DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Berufsexamina & Weiterb.Prüfungswesen

Prüfungswesen August 2023

Autor
Beitrag
Prüferehre

Prüfungswesen August 2023

Also mit ein bisschen Kreativität und Nachdenken fallen einem da genug Kontrollen ein und nein, dafür muss man kein Konzernprüfer sein.

WiWi Gast schrieb am 18.08.2023:

Prüferehre schrieb am 18.08.2023:

Also mal ganz ehrlich.
Was am ersten Tag in Konzern abgefragt wurde, waren absolute Basics, die man sich eigentlich an einem Tag beibringen kann.
Bei der KapKo wurde nur nach der Erstkonsolidierung gefragt und jegliche Folgethemen wie Folgekonsolidierung, Änderung der Anteilsverhältnisse oder Übergangskonsolidierung waren irrelevant. Die At Equity Aufgabe war ebenfalls absoluter Standard. On top wurden hier latente Steuer noch ausgeklammert, was die Komplexität weiter reduziert hat. Hier konnte man meiner Meinung nach easy Punkte sammeln.

Schuko und ZwErge hatte ich nicht groß vorbereitet, weil ich aus Effizienzgründen den Fokus auf andere Themen gelegt hatte, aber auch hier konnte man zumindest noch teilweise Punkte durch den Theorieanteil abgreifen, auch wenn man die bilanzielle Darstellung nicht beherrscht.
Die Aufgabe zu Berufsrecht und zur Sanierung/Insovenz/Going Concern waren doch ebenfalls sehr fair gestellt.

Die Konzernthemen am zweiten Tag geben meiner Meinung nach ebenfalls keinen großen Grund zur Beschwerde. ISA DE Standards wurden in den vergangenen Jahre immer wieder abgefragt und der 600 ist einer der längeren ISA DE, die bisher noch nicht abgefragt wurden. Von daher war der aus meiner Sicht schon sehr relevant und hatte ihn deswegen auch intensiver angeschaut. Dazu waren die Fragen bei der Teilaufgabe zu ISA DE 600 doch recht offen gestellt, sodass man auch gut was schreiben konnte, wenn man die paar Seiten aus den GOA Visuell dazu gelesen hatte. Ebenso ist das Thema IT in der Abschlussprüfung immer relevant, wenn man sich die jüngere Vergangenheit anschaut, sodass es hier ebenfalls gefährlich ist, das Thema FAIT/IT zu ignorieren.

Von daher würde ich eher mal behaupten, dass hier der Lernfokus nicht richtig gesetzt war, ohne jetzt anmaßend sein zu wollen.
Wenn es dieses Jahr was zu kritisieren gibt, dann meiner Meinung nach eher, dass die ganzen Textaufgaben doch immer wieder sehr allgemein gestellt waren und man nicht so richtig abschätzen konnte, wie sehr man hier ins Detail gehen sollte.

Gibts jemanden der das heute gut fand?

Einzelne Personen waren tatsächlich dabei denen das anscheinend gelegen hat. Mehrheitliche Stimmung aber eher sehr schlecht.

Stimmungsbild war sehr schlecht.
Aufgabe 1 war für die meisten besonders schlimm.

Wenn ich die Aufgabe 1 richtig verstanden habe, konnte man die mit HFA 43 und bisschen hfa 42 gut lösen. Ist aber schon recht detailliert gewesen und die meisten kennen diese Standards maximal grob.

Muss auch sagen, Konzern recht und schön… aber die Prüfung war einfach nur unfair. Es soll auch WP Gesellschaften geben, da kommt sowas eher selten bis gar nicht vor und dann über die Hälfte der Punkte an beiden Tagen.

Ich habe auch mitgeschrieben. Tag 1 würde ich vollkommen als fair bezeichen. Von Tag 2 war ich allerdings weniger begeistert. Auf Frage 1 war ich nicht vorbereitet (mein Fehler), hab eher auf den HFA zu Verschmelzung gesetzt. Die Frage zur FAIT 4 fand ich frech, ich kenne niemand der Kontrollen auswendig lernt. Hätten sie eine der beiden Fragen durch was anderes ausgetauscht, wäre ich auch mehr als zufrieden gewesen.

mE sollte die Themengebiete von der WPK einfach mehr konkretisiert werden bezogen auf den jeweiligen Tag - Einfach kein IFRS und UB zu fragen ist schon etwas frech

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

Das heißt du hast einfach die 200 ständig gebucht? Wäre das nicht ein bisschen einfach und wenig für 25 Punkte.
Ich glaube man musste die Forderung abzinsen. Die Verbindlichkeit hingegen durfte auf keinen Fall abgezinst werden.

WiWi Gast schrieb am 18.08.2023:

Seit wann werden bitte unverzinste Forderungen bzw. Verbindlichkeiten in der Handelsbilanz abgezinst? Eine unverzinste Forderung steht in der Bilanz zum Erwerbszeitpunkt zum Auszahlungsbetrag bzw. AK, beim Schuldner zum Erfüllungsbetrag. Besonderheiten gibt es vielleicht noch bei einem Agio oder Disagio bzw. bei Wertberichtigungen und Fremdwährungsumrechnungen. Sorry aber wenn ich als Korrektor sehe dass irgendwelche Forderungen oder Verbindlichkeiten mit dem “Marktzins” abgezinst werden, würde ich die Klausur abfackeln.

elDiabeto schrieb am 18.08.2023:

Was bedeutet es bei der SchuKo, dass das Darlehen unverzinslich ist?

Ich hab das mitm unverzinslich komplett überlesen und hab stupide Zinsaufwendungen und Zinserträge im JA gebucht und im KA konsolidiert. dass es aber unverzinslich ist heißt wohl, dass die Verbindlichkeit im JA 200 ist, aber die Forderung als langfristige Forderung mitm Marktzins abgezinst wird (200/1,035^2). das heißt du buchst da Ford 187 und Zinsaufwand 13 an Bank 200. während die Verbindlichkeit 200 ist. und buchst als Konso Verb 200 und Ford und Zinsaufwand. im Folgejahr wiederholst das gegen Gewinnrücklage und zinst die Forderung auf und kickst den Zinsertrag raus in der Konso. und am Ende sinds 200 beide, wenns zurückgezahlt wird. aber ja.

Erläuterungen im Wiwi Treff geben bekanntermaßen keine Punkte nachträglich :) insofern abhaken und nach vorne gucken.

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

„Hinsichtlich der Bewertung (formal) unverzinslicher Forderungen ist zu unterscheiden: Darlehensforderungen sind auch bei fehlender Verzinsung mit dem Nennwert als AK einzubuchen. Ihre Unterverzinslichkeit (im Grenzfall: Unverzinslichkeit) wirkt sich als wertmindernder Umstand auf den beizulegenden Wert aus und erfordert im UV die Vornahme einer außerplanmäßigen Abschreibung. Zur Ermittlung des Vergleichswerts zu den AK sind die künftigen Zahlungsansprüche mit einem risiko- und fristadäquaten Zinssatz auf den Bewertungsstichtag zu diskontieren.“

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 18.08.2023:

Seit wann werden bitte unverzinste Forderungen bzw. Verbindlichkeiten in der Handelsbilanz abgezinst? Eine unverzinste Forderung steht in der Bilanz zum Erwerbszeitpunkt zum Auszahlungsbetrag bzw. AK, beim Schuldner zum Erfüllungsbetrag. Besonderheiten gibt es vielleicht noch bei einem Agio oder Disagio bzw. bei Wertberichtigungen und Fremdwährungsumrechnungen. Sorry aber wenn ich als Korrektor sehe dass irgendwelche Forderungen oder Verbindlichkeiten mit dem “Marktzins” abgezinst werden, würde ich die Klausur abfackeln.

elDiabeto schrieb am 18.08.2023:

Was bedeutet es bei der SchuKo, dass das Darlehen unverzinslich ist?

