stundenwoche und keiner 55 bis 60 Stundenwoche wie bei SKP.
Aber was man natürlich schnell vergisst oder vernachlässigt in so einer Rechnung, ist das man bei SKP jedes halbe Jahr Anfang befördert werden kann, so also in 2,5 bis 3 Jahren (realistisch) auf Senior Consultant Niveau ist und dort ein SC Gehalt deutlich höher ist als bei einer Big4.
Kurzrum zum Einstieg tut sich SKP und die Big4 nicht viel. Aber die Gehaltssprünge sind bei SKP doch deutlich höher.
antwortenDazu muss man sagen, dass die WLB ziemlich auf die Division ankommt. Hat man 4 Tage pro Woche beim Kunden, finde ich das Gehalt unattraktiv. Es gibt aber Divisions mit nahezu keiner Reisetätigkeit und ca. 50h pro Woche. Da ist das Gehalt denke ich ein guter Deal...
antwortenBei welchen Divisionen hat man denn so gut wie keinerlei Reisetätigkeit?
antwortenBanking & Financial Institutions, Standort: Frankfurt
antwortenLife sciences mit Spezialisierung Pharma reist so gut wie gar nicht (research lastig)
antwortenWiWi Gast schrieb am 06.09.2017:
Aber was man natürlich schnell vergisst oder vernachlässigt in so einer Rechnung, ist das man bei SKP jedes halbe Jahr Anfang befördert werden kann, so also in 2,5 bis 3 Jahren (realistisch) auf Senior Consultant Niveau ist und dort ein SC Gehalt deutlich höher ist als bei einer Big4.
Kurzrum zum Einstieg tut sich SKP und die Big4 nicht viel. Aber die Gehaltssprünge sind bei SKP doch deutlich höher.
Ist das tatsächlich so?
antwortenWiWi Gast schrieb am 11.12.2016:
Hat jemand Infos wie viel man bei SKP als Masterabsolvent bekommt (ohne Boni etc.)?
SKP zahlt ALL IN 60-62k für Masterabsolventen (Quelle: eigenes (aktuelles) Angebot)
antwortenUnd wie setzen sich diese zusammen? Fix+var+VVL und co? ;)
WiWi Gast schrieb am 30.10.2017:
antwortenWiWi Gast schrieb am 11.12.2016:
Hat jemand Infos wie viel man bei SKP als Masterabsolvent bekommt (ohne Boni etc.)?
SKP zahlt ALL IN 60-62k für Masterabsolventen (Quelle: eigenes (aktuelles) Angebot)
56,5 fix + 6-9% var
WiWi Gast schrieb am 31.10.2017:
antwortenUnd wie setzen sich diese zusammen? Fix+var+VVL und co? ;)
WiWi Gast schrieb am 30.10.2017:
WiWi Gast schrieb am 11.12.2016:
Hat jemand Infos wie viel man bei SKP als Masterabsolvent bekommt (ohne Boni etc.)?
SKP zahlt ALL IN 60-62k für Masterabsolventen (Quelle: eigenes (aktuelles) Angebot)
Da hier einige sind die einen Arbeitsvertrag vor sich liegen haben; würde ich sehr gerne mal nach euren Profilen fragen.
antwortenpush
antwortenHat jemand aktuelle Infos? (Q2 2018)
antwortenPush
finde 62k all-in auch nicht so berauschend, insb. bei den Arbeitszeiten, von denen man so hört
antwortenBachelor: 2,0
Master: 1,8
Beides mal non Target.
4 Praktika -> davon 3 mal Consulting
4 Werkstudent -> davon 1 mal Consulting
2 mal Ausland
Soziale Engagement
WiWi Gast schrieb am 21.11.2017:
antwortenDa hier einige sind die einen Arbeitsvertrag vor sich liegen haben; würde ich sehr gerne mal nach euren Profilen fragen.
das kriegetse mit etwas glück und vielen ÜS auch bei Big4 (ausser EY)
WiWi Gast schrieb am 23.03.2018:
antwortenPush
finde 62k all-in auch nicht so berauschend, insb. bei den Arbeitszeiten, von denen man so hört
Ich hatte auch ein entsprechendes Angebot vorliegen und habe es (unter anderem wegen des Gehalts) am Ende abgesagt. Trotzdem hinkt der Vergleich zu Big4, da das Gehalt schon viel schneller ansteigt, so wie man es hier auch im Forum nachlesen kann.
