»Das Job-Lexikon« - Wegweiser für Berufswahl und Berufseinstieg
Das kostenlose Job-Lexikon vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert zu Jobsuche und Berufswahl. Es umfasst vom Arbeitsvertrag bis zum Vorstellungsgespräch knapp 200 Themen und bietet zudem einen Überblick weiterer Publikationen zu Ausbildung, Job und Berufswahl.

»Das Job-Lexikon« - Wegweiser für Berufswahl und Berufseinstieg
Berufseinsteigern stehen heute viele Wege offen, denn es gibt unzählige Ausbildungs- und Jobangebote. Die Berufswahl fällt meist nicht leicht und bei den vielen Möglichkeiten, verlieren Jugendliche häufig den Überblick. Grundsätzlich sollte sich jeder für die Berufswahl über seine Interessen, Kenntnisse und Fähigkeiten, aber auch über seine Schwächen klar werden. Dabei können Eltern, Lehrer, Freunde und die Berufsberatung der Arbeitsagentur helfen.
Das Job-Lexikon des Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert Schülerinnen und Schüler über wichtige Themen bei der Berufswahl. Das Lexikon bietet Orientierung und hilft bei Fragen rund um die Berufswahl, Ausbildungsplatz- und Job-Suche.
- Welche Ausbildungsberufe gibt es überhaupt?
- Welche Berufe passen zu einem?
- Welcher Beruf ist der Richtig?
- Wie gelangt man an die gewünschte Ausbildung?
- Was erwartet mich im Beruf?
Das Job-Lexikon umfasst knapp 200 Begriffe und Themen von Arbeitsentgelt und Arbeitsvertrag bis hin zum Vorstellungsgespräch. Es eignet sich sowohl zum Einlesen als auch zum Nachschlagen. Das Lexikon bietet zudem einen Überblick weiterer Publikationen zu Ausbildung, Job und Berufswahl.
Acht Punkte sind laut Job-Lexikon für den Berufseinstieg besonders wichtig:
- zügig aktiv werden
- spätestens ein Jahr vor dem Schulabschluss mit der Stellensuche beginnen
- bei ersten Problemen nicht sofort hinschmeißen, sondern durchhalten
- nicht gleich andere für Probleme verantwortlich machen, sondern prüfen, was man selbst besser machen kann
- Termine ernst nehmen und einhalten
- Unterlagen zusammenhalten, aktualisieren, stets parat haben
- Verträge genau lesen: Was bedeutet das für mich?
- bei Bedarf rechtzeitig Informationen und Hilfe von professioneller Stelle holen
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung: Chancen und Risiken - die Widersprüche bei der Jobsuche - 2
- Das Jo B.-Lexikon von A bis Z - 8
- 10 Testfragen zu Berufswahl und Jobsuche - 232
- Publikationsverzeichnis 236
- Broschüren und Adressen zu Berufswahl und Jobsuche - 244
Das Job-Lexikon kann beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales heruntergeladen oder kostenfrei bestellt werden.
Download »Jo B. Das Job-Lexikon« [PDF, 255 Seiten - 3 MB]http://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/PDF-Publikationen/a103-job-das-joblexikon.pdf?__blob=publicationFile&v=2
Kostenfrei bestellen
https://www.bmas.de/DE/Service/Medien/Publikationen/a103-job-das-joblexikon.html