Ich hab das mitm unverzinslich komplett überlesen und hab stupide Zinsaufwendungen und Zinserträge im JA gebucht und im KA konsolidiert. dass es aber unverzinslich ist heißt wohl, dass die Verbindlichkeit im JA 200 ist, aber die Forderung als langfristige Forderung mitm Marktzins abgezinst wird (200/1,035^2). das heißt du buchst da Ford 187 und Zinsaufwand 13 an Bank 200. während die Verbindlichkeit 200 ist. und buchst als Konso Verb 200 und Ford und Zinsaufwand. im Folgejahr wiederholst das gegen Gewinnrücklage und zinst die Forderung auf und kickst den Zinsertrag raus in der Konso. und am Ende sinds 200 beide, wenns zurückgezahlt wird. aber ja.

Erläuterungen im Wiwi Treff geben bekanntermaßen keine Punkte nachträglich :) insofern abhaken und nach vorne gucken.

Feuerlöscher: langfristige Forderung.

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 19.08.2023:

Seit wann werden bitte unverzinste Forderungen bzw. Verbindlichkeiten in der Handelsbilanz abgezinst? Eine unverzinste Forderung steht in der Bilanz zum Erwerbszeitpunkt zum Auszahlungsbetrag bzw. AK, beim Schuldner zum Erfüllungsbetrag. Besonderheiten gibt es vielleicht noch bei einem Agio oder Disagio bzw. bei Wertberichtigungen und Fremdwährungsumrechnungen. Sorry aber wenn ich als Korrektor sehe dass irgendwelche Forderungen oder Verbindlichkeiten mit dem “Marktzins” abgezinst werden, würde ich die Klausur abfackeln.

elDiabeto schrieb am 18.08.2023:

Was bedeutet es bei der SchuKo, dass das Darlehen unverzinslich ist?

Ich hab das mitm unverzinslich komplett überlesen und hab stupide Zinsaufwendungen und Zinserträge im JA gebucht und im KA konsolidiert. dass es aber unverzinslich ist heißt wohl, dass die Verbindlichkeit im JA 200 ist, aber die Forderung als langfristige Forderung mitm Marktzins abgezinst wird (200/1,035^2). das heißt du buchst da Ford 187 und Zinsaufwand 13 an Bank 200. während die Verbindlichkeit 200 ist. und buchst als Konso Verb 200 und Ford und Zinsaufwand. im Folgejahr wiederholst das gegen Gewinnrücklage und zinst die Forderung auf und kickst den Zinsertrag raus in der Konso. und am Ende sinds 200 beide, wenns zurückgezahlt wird. aber ja.

Erläuterungen im Wiwi Treff geben bekanntermaßen keine Punkte nachträglich :) insofern abhaken und nach vorne gucken.

Feuerlöscher: langfristige Forderung.

Und damit keine dauernde Wertminderung und Wahlrecht.

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 19.08.2023:

Seit wann werden bitte unverzinste Forderungen bzw. Verbindlichkeiten in der Handelsbilanz abgezinst? Eine unverzinste Forderung steht in der Bilanz zum Erwerbszeitpunkt zum Auszahlungsbetrag bzw. AK, beim Schuldner zum Erfüllungsbetrag. Besonderheiten gibt es vielleicht noch bei einem Agio oder Disagio bzw. bei Wertberichtigungen und Fremdwährungsumrechnungen. Sorry aber wenn ich als Korrektor sehe dass irgendwelche Forderungen oder Verbindlichkeiten mit dem “Marktzins” abgezinst werden, würde ich die Klausur abfackeln.

elDiabeto schrieb am 18.08.2023:

Was bedeutet es bei der SchuKo, dass das Darlehen unverzinslich ist?

Ich hab das mitm unverzinslich komplett überlesen und hab stupide Zinsaufwendungen und Zinserträge im JA gebucht und im KA konsolidiert. dass es aber unverzinslich ist heißt wohl, dass die Verbindlichkeit im JA 200 ist, aber die Forderung als langfristige Forderung mitm Marktzins abgezinst wird (200/1,035^2). das heißt du buchst da Ford 187 und Zinsaufwand 13 an Bank 200. während die Verbindlichkeit 200 ist. und buchst als Konso Verb 200 und Ford und Zinsaufwand. im Folgejahr wiederholst das gegen Gewinnrücklage und zinst die Forderung auf und kickst den Zinsertrag raus in der Konso. und am Ende sinds 200 beide, wenns zurückgezahlt wird. aber ja.

Erläuterungen im Wiwi Treff geben bekanntermaßen keine Punkte nachträglich :) insofern abhaken und nach vorne gucken.

Feuerlöscher: langfristige Forderung.

Und damit keine dauernde Wertminderung und Wahlrecht.

Bei einer Laufzeit von 2 Jahren habe ich mit einem Ausweis als Forderung argumentiert und nicht Anlagevermögen. Aber sofern Du es entsprechend als Finanzanlagevermögen ausgewiesen hast und begründet hast, ist das auf jeden Fall nicht falsch.

Bei Ausweis als Umlaufvermögen aufgrund des strengen NWP Abwertung der Forderung durch Abzinsung mit dem Marktzins, da dies der Betrag wäre, zu dem ein erdachte Forderungskäufer die Forderung zum 31.12. kaufen würden, folglich beizulegender Zeitwert, unabhängig ob nur vorübergehend oder dauerhaft.

Unabhängig von dem gewählten Lösungsweg macht Euch wegen der Teilaufgabe nicht verrückt, durch allgemeine Ausführungen zur SchuKo und der jeweiligen Behandlung in den Einzelabschlüssen konnten sicherlich 70 - 80 % der Punkte geholt werden.

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

Schon jemand was gehört?

antworten
Prüferehre

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 13.09.2023:

Schon jemand was gehört?

Das dauert noch erfahrungsgemäß.
Die Klausuren sind doch gerade mal 4 Wochen her und ich meine, dass sowohl Erst- und Zweitkorrektor jeweils 4 Wochen Zeit für ihre Korrektur haben. Vor Anfang Oktober würde ich deshalb weder mit Absagen noch mit Zusagen zur mündlichen Prüfung rechnen

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 13.09.2023:

Schon jemand was gehört?

Nope, ist ja aber auch erst einen Monat her :D

antworten
elDiabeto

Prüfungswesen August 2023

nope.
das dauerte letztes Jahr in München relativ lang bei mir und einigen Kollegen. bekam den Brief in der 1. Novemberwoche

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

Hat schon jemand etwas gehört, oder schon eine Zu- oder Absage erhalten?

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 25.09.2023:

Hat schon jemand etwas gehört, oder schon eine Zu- oder Absage erhalten?

Oben steht doch, dass man sich noch gedulden soll. Was will man denn innerhalb eines Monats erwarten?

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 25.09.2023:

Hat schon jemand etwas gehört, oder schon eine Zu- oder Absage erhalten?

