Die Kraft der Marke

Direct Marketing, Werbung, Public Relations, CRM, Hard Selling und Marke, Begriffe aus der Werbung einfach erklärt ...
Direct Marketing, Werbung, Public Relations, CRM, Hard Selling und Marke, Begriffe aus der Werbung einfach erklärt ...
Ob Beauty, Mode, Sport, Reisen oder Promis: Die Hälfte der Nutzer sozialer Medien in Deutschland folgt Influencern auf Instagram, Facebook, TikTok und Co. Unter den jungen Menschen zwischen 16 und 29 Jahren sind es sogar 81 Prozent, die Online-Stars folgen. Den Followern ist klar, dass Influencerinnen und Influencer ihr Geld damit verdienen, für Produkte zu werben. Sie wünschen sich trotzdem eine klare Kennzeichnung von Werbung und gesponserten Produkten.
Adfraud, Bots, fehlende Sichtbarkeit: Die Qualität von digitaler Werbung wurde in den letzten Jahren mehrfach kritisiert. Dabei funktioniert sie besser als ihr Ruf und bietet verschiedene Analyse-Tools und Dienstleistungen, von denen andere Mediengattungen nur träumen können. Die Fokusgruppe Digital Marketing Quality im BVDW, zeigt Werbungtreibenden in fünf grundlegenden Schritten, wie sie die Qualität ihrer Werbung sicherstellen können.
Gleich zwei Nachwuchsökonomen wurden mit dem Heinz König Young Scholar Award 2017 ausgezeichnet. Jiekai Zhang hat die Auswirkungen von regulierter TV-Werbung untersucht. Bernhard Kasberger von der Universität Wien ist für seine Analyse zur Effizienz von Mobilfunkmärkten nach Frequenzauktionen geehrt worden. Der jährlich vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) verliehene Heinz König Young Scholar Award ist mit 5.000 Euro dotiert und beinhaltet einen Forschungsaufenthalt am ZEW.
ITK-Unternehmen geben erstmals so viel Geld für Online-Maßnahmen wie für Messen und Events aus. Die große Mehrheit der Unternehmen will ihre Ausgaben im Online-Marketing kommendes Jahr steigern. Die klassische Online-Werbung mit Bannern und Werbung in Suchergebnissen bei Adwords verliert dabei an Bedeutung.
Der Geschäftserfolg vieler Unternehmen hängt davon ab, ob sie bei Suchanfragen bei Google & Co. gut gefunden werden. Die Schaltung von Werbeanzeigen ist eine Möglichkeit, um ganz vorne in den Suchergebnissen zu erscheinen. Wird keine Werbung mehr gebucht, ist die Sichtbarkeit jedoch weg. Das ist ein großer Nachteil. Als langfristig sinnvollere Strategie hat sich für viele Unternehmer deshalb das Linkbuilding erwiesen. Doch worum handelt es sich dabei und was gilt es hierbei zu beachten?
Digitale Transformation am Point Of Sale: Gesucht werden die besten Konzepte für das digital verknüpfte Einkaufserlebnis der Zukunft. Der Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V. setzt mit der „BVDW Challenge Award 2015 – dem Juniorenpreis zur Zukunft der Werbung“ ein Zeichen für die Nachwuchsförderung. Bewerbungsschluss für ist der 31. August 2015.
Wer ein Unternehmen leitet, für den ist neben dem Zusammenhalt der Mitarbeiter und einem angenehmen Arbeitsklima ein treuer und fester Kundenstamm sehr wichtig. Natürlich gilt es immer, neue Kunden zu gewinnen. Ein Unternehmen am Leben halten allerdings wiederkehrende Kunden, die anderen von der eigenen Marke erzählen und so indirekt Werbung machen. Es gibt verschiedene Strategien, Kunden für sich zu gewinnen und bei sich zu behalten. Einige Tipps und Strategien werden im Folgenden vorgestellt.
Das Internet ist unverändert das wachstumsstärkstes Werbemedium. Die digitale Display-Werbung wächst 2014 netto um 6,6 Prozent und knackt damit die 1,5 Milliarden-Euro-Marke. Die Mobile-Display-Werbung liegt mit plus 52 Prozent bei 134 Millionen Euro. Die Wachstumsprognose für 2015 ist bei 6,5 Prozent.
