DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Kategorie: Existenzgründung

Bild der Firmenzantrale vom Samwer-Unternehmen Lieferheld in Berlin-Mitte.

Wie wird ein Start-Up erfolgreich gegründet?

Der Schritt in die Selbstständigkeit kann steinig sein. Doch die Digitalisierung, Apps und das Crowdfunding bieten für Start-Ups viele neue Möglichkeiten. Damit die Gründung des eigenen Unternehmens gelingt, führt am Businessplan kein Weg vorbei. Ist eine Aktiengesellschaft oder GmbH die passende Rechtsform? WiWi-TReFF hilft mit News, Software-Tools und Tipps bei der Unternehmensgründung.

Tipps zu Existenzgründung

Gründungsradar: TU München, Oldenburg und HHL Leipzig sind "Gründerunis"

Gründungsradar 2018: Eine keimende grüne Pflanze symbolisert die Gründung eines Startup-Unternehmens.

Studenten, die eine Zukunft als Gründer oder Gründerin einschlagen wollen, sollten hier studieren: An der Technischen Universität München, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und HHL Leipzig Graduate School of Management wird am besten für eine Unternehmensgründung ausgebildet. Das zeigt der aktuelle vierte Gründungsradar des Stifterverbandes zur Gründungskultur an Hochschulen in Deutschland.

Aktuell im Forum

2 Kommentare

Lohnt sich die App Entwicklung nach einem Winf Studium?

WiWi Gast

Guck dir mal die Indie Hackers an.

1 Kommentare

Gewerbegründung während Ausbildung im gleichen Berufsfeld?

realtom

Moin, vorab Info: ich mache nun seit über einem Jahr eine Ausbildung zum Immobilienkaufmann. So kenne ich mich nun auch ausgiebig mit Thematiken der Wohnungsvermietung etc. aus. Nun meine Frage: ...

5 Kommentare

Suche Mitgründer EXIST

cinemandre

Hallo Fabian, kannst berichten über euren EXIST Antrag? War das erfolgreich bzw. wie lange dauert der Prozess? Poste doch gerne mal deinen Erfahrungsbericht

350 Kommentare

Zu verpachten ist ein Aufstellplatz für Imbiss im Raum Dresden

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 27.11.2011: Push ...

24 Kommentare

Abgaben bei Selbstständigkeit - Verrückt

Voltago

WiWi Gast schrieb am 04.01.2024: Jeder der ne GmbH hat zahlt natürlich EKSt und Gewerbesteuer. ...

18 Kommentare

Unternehmensgründung: Wann und wie gründen?

WiWi Gast

Ich habe selbst zweimal gegründet. Jeweils im Dienstleistungssektor. Das erste mal weniger erfolgreich, das zweite mal (und aktuell) recht erfolgreich mit Ü 50 Mitarbeitern und sehr ordentlicher Rendi ...

3 Kommentare

Debt Advisory - Einstieg Selbständigkeit, Vergütung, etc.

WiWi Gast

Im Endeffekt hängt es unter anderem von den untenstehenden Punkten bzw. deiner Selbsteinschätzung ab: - Zu welchen Unternehmen bzw. Entscheidern hast du Zugang? - Was ist dein Mehrwert - auch im V ...

9 Kommentare

Streckengeschäft Unternehmensform

WiWi Gast

Absolutes 08/15-Geschäft. Ob du jetzt Teppiche oder Plüschtiere importierst, ist im Grunde egal. Wenn du "Dropshipping" betreiben willst, dann vergiss das. Das funktioniert in Deutschland nicht. W ...

3 Kommentare

GmbH als Alternative zum IT Freiberufler

WiWi Gast

1. Nach fünfzehn Jahren sollte man schon die Rechtsformen unterscheiden können und wozu Sie gut sind, bitte kauf dir ein Buch zu Rechtsformen und lies dir das mal durch, sonst gibt's am Ende ein böses ...

10 Kommentare

Einstieg ins Freelancing

WiWi Gast

Wenn du genug Geld beiseite gelegt hast um mit Projektflaute ne weile umzugehen (1 Jahr wäre für mich ideal), dann hört sich das wie ne gute Idee an. Es ist weniger riskant als die übliche Variante: e ...

11 Kommentare

Scheinselbstständigkeit vermeiden

Voltago

Lozy schrieb am 13.12.2023: Hi Mats, sofern du im deinem Hauptjob schon über den Beitragsbemessungsgrenzen liegst, hast du ohnehin nichts zu befürchten, da es für den Staat nichts zu hol ...

11 Kommentare

Selbständigkeit als Steuerberater überhaupt noch möglich?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 23.11.2020: Es gibt einige, die so ticken wie du. Nichts bezahlen wollen und gleichzeitig doch viel Arbeit verursachen (weil heutzutage selbst für Profis fast nichts mal "eben ...

5 Kommentare

Freiberufler?

WiWi Gast

Freiberufler? schrieb am 15.08.2022: Richtig! Es gibt nicht eine bestimmte vorgesehene Ausbildung für viele freiberufliche Tätigkeiten, aber man sollte etwas haben, das die Qualif ...

17 Kommentare

Start-ups in Deutschland

WiWi Gast

Bei Celonis sehe ich noch viel Luft nach oben, insbesondere wenn man sich für den Bereich Data Mining interessiert. Daten ist das neue Gold/Öl und wenn Firmen wissen wie diese zu nutzen sind, habe ...

8 Kommentare

Youtube als Nebeneinkommen

WiWi Gast

Es ist schwierig eine noch nicht erschlossene Content Lücke zu finden. Viele gründen den zwanzigmillionsten Fitness/Money/Coaching/Reaction etc. Kanal. Nach einem halben Jahr merken sie dann, dass ih ...

Neue Beiträge zu Existenzgründung

Berufsstart: Tipps für die Selbständigkeit nach dem Studium

Tipps für die Selbständigkeit nach dem Studium

Immer mehr Absolventen von Fachhochschulen und Universitäten entscheiden sich nach Studienende für die Selbständigkeit. Tatsächlich bietet die Gründung eines eigenen Startups jede Menge Chancen und Perspektiven. Aber auch als Freiberufler bzw. Freelancer bieten sich Akademikern viele Möglichkeiten. Allerdings gilt es, sich frühzeitig um die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Existenzgründung zu kümmern. Dazu gehören ein guter Unternehmensplan, die tragfähige Finanzierung und fundiertes Wissen zur Sozialversicherung und wichtigen behördlichen Verfahren.

Special: Freeware

Link-Tipps zu Existenzgründung

Literatur-Tipps zu Existenzgründung

WiWi-TReFF Termine

< November >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 01 02 03 04

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z