Oben steht doch, dass man sich noch gedulden soll. Was will man denn innerhalb eines Monats erwarten?

gedulde du dich doch.

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 25.09.2023:

Hat schon jemand etwas gehört, oder schon eine Zu- oder Absage erhalten?

Oben steht doch, dass man sich noch gedulden soll. Was will man denn innerhalb eines Monats erwarten?

Naja Recht hat er. Unser Partner korrigiert auch und er hat sowohl schon 1. als auch 2. Korrekturen durch… also ein paar Klausuren sind anscheinend schon fertig.

antworten
elDiabeto

Prüfungswesen August 2023

ich gehe grundsätzlich schon davon aus, vor allem da eine mündliche Prüfung bei PW nen halben Tag dauert (2 Fragerunden plus Vortrag) und man daher das Ganze über mehrere Wochen verteilen muss, dass in der 1. Oktoberwoche wahrscheinlich die ersten Briefe zu Prüfungswesen eintrudeln könnten.

Es kann aber durchaus sein, dass man jenen Brief erst ein Monat später in der ersten Novemberhälfte bekommt. Das ist relativ unterschiedlich, aber in München gab es letztes Jahr sowohl um den 20. Oktober 2022 mündliche Prüfungen in PW aber auch um den 22. November 2022 mündliche Prüfungen.

insofern würde ich definitiv diese und nächste Woche abwarten und danach mal bei der LGS anrufen, wie die Lage ist, wenn man sich nicht gedulden mag.

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 25.09.2023:

Hat schon jemand etwas gehört, oder schon eine Zu- oder Absage erhalten?

Oben steht doch, dass man sich noch gedulden soll. Was will man denn innerhalb eines Monats erwarten?

Naja Recht hat er. Unser Partner korrigiert auch und er hat sowohl schon 1. als auch 2. Korrekturen durch… also ein paar Klausuren sind anscheinend schon fertig.

Die jeweilige LGS wird nicht nach jeder einzelner korrigierten Klausur direkt tätig. Weiterhin existieren je LGS zahlreiche Prüfungskommissionen, die sich unter einander auch nochmal absprechen, falls Unstimmigkeiten bzgl. einzelner Aufgaben bestehen. Weiterhin werden die Ergebnisse immer gesammelt und in einem Schwung versendet.

Darüber hinaus wurde ja nicht nur PW geschrieben, sondern alles andere auch. Weiterhin sind ja Klausuren aus Juni offen.

Geduldet euch nochmal mindestens 3 Wochen.

antworten
elDiabeto

Prüfungswesen August 2023

Selbst wenn die Korrektur einer Klausur samt Erst und Zweitkorrektur durch ist, heißt das noch lange nicht, dass gleich einen Brief folgen muss.

Bei mir erfolgte die Erstkorrektur von Tag 1 letztes Jahr im August sofort. Die Zweitkorrektur im September. Der Tag 2 wurde anschließend im Oktober korrigiert und die Zweitkorrektur hierbei erfolgte Anfang November. Das konnte ich der Einsicht entnehmen.

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

Gibt es neue Infos bzgl. Zu- und Absagen?

antworten
elDiabeto

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 29.09.2023:

Gibt es neue Infos bzgl. Zu- und Absagen?

im anderen Thread meinte jemand, er hat eine Absage bekommen (NRW PW August)

ich hab nichts bekommen oder was gehört in Bayern

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

Ich habe auch noch nichts gehört (Bayern).

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

Prüfungswesen Ergebnisse sind in München da

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

Die ersten Zusagen in Bayern sind raus!!!

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

Ich habe von einem Bekannten gehört, dass eine Zusage im Briefkasten lag. Für Prüfungswesen.

elDiabeto schrieb am 29.09.2023:

Gibt es neue Infos bzgl. Zu- und Absagen?

im anderen Thread meinte jemand, er hat eine Absage bekommen (NRW PW August)

ich hab nichts bekommen oder was gehört in Bayern

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

In Bayern sind die ersten Zusagen gekommen.

elDiabeto schrieb am 29.09.2023:

Gibt es neue Infos bzgl. Zu- und Absagen?

im anderen Thread meinte jemand, er hat eine Absage bekommen (NRW PW August)

ich hab nichts bekommen oder was gehört in Bayern

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

Was habt ihr für Noten

antworten
elDiabeto

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 30.09.2023:

In Bayern sind die ersten Zusagen gekommen.

elDiabeto schrieb am 29.09.2023:

Gibt es neue Infos bzgl. Zu- und Absagen?

im anderen Thread meinte jemand, er hat eine Absage bekommen (NRW PW August)

ich hab nichts bekommen oder was gehört in Bayern

dss hab ich auch heut gehört
da wurden wohl am Freitag Briefe verschickt
aber hab nichts erhalten

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

was für Noten?

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

Wie lief es denn bei denen die schon einen Brief haben?

antworten
Prüferehre

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 01.10.2023:

was für Noten?

Was soll denn immer dieses Gefrage nach den Noten anderer? Lass das die Leute doch von sich aus erzählen wenn sie Lust drauf haben und ansonsten gibts eben keine Info dazu. Hat doch keinen Mehrwert für dich, wenn du die Noten anderer kennst.

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

Ich hab leider noch keinen Brief bekommen, habe in Bayern geschrieben.

Sofern man sich online für die Modulprüfung registriert hat, kann man doch auch online die Ergebnisse abrufen sobald diese veröffentlicht werden, oder?
Hat da jmd. Erfahrung, wo genau bzw. wie die Ergebnisse dann abrufbar sind?

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 02.10.2023:

Ich hab leider noch keinen Brief bekommen, habe in Bayern geschrieben.

Sofern man sich online für die Modulprüfung registriert hat, kann man doch auch online die Ergebnisse abrufen sobald diese veröffentlicht werden, oder?
Hat da jmd. Erfahrung, wo genau bzw. wie die Ergebnisse dann abrufbar sind?

Der Brief mit den Ergebnissen wird als PDF hochgeladen

Den siehst du dann in der elektronischen Handakte glaube ich

antworten
Prüferehre

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 02.10.2023:

Ich hab leider noch keinen Brief bekommen, habe in Bayern geschrieben.

Sofern man sich online für die Modulprüfung registriert hat, kann man doch auch online die Ergebnisse abrufen sobald diese veröffentlicht werden, oder?
Hat da jmd. Erfahrung, wo genau bzw. wie die Ergebnisse dann abrufbar sind?

Briefe mit Zu-/Absagen werden immer schritteweise verschickt. Vermutlich wird dein Brief dann erst in ein paar Wochen kommen

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

Prüferehre schrieb am 02.10.2023:

was für Noten?

Was soll denn immer dieses Gefrage nach den Noten anderer? Lass das die Leute doch von sich aus erzählen wenn sie Lust drauf haben und ansonsten gibts eben keine Info dazu. Hat doch keinen Mehrwert für dich, wenn du die Noten anderer kennst.

Klar, in so einem anonymen Forum grämt sich bestimmt einer wegen seiner Note 😅

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

Hat schon jemand aus Brandenburg etwas gehört?

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

Hat jemand was erhalten (Zu- oder Absage)?

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

Leider nein (Bayern).

Aber man liest in den anderen Foren, dass einige Briefe für BWL und WIRE heute angekommen sind.

Vielleicht ja morgen oder am Samstag.

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

Gab es heute Ladungen?

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

Hat jemand einen Brief bekommen?

antworten
Prüferehre

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 07.10.2023:

Hat jemand einen Brief bekommen?