WiWi Gast schrieb am 23.03.2018:
antwortendas kriegetse mit etwas glück und vielen ÜS auch bei Big4 (ausser EY)
WiWi Gast schrieb am 23.03.2018:
Push
finde 62k all-in auch nicht so berauschend, insb. bei den Arbeitszeiten, von denen man so hört
WiWi Gast schrieb am 29.03.2018:
Push
Sind die Arbeitszeiten bei SKP auch so krass wie bei MBBB?
laut einem bekannten der dort arbeitet, ist auf den normalen Projekten zwischen 8 und 9 Schluss
antwortenWiWi Gast schrieb am 29.03.2018:
Push
Sind die Arbeitszeiten bei SKP auch so krass wie bei MBBB?
average 110h/week
antwortenBei dem gehalt? No thanks
antwortenWiWi Gast schrieb am 29.03.2018:
WiWi Gast schrieb am 29.03.2018:
Push
Sind die Arbeitszeiten bei SKP auch so krass wie bei MBBB?
average 110h/week
Niemals, du Troll!
antwortenich glaub es kommt auch ein wenig auf die division an. ich selber war im automotive bereich tätig und konnte immer ohne probleme gegen 19-20 uhr abdampfen.
die kollegen aus dem life science bereich waren NIE vor 20 uhr draußen und bei denen war die regel eher 21/22/23 uhr. die LS sparte ist bei SK allerdings auch DIE division schlechthin. in dem bereich steht man vor den großen beratungen (zumindest in D) und bedient alle big pharma unternehmen.
WiWi Gast schrieb am 30.03.2018:
ich glaub es kommt auch ein wenig auf die division an. ich selber war im automotive bereich tätig und konnte immer ohne probleme gegen 19-20 uhr abdampfen.
die kollegen aus dem life science bereich waren NIE vor 20 uhr draußen und bei denen war die regel eher 21/22/23 uhr. die LS sparte ist bei SK allerdings auch DIE division schlechthin. in dem bereich steht man vor den großen beratungen (zumindest in D) und bedient alle big pharma unternehmen.
Wie sieht es aus mit aktuellen Einstiegsgehalt? Stimmen de 62k all-in als MSc Absolvent noch?
antwortenUnglaublich.. nein, man macht jetzt 100k all-in aufgrund der hohen Inflation
WiWi Gast schrieb am 30.03.2018:
antwortenWiWi Gast schrieb am 30.03.2018:
ich glaub es kommt auch ein wenig auf die division an. ich selber war im automotive bereich tätig und konnte immer ohne probleme gegen 19-20 uhr abdampfen.
die kollegen aus dem life science bereich waren NIE vor 20 uhr draußen und bei denen war die regel eher 21/22/23 uhr. die LS sparte ist bei SK allerdings auch DIE division schlechthin. in dem bereich steht man vor den großen beratungen (zumindest in D) und bedient alle big pharma unternehmen.Wie sieht es aus mit aktuellen Einstiegsgehalt? Stimmen de 62k all-in als MSc Absolvent noch?
Wie viel sinds denn jetzt? Stand: 20:38
antwortenpush
antwortenKnapp über 60k (bei mir waren es 62k -> kann aber sein, dass noch mehr drin ist)
antwortenWiWi Gast schrieb am 04.12.2018:
Gehalt wurde vor kurzem angepasst:
Einstieg Master liegt nun bei fix 60k (+6-9% Bonus)
Sicher? Dann ist mein FTO ja doch nicht so wertlos wie zunächst gedacht (hatte eher mit 55 gerechnet)
antwortenWiWi Gast schrieb am 09.01.2019:
Gehalt wurde vor kurzem angepasst:
Einstieg Master liegt nun bei fix 60k (+6-9% Bonus)
Sicher? Dann ist mein FTO ja doch nicht so wertlos wie zunächst gedacht (hatte eher mit 55 gerechnet)
Das wäre wirklich sehr wertlos gewesen, beinahe anmaßend einem Absolventen gegenüber!!
antworten60k fix plus 6-9% stimmt. Gilt für C2 Level also Master ohne Berufserfahrung
antwortenKommt noch ÜS-Bezahlung?
DerFrankfurter1 schrieb am 16.01.2019:
antworten60k fix plus 6-9% stimmt. Gilt für C2 Level also Master ohne Berufserfahrung
Nein
WiWi Gast schrieb am 16.01.2019:
antwortenKommt noch ÜS-Bezahlung?
DerFrankfurter1 schrieb am 16.01.2019:
60k fix plus 6-9% stimmt. Gilt für C2 Level also Master ohne Berufserfahrung
DerFrankfurter1 schrieb am 16.01.2019:
60k fix plus 6-9% stimmt. Gilt für C2 Level also Master ohne Berufserfahrung
Wie ist denn Berufserfahrung da eingeteilt?
antwortenWie hoch ist der wöchentliche Workload durchschnittlich? Um die 60k + var ins Verhältnis zusetzen
antwortenWiWi Gast schrieb am 20.03.2019:
Wie hoch ist der wöchentliche Workload durchschnittlich? Um die 60k + var ins Verhältnis zusetzen
Im Banking oder R1 Mo bis Do 9 - 20, Fr 9 - 18 durchschnittlich, also insgesamt bis 55 pro Woche mit allen Pausen.
