DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
EinstiegsgehälterIGM

IGM Gehälter

Autor
Beitrag
Laplace

IGM EG Stufe

WiWi Gast schrieb am 18.05.2024:

Einstufung ist nach offizieller IGM Logik

Bachelor: EG9a
Master: EG10a

Nicht auf die Schwarzmaler hier hören

Hallo vielen Dank für die aufmunternde Worte. Ich dachte die IGM Logik besagt, dass die Stelle eingruppiert wird und nicht der Absolvent?

Deshalb müsste es doch keine Rolle spielen, dass der Bewerber „nur“ einen Bachelor hat? Ich habe 1,5 Jahre richtige Berufserfahrung nach dem Studium. Kann ich mit meinem Bachelor EG10 B fordern, weil frische Masterabsolventen mit EG10 ohne wirkliche Beruferfahrung einsteigen und ich im Vergleich schon Berufserfahrung vorweisen kann?

antworten
WiWi Gast

IGM EG Stufe

WiWi Gast schrieb am 18.05.2024:

Einstufung ist nach offizieller IGM Logik

Bachelor: EG9a
Master: EG10a

Nicht auf die Schwarzmaler hier hören

Einstufung ist offiziell nach Stelle, nicht nach Abschluss. Selbst wenn es so wäre: Was machst du wenn du bei einer EG9/10-Stelle nicht genommen wirst bzw. solche gar nicht ausgeschrieben sind?

antworten
WiWi Gast

IGM EG Stufe

Du wirst da nicht viel fordern können. Bewirb dich einfach auf Stellen, die Berufserfahrung voraussetzen. Dann bekommst du die auch. Ansonsten halt nicht.

Laplace schrieb am 19.05.2024:

Einstufung ist nach offizieller IGM Logik

Bachelor: EG9a
Master: EG10a

Nicht auf die Schwarzmaler hier hören

Hallo vielen Dank für die aufmunternde Worte. Ich dachte die IGM Logik besagt, dass die Stelle eingruppiert wird und nicht der Absolvent?

Deshalb müsste es doch keine Rolle spielen, dass der Bewerber „nur“ einen Bachelor hat? Ich habe 1,5 Jahre richtige Berufserfahrung nach dem Studium. Kann ich mit meinem Bachelor EG10 B fordern, weil frische Masterabsolventen mit EG10 ohne wirkliche Beruferfahrung einsteigen und ich im Vergleich schon Berufserfahrung vorweisen kann?

antworten
WiWi Gast

IGM EG Stufe

Laplace schrieb am 19.05.2024:

Einstufung ist nach offizieller IGM Logik

Bachelor: EG9a
Master: EG10a

Nicht auf die Schwarzmaler hier hören

Hallo vielen Dank für die aufmunternde Worte. Ich dachte die IGM Logik besagt, dass die Stelle eingruppiert wird und nicht der Absolvent?

Deshalb müsste es doch keine Rolle spielen, dass der Bewerber „nur“ einen Bachelor hat? Ich habe 1,5 Jahre richtige Berufserfahrung nach dem Studium. Kann ich mit meinem Bachelor EG10 B fordern, weil frische Masterabsolventen mit EG10 ohne wirkliche Beruferfahrung einsteigen und ich im Vergleich schon Berufserfahrung vorweisen kann?

Die Vergabe der Ziel-EG erfolgt nach Stelle, die Einstufung mit eventuellem Entwicklungsabzug. Das wird hier im Forum häufig durcheinandergebracht.

antworten
WiWi Gast

IGM EG Stufe

WiWi Gast schrieb am 18.05.2024:

Einstufung ist nach offizieller IGM Logik

Bachelor: EG9a
Master: EG10a

Nicht auf die Schwarzmaler hier hören

So läuft das aber in der Realität nicht bei allen UN, die nach IGM Tarif zahlen.
Ich weiß von Großkonzernen (Automobilzulieferer), dass dort stellen, die einen Hochschulabschluss und teilweise noch Berufserfahrung fordern, mit einer EG8 ausgeschrieben sind, je nach individuellen Kriterien eine Höhereingruppierung aber auch möglich ist.

Ja die Stellen und nicht das Profil der Bewerber wird eingruppiert, dennoch nutzen UN hier einen gewissen Spielraum. Wieso soll ich einen Absolventen ohne Erfahrung auf eine EG10 packen, wenn ich zig Bewerber habe, die es auch für eine EG9 machen würden ? Die Stellenbeschreibung wird einfach dementsprechend angepasst und durch ist das Ding, erlebe es bei mir ja auch im eigenen UN ja, interne Stellenausschreibungen werden sogar ohne die Eingruppierung ausgeschrieben, der BR hat sich offiziell gegen dieses Vorgehen ausgesprochen und distanziert, geändert hat sich dennoch nichts.

antworten
WiWi Gast

IGM EG Stufe

Tut mir leid, wenn das bei dir nicht so ist.

Bin jetzt im dritten IGM Konzern und da läuft es überall genauso ab.