BW: Habe noch nichts bekommen

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

5,0 in PW in Bayern...

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 09.10.2023:

5,0 in PW in Bayern...

Kam heute?

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

Hat schon jemand gehört, dass Absagen versendet wurden?

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

Absagen für PW wurden sicherlich schon in den meisten Kammern verschickt.
Es sind ja auch bereits schon einige Einladungen rausgeschickt worden die letzten 2 Wochen.
Nachzügler kann es aber natürlich trotzdem immer noch geben, aber ich glaube die Masse an Absagen ist schon raus.

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

Hat schon jemand Zu- oder Absagen in NRW für Prüfungswesen erhalten? Weiter oben hat zwar jemand schon Ende September von einer Absage in NRW geschrieben, aber kann das irgendjemand bestätigen?

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

Ich denke innerhalb von 8 Wochen nach der klausur können noch absagen kommen

WiWi Gast schrieb am 09.10.2023:

Absagen für PW wurden sicherlich schon in den meisten Kammern verschickt.
Es sind ja auch bereits schon einige Einladungen rausgeschickt worden die letzten 2 Wochen.
Nachzügler kann es aber natürlich trotzdem immer noch geben, aber ich glaube die Masse an Absagen ist schon raus.

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 09.10.2023:

5,0 in PW in Bayern...

Kam heute?

Am Samstag

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 09.10.2023:

Hat schon jemand Zu- oder Absagen in NRW für Prüfungswesen erhalten? Weiter oben hat zwar jemand schon Ende September von einer Absage in NRW geschrieben, aber kann das irgendjemand bestätigen?

Weiß von zwei Leuten, die vor paar Wochen PW-Absagen bekommen haben.

antworten
WP-Anwärterin

Prüfungswesen August 2023

In Berlin sollen die Absagen ab dem 16. Oktober verschickt werden, also wenn die Frist für die Zweitkorrektur rum ist.
In Berlin läuft dieses Jahr aber eh alles ein wenig anders, weil die Verantwortliche krank ist. Daher starten die Mündlichen wohl auch später, vermutlich erst November.
Aussage der LGS - hab angerufen und gefragt

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 09.10.2023:

5,0 in PW in Bayern...

Kam heute?

Am Samstag

Tut mir leid. Aber nicht aufgeben!

Wann hast du deine Prüfung?

antworten
elDiabeto

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 09.10.2023:

5,0 in PW in Bayern...

Kam heute?

was waren denn die einzelnen Noten?

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WP-Anwärterin schrieb am 10.10.2023:

In Berlin sollen die Absagen ab dem 16. Oktober verschickt werden, also wenn die Frist für die Zweitkorrektur rum ist.
In Berlin läuft dieses Jahr aber eh alles ein wenig anders, weil die Verantwortliche krank ist. Daher starten die Mündlichen wohl auch später, vermutlich erst November.
Aussage der LGS - hab angerufen und gefragt

Danke für die Info.
Aber warum sollten nicht schon die Absagen verschickt werden, für die schon eine Benotung vorliegt?

antworten
WP-Anwärterin

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 10.10.2023:

WP-Anwärterin schrieb am 10.10.2023:

In Berlin sollen die Absagen ab dem 16. Oktober verschickt werden, also wenn die Frist für die Zweitkorrektur rum ist.
In Berlin läuft dieses Jahr aber eh alles ein wenig anders, weil die Verantwortliche krank ist. Daher starten die Mündlichen wohl auch später, vermutlich erst November.
Aussage der LGS - hab angerufen und gefragt

Danke für die Info.
Aber warum sollten nicht schon die Absagen verschickt werden, für die schon eine Benotung vorliegt?

Wurde mir so gesagt. Ich denke mal, weil es einfacher ist, alles in einem Schwung zu verschicken, aber genau weiß ich es auch nicht. Wurde aber bei den Juni-Klausuren auch so gemacht.

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

Weißt du, ob die Aussage in Berlin auch für Steuern gilt?

WP-Anwärterin schrieb am 10.10.2023:

WiWi Gast schrieb am 10.10.2023:

WP-Anwärterin schrieb am 10.10.2023:

In Berlin sollen die Absagen ab dem 16. Oktober verschickt werden, also wenn die Frist für die Zweitkorrektur rum ist.
In Berlin läuft dieses Jahr aber eh alles ein wenig anders, weil die Verantwortliche krank ist. Daher starten die Mündlichen wohl auch später, vermutlich erst November.
Aussage der LGS - hab angerufen und gefragt

Danke für die Info.
Aber warum sollten nicht schon die Absagen verschickt werden, für die schon eine Benotung vorliegt?

Wurde mir so gesagt. Ich denke mal, weil es einfacher ist, alles in einem Schwung zu verschicken, aber genau weiß ich es auch nicht. Wurde aber bei den Juni-Klausuren auch so gemacht.

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

An dieser Stelle muss ich mal kurz aufregen : Die WPK hat lt. ihrem Jahresabschluss insgesamt in 2022 Gebühreneinnahmen in Höhe von 2.988.915,00 € aus der Durchführung des WP Examens. Demgegenüber stehen Aufwendungen für die Durchführung von 1.025.939,56 €. Die WPK erwirtschaftet alleine mit dem Examen einen Gewinn von 1.962.975,44 €. Wie kann es sein, dass es über 2 Monate bzw. für die Juni Termine über 4 Monate dauert bis die Ergebnisse vorliegen?

antworten
WP-Anwärterin

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 11.10.2023:

Weißt du, ob die Aussage in Berlin auch für Steuern gilt?

WP-Anwärterin schrieb am 10.10.2023:

WiWi Gast schrieb am 10.10.2023:

WP-Anwärterin schrieb am 10.10.2023:

In Berlin sollen die Absagen ab dem 16. Oktober verschickt werden, also wenn die Frist für die Zweitkorrektur rum ist.
In Berlin läuft dieses Jahr aber eh alles ein wenig anders, weil die Verantwortliche krank ist. Daher starten die Mündlichen wohl auch später, vermutlich erst November.
Aussage der LGS - hab angerufen und gefragt

Danke für die Info.
Aber warum sollten nicht schon die Absagen verschickt werden, für die schon eine Benotung vorliegt?

Wurde mir so gesagt. Ich denke mal, weil es einfacher ist, alles in einem Schwung zu verschicken, aber genau weiß ich es auch nicht. Wurde aber bei den Juni-Klausuren auch so gemacht.

Genau wissen tu ich es nicht, aber ich denke schon. Bei Steuerrecht müsste es dann aber erst ab dem 23. mit den Absagen losgehen. Da fanden die Prüfungen ja eine Woche später statt und jeder Korrektor hat ja 4 Wochen.

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

Briefankündigung für heute in NRW. Kleiner Brief, kein Einschreiben. Ich werte es als schlechtes Zeichen…

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

Habe gerade die Briefankündigung für PW in Nds bekommen.

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 12.10.2023:

Briefankündigung für heute in NRW. Kleiner Brief, kein Einschreiben. Ich werte es als schlechtes Zeichen…

Vielleicht auch eher die Ankündigung bzgl. Nachhaltigkeitsmodul und EUGH aus der Email von gestern, die heute nochmal per Brief versendet wird

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 12.10.2023:

Habe gerade die Briefankündigung für PW in Nds bekommen.

Rechnest du dann heute noch mit dem Brief oder wie weit ist die Briefankündigung im voraus?

