Berufe für Wirtschaftswissenschaftler 3: Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Öffentlicher Dienst, Kammern, Verbände
Der Weg zum Steuerberater (StB) ist schwer aber die Berufsaussichten sind glänzend. Steuerberater sind in Deutschland gefragt und werden mit einem entsprechend guten Gehalt entlohnt. Noch exklusiver ist die Berufsgruppe der Wirtschaftsprüfer (WP), von denen es nur rund 14.000 Personen in Deutschland gibt. Vor allem im Bereich der Unternehmensberatung gibt es aktuell einige Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, die Ausschau nach jungen Talenten halten und mit attraktiven Gehältern locken. Im Gegensatz zum Beruf der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer finden Absolventen im Öffentlichen Dienst, in Kammern und Verbänden geregelte Arbeitszeiten und eine ausgezeichnete Work-Life-Balance.

Wirtschaftswissenschaften: Berufe in der Steuerberatung
Absolventen der Wirtschaftswissenschaften, die sich entscheiden, den Weg des Steuerberaters zu gehen, müssen Geduld mitbringen. Mindestens zwei beziehungsweise drei Jahre Berufserfahrungen werden vorausgesetzt, bevor sich Anwärter der Steuerberater-Prüfung stellen dürfen. Die Steuerberaterprüfung ist besonders anspruchsvoll und erwartet ein hohes Maß an Disziplin. Hilfreich ist es einen Vorbereitungs-Lehrgang zu besuchen, um sich angemessen auf die Steuerberater-Prüfung vorzubereiten. Ist der Abschluss erreicht, besteht die Möglichkeit, als angestellter oder selbstständiger Steuerberater (StB) sowie als freier Mitarbeiter zu arbeiten. Mit der Bestellung zum Steuerberater durch die Steuerberaterkammer darf die gesetzlich geschützte Berufsbezeichnung Steuerberater getragen werden.
Aufgaben in der Steuerberatung:
- Beratungen in Steuersachen zur betrieblichen und privaten Rechtsverhältnissen
- Bearbeitung von Steuerangelegenheiten wie Erstellung von Steuererklärungen, Steueranmeldungen und weitere Antragsstellungen
- Bilanzierung durch Abwicklung der Buchführung und Erstellung von Abschlüssen
- Zusammenstellung und Aufbereitung der Lohnbuchführung
- Außergerichtliche und finanzgerichtliche Vertretung in Steuerstraffragen und Bußgeldangelegenheiten
- Beratung und Begleitung im Insolvenzverfahren
Jobs in der Steuerberatung:
- Steuerfachwirte
- Steuerberater/in
- Buchprüfer/in
- Bilanzbuchhalter/in
- Assistent/in Steuerberatung
Wichtige Branchen:
- Banken
- Versicherungen
- Industrie
Die Einstiegsgehälter in der Steuerberatung liegen zwischen 38.000 Euro und 45.000 Euro. Mit wachsender Berufserfahrung steigt das Gehalt, sodass nach drei Jahren bereits mit dem doppelten Gehalt gerechnet werden kann.