Porsche Consulting: T2 oder T3?
Wie oben beschrieben, würde ich gerne eure Meinung wissen, ob Porsche Consulting eher in T2 (a la Kearney, Berger, OW) einzuordnen ist oder doch eher T3?
Danke!
Wie oben beschrieben, würde ich gerne eure Meinung wissen, ob Porsche Consulting eher in T2 (a la Kearney, Berger, OW) einzuordnen ist oder doch eher T3?
Danke!
du wirst es nicht glauben, aber sogar unter T3
antwortenWiWi Gast schrieb am 21.04.2023:
Wie oben beschrieben, würde ich gerne eure Meinung wissen, ob Porsche Consulting eher in T2 (a la Kearney, Berger, OW) einzuordnen ist oder doch eher T3?
Danke!
Eher zwischen T3 und T4. Porsche Consulting ist weder vom Prestige, Exits, Gehalt eine T3!
antwortenNur weil Porsche im Namen steck, ist da nicht das Prestige von Porsche drinnen. Sind mMn auch unter T3.
antwortenWiWi Gast schrieb am 22.04.2023:
Wie oben beschrieben, würde ich gerne eure Meinung wissen, ob Porsche Consulting eher in T2 (a la Kearney, Berger, OW) einzuordnen ist oder doch eher T3?
Danke!Eher zwischen T3 und T4. Porsche Consulting ist weder vom Prestige, Exits, Gehalt eine T3!
Pcon zahlt um die 75 zum Einstieg, in welcher Welt ist das unter T3 ?
antwortenGehalt ist annähernd gleich, siehe Posts zu Gehalt. Was für ein Prestige haben denn bitte Horvath und zeb? Sorry, aber niemand in der echten Welt kennt die außerhalb der Beratungsbubble. Porsche hat bessere Kunden (VW Konzern, große Industrials, etc.) und ob die Exits bei Horvath, zeb oder Porsche "besser" sind, kann hier eh niemand ernsthaft beurteilen, oder hat hier jemand sich jeden Exit der drei Beratungen angeschaut? Ich denke nein. Ob irgendwas T3 oder T4 ist, ist sowas von egal. Tierdiskussion ist unterhalb MBB lächerlich.
WiWi Gast schrieb am 22.04.2023:
antwortenWie oben beschrieben, würde ich gerne eure Meinung wissen, ob Porsche Consulting eher in T2 (a la Kearney, Berger, OW) einzuordnen ist oder doch eher T3?
Danke!Eher zwischen T3 und T4. Porsche Consulting ist weder vom Prestige, Exits, Gehalt eine T3!
WiWi Gast schrieb am 22.04.2023:
Gehalt ist annähernd gleich, siehe Posts zu Gehalt. Was für ein Prestige haben denn bitte Horvath und zeb? Sorry, aber niemand in der echten Welt kennt die außerhalb der Beratungsbubble. Porsche hat bessere Kunden (VW Konzern, große Industrials, etc.) und ob die Exits bei Horvath, zeb oder Porsche "besser" sind, kann hier eh niemand ernsthaft beurteilen, oder hat hier jemand sich jeden Exit der drei Beratungen angeschaut? Ich denke nein. Ob irgendwas T3 oder T4 ist, ist sowas von egal. Tierdiskussion ist unterhalb MBB lächerlich.
Wie oben beschrieben, würde ich gerne eure Meinung wissen, ob Porsche Consulting eher in T2 (a la Kearney, Berger, OW) einzuordnen ist oder doch eher T3?
Danke!Eher zwischen T3 und T4. Porsche Consulting ist weder vom Prestige, Exits, Gehalt eine T3!
Naja, wenn man PoCon glaubt sehen die sich ja schon als Berger Wettbewerber und nicht als Horvarth… von daher wäre ich auch daran interessiert, wie das gängige Forum die Bude einstuft
antwortenWer die Firma mit Berger oder Kearney gleich setzt hat keine Ahnung von der Beratungslandschaft. Allenfalls pusher ihrer eigenen Firma
antwortenWoran das wohl liegen mag? Hm. Schwierige Frage.
WiWi Gast schrieb am 23.04.2023:
antwortenGehalt ist annähernd gleich, siehe Posts zu Gehalt. Was für ein Prestige haben denn bitte Horvath und zeb? Sorry, aber niemand in der echten Welt kennt die außerhalb der Beratungsbubble. Porsche hat bessere Kunden (VW Konzern, große Industrials, etc.) und ob die Exits bei Horvath, zeb oder Porsche "besser" sind, kann hier eh niemand ernsthaft beurteilen, oder hat hier jemand sich jeden Exit der drei Beratungen angeschaut? Ich denke nein. Ob irgendwas T3 oder T4 ist, ist sowas von egal. Tierdiskussion ist unterhalb MBB lächerlich.
Wie oben beschrieben, würde ich gerne eure Meinung wissen, ob Porsche Consulting eher in T2 (a la Kearney, Berger, OW) einzuordnen ist oder doch eher T3?
Danke!Eher zwischen T3 und T4. Porsche Consulting ist weder vom Prestige, Exits, Gehalt eine T3!
Naja, wenn man PoCon glaubt sehen die sich ja schon als Berger Wettbewerber und nicht als Horvarth… von daher wäre ich auch daran interessiert, wie das gängige Forum die Bude einstuft
WiWi Gast schrieb am 23.04.2023:
Gehalt ist annähernd gleich, siehe Posts zu Gehalt. Was für ein Prestige haben denn bitte Horvath und zeb? Sorry, aber niemand in der echten Welt kennt die außerhalb der Beratungsbubble. Porsche hat bessere Kunden (VW Konzern, große Industrials, etc.) und ob die Exits bei Horvath, zeb oder Porsche "besser" sind, kann hier eh niemand ernsthaft beurteilen, oder hat hier jemand sich jeden Exit der drei Beratungen angeschaut? Ich denke nein. Ob irgendwas T3 oder T4 ist, ist sowas von egal. Tierdiskussion ist unterhalb MBB lächerlich.
Wie oben beschrieben, würde ich gerne eure Meinung wissen, ob Porsche Consulting eher in T2 (a la Kearney, Berger, OW) einzuordnen ist oder doch eher T3?
Danke!Eher zwischen T3 und T4. Porsche Consulting ist weder vom Prestige, Exits, Gehalt eine T3!
Naja, wenn man PoCon glaubt sehen die sich ja schon als Berger Wettbewerber und nicht als Horvarth… von daher wäre ich auch daran interessiert, wie das gängige Forum die Bude einstuft
Jede Beratung redet sich ein weniger besser als sie wirklich ist. Porsche ist sicher nicht auf dem Level von einer T2 Beratung. Es ist eine solide T3 Beratung mit einem guten Gehalt für eine T3 und auch Exits richtung mbb und industie. Die Leute sind meist von guten Unis aber vom Hintergrund deutlich technischer als die meisten anderen Beratungen
antwortenPoCon macht halt viel in Automotive und allg. Lean Management. Muss man mögen und sind wahrscheinlich eher Ingenieur Themen.
antwortenPoCon ist eine solide Beratung für alles auf dem Shopfloor, Value Stream, Lean, Logistik, Lager etc. Da sind sie sehr gut, aber auch nicht mehr.
Sind eine klare T4. Fehlt einfach Image, Exits etc. auch wenn sie gut zahlen. Man braucht für viele Positionen noch nicht Mal ein Studium.
antwortenWiWi Gast schrieb am 25.04.2023:
PoCon macht halt viel in Automotive und allg. Lean Management. Muss man mögen und sind wahrscheinlich eher Ingenieur Themen.
Stimmt nicht so ganz - zumindest stellen die sich auf LinkedIn als „strategische Beratung“ dar. Und „leading consultancy in Germany“. Aber ja, nach außen hin hätte ich die auch im Lean gesehen, aber dann T2-T3 ist weit hergeholt, max. Ende T3. Kann mir nur bedingt vorstellen wie jemand in der Corporate Welt einen ex-Berger/ex-Wyman mit einem ex-PoCon gleich stellen würde…
antwortenWiWi Gast schrieb am 25.04.2023:
WiWi Gast schrieb am 25.04.2023:
PoCon macht halt viel in Automotive und allg. Lean Management. Muss man mögen und sind wahrscheinlich eher Ingenieur Themen.
Stimmt nicht so ganz - zumindest stellen die sich auf LinkedIn als „strategische Beratung“ dar. Und „leading consultancy in Germany“. Aber ja, nach außen hin hätte ich die auch im Lean gesehen, aber dann T2-T3 ist weit hergeholt, max. Ende T3. Kann mir nur bedingt vorstellen wie jemand in der Corporate Welt einen ex-Berger/ex-Wyman mit einem ex-PoCon gleich stellen würde…
T4 abwärts. gerade mal LinkedIn Profile angeschaut, hab bis auf ein paar von KIT oder RWTH (auch die Ingenieur lastig) keinerlei target Unis gesehen. Vorherige Praktika/Arbeitserfahrung auch nichts was annähernd in die Richtung T2 oder gar MBB geht. Mag ein guter Player für VW und Co. sein, aber keinerlei Strahlkraft
antwortenWiWi Gast schrieb am 28.04.2023:
PoCon macht halt viel in Automotive und allg. Lean Management. Muss man mögen und sind wahrscheinlich eher Ingenieur Themen.
Stimmt nicht so ganz - zumindest stellen die sich auf LinkedIn als „strategische Beratung“ dar. Und „leading consultancy in Germany“. Aber ja, nach außen hin hätte ich die auch im Lean gesehen, aber dann T2-T3 ist weit hergeholt, max. Ende T3. Kann mir nur bedingt vorstellen wie jemand in der Corporate Welt einen ex-Berger/ex-Wyman mit einem ex-PoCon gleich stellen würde…
T4 abwärts. gerade mal LinkedIn Profile angeschaut, hab bis auf ein paar von KIT oder RWTH (auch die Ingenieur lastig) keinerlei target Unis gesehen. Vorherige Praktika/Arbeitserfahrung auch nichts was annähernd in die Richtung T2 oder gar MBB geht. Mag ein guter Player für VW und Co. sein, aber keinerlei Strahlkraft
Finde deinen Gedanken irgendwie lustig, dass die Target-Unis das Tier eines Unternehmens bestimmen
Man sollte meinen, dass es andersherum richtig ist
WiWi Gast schrieb am 28.04.2023:
PoCon macht halt viel in Automotive und allg. Lean Management. Muss man mögen und sind wahrscheinlich eher Ingenieur Themen.
Stimmt nicht so ganz - zumindest stellen die sich auf LinkedIn als „strategische Beratung“ dar. Und „leading consultancy in Germany“. Aber ja, nach außen hin hätte ich die auch im Lean gesehen, aber dann T2-T3 ist weit hergeholt, max. Ende T3. Kann mir nur bedingt vorstellen wie jemand in der Corporate Welt einen ex-Berger/ex-Wyman mit einem ex-PoCon gleich stellen würde…
T4 abwärts. gerade mal LinkedIn Profile angeschaut, hab bis auf ein paar von KIT oder RWTH (auch die Ingenieur lastig) keinerlei target Unis gesehen. Vorherige Praktika/Arbeitserfahrung auch nichts was annähernd in die Richtung T2 oder gar MBB geht. Mag ein guter Player für VW und Co. sein, aber keinerlei Strahlkraft
Folge denen auf LI. Gefühlt 80% der „new joiners“ in den letzten Monaten sind weiblich, scheint als wird da momentan eine diversity Quote erzwungen, ähnlich wie bei BCG vor Jahren (bekannten problematischen Folgen) Konsequenzen
antwortenWiWi Gast schrieb am 28.04.2023:
PoCon macht halt viel in Automotive und allg. Lean Management. Muss man mögen und sind wahrscheinlich eher Ingenieur Themen.
Stimmt nicht so ganz - zumindest stellen die sich auf LinkedIn als „strategische Beratung“ dar. Und „leading consultancy in Germany“. Aber ja, nach außen hin hätte ich die auch im Lean gesehen, aber dann T2-T3 ist weit hergeholt, max. Ende T3. Kann mir nur bedingt vorstellen wie jemand in der Corporate Welt einen ex-Berger/ex-Wyman mit einem ex-PoCon gleich stellen würde…
T4 abwärts. gerade mal LinkedIn Profile angeschaut, hab bis auf ein paar von KIT oder RWTH (auch die Ingenieur lastig) keinerlei target Unis gesehen. Vorherige Praktika/Arbeitserfahrung auch nichts was annähernd in die Richtung T2 oder gar MBB geht. Mag ein guter Player für VW und Co. sein, aber keinerlei Strahlkraft
Finde deinen Gedanken irgendwie lustig, dass die Target-Unis das Tier eines Unternehmens bestimmen
Man sollte meinen, dass es andersherum richtig ist
Ok dann formuliere ich es mal anders: Finde mir doch mal ein paar Kollegen von der HS Pforzheim oder DBHW bei MBB. Bei der CO gibts die zu genügen
antwortenWiWi Gast schrieb am 28.04.2023:
PoCon macht halt viel in Automotive und allg. Lean Management. Muss man mögen und sind wahrscheinlich eher Ingenieur Themen.
Stimmt nicht so ganz - zumindest stellen die sich auf LinkedIn als „strategische Beratung“ dar. Und „leading consultancy in Germany“. Aber ja, nach außen hin hätte ich die auch im Lean gesehen, aber dann T2-T3 ist weit hergeholt, max. Ende T3. Kann mir nur bedingt vorstellen wie jemand in der Corporate Welt einen ex-Berger/ex-Wyman mit einem ex-PoCon gleich stellen würde…
T4 abwärts. gerade mal LinkedIn Profile angeschaut, hab bis auf ein paar von KIT oder RWTH (auch die Ingenieur lastig) keinerlei target Unis gesehen. Vorherige Praktika/Arbeitserfahrung auch nichts was annähernd in die Richtung T2 oder gar MBB geht. Mag ein guter Player für VW und Co. sein, aber keinerlei Strahlkraft
Finde deinen Gedanken irgendwie lustig, dass die Target-Unis das Tier eines Unternehmens bestimmen
Man sollte meinen, dass es andersherum richtig istOk dann formuliere ich es mal anders: Finde mir doch mal ein paar Kollegen von der HS Pforzheim oder DBHW bei MBB. Bei der CO gibts die zu genügen
Natürlich sind da nicht nur Target unis genau wie bei anderen T3 Beratungen auch nicht, Porsche ist klar als BIG4 und eine klare T3 Beratung, mehr aber auch nicht. Roland Berger und andere T2 Beratungen sind da nochmal eine andere Liga.
antwortenWiWi Gast schrieb am 28.04.2023:
WiWi Gast schrieb am 28.04.2023:
PoCon macht halt viel in Automotive und allg. Lean Management. Muss man mögen und sind wahrscheinlich eher Ingenieur Themen.