In Pharma können es auch mehr als 60 werden.
antwortenWiWi Gast schrieb am 20.03.2019:
Wie hoch ist der wöchentliche Workload durchschnittlich? Um die 60k + var ins Verhältnis zusetzen
Abgesehen von projektabhängigen Schwankungen kommt das wohl etwas auf die Division und die Practice an, vor allem aber auch auf einen selber. Wer ineffizient arbeitet, sitzt natürlich länger da. Wer motiviert ist, findet naütlich auch für längere Arbeitszeit eine sinnvolle Beschäftigung. Wer sich smart anstellt, kann aber auch erhobenen Hauptes mal um 6 nach Hause gehen, ohne sich zu schämen oder rauszuschleichen.
Allgemein wird unabhängig davon ob man vor Ort oder im eigenen Office ist idR gegen 8:30-9:00 begonnen, abends geht es für gewöhnlich bis 20:30-21:00. Je nach Projektlage kann es allerdings genau wie überall sonst auch mal nach Mitternacht werden. Das gleicht sich in ruhigeren Phasen aber auch aus. Freitags findet man nach 19:00 selten noch jemanden im Büro. Die Wochenenden versucht man bewusst frei zu halten. Allgemein wird sehr darauf geachtet die Mitarbeiter nicht auszubrennen sondern das ganze nachhaltig gestaltet ist. Für diejenigen die eine kontextlose Zahl für ihre xlsx suchen: als unverbindliche Spanne würde ich mal 50-55h pro Woche in den Raum werfen.
Wichtig zu erwähnen ist vielleicht auch, dass im Vergleich zu anderen Beratungen mehr aus dem eigenen Büro gearbeitet wird (zumindest in manchen Practices). Da hat jeder andere Vorstellungen, viele mit denen ich gesprochen habe finden einen guten Mix aus vor Ort und eigenem Office auf die Dauer allerdings deutlich angenehmer als jede Woche Mo-Do/Fr vor Ort. Kommt wohl auch auf die persönlichen Umstände an.
War bei SKP 6 Monate Prakti und habe in der Zeit zwei spannende Projekte jeweils mit super Teams gehabt. Danach war ich noch 3 Monate bei einer MBB im Praktikum. Zumindest aus der begrenzten Stichprobe an Projekten die ich persönlich gesehen habe konnte ich auch keinen merklichen Unterschied in der Flughöhe der Projekte feststellen. Letzten Endes kam Beratung beim Einstieg dann (trotz FT-Offer von der MBB nach dem Praktikum) für mich aus familiären Gründen aber doch nicht in Frage. Falls ich allerdings den Einstieg in die Beratung gesucht hätte, dann wäre es wohl trotzdem SKP geworden. Die Atmosphäre, eine nachhaltig tragbare Belastung, Wertschätzung und Spaß bei der Arbeit hätten für mich den Gehalts- und Prestigeunterschied deutlich wettgemacht.
antwortenHier noch mal der Fragensteller: Besten Dank für die ein Einblicke!
antwortenWiWi Gast schrieb am 21.03.2019:
Hier noch mal der Fragensteller: Besten Dank für die ein Einblicke!
Nicht der TE aber ich möchte mich dem anschließen. Klasse, danke!
antwortenHallo, wie steht es neben den 60 fix und dem var Anteil mit sonstigen Leistungen insbesondere Car?
antwortenGibt es Infos zu aktueller Gehaltsrange auf C4 Level?
antwortenPush
antwortenWiWi Gast schrieb am 21.04.2019:
Gibt es Infos zu aktueller Gehaltsrange auf C4 Level?
C4...70 fix + 12-18% bonus
antwortenWiWi Gast schrieb am 18.05.2019:
WiWi Gast schrieb am 21.04.2019:
Gibt es Infos zu aktueller Gehaltsrange auf C4 Level?
C4...70 fix + 12-18% bonus
C4. Ich nehme an, das ist mit 1-2 Jahren Berufserfahrung?
Nächste Stufe ist dann Senior Consultant?
Wie sieht es da mit dem Gehalt aktuell nach der Anpassung aus?
WiWi Gast schrieb am 15.06.2019:
WiWi Gast schrieb am 18.05.2019:
WiWi Gast schrieb am 21.04.2019:
Gibt es Infos zu aktueller Gehaltsrange auf C4 Level?
C4...70 fix + 12-18% bonus
C4. Ich nehme an, das ist mit 1-2 Jahren Berufserfahrung?
Nächste Stufe ist dann Senior Consultant?
Wie sieht es da mit dem Gehalt aktuell nach der Anpassung aus?
push... car policy?
antwortenSoweit ich weiß, kann man ab Director einen Firmenwagen haben.
WiWi Gast schrieb am 03.07.2019:
antwortenWiWi Gast schrieb am 15.06.2019:
WiWi Gast schrieb am 18.05.2019:
WiWi Gast schrieb am 21.04.2019:
Gibt es Infos zu aktueller Gehaltsrange auf C4 Level?
C4...70 fix + 12-18% bonus
C4. Ich nehme an, das ist mit 1-2 Jahren Berufserfahrung?
Nächste Stufe ist dann Senior Consultant?
Wie sieht es da mit dem Gehalt aktuell nach der Anpassung aus?push... car policy?
