Die Kraft der Marke

Direct Marketing, Werbung, Public Relations, CRM, Hard Selling und Marke, Begriffe aus der Werbung einfach erklärt ...
Direct Marketing, Werbung, Public Relations, CRM, Hard Selling und Marke, Begriffe aus der Werbung einfach erklärt ...
Datenbank mit über 3.500 Marken, der Markenhersteller und 3.000 Adressen von Vertriebsfirmen, Händlern und Dienstleistern wie Aldi und Lidl.
Mit internationalen Designermarken wie Tommy Hilfinger, Joop, Strellson oder Escada und Preisnachlässen von bis zu 70 Prozent bietet die Outlet-City Metzingen die Premium Marken jetzt auch online an.
Studienberufe sind in der Marketingbranche beliebter denn je. Wer außergewöhnlich gut ist, kann vielfältige Aufgaben übernehmen und das Unternehmen oder seine Marken positiv aufladen. Der beste Einstieg gelingt oft über Trainee-Stellen. Dagegen werden junge Akademiker im Bereich Vertrieb und Verkauf häufig für den Direkteinstieg gesucht. Im Zuge des demografischen Wandels und der Digitalisierung ist gleichermaßen das Personalwesen gefragt. Um die richtigen Antworten auf den kommenden Fachkräftemangel zu finden, sind Human Resource Manager erwünscht, die das Unternehmen kurz-, mittel- und langfristig strategisch unterstützen.
Brand Advocacy ist die aktive Weiterempfehlung von Marken durch Konsumenten. Mit dem Brand Advocacy Index der Boston Consulting Group können Unternehmen erstmals das Wachstum über Weiterempfehlung systematisch steuern und die dafür wirksamsten Maßnahmen identifizieren. Die Liste der meistempfohlenen Marken 2013 zeigt, wer es am besten kann.
Eine Marke ist ein Name, Ausdruck, Symbol, Zeichen oder eine Kombination von diesen. Sie dient dazu, das Produkt- oder Leistungsangebot eines Anbieters zu kennzeichnen und von der Konkurrenz abzuheben.
Der Onlineshop »druckerzubehoer.de« bietet als einer der großen Anbieter der Branche viele Produkt zu ähnlichen Preisen wie der Großhandel an. Mit seinen eigenen Marken InkSwiss (Made in Switzerland) und Digital Revolution (Markentinte aus den USA) ist er zudem in etlichen Print und TV-Medien getestet und ausgezeichnet worden.
Das Thema nachhaltiges Wirtschaften ist nicht nur en vogue, sondern es kommt bei den Verbrauchern auch gut an. In vielen Fällen ist es sogar kaufentscheidend. Allerdings glauben 74 Prozent der deutschen Verbraucher, dass das Thema Umweltfreundlichkeit den großen Unternehmen ziemlich egal ist.
Für Dienstleister lohnt es sich mehr denn je, in ihre Marken zu investieren. Gerade bei Finanzdienstleistungen wie Investmentfonds und Versicherungen, aber auch bei Serviceanbietern wie Autowerkstätten und Expresszustelldiensten beeinflussen Marken zunehmend die Entscheidungen der Verbraucher.
Traditionsmarken wie Aspirin, Asbach, Nivea und Miele trotzen der Krise und halten sich an der Spitze in der Gunst der Verbraucher. Dies ist allerdings keine Selbstverständlichkeit, so die aktuelle Studie »European Trusted Brands 2010«.
Nicht nur Sex sells. Ob für Produkte, Dienstleistungen oder Spenden geworben wirbt – Emotionen spielen dabei eine große Rolle. Doch wie funktioniert das? Wie lassen sich Marken durch emotionale Werbung mit Gefühlen aufladen, die Sympathie und Nähe schaffen?
Zum neunten Mal in Folge veröffentlichen BusinessWeek und Interbrand das Ranking der 100 wertvollsten Marken der Welt. Coca Cola ist und bleibt die Nummer 1, Google wächst auch in diesem Jahr wieder am stärksten. Mercedes bleibt die wertvollste deutsche Marke.
Verbraucher verändern ihr Kaufverhalten drastisch durch eine extrem erhöhte Preissensibilität. Markenanbietern drohen deutliche Kundenverluste, wenn sie ihre Marken- und Preiskommunikation nicht zügig überarbeiten.
Eine Studie des Instituts für Marktorientierte Unternehmensführung der Universität Mannheim untersucht die Bedeutung der Marke für den wirtschaftlichen Erfolg der Fußball-Erstligisten. Schalke und Borussia Dortmund schneiden ebenfalls sehr gut ab.
Google, Zara, Apple, Nintendo und Starbucks verzeichnen die größten Markenwertsteigerungen, Ford, Gap und Kodak die höchsten Verluste.
Allianz, Deutsche Telekom und DaimlerChrysler sind wie in den beiden Vorjahren die drei wertvollsten Marken in Deutschland. Das Finanzdienstleistungsunternehmen Allianz hat jedoch der Telekom den Spitzenplatz streitig gemacht.
92 Prozent der Markenverantwortlichen aller Branchen sagen, dass künftig Marken für den Unternehmenserfolg wichtiger werden.
Die größte Verbraucherstudie Europas: Readers Digest ermittelte die vertrauenswürdigsten Marken in 15 europäischen Ländern - allein in Deutschland beteiligten sich 7.400 Konsumenten.
Digitale Mundpropaganda übernimmt die Markenführung im Internet. Die Hamburger Marktforschungs- und Marketing-Agentur ethority evaluiert monatlich die beliebtesten Themen der Verbraucher.
Marke.at, eine Expertenplattform für Markenführung und -strategie, hält ein breit gefächertes Informationsangebot bereit, darunter ein Markenglossar mit rund 300 Begriffen sowie ein Marken-Quiz.