Stimmt nicht so ganz - zumindest stellen die sich auf LinkedIn als „strategische Beratung“ dar. Und „leading consultancy in Germany“. Aber ja, nach außen hin hätte ich die auch im Lean gesehen, aber dann T2-T3 ist weit hergeholt, max. Ende T3. Kann mir nur bedingt vorstellen wie jemand in der Corporate Welt einen ex-Berger/ex-Wyman mit einem ex-PoCon gleich stellen würde…
T4 abwärts. gerade mal LinkedIn Profile angeschaut, hab bis auf ein paar von KIT oder RWTH (auch die Ingenieur lastig) keinerlei target Unis gesehen. Vorherige Praktika/Arbeitserfahrung auch nichts was annähernd in die Richtung T2 oder gar MBB geht. Mag ein guter Player für VW und Co. sein, aber keinerlei Strahlkraft
Finde deinen Gedanken irgendwie lustig, dass die Target-Unis das Tier eines Unternehmens bestimmen
Man sollte meinen, dass es andersherum richtig istOk dann formuliere ich es mal anders: Finde mir doch mal ein paar Kollegen von der HS Pforzheim oder DBHW bei MBB. Bei der CO gibts die zu genügen
Natürlich sind da nicht nur Target unis genau wie bei anderen T3 Beratungen auch nicht, Porsche ist klar als BIG4 und eine klare T3 Beratung, mehr aber auch nicht. Roland Berger und andere T2 Beratungen sind da nochmal eine andere Liga.
Meines Erachtens nach zementiert PC immer weiter seinen Platz im unteren T3 Bereich. 2017-2019 war man mal nahe an T2 dran, hat sich aber durch strategische Managementfehler definitiv vom potentiellen T2 Status verabschiedet.
antwortenWiWi Gast schrieb am 28.04.2023:
PoCon macht halt viel in Automotive und allg. Lean Management. Muss man mögen und sind wahrscheinlich eher Ingenieur Themen.
Stimmt nicht so ganz - zumindest stellen die sich auf LinkedIn als „strategische Beratung“ dar. Und „leading consultancy in Germany“. Aber ja, nach außen hin hätte ich die auch im Lean gesehen, aber dann T2-T3 ist weit hergeholt, max. Ende T3. Kann mir nur bedingt vorstellen wie jemand in der Corporate Welt einen ex-Berger/ex-Wyman mit einem ex-PoCon gleich stellen würde…
T4 abwärts. gerade mal LinkedIn Profile angeschaut, hab bis auf ein paar von KIT oder RWTH (auch die Ingenieur lastig) keinerlei target Unis gesehen. Vorherige Praktika/Arbeitserfahrung auch nichts was annähernd in die Richtung T2 oder gar MBB geht. Mag ein guter Player für VW und Co. sein, aber keinerlei Strahlkraft
Finde deinen Gedanken irgendwie lustig, dass die Target-Unis das Tier eines Unternehmens bestimmen
Man sollte meinen, dass es andersherum richtig istOk dann formuliere ich es mal anders: Finde mir doch mal ein paar Kollegen von der HS Pforzheim oder DBHW bei MBB. Bei der CO gibts die zu genügen
Natürlich sind da nicht nur Target unis genau wie bei anderen T3 Beratungen auch nicht, Porsche ist klar als BIG4 und eine klare T3 Beratung, mehr aber auch nicht. Roland Berger und andere T2 Beratungen sind da nochmal eine andere Liga.
Meines Erachtens nach zementiert PC immer weiter seinen Platz im unteren T3 Bereich. 2017-2019 war man mal nahe an T2 dran, hat sich aber durch strategische Managementfehler definitiv vom potentiellen T2 Status verabschiedet.
Wie soll das gehen mit Tagessätzen zwischen 800-1800 Euro.
Der Markt für Lean Spezialisten für den Shopfloor ist riesig und da gibt es Preisdumping, was PCon mitmachen muss. Ja, sie sind sicher mit am besten, aber das ist far away von T3.
WiWi Gast schrieb am 29.04.2023:
PoCon macht halt viel in Automotive und allg. Lean Management. Muss man mögen und sind wahrscheinlich eher Ingenieur Themen.
Stimmt nicht so ganz - zumindest stellen die sich auf LinkedIn als „strategische Beratung“ dar. Und „leading consultancy in Germany“. Aber ja, nach außen hin hätte ich die auch im Lean gesehen, aber dann T2-T3 ist weit hergeholt, max. Ende T3. Kann mir nur bedingt vorstellen wie jemand in der Corporate Welt einen ex-Berger/ex-Wyman mit einem ex-PoCon gleich stellen würde…
T4 abwärts. gerade mal LinkedIn Profile angeschaut, hab bis auf ein paar von KIT oder RWTH (auch die Ingenieur lastig) keinerlei target Unis gesehen. Vorherige Praktika/Arbeitserfahrung auch nichts was annähernd in die Richtung T2 oder gar MBB geht. Mag ein guter Player für VW und Co. sein, aber keinerlei Strahlkraft
Finde deinen Gedanken irgendwie lustig, dass die Target-Unis das Tier eines Unternehmens bestimmen
Man sollte meinen, dass es andersherum richtig istOk dann formuliere ich es mal anders: Finde mir doch mal ein paar Kollegen von der HS Pforzheim oder DBHW bei MBB. Bei der CO gibts die zu genügen
Natürlich sind da nicht nur Target unis genau wie bei anderen T3 Beratungen auch nicht, Porsche ist klar als BIG4 und eine klare T3 Beratung, mehr aber auch nicht. Roland Berger und andere T2 Beratungen sind da nochmal eine andere Liga.
Meines Erachtens nach zementiert PC immer weiter seinen Platz im unteren T3 Bereich. 2017-2019 war man mal nahe an T2 dran, hat sich aber durch strategische Managementfehler definitiv vom potentiellen T2 Status verabschiedet.
Wie soll das gehen mit Tagessätzen zwischen 800-1800 Euro.
Der Markt für Lean Spezialisten für den Shopfloor ist riesig und da gibt es Preisdumping, was PCon mitmachen muss. Ja, sie sind sicher mit am besten, aber das ist far away von T3.
Da scheint ja jemand „tiefe“ Einblicke zu haben. Stichwort Tagessatz
antwortenWiWi Gast schrieb am 29.04.2023:
PoCon macht halt viel in Automotive und allg. Lean Management. Muss man mögen und sind wahrscheinlich eher Ingenieur Themen.
Stimmt nicht so ganz - zumindest stellen die sich auf LinkedIn als „strategische Beratung“ dar. Und „leading consultancy in Germany“. Aber ja, nach außen hin hätte ich die auch im Lean gesehen, aber dann T2-T3 ist weit hergeholt, max. Ende T3. Kann mir nur bedingt vorstellen wie jemand in der Corporate Welt einen ex-Berger/ex-Wyman mit einem ex-PoCon gleich stellen würde…
T4 abwärts. gerade mal LinkedIn Profile angeschaut, hab bis auf ein paar von KIT oder RWTH (auch die Ingenieur lastig) keinerlei target Unis gesehen. Vorherige Praktika/Arbeitserfahrung auch nichts was annähernd in die Richtung T2 oder gar MBB geht. Mag ein guter Player für VW und Co. sein, aber keinerlei Strahlkraft
Finde deinen Gedanken irgendwie lustig, dass die Target-Unis das Tier eines Unternehmens bestimmen
Man sollte meinen, dass es andersherum richtig istOk dann formuliere ich es mal anders: Finde mir doch mal ein paar Kollegen von der HS Pforzheim oder DBHW bei MBB. Bei der CO gibts die zu genügen
Natürlich sind da nicht nur Target unis genau wie bei anderen T3 Beratungen auch nicht, Porsche ist klar als BIG4 und eine klare T3 Beratung, mehr aber auch nicht. Roland Berger und andere T2 Beratungen sind da nochmal eine andere Liga.
Meines Erachtens nach zementiert PC immer weiter seinen Platz im unteren T3 Bereich. 2017-2019 war man mal nahe an T2 dran, hat sich aber durch strategische Managementfehler definitiv vom potentiellen T2 Status verabschiedet.
Wie soll das gehen mit Tagessätzen zwischen 800-1800 Euro.
Der Markt für Lean Spezialisten für den Shopfloor ist riesig und da gibt es Preisdumping, was PCon mitmachen muss. Ja, sie sind sicher mit am besten, aber das ist far away von T3.
Das sind einfach falsche Zahlen. Tagessätze sind > 2300 EUR B Junior Berater.
antwortenWiWi Gast schrieb am 30.04.2023:
WiWi Gast schrieb am 29.04.2023:
PoCon macht halt viel in Automotive und allg. Lean Management. Muss man mögen und sind wahrscheinlich eher Ingenieur Themen.
Stimmt nicht so ganz - zumindest stellen die sich auf LinkedIn als „strategische Beratung“ dar. Und „leading consultancy in Germany“. Aber ja, nach außen hin hätte ich die auch im Lean gesehen, aber dann T2-T3 ist weit hergeholt, max. Ende T3. Kann mir nur bedingt vorstellen wie jemand in der Corporate Welt einen ex-Berger/ex-Wyman mit einem ex-PoCon gleich stellen würde…
T4 abwärts. gerade mal LinkedIn Profile angeschaut, hab bis auf ein paar von KIT oder RWTH (auch die Ingenieur lastig) keinerlei target Unis gesehen. Vorherige Praktika/Arbeitserfahrung auch nichts was annähernd in die Richtung T2 oder gar MBB geht. Mag ein guter Player für VW und Co. sein, aber keinerlei Strahlkraft
Finde deinen Gedanken irgendwie lustig, dass die Target-Unis das Tier eines Unternehmens bestimmen
Man sollte meinen, dass es andersherum richtig istOk dann formuliere ich es mal anders: Finde mir doch mal ein paar Kollegen von der HS Pforzheim oder DBHW bei MBB. Bei der CO gibts die zu genügen
Natürlich sind da nicht nur Target unis genau wie bei anderen T3 Beratungen auch nicht, Porsche ist klar als BIG4 und eine klare T3 Beratung, mehr aber auch nicht. Roland Berger und andere T2 Beratungen sind da nochmal eine andere Liga.
Meines Erachtens nach zementiert PC immer weiter seinen Platz im unteren T3 Bereich. 2017-2019 war man mal nahe an T2 dran, hat sich aber durch strategische Managementfehler definitiv vom potentiellen T2 Status verabschiedet.
Wie soll das gehen mit Tagessätzen zwischen 800-1800 Euro.
Der Markt für Lean Spezialisten für den Shopfloor ist riesig und da gibt es Preisdumping, was PCon mitmachen muss. Ja, sie sind sicher mit am besten, aber das ist far away von T3.Das sind einfach falsche Zahlen. Tagessätze sind > 2300 EUR B Junior Berater.
Bei wem? Definitiv nicht bei Porsche Consulting.
antwortenIch hab das Gefühl, dass die Wahrnehmung in diesem Forum und die tatsächliche Positionierung der PCON, nämlich am oberen Ende der T3, sehr auseinanderdriften. Die Tatsache, dass der Tagessatz vollkommen fehleingeschätzt wird, zeigt auf welchen Fakten hier argumentiert wird. Ein JB-Gehalt von mittlerweile 75-80k all-in wird sich wohl kaum von Tagessätzen um 1800 finanzieren lassen.
antwortenPCON ist einfach eine Lower T3 - Upper T4 Bude. Macht sowieso keinen Sinn, bei dieser Positionierung noch groß zu ranken, aber SKP, zeb, Horvath, EYP sind einfach alle ein gutes Stück besser, was Exit, Reputation, Profile etc. angeht. Da muss man nichts beschönigen und nichts schlechtreden. PCON ist immer noch eine solide Adresse
antwortenWiWi Gast schrieb am 30.04.2023:
Ich hab das Gefühl, dass die Wahrnehmung in diesem Forum und die tatsächliche Positionierung der PCON, nämlich am oberen Ende der T3, sehr auseinanderdriften. Die Tatsache, dass der Tagessatz vollkommen fehleingeschätzt wird, zeigt auf welchen Fakten hier argumentiert wird. Ein JB-Gehalt von mittlerweile 75-80k all-in wird sich wohl kaum von Tagessätzen um 1800 finanzieren lassen.
+1
Ich habe bei VW mal eine Statistik der Tagessätze verschiedener Beratungen gesehen und da lag PoCon für Juniors auf MBB Niveau, wenn ich mich richtig erinnere knapp 2500€. Dafür war der Anstieg meine ich nicht so stark und auch die Seniors und PMs lagen unter 3k.
LOL ja weil es der VW Konzern halt zahlt, damit wären die sonst absolut nicht kompetitiv am Markt. Tagessätze sind ja nicht fix sondern varrieren je nach Kunde und Marge.
Ich hab schon viele McK und BCG Projekte gesehen wo für einen fellow nur 1,5 fällig wurden statt der üblichen 2-2,5
WiWi Gast schrieb am 03.05.2023:
antwortenIch hab das Gefühl, dass die Wahrnehmung in diesem Forum und die tatsächliche Positionierung der PCON, nämlich am oberen Ende der T3, sehr auseinanderdriften. Die Tatsache, dass der Tagessatz vollkommen fehleingeschätzt wird, zeigt auf welchen Fakten hier argumentiert wird. Ein JB-Gehalt von mittlerweile 75-80k all-in wird sich wohl kaum von Tagessätzen um 1800 finanzieren lassen.
+1
Ich habe bei VW mal eine Statistik der Tagessätze verschiedener Beratungen gesehen und da lag PoCon für Juniors auf MBB Niveau, wenn ich mich richtig erinnere knapp 2500€. Dafür war der Anstieg meine ich nicht so stark und auch die Seniors und PMs lagen unter 3k.
WiWi Gast schrieb am 03.05.2023:
LOL ja weil es der VW Konzern halt zahlt, damit wären die sonst absolut nicht kompetitiv am Markt. Tagessätze sind ja nicht fix sondern varrieren je nach Kunde und Marge.
Ich hab schon viele McK und BCG Projekte gesehen wo für einen fellow nur 1,5 fällig wurden statt der üblichen 2-2,5WiWi Gast schrieb am 03.05.2023:
Ich hab das Gefühl, dass die Wahrnehmung in diesem Forum und die tatsächliche Positionierung der PCON, nämlich am oberen Ende der T3, sehr auseinanderdriften. Die Tatsache, dass der Tagessatz vollkommen fehleingeschätzt wird, zeigt auf welchen Fakten hier argumentiert wird. Ein JB-Gehalt von mittlerweile 75-80k all-in wird sich wohl kaum von Tagessätzen um 1800 finanzieren lassen.
+1
Ich habe bei VW mal eine Statistik der Tagessätze verschiedener Beratungen gesehen und da lag PoCon für Juniors auf MBB Niveau, wenn ich mich richtig erinnere knapp 2500€. Dafür war der Anstieg meine ich nicht so stark und auch die Seniors und PMs lagen unter 3k.
Verstehe die Aussage nicht?
antwortenWiWi Gast schrieb am 30.04.2023:
Ich hab das Gefühl, dass die Wahrnehmung in diesem Forum und die tatsächliche Positionierung der PCON, nämlich am oberen Ende der T3, sehr auseinanderdriften. Die Tatsache, dass der Tagessatz vollkommen fehleingeschätzt wird, zeigt auf welchen Fakten hier argumentiert wird. Ein JB-Gehalt von mittlerweile 75-80k all-in wird sich wohl kaum von Tagessätzen um 1800 finanzieren lassen.
Klingt nach gepushe des eigenen Arbeitgeber….
Selbst wenn das stimmen sollte, haben sie ein Problem der Außenwahrnehmung da niemand anderes Pocon in die obere T3 Kategorie packen würde.
Denke am Markt ist eher noch MHP gut angesehen von den Porsche Töchtern - die schaffen es zumindest, sich richtig zu positionieren
antwortenWiWi Gast schrieb am 29.04.2023:
WiWi Gast schrieb am 28.04.2023:
PoCon macht halt viel in Automotive und allg. Lean Management. Muss man mögen und sind wahrscheinlich eher Ingenieur Themen.