SKP ist leider ein mega Gamble. Manche sitzen dort wie gesagt 50h und fahren einmal die Woche zum Kunden (wenn überhaupt) und andere Projekte sind massiv understaffed und stehen Arbeitszeiten in MBB in nichts nach - bei wesentlich schlechterem Gehalt und Brand, die außerhalb der Beratungswelt keiner kennt. Ich würde mir das gut überlegen.
antwortenWiWi Gast schrieb am 04.07.2019:
SKP ist leider ein mega Gamble. Manche sitzen dort wie gesagt 50h und fahren einmal die Woche zum Kunden (wenn überhaupt) und andere Projekte sind massiv understaffed und stehen Arbeitszeiten in MBB in nichts nach - bei wesentlich schlechterem Gehalt und Brand, die außerhalb der Beratungswelt keiner kennt. Ich würde mir das gut überlegen.
Das ist tatsächlich ein großes Risiko.
Kann jemand die Gehaltsentwicklung skizzieren?
Realistische Entwicklung? 1 Jahr je Stufe?
antwortenWiWi Gast schrieb am 04.07.2019:
SKP ist leider ein mega Gamble. Manche sitzen dort wie gesagt 50h und fahren einmal die Woche zum Kunden (wenn überhaupt) und andere Projekte sind massiv understaffed und stehen Arbeitszeiten in MBB in nichts nach - bei wesentlich schlechterem Gehalt und Brand, die außerhalb der Beratungswelt keiner kennt. Ich würde mir das gut überlegen.
Kann ich bestätigen. Die einzelnen Divisionen und Practices werden bei SKP teilweise sehr unterschiedlich gemanaged, je nach Partner. Da kann es schon teilweise wie bei mir vorkommen, dass bei der einen Practice durchschnittlich um 19 Uhr Schluss ist, und bei der anderen erst um 22 Uhr, am selben Standort.
antwortenWelche Practices haben denn eine gute Work-Life-Balance?
Und gibt es innerhalb der Practices auch Unterschiede in der Arbeitszeit?
Danke im Voraus!
WiWi Gast schrieb am 04.07.2019:
antwortenWiWi Gast schrieb am 04.07.2019:
SKP ist leider ein mega Gamble. Manche sitzen dort wie gesagt 50h und fahren einmal die Woche zum Kunden (wenn überhaupt) und andere Projekte sind massiv understaffed und stehen Arbeitszeiten in MBB in nichts nach - bei wesentlich schlechterem Gehalt und Brand, die außerhalb der Beratungswelt keiner kennt. Ich würde mir das gut überlegen.
Kann ich bestätigen. Die einzelnen Divisionen und Practices werden bei SKP teilweise sehr unterschiedlich gemanaged, je nach Partner. Da kann es schon teilweise wie bei mir vorkommen, dass bei der einen Practice durchschnittlich um 19 Uhr Schluss ist, und bei der anderen erst um 22 Uhr, am selben Standort.
Kann man so nicht sagen R1 kann ein 50h Projekt sein oder du wirst völlig verheizt. Pharma ist auch mal so mal so. Banking wie gesagt etwas kalkulierbarer, da meist Frankfurt und vom dortigen Office aus. Da pennt man zumindest im eigenen Bett.
WiWi Gast schrieb am 04.07.2019:
antwortenWelche Practices haben denn eine gute Work-Life-Balance?
Und gibt es innerhalb der Practices auch Unterschiede in der Arbeitszeit?
Danke im Voraus!
WiWi Gast schrieb am 04.07.2019:
WiWi Gast schrieb am 04.07.2019:
SKP ist leider ein mega Gamble. Manche sitzen dort wie gesagt 50h und fahren einmal die Woche zum Kunden (wenn überhaupt) und andere Projekte sind massiv understaffed und stehen Arbeitszeiten in MBB in nichts nach - bei wesentlich schlechterem Gehalt und Brand, die außerhalb der Beratungswelt keiner kennt. Ich würde mir das gut überlegen.
Kann ich bestätigen. Die einzelnen Divisionen und Practices werden bei SKP teilweise sehr unterschiedlich gemanaged, je nach Partner. Da kann es schon teilweise wie bei mir vorkommen, dass bei der einen Practice durchschnittlich um 19 Uhr Schluss ist, und bei der anderen erst um 22 Uhr, am selben Standort.
Kann jemand was zum aktuellen Gehalt (fix+variabel) als Senior Consultant sagen?
Danke vorab!
WiWi Gast schrieb am 04.07.2019:
antwortenSoweit ich weiß, kann man ab Director einen Firmenwagen haben.
WiWi Gast schrieb am 03.07.2019:
WiWi Gast schrieb am 15.06.2019:
WiWi Gast schrieb am 18.05.2019:
WiWi Gast schrieb am 21.04.2019:
Gibt es Infos zu aktueller Gehaltsrange auf C4 Level?
C4...70 fix + 12-18% bonus
C4. Ich nehme an, das ist mit 1-2 Jahren Berufserfahrung?
