ThyssenKrupp Management Consulting TKMC
Hallo zusammen, hat jemand Erfahrungen bei TKMC gemacht? Hatte jemand dort bereits einen Bewerbertag? Wie sympatisch und professionell sind dort die Berater? Gehalt? Danke!
antwortenHallo zusammen, hat jemand Erfahrungen bei TKMC gemacht? Hatte jemand dort bereits einen Bewerbertag? Wie sympatisch und professionell sind dort die Berater? Gehalt? Danke!
antwortenHi, wann musst du hin. Ich bin auch am 29.06 zum Bewerbertag bei TKMC eingeladen worden.
antwortenHi, ich noch nicht. Habe mich nun beworben. Würde gerne jedoch vorab mehr erfahren. Aber vielleicht bist Du so nett und teilst deinen Eindruck? Das wäre klasse! Wünsche dir viel Erfolg!
antwortenUnd wie war es beim Bewerbertag?
antwortenErst Vorstellung des Unternehmens und der Beratung. Dann 3 Fallstudien. Bei mir ging es einmal um working capital Optimierung und es gab einen abschätzgall dazu wieviel Stahl für windräder in Europa 2030 benötigt wird.
antwortenHi Lounge Gast von 12.01.15,
Kannst du mir mal noch mehr über das Interview erzählen?
i. Wie war dein Gefühl über TKMC? Wie fandst du die Beratern?
ii. Wie findest du die Cases? Allgemein oder sind die an TKs Geschäfte fokusiert? Schwer oder normal?
iii. Hast du auch 'ne Ahnung wie die 2. Rund ist? Was dort passiert? Ob man z.B. noch weitere Fallstudien löst?
Vielen Dank. Habe dort nächste Monat 'nen Interview.....
antwortenHallo,
hat einer Zahlen zu den Einstiegsgehältern:
Consultant und Senior Consultant!?
Danke
antwortenEinstieg 65.000
antwortenHi, gibt es aktuelle Infos zum Bewerbungsverfahren? Idealerweise könntet ihr Cases skizzieren, die abgefragt wurden. danke:-)
antwortenKann hier noch jemand was zu den Projekten sagen? Viel im Ausland oder ehr Inland? Projektdauer und unter der Woche wird da ein 4+1 gelebt oder ist man 5 Tage vor Ort wenn die Projekte nicht von Essen laufen?
Was kann man mit 4-5 Jahre Berufserfahrung verlangen? Würde das vielleicht noch gerne 1-2 Jahre machen und dann in den Konzern wechseln.
antwortenKann man nicht pauschal sagen. Ausland ist immer mal wieder dabei. Für Inhouse Beratung auf jeden Fall relativ viel Reisen im Vergleich zu anderen. In der Regel wir 4+1 gelebt. Es sei denn das Projekt ist im weit entfernten Ausland. Infos sind aus erster Hand.
Zu Bezahlung für 4-5 Jahre Berufserfahrung kann ich leider nichts sagen.
antwortenwie siehts mit Bezahlung für berufseinsteiger (MSc) aus?
antwortenHatte Angebot 69k + car deal bin aber dann zu pwC
antwortenWeiß jemand was man so für ein Profil braucht, um da anzufangen?
antworten69k und car deal? Woher sind die Infos?
Nach meiner Info (aus erster Hand von TKMC Mitarbeiter) gibt es keinen Car Deal :D
antwortenGibt es neue Infos hinsichtlich Gehalt etc?
antwortenWiWi Gast schrieb am 01.01.2019:
Gibt es neue Infos hinsichtlich Gehalt etc?
War bei denen auf einem recruiting Event. Jahresgehalt laut deren Aussage MBB - 5000.
antwortenWie ist TKMC mit SMC zu vergleichen?
antwortenSMC Welten darüber.
antwortenWiWi Gast schrieb am 03.01.2019:
Wie ist TKMC mit SMC zu vergleichen?
Beides Strategieberatungen von Industriekonzernen
antwortenAlso die Profile auf Linkedin sagen was anderes...kannst du es auch begründen?
WiWi Gast schrieb am 03.01.2019:
antwortenSMC Welten darüber.
Kann SMC nicht genau mit TKMC vergleichen, aber beides Top Adressen in ihren jeweilgen Unternehmen. Gehalt 69k fix + ~10k Bonus. Meiner Ansicht nach oftmals unterschätzte Adresse da weniger sexy Industrie & Stadt als 5* Hotel MBB Buckellife. Für Leute die sich jedoch bereits auf eine Industrie festlegen wollen sicherlich gleichwertige Wahl.
antwortenWurde das Fixum nicht auf 75k angehoben bei TKMC?
antwortenBeides Industrie, beides DAX, beides ebnet den Weg in den eigenen Konzern
Warum soll eines besser als das andere sein?
Wenn ich die Wahl hätte würde ich einzig und allein danach entscheiden, welcher Standort näher an meiner Heimat ist —> Bayern
WiWi Gast schrieb am 03.01.2019:
antwortenSMC Welten darüber.
Push. Jemand Informationen hierzu?
WiWi Gast schrieb am 09.01.2019:
antwortenWurde das Fixum nicht auf 75k angehoben bei TKMC?
Weil Siemens doppelt so groß ist und um ein vielfaches profitabler arbeitet (vgl. EBIT Marge beider Konzerne).
Des Weiteren sind durch Hiesinger etliche Ex-Siemensianer zu TK gewechselt. TK gilt daher manchmal als schlechte Siemens Kopie.
WiWi Gast schrieb am 09.01.2019:
antwortenBeides Industrie, beides DAX, beides ebnet den Weg in den eigenen Konzern
Warum soll eines besser als das andere sein?
Wenn ich die Wahl hätte würde ich einzig und allein danach entscheiden, welcher Standort näher an meiner Heimat ist —> Bayern
WiWi Gast schrieb am 03.01.2019:
SMC Welten darüber.
Welch unqualifizierter Kommentar. Es geht doch wohl um die Reputation und Vergleicharkeit der Inhouse Consulting oder? Oder anders: Wenn die Stahlkonjunktur brummt und TK dadurch eine bessere Marge hat, heißt das dann, dass die TKMC auf ein mal eine bessere Reputation hat?