Stimmt nicht so ganz - zumindest stellen die sich auf LinkedIn als „strategische Beratung“ dar. Und „leading consultancy in Germany“. Aber ja, nach außen hin hätte ich die auch im Lean gesehen, aber dann T2-T3 ist weit hergeholt, max. Ende T3. Kann mir nur bedingt vorstellen wie jemand in der Corporate Welt einen ex-Berger/ex-Wyman mit einem ex-PoCon gleich stellen würde…
T4 abwärts. gerade mal LinkedIn Profile angeschaut, hab bis auf ein paar von KIT oder RWTH (auch die Ingenieur lastig) keinerlei target Unis gesehen. Vorherige Praktika/Arbeitserfahrung auch nichts was annähernd in die Richtung T2 oder gar MBB geht. Mag ein guter Player für VW und Co. sein, aber keinerlei Strahlkraft
Finde deinen Gedanken irgendwie lustig, dass die Target-Unis das Tier eines Unternehmens bestimmen
Man sollte meinen, dass es andersherum richtig istOk dann formuliere ich es mal anders: Finde mir doch mal ein paar Kollegen von der HS Pforzheim oder DBHW bei MBB. Bei der CO gibts die zu genügen
Natürlich sind da nicht nur Target unis genau wie bei anderen T3 Beratungen auch nicht, Porsche ist klar als BIG4 und eine klare T3 Beratung, mehr aber auch nicht. Roland Berger und andere T2 Beratungen sind da nochmal eine andere Liga.
Meines Erachtens nach zementiert PC immer weiter seinen Platz im unteren T3 Bereich. 2017-2019 war man mal nahe an T2 dran, hat sich aber durch strategische Managementfehler definitiv vom potentiellen T2 Status verabschiedet.
Wie soll das gehen mit Tagessätzen zwischen 800-1800 Euro.
Der Markt für Lean Spezialisten für den Shopfloor ist riesig und da gibt es Preisdumping, was PCon mitmachen muss. Ja, sie sind sicher mit am besten, aber das ist far away von T3.
Das ist soweit ab der Realität ... die machen nicht 100% Strategie Projekte, klar. Aber das macht auch kein anderer (T1-Tn). Weißt du hoffentlich.
PCON kommt aus dem Lean und Opex. Macht aber fast keine solchen Projekte mehr (5S einführen), außer als Kunden-Goodie bei größeren Mandaten -> die Tagessätze sind zu hoch. Stattdessen viele Effizienz- und Transformationsprogramme und Operations Strategy.
Quelle: Ich, habe hier mehrere Jahre gearbeitet und bin letztes Jahr weitergezogen.
antwortenWiWi Gast schrieb am 05.05.2023:
PoCon macht halt viel in Automotive und allg. Lean Management. Muss man mögen und sind wahrscheinlich eher Ingenieur Themen.
Stimmt nicht so ganz - zumindest stellen die sich auf LinkedIn als „strategische Beratung“ dar. Und „leading consultancy in Germany“. Aber ja, nach außen hin hätte ich die auch im Lean gesehen, aber dann T2-T3 ist weit hergeholt, max. Ende T3. Kann mir nur bedingt vorstellen wie jemand in der Corporate Welt einen ex-Berger/ex-Wyman mit einem ex-PoCon gleich stellen würde…
T4 abwärts. gerade mal LinkedIn Profile angeschaut, hab bis auf ein paar von KIT oder RWTH (auch die Ingenieur lastig) keinerlei target Unis gesehen. Vorherige Praktika/Arbeitserfahrung auch nichts was annähernd in die Richtung T2 oder gar MBB geht. Mag ein guter Player für VW und Co. sein, aber keinerlei Strahlkraft
Finde deinen Gedanken irgendwie lustig, dass die Target-Unis das Tier eines Unternehmens bestimmen
Man sollte meinen, dass es andersherum richtig istOk dann formuliere ich es mal anders: Finde mir doch mal ein paar Kollegen von der HS Pforzheim oder DBHW bei MBB. Bei der CO gibts die zu genügen
Natürlich sind da nicht nur Target unis genau wie bei anderen T3 Beratungen auch nicht, Porsche ist klar als BIG4 und eine klare T3 Beratung, mehr aber auch nicht. Roland Berger und andere T2 Beratungen sind da nochmal eine andere Liga.
Meines Erachtens nach zementiert PC immer weiter seinen Platz im unteren T3 Bereich. 2017-2019 war man mal nahe an T2 dran, hat sich aber durch strategische Managementfehler definitiv vom potentiellen T2 Status verabschiedet.
Wie soll das gehen mit Tagessätzen zwischen 800-1800 Euro.
Der Markt für Lean Spezialisten für den Shopfloor ist riesig und da gibt es Preisdumping, was PCon mitmachen muss. Ja, sie sind sicher mit am besten, aber das ist far away von T3.Das ist soweit ab der Realität ... die machen nicht 100% Strategie Projekte, klar. Aber das macht auch kein anderer (T1-Tn). Weißt du hoffentlich.
PCON kommt aus dem Lean und Opex. Macht aber fast keine solchen Projekte mehr (5S einführen), außer als Kunden-Goodie bei größeren Mandaten -> die Tagessätze sind zu hoch. Stattdessen viele Effizienz- und Transformationsprogramme und Operations Strategy.
Quelle: Ich, habe hier mehrere Jahre gearbeitet und bin letztes Jahr weitergezogen.
Magst du vllt. teilen, wohin es dich verschlagen hat und wie die Exits von anderen PCONlern aussieht?
antwortenWiWi Gast schrieb am 05.05.2023:
PoCon macht halt viel in Automotive und allg. Lean Management. Muss man mögen und sind wahrscheinlich eher Ingenieur Themen.
Stimmt nicht so ganz - zumindest stellen die sich auf LinkedIn als „strategische Beratung“ dar. Und „leading consultancy in Germany“. Aber ja, nach außen hin hätte ich die auch im Lean gesehen, aber dann T2-T3 ist weit hergeholt, max. Ende T3. Kann mir nur bedingt vorstellen wie jemand in der Corporate Welt einen ex-Berger/ex-Wyman mit einem ex-PoCon gleich stellen würde…
T4 abwärts. gerade mal LinkedIn Profile angeschaut, hab bis auf ein paar von KIT oder RWTH (auch die Ingenieur lastig) keinerlei target Unis gesehen. Vorherige Praktika/Arbeitserfahrung auch nichts was annähernd in die Richtung T2 oder gar MBB geht. Mag ein guter Player für VW und Co. sein, aber keinerlei Strahlkraft
Finde deinen Gedanken irgendwie lustig, dass die Target-Unis das Tier eines Unternehmens bestimmen
Man sollte meinen, dass es andersherum richtig istOk dann formuliere ich es mal anders: Finde mir doch mal ein paar Kollegen von der HS Pforzheim oder DBHW bei MBB. Bei der CO gibts die zu genügen
Natürlich sind da nicht nur Target unis genau wie bei anderen T3 Beratungen auch nicht, Porsche ist klar als BIG4 und eine klare T3 Beratung, mehr aber auch nicht. Roland Berger und andere T2 Beratungen sind da nochmal eine andere Liga.
Meines Erachtens nach zementiert PC immer weiter seinen Platz im unteren T3 Bereich. 2017-2019 war man mal nahe an T2 dran, hat sich aber durch strategische Managementfehler definitiv vom potentiellen T2 Status verabschiedet.
Wie soll das gehen mit Tagessätzen zwischen 800-1800 Euro.
Der Markt für Lean Spezialisten für den Shopfloor ist riesig und da gibt es Preisdumping, was PCon mitmachen muss. Ja, sie sind sicher mit am besten, aber das ist far away von T3.Das ist soweit ab der Realität ... die machen nicht 100% Strategie Projekte, klar. Aber das macht auch kein anderer (T1-Tn). Weißt du hoffentlich.
PCON kommt aus dem Lean und Opex. Macht aber fast keine solchen Projekte mehr (5S einführen), außer als Kunden-Goodie bei größeren Mandaten -> die Tagessätze sind zu hoch. Stattdessen viele Effizienz- und Transformationsprogramme und Operations Strategy.
Quelle: Ich, habe hier mehrere Jahre gearbeitet und bin letztes Jahr weitergezogen.
Magst du vllt. teilen, wohin es dich verschlagen hat und wie die Exits von anderen PCONlern aussieht?
Bin Ende letzten Jahres bei einer der drei MBBs eingestiegen. Exits zu anderen Beratungen gab es parallel einige, SB bis Partner Level. (T1-Tn).
antwortenWiWi Gast schrieb am 08.05.2023:
WiWi Gast schrieb am 05.05.2023:
PoCon macht halt viel in Automotive und allg. Lean Management. Muss man mögen und sind wahrscheinlich eher Ingenieur Themen.
Stimmt nicht so ganz - zumindest stellen die sich auf LinkedIn als „strategische Beratung“ dar. Und „leading consultancy in Germany“. Aber ja, nach außen hin hätte ich die auch im Lean gesehen, aber dann T2-T3 ist weit hergeholt, max. Ende T3. Kann mir nur bedingt vorstellen wie jemand in der Corporate Welt einen ex-Berger/ex-Wyman mit einem ex-PoCon gleich stellen würde…
T4 abwärts. gerade mal LinkedIn Profile angeschaut, hab bis auf ein paar von KIT oder RWTH (auch die Ingenieur lastig) keinerlei target Unis gesehen. Vorherige Praktika/Arbeitserfahrung auch nichts was annähernd in die Richtung T2 oder gar MBB geht. Mag ein guter Player für VW und Co. sein, aber keinerlei Strahlkraft
Finde deinen Gedanken irgendwie lustig, dass die Target-Unis das Tier eines Unternehmens bestimmen
Man sollte meinen, dass es andersherum richtig istOk dann formuliere ich es mal anders: Finde mir doch mal ein paar Kollegen von der HS Pforzheim oder DBHW bei MBB. Bei der CO gibts die zu genügen
Natürlich sind da nicht nur Target unis genau wie bei anderen T3 Beratungen auch nicht, Porsche ist klar als BIG4 und eine klare T3 Beratung, mehr aber auch nicht. Roland Berger und andere T2 Beratungen sind da nochmal eine andere Liga.
Meines Erachtens nach zementiert PC immer weiter seinen Platz im unteren T3 Bereich. 2017-2019 war man mal nahe an T2 dran, hat sich aber durch strategische Managementfehler definitiv vom potentiellen T2 Status verabschiedet.
Wie soll das gehen mit Tagessätzen zwischen 800-1800 Euro.
Der Markt für Lean Spezialisten für den Shopfloor ist riesig und da gibt es Preisdumping, was PCon mitmachen muss. Ja, sie sind sicher mit am besten, aber das ist far away von T3.Das ist soweit ab der Realität ... die machen nicht 100% Strategie Projekte, klar. Aber das macht auch kein anderer (T1-Tn). Weißt du hoffentlich.
PCON kommt aus dem Lean und Opex. Macht aber fast keine solchen Projekte mehr (5S einführen), außer als Kunden-Goodie bei größeren Mandaten -> die Tagessätze sind zu hoch. Stattdessen viele Effizienz- und Transformationsprogramme und Operations Strategy.
Quelle: Ich, habe hier mehrere Jahre gearbeitet und bin letztes Jahr weitergezogen.
Magst du vllt. teilen, wohin es dich verschlagen hat und wie die Exits von anderen PCONlern aussieht?
Bin Ende letzten Jahres bei einer der drei MBBs eingestiegen. Exits zu anderen Beratungen gab es parallel einige, SB bis Partner Level. (T1-Tn).
Einige ist schon etwas übertrieben. Finde genau 3 in den letzten 2 Jahren die zu MBB gewechselt sind. Ein paar zu Strategy&, aber da die ihr gesamtes Auto Team an OW abgegeben haben, sind die wohl froh jegliche Leute mit Auto-Erfahrung reinzuholen.
Lassen wir mal die Kirche im Dorf, bis auf absolute Ausnahmen, sind die Exits weit unter MBB oder auch T2/3…
antwortenAlso von meinen Interviewerfahrungen definitiv unter T3.
Hatte nicht das Gefühl wie bei MBB/T2 sehr smarte, interessante Leute da zu haben, sondern eher der Typ“ Durchschnitt aber Hardworking und geil auf Leasing Porsche“
WiWi Gast schrieb am 10.05.2023:
WiWi Gast schrieb am 08.05.2023:
Bin Ende letzten Jahres bei einer der drei MBBs eingestiegen. Exits zu anderen Beratungen gab es parallel einige, SB bis Partner Level. (T1-Tn).
Einige ist schon etwas übertrieben. Finde genau 3 in den letzten 2 Jahren die zu MBB gewechselt sind. Ein paar zu Strategy&, aber da die ihr gesamtes Auto Team an OW abgegeben haben, sind die wohl froh jegliche Leute mit Auto-Erfahrung reinzuholen.
Lassen wir mal die Kirche im Dorf, bis auf absolute Ausnahmen, sind die Exits weit unter MBB oder auch T2/3…
PCON Consultants haben kein LinkedIn. Die konzentrieren sich auf die Arbeit. Deswegen gehen so viele Leute zu MBB.
antwortenWiWi Gast schrieb am 10.05.2023:
WiWi Gast schrieb am 10.05.2023:
WiWi Gast schrieb am 08.05.2023:
Bin Ende letzten Jahres bei einer der drei MBBs eingestiegen. Exits zu anderen Beratungen gab es parallel einige, SB bis Partner Level. (T1-Tn).
Einige ist schon etwas übertrieben. Finde genau 3 in den letzten 2 Jahren die zu MBB gewechselt sind. Ein paar zu Strategy&, aber da die ihr gesamtes Auto Team an OW abgegeben haben, sind die wohl froh jegliche Leute mit Auto-Erfahrung reinzuholen.
Lassen wir mal die Kirche im Dorf, bis auf absolute Ausnahmen, sind die Exits weit unter MBB oder auch T2/3…
PCON Consultants haben kein LinkedIn. Die konzentrieren sich auf die Arbeit. Deswegen gehen so viele Leute zu MBB.
Also ich hab mir jetzt auch mal die Mühe eines Research gemacht und die Exits auf LinkedIn sind ganz klar mit Accenture und Big4 vergleichbar als mit T1-T3. Nichtmal 0,5 Prozent der Exits (kumuliert der letzten 3 Jahre) ist MBB/T2.
antwortenWiWi Gast schrieb am 10.05.2023:
Bin Ende letzten Jahres bei einer der drei MBBs eingestiegen. Exits zu anderen Beratungen gab es parallel einige, SB bis Partner Level. (T1-Tn).
Einige ist schon etwas übertrieben. Finde genau 3 in den letzten 2 Jahren die zu MBB gewechselt sind. Ein paar zu Strategy&, aber da die ihr gesamtes Auto Team an OW abgegeben haben, sind die wohl froh jegliche Leute mit Auto-Erfahrung reinzuholen.
Lassen wir mal die Kirche im Dorf, bis auf absolute Ausnahmen, sind die Exits weit unter MBB oder auch T2/3…
PCON Consultants haben kein LinkedIn. Die konzentrieren sich auf die Arbeit. Deswegen gehen so viele Leute zu MBB.