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

Ich glaube das sind keine prüfungserbnisse. Hier geht es um das Thema antrag auf Bestellung. Die Briefe kommen doch auch direkt aus Berlin

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 12.10.2023:

Briefankündigung für heute in NRW. Kleiner Brief, kein Einschreiben. Ich werte es als schlechtes Zeichen…

Habe ich auch erhalten. Auffällig ist jedoch, dass der Brief aus Berlin ist.
Die Ergebnisse kommen ja eigentlich aus Düsseldorf.
Und gestern kam eine Mail, dass man sich jetzt schon für die Bestellung anmelden soll.
Möglicherweise wird sich der Brief darauf beziehen

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 12.10.2023:

Briefankündigung für heute in NRW. Kleiner Brief, kein Einschreiben. Ich werte es als schlechtes Zeichen…

Habe ich auch erhalten. Auffällig ist jedoch, dass der Brief aus Berlin ist.
Die Ergebnisse kommen ja eigentlich aus Düsseldorf.
Und gestern kam eine Mail, dass man sich jetzt schon für die Bestellung anmelden soll.
Möglicherweise wird sich der Brief darauf beziehen

Habe die Briefankündigung auch bekommen. Auch Berlin statt HH. Das ist sicherlich die Mail von gestern als Brief...

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 12.10.2023:

Habe gerade die Briefankündigung für PW in Nds bekommen.

Rechnest du dann heute noch mit dem Brief oder wie weit ist die Briefankündigung im voraus?

ich rechne mit heute

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

So ist es, es ist der Abdruck der Mail - hatte ich heute ebenfalls erhalten.

WiWi Gast schrieb am 12.10.2023:

Briefankündigung für heute in NRW. Kleiner Brief, kein Einschreiben. Ich werte es als schlechtes Zeichen…

Habe ich auch erhalten. Auffällig ist jedoch, dass der Brief aus Berlin ist.
Die Ergebnisse kommen ja eigentlich aus Düsseldorf.
Und gestern kam eine Mail, dass man sich jetzt schon für die Bestellung anmelden soll.
Möglicherweise wird sich der Brief darauf beziehen

antworten
Prüferehre

Prüfungswesen August 2023

Der Brief von der LGS Berlin ist exakt derselbe Text der gestern per Mail kam.

WiWi Gast schrieb am 12.10.2023:

Briefankündigung für heute in NRW. Kleiner Brief, kein Einschreiben. Ich werte es als schlechtes Zeichen…

Habe ich auch erhalten. Auffällig ist jedoch, dass der Brief aus Berlin ist.
Die Ergebnisse kommen ja eigentlich aus Düsseldorf.
Und gestern kam eine Mail, dass man sich jetzt schon für die Bestellung anmelden soll.
Möglicherweise wird sich der Brief darauf beziehen

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 12.10.2023:

Briefankündigung für heute in NRW. Kleiner Brief, kein Einschreiben. Ich werte es als schlechtes Zeichen…

Habe ich auch erhalten. Auffällig ist jedoch, dass der Brief aus Berlin ist.
Die Ergebnisse kommen ja eigentlich aus Düsseldorf.
Und gestern kam eine Mail, dass man sich jetzt schon für die Bestellung anmelden soll.
Möglicherweise wird sich der Brief darauf beziehen

Genau so ist es. Keine Ergebnisse, sondern der Hinweis zur Bestellung.

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 12.10.2023:

Briefankündigung für heute in NRW. Kleiner Brief, kein Einschreiben. Ich werte es als schlechtes Zeichen…

Vielleicht auch eher die Ankündigung bzgl. Nachhaltigkeitsmodul und EUGH aus der Email von gestern, die heute nochmal per Brief versendet wird

Ich bin bereits für das WP-Examen zugelassen, aber werde die Module voraussichtlich 2024 abschließen. Da man auf der Seite WPK leider keine Informationen findet, wäre jemand so nett den Inhalt der E-Mail hier zu teilen soweit möglich?

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 12.10.2023:

Briefankündigung für heute in NRW. Kleiner Brief, kein Einschreiben. Ich werte es als schlechtes Zeichen…

Habe ich auch erhalten. Auffällig ist jedoch, dass der Brief aus Berlin ist.
Die Ergebnisse kommen ja eigentlich aus Düsseldorf.
Und gestern kam eine Mail, dass man sich jetzt schon für die Bestellung anmelden soll.
Möglicherweise wird sich der Brief darauf beziehen

Der Brief bezieht sich auf die Empfehlung zur Bestellung noch in 2023 wegen der Übergangsregelung …

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 12.10.2023:

Briefankündigung für heute in NRW. Kleiner Brief, kein Einschreiben. Ich werte es als schlechtes Zeichen…

Vielleicht auch eher die Ankündigung bzgl. Nachhaltigkeitsmodul und EUGH aus der Email von gestern, die heute nochmal per Brief versendet wird

Nachhaltigkeitsmodul? Bitte kleines Update - ist das jetzt schon fix?!?

antworten
elDiabeto

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 12.10.2023:

Briefankündigung für heute in NRW. Kleiner Brief, kein Einschreiben. Ich werte es als schlechtes Zeichen…

Vielleicht auch eher die Ankündigung bzgl. Nachhaltigkeitsmodul und EUGH aus der Email von gestern, die heute nochmal per Brief versendet wird

Nachhaltigkeitsmodul? Bitte kleines Update - ist das jetzt schon fix?!?

fix ist da noch nichts.
aus Unkenntnis wies weitergeht, gab die WPK die Empfehlung, dass zumindest alle Leute, die potentiell die Chance haben mit allen Modulen in 2023 fertig zu werden, sich vor dem 1.1.24 bestellen lassen sollen, weil diese dann quasi am sicheren Hafen damit gelangen hinsichtlich Nachhaltigkeitsberichterstattungsprüfung.
für den Rest müsste man dann gucken ESG-Modul, neuartiges PW, was passiert mit denen die PW schon haben, aber irgendwas anderes nicht.... sind denk ich Fragen, die sich noch klären müssen im Laufe der Zeit.

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

Habe die Briefankündigung auch bekommen. Auch Berlin statt HH. Das ist sicherlich die Mail von gestern als Brief...

WiWi Gast schrieb am 12.10.2023:

Briefankündigung für heute in NRW. Kleiner Brief, kein Einschreiben. Ich werte es als schlechtes Zeichen…

Vielleicht auch eher die Ankündigung bzgl. Nachhaltigkeitsmodul und EUGH aus der Email von gestern, die heute nochmal per Brief versendet wird

Nachhaltigkeitsmodul? Bitte kleines Update - ist das jetzt schon fix?!?

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

Ich bin bereits für das WP-Examen zugelassen, aber werde die Module voraussichtlich 2024 abschließen. Da man auf der Seite WPK leider keine Informationen findet, wäre jemand so nett den Inhalt der E-Mail hier zu teilen soweit möglich?

Inhalt der E-Mail betrifft dich nicht, da du frühestens 2024 fertig sein wirst. Denke schon, dass die WPK alle potentiellen Teilnehmer angeschrieben hat.

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

Wenn ein zusätzliches Modul ohne Entlastung bei den anderen Modulen kommt, werde ich den WP abbrechen. Keinen Bock mehr auf das Theater. Was ist das für eine Reform? Dem sowieso schon knappen Berufsnachwuchs immer sehr zumuten?

