DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Kategorie: Existenzgründung

Bild der Firmenzantrale vom Samwer-Unternehmen Lieferheld in Berlin-Mitte.

Wie wird ein Start-Up erfolgreich gegründet?

Der Schritt in die Selbstständigkeit kann steinig sein. Doch die Digitalisierung, Apps und das Crowdfunding bieten für Start-Ups viele neue Möglichkeiten. Damit die Gründung des eigenen Unternehmens gelingt, führt am Businessplan kein Weg vorbei. Ist eine Aktiengesellschaft oder GmbH die passende Rechtsform? WiWi-TReFF hilft mit News, Software-Tools und Tipps bei der Unternehmensgründung.

Tipps zu Existenzgründung

Gründungsradar: TU München, Oldenburg und HHL Leipzig sind "Gründerunis"

Gründungsradar 2018: Eine keimende grüne Pflanze symbolisert die Gründung eines Startup-Unternehmens.

Studenten, die eine Zukunft als Gründer oder Gründerin einschlagen wollen, sollten hier studieren: An der Technischen Universität München, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und HHL Leipzig Graduate School of Management wird am besten für eine Unternehmensgründung ausgebildet. Das zeigt der aktuelle vierte Gründungsradar des Stifterverbandes zur Gründungskultur an Hochschulen in Deutschland.

Aktuell im Forum

2 Kommentare

Start Up Community

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 07.02.2020: Ja, hier ist einer. Die Frage ist aber ziemlich "komisch", da du zumindest zu Beginn nichts planen kannst. Wenn es sich finanziell nicht lohnt, steigst du hoff ...

5 Kommentare

Unternehmen gründen - Ideen?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 04.01.2020: So dumm es klingen mag: Geh Arbeiten! Egal ob Aushilfe, Praktikant, Werksstudent, Festangestellter, ..... Hauptsache du siehst auch mal andere Unternehmen vo ...

18 Kommentare

Suche Programmierer für geplante Selbstständigkeit

WiWi Gast

Die autokorrektur hat zugeschlagen Aber Spotify usw. wurden nicht von einem allein in Teilzeit gebaut

2 Kommentare

Geschäftspartner finden

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 29.12.2019: Ich denke in der Regel findet man sich mit Arbeitskollegen oder Geschäftspartnern zusammen. Vor allem Unternehmensberater haben da einen großen Vorteil. ...

2 Kommentare

Darf jeder ein Marktforschungsunternehmen gründen?

WiWi Gast

Ja, darf jeder. Selbstvertändlich.

18 Kommentare

Finanzierung Unternehmensübernahme

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 08.11.2019: Bezweifle ich nicht nur, sondern ich weiß, dass das kaum ein BWLer weiß. Es sei denn, man spezialisiert sich darauf. ...

14 Kommentare

Bei welcher Bank soll ich mein Geschäftskonto eröffnen?

WiWi Gast

Ja, wo gerade für Avale es insgesamt in der Existenzgründung (je nach Bank definiert die ersten 2-4 Jahre nach Gründung) schwierig werden kann bzw. sehr lange dauert. Auslandsbeziehungen heißt eher ob ...

9 Kommentare

Erfahrungen als selbständiger Handelsvertreter

WiWi Gast

Leider muss ich aktuell feststellen, dass es zu viele schwarze Schafe gibt, welche die Tätigkeit des Handelsvertreter ausnutzen und mit dem Geld nicht rüberkommen. Selbst Fixumbeträge blieben nun seit ...

4 Kommentare

Eine ökonomische (Lebens-)Entscheidung

AntiUB

Nimm das Unternehmen. Glaub mir - tatsächlich selber durch sein eigenes Unternehmen Wert zu schöpfen, Mitarbeitern eine Perspektive zu bieten - das ist nicht nur gesellschaftlich enorm sinnvoll, sonde ...

86 Kommentare

Re: Wie bringe ich einen Energy Drink

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 22.08.2019: Das Getränk is ein Hammer und verkauft sich millionenfach jeden Monat, allerdings nicht in Europa. Respekt!

10 Kommentare

Steuerkanzlei als WP

WiWi Gast

Nein der Name ist so nicht zulässig. Alles was auf den Steuerberater als berufsbezeichning indiziert ist nach §13 irreführend und wie der eine Vorredner schon meinte: als wp steuermandate zu gewinnen ...

5 Kommentare

Selbständigkeit irgendwann als Wirtschaftler?

WiWi Gast

Was haltet ihr vom Dirk Müller premium fonds equity allocation? Habe überlegt dort etwas Geld zu investieren da er letztes Jahr eine überperformance erzielt hat Meint ihr er ist am break even

17 Kommentare

Was halten Sie von "Roboost" als Namen für mein neues Projekt?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 24.09.2019: Nee, die existiert schon seit ein paar Jahren. ...

3 Kommentare

Wiedereinstieg in die Anstellung nach gescheitertem Startup

WiWi Gast

Also ich habe nebenberuflich gegründet und muss leider sagen dass das keine Firma juckt. Einzig positive Reaktion bei anderen "ehemaligen" Startups Mein Startup wurde mit 150k Umsatz als "witzige F ...

4 Kommentare

Ist die gesetzliche Unfallversicherung für Selbständige sinnvoll?

WiWi Gast

Für eher gefährliche Arbeit ist die Berufsgenossenschaft zu empfehlen. Für eher ungefährliche Arbeit gibt es günstigere private Versicherungen. Bei der BG muß es sich um einen Arbeitsunfall handeln, ...

Neue Beiträge zu Existenzgründung

Startup-Dashboard "startupnation-deutschland.de"

Der Startup-Verband und McKinsey stellen unter www.startupnation-deutschland.de ein Startup-Dashboard kostenlos zur Verfügung. Das Dashboard misst und zeigt die Leistungsfähigkeit deutscher Startups. Indikatoren dafür sind unter anderem die Zahl an Unicorns, das Exit-Gesamtvolumen und der Anteil der Startup-Unternehmensbewertungen am Bruttoinlandsprodukt. "Startup Nation Deutschland: Statusanalyse. Entwicklungspotenziale.

IT-Freelancer: Rechtsgutachten zum arbeitsrechtlichen Status

Freelancer: Sind IT-Berater und IT-Entwickler selbstständig?

Externe IT-Berater oder IT-Entwickler werden oft als Spezialisten für IT-Projekte eingesetzt. Die unklare Rechtslage bei freien Mitarbeitern - den sogenannten Freelancern - bremst nach Meinung vom Digitalverband Bitkom die Digitalisierung aus. Der Heidelberger Arbeitsrechtsexperte Professor Dr. Markus Stoffels fordert daher eine klare rechtliche Abgrenzung von festen und freien Mitarbeitern in der IT. Für den Branchenverband hat er ein Rechtsgutachten zu IT-Freelancern verfasst.

Special: Freeware

Link-Tipps zu Existenzgründung

Literatur-Tipps zu Existenzgründung

WiWi-TReFF Termine

< November >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 01 02 03 04

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z