Also ich hab mir jetzt auch mal die Mühe eines Research gemacht und die Exits auf LinkedIn sind ganz klar mit Accenture und Big4 vergleichbar als mit T1-T3. Nichtmal 0,5 Prozent der Exits (kumuliert der letzten 3 Jahre) ist MBB/T2.
Ja, das sieht etwas mehr nach der Wahrheit aus, viel Industrie (nicht CorpDev oder Strategie sondern eher Linie) oder eben in andere untere Tier-3 abwärts Beratungen. Reflektiert auch die überwiegende Meinung der hier sich beteiligten für diesen Beitrag. Allenfalls lower T3, eher T4
antwortenWiWi Gast schrieb am 10.05.2023:
Bin Ende letzten Jahres bei einer der drei MBBs eingestiegen. Exits zu anderen Beratungen gab es parallel einige, SB bis Partner Level. (T1-Tn).
Einige ist schon etwas übertrieben. Finde genau 3 in den letzten 2 Jahren die zu MBB gewechselt sind. Ein paar zu Strategy&, aber da die ihr gesamtes Auto Team an OW abgegeben haben, sind die wohl froh jegliche Leute mit Auto-Erfahrung reinzuholen.
Lassen wir mal die Kirche im Dorf, bis auf absolute Ausnahmen, sind die Exits weit unter MBB oder auch T2/3…
PCON Consultants haben kein LinkedIn. Die konzentrieren sich auf die Arbeit. Deswegen gehen so viele Leute zu MBB.
Also ich hab mir jetzt auch mal die Mühe eines Research gemacht und die Exits auf LinkedIn sind ganz klar mit Accenture und Big4 vergleichbar als mit T1-T3. Nichtmal 0,5 Prozent der Exits (kumuliert der letzten 3 Jahre) ist MBB/T2.
Ja, das sieht etwas mehr nach der Wahrheit aus, viel Industrie (nicht CorpDev oder Strategie sondern eher Linie) oder eben in andere untere Tier-3 abwärts Beratungen. Reflektiert auch die überwiegende Meinung der hier sich beteiligten für diesen Beitrag. Allenfalls lower T3, eher T4
wobei kam nicht der deutsche Northvolt Strategie-Chef von denen?
antwortenWiWi Gast schrieb am 11.05.2023:
Bin Ende letzten Jahres bei einer der drei MBBs eingestiegen. Exits zu anderen Beratungen gab es parallel einige, SB bis Partner Level. (T1-Tn).
Einige ist schon etwas übertrieben. Finde genau 3 in den letzten 2 Jahren die zu MBB gewechselt sind. Ein paar zu Strategy&, aber da die ihr gesamtes Auto Team an OW abgegeben haben, sind die wohl froh jegliche Leute mit Auto-Erfahrung reinzuholen.
Lassen wir mal die Kirche im Dorf, bis auf absolute Ausnahmen, sind die Exits weit unter MBB oder auch T2/3…
PCON Consultants haben kein LinkedIn. Die konzentrieren sich auf die Arbeit. Deswegen gehen so viele Leute zu MBB.
Also ich hab mir jetzt auch mal die Mühe eines Research gemacht und die Exits auf LinkedIn sind ganz klar mit Accenture und Big4 vergleichbar als mit T1-T3. Nichtmal 0,5 Prozent der Exits (kumuliert der letzten 3 Jahre) ist MBB/T2.
Ja, das sieht etwas mehr nach der Wahrheit aus, viel Industrie (nicht CorpDev oder Strategie sondern eher Linie) oder eben in andere untere Tier-3 abwärts Beratungen. Reflektiert auch die überwiegende Meinung der hier sich beteiligten für diesen Beitrag. Allenfalls lower T3, eher T4
wobei kam nicht der deutsche Northvolt Strategie-Chef von denen?
Ja
antwortenWiWi Gast schrieb am 12.05.2023:
Bin Ende letzten Jahres bei einer der drei MBBs eingestiegen. Exits zu anderen Beratungen gab es parallel einige, SB bis Partner Level. (T1-Tn).
Einige ist schon etwas übertrieben. Finde genau 3 in den letzten 2 Jahren die zu MBB gewechselt sind. Ein paar zu Strategy&, aber da die ihr gesamtes Auto Team an OW abgegeben haben, sind die wohl froh jegliche Leute mit Auto-Erfahrung reinzuholen.
Lassen wir mal die Kirche im Dorf, bis auf absolute Ausnahmen, sind die Exits weit unter MBB oder auch T2/3…
PCON Consultants haben kein LinkedIn. Die konzentrieren sich auf die Arbeit. Deswegen gehen so viele Leute zu MBB.
Also ich hab mir jetzt auch mal die Mühe eines Research gemacht und die Exits auf LinkedIn sind ganz klar mit Accenture und Big4 vergleichbar als mit T1-T3. Nichtmal 0,5 Prozent der Exits (kumuliert der letzten 3 Jahre) ist MBB/T2.
Ja, das sieht etwas mehr nach der Wahrheit aus, viel Industrie (nicht CorpDev oder Strategie sondern eher Linie) oder eben in andere untere Tier-3 abwärts Beratungen. Reflektiert auch die überwiegende Meinung der hier sich beteiligten für diesen Beitrag. Allenfalls lower T3, eher T4
wobei kam nicht der deutsche Northvolt Strategie-Chef von denen?
Ja
Wohl der beste Exit den die Bude jemals erlebt hat/erleben wird
antwortenMich würde echt mal interessieren, wieso die ganzen Leute so krass rumlabern? Wie in der Schule, wo man ein Kind mobbt: Gehälter werden hier völlig falsch eingeschätzt. Stundensätze liegen komplett neben den echten. Aber Hauptsache man hat etwas gesagt.
Kenne genug Leute bei anderen Beratungen und die sitzen bei Horvath und machen SAP Projekte, (Entschuldigung: "Finance Transformation") bei KMU oder bei zeb und machen Regulatorik bei irgendwelchen Kreissparkassen. Das ist also T3 und PCON, die sehr gute Kunden haben ist <T4? Ahja. Irgendwie hat hier niemand so wirklich Ahnung.
antwortenWiWi Gast schrieb am 16.05.2023:
Mich würde echt mal interessieren, wieso die ganzen Leute so krass rumlabern? Wie in der Schule, wo man ein Kind mobbt: Gehälter werden hier völlig falsch eingeschätzt. Stundensätze liegen komplett neben den echten. Aber Hauptsache man hat etwas gesagt.
Kenne genug Leute bei anderen Beratungen und die sitzen bei Horvath und machen SAP Projekte, (Entschuldigung: "Finance Transformation") bei KMU oder bei zeb und machen Regulatorik bei irgendwelchen Kreissparkassen. Das ist also T3 und PCON, die sehr gute Kunden haben ist <T4? Ahja. Irgendwie hat hier niemand so wirklich Ahnung.
Was für "sehr gute" Kunden und Projekte haben die denn?
Jetzt außer Porsche und VW Konzern.
WiWi Gast schrieb am 17.05.2023:
WiWi Gast schrieb am 16.05.2023:
Mich würde echt mal interessieren, wieso die ganzen Leute so krass rumlabern? Wie in der Schule, wo man ein Kind mobbt: Gehälter werden hier völlig falsch eingeschätzt. Stundensätze liegen komplett neben den echten. Aber Hauptsache man hat etwas gesagt.
Kenne genug Leute bei anderen Beratungen und die sitzen bei Horvath und machen SAP Projekte, (Entschuldigung: "Finance Transformation") bei KMU oder bei zeb und machen Regulatorik bei irgendwelchen Kreissparkassen. Das ist also T3 und PCON, die sehr gute Kunden haben ist <T4? Ahja. Irgendwie hat hier niemand so wirklich Ahnung.
Was für "sehr gute" Kunden und Projekte haben die denn?
Jetzt außer Porsche und VW Konzern.
Deutsche Bahn, sämtliche große Werften, alle großen Logistiker, die größte deutsche Airline... Da träumt ZEB und Horvarth von
antwortenWiWi Gast schrieb am 17.05.2023:
WiWi Gast schrieb am 16.05.2023:
Mich würde echt mal interessieren, wieso die ganzen Leute so krass rumlabern? Wie in der Schule, wo man ein Kind mobbt: Gehälter werden hier völlig falsch eingeschätzt. Stundensätze liegen komplett neben den echten. Aber Hauptsache man hat etwas gesagt.
Kenne genug Leute bei anderen Beratungen und die sitzen bei Horvath und machen SAP Projekte, (Entschuldigung: "Finance Transformation") bei KMU oder bei zeb und machen Regulatorik bei irgendwelchen Kreissparkassen. Das ist also T3 und PCON, die sehr gute Kunden haben ist <T4? Ahja. Irgendwie hat hier niemand so wirklich Ahnung.
Was für "sehr gute" Kunden und Projekte haben die denn?
Jetzt außer Porsche und VW Konzern.
Mal ein paar insights als aktueller Mitarbeiter:
Coole Events, HR und back-offices geben sich sehr viel Mühe (siehe CO-Wochenende)
Könnte noch mehr aufzählen - am gehen Veränderungen und Einsicht mit Führung einher. Momentan hat man einen Narzisst dort oben sitzen, der jede Woche im „weekly wrap up“ der Belegschaft mitteilt, welches neue Buzzword ihn bei seinen Reisen um die Welt erstaunt hat. viele Jünger loben blindes Gefolge da sie wissen dass das den Karriereweg beschleunigt. Meiner Meinung nach - T3 - T4, definitiv kein Berger, aber auch keine reine implement Bude a la Bearingpoint
antwortenFreundin bei T2 (RB). Sie hatte davor Praktikum bei Porsche Consulting gemacht. Wohl gut als Intro auf dem CV um Tür bei „echten Beratungen“ zu öffnen, aber laut ihr liegen Welten zwischen PoCo und RB, vom Profile über Kunden über Projektinhalte über Professionalität über Skills
An alle dort arbeitenden, seht halt ein dass ihr außerhalb von VW auf keinem Radar seid, T3/4 austauschbar
antwortenWiWi Gast schrieb am 17.05.2023:
Freundin bei T2 (RB). Sie hatte davor Praktikum bei Porsche Consulting gemacht. Wohl gut als Intro auf dem CV um Tür bei „echten Beratungen“ zu öffnen, aber laut ihr liegen Welten zwischen PoCo und RB, vom Profile über Kunden über Projektinhalte über Professionalität über Skills
An alle dort arbeitenden, seht halt ein dass ihr außerhalb von VW auf keinem Radar seid, T3/4 austauschbar
Ab welchem Level gibt es bei Porsche Consulting die Möglichkeit auf Panamera / Cayenne Dienstwagen ?
antwortenWarum nicht? Was ist denn daran schlechter, wenn man bei Porsche Consulting arbeitet im Vergleich zu Porsche selbst? Gehört das Consulting nicht zu Porsche?
WiWi Gast schrieb am 22.04.2023:
antwortenNur weil Porsche im Namen steck, ist da nicht das Prestige von Porsche drinnen. Sind mMn auch unter T3.
WiWi Gast schrieb am 17.05.2023:
Warum nicht? Was ist denn daran schlechter, wenn man bei Porsche Consulting arbeitet im Vergleich zu Porsche selbst? Gehört das Consulting nicht zu Porsche?
WiWi Gast schrieb am 22.04.2023:
Nur weil Porsche im Namen steck, ist da nicht das Prestige von Porsche drinnen. Sind mMn auch unter T3.
Das ist sowie Pilot bei der Lufthansa vs. Pilot beim Germanwings. Die gehören zu dem gleichen Konzern, werden aber unterschiedlich behandelt. (Gehalt, Arbeitsbedingungen, usw.)
antwortenWiWi Gast schrieb am 03.05.2023:
WiWi Gast schrieb am 30.04.2023:
Ich hab das Gefühl, dass die Wahrnehmung in diesem Forum und die tatsächliche Positionierung der PCON, nämlich am oberen Ende der T3, sehr auseinanderdriften. Die Tatsache, dass der Tagessatz vollkommen fehleingeschätzt wird, zeigt auf welchen Fakten hier argumentiert wird. Ein JB-Gehalt von mittlerweile 75-80k all-in wird sich wohl kaum von Tagessätzen um 1800 finanzieren lassen.
+1
Ich habe bei VW mal eine Statistik der Tagessätze verschiedener Beratungen gesehen und da lag PoCon für Juniors auf MBB Niveau, wenn ich mich richtig erinnere knapp 2500€. Dafür war der Anstieg meine ich nicht so stark und auch die Seniors und PMs lagen unter 3k.
Das ist ja echt wenig, wenn man bedenkt, dass die großen Law Firms etwa das Doppelte bis Dreifache berechnen.
antwortenWiWi Gast schrieb am 17.05.2023:
Ich hab das Gefühl, dass die Wahrnehmung in diesem Forum und die tatsächliche Positionierung der PCON, nämlich am oberen Ende der T3, sehr auseinanderdriften. Die Tatsache, dass der Tagessatz vollkommen fehleingeschätzt wird, zeigt auf welchen Fakten hier argumentiert wird. Ein JB-Gehalt von mittlerweile 75-80k all-in wird sich wohl kaum von Tagessätzen um 1800 finanzieren lassen.
+1
Ich habe bei VW mal eine Statistik der Tagessätze verschiedener Beratungen gesehen und da lag PoCon für Juniors auf MBB Niveau, wenn ich mich richtig erinnere knapp 2500€. Dafür war der Anstieg meine ich nicht so stark und auch die Seniors und PMs lagen unter 3k.Das ist ja echt wenig, wenn man bedenkt, dass die großen Law Firms etwa das Doppelte bis Dreifache berechnen.
Bei großen Law Firms arbeiten auch keine 21jähren bachelors
antwortenz.B. Schaeffler, Bridgestone, Fresenius Medical, ZF, British Airways, Nestle, Sanofi, Bombardier, Delta, Airbus, Siemens, illy, DB, Embraer, Royal Caribbean Group, ABB, Hugo Boss, Novartis, Phillip Morris, Boehringer Ingelheim
WiWi Gast schrieb am 17.05.2023:
antwortenWiWi Gast schrieb am 16.05.2023:
Mich würde echt mal interessieren, wieso die ganzen Leute so krass rumlabern? Wie in der Schule, wo man ein Kind mobbt: Gehälter werden hier völlig falsch eingeschätzt. Stundensätze liegen komplett neben den echten. Aber Hauptsache man hat etwas gesagt.
Kenne genug Leute bei anderen Beratungen und die sitzen bei Horvath und machen SAP Projekte, (Entschuldigung: "Finance Transformation") bei KMU oder bei zeb und machen Regulatorik bei irgendwelchen Kreissparkassen. Das ist also T3 und PCON, die sehr gute Kunden haben ist <T4? Ahja. Irgendwie hat hier niemand so wirklich Ahnung.
Was für "sehr gute" Kunden und Projekte haben die denn?
Jetzt außer Porsche und VW Konzern.
WiWi Gast schrieb am 17.05.2023:
WiWi Gast schrieb am 17.05.2023:
Ich hab das Gefühl, dass die Wahrnehmung in diesem Forum und die tatsächliche Positionierung der PCON, nämlich am oberen Ende der T3, sehr auseinanderdriften. Die Tatsache, dass der Tagessatz vollkommen fehleingeschätzt wird, zeigt auf welchen Fakten hier argumentiert wird. Ein JB-Gehalt von mittlerweile 75-80k all-in wird sich wohl kaum von Tagessätzen um 1800 finanzieren lassen.