Da ich beide Konzerne gut kennen, sage ich auch mal dazu:
SMC hat sicher eine für Inhouse Beratung guten Ruf, vor allem weil es sie schon sehr lange gibt und sie dadurch eine Bekanntheit haben die andere Inhouse Beratungen (noch) nicht haben.
Allerdings scheint TKMC sehr hohen Wert auf Qualität der Berater zu legen. Die Anforderungen sind hoch, und auch das Management der TKMC ist ja von Ex McK und BCG Leuten durchzogen, bzw wurde der Laden auch von solchen aufgebaut.
Beide Konzerne haben enorm hohe Ausgaben für externe Berater trotz der Größe der Inhouse Beratungen. TKMC ist extrem gewachsen weil man ja erst vor ~6 Jahren angefangen hat.
Ich denke die Ansprüche und die Breite der Projekte sind in beiden Konzernen vergleichbar. Welches Produkt-Portfolio (oder Industrien) einem jetzt besser gefällt, ist jedem selbst überlassen.
Aufgrund der geplanten Aufteilung des TK Konzerns, wird es vermutlich in 2019 eine Reihe außergewöhnlicher und interessanter Projekte geben
WiWi Gast schrieb am 09.01.2019:
antwortenWeil Siemens doppelt so groß ist und um ein vielfaches profitabler arbeitet (vgl. EBIT Marge beider Konzerne).
Des Weiteren sind durch Hiesinger etliche Ex-Siemensianer zu TK gewechselt. TK gilt daher manchmal als schlechte Siemens Kopie.
WiWi Gast schrieb am 09.01.2019:
Beides Industrie, beides DAX, beides ebnet den Weg in den eigenen Konzern
Warum soll eines besser als das andere sein?
Wenn ich die Wahl hätte würde ich einzig und allein danach entscheiden, welcher Standort näher an meiner Heimat ist —> Bayern
WiWi Gast schrieb am 03.01.2019:
SMC Welten darüber.
Denke, dass sich tkmc und SMC nicht sonderlich unterscheiden. Man sollte es eher vom Standort abhängig machen, entweder MUC oder halt Essen/DUS.
Aufgrund der tk-Standorte bietet sich tkmc auch eher für Leute an, die öfters mal zuhause schlafen wollen.
Gehalt bei SMC keine Ahnung - bei tkmc >76k.
Interessant ist auch, dass SMC mittlerweile nicht nur MC macht, sondern auch Mindsphere-beratung für externe Firmen etc. Also geht teilweise eher Richtung Implementierer.
antwortenJemand weitere Infos bzgl. Gehalt auf Senior Consultant/Project Manager Ebene bei TKMC?
Gibt es einen Car Deal?
antwortenPush
antwortenIst Auslandserfahrung für Absolventen ein K.O.-Kriterium?
antwortenWiWi Gast schrieb am 29.01.2019:
Ist Auslandserfahrung für Absolventen ein K.O.-Kriterium?
Kann ich mir nicht vorstellen, ist doch gut, wenn Absolventen über Auslandserfahrung verfügen.
antwortenVielleicht hat hier jemand direkten Einblick und kann eine Abschätzung geben, ob ich als Absolvent eine Chance bei TKMC habe.
Profil:
Abi 1,x
BA+MA Wing (TU) jeweils 1,x
Abi + BA + MA = 4,8
Praktika (2x) + Werkstudi (2x), alles in der Industrie und recht produktionslastig (hauptsächlich Automotive, bei OEM + Zulieferer)
Ausland: nein, Englisch: geht so
antwortenAusland nein ist zB bei SMC direkt raus.
antwortenWiWi Gast schrieb am 26.04.2019:
Vielleicht hat hier jemand direkten Einblick und kann eine Abschätzung geben, ob ich als Absolvent eine Chance bei TKMC habe.
Profil:
Abi 1,x
BA+MA Wing (TU) jeweils 1,x
Abi + BA + MA = 4,8Praktika (2x) + Werkstudi (2x), alles in der Industrie und recht produktionslastig (hauptsächlich Automotive, bei OEM + Zulieferer)
Ausland: nein, Englisch: geht so
bewirb dich doch einfach. was bringt dir vorher nachfragen!?
antwortenKönnte sein dass das fehlende Ausland ein K.O ist. Englisch auch sehr wichtig, die Unternehmenssprache ist Englisch
antwortenHallo, kennt jemand die aktuellen Zahlen für einen Einstieg als Masterabsolvent? Ist ein Car-Deal inkl.?
Des Weiteren wurde ich mich über Erfahrungsberichte vom AC freuen!
antwortenEinstieg 75 + Bonus
Car Deal erst ab Senior
Freund hat ein aktuelles Angebot vorliegen und es sind nicht 75 + Bonus, sondern 65 + Bonus (vielleicht etwas Spielraum aber never 10k)
antwortenWiWi Gast schrieb am 28.07.2019:
Freund hat ein aktuelles Angebot vorliegen und es sind nicht 75 + Bonus, sondern 65 + Bonus (vielleicht etwas Spielraum aber never 10k)
Danke für den Insight! Weißt du zufällig etwas zu nem Car-Deal und ggf. Erfahrungen aus dem AC und/oder zum wöchentlichen Workload eines Consultants?
antwortenWorkload soll extrem hoch sein - vergleichbar mit MBB oder höher. Ein Freund von mir ist dort im Einsatz.
antwortenWer sich etwas anderes einredet ist vermutlich naiv.
Denn die TKMC wird von Ex Topberatern geleitet, will ähnliche Kandidaten einstellen und ruft wohl ähnlich Tagessätze auf, wenn sie mit McK und BCG um Projekte im Konzern ringen.
Da man deutlich höher zahlt, als der Rest des Konzerns, wäre es wohl merkwürdig, wenn man dann da einen faulen Lenz à la WLB schieben könnte.
WiWi Gast schrieb am 29.07.2019:
antwortenWorkload soll extrem hoch sein - vergleichbar mit MBB oder höher. Ein Freund von mir ist dort im Einsatz.
