Praktika mit miserablem Lebenslauf
In welchen Bereichen kann man Praktika auch mit sehr schlechten Lebensläufen bekommen?
antwortenIn welchen Bereichen kann man Praktika auch mit sehr schlechten Lebensläufen bekommen?
antwortenStartups
Kleine Firmen
Bundestag und Deutsche Bahn
Lebenslauf verbessern durch Onlinekurse
antwortenwas bedeutet denn miserabel?
antwortenMit Beginn des Studiums werden die Karten neu gemischt, auch wenn der Lebenslauf davor eine Katastrophe war (ausgenommen sind hier natürlich T1-3 Beratungen, IB und son Kram), sprich wenn du jetzt nach dem 2./3. Semester einen guten Schnitt hast, vllt sogar eine Tutorenstelle oder sowas hattest, wirst du auch Chancen auf einen ordentlichen Praktikumsplatz haben, selbst wenn du schon Anfang 30bist.
Wenn du natürlich auch im neuen Studium Leistungen zeigst die zu deinem alten Lebenslauf passen (also mit deinen Worten "grottig") siehts natürlich nicht so rosig aus, dann bleiben vor allem unbezahlte / im besten Fall 450Euro Praktika bei Startups oder PR Buden übrig.
antwortenIch will einfach nur einen akzeptablen Bürojob, wenn ich erst mal drin bin in der Berufswelt, kann ich mittelfristig auch aufsteigen.
WiWi Gast schrieb am 23.11.2021:
antwortenMit Beginn des Studiums werden die Karten neu gemischt, auch wenn der Lebenslauf davor eine Katastrophe war (ausgenommen sind hier natürlich T1-3 Beratungen, IB und son Kram), sprich wenn du jetzt nach dem 2./3. Semester einen guten Schnitt hast, vllt sogar eine Tutorenstelle oder sowas hattest, wirst du auch Chancen auf einen ordentlichen Praktikumsplatz haben, selbst wenn du schon Anfang 30bist.
Wenn du natürlich auch im neuen Studium Leistungen zeigst die zu deinem alten Lebenslauf passen (also mit deinen Worten "grottig") siehts natürlich nicht so rosig aus, dann bleiben vor allem unbezahlte / im besten Fall 450Euro Praktika bei Startups oder PR Buden übrig.
Es gibt viele Mittelständler die unglaublich auf Nachwuchs angewiesen sind. Evtl einfach mal offen auf Linkedin auf diese zugehen. Würde nicht auf die perfekte Ausschreibung etc. warten, wenn du Initiative zeigst hebst du dich bereits das erste mal von anderen ab.
In welchem Bereich willst du denn arbeiten?
antwortenWiWi Gast schrieb am 23.11.2021:
Ich will einfach nur einen akzeptablen Bürojob, wenn ich erst mal drin bin in der Berufswelt, kann ich mittelfristig auch aufsteigen.
WiWi Gast schrieb am 23.11.2021:
Mit Beginn des Studiums werden die Karten neu gemischt, auch wenn der Lebenslauf davor eine Katastrophe war (ausgenommen sind hier natürlich T1-3 Beratungen, IB und son Kram), sprich wenn du jetzt nach dem 2./3. Semester einen guten Schnitt hast, vllt sogar eine Tutorenstelle oder sowas hattest, wirst du auch Chancen auf einen ordentlichen Praktikumsplatz haben, selbst wenn du schon Anfang 30bist.
Wenn du natürlich auch im neuen Studium Leistungen zeigst die zu deinem alten Lebenslauf passen (also mit deinen Worten "grottig") siehts natürlich nicht so rosig aus, dann bleiben vor allem unbezahlte / im besten Fall 450Euro Praktika bei Startups oder PR Buden übrig.
Warum willst du so einen Bürojob?
antwortenMein Mann war einmal Praktikant bei einem Site-Redakteur mit einem schrecklichen Lebenslauf, aber er schien ein großartiger Redakteur zu sein, der seit 2 Jahren für mich arbeitet.
antwortenWiWi Gast schrieb am 22.11.2021:
antwortenIn welchen Bereichen kann man Praktika auch mit sehr schlechten Lebensläufen bekommen?
Mein Mann war einmal Praktikant bei einem Site-Redakteur mit einem schrecklichen Lebenslauf, aber er schien ein großartiger Redakteur zu sein, der seit 2 Jahren für mich arbeitet.
WiWi Gast schrieb am 22.11.2021:
In welchen Bereichen kann man Praktika auch mit sehr schlechten Lebensläufen bekommen?
Vor allem kleinere Firmen, die die eine Chance geben zum Vorstellungsgespräch zu kommen.
Dann kannst du mit deiner Persönlichkeit überzeugen und dein Lebenslauf wird zweitrangig.