+1
Ich habe bei VW mal eine Statistik der Tagessätze verschiedener Beratungen gesehen und da lag PoCon für Juniors auf MBB Niveau, wenn ich mich richtig erinnere knapp 2500€. Dafür war der Anstieg meine ich nicht so stark und auch die Seniors und PMs lagen unter 3k.Das ist ja echt wenig, wenn man bedenkt, dass die großen Law Firms etwa das Doppelte bis Dreifache berechnen.
Bei großen Law Firms arbeiten auch keine 21jähren bachelors
Ok PoCon jetzt T1-2 und auf Level Freshfields. Verstanden! Macht euch nix vor, außerhalb des Konzerns sind die nur für OpEx bekannt und T3-4, selbst innerhalb Konzern kriegen die gescheiten Projekte weiterhin MBB, wenn man verlängerte Werkbank benötigt dann kann man sich billig ein paar non-Targets von PoCon gönnen um irgendwelche Budgetfüller fürs nächste Jahr zu sichern
antwortenWiWi Gast schrieb am 18.05.2023:
z.B. Schaeffler, Bridgestone, Fresenius Medical, ZF, British Airways, Nestle, Sanofi, Bombardier, Delta, Airbus, Siemens, illy, DB, Embraer, Royal Caribbean Group, ABB, Hugo Boss, Novartis, Phillip Morris, Boehringer Ingelheim
WiWi Gast schrieb am 17.05.2023:
WiWi Gast schrieb am 16.05.2023:
Mich würde echt mal interessieren, wieso die ganzen Leute so krass rumlabern? Wie in der Schule, wo man ein Kind mobbt: Gehälter werden hier völlig falsch eingeschätzt. Stundensätze liegen komplett neben den echten. Aber Hauptsache man hat etwas gesagt.
Kenne genug Leute bei anderen Beratungen und die sitzen bei Horvath und machen SAP Projekte, (Entschuldigung: "Finance Transformation") bei KMU oder bei zeb und machen Regulatorik bei irgendwelchen Kreissparkassen. Das ist also T3 und PCON, die sehr gute Kunden haben ist <T4? Ahja. Irgendwie hat hier niemand so wirklich Ahnung.
Was für "sehr gute" Kunden und Projekte haben die denn?
Jetzt außer Porsche und VW Konzern.
Hälfte von den genannten waren schon vor 5+ Jahren auf der Website ersichtlich. Ich hab auch mal in der 7. Klasse eine 1 auf mein Stuckbild bekommen, kriege ich heute leider keinen Credit mehr für…
antwortenWiWi Gast schrieb am 17.05.2023:
WiWi Gast schrieb am 17.05.2023:
Warum nicht? Was ist denn daran schlechter, wenn man bei Porsche Consulting arbeitet im Vergleich zu Porsche selbst? Gehört das Consulting nicht zu Porsche?
WiWi Gast schrieb am 22.04.2023:
Nur weil Porsche im Namen steck, ist da nicht das Prestige von Porsche drinnen. Sind mMn auch unter T3.
Das ist sowie Pilot bei der Lufthansa vs. Pilot beim Germanwings. Die gehören zu dem gleichen Konzern, werden aber unterschiedlich behandelt. (Gehalt, Arbeitsbedingungen, usw.)
Ist es denn so schwer, von Porsche Consulting in eine andere Porsche-Abteilung zu wechseln? Verdient man tatsächlich in anderen Konzernfunktionen mehr?
antwortenWiWi Gast schrieb am 18.05.2023:
Warum nicht? Was ist denn daran schlechter, wenn man bei Porsche Consulting arbeitet im Vergleich zu Porsche selbst? Gehört das Consulting nicht zu Porsche?
Nur weil Porsche im Namen steck, ist da nicht das Prestige von Porsche drinnen. Sind mMn auch unter T3.
Das ist sowie Pilot bei der Lufthansa vs. Pilot beim Germanwings. Die gehören zu dem gleichen Konzern, werden aber unterschiedlich behandelt. (Gehalt, Arbeitsbedingungen, usw.)
Ist es denn so schwer, von Porsche Consulting in eine andere Porsche-Abteilung zu wechseln? Verdient man tatsächlich in anderen Konzernfunktionen mehr?
Sehr begrenzt bis fast unmöglich, 90% hat das als Exit Ziel muss dann aber mit den richtigen Beratungen a la McK, BCG konkurrieren. Ist halt keine interne Kaderschmiede und soll es ja auch nicht sein, da nicht in-House Beratung
antwortenWiWi Gast schrieb am 18.05.2023:
WiWi Gast schrieb am 18.05.2023:
Warum nicht? Was ist denn daran schlechter, wenn man bei Porsche Consulting arbeitet im Vergleich zu Porsche selbst? Gehört das Consulting nicht zu Porsche?
Nur weil Porsche im Namen steck, ist da nicht das Prestige von Porsche drinnen. Sind mMn auch unter T3.
Das ist sowie Pilot bei der Lufthansa vs. Pilot beim Germanwings. Die gehören zu dem gleichen Konzern, werden aber unterschiedlich behandelt. (Gehalt, Arbeitsbedingungen, usw.)
Ist es denn so schwer, von Porsche Consulting in eine andere Porsche-Abteilung zu wechseln? Verdient man tatsächlich in anderen Konzernfunktionen mehr?
Sehr begrenzt bis fast unmöglich, 90% hat das als Exit Ziel muss dann aber mit den richtigen Beratungen a la McK, BCG konkurrieren. Ist halt keine interne Kaderschmiede und soll es ja auch nicht sein, da nicht in-House Beratung
Wieso Exit, wenn man bereits bei Porsche ist?
antwortenWiWi Gast schrieb am 18.05.2023:
WiWi Gast schrieb am 18.05.2023:
WiWi Gast schrieb am 18.05.2023:
Warum nicht? Was ist denn daran schlechter, wenn man bei Porsche Consulting arbeitet im Vergleich zu Porsche selbst? Gehört das Consulting nicht zu Porsche?
Nur weil Porsche im Namen steck, ist da nicht das Prestige von Porsche drinnen. Sind mMn auch unter T3.
Das ist sowie Pilot bei der Lufthansa vs. Pilot beim Germanwings. Die gehören zu dem gleichen Konzern, werden aber unterschiedlich behandelt. (Gehalt, Arbeitsbedingungen, usw.)
Ist es denn so schwer, von Porsche Consulting in eine andere Porsche-Abteilung zu wechseln? Verdient man tatsächlich in anderen Konzernfunktionen mehr?
Sehr begrenzt bis fast unmöglich, 90% hat das als Exit Ziel muss dann aber mit den richtigen Beratungen a la McK, BCG konkurrieren. Ist halt keine interne Kaderschmiede und soll es ja auch nicht sein, da nicht in-House Beratung
Wieso Exit, wenn man bereits bei Porsche ist?
Weil man wohl irgendwann keine Lust mehr hat auf 4 Tage in der Woche unterwegs sein, bei irgendwelchen z.T. Hinterwaldkunden Produktions- oder Instandhaltungs-Prozesse mithilfe von Brownpaper-Workshops zu optimieren - das ist nämlich das, was die Firma macht. Ob Meyer Werft oder sonstiges, glaubt nicht das in diesen (meist Langläufer) Projekten viel Grips benötigt wird
antwortenWiWi Gast schrieb am 19.05.2023:
WiWi Gast schrieb am 18.05.2023:
WiWi Gast schrieb am 18.05.2023:
WiWi Gast schrieb am 18.05.2023:
Warum nicht? Was ist denn daran schlechter, wenn man bei Porsche Consulting arbeitet im Vergleich zu Porsche selbst? Gehört das Consulting nicht zu Porsche?
Nur weil Porsche im Namen steck, ist da nicht das Prestige von Porsche drinnen. Sind mMn auch unter T3.
Das ist sowie Pilot bei der Lufthansa vs. Pilot beim Germanwings. Die gehören zu dem gleichen Konzern, werden aber unterschiedlich behandelt. (Gehalt, Arbeitsbedingungen, usw.)
Ist es denn so schwer, von Porsche Consulting in eine andere Porsche-Abteilung zu wechseln? Verdient man tatsächlich in anderen Konzernfunktionen mehr?
Sehr begrenzt bis fast unmöglich, 90% hat das als Exit Ziel muss dann aber mit den richtigen Beratungen a la McK, BCG konkurrieren. Ist halt keine interne Kaderschmiede und soll es ja auch nicht sein, da nicht in-House Beratung
Wieso Exit, wenn man bereits bei Porsche ist?
Weil man wohl irgendwann keine Lust mehr hat auf 4 Tage in der Woche unterwegs sein, bei irgendwelchen z.T. Hinterwaldkunden Produktions- oder Instandhaltungs-Prozesse mithilfe von Brownpaper-Workshops zu optimieren - das ist nämlich das, was die Firma macht. Ob Meyer Werft oder sonstiges, glaubt nicht das in diesen (meist Langläufer) Projekten viel Grips benötigt wird
Wechsel von Porsche Consulting in andere Bereiche bei Porsche ist sehr schwierig und eher selten.
antwortenWiWi Gast schrieb am 19.05.2023:
WiWi Gast schrieb am 18.05.2023:
WiWi Gast schrieb am 18.05.2023:
WiWi Gast schrieb am 18.05.2023:
Warum nicht? Was ist denn daran schlechter, wenn man bei Porsche Consulting arbeitet im Vergleich zu Porsche selbst? Gehört das Consulting nicht zu Porsche?
Nur weil Porsche im Namen steck, ist da nicht das Prestige von Porsche drinnen. Sind mMn auch unter T3.
Das ist sowie Pilot bei der Lufthansa vs. Pilot beim Germanwings. Die gehören zu dem gleichen Konzern, werden aber unterschiedlich behandelt. (Gehalt, Arbeitsbedingungen, usw.)
Ist es denn so schwer, von Porsche Consulting in eine andere Porsche-Abteilung zu wechseln? Verdient man tatsächlich in anderen Konzernfunktionen mehr?
Sehr begrenzt bis fast unmöglich, 90% hat das als Exit Ziel muss dann aber mit den richtigen Beratungen a la McK, BCG konkurrieren. Ist halt keine interne Kaderschmiede und soll es ja auch nicht sein, da nicht in-House Beratung
Wieso Exit, wenn man bereits bei Porsche ist?
Weil man wohl irgendwann keine Lust mehr hat auf 4 Tage in der Woche unterwegs sein, bei irgendwelchen z.T. Hinterwaldkunden Produktions- oder Instandhaltungs-Prozesse mithilfe von Brownpaper-Workshops zu optimieren - das ist nämlich das, was die Firma macht. Ob Meyer Werft oder sonstiges, glaubt nicht das in diesen (meist Langläufer) Projekten viel Grips benötigt wird
Warum wählt man dann Consulting, wenn einem dieser Berufsalltag nicht passt? Das ist doch bei den anderen Consultingbuden auch nicht anders. Zumindest hat man bei Porsche aber schon einmal einen Fuß in der Tür.
antwortenWiWi Gast schrieb am 19.05.2023:
WiWi Gast schrieb am 19.05.2023:
WiWi Gast schrieb am 18.05.2023:
WiWi Gast schrieb am 18.05.2023:
WiWi Gast schrieb am 18.05.2023:
Warum nicht? Was ist denn daran schlechter, wenn man bei Porsche Consulting arbeitet im Vergleich zu Porsche selbst? Gehört das Consulting nicht zu Porsche?
Nur weil Porsche im Namen steck, ist da nicht das Prestige von Porsche drinnen. Sind mMn auch unter T3.
Das ist sowie Pilot bei der Lufthansa vs. Pilot beim Germanwings. Die gehören zu dem gleichen Konzern, werden aber unterschiedlich behandelt. (Gehalt, Arbeitsbedingungen, usw.)
Ist es denn so schwer, von Porsche Consulting in eine andere Porsche-Abteilung zu wechseln? Verdient man tatsächlich in anderen Konzernfunktionen mehr?
Sehr begrenzt bis fast unmöglich, 90% hat das als Exit Ziel muss dann aber mit den richtigen Beratungen a la McK, BCG konkurrieren. Ist halt keine interne Kaderschmiede und soll es ja auch nicht sein, da nicht in-House Beratung
Wieso Exit, wenn man bereits bei Porsche ist?
Weil man wohl irgendwann keine Lust mehr hat auf 4 Tage in der Woche unterwegs sein, bei irgendwelchen z.T. Hinterwaldkunden Produktions- oder Instandhaltungs-Prozesse mithilfe von Brownpaper-Workshops zu optimieren - das ist nämlich das, was die Firma macht. Ob Meyer Werft oder sonstiges, glaubt nicht das in diesen (meist Langläufer) Projekten viel Grips benötigt wird
Wechsel von Porsche Consulting in andere Bereiche bei Porsche ist sehr schwierig und eher selten.
Der entscheidende Punkt ist, dass man bei Porsche Consulting schlichtweg nicht wirklich bei Porsche arbeitet. Ist ja einfach eine eigene GmbH und Tochtergesellschaft der Porsche AG. Die ganzen attraktiven Benefits, Tarifvertrag usw. Hast du entsprechend bei Porsche Consulting nicht. Das einzige was es da gibt sind glaube ich nach 3 Jahren Porschemodelle zu guten Leasing-Konditionen. Da meint dann jeder Berater mit durchschnittlichen Gehalt sich für zwei Tage in der Woche ein 911er zu leasen und sich so ein bisschen wie ein wirklicher Porsche Mitarbeiter zu fühlen.
Allgemein ist die Frage, ob PCon T2 ist ziemlich lächerlich. Ich würde schon sagen, dass man qualitativ zwar ein Stück über den Big4 steht. Aber eine Strategieberatung, also als die man sich nach außen irgendwie geben will, ist man einfach nicht. Das finde ich auch eigentlich ein bisschen schade, dass man da nicht mehr zu dem steht was man ist - eine solide Managementberatung - und sich nicht intern als erster Jäger von McK/BCG ausgibt. Für eine Strategieberatung sind die Profile, das Backoffice, die Projekte, das Gehalt etc. alles viel zu schwach. Am Ende ist man im ganzen VW Konzern schlichtweg die verlängerte Werkbank und die Haus und Hof Beratung.
antwortenWiWi Gast schrieb am 19.05.2023:
WiWi Gast schrieb am 19.05.2023:
WiWi Gast schrieb am 19.05.2023:
WiWi Gast schrieb am 18.05.2023:
WiWi Gast schrieb am 18.05.2023:
WiWi Gast schrieb am 18.05.2023:
Warum nicht? Was ist denn daran schlechter, wenn man bei Porsche Consulting arbeitet im Vergleich zu Porsche selbst? Gehört das Consulting nicht zu Porsche?
Nur weil Porsche im Namen steck, ist da nicht das Prestige von Porsche drinnen. Sind mMn auch unter T3.
Das ist sowie Pilot bei der Lufthansa vs. Pilot beim Germanwings. Die gehören zu dem gleichen Konzern, werden aber unterschiedlich behandelt. (Gehalt, Arbeitsbedingungen, usw.)
Ist es denn so schwer, von Porsche Consulting in eine andere Porsche-Abteilung zu wechseln? Verdient man tatsächlich in anderen Konzernfunktionen mehr?