Das sehe ich ein wenig anders. TKMC gibt an um dieselben Profile wie MBB o. Ä. zu konkurrieren. Wenn der Pay und Brand nicht auf MBB Niveau ist, sollte an relevanten Stellschrauben gedreht werden. Das ist meines Erachtens im Wesentlichen die WLB. Hält man die Vorteile von MBB ggü. TKMC gegenüber, ohne das die WLB eine andere ist, sieht es düster aus...
ExBerater schrieb am 29.07.2019:
antwortenWer sich etwas anderes einredet ist vermutlich naiv.
Denn die TKMC wird von Ex Topberatern geleitet, will ähnliche Kandidaten einstellen und ruft wohl ähnlich Tagessätze auf, wenn sie mit McK und BCG um Projekte im Konzern ringen.
Da man deutlich höher zahlt, als der Rest des Konzerns, wäre es wohl merkwürdig, wenn man dann da einen faulen Lenz à la WLB schieben könnte.WiWi Gast schrieb am 29.07.2019:
Workload soll extrem hoch sein - vergleichbar mit MBB oder höher. Ein Freund von mir ist dort im Einsatz.
Junge, ich war bei MBB und bin jetzt im Inhouse Consulting (nicht TKMC)
Tagessätze sind hier vielleicht ein Drittel. Genau darum schaffen Konzerne ja Inhouse Beratungen: Um Beraterkosten zu sparen.
ExBerater schrieb am 29.07.2019:
antwortenWer sich etwas anderes einredet ist vermutlich naiv.
Denn die TKMC wird von Ex Topberatern geleitet, will ähnliche Kandidaten einstellen und ruft wohl ähnlich Tagessätze auf, wenn sie mit McK und BCG um Projekte im Konzern ringen.
Da man deutlich höher zahlt, als der Rest des Konzerns, wäre es wohl merkwürdig, wenn man dann da einen faulen Lenz à la WLB schieben könnte.WiWi Gast schrieb am 29.07.2019:
Workload soll extrem hoch sein - vergleichbar mit MBB oder höher. Ein Freund von mir ist dort im Einsatz.
Junge. Beraterkosten werden Null Komma gar nix eingespart zumindest nicht bei TK.
Und wie gesagt : als ich dort war hieß es die Tagessätze seien vergleichbar zu anderen großen Beratungen. Ob es stimmt weiss ich nicht.
Aber wenn man sich vor allem aus ex T1 und T2 Beratern speist, dann ist die Kostenbasis ja schon mal vermutlich sogar höher als dort. In Kombination mit einer vermutlich schlechteren Auslastung kann man dann ja kaum zu einem Drittel des Tagessatzes anbieten. Nö?
WiWi Gast schrieb am 30.07.2019:
antwortenJunge, ich war bei MBB und bin jetzt im Inhouse Consulting (nicht TKMC)
Tagessätze sind hier vielleicht ein Drittel. Genau darum schaffen Konzerne ja Inhouse Beratungen: Um Beraterkosten zu sparen.
ExBerater schrieb am 29.07.2019:
Wer sich etwas anderes einredet ist vermutlich naiv.
Denn die TKMC wird von Ex Topberatern geleitet, will ähnliche Kandidaten einstellen und ruft wohl ähnlich Tagessätze auf, wenn sie mit McK und BCG um Projekte im Konzern ringen.
Da man deutlich höher zahlt, als der Rest des Konzerns, wäre es wohl merkwürdig, wenn man dann da einen faulen Lenz à la WLB schieben könnte.WiWi Gast schrieb am 29.07.2019:
Workload soll extrem hoch sein - vergleichbar mit MBB oder höher. Ein Freund von mir ist dort im Einsatz.
Die Bezahlung für IC ist in der Regel ein internes Shiften von Budget, d.h. dadurch alleine sparst du Beraterkosten selbst bei gleichem Tagessatz (da du keinen Abfluss von Cash hast).
Zudem brauchst du keinen teuren Wasserkopf. Außerdem kannst du Projekte i.d.R. schlanker abfahren, da du deutlich näher am Kunden bist und entsprechendes Knowhow bereits gegeben ist. (man kennt die Vergangenheit, wie der Kunde tickt, wo sind die Painpoints, wer sind gute Ansprechpartner, wen im Netzwerk kann ich vorab befragen ...)
WiWi Gast schrieb am 30.07.2019:
antwortenJunge, ich war bei MBB und bin jetzt im Inhouse Consulting (nicht TKMC)
Tagessätze sind hier vielleicht ein Drittel. Genau darum schaffen Konzerne ja Inhouse Beratungen: Um Beraterkosten zu sparen.
ExBerater schrieb am 29.07.2019:
Wer sich etwas anderes einredet ist vermutlich naiv.
Denn die TKMC wird von Ex Topberatern geleitet, will ähnliche Kandidaten einstellen und ruft wohl ähnlich Tagessätze auf, wenn sie mit McK und BCG um Projekte im Konzern ringen.
Da man deutlich höher zahlt, als der Rest des Konzerns, wäre es wohl merkwürdig, wenn man dann da einen faulen Lenz à la WLB schieben könnte.WiWi Gast schrieb am 29.07.2019:
Workload soll extrem hoch sein - vergleichbar mit MBB oder höher. Ein Freund von mir ist dort im Einsatz.
Stimmt, denn wie wir ja wissen sind die 100+ Berater die TKMC hat die beliebten "so da Kosten" - die sind sowieso da also kosten sie nichts....
Kein Abfluss von Cash? Stimmt die Berater werden ja bei TK mit Naturalien wie Aufzügen und Stahlcoils bezaahlt :-)
Spaß beiseite.
Projekte schlanker abfahren: Kaum. Der Konzern ist sehr breit und heterogen und die TKMC kann eigentlich schon aus wettbewerbsgründen keine Infos bekommen, die nicht anderen Beratern auch gegeben werden. Zudem, wenn du hauptsächlich frische Graduates oder Externe T1/2 Hires hast, haben die keine Kontakte im Konzern und auch kein NEtzwerk oder Ahnung von den Geschäften
Wasserkopf: Wir glauben also dass eine 100-Mann Beratung/GmbH einen schlankeren Wasserkopf hat als eine externe die den Overhead für Tausende Berater hat?
