Verzweifelt wegen Masterwahl: Mannheim vs. LMU vs. Köln
Hi Leute!
Ich verzweifle gerade wegen meiner Masterwahl. Ich werde aller Voraussicht nach Zulassungen in den drei genannten Programmen bekommen. Ziel ist bei mir UB und Studien-Fokus ist Management/Strategie (nicht im Sinne von Marketing/Leadership). Ich habe bereits Interview-Einladungen zu MBB und Tier2, wurde aber auch bei vielen UBs abgelehnt mit dem Verweis auf zu wenig Praktika.
Daher ist mir für den Master folgendes wichtig:
- Praktikamöglichkeiten in Studienortnähe
- Gute Notengebung (habe den B.Sc. <1.3 gemacht und will große Verschlechterung daher vermeiden)
- Kein "verstaubtes" Curriculum; fachlich: Strategiefokus möglich
Favorit wäre daher die LMU (auch wenn das Curriculum suboptimal ist). Ich habe bei meiner Recherche im Forum aber gelesen, dass die LMU veraltet ist, auf einem absteigenden Ast und unterdurchschnittlich placed.
Deswegen meine Frage an euch: Glaubt ihr anhand meiner Kriterien für den Master, dass die LMU die schlechtere Entscheidung im Vergleich zu Mannheim (oder auch Köln) darstellt? Ich will mir nichts verbauen und hätte es wahrscheinlich auch an internationale Targets geschafft, dafür reicht aber der Geldbeutel nicht (ja ich weiß, München ist auch teuer…). Je mehr ich hier im Forum lese, desto stärker habe ich den Eindruck, dass es an allen drei Unis etwas auszusetzen gibt/man sich Nachteile einhandelt.
Bin über jeden Rat dankbar! Optimalerweise von Leuten, die in den genannten Programmen sind :-)
antworten