Sehr begrenzt bis fast unmöglich, 90% hat das als Exit Ziel muss dann aber mit den richtigen Beratungen a la McK, BCG konkurrieren. Ist halt keine interne Kaderschmiede und soll es ja auch nicht sein, da nicht in-House Beratung
Wieso Exit, wenn man bereits bei Porsche ist?
Weil man wohl irgendwann keine Lust mehr hat auf 4 Tage in der Woche unterwegs sein, bei irgendwelchen z.T. Hinterwaldkunden Produktions- oder Instandhaltungs-Prozesse mithilfe von Brownpaper-Workshops zu optimieren - das ist nämlich das, was die Firma macht. Ob Meyer Werft oder sonstiges, glaubt nicht das in diesen (meist Langläufer) Projekten viel Grips benötigt wird
Wechsel von Porsche Consulting in andere Bereiche bei Porsche ist sehr schwierig und eher selten.
Der entscheidende Punkt ist, dass man bei Porsche Consulting schlichtweg nicht wirklich bei Porsche arbeitet. Ist ja einfach eine eigene GmbH und Tochtergesellschaft der Porsche AG. Die ganzen attraktiven Benefits, Tarifvertrag usw. Hast du entsprechend bei Porsche Consulting nicht. Das einzige was es da gibt sind glaube ich nach 3 Jahren Porschemodelle zu guten Leasing-Konditionen. Da meint dann jeder Berater mit durchschnittlichen Gehalt sich für zwei Tage in der Woche ein 911er zu leasen und sich so ein bisschen wie ein wirklicher Porsche Mitarbeiter zu fühlen.
Allgemein ist die Frage, ob PCon T2 ist ziemlich lächerlich. Ich würde schon sagen, dass man qualitativ zwar ein Stück über den Big4 steht. Aber eine Strategieberatung, also als die man sich nach außen irgendwie geben will, ist man einfach nicht. Das finde ich auch eigentlich ein bisschen schade, dass man da nicht mehr zu dem steht was man ist - eine solide Managementberatung - und sich nicht intern als erster Jäger von McK/BCG ausgibt. Für eine Strategieberatung sind die Profile, das Backoffice, die Projekte, das Gehalt etc. alles viel zu schwach. Am Ende ist man im ganzen VW Konzern schlichtweg die verlängerte Werkbank und die Haus und Hof Beratung.
Warum will dann jemand da arbeiten? Dann kann man doch gleich zu den üblichen Consultingläden gehen, wenn man ohnehin nicht wirklich bei Porsche ist. Mit McKinsey und Konsorten stehen ja auch viele Möglichkeiten offen.
antwortenLaut dem gestrigen Handelsblatt Artikel läuft das Geschäft bei denen aber ziemlich gut. 28% Umsatzsteigerung und fast 900 Mitarbeiter ist ne Ansage. Hätte den Laden kleiner eingeschätzt…
antwortenIch versuche mal eine objektive Bewertung abzugeben (mit den Infos, die ich aus einem vollständig durchlaufenen Interviewprozess und 1-2 Gesprächen mit MA habe).
Ich war vor ca. 1 Jahr im Prozess als Experienced Hire, habe das finale Angebot aber abgelehnt (~120k allin). PCon war früher sehr stark auf Implementierung / Lean fokussiert und versucht seit längerer Zeit (eigene Aussage), stärker Projekte im strategischen Bereich zu erhalten (also MBB reversed). Das und die Verbreiterung des Industriefokus erklären auch das Wachstum.
Nichtsdestotrotz war für mich nach den Gesprächen nicht ersichtlich, wie man sich da wirklich von MBB/T2 differenzieren will, um Fuß zu fassen und sich in eine solche Richtung zu entwickeln. Obwohl ich mich für die Strategy Practice beworben hatte, wurde mir auch kommuniziert, dass min. 50% der Projekte deutlichen Implementierungsfokus haben werden und sich das erst im Laufe der Jahre (wenn die Strategie voll greift) verändern würde. Das war für mich eine Red Flag. Die zweite Red Flag waren bei mir die M/SMs (alle MINT Background) und deren Art: Ich habe das schon häufiger bei Ingenieuren erlebt, dass ihnen gerne der Blick fürs große Ganze abhanden kommt, und man dann über (gefühlt) banale Details lange diskutiert. So war das auch in meinem Case: weniger Fokus auf Struktur, Konzept, taktisches Vorgehen und mehr Orientierung hin zu Details bei einzelnen Lösungswegen.
Man muss aber sagen, dass Wachstum und einige Projekte sprechen deutlich dafür, dass PCon sich gut entwickelt. Vom Gefühl sind sie aber nach wie vor (deutlich) unter T2 (auch was Anforderungen im Prozess angeht). Das spiegelt auch die gängige Meinung hier wieder. Ich sehe auch nicht, wie man im strategischeren Bereich seinen Marktanteil ausbauen will, da man einfach keinen nachhaltigen Differenzierungsfaktor ggü. anderen UBs hat. In der Vergangenheit kam den meisten UBs das Marktmomentum zu gute. Ich denke also auch, dass PCon eher mit dem Markt gewachsen ist, als wirklich Marktanteile von T1/T2 übernommen hat.
Einen gewaltigen Vorteil, den PCon aber hat, ist, dass der Name Porsche eine gewisse Qualität suggeriert und bei beratungsfremden Leuten natürlich besser klingt als einige T3 Namen. Das könnte für einzelne Exits eine Rolle spielen. Ich kann die LinkedIn Recherchen aber bestätigen und zumindest Exits Richtung T2/1 UBs ist nur sehr schwer möglich. Ich würde behaupten, die Wechsel, die es gab, hätten die Personen auch ohne Erfahrung bei PCon hin bekommen.
antwortenBasierend auf dem Artikel und den Zahlen im Handelsblatt ist PCon ganz klar T2. 320k Umsatz pro Mitarbeiter und Kundenstamm außerhalb der VW/Automotive Bubble sprechen dafür.
Meine eigenen Erfahrungen mit ihnen und die Mitarbeiter sind aber sehr viel Opex, Shopfloor und Lean. Das ist jetzt ein paar Jahre her. Aber die Leute sind noch da.
In Summe zählt sicher Content mehr als Zahlen, daher eher T3/T4.
Ich hatte vor drei Jahren das Angebot bei ihnen nicht angenommen, Name reizvoll, aber Projekte und Bezahlung nicht.
Welche Vorteile hat man denn bei Porsche Consulting im Vergleich zu Läden wie BCG oder McK, wenn man nur sehr schwer im Porschekonzern auf andere Stellen wechseln kann, außer dem Prestige, das mit dem Namen Porsche einhergeht? Dann hat man mit anderen, konzernunabhängigen Firmen doch sogar mehr Möglichkeiten.
antwortenWiWi Gast schrieb am 20.05.2023:
Welche Vorteile hat man denn bei Porsche Consulting im Vergleich zu Läden wie BCG oder McK, wenn man nur sehr schwer im Porschekonzern auf andere Stellen wechseln kann, außer dem Prestige, das mit dem Namen Porsche einhergeht? Dann hat man mit anderen, konzernunabhängigen Firmen doch sogar mehr Möglichkeiten.
Natürlich sind BCG und McKinsey deutlich besser als PCon und jeder, der die Möglichkeit hat, bei den ersten beiden zu arbeiten, wird natürlich nicht zu PCon gehen. Das Ding ist eben, dass die PCon Mitarbeiter nicht die Möglichkeit hatten, bei MBB zu arbeiten. Und wenn man hauptsache Beratung machen möchte, kann man natürlich auch zu PCon, wenn das Profil nicht für die besseren Läden reicht.
antwortenLaut Handelsblatt Artikel sieht man sich ja als direkte Konkurrenz zu den Managementberatungen (Horvath, Simon-Kucher, mit Abstrichen CAP Invent, Accenture). Projekte werden unterschiedlich sein, aber vom Gehalt müsste man da ja auch auf dem ungefähr selben Level sein, sprich ca. 70k mit Master zum Einstieg
antworten70 k fix kann ich bestätigen, Quelle mein Vertrag ab 01.01.23
antwortenWiWi Gast schrieb am 31.05.2023:
70 k fix kann ich bestätigen, Quelle mein Vertrag ab 01.01.23
Haben tatsächlich aufgestockt die Gehälter, nachdem in Corona Zeiten knapp 1/4 der Leute abgezogen sind da die Führung massiv missmanagement betrieben hat - Anpassung der Gehälter sollte vor weiterer Massenabwanderung schützen. Nun gibt es 2 Lager: diejenigen die billig und um jeden Preis ihren geleasten Porsche fahren wollen bei gleichzeitig easy Projekten und wenig „wirklicher“ Beratung und das andere Lager was aktiv nach Exits sucht
antwortenWie ist denn die jetzige Atmosphäre.
Die Gehälter scheinen ja langsam Marktüblich zu werden.
WiWi Gast schrieb am 01.06.2023:
WiWi Gast schrieb am 31.05.2023:
70 k fix kann ich bestätigen, Quelle mein Vertrag ab 01.01.23
Haben tatsächlich aufgestockt die Gehälter, nachdem in Corona Zeiten knapp 1/4 der Leute abgezogen sind da die Führung massiv missmanagement betrieben hat - Anpassung der Gehälter sollte vor weiterer Massenabwanderung schützen. Nun gibt es 2 Lager: diejenigen die billig und um jeden Preis ihren geleasten Porsche fahren wollen bei gleichzeitig easy Projekten und wenig „wirklicher“ Beratung und das andere Lager was aktiv nach Exits sucht
das erste Lager kann ich definitiv bestätigen.
Gefühlt jeder zweite Satz im Interviewprozess war über geile schnelle Autos, gefolgt von einem "geile Zusatzleistung", da man mit dem Leasing-Porsche ordentlich Eindruck bei Freunden schinden kann.
Den Consulting Teil erträgt man halt notgedrungen.
Anscheinend ist das Gehalt auch ein Verhandlungssache. Ich hatte auch einen Vertrag im vergangenen Jahr vorliegen, aber zu deutlich schlechteren Konditionen. Wenn ich mich recht erinnere waren es ca. 71k all-in bei 100% Zielerreichung und 15% Bonus.
antwortenWiWi Gast schrieb am 01.06.2023:
Anscheinend ist das Gehalt auch ein Verhandlungssache. Ich hatte auch einen Vertrag im vergangenen Jahr vorliegen, aber zu deutlich schlechteren Konditionen. Wenn ich mich recht erinnere waren es ca. 71k all-in bei 100% Zielerreichung und 15% Bonus.
Wie oben beschrieben Q3/4 letztes Jahr massiv angeboben.
antwortenKann jemand etwas zu den Gehältern als Senior Consultant sagen?
antwortenWiWi Gast schrieb am 01.06.2023:
WiWi Gast schrieb am 01.06.2023:
Anscheinend ist das Gehalt auch ein Verhandlungssache. Ich hatte auch einen Vertrag im vergangenen Jahr vorliegen, aber zu deutlich schlechteren Konditionen. Wenn ich mich recht erinnere waren es ca. 71k all-in bei 100% Zielerreichung und 15% Bonus.
Wie oben beschrieben Q3/4 letztes Jahr massiv angeboben.
Habe das Angebot Ende Januar unterbreitet bekommen.
antwortenWiWi Gast schrieb am 02.06.2023:
WiWi Gast schrieb am 01.06.2023:
WiWi Gast schrieb am 01.06.2023:
Anscheinend ist das Gehalt auch ein Verhandlungssache. Ich hatte auch einen Vertrag im vergangenen Jahr vorliegen, aber zu deutlich schlechteren Konditionen. Wenn ich mich recht erinnere waren es ca. 71k all-in bei 100% Zielerreichung und 15% Bonus.
Wie oben beschrieben Q3/4 letztes Jahr massiv angeboben.
Habe das Angebot Ende Januar unterbreitet bekommen.
Gerade mal bei Kununu geschaut, da scheint ja einiges schief gelaufen zu sein. Gerade Führung wohl ein Riesen Thema. Hat sich das mittlerweile gebessert? Wurde jemand ersetzt? Kann jemand insights darüber geben?
antwortenWiWi Gast schrieb am 07.06.2023:
WiWi Gast schrieb am 02.06.2023:
WiWi Gast schrieb am 01.06.2023:
WiWi Gast schrieb am 01.06.2023:
Anscheinend ist das Gehalt auch ein Verhandlungssache. Ich hatte auch einen Vertrag im vergangenen Jahr vorliegen, aber zu deutlich schlechteren Konditionen. Wenn ich mich recht erinnere waren es ca. 71k all-in bei 100% Zielerreichung und 15% Bonus.
Wie oben beschrieben Q3/4 letztes Jahr massiv angeboben.
Habe das Angebot Ende Januar unterbreitet bekommen.
Gerade mal bei Kununu geschaut, da scheint ja einiges schief gelaufen zu sein. Gerade Führung wohl ein Riesen Thema. Hat sich das mittlerweile gebessert? Wurde jemand ersetzt? Kann jemand insights darüber geben?
Stimmung immer noch eher mau. Profile werden sukzessive schlechter. FH und kein 1,x Schnitt mittlerweile nicht mal mehr unüblich. Krass hohe Partner/Mitarbeiter Rate. Da wird gefühlt jeder 2. (Associate) Partner. Ellbogenkultur sehr ausgeprägt. Würde es nicht empfehlen.
antwortenWiWi Gast schrieb am 07.06.2023:
Anscheinend ist das Gehalt auch ein Verhandlungssache. Ich hatte auch einen Vertrag im vergangenen Jahr vorliegen, aber zu deutlich schlechteren Konditionen. Wenn ich mich recht erinnere waren es ca. 71k all-in bei 100% Zielerreichung und 15% Bonus.
Wie oben beschrieben Q3/4 letztes Jahr massiv angeboben.
Habe das Angebot Ende Januar unterbreitet bekommen.
Gerade mal bei Kununu geschaut, da scheint ja einiges schief gelaufen zu sein. Gerade Führung wohl ein Riesen Thema. Hat sich das mittlerweile gebessert? Wurde jemand ersetzt? Kann jemand insights darüber geben?
Stimmung immer noch eher mau. Profile werden sukzessive schlechter. FH und kein 1,x Schnitt mittlerweile nicht mal mehr unüblich. Krass hohe Partner/Mitarbeiter Rate. Da wird gefühlt jeder 2. (Associate) Partner. Ellbogenkultur sehr ausgeprägt. Würde es nicht empfehlen.
Komische Mischung. Profile weit unter T3, pay zwischen T2-T3 (wohl auch erst aus Druck dass nicht mehr gehen), Gefühlt >50% Manger/Partner, Geschäftsführung seit Gründung fest im Sattel. Sind die Partner wenigstens auf Projekten involviert? Andernfalls kann ich mir nicht vorstellen, wie deren Modell lange aushält…
antwortenWiWi Gast schrieb am 08.06.2023:
WiWi Gast schrieb am 07.06.2023:
Anscheinend ist das Gehalt auch ein Verhandlungssache. Ich hatte auch einen Vertrag im vergangenen Jahr vorliegen, aber zu deutlich schlechteren Konditionen. Wenn ich mich recht erinnere waren es ca. 71k all-in bei 100% Zielerreichung und 15% Bonus.
Wie oben beschrieben Q3/4 letztes Jahr massiv angeboben.
Habe das Angebot Ende Januar unterbreitet bekommen.