Nur um das mal ins rechte Licht zu rücken: Kenne den Konzern gut und habe dort lange im IC gearbeitet (nicht in der TKMC).
MBMC schrieb am 30.07.2019:
antwortenDie Bezahlung für IC ist in der Regel ein internes Shiften von Budget, d.h. dadurch alleine sparst du Beraterkosten selbst bei gleichem Tagessatz (da du keinen Abfluss von Cash hast).
Zudem brauchst du keinen teuren Wasserkopf. Außerdem kannst du Projekte i.d.R. schlanker abfahren, da du deutlich näher am Kunden bist und entsprechendes Knowhow bereits gegeben ist. (man kennt die Vergangenheit, wie der Kunde tickt, wo sind die Painpoints, wer sind gute Ansprechpartner, wen im Netzwerk kann ich vorab befragen ...)
WiWi Gast schrieb am 30.07.2019:
Junge, ich war bei MBB und bin jetzt im Inhouse Consulting (nicht TKMC)
Tagessätze sind hier vielleicht ein Drittel. Genau darum schaffen Konzerne ja Inhouse Beratungen: Um Beraterkosten zu sparen.
ExBerater schrieb am 29.07.2019:
Wer sich etwas anderes einredet ist vermutlich naiv.
Denn die TKMC wird von Ex Topberatern geleitet, will ähnliche Kandidaten einstellen und ruft wohl ähnlich Tagessätze auf, wenn sie mit McK und BCG um Projekte im Konzern ringen.
Da man deutlich höher zahlt, als der Rest des Konzerns, wäre es wohl merkwürdig, wenn man dann da einen faulen Lenz à la WLB schieben könnte.WiWi Gast schrieb am 29.07.2019:
Workload soll extrem hoch sein - vergleichbar mit MBB oder höher. Ein Freund von mir ist dort im Einsatz.
Um wieder sachlich zu werden:
Ich bin nicht bei TKMC sondern einer anderen IC & will mit meinen Ausführungen etwas Transparenz über pauschale Kommentare in diesem Forum schaffen.
Ext. Beratung & viele ICs (nicht alle) haben gleiche Kostensätze und oft sind ICs für einen Konzern dennoch günstiger
Eine interne Beratung, die ausschließlich für den eigenen Konzern arbeitet hat natürlich deutlich mehr Wissen über jenen Konzern & kann entsprechend schlanker agieren. Jeder Graduate oder ext. Hire macht ausschließlich Konzern-Projekte und wird entsprechend ganz automatisch zu einem Experten für jenen Konzern
Davon abgesehen sehe ich die Zusammenarbeit von ICs und ext. Beratungen sehr positiv: jedes größere Unternehmen hat klare Rahmenverträge mit ext. Beratungen, sodass es immer einen Preisabschlag bei einem Projekt gibt. Dazu haben ext. Beratungen auch Vorteile wie z.B. "externes Benchmarking" und können bei solchen Themen super unterstützen.
ExBerater schrieb am 30.07.2019:
antwortenStimmt, denn wie wir ja wissen sind die 100+ Berater die TKMC hat die beliebten "so da Kosten" - die sind sowieso da also kosten sie nichts....
Kein Abfluss von Cash? Stimmt die Berater werden ja bei TK mit Naturalien wie Aufzügen und Stahlcoils bezaahlt :-)Spaß beiseite.
Projekte schlanker abfahren: Kaum. Der Konzern ist sehr breit und heterogen und die TKMC kann eigentlich schon aus wettbewerbsgründen keine Infos bekommen, die nicht anderen Beratern auch gegeben werden. Zudem, wenn du hauptsächlich frische Graduates oder Externe T1/2 Hires hast, haben die keine Kontakte im Konzern und auch kein NEtzwerk oder Ahnung von den Geschäften
Wasserkopf: Wir glauben also dass eine 100-Mann Beratung/GmbH einen schlankeren Wasserkopf hat als eine externe die den Overhead für Tausende Berater hat?
Nur um das mal ins rechte Licht zu rücken: Kenne den Konzern gut und habe dort lange im IC gearbeitet (nicht in der TKMC).
MBMC schrieb am 30.07.2019:
Die Bezahlung für IC ist in der Regel ein internes Shiften von Budget, d.h. dadurch alleine sparst du Beraterkosten selbst bei gleichem Tagessatz (da du keinen Abfluss von Cash hast).
Zudem brauchst du keinen teuren Wasserkopf. Außerdem kannst du Projekte i.d.R. schlanker abfahren, da du deutlich näher am Kunden bist und entsprechendes Knowhow bereits gegeben ist. (man kennt die Vergangenheit, wie der Kunde tickt, wo sind die Painpoints, wer sind gute Ansprechpartner, wen im Netzwerk kann ich vorab befragen ...)
WiWi Gast schrieb am 30.07.2019:
Junge, ich war bei MBB und bin jetzt im Inhouse Consulting (nicht TKMC)
Tagessätze sind hier vielleicht ein Drittel. Genau darum schaffen Konzerne ja Inhouse Beratungen: Um Beraterkosten zu sparen.
ExBerater schrieb am 29.07.2019:
Wer sich etwas anderes einredet ist vermutlich naiv.
Denn die TKMC wird von Ex Topberatern geleitet, will ähnliche Kandidaten einstellen und ruft wohl ähnlich Tagessätze auf, wenn sie mit McK und BCG um Projekte im Konzern ringen.
Da man deutlich höher zahlt, als der Rest des Konzerns, wäre es wohl merkwürdig, wenn man dann da einen faulen Lenz à la WLB schieben könnte.WiWi Gast schrieb am 29.07.2019:
Workload soll extrem hoch sein - vergleichbar mit MBB oder höher. Ein Freund von mir ist dort im Einsatz.
Jemand Erfahrungen zu den Inhalten des Bewerbertages?
Bin Ende August dort zur Anstellung als Senior Consultant.
antwortenWiWi Gast schrieb am 08.08.2019:
Jemand Erfahrungen zu den Inhalten des Bewerbertages?