Wer ein Geschenk bekommt, der fühlt sich in gewisser Weise verpflichtet, etwas zurückzugeben. Das muss kein Geschenk sein. Es kann sich auch um Zeit, Aufmerksamkeit oder Treue handeln. Diese menschliche Eigenart, dass Geschenke Dankbarkeit bewirken, können Unternehmen für sich nutzen. Werbeartikel jeder Art sind in der Wirtschaft unerlässlich. Der Kugelschreiber beim Vertragsabschluss, die Getränke-Dose auf dem Uni-Campus oder der Schlüsselanhänger am eigenen Schlüsselbund – jeder kennt Werbegeschenke und hat häufig einige zu Hause und unterwegs dabei. Das ist für Unternehmen ein guter Grund, sie weiterhin einzusetzen.
Viele Startups haben in der Gründungsphase vor allem damit zu kämpfen, dass ihr Budget für die Bekanntmachung ihres Unternehmens begrenzt ist. Das heißt aber nicht, dass sie deshalb komplett auf Werbung verzichten sollten. Denn die alte Unternehmerweisheit „Wer nicht wirbt, der stirbt“ hat auch im Zeitalter der Digitalisierung nach wie vor seine Berechtigung. Wichtig ist, dass das vorhandene Budget möglichst gewinnbringend eingesetzt wird. Die folgenden Tipps können dabei behilflich sein.
Das klassische Fernsehen verliert mehr und mehr an Bedeutung. Gerade auch für Werbetreibende, die ihre Zielgruppen im Internet kleinteiliger und gezielter ansprechen können. So sehen die Agenturen sich schon seit ein paar Jahren mit erheblichen Marktveränderungen konfrontiert, die in naher Zukunft noch weiter fortschreiten dürften.
Mit dem Marketingmix werden potenzielle Kunden, also die Zielgruppe und auch Bestandskunden angesprochen. Ziele sind dabei, die Kundenzahlen zu optimieren und die Kundenbindung zu stärken. Marketing-Ziele lassen sich mit vielen Instrumenten erreichen. Werbegeschenke sind eines dieser Marketinginstrumente. Unternehmen unterschätzen oft die Wirkung kleiner Geschenke. Für Kunden und Interessenten sind Werbegeschenke jedoch nicht bloß Gegenstände.
37 Prozent aller Unternehmen in Deutschland mit Internetzugang nutzen im Jahr 2013 soziale Medien, die es den Unternehmen ermöglichen, sich aktiv mit ihren Privatkunden und Geschäftspartnern auszutauschen und damit einen größeren Markt für Werbung, Innovation und Meinungsforschung zu erzielen.
Zwei Drittel der IT- und Telekommunikationsunternehmen wollen ihre Social Media Budgets im nächsten Geschäftsjahr um etwa 65 Prozent aufstocken. Für klassische Online-Werbung will dagegen nur ein Drittel mehr Geld in die Hand nehmen, 11 Prozent wollen die Ausgaben sogar zurückfahren.
Die Industrie hat als Abnehmer einen wesentlichen Einfluss auf das Wachstum des Dienstleistungssektors, dessen Anteil an der Wertschöpfung auf 68,4 Prozent im Jahr 2012 gestiegen ist. Besonders hoch ist die Verflechtung mit der Industrie beim Handel, bei Werbung, Marktforschung, Forschung und Entwicklung sowie bei Ingenieurbüros.
Die Einnahmen der Werbung verbreitenden Online-Dienste in der Bundesrepublik haben erstmals in der deutschen Internetgeschichte die Hürde von 1 Mrd € Nettoumsatz übersprungen. Noch immer aber dominieren die gedruckten Werbeträger mit 68 Prozent Marktanteil, meldet der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft ZAW.
Die Gründer von Start-ups sind eigentlich als Bahnbrecher im digitalen Umfeld bekannt. Ihr Fokus liegt meist bei ihrem Online-Auftritt, dem Social-Media-Marketing und der Suchmaschinenoptimierung. Die analogen Marketingstrategien erscheinen vielen jedoch als unwichtig, wenn die eigene Dienstleistung digital über das Internet vermittelt wird. Aber das Potenzial von Strategien wie Werbeartikeln sollte nicht komplett außen vor gelassen werden. Was sind die Chancen der Wirkung von Werbegeschenken für moderne Start-ups?
Der Online-Werbemarkt in Deutschland ist 2012 auf 6,47 Milliarden Euro gewachsen. Das Internet baut mit 21,8 Prozent seine Position im Mediamix als zweitstärkstes Werbemedium nach TV aus und vergrößert seinen Vorsprung gegenüber dem Printmarkt im dritten Jahr in Folge.
Der deutsche Online-Werbemarkt steuert in 2012 auf ein neues Rekordniveau in Höhe von 6,44 Milliarden Euro zu. Dies geht aus der aktuellen Erhebung der Bruttowerbeinvestitionen durch den Online-Vermarkterkreis (OVK) im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hervor.