Im Redaktionsbereich (Zeitung/Radio) werden außerdem sehr oft Praktikanten eingesetzt, vielleicht hast du hier gute Chancen weil sich aktuell nicht so viele Leute (wg Corona) einen Praktikumsplatz suchen. In der Branche wird auch jungen, unerfahrenen Leuten häufig eine Chance gegeben
WiWi Gast schrieb am 23.11.2021:
Ich will einfach nur einen akzeptablen Bürojob, wenn ich erst mal drin bin in der Berufswelt, kann ich mittelfristig auch aufsteigen.
Mit Beginn des Studiums werden die Karten neu gemischt, auch wenn der Lebenslauf davor eine Katastrophe war (ausgenommen sind hier natürlich T1-3 Beratungen, IB und son Kram), sprich wenn du jetzt nach dem 2./3. Semester einen guten Schnitt hast, vllt sogar eine Tutorenstelle oder sowas hattest, wirst du auch Chancen auf einen ordentlichen Praktikumsplatz haben, selbst wenn du schon Anfang 30bist.
Wenn du natürlich auch im neuen Studium Leistungen zeigst die zu deinem alten Lebenslauf passen (also mit deinen Worten "grottig") siehts natürlich nicht so rosig aus, dann bleiben vor allem unbezahlte / im besten Fall 450Euro Praktika bei Startups oder PR Buden übrig.
Warum willst du so einen Bürojob?
Um Geld mit dem Kopf zu verdienen und nicht mit dem Körper.
antwortenDas ist doch selbstverständlich. Oder kommst du aus einer Arbeiterfamilie?
WiWi Gast schrieb am 23.11.2021:
antwortenWiWi Gast schrieb am 23.11.2021:
Ich will einfach nur einen akzeptablen Bürojob, wenn ich erst mal drin bin in der Berufswelt, kann ich mittelfristig auch aufsteigen.
Mit Beginn des Studiums werden die Karten neu gemischt, auch wenn der Lebenslauf davor eine Katastrophe war (ausgenommen sind hier natürlich T1-3 Beratungen, IB und son Kram), sprich wenn du jetzt nach dem 2./3. Semester einen guten Schnitt hast, vllt sogar eine Tutorenstelle oder sowas hattest, wirst du auch Chancen auf einen ordentlichen Praktikumsplatz haben, selbst wenn du schon Anfang 30bist.
Wenn du natürlich auch im neuen Studium Leistungen zeigst die zu deinem alten Lebenslauf passen (also mit deinen Worten "grottig") siehts natürlich nicht so rosig aus, dann bleiben vor allem unbezahlte / im besten Fall 450Euro Praktika bei Startups oder PR Buden übrig.
Warum willst du so einen Bürojob?
Um Geld mit dem Kopf zu verdienen und nicht mit dem Körper.
WiWi Gast schrieb am 23.11.2021:
WiWi Gast schrieb am 23.11.2021:
Ich will einfach nur einen akzeptablen Bürojob, wenn ich erst mal drin bin in der Berufswelt, kann ich mittelfristig auch aufsteigen.
Mit Beginn des Studiums werden die Karten neu gemischt, auch wenn der Lebenslauf davor eine Katastrophe war (ausgenommen sind hier natürlich T1-3 Beratungen, IB und son Kram), sprich wenn du jetzt nach dem 2./3. Semester einen guten Schnitt hast, vllt sogar eine Tutorenstelle oder sowas hattest, wirst du auch Chancen auf einen ordentlichen Praktikumsplatz haben, selbst wenn du schon Anfang 30bist.
Wenn du natürlich auch im neuen Studium Leistungen zeigst die zu deinem alten Lebenslauf passen (also mit deinen Worten "grottig") siehts natürlich nicht so rosig aus, dann bleiben vor allem unbezahlte / im besten Fall 450Euro Praktika bei Startups oder PR Buden übrig.
Warum willst du so einen Bürojob?
Um Geld mit dem Kopf zu verdienen und nicht mit dem Körper.
Ist doch auch im Handwerk so dass man denken muss um die Arbeit hinzugekommen.
antwortenWie finde ich einen Praktikumsplatz? Wie bewerbe ich mich dafür und was muss ich beachten? All das sind Fragen, die auf der Suche nach einem Praktikum aufkommen und beantwortet werden müssen. Wiwi-Treff liefert Euch Tipps, wie Ihr am besten ein Praktikumsplatz findet.
Ein Praktikum dient zum Erwerb erster Berufserfahrungen. Daher legen die Unternehmen viel Wert auf vorzeigbare Praktika. Warum hat der Bewerber dieses Praktikum gemacht? Welche Erfahrungen konnte er während der Praktikumszeit sammeln? Praktika helfen den Lebenslauf eine persönliche Note zu geben und Unternehmen erfahren, von welchen Fähigkeiten sie profitieren können.
