DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Berufsexamina & Weiterb.Steuerrecht

Steuerrecht August 2024

Autor
Beitrag
elDiabeto

Steuerrecht August 2024

Hallo zusammen,

ich wollte fragen, ob es hier Leute gibt, die ebenfalls StR schreiben und Interesse an einem regelmäßigen Austausch über die nächsten Wochen bis zur Klausur wären via WhatsApp.
Schreibt mir gern eine PN.
Kurz was zur mir: Ich gehe nun in meine dritte Freistellung und es fehlt mir nur noch ein Modul, was ich erstmals im August 2024 schreiben werde.
Im Sommer 2022 schrieb ich BWL und PW, hab aber leider nur BWL bestanden.
Im Sommer 2023 hab ich PW nochmal und WiRe geschrieben und beides geschafft.
Ab Juni bin ich in Freistellung, hab zwischen Januar und März den Wochenend-Online-Kurs zu StR von AKS besucht und lege nächste Woche mitm Lernen los.

Meldet euch gern.

VG

antworten
elDiabeto

Steuerrecht August 2024

elDiabeto schrieb am 25.05.2024:

Hallo zusammen,

ich wollte fragen, ob es hier Leute gibt, die ebenfalls StR schreiben und Interesse an einem regelmäßigen Austausch über die nächsten Wochen bis zur Klausur wären via WhatsApp.
Schreibt mir gern eine PN.
Kurz was zur mir: Ich gehe nun in meine dritte Freistellung und es fehlt mir nur noch ein Modul, was ich erstmals im August 2024 schreiben werde.
Im Sommer 2022 schrieb ich BWL und PW, hab aber leider nur BWL bestanden.
Im Sommer 2023 hab ich PW nochmal und WiRe geschrieben und beides geschafft.
Ab Juni bin ich in Freistellung, hab zwischen Januar und März den Wochenend-Online-Kurs zu StR von AKS besucht und lege nächste Woche mitm Lernen los.

Meldet euch gern.

VG

niemand Interesse an Austausch?? 😢

antworten
WiWi Gast

Steuerrecht August 2024

elDiabeto schrieb am 01.06.2024:

elDiabeto schrieb am 25.05.2024:

Hallo zusammen,

ich wollte fragen, ob es hier Leute gibt, die ebenfalls StR schreiben und Interesse an einem regelmäßigen Austausch über die nächsten Wochen bis zur Klausur wären via WhatsApp.
Schreibt mir gern eine PN.
Kurz was zur mir: Ich gehe nun in meine dritte Freistellung und es fehlt mir nur noch ein Modul, was ich erstmals im August 2024 schreiben werde.
Im Sommer 2022 schrieb ich BWL und PW, hab aber leider nur BWL bestanden.
Im Sommer 2023 hab ich PW nochmal und WiRe geschrieben und beides geschafft.
Ab Juni bin ich in Freistellung, hab zwischen Januar und März den Wochenend-Online-Kurs zu StR von AKS besucht und lege nächste Woche mitm Lernen los.

Meldet euch gern.

VG

niemand Interesse an Austausch?? 😢

Hey! Schreibe auch im August Steuern. Bist du in NRW?

antworten
elDiabeto

Steuerrecht August 2024

WiWi Gast schrieb am 01.06.2024:

elDiabeto schrieb am 01.06.2024:

elDiabeto schrieb am 25.05.2024:

Hallo zusammen,

ich wollte fragen, ob es hier Leute gibt, die ebenfalls StR schreiben und Interesse an einem regelmäßigen Austausch über die nächsten Wochen bis zur Klausur wären via WhatsApp.
Schreibt mir gern eine PN.
Kurz was zur mir: Ich gehe nun in meine dritte Freistellung und es fehlt mir nur noch ein Modul, was ich erstmals im August 2024 schreiben werde.
Im Sommer 2022 schrieb ich BWL und PW, hab aber leider nur BWL bestanden.
Im Sommer 2023 hab ich PW nochmal und WiRe geschrieben und beides geschafft.
Ab Juni bin ich in Freistellung, hab zwischen Januar und März den Wochenend-Online-Kurs zu StR von AKS besucht und lege nächste Woche mitm Lernen los.

Meldet euch gern.

VG

niemand Interesse an Austausch?? 😢

Hey! Schreibe auch im August Steuern. Bist du in NRW?

nope in Bayern, aber das wär mir egal. 😊

antworten
WiWi Gast

Steuerrecht August 2024

elDiabeto schrieb am 01.06.2024:

WiWi Gast schrieb am 01.06.2024:

elDiabeto schrieb am 01.06.2024:

elDiabeto schrieb am 25.05.2024:

Hallo zusammen,

ich wollte fragen, ob es hier Leute gibt, die ebenfalls StR schreiben und Interesse an einem regelmäßigen Austausch über die nächsten Wochen bis zur Klausur wären via WhatsApp.
Schreibt mir gern eine PN.
Kurz was zur mir: Ich gehe nun in meine dritte Freistellung und es fehlt mir nur noch ein Modul, was ich erstmals im August 2024 schreiben werde.
Im Sommer 2022 schrieb ich BWL und PW, hab aber leider nur BWL bestanden.
Im Sommer 2023 hab ich PW nochmal und WiRe geschrieben und beides geschafft.
Ab Juni bin ich in Freistellung, hab zwischen Januar und März den Wochenend-Online-Kurs zu StR von AKS besucht und lege nächste Woche mitm Lernen los.