Nächste Stufe ist dann Senior Consultant?
Wie sieht es da mit dem Gehalt aktuell nach der Anpassung aus?push... car policy?
Kann jemand was zum Einstiegsgehalt als C1 mit Bachelor sagen?
antwortenpush
antwortenWiWi Gast schrieb am 09.07.2019:
Kann jemand was zum aktuellen Gehalt (fix+variabel) als Senior Consultant sagen?
Danke vorab!
Iwelche Infos zum
Gehalt als sc ?
WiWi Gast schrieb am 11.11.2019:
WiWi Gast schrieb am 09.07.2019:
Kann jemand was zum aktuellen Gehalt (fix+variabel) als Senior Consultant sagen?
Danke vorab!
Iwelche Infos zum
Gehalt als sc ?
Hat jemand aktuelle Zahlen ?
antworten90 + 30-45
WiWi Gast schrieb am 13.11.2019:
antwortenKann jemand was zum aktuellen Gehalt (fix+variabel) als Senior Consultant sagen?
Danke vorab!
Iwelche Infos zum
Gehalt als sc ?Hat jemand aktuelle Zahlen ?
WiWi Gast schrieb am 14.11.2019:
90 + 30-45
Kann jemand was zum aktuellen Gehalt (fix+variabel) als Senior Consultant sagen?
Danke vorab!
Iwelche Infos zum
Gehalt als sc ?Hat jemand aktuelle Zahlen ?
Niemals, wirklich niemals 90 fix und auch der Bonus ist Max 18%
antwortenWiWi Gast schrieb am 15.02.2017:
Schaut euch die Zahlen bei Glassdoor, basierend auf der 60k all in Einstieg an, die sind sehr genau an dem was ihr erwarten könnte.
Für alle die nicht öfters bis Mitternacht arbeiten und evtl auch nicht reisen wollen ist SKP schon optimal. An vielen Standorten kannst du so ganz gut dein Privatleben mit dem Beruf vereinen und z.b. an einem Tag wie heute mit deinen Kumpels CL, oder auch gerne Bachelor ;), zuhause gucken.
Wochenarbeitszeit war bei mir 50-55 Std die Woche, viel weniger Druck und Stress als bei MBB, kein PMO etc. also klar hört sich das niedrig an, aber es ist eben $$$ + Car v.s. Freund/in sehen, Sport machen, Montags mal um 08:00 aufstehen etc
Der ALLERERSTE sinnvolle Beitrag in diesem ganzen Post!
Danke dafür!
WiWi Gast schrieb am 11.11.2019:
antwortenKann jemand was zum aktuellen Gehalt (fix+variabel) als Senior Consultant sagen?
Jemand der bei skp arbeitet
iwelche aktuellen Zahlen ?
WiWi Gast schrieb am 24.11.2019:
Kann jemand was zum aktuellen Gehalt (fix+variabel) als Senior Consultant sagen?
Jemand der bei skp arbeitet
iwelche aktuellen Zahlen ?
Push
antwortenWiWi Gast schrieb am 21.04.2019:
Gibt es Infos zu aktueller Gehaltsrange auf C4 Level?
Push
antwortenWiWi Gast schrieb am 10.12.2019:
Gibt es Infos zu aktueller Gehaltsrange auf C4 Level?
Push
C4 1-3 Jahren BE, 70-80k, 15-25% bonus
antwortenWiWi Gast schrieb am 10.12.2019:
Gibt es Infos zu aktueller Gehaltsrange auf C4 Level?
Push
C4 1-3 Jahren BE, 70-80k, 15-25% bonus
Sind die 70-80 Ziel inkl Bonus oder fix und zusätzlich der Bonus ?
antwortenWiWi Gast schrieb am 10.12.2019:
Gibt es Infos zu aktueller Gehaltsrange auf C4 Level?
Push
C4 1-3 Jahren BE, 70-80k, 15-25% bonus
Sind die 70-80 Ziel inkl Bonus oder fix und zusätzlich der Bonus ?
Push
antwortenWiWi Gast schrieb am 10.12.2019:
Gibt es Infos zu aktueller Gehaltsrange auf C4 Level?
Push
C4 1-3 Jahren BE, 70-80k, 15-25% bonus
Sind die 70-80 Ziel inkl Bonus oder fix und zusätzlich der Bonus ?
Kann jemand diese Gehälter verifizieren ?
antwortenWiWi Gast schrieb am 13.12.2019:
Gibt es Infos zu aktueller Gehaltsrange auf C4 Level?
Push
C4 1-3 Jahren BE, 70-80k, 15-25% bonus
Sind die 70-80 Ziel inkl Bonus oder fix und zusätzlich der Bonus ?
Kann jemand diese Gehälter verifizieren ?
Irgendjemand hier der dort arbeitet ?
antwortenWiWi Gast schrieb am 10.12.2019:
Gibt es Infos zu aktueller Gehaltsrange auf C4 Level?