Praktika sind im Wirtschaftsstudium wesentlich für den erfolgreichen Berufseinstieg nach dem Hochschulabschluss. Während einige Praktika verpflichtend sind, gelten andere als freiwillig, sodass andere Gesetzmäßigkeiten gelten. Sinnvoll sind beide, denn Praktika sind für Wirtschaftsstudierende im Lebenslauf ein Muss. Unternehmen wollen erkennen, dass zukünftige Nachwuchskräfte Initiative zeigen und bereits zusätzlich zu ihrem Abschluss praktische Erfahrungen mitbringen.
Die »Neue Generation Praktikum« in Deutschland ist außerordentlich zufrieden mit ihrem Arbeitgeber. Das ist das Ergebnis einer umfangreichen Studie an der bundesweit mehr als 7.500 Praktikanten teilnahmen. Am zufriedensten sind die Praktikanten in der Pharma-Branche.
Praktika sind zurecht ein fester Bestandteil im Studium geworden. Über 30 Prozent der Akademiker finden ihren beruflichen Einstieg über Kontakte, die sie im Praktikum geknüpft haben. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt für ein Praktikum und welcher Zeitraum sollte dafür eingeplant werden?
Die Europäische Kommission startet heute die Initiative „We Mean Business“, durch die Unternehmen dazu animiert werden sollen, mehr Praktikumsplätze zu schaffen; Ziel der Maßnahme ist es, die Kompetenzen junger Menschen und damit ihre Beschäftigungsfähigkeit zu verbessern.
Mit dem Leitfaden wollen die Ministerien die Qualität von Praktika und den wertschätzenden Umgang miteinander fördern. Praktikantinnen und Praktikanten können mit dem Leitfaden überprüfen, ob die rechtlichen Vorgaben bei ihrem Praktikum erfüllt sind.
Im »War for Talents« suchen die Top-Unternehmen neue Mitarbeiter immer stärker bereits an den Universitäten und Hochschulen. Eine aktuelle Umfrage der Online-Stellenbörse JobStairs belegt die wachsende Relevanz von Studentenbindungs- oder Praktikumsprogrammen.
Um den zunehmenden Missbrauch von Praktikantinnen und Praktikanten als unter- oder unbezahlte Arbeitskräfte einzudämmen, hat der Deutsche Gewerkschaftsbund einen Katalog möglicher Gegenmaßnahmen entwickelt.
Kienbaum-Studie: 50 führende deutsche Unternehmen geben Auskunft über Rekrutierung, Auswahl, Beschäftigung und Vergütung von Praktikanten
Info-Veranstaltung der Uni Hannover am 30. Januar: Chancen und Strategien für den Berufseinstieg
Jobbörsen-Kompass hat die besten deutschen Jobbörsen 2018 gekürt. Bei den Jobbörsen mit der Zielgruppe Wirtschaftswissenschaften gewann StepStone, gefolgt von Staufenbiel und Xing. Bei den Generalisten-Jobbörsen liegt StepStone ebenfalls auf Platz eins vor den Business-Netzwerken Indeed und Xing. Bei den Spezialisten-Jobbörsen stehen Staufenbiel und Unicum für die Jobsuche zum Berufseinstieg an der Spitze. Shooting Star mobileJob.com erzielt Platz drei. Die führenden Jobsuchmaschinen sind Kimeta.de, Jobbörse.de und Jobrapido.
Online-Jobbörsen profitieren bei den Recruiting-Budgets in 2018 mit einem Anstieg von 28 auf 45 Prozent am meisten. Durch den Fachkräftemangel wird das Recruiting von Berufserfahrenen zum wichtigsten Thema im Recruiting. Es verdrängt damit das Arbeitgeberimage von Rang eins. Für fast 80 Prozent der Unternehmen gehörten Social Media Recruiting und Active Sourcing zudem zu den Top Themen. Shooting Stars der Recruiting Technologie sind Mitarbeiterempfehlungsplattformen, Videointerviewlösungen und Talentsuchmaschinen. Dies sind Ergebnisse der Studie "Recruiting Trends 2018" vom Institute for Competitive Recruiting.
Für fast jeden Vierten auf der Jobsuche käme das Bundesland Bayern am ehesten für eine neue Stelle in Frage. 13 Prozent der Jobsuchenden würden dagegen in die Bundesländer Hamburg oder Baden-Württemberg ziehen. Lediglich 22 Prozent der Bundesbürger würden für einen neuen Job umziehen. In Berlin ist es mit 45 Prozent fast jeder zweite Jobsuchende. Thüringer sind am zufriedensten und motiviertesten. Laut der aktuellen EY-Jobstudie sind vor allem Bremer und Berliner sind derzeit auf Jobsuche.
Absolventen, Fachkräfte und Führungskräfte suchen bundesweit Jobs. Besonders beliebt sind jedoch Arbeitgeber in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen. Am unattraktivsten empfinden Fachkräfte und Führungskräfte Mecklenburg-Vorpommern und das Saarland. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie „Attraktive Arbeitgeber 2016“ der Jobbörse Berufsstart.de.
13 Beiträge