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

Als WP finde ich das Thema maximal unangemessen, wie die WPK damit umgegangen ist. Einzeln Examenskandidaten mitten in der mündlichen mit so einem verworrenen Geschreibsel zu verwirren ohne mal eine konkrete Information auf der Homepage zu posten finde ich ehrlich gesagt ziemlich unglücklich. Ich dachte zunächst, dass das nur eine Phishing Mail sein kann. Mal abwarten worum es da genau geht. Mir ist jedenfalls nicht bewusst worum es da genau geht.

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

Naja besser informieren als hinterher in die Röhre zu schauen

WiWi Gast schrieb am 13.10.2023:

Als WP finde ich das Thema maximal unangemessen, wie die WPK damit umgegangen ist. Einzeln Examenskandidaten mitten in der mündlichen mit so einem verworrenen Geschreibsel zu verwirren ohne mal eine konkrete Information auf der Homepage zu posten finde ich ehrlich gesagt ziemlich unglücklich. Ich dachte zunächst, dass das nur eine Phishing Mail sein kann. Mal abwarten worum es da genau geht. Mir ist jedenfalls nicht bewusst worum es da genau geht.

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

Hat jemand heute was bekommen?

antworten
elDiabeto

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 13.10.2023:

Hat jemand heute was bekommen?

ja in der Tat. nicht komplett super, aber deutlich besser als erwartet.
Tag 1 4,25 und Tag 2 4,5.
Meine Erwartung war eher wie in meinem Erstversuch letztes Jahr zwischen 4,75-5,0 zu sein im Schnitt.
Aber mit 4,37 kann man eher arbeiten. da ist noch alles drin.

LGS Bayern. Mündliche Prüfung mal wieder erst in 4 Wochen. 10.11

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 13.10.2023:

Hat jemand heute was bekommen?

Ich auch bereits am Donnerstag, schreiben und poststempel waren auf den 5.10 datiert, die post hat 1 Woche für die Zustellung gebraucht, NRW Termin ist der 25.10, Note 4,0 im Schnitt. Der 2. Tag muss angehoben worden sein!

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

elDiabeto schrieb am 13.10.2023:

Hat jemand heute was bekommen?

ja in der Tat. nicht komplett super, aber deutlich besser als erwartet.
Tag 1 4,25 und Tag 2 4,5.
Meine Erwartung war eher wie in meinem Erstversuch letztes Jahr zwischen 4,75-5,0 zu sein im Schnitt.
Aber mit 4,37 kann man eher arbeiten. da ist noch alles drin.

LGS Bayern. Mündliche Prüfung mal wieder erst in 4 Wochen. 10.11

Darf man in MUC seine eigenen Gesetztestexte mit in die Prüfung nehmen?

antworten
Prüferehre

Prüfungswesen August 2023

Ja, man darf zur mündliche alle Hilfsmittel mitnehmen, die auch bei der schriftlichen Prüfung zugelassen waren

WiWi Gast schrieb am 14.10.2023:

elDiabeto schrieb am 13.10.2023:

Hat jemand heute was bekommen?

ja in der Tat. nicht komplett super, aber deutlich besser als erwartet.
Tag 1 4,25 und Tag 2 4,5.
Meine Erwartung war eher wie in meinem Erstversuch letztes Jahr zwischen 4,75-5,0 zu sein im Schnitt.
Aber mit 4,37 kann man eher arbeiten. da ist noch alles drin.

LGS Bayern. Mündliche Prüfung mal wieder erst in 4 Wochen. 10.11

Darf man in MUC seine eigenen Gesetztestexte mit in die Prüfung nehmen?

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 14.10.2023:

Hat jemand heute was bekommen?

Ich auch bereits am Donnerstag, schreiben und poststempel waren auf den 5.10 datiert, die post hat 1 Woche für die Zustellung gebraucht, NRW Termin ist der 25.10, Note 4,0 im Schnitt. Der 2. Tag muss angehoben worden sein!

Bei mir war es ähnlich - Poststempel 28. September, Zustellung 05. Oktober. Bitter, dass ich als Übergangskandidat das Portal nicht nutzen darf...

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

Hat schon jemand etwas aus Hamburg gehört?

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 15.10.2023:

Hat schon jemand etwas aus Hamburg gehört?

Ein Bekannter hat vor 2 Wochen Absage bekommen.

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

Hat schon jemand was aus Berlin gehört?

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 16.10.2023:

Hat schon jemand was aus Berlin gehört?

Weiter oben im Forum hat jemand die Info gehabt, dass die Absagen für PW in Berlin ab heute raus gehen sollen....also falls jemand etwas gehört hat, bitte gerne mal die Aussage bestätigen

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 16.10.2023:

Hat schon jemand was aus Berlin gehört?

Warte auch ganz ungeduldig!

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

Ich habe gestern die Zusage für Prüfungswesen erhalten (LGS Berlin). Brief hat einen Poststempel vom 13.10. Mein Termin ist am 1.11, Note 4,0

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 17.10.2023:

Ich habe gestern die Zusage für Prüfungswesen erhalten (LGS Berlin). Brief hat einen Poststempel vom 13.10. Mein Termin ist am 1.11, Note 4,0

Glückwunsch! Steht es bei dir auch schon im Portal, also online?

antworten
WP-Anwärterin

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 17.10.2023:

Ich habe gestern die Zusage für Prüfungswesen erhalten (LGS Berlin). Brief hat einen Poststempel vom 13.10. Mein Termin ist am 1.11, Note 4,0

Glückwunsch! Hast du mit einer 4,0 gerechnet?

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

Danke. Ja, war auch am Montag 2 Uhr Online im Portal. Habe an beiden Tagen eine 4,0. Hatte am ersten Tag eher besser und am zweiten eher schlechter erwartet. Aber so ist es denke ich auch ok.

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WP-Anwärterin schrieb am 17.10.2023:

Ich habe gestern die Zusage für Prüfungswesen erhalten (LGS Berlin). Brief hat einen Poststempel vom 13.10. Mein Termin ist am 1.11, Note 4,0

Glückwunsch! Hast du mit einer 4,0 gerechnet?

sehr gut, Glückwunsch.
Aber bedeutet das, dass die Absagen auch schon raus sind?

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 17.10.2023:

WP-Anwärterin schrieb am 17.10.2023:

Ich habe gestern die Zusage für Prüfungswesen erhalten (LGS Berlin). Brief hat einen Poststempel vom 13.10. Mein Termin ist am 1.11, Note 4,0

Glückwunsch! Hast du mit einer 4,0 gerechnet?

sehr gut, Glückwunsch.
Aber bedeutet das, dass die Absagen auch schon raus sind?

Die Absagen für NRW (und sicher auch für die anderen LGS) sind ganz sicher raus. Hatte heute mündliche Prüfung in WR und dabei die Mitarbeiterin gefragt, ob die PW Absagen raus sind. Absagen und erster Schwung Ladungen zur mündlichen sind raus, die nächsten Ladung für Schwung 2 und 3 dauert noch. Kenne auch jemanden, der schon eine Ladung hat.

antworten
WP-Anwärterin

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 17.10.2023:

WP-Anwärterin schrieb am 17.10.2023:

Ich habe gestern die Zusage für Prüfungswesen erhalten (LGS Berlin). Brief hat einen Poststempel vom 13.10. Mein Termin ist am 1.11, Note 4,0

Glückwunsch! Hast du mit einer 4,0 gerechnet?

sehr gut, Glückwunsch.
Aber bedeutet das, dass die Absagen auch schon raus sind?