Push
C4 1-3 Jahren BE, 70-80k, 15-25% bonus
Sind die 70-80 Ziel inkl Bonus oder fix und zusätzlich der Bonus ?
Push
antwortenHi zusammen,
ich bin vor 3.5 Jahren bei Simon-Kucher als C2 eingestiegen und bin jetzt Manager. Hier alle Eckdaten, Quelle eigener Arbeitsvertrag ;)
von den Arbeitszeiten liegt man als C2 irgendwo zwischen 50-70h und hängt stark vom Projekt ab und wie gut man mit BigData umgehen kann (R, PowerBI, Tableau, SQL)
++Team spirit
++Sehr schöne Büros (e.g. Köln oberste etage im Kranhaus)
++Deutlich entspanntere Arbeitszeiten als bei MBB
--Exit Optionen primär Richtung Business Dev, Pricing, Marketing und kaum Richtung Geschäftsfürher/PnL Verantwortung
antwortenWiWi Gast schrieb am 13.05.2020:
Hi zusammen,
ich bin vor 3.5 Jahren bei Simon-Kucher als C2 eingestiegen und bin jetzt Manager. Hier alle Eckdaten, Quelle eigener Arbeitsvertrag ;)
- Einstieg als C2, 12 Monate - 62k +6-9% bonus (performance abhängig)
- C3, 12 Monate - 68k +9-12% bonus
- C4, 6 Monate - 74k + 10-14% bonus
- SC, 12 Monate - 80k + 12-18% bonus
- M, seit Januar - 94k + 20-30% bonus
von den Arbeitszeiten liegt man als C2 irgendwo zwischen 50-70h und hängt stark vom Projekt ab und wie gut man mit BigData umgehen kann (R, PowerBI, Tableau, SQL)
++Team spirit
++Sehr schöne Büros (e.g. Köln oberste etage im Kranhaus)
++Deutlich entspanntere Arbeitszeiten als bei MBB--Exit Optionen primär Richtung Business Dev, Pricing, Marketing und kaum Richtung Geschäftsfürher/PnL Verantwortung
danke für deine Infos!
antwortenWiWi Gast schrieb am 13.05.2020:
Hi zusammen,
ich bin vor 3.5 Jahren bei Simon-Kucher als C2 eingestiegen und bin jetzt Manager. Hier alle Eckdaten, Quelle eigener Arbeitsvertrag ;)
- Einstieg als C2, 12 Monate - 62k +6-9% bonus (performance abhängig)
- C3, 12 Monate - 68k +9-12% bonus
- C4, 6 Monate - 74k + 10-14% bonus
- SC, 12 Monate - 80k + 12-18% bonus
- M, seit Januar - 94k + 20-30% bonus
von den Arbeitszeiten liegt man als C2 irgendwo zwischen 50-70h und hängt stark vom Projekt ab und wie gut man mit BigData umgehen kann (R, PowerBI, Tableau, SQL)
++Team spirit
++Sehr schöne Büros (e.g. Köln oberste etage im Kranhaus)
++Deutlich entspanntere Arbeitszeiten als bei MBB--Exit Optionen primär Richtung Business Dev, Pricing, Marketing und kaum Richtung Geschäftsfürher/PnL Verantwortung
Hallo,
vielen Dank für die Infos! Bzgl den Boni: heißt zB 6-9%, dass im "Worst Case" 6% ausbezahlt werden oder ist der "Worst Case" trotzdem 0%?
Außerdem, welche Kunden habt ihr normalerweise? Konzerne, MNCs oder eher/auch KMUs?
Vielen Dank im Voraus, ich überlege auch, nach dem Master bei euch einzusteigen.
LG
Vielen Dank für die Infos - spannend die Zahlen zu sehen.
Mich wundert es immer, dass Simon Kucher ein verhältnismäßig (nicht absolut!) geringes Gehalt für Masterabsolventen zahlt, dann aber doch eine sehr gute Gehaltsentwicklung hat.
Ich habe mich damals, u.a. auch wegen des Gehalts für eine IC entschieden, die deutlich mehr zum Einstieg zahlt, tendenziell wird die Lücke aber mit der Zeit kleiner.
Hast du Einblicke wie lang es voraussichtlich bis zur Dirctor Stufe dauert und wie dort die Vergütung aussieht?
PS: Du scheinst die jeweils aktuellen Gehälter (zumindest für C2) und nicht die von vor 3,5 Jahren geposted zu haben. Mein Angebot von vor gut 2 Jahren lag nämlich noch eindeutig niedriger.
antwortenWiWi Gast schrieb am 14.05.2020:
Vielen Dank für die Infos - spannend die Zahlen zu sehen.
Mich wundert es immer, dass Simon Kucher ein verhältnismäßig (nicht absolut!) geringes Gehalt für Masterabsolventen zahlt, dann aber doch eine sehr gute Gehaltsentwicklung hat.
