Stepstone Gehaltsreport 2014 - Angehende Wirtschaftsingenieure verdienen am meisten
Zum Jahresende stehen die Gehaltsverhandlungen an. Eine gute Vorbereitung auf das Gespräch mit dem Chef ist wichtig. Mit welchen Jahresgehältern ist in einer Branche und Berufsgruppe zu rechnen? Für den Stepstone Gehaltsreport 2014 wurden 50.000 Fach- und Führungskräfte in Vollzeit zu ihren Gehältern befragt. Durchschnittlich 42.000 Euro verdienen Absolventen beim Einstieg.

Stepstone Gehaltsreport 2014 - Angehende Wirtschaftsingenieure verdienen am meisten
Studieren lohnt sich. Mit einem akademischen Abschluss lässt sich im Schnitt 35 Prozent mehr verdienen. 42.000 Euro - so viel verdient ein Absolvent im Durchschnitt pro Jahr in Deutschland. Diese und weitere Zahlen bietet der neue Gehaltsreport für Absolventen von StepStone. Für die Studie hat Deutschlands meistgenutzte Jobbörse Berufsstarter aus unterschiedlichen Fachbereichen nach ihren Einstiegsgehältern befragt. Der Report bietet detaillierte Gehaltstabellen, aufgeteilt nach Regionen, Branchen, Studiengängen und Berufen.
Einstiegsgehälter in den Wirtschaftswissenschaften:
- Wirtschaftsingenieuren winkt das höchste Einstiegsgehalt (46.965 Euro) - noch vor einem Abschluss in Naturwissenschaften und Medizin.
- Wirtschaftsinformatiker verdienen mit 44.500 Euro Einstiegsgehalt zwar etwa 2.500 Euro weniger als die Wirtschaftsingenieuren aber deutlich mehr als mit einem Abschluss in BWL, VWL und WiWi mit 41.279 Euro.
- Die höchsten Einstiegsgehälter erzielten WiWi-Absolventen der Universitäten Bremen (48.337 ), Hannover (47.837 Euro), Chemnitz (47.809 Euro) und Köln (47.470 Euro).
- Trainees: Finanzen und Controlling (42.468 Euro), Vertrieb (41.945 Euro), HR (40.031 Euro), Marketing (26.736 Euro)
Weitere Ergebnisse im Überblick:
- Ein Masterabschluss bringt im Schnitt zehn Prozent mehr Gehalt und lohnt sich vor allem für Fachkräfte im Finanzwesen sowie in Einkauf und Logistik.
- Uni-Absolventen verdienen im Vergleich zu Absolventen einer Fachhochschule vier Prozent mehr.
- Top-1-Bundesland für das höchste Gehalt ist Hessen (43.833 Euro). Am wenigsten verdienen Absolventen im Saarland (34.860 Euro)
- Top-3-Branchen: chemie- und erdölverarbeitende Industrie (52.896 Euro), Fahrzeugbau-Zulieferer (50.094 Euro), Banken (48.592 Euro)
Neben dem Gehaltsreport bietet StepStone Berufseinsteigern aktuell weitere spezielle Dienstleistungen: Ein Experten-Team berät Studenten und Absolventen an Deutschlands wichtigsten Hochschulstandorten für Ingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften und IT rund ums Thema Jobsuche - auf Augenhöhe. Auf verschiedenen Karriereveranstaltungen präsentiert StepStone im Wintersemester 2014 und Sommersemester 2015 die verschiedenen Möglichkeiten der effizienten Online-Jobsuche und aktuelle berufliche Perspektiven für Young Professionals.
Als Handbuch für den optimalen Weg zum Traumberuf stehen zudem kostenfreie Bewerbungsratgeber zur Verfügung. Sie enthalten nicht nur die Dos und Don'ts bei der perfekten Online-Bewerbung, sondern berücksichtigen darüber hinaus die Ansprüche der rund 30.000 Unternehmen, die bei ihrer Rekrutierung auf StepStone setzen.
Download Stepstone Gehaltsreports 2014 [PDF, 52 Seiten - 2,2 MB]
(Unterteilung nach Berufen, Berufserfahrung, Branchen und Unternehmensgrößen)
http://www.stepstone.de/gehaltsreport
Über die Studie
StepStone hat im August 2014 eine Online-Befragung zum Thema Gehalt durchgeführt. Rund 50.000 Fach- und Führungskräfte haben an dieser Umfrage teilgenommen. Für den Gehaltsreport für Absolventen wurden die Daten von Berufseinsteigern mit akademischer Ausbildung und weniger als zwei Jahren Berufserfahrung berücksichtigt. Bei der Auswertung wurden aus Gründen der Vergleichbarkeit nur die Angaben derjenigen Umfrageteilnehmer berücksichtigt, die in Vollzeit arbeiten. Alle Gehaltszahlen beziehen sich auf das Durchschnitts-Bruttojahresgehalt inklusive Boni, Provisionen, Prämien, Weihnachtsgehalt etc.