Ich hab nochmal angerufen bei der WPK. Die Absagen sind noch nicht raus, es liegen auch noch nicht alle Korrekturen vor. Das wird sich mit den Absagen auch noch bis Ende Oktober ziehen. Wir müssen also noch weiter bangen.. Aber so wie es jetzt klang werden die wohl nach und nach verschickt

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

Wie immer bei der WPK also ein maximal unangenehmer Prozess.

Jedes Mal, wenn ich eine Briefankündigung bekomme, ist das ein halber Herzinfarkt und die Kommunikation hierzu ist einfach unterirdisch. Warum ist das nicht wie bei den Juristen? Ein Tag, an dem Noten verkündet werden und fertig. Das kann doch wohl nicht so schwierig sein...

Aber Hauptsache die Ladungen kommen dann mit minimalem Abstand zur mündlichen Prüfung usw. Dass sowas bei großen LGS wie BaWü, Hessen, NRW länger dauert aufgrund der Masse an Prüflingen, das verstehe ich ja. Aber bei LGS RLP oder Belin halt gar nicht.

WP-Anwärterin schrieb am 17.10.2023:

WiWi Gast schrieb am 17.10.2023:

WP-Anwärterin schrieb am 17.10.2023:

Ich habe gestern die Zusage für Prüfungswesen erhalten (LGS Berlin). Brief hat einen Poststempel vom 13.10. Mein Termin ist am 1.11, Note 4,0

Glückwunsch! Hast du mit einer 4,0 gerechnet?

sehr gut, Glückwunsch.
Aber bedeutet das, dass die Absagen auch schon raus sind?

Ich hab nochmal angerufen bei der WPK. Die Absagen sind noch nicht raus, es liegen auch noch nicht alle Korrekturen vor. Das wird sich mit den Absagen auch noch bis Ende Oktober ziehen. Wir müssen also noch weiter bangen.. Aber so wie es jetzt klang werden die wohl nach und nach verschickt

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WP-Anwärterin schrieb am 17.10.2023:

WiWi Gast schrieb am 17.10.2023:

WP-Anwärterin schrieb am 17.10.2023:

Ich habe gestern die Zusage für Prüfungswesen erhalten (LGS Berlin). Brief hat einen Poststempel vom 13.10. Mein Termin ist am 1.11, Note 4,0

Glückwunsch! Hast du mit einer 4,0 gerechnet?

sehr gut, Glückwunsch.
Aber bedeutet das, dass die Absagen auch schon raus sind?

Ich hab nochmal angerufen bei der WPK. Die Absagen sind noch nicht raus, es liegen auch noch nicht alle Korrekturen vor. Das wird sich mit den Absagen auch noch bis Ende Oktober ziehen. Wir müssen also noch weiter bangen.. Aber so wie es jetzt klang werden die wohl nach und nach verschickt

Danke für die Info! Gilt das nur für Prüfungswesen? Weißt du das?

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

welche LGS? Vielen Dank.

WP-Anwärterin schrieb am 17.10.2023:

WiWi Gast schrieb am 17.10.2023:

WP-Anwärterin schrieb am 17.10.2023:

Ich habe gestern die Zusage für Prüfungswesen erhalten (LGS Berlin). Brief hat einen Poststempel vom 13.10. Mein Termin ist am 1.11, Note 4,0

Glückwunsch! Hast du mit einer 4,0 gerechnet?

sehr gut, Glückwunsch.
Aber bedeutet das, dass die Absagen auch schon raus sind?

Ich hab nochmal angerufen bei der WPK. Die Absagen sind noch nicht raus, es liegen auch noch nicht alle Korrekturen vor. Das wird sich mit den Absagen auch noch bis Ende Oktober ziehen. Wir müssen also noch weiter bangen.. Aber so wie es jetzt klang werden die wohl nach und nach verschickt

antworten
WP-Anwärterin

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 17.10.2023:

WP-Anwärterin schrieb am 17.10.2023:

WiWi Gast schrieb am 17.10.2023:

WP-Anwärterin schrieb am 17.10.2023:

Ich habe gestern die Zusage für Prüfungswesen erhalten (LGS Berlin). Brief hat einen Poststempel vom 13.10. Mein Termin ist am 1.11, Note 4,0

Glückwunsch! Hast du mit einer 4,0 gerechnet?

sehr gut, Glückwunsch.
Aber bedeutet das, dass die Absagen auch schon raus sind?

Ich hab nochmal angerufen bei der WPK. Die Absagen sind noch nicht raus, es liegen auch noch nicht alle Korrekturen vor. Das wird sich mit den Absagen auch noch bis Ende Oktober ziehen. Wir müssen also noch weiter bangen.. Aber so wie es jetzt klang werden die wohl nach und nach verschickt

Danke für die Info! Gilt das nur für Prüfungswesen? Weißt du das?

Ich hab nur für PW gefragt. Hab noch BWL im Juni-Termin geschrieben, da sind die Absagen schon lange raus.

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

Briefankündigung für BaWü ist da. Kleiner Umschlag, sieht schlecht aus.

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 18.10.2023:

Briefankündigung für BaWü ist da. Kleiner Umschlag, sieht schlecht aus.

BW ist IMMER klein. Hör auf das Gerücht zu verbreiten!

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 18.10.2023:

Briefankündigung für BaWü ist da. Kleiner Umschlag, sieht schlecht aus.

Leute in bw wird Ladung und Absage als kleiner Umschlag verschickt… weiß gar nicht wieso das immer alle denken. In anderen Ländern wohl absage in klein aber bw auch die Zusage…

antworten

Artikel zu Prüfungswesen

Chartered Financial Analyst: Rekord von über 250.000 CFA-Prüfungen

CFA-Prüfung zum Chartered Financial Analyst

Die Nachfrage nach der Chartered Financial Analyst (CFA) Qualifikation erreicht im Juni 2019 einen neuen Höchststand. Die Zahl der weltweiten Anmeldungen zu CFA-Prüfungen stieg im Vorjahresvergleich um 11 Prozent, gibt CFA Institute, der führende globale Berufsverband für die Investmentbranche bekannt. Besonders in den Schwellenländern wächst das Interesse an der Weiterbildung für Vermögensverwalter, Portfoliomanager, professionelle Investor und Finanzanalysten.

BBiG-Novelle 2020: Berufsbachelor und Berufsmaster gepant

Drei Absolventenhüte symbolisieren die geplanten neuen Berufsabschlüsse Berufsspezialist, Berufsbachelor und Berufsmaster.

Das Bundesbildungsministerium plant das Berufsbildungsgesetz (BBiG) mit Wirkung zum Jahr 2020 anzupassen. Ziel ist es, dadurch die Berufsausbildung zu stärken. Kern der BBiG-Novelle sind die drei neuen Berufsabschlüsse "Berufsspezialist", "Berufsbachelor" und "Berufsmaster". Die Hochschulrektorenkonferenz warnt vor einer Verwechslungsgefahr mit Hochschulabschlüssen.