Ich habe mich damals, u.a. auch wegen des Gehalts für eine IC entschieden, die deutlich mehr zum Einstieg zahlt, tendenziell wird die Lücke aber mit der Zeit kleiner.Hast du Einblicke wie lang es voraussichtlich bis zur Dirctor Stufe dauert und wie dort die Vergütung aussieht?
PS: Du scheinst die jeweils aktuellen Gehälter (zumindest für C2) und nicht die von vor 3,5 Jahren geposted zu haben. Mein Angebot von vor gut 2 Jahren lag nämlich noch eindeutig niedriger.
1) Director dauert ca ~6 Jahre (110k + 30-40%) und Partner in ~9~10 Jahren nach Einstieg
2) Ja genau, die Gehälter sind aktuell von 2020 und werden jedes Jahr um 1-2 k nach oben korrigiert.
3) Beim Bonus gibt es 3 Performance-Kategorieren: Underperformer (0%), On-Track (e.g. 30% für Director) und Overperformer (40%)
Da die Frage nach Kunden aufkam, es hängt natürlich stark von der Branche ab. In Pharma arbeiten wir z.B für die 19 der 20 größten Pharmakonzerne. Bei Softwareunternehmen arbeiten wir für viele Unicorns (Uber, Airbnb, glassdoor etc) aber auch für kleinere Techbuden mit ordentlich Funding. In Automotive haben wir den Porsche Panamera bepreist. In Food&Beverages preisen wir den bekanntesten Burger der Welt. Auf der anderen Seiten befinden sich auch viele unbekannte Hidden Champions im Klientenportfolio
antwortenWiWi Gast schrieb am 13.05.2020:
Hi zusammen,
ich bin vor 3.5 Jahren bei Simon-Kucher als C2 eingestiegen und bin jetzt Manager. Hier alle Eckdaten, Quelle eigener Arbeitsvertrag ;)
- Einstieg als C2, 12 Monate - 62k +6-9% bonus (performance abhängig)
- C3, 12 Monate - 68k +9-12% bonus
- C4, 6 Monate - 74k + 10-14% bonus
- SC, 12 Monate - 80k + 12-18% bonus
- M, seit Januar - 94k + 20-30% bonus
von den Arbeitszeiten liegt man als C2 irgendwo zwischen 50-70h und hängt stark vom Projekt ab und wie gut man mit BigData umgehen kann (R, PowerBI, Tableau, SQL)
++Team spirit
++Sehr schöne Büros (e.g. Köln oberste etage im Kranhaus)
++Deutlich entspanntere Arbeitszeiten als bei MBB--Exit Optionen primär Richtung Business Dev, Pricing, Marketing und kaum Richtung Geschäftsfürher/PnL Verantwortung
noch ein Update zu den Bonuszahlen:
antworten
- Einstieg als C2, 12 Monate - 62k +6-9% bonus (performance abhängig)
- C3, 12 Monate - 68k +9-12% bonus
- C4, 6 Monate - 74k + 12-18% bonus
- SC, 12 Monate - 80k + 18-24% bonus
- M, seit Januar - 94k + 20-30% bonus
Wie im Vorjahr verdienen die Wirtschaftsingenieure bei den Absolventen der Wirtschaftswissenschaften mit 48.696 Euro im Schnitt am meisten. Sie legten im StepStone Gehaltsreport für Absolventen 2018/2019 damit um 458 Euro zu. Wirtschaftsinformatiker erhalten mit 45.566 Euro (2017: 45.449 Euro) und Absolventen der Wirtschaftswissenschaften, VWL und BWL und mit 43.033 Euro (2017: 42.265 Euro) ebenfalls etwas höhere Einstiegsgehälter.
Was verdienen Wirtschaftswissenschaftler beim Berufseinstieg? In Unternehmen mit einem Tarifvertrag verdienten junge Wirtschaftswissenschaftler mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung in 2016 durchschnittlich 49.938 Euro im Jahr. In nicht tarifgebundenen Betrieben lagen die Einstiegsgehälter von Wirtschaftswissenschaftlern mit 42.445 Euro etwa 17,7 Prozent darunter. Im Vorjahr hatte dieser Gehaltsvorteil bei den Wirtschaftswissenschaftlern noch 33 Prozent betragen.
Die Wirtschaftsingenieure verdienen unter den Absolventen der Wirtschaftswissenschaften mit durchschnittlich 48.238 Euro am meisten. Auch bei den Einstiegsgehältern aller Studiengänge liegen die Wirtschaftsingenieure hinter den Medizinern auf Rang zwei im StepStone Gehaltsreport für Absolventen 2017. Wirtschaftsinformatiker erhalten 45.449 Euro, Absolventen der BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften steigen mit 42.265 Euro ein.
Die Gehälter von Führungskräften in der chemisch-pharmazeutischen Industrie nahmen 2019 um 3,5 Prozent zu. Die tariflichen Mindestjahresbezüge für Akademiker wurden zuletzt im Dezember 2019 erhöht. Das Tarifgehalt für Angestellte mit einem Diplom oder Masterabschluss im zweiten Beschäftigungsjahr beträgt im Jahr 2020 67.600 Euro und mit einer Promotion 78.750 Euro. Für das erste Jahr der Beschäftigung können die Bezüge weiterhin frei vereinbart werden.