Gerade mal bei Kununu geschaut, da scheint ja einiges schief gelaufen zu sein. Gerade Führung wohl ein Riesen Thema. Hat sich das mittlerweile gebessert? Wurde jemand ersetzt? Kann jemand insights darüber geben?
Stimmung immer noch eher mau. Profile werden sukzessive schlechter. FH und kein 1,x Schnitt mittlerweile nicht mal mehr unüblich. Krass hohe Partner/Mitarbeiter Rate. Da wird gefühlt jeder 2. (Associate) Partner. Ellbogenkultur sehr ausgeprägt. Würde es nicht empfehlen.
Komische Mischung. Profile weit unter T3, pay zwischen T2-T3 (wohl auch erst aus Druck dass nicht mehr gehen), Gefühlt >50% Manger/Partner, Geschäftsführung seit Gründung fest im Sattel. Sind die Partner wenigstens auf Projekten involviert? Andernfalls kann ich mir nicht vorstellen, wie deren Modell lange aushält…
Die Projekte und Tagessätze geben die Gehälter her. Partner sind meist nicht auf den Projekten involviert.
antwortenWiWi Gast schrieb am 08.06.2023:
Anscheinend ist das Gehalt auch ein Verhandlungssache. Ich hatte auch einen Vertrag im vergangenen Jahr vorliegen, aber zu deutlich schlechteren Konditionen. Wenn ich mich recht erinnere waren es ca. 71k all-in bei 100% Zielerreichung und 15% Bonus.
Wie oben beschrieben Q3/4 letztes Jahr massiv angeboben.
Habe das Angebot Ende Januar unterbreitet bekommen.
Gerade mal bei Kununu geschaut, da scheint ja einiges schief gelaufen zu sein. Gerade Führung wohl ein Riesen Thema. Hat sich das mittlerweile gebessert? Wurde jemand ersetzt? Kann jemand insights darüber geben?
Stimmung immer noch eher mau. Profile werden sukzessive schlechter. FH und kein 1,x Schnitt mittlerweile nicht mal mehr unüblich. Krass hohe Partner/Mitarbeiter Rate. Da wird gefühlt jeder 2. (Associate) Partner. Ellbogenkultur sehr ausgeprägt. Würde es nicht empfehlen.
Komische Mischung. Profile weit unter T3, pay zwischen T2-T3 (wohl auch erst aus Druck dass nicht mehr gehen), Gefühlt >50% Manger/Partner, Geschäftsführung seit Gründung fest im Sattel. Sind die Partner wenigstens auf Projekten involviert? Andernfalls kann ich mir nicht vorstellen, wie deren Modell lange aushält…
Die Projekte und Tagessätze geben die Gehälter her. Partner sind meist nicht auf den Projekten involviert.
Ok dann erklär mir bitte wie das funktioniert. Mal ganz banal gesagt: Schlechte Profile = unterdurchschnittliche Performance/Motivation/Skill. Keine Partner auf Projekt, die die Tagessätze hoch pushen und ggfs. noch die fehlende Kompetenz mit people skills kaschieren können.
Wer also würde diese Firma für wirklich kritische/dringliche Themen anstellen (mal außerhalb VW gesprochen), wenn man bei einem Kearney/Berger/OW a) bessere Profile und b) noch das Know-How des Partners mit einkauft? OpEx wollen sie nicht mehr sein (zumal man dafür richtig langwierige Experten benötigt) aber Strategieberatung können sie nicht. Hört sich eher so an als seien viele der Projekte Budgetstopfer, anders kann ich es mir nicht erklären…?
antwortenLaut Lünendonk wurde Horvath in 2022 überholt.
antwortenWiWi Gast schrieb am 20.06.2023:
Laut Lünendonk wurde Horvath in 2022 überholt.
Nein. 2022 Horvarth #4 und Porsche #5
antwortenJa und 2023 PCON #4 und Horvath #5
WiWi Gast schrieb am 20.06.2023:
antwortenLaut Lünendonk wurde Horvath in 2022 überholt.
Nein. 2022 Horvarth #4 und Porsche #5
WiWi Gast schrieb am 08.06.2023:
Anscheinend ist das Gehalt auch ein Verhandlungssache. Ich hatte auch einen Vertrag im vergangenen Jahr vorliegen, aber zu deutlich schlechteren Konditionen. Wenn ich mich recht erinnere waren es ca. 71k all-in bei 100% Zielerreichung und 15% Bonus.
Wie oben beschrieben Q3/4 letztes Jahr massiv angeboben.
Habe das Angebot Ende Januar unterbreitet bekommen.
Gerade mal bei Kununu geschaut, da scheint ja einiges schief gelaufen zu sein. Gerade Führung wohl ein Riesen Thema. Hat sich das mittlerweile gebessert? Wurde jemand ersetzt? Kann jemand insights darüber geben?
Stimmung immer noch eher mau. Profile werden sukzessive schlechter. FH und kein 1,x Schnitt mittlerweile nicht mal mehr unüblich. Krass hohe Partner/Mitarbeiter Rate. Da wird gefühlt jeder 2. (Associate) Partner. Ellbogenkultur sehr ausgeprägt. Würde es nicht empfehlen.
Komische Mischung. Profile weit unter T3, pay zwischen T2-T3 (wohl auch erst aus Druck dass nicht mehr gehen), Gefühlt >50% Manger/Partner, Geschäftsführung seit Gründung fest im Sattel. Sind die Partner wenigstens auf Projekten involviert? Andernfalls kann ich mir nicht vorstellen, wie deren Modell lange aushält…
Die Projekte und Tagessätze geben die Gehälter her. Partner sind meist nicht auf den Projekten involviert.
Ok dann erklär mir bitte wie das funktioniert. Mal ganz banal gesagt: Schlechte Profile = unterdurchschnittliche Performance/Motivation/Skill. Keine Partner auf Projekt, die die Tagessätze hoch pushen und ggfs. noch die fehlende Kompetenz mit people skills kaschieren können.
Wer also würde diese Firma für wirklich kritische/dringliche Themen anstellen (mal außerhalb VW gesprochen), wenn man bei einem Kearney/Berger/OW a) bessere Profile und b) noch das Know-How des Partners mit einkauft? OpEx wollen sie nicht mehr sein (zumal man dafür richtig langwierige Experten benötigt) aber Strategieberatung können sie nicht. Hört sich eher so an als seien viele der Projekte Budgetstopfer, anders kann ich es mir nicht erklären…?
Nein das war cap. War dort im Praktikum und die Partner sind da voll in die Projekte involviert. Hab auch von einem dick auf den Sack bekommen, weil ich bissle schei*e gebaut hab
antwortenWiWi Gast schrieb am 21.06.2023:
WiWi Gast schrieb am 08.06.2023:
Anscheinend ist das Gehalt auch ein Verhandlungssache. Ich hatte auch einen Vertrag im vergangenen Jahr vorliegen, aber zu deutlich schlechteren Konditionen. Wenn ich mich recht erinnere waren es ca. 71k all-in bei 100% Zielerreichung und 15% Bonus.
Wie oben beschrieben Q3/4 letztes Jahr massiv angeboben.
Habe das Angebot Ende Januar unterbreitet bekommen.
Gerade mal bei Kununu geschaut, da scheint ja einiges schief gelaufen zu sein. Gerade Führung wohl ein Riesen Thema. Hat sich das mittlerweile gebessert? Wurde jemand ersetzt? Kann jemand insights darüber geben?
Stimmung immer noch eher mau. Profile werden sukzessive schlechter. FH und kein 1,x Schnitt mittlerweile nicht mal mehr unüblich. Krass hohe Partner/Mitarbeiter Rate. Da wird gefühlt jeder 2. (Associate) Partner. Ellbogenkultur sehr ausgeprägt. Würde es nicht empfehlen.
Komische Mischung. Profile weit unter T3, pay zwischen T2-T3 (wohl auch erst aus Druck dass nicht mehr gehen), Gefühlt >50% Manger/Partner, Geschäftsführung seit Gründung fest im Sattel. Sind die Partner wenigstens auf Projekten involviert? Andernfalls kann ich mir nicht vorstellen, wie deren Modell lange aushält…
Die Projekte und Tagessätze geben die Gehälter her. Partner sind meist nicht auf den Projekten involviert.
Ok dann erklär mir bitte wie das funktioniert. Mal ganz banal gesagt: Schlechte Profile = unterdurchschnittliche Performance/Motivation/Skill. Keine Partner auf Projekt, die die Tagessätze hoch pushen und ggfs. noch die fehlende Kompetenz mit people skills kaschieren können.
Wer also würde diese Firma für wirklich kritische/dringliche Themen anstellen (mal außerhalb VW gesprochen), wenn man bei einem Kearney/Berger/OW a) bessere Profile und b) noch das Know-How des Partners mit einkauft? OpEx wollen sie nicht mehr sein (zumal man dafür richtig langwierige Experten benötigt) aber Strategieberatung können sie nicht. Hört sich eher so an als seien viele der Projekte Budgetstopfer, anders kann ich es mir nicht erklären…?
Nein das war cap. War dort im Praktikum und die Partner sind da voll in die Projekte involviert. Hab auch von einem dick auf den Sack bekommen, weil ich bissle schei*e gebaut hab
Kompletter Unsinn. Ich arbeite hier und bei egal welche Industrie sind fast nie Partner auf Projekt (meist nur für wichtige SteerCos). Ab und an mal ein AP, was aber so viel ist wie ein Manager/Principal in anderen Beratungen („Partner“ wird bei uns sehr inflationär benutzt für eine 100% AG Tochter haben wir 3 Partner Stufen die im eigentlichen Sinne nicht mal Partner sind)
antwortenWiWi Gast schrieb am 21.06.2023:
Anscheinend ist das Gehalt auch ein Verhandlungssache. Ich hatte auch einen Vertrag im vergangenen Jahr vorliegen, aber zu deutlich schlechteren Konditionen. Wenn ich mich recht erinnere waren es ca. 71k all-in bei 100% Zielerreichung und 15% Bonus.
Wie oben beschrieben Q3/4 letztes Jahr massiv angeboben.
Habe das Angebot Ende Januar unterbreitet bekommen.
Gerade mal bei Kununu geschaut, da scheint ja einiges schief gelaufen zu sein. Gerade Führung wohl ein Riesen Thema. Hat sich das mittlerweile gebessert? Wurde jemand ersetzt? Kann jemand insights darüber geben?
Stimmung immer noch eher mau. Profile werden sukzessive schlechter. FH und kein 1,x Schnitt mittlerweile nicht mal mehr unüblich. Krass hohe Partner/Mitarbeiter Rate. Da wird gefühlt jeder 2. (Associate) Partner. Ellbogenkultur sehr ausgeprägt. Würde es nicht empfehlen.
Komische Mischung. Profile weit unter T3, pay zwischen T2-T3 (wohl auch erst aus Druck dass nicht mehr gehen), Gefühlt >50% Manger/Partner, Geschäftsführung seit Gründung fest im Sattel. Sind die Partner wenigstens auf Projekten involviert? Andernfalls kann ich mir nicht vorstellen, wie deren Modell lange aushält…
Die Projekte und Tagessätze geben die Gehälter her. Partner sind meist nicht auf den Projekten involviert.
Ok dann erklär mir bitte wie das funktioniert. Mal ganz banal gesagt: Schlechte Profile = unterdurchschnittliche Performance/Motivation/Skill. Keine Partner auf Projekt, die die Tagessätze hoch pushen und ggfs. noch die fehlende Kompetenz mit people skills kaschieren können.
Wer also würde diese Firma für wirklich kritische/dringliche Themen anstellen (mal außerhalb VW gesprochen), wenn man bei einem Kearney/Berger/OW a) bessere Profile und b) noch das Know-How des Partners mit einkauft? OpEx wollen sie nicht mehr sein (zumal man dafür richtig langwierige Experten benötigt) aber Strategieberatung können sie nicht. Hört sich eher so an als seien viele der Projekte Budgetstopfer, anders kann ich es mir nicht erklären…?
Nein das war cap. War dort im Praktikum und die Partner sind da voll in die Projekte involviert. Hab auch von einem dick auf den Sack bekommen, weil ich bissle schei*e gebaut hab
Wie baut man im Consulting schei*e?
Das schlimmste was ich von Praktis sehe ist stottern beim Präsentieren, Typos, unstrukturiertes Arbeiten oder mal Umsatz nach Jahr verrutschen???
Ist vllt nervig, weil man drüber schauen muss, aber nichts wo jemand "auf den Sack" bekommt.
WiWi Gast schrieb am 20.06.2023:
Ja und 2023 PCON #4 und Horvath #5
WiWi Gast schrieb am 20.06.2023:
Laut Lünendonk wurde Horvath in 2022 überholt.
Nein. 2022 Horvarth #4 und Porsche #5
Damit ist PCON offiziell T3 in Deutschland
antwortenWiWi Gast schrieb am 20.06.2023:
WiWi Gast schrieb am 20.06.2023:
Laut Lünendonk wurde Horvath in 2022 überholt.
Nein. 2022 Horvarth #4 und Porsche #5
Porsche steht wirklich wesentlich besser da, man muss ja auch bedenken das sie im Vergleich zu Horvath ca 300 MA mehr als porsche bei ca gleichem Umsatz haben
antwortenWiWi Gast schrieb am 21.06.2023:
Ja und 2023 PCON #4 und Horvath #5
Laut Lünendonk wurde Horvath in 2022 überholt.
Nein. 2022 Horvarth #4 und Porsche #5
Damit ist PCON offiziell T3 in Deutschland
Denke auch dass das Topic damit geklärt ist. T3 a la Horvarth, nur mit einer etwas verzerrten Eigenwahrnehmung, da sie ja intern sich eher als die neuen Bergers sehen haha
antwortenWiWi Gast schrieb am 21.06.2023:
Ja und 2023 PCON #4 und Horvath #5
Laut Lünendonk wurde Horvath in 2022 überholt.
Nein. 2022 Horvarth #4 und Porsche #5
Damit ist PCON offiziell T3 in Deutschland
Denke auch dass das Topic damit geklärt ist. T3 a la Horvarth, nur mit einer etwas verzerrten Eigenwahrnehmung, da sie ja intern sich eher als die neuen Bergers sehen haha
Ja, und Q_Perior ist T2. Weil Lünendonk-Liste und so.
antwortenWiWi Gast schrieb am 21.06.2023:
Ja und 2023 PCON #4 und Horvath #5
Laut Lünendonk wurde Horvath in 2022 überholt.
Nein. 2022 Horvarth #4 und Porsche #5
Damit ist PCON offiziell T3 in Deutschland
Denke auch dass das Topic damit geklärt ist. T3 a la Horvarth, nur mit einer etwas verzerrten Eigenwahrnehmung, da sie ja intern sich eher als die neuen Bergers sehen haha
Das ist doch wirklich kompletter Bullshit. Nur weil in einem einzigen Ranking PCON vor Horvath auftaucht, heißt das doch nicht, dass PCON jetzt "zwangsläufig" eine T3 ist. Es geht in der Bewertung doch um viel mehr, bspw. Reputation, Pay, Projekte etc.
Bitte anhand der Fakten bewerten und wenn ich mir hier die Profile anschaue, die bei PCON rumfliegen, kann ich beim besten Willen keine Ähnlichkeit zu den Top T3s feststellen. SKP & co sind hier einfach deutlich drüber.
antwortenMal eine generelle Frage an jeden dieser Tier-Verfechter:
Wie definiert ihr diese Tiers, außer Bauchgefühl?