Meldet euch gern.

VG

niemand Interesse an Austausch?? 😢

Hey! Schreibe auch im August Steuern. Bist du in NRW?

nope in Bayern, aber das wär mir egal. 😊

Hi, habe auch Interesse :)

antworten
elDiabeto

Steuerrecht August 2024

WiWi Gast schrieb am 02.06.2024:

elDiabeto schrieb am 01.06.2024:

WiWi Gast schrieb am 01.06.2024:

elDiabeto schrieb am 01.06.2024:

elDiabeto schrieb am 25.05.2024:

Hallo zusammen,

ich wollte fragen, ob es hier Leute gibt, die ebenfalls StR schreiben und Interesse an einem regelmäßigen Austausch über die nächsten Wochen bis zur Klausur wären via WhatsApp.
Schreibt mir gern eine PN.
Kurz was zur mir: Ich gehe nun in meine dritte Freistellung und es fehlt mir nur noch ein Modul, was ich erstmals im August 2024 schreiben werde.
Im Sommer 2022 schrieb ich BWL und PW, hab aber leider nur BWL bestanden.
Im Sommer 2023 hab ich PW nochmal und WiRe geschrieben und beides geschafft.
Ab Juni bin ich in Freistellung, hab zwischen Januar und März den Wochenend-Online-Kurs zu StR von AKS besucht und lege nächste Woche mitm Lernen los.

Meldet euch gern.

VG

niemand Interesse an Austausch?? 😢

Hey! Schreibe auch im August Steuern. Bist du in NRW?

nope in Bayern, aber das wär mir egal. 😊

Hi, habe auch Interesse :)

dann schick mir ne persönliche Nachricht mit deiner Nummer.
danke dir

antworten

Artikel zu Steuerrecht

Steuerreform-Datenbank »TAXREF«

Schriftzug mit dem Wort steuern.

Diese Steuerreform-Datenbank TAXREF enthält detaillierte Informationen über steuerliche Maßnahmen und Reformen in den Mitgliedstaaten zu acht wichtigen Steuerarten. Die Datenbank ermöglicht es, die Entwicklung der europäischen Steuersysteme im Zeitablauf zu analysieren.

Arbeitsblatt: Steuerrecht 2013

Arbeitsblatt Steuerrecht 2013

Steuerabgaben bleiben nie konstant. Mit Beginn des Jahres 2013 hat die Politik erneut Änderungen in Sachen Steuerrecht auf den Weg gebracht. Das neue Arbeitsblatt beschreibt, für wen und in welchem Maße die Änderungen relevant sind.

Investitionsprogramm nutzt Konjunktur mehr als Steuersenkungen

Der Ausschnitt einer großen Berliner Baustelle mit einem Schild von Züblin.

Die deutsche Wirtschaft braucht über das gesamte Jahr 2010 noch dringend Unterstützung durch eine expansive Geld- und Finanzpolitik. Sonst ist das Risiko groß, dass die konjunkturelle Belebung in diesem Jahr eine Episode bleibt und Deutschland in eine längere Stagnationsphase abgleitet.

E-Learning: Demokurs EG-Steuerrecht

Dieses Modul vermittelt das für die Steuerberatung erforderliche Basiswissen im EG-Steuerrecht im Bereich der direkten Steuern. Im Mittelpunkt stehen dabei die vom EuGH bislang herausgearbeiteten Prinzipien.

Kostenloser SteuerGuide 2007 - Änderungen im Überblick

Schriftzug mit dem Wort steuern.

Damit Unternehmer und private Steuerzahler wissen, was sich im Steuerrecht in Zukunft ändert oder bereits geändert hat, informiert der SteuerGuide 2007 über alle wichtigen Gesetzesänderungen der Jahre 2006 und 2007.

IfW-Debatte um Steuerreform: Steuerkonzepte im Vergleich

Schriftzug mit dem Wort steuern.

Unter dem Motto »Gerecht, effizient, wettbewerbsfähig: Ein Steuerkonzept für Deutschland« diskutierten am Montag in Hamburg auf einer gemeinsamen Veranstaltung des Instituts für Weltwirtschaft und PricewaterhouseCoopers über 250 Gästen aus Wirtschaft, Verbänden und Ministerien über die künftige Ausgestaltung des Steuersystems in Deutschland.

Chartered Financial Analyst: Rekord von über 250.000 CFA-Prüfungen

CFA-Prüfung zum Chartered Financial Analyst

Die Nachfrage nach der Chartered Financial Analyst (CFA) Qualifikation erreicht im Juni 2019 einen neuen Höchststand. Die Zahl der weltweiten Anmeldungen zu CFA-Prüfungen stieg im Vorjahresvergleich um 11 Prozent, gibt CFA Institute, der führende globale Berufsverband für die Investmentbranche bekannt. Besonders in den Schwellenländern wächst das Interesse an der Weiterbildung für Vermögensverwalter, Portfoliomanager, professionelle Investor und Finanzanalysten.