Bin Ende August dort zur Anstellung als Senior Consultant.
Es kommen cases dran. Aber Gerüchte zufolge, wird die IC nem Stellenabbau zum Opfer fallen
antwortenWiWi Gast schrieb am 08.08.2019:
WiWi Gast schrieb am 08.08.2019:
Jemand Erfahrungen zu den Inhalten des Bewerbertages?
Bin Ende August dort zur Anstellung als Senior Consultant.
Es kommen cases dran. Aber Gerüchte zufolge, wird die IC nem Stellenabbau zum Opfer fallen
Das klingt nach angenehmen Abfindungspaketen
antwortenWiWi Gast schrieb am 08.08.2019:
antwortenJemand Erfahrungen zu den Inhalten des Bewerbertages?
Bin Ende August dort zur Anstellung als Senior Consultant.
WiWi Gast schrieb am 08.08.2019:
WiWi Gast schrieb am 08.08.2019:
Jemand Erfahrungen zu den Inhalten des Bewerbertages?
Bin Ende August dort zur Anstellung als Senior Consultant.
Es kommen cases dran. Aber Gerüchte zufolge, wird die IC nem Stellenabbau zum Opfer fallen
Bullshit, die IC ist momentan von allen Corporate Functions die einzige, die dem hiring freeze nicht untergeordnet ist - bitte keine wilden Gerüchte in die Welt setzen, die außerdem auch noch 0 Sinn ergeben.
antwortenKomisch, dass dann immer noch auf allen Ebenen eingestellt wird. Gerade in der momentanen Situation des Konzerns ist TKMC sehr wichtig.
@Ex-Berater: TKMC hat ca. 50 Berater, keine 100.
WiWi Gast schrieb am 08.08.2019:
antwortenWiWi Gast schrieb am 08.08.2019:
Jemand Erfahrungen zu den Inhalten des Bewerbertages?
Bin Ende August dort zur Anstellung als Senior Consultant.
Es kommen cases dran. Aber Gerüchte zufolge, wird die IC nem Stellenabbau zum Opfer fallen
Auf linkedin sind es aktuell 77. also 50 Berater und der Rest ist overhead?
Würde mich nicht wundern da dort unzählige Leute mit entsprechenden Funktionen sind und man sich scheinbar eine eigene Recruiting Abteilung sowie eine eigene LinkedIn Seite gönnt.
Einfach nur absurd, dass bei den Hunderten von Millionen jedes Jahr für externe Berater man sich auch nich intern diese Luxusnischenbude hält
WiWi Gast schrieb am 09.08.2019:
antwortenKomisch, dass dann immer noch auf allen Ebenen eingestellt wird. Gerade in der momentanen Situation des Konzerns ist TKMC sehr wichtig.
@Ex-Berater: TKMC hat ca. 50 Berater, keine 100.
WiWi Gast schrieb am 08.08.2019:
WiWi Gast schrieb am 08.08.2019:
Jemand Erfahrungen zu den Inhalten des Bewerbertages?
Bin Ende August dort zur Anstellung als Senior Consultant.
Es kommen cases dran. Aber Gerüchte zufolge, wird die IC nem Stellenabbau zum Opfer fallen
WiWi Gast schrieb am 08.08.2019:
- oder 2. Runde bereits?
WiWi Gast schrieb am 08.08.2019:
Jemand Erfahrungen zu den Inhalten des Bewerbertages?
Bin Ende August dort zur Anstellung als Senior Consultant.
Zweite Runde ist vor Ort mit allen MDs.
@Ex-Berater: Korrekt, eigene Recruiting Abteilung, Operations Team, Market Intelligence.
antwortenAlles klar - danke!
Würdest du sagen, die 2. Runde ist "einfacher" als die erste Runde?
WiWi Gast schrieb am 19.08.2019:
antwortenZweite Runde ist vor Ort mit allen MDs.
@Ex-Berater: Korrekt, eigene Recruiting Abteilung, Operations Team, Market Intelligence.
Gibt es noch einmal einen aktuellen Stand zum Gehalt? Ging hier im Thread recht weit auseinander
antwortenWer tut sich denn noch TK an? Dort herrscht Endzeitstimmung, die Mitarbeiter schreiben alle schon fleißig Bewerbungen.
antwortenAber nicht bei TKMC...
antwortenDer Konzern ist so absurd verpeilt dass er vermutlich bis zur totalen Selbstauflösung noch im HQ und der TKMC einstellt. Zuzutrauen ist es dem Unternehmen
WiWi Gast schrieb am 22.10.2019:
antwortenAber nicht bei TKMC...
Push auf Cash Frage
antwortenSelbstauflösung sehe ich nicht bei einem Verkaufspreis für Elevator von ~ 15 Mrd. Warst du bei TK?
ExBerater schrieb am 22.10.2019:
antwortenDer Konzern ist so absurd verpeilt dass er vermutlich bis zur totalen Selbstauflösung noch im HQ und der TKMC einstellt. Zuzutrauen ist es dem Unternehmen
WiWi Gast schrieb am 22.10.2019:
Aber nicht bei TKMC...
Also Steel wollte man ausgliedern. War eine zeitlang nicht mehr "Kerngeschäft".
Elevator an die Börse bringen.
Weitere Teile von Components Technologies verkaufen.
Was bleibt da als Konzern???
WiWi Gast schrieb am 23.10.2019:
antwortenSelbstauflösung sehe ich nicht bei einem Verkaufspreis für Elevator von ~ 15 Mrd. Warst du bei TK?
ExBerater schrieb am 22.10.2019:
Der Konzern ist so absurd verpeilt dass er vermutlich bis zur totalen Selbstauflösung noch im HQ und der TKMC einstellt. Zuzutrauen ist es dem Unternehmen
WiWi Gast schrieb am 22.10.2019:
Aber nicht bei TKMC...