WiWi Gast schrieb am 21.06.2023:
Ja und 2023 PCON #4 und Horvath #5
Laut Lünendonk wurde Horvath in 2022 überholt.
Nein. 2022 Horvarth #4 und Porsche #5
Damit ist PCON offiziell T3 in Deutschland
Denke auch dass das Topic damit geklärt ist. T3 a la Horvarth, nur mit einer etwas verzerrten Eigenwahrnehmung, da sie ja intern sich eher als die neuen Bergers sehen haha
Deren Wachstum in diesem Stadium ist eben auch nur mit T3 Themen zu erreichen..daher ja, ich stimme dir zu und denke das ist erstmal klar geklärt.
antwortenWiWi Gast schrieb am 21.06.2023:
Ja und 2023 PCON #4 und Horvath #5
Laut Lünendonk wurde Horvath in 2022 überholt.
Nein. 2022 Horvarth #4 und Porsche #5
Damit ist PCON offiziell T3 in Deutschland
Denke auch dass das Topic damit geklärt ist. T3 a la Horvarth, nur mit einer etwas verzerrten Eigenwahrnehmung, da sie ja intern sich eher als die neuen Bergers sehen haha
Deren Wachstum in diesem Stadium ist eben auch nur mit T3 Themen zu erreichen..daher ja, ich stimme dir zu und denke das ist erstmal klar geklärt.
Also Konsens ist eher Richtung T3/4 als Richtung T2?
antwortenWiWi Gast schrieb am 21.06.2023:
WiWi Gast schrieb am 21.06.2023:
Ja und 2023 PCON #4 und Horvath #5
Laut Lünendonk wurde Horvath in 2022 überholt.
Nein. 2022 Horvarth #4 und Porsche #5
Damit ist PCON offiziell T3 in Deutschland
Denke auch dass das Topic damit geklärt ist. T3 a la Horvarth, nur mit einer etwas verzerrten Eigenwahrnehmung, da sie ja intern sich eher als die neuen Bergers sehen haha
Deren Wachstum in diesem Stadium ist eben auch nur mit T3 Themen zu erreichen..daher ja, ich stimme dir zu und denke das ist erstmal klar geklärt.
Also Konsens ist eher Richtung T3/4 als Richtung T2?
Porsche hat die Position als T3 gestärkt und wird langfristig auf Platz 3 der größten deutschen Beratungen landen,
antwortenwürde sie schon als T3 nehmen und mit Horvath/ZEB auf einer Höhe sehen.
Von SKP / EY-P / Monitor aber noch entfernt.
WiWi Gast schrieb am 21.06.2023:
Ja und 2023 PCON #4 und Horvath #5
Laut Lünendonk wurde Horvath in 2022 überholt.
Nein. 2022 Horvarth #4 und Porsche #5
Damit ist PCON offiziell T3 in Deutschland
Denke auch dass das Topic damit geklärt ist. T3 a la Horvarth, nur mit einer etwas verzerrten Eigenwahrnehmung, da sie ja intern sich eher als die neuen Bergers sehen haha
Deren Wachstum in diesem Stadium ist eben auch nur mit T3 Themen zu erreichen..daher ja, ich stimme dir zu und denke das ist erstmal klar geklärt.
Also Konsens ist eher Richtung T3/4 als Richtung T2?
Porsche hat die Position als T3 gestärkt und wird langfristig auf Platz 3 der größten deutschen Beratungen landen,
Ok bringt viel - weit hinter Berger und SKP - die wenigstens anders als PoCon - noch eine Spezialisierung haben und Mehrwert bringen können in einzelnen Themen.
Im internationalen Vergleich spielen sie eh keinerlei Rolle (mal außerhalb der VW Blase)
antwortenSchaut man sich das Umsatz/MA Verhältnis an ist das eine Liga.
Und wenn man für RB den Schwerpunkt Restrukturierung annimmt, dann kann man mit gleicher Logik bei PoCon Operations allgemein nennen (ähnlich Kearney), sh. auch BrandEins
WiWi Gast schrieb am 21.06.2023:
antwortenWiWi Gast schrieb am 21.06.2023:
Ja und 2023 PCON #4 und Horvath #5
Laut Lünendonk wurde Horvath in 2022 überholt.
Nein. 2022 Horvarth #4 und Porsche #5
Damit ist PCON offiziell T3 in Deutschland
Denke auch dass das Topic damit geklärt ist. T3 a la Horvarth, nur mit einer etwas verzerrten Eigenwahrnehmung, da sie ja intern sich eher als die neuen Bergers sehen haha
Deren Wachstum in diesem Stadium ist eben auch nur mit T3 Themen zu erreichen..daher ja, ich stimme dir zu und denke das ist erstmal klar geklärt.
Also Konsens ist eher Richtung T3/4 als Richtung T2?
Porsche hat die Position als T3 gestärkt und wird langfristig auf Platz 3 der größten deutschen Beratungen landen,
Ok bringt viel - weit hinter Berger und SKP - die wenigstens anders als PoCon - noch eine Spezialisierung haben und Mehrwert bringen können in einzelnen Themen.
Im internationalen Vergleich spielen sie eh keinerlei Rolle (mal außerhalb der VW Blase)
WiWi Gast schrieb am 22.06.2023:
Schaut man sich das Umsatz/MA Verhältnis an ist das eine Liga.
Und wenn man für RB den Schwerpunkt Restrukturierung annimmt, dann kann man mit gleicher Logik bei PoCon Operations allgemein nennen (ähnlich Kearney), sh. auch BrandEins
WiWi Gast schrieb am 21.06.2023:
WiWi Gast schrieb am 21.06.2023:
Ja und 2023 PCON #4 und Horvath #5
Laut Lünendonk wurde Horvath in 2022 überholt.
Nein. 2022 Horvarth #4 und Porsche #5
Damit ist PCON offiziell T3 in Deutschland
Denke auch dass das Topic damit geklärt ist. T3 a la Horvarth, nur mit einer etwas verzerrten Eigenwahrnehmung, da sie ja intern sich eher als die neuen Bergers sehen haha
Deren Wachstum in diesem Stadium ist eben auch nur mit T3 Themen zu erreichen..daher ja, ich stimme dir zu und denke das ist erstmal klar geklärt.
Also Konsens ist eher Richtung T3/4 als Richtung T2?
Porsche hat die Position als T3 gestärkt und wird langfristig auf Platz 3 der größten deutschen Beratungen landen,
Ok bringt viel - weit hinter Berger und SKP - die wenigstens anders als PoCon - noch eine Spezialisierung haben und Mehrwert bringen können in einzelnen Themen.
Im internationalen Vergleich spielen sie eh keinerlei Rolle (mal außerhalb der VW Blase)
Offensichtlich ein PoCon Mitarbeiter, anders kann ich mir den Vergleich zu RB nicht vorstellen! Geb dich doch mit der soliden T3 Bewertung hier im Forum zufrieden. Wenn Du mal deinen Exit vorbereiten wirst und gegen ex-Bergers um Industriestellen rangelst, wirst du den Unterschied relativ schnell am eigenen Leib erleben…
antwortenWiWi Gast schrieb am 22.06.2023:
Schaut man sich das Umsatz/MA Verhältnis an ist das eine Liga.
Und wenn man für RB den Schwerpunkt Restrukturierung annimmt, dann kann man mit gleicher Logik bei PoCon Operations allgemein nennen (ähnlich Kearney), sh. auch BrandEins
Ja und 2023 PCON #4 und Horvath #5
Laut Lünendonk wurde Horvath in 2022 überholt.
Nein. 2022 Horvarth #4 und Porsche #5
Damit ist PCON offiziell T3 in Deutschland
Denke auch dass das Topic damit geklärt ist. T3 a la Horvarth, nur mit einer etwas verzerrten Eigenwahrnehmung, da sie ja intern sich eher als die neuen Bergers sehen haha
Deren Wachstum in diesem Stadium ist eben auch nur mit T3 Themen zu erreichen..daher ja, ich stimme dir zu und denke das ist erstmal klar geklärt.
Also Konsens ist eher Richtung T3/4 als Richtung T2?
Porsche hat die Position als T3 gestärkt und wird langfristig auf Platz 3 der größten deutschen Beratungen landen,
Ok bringt viel - weit hinter Berger und SKP - die wenigstens anders als PoCon - noch eine Spezialisierung haben und Mehrwert bringen können in einzelnen Themen.
Im internationalen Vergleich spielen sie eh keinerlei Rolle (mal außerhalb der VW Blase)
Offensichtlich ein PoCon Mitarbeiter, anders kann ich mir den Vergleich zu RB nicht vorstellen! Geb dich doch mit der soliden T3 Bewertung hier im Forum zufrieden. Wenn Du mal deinen Exit vorbereiten wirst und gegen ex-Bergers um Industriestellen rangelst, wirst du den Unterschied relativ schnell am eigenen Leib erleben…
Pcon kann man wirklich nicht mit Berger vergleichen, wird sich aber zur stärksten T3 nach SKP und EY-P in DE entwickeln. Wenn man sich umsatz pro Mitarbeiter anguckt hängen sie Horvarth deutlich ab
antwortenPéter Horváth, der Controlling-Pionier und Firmengründer der Unternehmensberatung Horváth, ist am 4. Juni 2022 im Alter von 85 Jahren gestorben. Die über 1.000 Mitarbeitenden der international tätigen Managementberatung Horváth trauern um ihren Aufsichtsrat. 1973 baute Péter Horváth an der TU Darmstadt den ersten Lehrstuhl für Controlling in Deutschland auf. Sein Standardwerk „Controlling“ ist inzwischen in der 14. Auflage erschienen und gilt unter Wirtschaftsstudierenden als Controlling-Bibel.
Noch ist die viadee Unternehmensberatung AG unter IT-Talenten ein echter Geheimtipp. Sie vereint Beratung und Softwareentwicklung und berät regionale Unternehmen in NRW. In den Mittelpunkt stellt sie dabei ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Neben der individuellen Förderung loben diese flache Hierarchien, ein familiäres Arbeitsumfeld und eine außergewöhnliche Work-Life-Balance. Dafür wurde die viadee bei „Bester Arbeitgeber Deutschland 2022“ gerade mit Platz 6 und in NRW mit Platz 2 ausgezeichnet.
Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.
Roland Berger verstärkt sich mit dem Team von POLARIXPARTNER und baut seine Expertise im Bereich Kostenoptimierung weiter aus. Die in Saarburg (Rheinland-Pfalz) ansässige Beratung beschäftigte zuletzt rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. POLARIXPARTNER unterstützt Unternehmen sowohl bei der Strategieentwicklung als auch bei der Optimierung von Kosten und Prozessen zur nachhaltigen Verbesserung der Effizienz.
Wer hinter die Kulissen der Strategieberatung und des Volkswagen Konzerns blicken möchte, hat dazu beim "Case Race 2022" Gelegenheit. Der Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting findet vom 13. bis 15. Juli 2022 in Wolfsburg statt. Bewerben können sich Studierende im Bachelor oder Master, Absolvent:innen und Young Professionals mit bis zu einem Jahr Berufserfahrung. Die Bewerbungsfrist für den Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting ist der 15. Juni 2022.
Accenture wächst mit der Übernahme von umlaut im Kerngeschäft der Digitalisierungsberatung weiter. Das internationale Beratungsunternehmen reagiert damit auf die zunehmende Digitalisierung der industriellen Fertigung und der steigenden Nachfrage nach Beratungsleistungen dabei. Die Ingenieurberatung umlaut ist die jüngste zahlreicher Akquisitionen. Vor einigen Wochen erst hatte Accenture die deutsche Strategieberatung Homburg & Partner und die deutsche Technologieberatung SALT Solutions übernommen.
Accenture übernimmt die deutsche Strategieberatung Homburg & Partner mit Kunden aus dem Gesundheitssektor, der Industriegüter- und Chemieindustrie. Die internationale Managementberatung Accenture verstärkt sich mit dem 73-köpfigen Team vor allem in den Bereichen Marktstrategie, Vertrieb und Preismanagement.
Horváth & Partners feiert den 40. Geburtstag mit einem Rebranding. Im Zentrum des neuen Markenauftritts steht die Verkürzung des Markennamens auf Horváth. Der Namensteil „& Partners“ entfällt. Die Doppelraute als Signet kennzeichnet künftig das Logo. Inhaltlich spielt insbesondere das stark wachsenden Geschäft der Transformationsberatung eine tragende Rolle.
Seit kurzem haben GPT-Technologien die künstliche Intelligenz revolutioniert und den Weg für große Fortschritte im Bereich der Sprachverarbeitung geebnet. ChatGPT, das prominenteste Beispiel, hat sich rasch zu einem wertvollen Instrument im Geschäftsumfeld entwickelt. Seine Fähigkeit, komplexe Anfragen zu bearbeiten und präzise Antworten zu liefern, ermöglicht es Unternehmen, Arbeitsabläufe zu optimieren und eine bessere Kommunikation mit ihren Zielgruppen zu erreichen. Mit diesen Technologien stehen Unternehmen vor einem neuen Zeitalter der Automatisierung mit Potenzial, Geschäftsprozesse grundlegend zu verändern.
In der Consultingbranche ist der Branchenumsatz 2018 um 7,3 Prozent auf 33,8 Milliarden Euro gestiegen. Auch für 2019 sind die deutschen Unternehmensberater lautet der Branchenstudie „Facts & Figures zum Beratermarkt“ des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU) zuversichtlich. Die Jobaussichten für Beratertalente sind erneut entsprechend gut. 90 Prozent der großen und Dreiviertel der mittelgroßen Beratungen planen, in 2019 zusätzliche Juniorberater und Seniorberater einzustellen.
Die aus den USA stammende globale Managementberatung AT Kearney hat ein umfassendes Rebranding angekündigt. Die neue Marke "Kearney" soll die Menschlichkeit unterstreichen, die Kunden, Kollegen und Alumni nach eigenen Angaben der Firma am meisten schätzen.
Die internationale Unternehmensberatung Bain & Company übernimmt das dänische Beratungsunternehmen Qvartz. Bain stärkt mit der Übernahme seine Führungsposition in den nordischen Ländern. Die beiden Consulting-Unternehmen arbeiten aktuell an den Einzelheiten der vereinbarten Transaktion.
Wie sieht ein Berufseinstieg im Consulting in der Energiewirtschaft aus? Björn Selzer ist Berater bei innogy Consulting. Er gibt Einblicke in seine ersten 100 Tage im Job bei der Beratung mit Onboarding, Bootcamp, Projekt-Hospitation und berichtet von seinem ersten Projekt.
FTI Consulting übernimmt die deutsche Restrukturierungsberatung Andersch AG. Mit der Akquisition will FTI Consulting im Segment Corporate Finance & Restructuring in Deutschland Fuß fassen.
Janina Köhler ist Senior Beraterin bei innogy Consulting. Die Wirtschaftsingenieurin gibt Einblicke in ihr Beraterleben. In ihren Projekten erlebt sie täglich, wie Industrien durch die Energiewende verschmelzen. Smart City Konzepte gelingen beispielweise nur im Zusammenspiel von Autoindustrie und Medien, berichtet sie. In weniger als zwei Jahren hat die Wirtschaftsingenieurin bereits die Karrierestufe zum Senior Consultant erreicht. Sie spricht von einem Berufsstart und einer Beraterkarriere mit perfekter Balance.
119 Beiträge