Bundesweites IHK-Weiterbildungsportal »wis.ihk.de« für Führungskräfte

Bundesweites IHK-Weiterbildungsportal-WIS Führungskräfte

Das Weiterbildungsportal WIS informiert zur beruflichen Weiterbildung der IHK-Organisation für Fach- und Führungskräfte. Es bietet eine bundesweite Weiterbildungsdatenbank zu Veranstaltungen, zu IHK-Weiterbildungsabschlüssen und zu Profilen und Weiterbildungsangeboten von Trainern und Dozenten.

der-weiterbildungsratgeber.de - Servicetelefon zur Weiterbildung

Weiterbildungsratgeber: Eine rote Tür mit weißer Schrift für einen Raum mit der Beschriftung: Schulungsraum.

Der Telefonservice zur Weiterbildungsberatung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) wird seit dem 1. Januar 2017 dauerhaft angeboten. Unter der Nummer 030 2017 90 90 gibt es an Werktagen zwischen 10 und 17 Uhr eine bundesweite Beratung zu allen Fragen rund um die Weiterbildung.

Weiterbildung zum Data Scientist: International Program in Survey and Data Science

Grafik mit Binärcode und typografischen Elementen "International Program Survey and Data Science!

Die Universität Mannheim bildet mit dem „International Program in Survey and Data Science“ Daten-Expertinnen und Datenexperten für den internationalen Arbeitsmarkt aus. Die Weiterbildung wurde in Zusammenarbeit mit der University of Maryland in den USA entwickelt und startet bereits in der zweiten Runde. Voraussetzungen für die Zulassung sind unter anderem ein erster Bachelorabschluss und Berufserfahrung in den Bereichen Datenerhebung oder Datenanalyse.

Intensivstudium Handelsimmobilien Asset Management für Fach- und Führungskräfte

Die International Real Estate Business School der Universität Regensburg hat eine neue Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte ins Programm genommen: Handelsimmobilien Asset Management. In einem 4-monatigen, berufsbegleitenden Intensivstudium wird Fachwissen zu Real Estate Asset Management, Due Diligence und Immobilienbewertung vermittelt.

Berufliche Weiterbildung findet oft im Web statt

Die Mischung macht‘s: Unternehmen nutzen zur beruflichen Weiterbildung ihrer Mitarbeiter sowohl Präsenz-Seminare als auch digitale Lerntechnologien. Bei den digitalen Weiterbildungsmöglichkeiten werden Online-Lernprogramme am häufigsten eingesetzt. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Digitalverbandes Bitkom.

Abi, Uni, Chefetage? - Fachkräfte mit Fortbildung machen Akademikern Konkurrenz

Ein Werbeplakat mit einer jungen Frau und der Schrift "Meine Karriereleiter bau ich lieber selbst".

Wer Karriere machen will, muss nicht unbedingt studieren. Fachkräfte mit einer beruflichen Weiterbildung wie beispielsweise dem Meister oder Fachwirt liegen beim Einkommen, der Führungsverantwortung und den Arbeitsmarktperspektiven mit den Hochschulabsolventen oft gleichauf. „Berufliche Fortbildung lohnt sich“, lautet entsprechend das Fazit einer aktuellen DIHK-Studie.

Berufsbegleitendes Zertifikats-Studium Innovationsmanagement

Berufsbegleitendes Zertifikats-Studium Innovationsmanagement

Experten und Expertinnen für Innovationen können in vielen Unternehmen neue Wege gehen. Das Zertifikats-Studium Innovationsmanagement an der Leuphana Universität Lüneburg vermittelt aktuelles Fachwissen und bereitet Studierende auf wichtige Zukunftsthemen im Projektmanagement, Marketing und Vertrieb vor. Der berufsbegleitende Studiengang Innovationsmanagement richtet sich an Fachkräfte in einem Beschäftigungsverhältnis.

Betriebliche Weiterbildung auf neuem Höchststand

In einem roten Wandkalender ist eine Woche für die Fortbildung mit dem Wort Seminar gekennzeichnet.

54 Prozent aller Betriebe in Deutschland haben im ersten Halbjahr 2014 die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter unterstützt – so viele wie nie zuvor. Das zeigt eine Befragung von rund 16.000 Betrieben durch das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).

Weiterbildungen für Kaufmänner und Kauffrauen - Diese Möglichkeiten gibt es

Weiterbildungen für Kaufleute: Eine Frau sitzt im Büro an einem Laptop.

Eine kaufmännische Ausbildung gilt als solider Einstieg in das Berufsleben. Auszubildende erhalten umfangreiche Einblicke in die wirtschaftlichen Abläufe von Unternehmen, die Branche und den gewählten Schwerpunkt. Dabei gibt es Kaufmänner und Kauffrauen für nahezu alle betrieblichen Bereiche. Die Ausbildung unterschiedet sich je nach Fachgebiet, in welchem zukünftig gearbeitet wird. Allen kaufmännischen Berufen ist jedoch eines gemein: Es bieten sich unzählige Weiterbildungsmöglichkeiten und damit auch Karriere- und Aufstiegschancen. Doch welche Art von kaufmännischen Ausbildungen gibt es und welche Möglichkeiten eröffnen sich danach?

IfW-Aufbaustudium »Internationale Wirtschaftsbeziehungen«

Das Kunstwerk einer Weltkugel vor einem Wolkenkratzer.

Das Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel bietet wieder das zehnmonatige Aufbaustudium »Internationale Wirtschaftsbeziehungen« beziehungsweise »Advanced Studies in International Economic Policy Research« an. Die Studiengebühr beträgt 9.000 Euro. Die Bewerbung ist bis zum 15. März 2015 möglich.

bildungspraemie.info - Online-Portal zur Bildungsprämie

Ein Werbeplakat für das Sprachzentrum in Berlin mit verschiedenen Städtenamen z.B.Sydney und Fortbildungsarten z.B.Praktikum.

Mit der Bildungsprämie beteiligt sich das Bundesministerium für Bildung und Forschung an der Hälfte der Kosten für die berufliche Weiterbildung bis zu einem Wert von maximal 500 Euro im Jahr. Gefördert werden Erwerbstätige, die das 25. Lebensjahr vollendet haben und über ein Jahreseinkommen von bis zu 20.000 Euro verfügen.

Große Nachfrage nach der Bildungsprämie

Ein Geldgeber von einem Venture Capital oder Private Equity Unternehmen finanziert ein Start-Up Unternehmen.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) verlängert die Laufzeit der 2. Förderphase der Bildungsprämie bis zum 30. Juni 2014. Seit Dezember 2008 gaben die Bildungsprämienberatungsstellen rund 230.000 Prämiengutscheine an Weiterbildungsinteressierte aus. Mit der Bildungsprämie fördert das BMBF die individuelle berufliche Weiterbildung.

Bessere berufliche Chancen durch SAP-Kenntnisse

Spielkarten mit Buchstaben bilden das Wort "SAP-Kenntnisse"

Mit der fortschreitenden Digitalisierung steigt auch die Nachfrage nach Möglichkeiten einer intelligenten Auswertung der dabei anfallenden Datenmengen. Immer mehr Firmen setzen dabei auf die Software SAP. Diese ermöglicht eine Vernetzung aller Daten aus verschiedenen Bereichen wie Finanzen, Personalmanagement, Kundenmanagement und Controlling. Eine manuelle Eingabe der Daten oder das Entwerfen eines eigenen IT-Systems sind damit nicht mehr notwendig. Weil immer mehr Unternehmen auf SAP setzen, steigt auch die Nachfrage nach SAP-Experten.

Antworten auf Prüfungswesen August 2023

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 337 Beiträge

Diskussionen zu Prüfungswesen

Weitere Themen aus Berufsexamina & Weiterb.