Wie viel wird geknechtet?
antwortenBei mir im Praktikums von Mo-Do 9-8 im Schnitt, Office Friday sind die meisten um 5 weg. Denke 55-60h die Woche passt als Schnitt, gibt aber sicherlich auch von den Zeiten heftigere Projekte.
antwortenWiWi Gast schrieb am 29.10.2019:
Bei mir im Praktikums von Mo-Do 9-8 im Schnitt, Office Friday sind die meisten um 5 weg. Denke 55-60h die Woche passt als Schnitt, gibt aber sicherlich auch von den Zeiten heftigere Projekte.
Also, wenn man "nur" 45 Minuten Pause einrechnet pro Tag (Mittag + x) ist man Mo-Do bei 41h und Freitag nochmal 9-17 uhr mit 30 minuten Pause = 48,5h
Wie kommst du auf 55-60 bei oben genannten Daten?
War dort im Bewerbungsgespräch, so wie es für mich klang ist es doch eher 9-22/23 als 9-20 Mo-Do...Ist natürlich immer Projektabhängig aber ich kann mir vorstellen das aktuell und in näherer Zukunft eher mehr als weniger Druck aufm Kessel ist...
antwortenKann jemand der schonmal da war sagen was für Cases genau drankamen?
antwortenKannst du dein Profil posten?
antwortenBitte weitere aktuelle Insights
antwortenWie würdet ihr vom Gesamtpaket für den Einstieg als Consultant zwischen TKMC, E.ON und DHL IC wählen?
Danke!
antwortenOhne die exakten finanziellen Angebote zu kennen:
TKMC ist vermutlich am nahesten am echten Consulting feeling, da der Konzern sehr divers ist, und man hier in verschiedenen Branchen beraten kann.
E.ON und DHL sind sicherlich stärker auf eine Branche beschränkt.
Was Reputation angeht denke ich nicht, dass es große Unterschiede gibt.
Exit Optionen: Kann ich nicht beurteilen. Denke aber, dass TK in den nächsten Jahren eher weiter schrumpfen und konsolisieren wird. Glaube nicht, dass da spannede Exit Optionen für TKMCler sind
WiWi Gast schrieb am 06.01.2020:
antwortenWie würdet ihr vom Gesamtpaket für den Einstieg als Consultant zwischen TKMC, E.ON und DHL IC wählen?
Danke!
TKMC hat ja einen super Job gemacht die letzten Jahre... Der freie Markt reißt sich bestimmt um die Jungs
antwortenStimmt. Gleiches gilt dann ja auch für die Horden von Mck und BCG Beratern die sich doof und dusselig am Konzern verdient haben mit oft nicht nachvollziehbaren strategischen Entscheidungen oder nutzlosen Orga Vorschlägen
WiWi Gast schrieb am 07.01.2020:
antwortenTKMC hat ja einen super Job gemacht die letzten Jahre... Der freie Markt reißt sich bestimmt um die Jungs
WiWi Gast schrieb am 08.01.2020:
Stimmt. Gleiches gilt dann ja auch für die Horden von Mck und BCG Beratern die sich doof und dusselig am Konzern verdient haben mit oft nicht nachvollziehbaren strategischen Entscheidungen oder nutzlosen Orga Vorschlägen
WiWi Gast schrieb am 07.01.2020:
TKMC hat ja einen super Job gemacht die letzten Jahre... Der freie Markt reißt sich bestimmt um die Jungs
Da gibt es einen kleinen aber sehr wichtigen Unterschied: Die McK und BCG Jungs melken das Ding bis es tot ist und sind dann weg... die TKMC Jungs sitzen danach auf der Straße und sind für den Stuss verantwortlich.
antwortenStimmt. Die Welt ist ungerecht
WiWi Gast schrieb am 08.01.2020:
antwortenWiWi Gast schrieb am 08.01.2020:
Stimmt. Gleiches gilt dann ja auch für die Horden von Mck und BCG Beratern die sich doof und dusselig am Konzern verdient haben mit oft nicht nachvollziehbaren strategischen Entscheidungen oder nutzlosen Orga Vorschlägen
WiWi Gast schrieb am 07.01.2020:
TKMC hat ja einen super Job gemacht die letzten Jahre... Der freie Markt reißt sich bestimmt um die Jungs
Da gibt es einen kleinen aber sehr wichtigen Unterschied: Die McK und BCG Jungs melken das Ding bis es tot ist und sind dann weg... die TKMC Jungs sitzen danach auf der Straße und sind für den Stuss verantwortlich.
Hat da jemand etwa eine Absage bekommen?
antwortenMeinst du mich???
Nö. Bin auch 40+ und GF. Aber kenne TK gut und was dort so strategisch und organisatorisch (auch mit Hilfe von McK und BCG) verbockt wurde
WiWi Gast schrieb am 09.01.2020:
antwortenHat da jemand etwa eine Absage bekommen?
WiWi Gast schrieb am 09.01.2020:
Hat da jemand etwa eine Absage bekommen?
Bin in der 2. Runde gescheitert. Cases liefen (bis auf einen) ganz gut, jedoch hätte ich mich etwas besser über die genauen Anforderungen/den Alltag im In-house-Consulting informieren müssen.
antwortenSind es dann tatsächlich 6 Gespräche bis zum Final Offer? Erscheint mir sehr viel
antwortenDas ist ganz normales Standardmaß. Das sind 2 Runden à 3 Interviews...
antwortenJemand weitere aktuelle Insights? Würdet ihr einen Einstieg empfehlen in Anbetracht der aktuellen Konzernlage?
antwortenPush
antwortenPush
Jemand noch weitere Informationen zum Inhalt der Interviews? Unterscheiden sich die Interviews der zweiten Runde deutlich von der ersten?
antwortengibt es aktuelle Informationen zu den interviews?
Würdet ihr den einstieg bei TKMC empfehlen?
Gespräche der zweiten Runde sind mit den MDs, auch nochmal kürzere Cases.
Einstieg bzgl. Gehalt weiterhin sehr attraktiv, Optionen im Konzern allerdings unsicher, das muss einem klar sein.
antwortenwelcher Konzern?
antwortenkann jmd. irgendwas zur Inhouse-IT von TKMC sagen?
bzw. zu thyssenkrupp Digital Projects ??