BBiG-Novelle 2020: Berufsbachelor und Berufsmaster gepant

Drei Absolventenhüte symbolisieren die geplanten neuen Berufsabschlüsse Berufsspezialist, Berufsbachelor und Berufsmaster.

Das Bundesbildungsministerium plant das Berufsbildungsgesetz (BBiG) mit Wirkung zum Jahr 2020 anzupassen. Ziel ist es, dadurch die Berufsausbildung zu stärken. Kern der BBiG-Novelle sind die drei neuen Berufsabschlüsse "Berufsspezialist", "Berufsbachelor" und "Berufsmaster". Die Hochschulrektorenkonferenz warnt vor einer Verwechslungsgefahr mit Hochschulabschlüssen.

Bundesweites IHK-Weiterbildungsportal »wis.ihk.de« für Führungskräfte

Bundesweites IHK-Weiterbildungsportal-WIS Führungskräfte

Das Weiterbildungsportal WIS informiert zur beruflichen Weiterbildung der IHK-Organisation für Fach- und Führungskräfte. Es bietet eine bundesweite Weiterbildungsdatenbank zu Veranstaltungen, zu IHK-Weiterbildungsabschlüssen und zu Profilen und Weiterbildungsangeboten von Trainern und Dozenten.

der-weiterbildungsratgeber.de - Servicetelefon zur Weiterbildung

Weiterbildungsratgeber: Eine rote Tür mit weißer Schrift für einen Raum mit der Beschriftung: Schulungsraum.

Der Telefonservice zur Weiterbildungsberatung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) wird seit dem 1. Januar 2017 dauerhaft angeboten. Unter der Nummer 030 2017 90 90 gibt es an Werktagen zwischen 10 und 17 Uhr eine bundesweite Beratung zu allen Fragen rund um die Weiterbildung.

Weiterbildung zum Data Scientist: International Program in Survey and Data Science

Grafik mit Binärcode und typografischen Elementen "International Program Survey and Data Science!

Die Universität Mannheim bildet mit dem „International Program in Survey and Data Science“ Daten-Expertinnen und Datenexperten für den internationalen Arbeitsmarkt aus. Die Weiterbildung wurde in Zusammenarbeit mit der University of Maryland in den USA entwickelt und startet bereits in der zweiten Runde. Voraussetzungen für die Zulassung sind unter anderem ein erster Bachelorabschluss und Berufserfahrung in den Bereichen Datenerhebung oder Datenanalyse.

Intensivstudium Handelsimmobilien Asset Management für Fach- und Führungskräfte

Die International Real Estate Business School der Universität Regensburg hat eine neue Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte ins Programm genommen: Handelsimmobilien Asset Management. In einem 4-monatigen, berufsbegleitenden Intensivstudium wird Fachwissen zu Real Estate Asset Management, Due Diligence und Immobilienbewertung vermittelt.

Berufliche Weiterbildung findet oft im Web statt

Die Mischung macht‘s: Unternehmen nutzen zur beruflichen Weiterbildung ihrer Mitarbeiter sowohl Präsenz-Seminare als auch digitale Lerntechnologien. Bei den digitalen Weiterbildungsmöglichkeiten werden Online-Lernprogramme am häufigsten eingesetzt. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Digitalverbandes Bitkom.

Abi, Uni, Chefetage? - Fachkräfte mit Fortbildung machen Akademikern Konkurrenz

Ein Werbeplakat mit einer jungen Frau und der Schrift "Meine Karriereleiter bau ich lieber selbst".

Wer Karriere machen will, muss nicht unbedingt studieren. Fachkräfte mit einer beruflichen Weiterbildung wie beispielsweise dem Meister oder Fachwirt liegen beim Einkommen, der Führungsverantwortung und den Arbeitsmarktperspektiven mit den Hochschulabsolventen oft gleichauf. „Berufliche Fortbildung lohnt sich“, lautet entsprechend das Fazit einer aktuellen DIHK-Studie.

Berufsbegleitendes Zertifikats-Studium Innovationsmanagement

Berufsbegleitendes Zertifikats-Studium Innovationsmanagement

Experten und Expertinnen für Innovationen können in vielen Unternehmen neue Wege gehen. Das Zertifikats-Studium Innovationsmanagement an der Leuphana Universität Lüneburg vermittelt aktuelles Fachwissen und bereitet Studierende auf wichtige Zukunftsthemen im Projektmanagement, Marketing und Vertrieb vor. Der berufsbegleitende Studiengang Innovationsmanagement richtet sich an Fachkräfte in einem Beschäftigungsverhältnis.

Antworten auf Steuerrecht August 2024

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 6 Beiträge

Diskussionen zu Steuerrecht

Weitere Themen aus Berufsexamina & Weiterb.