Studie: Top-Studentinnen fordern weniger Gehalt als männliche Toptalente - Männer erwarten schon zum Start 12.000 Euro mehr Jahresgehalt als Frauen. Allen Studierenden ist der gute Ruf des Unternehmens besonders wichtig bei der Arbeitgeberwahl. Work-Life-Balance und flexibles Arbeiten sind weniger wichtig.
Hohe Einstiegsgehälter bereiten den Wirtschaftskanzleien zunehmend Sorgen. Neben der Digitalisierung ist auch das Thema Personal für deutsche Wirtschaftskanzleien von strategischer Bedeutung. Erste Wirtschaftskanzleien bieten Mitarbeitern bereits weitere Benefits über das Gehalt hinaus an. Legal-Tech-Mitarbeiter kommen weiterhin vor allem aus den klassischen Ausbildungsgebieten, so lauten die Ergebnisse der neuen Lünendonk-Studie 2018 über Wirtschaftskanzleien in Deutschland.
Akademische Berufseinsteiger mit einem Abschluss in Betriebswirtschaftslehre verdienen aktuell rund 43.800 Euro im Jahr. Das ist knapp unter dem deutschen Durchschnittsgehalt junger Akademiker mit 45.397 Euro im Jahr. Am besten verdienen BWL-Absolventen in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen. In welchen Städten akademischen Berufseinsteigern am meisten gezahlt wird, zeigt der diesjährige Gehaltsatlas 2016 von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.) und Gehalt.de.
Welche Unterschiede gibt es zwischen Frauen und Männern im Arbeitsleben, etwa beim monatlichen Gehalt in den einzelnen Berufen oder bei den Extras wie z. B. Sonderzahlungen? Mit dem Internetportal www.frauenlohnspiegel.de unternimmt das WSI-Tarifarchiv seit einigen Jahren den Versuch, mehr Transparenz in die Einkommens- und Arbeitsbedingungen von Frauen (und Männern) zu bringen.
Die Zeiten ändern sich: Absolventen der Wirtschaftswissenschaften und Ingenieurwissenschaften haben ihre Erwartungen beim Einstiegsgehalt gesenkt. Das hat die Studie "Attraktive Arbeitgeber" der Jobbörse Berufsstart.de ergeben. Demnach wollen Wirtschaftswissenschaftler zwischen 35.000 und 40.000 Euro Jahresgehalt, Ingenieure wünschen sich zwischen 45.000 und 50.000 Euro Einstiegsgehalt.
Gut ausgebildete Crowd-Worker erhalten trotz Hochschulabschluss nur ein monatliches Gehalt von 1.500 Euro. Viele der Crowd-Worker arbeiten nebenberuflich, sind ledig und jung. Knapp die Hälfte hat studiert. Zu diesen Ergebnissen kommen eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung und eine Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW).
Beim Berufseinstieg in der Unternehmensberatung verdienen Hochschulabsolventen aktuell am meisten. Im Consulting liegen die Einstiegsgehälter bei durchschnittlich 51.400 Euro im Jahr. Je höher der akademische Abschluss ist, desto höher fällt laut einer aktuellen Gehaltsstudie der Kienbaum Unternehmensberatung auch das Einstiegsgehalt aus.
Was können Wirtschaftswissenschaftler beim Berufseinstieg verdienen? In Unternehmen mit einem Tarifvertrag verdienten junge Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Wirtschaftswissenschaftler mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung in 2015 durchschnittlich 48.850 Euro im Jahr. In nicht tarifgebundenen Betrieben lagen die Einstiegsgehälter von Wirtschaftswissenschaftler etwa 33 Prozent darunter.
Berufseinsteiger in der Consultingbranche können zurzeit mit einer stärkeren Anhebung ihrer Gehälter rechnen als Mitarbeiter der höheren Hierarchieebenen. Diese aktuellen Ergebnisse seiner Studie „Vergütung in der Unternehmensberatung 2014/2015“ hat der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) vorgestellt.
Was können Berufsanfänger verdienen? Jährlich analysiert die IG Metall die Einstiegsgehälter von Absolventen in der Metall- und Elektroindustrie. In Unternehmen mit einem Tarifvertrag verdienten junge Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Wirtschaftswissenschaftler mit 47952 Euro Jahresentgelt in 2014 bis zu 35 Prozent mehr.
Zum Jahresende stehen die Gehaltsverhandlungen an. Eine gute Vorbereitung auf das Gespräch mit dem Chef ist wichtig. Mit welchen Jahresgehältern ist in einer Branche und Berufsgruppe zu rechnen? Für den Stepstone Gehaltsreport 2014 wurden 50.000 Fach- und Führungskräfte in Vollzeit zu ihren Gehältern befragt. Durchschnittlich 42.000 Euro verdienen Absolventen beim Einstieg.
196 Beiträge