Was verdient man denn als Projektleiter? Hat da jemand Erfahrung?
antwortenIch habe mich mal ein wenig bei einem Bekannten aus dem Studium umgehört. Die Zahlen sind Total Compensation, dass heißt sie enthalten Fix, Bonus, Mobility Budget und Altersvorsorge.
Die Principal Stelle wäre dann "leitend", aber er wusste leider nicht, was dass dann an Gehalt und co bedeutet.
Auf allen Stellen soll es nach wie vor sehr gut möglich sein in den Konzern zu wechseln. TKMC hat intern einen exzellenten Ruf und ist bestens vernetzt.
Die Kultur soll wohl sehr gut sein. Sehr ehrlich, wertschätzend und kooperativ. Beförderung sind alle 2 Jahre vorgesehen. Gute Leistung wird mit einer vorzeitiger Beförderung belohnt.
antwortenWiWi Gast schrieb am 26.04.2022:
Ich habe mich mal ein wenig bei einem Bekannten aus dem Studium umgehört. Die Zahlen sind Total Compensation, dass heißt sie enthalten Fix, Bonus, Mobility Budget und Altersvorsorge.
- Con: ~80
- SenCon: ~105-110
- PM: ~150
Die Principal Stelle wäre dann "leitend", aber er wusste leider nicht, was dass dann an Gehalt und co bedeutet.
Auf allen Stellen soll es nach wie vor sehr gut möglich sein in den Konzern zu wechseln. TKMC hat intern einen exzellenten Ruf und ist bestens vernetzt.
Die Kultur soll wohl sehr gut sein. Sehr ehrlich, wertschätzend und kooperativ. Beförderung sind alle 2 Jahre vorgesehen. Gute Leistung wird mit einer vorzeitiger Beförderung belohnt.
Hab aber auch gehört, dass die Arbeitszeiten trotz IC genauso hoch sein sollen wie bei MBB. Also 60-70h Minimum.
antwortenHi, ich würde mich auch gerne für das Carrer Up Master Programm bewerben und wollte mich Mal erkundigen, wie das mit dem Gehalt und den Studienkosten während des Master Studiums so aussieht?
antwortenWiWi Gast schrieb am 27.04.2022:
Hi, ich würde mich auch gerne für das Carrer Up Master Programm bewerben und wollte mich Mal erkundigen, wie das mit dem Gehalt und den Studienkosten während des Master Studiums so aussieht?
Ich bin im sommer mit dem bachelor durch und überlege auch mich zu bewerben. habe von Freunden gehört man bekommt auf jeden fall eine finanzielle unterstüztung während des Masters, sodass man nicht nebenher arbeiten muss (1000€???).
Zusätzlich wird wohl zumindest ein teil der Studiengebühren übernommen, falls man seinen Master zb im Ausland machen möchte, was wohl die meisten so machen. Hast du dich schon beworben und noch tipps für den Bewerbungsprozess?
antwortenWiWi Gast schrieb am 26.04.2022:
Ich habe mich mal ein wenig bei einem Bekannten aus dem Studium umgehört. Die Zahlen sind Total Compensation, dass heißt sie enthalten Fix, Bonus, Mobility Budget und Altersvorsorge.
- Con: ~80
- SenCon: ~105-110
- PM: ~150
Die Principal Stelle wäre dann "leitend", aber er wusste leider nicht, was dass dann an Gehalt und co bedeutet.
Auf allen Stellen soll es nach wie vor sehr gut möglich sein in den Konzern zu wechseln. TKMC hat intern einen exzellenten Ruf und ist bestens vernetzt.
Die Kultur soll wohl sehr gut sein. Sehr ehrlich, wertschätzend und kooperativ. Beförderung sind alle 2 Jahre vorgesehen. Gute Leistung wird mit einer vorzeitiger Beförderung belohnt.
Hat wohl eine Korrektur nach oben stattgefunden. Wahrscheinlich aufgrund von Inflation und vor allem der angespannten Situation am Arbeitsmarkt. Aktuelle Zahlen (2. Hand):
Zu Project Manager oder Principal sind mir keine aktuellen Zahlen bekannt.
antwortenWiWi Gast schrieb am 12.09.2022:
Ich habe mich mal ein wenig bei einem Bekannten aus dem Studium umgehört. Die Zahlen sind Total Compensation, dass heißt sie enthalten Fix, Bonus, Mobility Budget und Altersvorsorge.
- Con: ~80
- SenCon: ~105-110
- PM: ~150
Die Principal Stelle wäre dann "leitend", aber er wusste leider nicht, was dass dann an Gehalt und co bedeutet.
Auf allen Stellen soll es nach wie vor sehr gut möglich sein in den Konzern zu wechseln. TKMC hat intern einen exzellenten Ruf und ist bestens vernetzt.
Die Kultur soll wohl sehr gut sein. Sehr ehrlich, wertschätzend und kooperativ. Beförderung sind alle 2 Jahre vorgesehen. Gute Leistung wird mit einer vorzeitiger Beförderung belohnt.
Hat wohl eine Korrektur nach oben stattgefunden. Wahrscheinlich aufgrund von Inflation und vor allem der angespannten Situation am Arbeitsmarkt. Aktuelle Zahlen (2. Hand):
- Con: ~93
- SenCon: ~123
Zu Project Manager oder Principal sind mir keine aktuellen Zahlen bekannt.
Es gibt aktuell auch ein anderes Thread, aus diesem habe ich euch die Zahlen herauskopiert:
"Zahlen all-in
Con ->94
SCon -> 120
JPM -> 145
PM -> 170
Principal -> >200
Auf jeder Ebene verbringst du max. 2 Jahr (Principals ausgenommen)
Kann TKMC vollstens empfehlen, ein super Unternehmen!"
Die Zahlen erscheinen mir sehr hoch, über 90k zum Einstieg?! Wie liegen hier andere gute ICs wie Siemens oder VW?
antwortenPéter Horváth, der Controlling-Pionier und Firmengründer der Unternehmensberatung Horváth, ist am 4. Juni 2022 im Alter von 85 Jahren gestorben. Die über 1.000 Mitarbeitenden der international tätigen Managementberatung Horváth trauern um ihren Aufsichtsrat. 1973 baute Péter Horváth an der TU Darmstadt den ersten Lehrstuhl für Controlling in Deutschland auf. Sein Standardwerk „Controlling“ ist inzwischen in der 14. Auflage erschienen und gilt unter Wirtschaftsstudierenden als Controlling-Bibel.
