WHU-Master »Entrepreneurship« startet zum Wintersemester 2017/18
Die Start-up-Branche ist der ideale Ort für zukünftige Gründer, um das eigene Konzept zu realisieren. Ab dem Wintersemester 2017/18 verschafft der Master in Entrepreneurship an der WHU Beisheim die Grundlage, um als Unternehmensgründer zu starten: ein umfangreiches Gründerszene-Netzwerk und ein maßgeschneidertes Master-Programm mit Schwerpunkten in BWL, Produktentwicklung und Technologien. Ab sofort können sich angehende Unternehmer und Gründer für den Master in Entrepreneurship an der WHU bewerben.

WHU-Master »Entrepreneurship« startet zum Wintersemester 2017/18
Die private Hochschule WHU macht es vor: Die berühmtesten deutschen Gründer haben an der Business School studiert. Die Zalando-Gründer Robert Gentz und David Schneider verzeichnen aktuell einen Jahresumsatz von 1.031,8 Millionen Euro. Auch Oliver Samwer, der mit dem Internetinkubator Rocket Internet an vielen Online-Unternehmen beteiligt ist, absolvierte ein BWL-Studium an der WHU. Die WHU in Vallendar gilt seit vielen Jahren als Gründerschmiede.
Um das Geschäftsmodell Entrepreneurship von allen Seiten zu beleuchten, wird am dem Wintersemester 2017/18 der neue Studiengang Master in Entrepreneurship eingeführt. Der Studienstart ist am 1. September 2017. Mit dem 17 bis 21 Monate dauernden Studienprogramm reagiert die WHU auf die steigende Nachfrage an Fachkräften im Start-up-Bereich. Seit ihrer Gründung im Jahr 1984 hat die WHU bereits viele namhafte Gründer hervorgebracht und bietet den Studierenden dadurch ein hervorragendes Netzwerk in die Gründerszene.
Das Programm richtet sich jedoch nicht nur an angehende Gründer und Gründerinnen, sondern generell an unternehmerisch-denkende Persönlichkeiten, die nach ihrem Abschluss in innovativen Firmen und Organisationen tätig sein wollen. Es bietet einen umfassenden Einblick in die relevanten Kernbereiche der Betriebswirtschaft, insbesondere im Bereich Innovationen, Produktentwicklung und Technologien und Unternehmen. Zusätzlich beinhaltet der Studiengang Exkursionen zu unternehmerischen Hot Spots wie Berlin oder San Francisco. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit der Zertifizierung von Programmieren und Softwareentwicklung.
Master Entrepreneurship Studienprofil
- Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
- Studienbeginn: September
- Studiendauer: 17 Monate (90 ECTS) oder 21 Monate (120 ECTS)
- Studienform: Präsenzstudium Vollzeit in Englisch
- Studienort: Vallendar
- Zugangsvoraussetzung: Hochschulabschluss in einem wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang mit 180 ECTS-Punkten; mind. 5 Monate Berufserfahrung, TOEFL score 100 oder IELTS mind. 7.0 oder Cambridge Certificate of Proficiency in English; GMAT score mind. 600 oder GRE score mind. 155 oder TM-Baser score mind. 103; Auslandserfahrung; erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren der WHU
- Zulassungsverfahren: Bewerbung über das Onlineportal; Bewerbungsgebühr von 90 Euro
- Bewerbungsfrist: 28. Februar, 31. August
- Studiengebühren: 19.500 Euro für 17 Monate; 24.000 Euro für 21 Monate
- Stipendium: Antrag Teilerlass Studiengebühren; Campus for Finance MiF Scholarship; In Praxi Diversity Stipendium; In Praxi Women in Business-Stipendium; Umgekehrter Generationenvertrag; Deutschlandstipendium
Weitere Informationen
https://www.whu.edu/programme/master-of-science-programme/master-in-entrepreneurship/
Bildquelle: WHU Beisheim