Noch ist die viadee Unternehmensberatung AG unter IT-Talenten ein echter Geheimtipp. Sie vereint Beratung und Softwareentwicklung und berät regionale Unternehmen in NRW. In den Mittelpunkt stellt sie dabei ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Neben der individuellen Förderung loben diese flache Hierarchien, ein familiäres Arbeitsumfeld und eine außergewöhnliche Work-Life-Balance. Dafür wurde die viadee bei „Bester Arbeitgeber Deutschland 2022“ gerade mit Platz 6 und in NRW mit Platz 2 ausgezeichnet.
Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.
Roland Berger verstärkt sich mit dem Team von POLARIXPARTNER und baut seine Expertise im Bereich Kostenoptimierung weiter aus. Die in Saarburg (Rheinland-Pfalz) ansässige Beratung beschäftigte zuletzt rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. POLARIXPARTNER unterstützt Unternehmen sowohl bei der Strategieentwicklung als auch bei der Optimierung von Kosten und Prozessen zur nachhaltigen Verbesserung der Effizienz.
Wer hinter die Kulissen der Strategieberatung und des Volkswagen Konzerns blicken möchte, hat dazu beim "Case Race 2022" Gelegenheit. Der Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting findet vom 13. bis 15. Juli 2022 in Wolfsburg statt. Bewerben können sich Studierende im Bachelor oder Master, Absolvent:innen und Young Professionals mit bis zu einem Jahr Berufserfahrung. Die Bewerbungsfrist für den Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting ist der 15. Juni 2022.
Accenture wächst mit der Übernahme von umlaut im Kerngeschäft der Digitalisierungsberatung weiter. Das internationale Beratungsunternehmen reagiert damit auf die zunehmende Digitalisierung der industriellen Fertigung und der steigenden Nachfrage nach Beratungsleistungen dabei. Die Ingenieurberatung umlaut ist die jüngste zahlreicher Akquisitionen. Vor einigen Wochen erst hatte Accenture die deutsche Strategieberatung Homburg & Partner und die deutsche Technologieberatung SALT Solutions übernommen.
Accenture übernimmt die deutsche Strategieberatung Homburg & Partner mit Kunden aus dem Gesundheitssektor, der Industriegüter- und Chemieindustrie. Die internationale Managementberatung Accenture verstärkt sich mit dem 73-köpfigen Team vor allem in den Bereichen Marktstrategie, Vertrieb und Preismanagement.
Horváth & Partners feiert den 40. Geburtstag mit einem Rebranding. Im Zentrum des neuen Markenauftritts steht die Verkürzung des Markennamens auf Horváth. Der Namensteil „& Partners“ entfällt. Die Doppelraute als Signet kennzeichnet künftig das Logo. Inhaltlich spielt insbesondere das stark wachsenden Geschäft der Transformationsberatung eine tragende Rolle.
Seit kurzem haben GPT-Technologien die künstliche Intelligenz revolutioniert und den Weg für große Fortschritte im Bereich der Sprachverarbeitung geebnet. ChatGPT, das prominenteste Beispiel, hat sich rasch zu einem wertvollen Instrument im Geschäftsumfeld entwickelt. Seine Fähigkeit, komplexe Anfragen zu bearbeiten und präzise Antworten zu liefern, ermöglicht es Unternehmen, Arbeitsabläufe zu optimieren und eine bessere Kommunikation mit ihren Zielgruppen zu erreichen. Mit diesen Technologien stehen Unternehmen vor einem neuen Zeitalter der Automatisierung mit Potenzial, Geschäftsprozesse grundlegend zu verändern.
In der Consultingbranche ist der Branchenumsatz 2018 um 7,3 Prozent auf 33,8 Milliarden Euro gestiegen. Auch für 2019 sind die deutschen Unternehmensberater lautet der Branchenstudie „Facts & Figures zum Beratermarkt“ des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU) zuversichtlich. Die Jobaussichten für Beratertalente sind erneut entsprechend gut. 90 Prozent der großen und Dreiviertel der mittelgroßen Beratungen planen, in 2019 zusätzliche Juniorberater und Seniorberater einzustellen.
Die aus den USA stammende globale Managementberatung AT Kearney hat ein umfassendes Rebranding angekündigt. Die neue Marke "Kearney" soll die Menschlichkeit unterstreichen, die Kunden, Kollegen und Alumni nach eigenen Angaben der Firma am meisten schätzen.
Die internationale Unternehmensberatung Bain & Company übernimmt das dänische Beratungsunternehmen Qvartz. Bain stärkt mit der Übernahme seine Führungsposition in den nordischen Ländern. Die beiden Consulting-Unternehmen arbeiten aktuell an den Einzelheiten der vereinbarten Transaktion.
Wie sieht ein Berufseinstieg im Consulting in der Energiewirtschaft aus? Björn Selzer ist Berater bei innogy Consulting. Er gibt Einblicke in seine ersten 100 Tage im Job bei der Beratung mit Onboarding, Bootcamp, Projekt-Hospitation und berichtet von seinem ersten Projekt.
FTI Consulting übernimmt die deutsche Restrukturierungsberatung Andersch AG. Mit der Akquisition will FTI Consulting im Segment Corporate Finance & Restructuring in Deutschland Fuß fassen.
Janina Köhler ist Senior Beraterin bei innogy Consulting. Die Wirtschaftsingenieurin gibt Einblicke in ihr Beraterleben. In ihren Projekten erlebt sie täglich, wie Industrien durch die Energiewende verschmelzen. Smart City Konzepte gelingen beispielweise nur im Zusammenspiel von Autoindustrie und Medien, berichtet sie. In weniger als zwei Jahren hat die Wirtschaftsingenieurin bereits die Karrierestufe zum Senior Consultant erreicht. Sie spricht von einem Berufsstart und einer Beraterkarriere mit perfekter Balance.
172 Beiträge