Ansonsten würde ich ggf. zu einem Wechsel raten

WiWi Gast schrieb am 19.05.2024:

Einstufung ist nach offizieller IGM Logik

Bachelor: EG9a
Master: EG10a

Nicht auf die Schwarzmaler hier hören

So läuft das aber in der Realität nicht bei allen UN, die nach IGM Tarif zahlen.
Ich weiß von Großkonzernen (Automobilzulieferer), dass dort stellen, die einen Hochschulabschluss und teilweise noch Berufserfahrung fordern, mit einer EG8 ausgeschrieben sind, je nach individuellen Kriterien eine Höhereingruppierung aber auch möglich ist.

Ja die Stellen und nicht das Profil der Bewerber wird eingruppiert, dennoch nutzen UN hier einen gewissen Spielraum. Wieso soll ich einen Absolventen ohne Erfahrung auf eine EG10 packen, wenn ich zig Bewerber habe, die es auch für eine EG9 machen würden ? Die Stellenbeschreibung wird einfach dementsprechend angepasst und durch ist das Ding, erlebe es bei mir ja auch im eigenen UN ja, interne Stellenausschreibungen werden sogar ohne die Eingruppierung ausgeschrieben, der BR hat sich offiziell gegen dieses Vorgehen ausgesprochen und distanziert, geändert hat sich dennoch nichts.

antworten
WiWi Gast

IGM EG Stufe

Nein, ich bringe eigentlich nichts durcheinander. Du steigst direkt nach jeweiligen Abschluss mit den von mir genannten Stufen ein. Alles andere sind Tricks der Firmen, den Leuten weniger zu zahlen und sprechen nicht gerade für den Arbeitgeber

WiWi Gast schrieb am 19.05.2024:

Laplace schrieb am 19.05.2024:

Einstufung ist nach offizieller IGM Logik

Bachelor: EG9a
Master: EG10a

Nicht auf die Schwarzmaler hier hören

Hallo vielen Dank für die aufmunternde Worte. Ich dachte die IGM Logik besagt, dass die Stelle eingruppiert wird und nicht der Absolvent?

Deshalb müsste es doch keine Rolle spielen, dass der Bewerber „nur“ einen Bachelor hat? Ich habe 1,5 Jahre richtige Berufserfahrung nach dem Studium. Kann ich mit meinem Bachelor EG10 B fordern, weil frische Masterabsolventen mit EG10 ohne wirkliche Beruferfahrung einsteigen und ich im Vergleich schon Berufserfahrung vorweisen kann?

Die Vergabe der Ziel-EG erfolgt nach Stelle, die Einstufung mit eventuellem Entwicklungsabzug. Das wird hier im Forum häufig durcheinandergebracht.

antworten
WiWi Gast

IGM EG Stufe

Die EG Gruppen werden zunehmend an Bedeutung verlieren da sich die wirtschaftliche Situation immer mehr spaltet. Es gibt ein paar Konzerne denen es richtig gut geht und viele andere denen es schlecht geht. Erstere müssen konkurrenzfähig bleiben und werden immer mehr mit Zulagen oder höheren Eingruppierungen arbeiten, und der Rest wird immer mehr tricksen um die IGM-Erhöhungen nicht mitmachen zu müssen.

antworten
WiWi Gast

IGM EG Stufe

Das brauch niemandem leid zu tun, IGM besteht nicht nur aus DAX Konzernen, sondern zig mittelständischen UN (wie auch meins, sind an unserem Standort 101 Mitarbeiter, 14 stellen werden in den nächsten 2 Wochen gestrichen und den Leuten betriebsbedingt gekündigt), bei denen die Auftragsbuecher leer sind und kurzfristig keine Besserung in Sicht ist.

Ich schaue auch regelmäßig bei den für mich relevanten IGM UN nach offenen Stellen, aber quasi nichts Passendes dabei.

Oftmals nur vereinzelt mega spezialisierte AT Stellen oder nur Ausbildung, duales Studium oder Werkstudentenstellen.

Ich bin wirklich auf die nächste Tarifverhandlung gespannt.

WiWi Gast schrieb am 19.05.2024:

Tut mir leid, wenn das bei dir nicht so ist.

Bin jetzt im dritten IGM Konzern und da läuft es überall genauso ab.

Ansonsten würde ich ggf. zu einem Wechsel raten

WiWi Gast schrieb am 19.05.2024:

Einstufung ist nach offizieller IGM Logik

Bachelor: EG9a
Master: EG10a

Nicht auf die Schwarzmaler hier hören

So läuft das aber in der Realität nicht bei allen UN, die nach IGM Tarif zahlen.
Ich weiß von Großkonzernen (Automobilzulieferer), dass dort stellen, die einen Hochschulabschluss und teilweise noch Berufserfahrung fordern, mit einer EG8 ausgeschrieben sind, je nach individuellen Kriterien eine Höhereingruppierung aber auch möglich ist.

Ja die Stellen und nicht das Profil der Bewerber wird eingruppiert, dennoch nutzen UN hier einen gewissen Spielraum. Wieso soll ich einen Absolventen ohne Erfahrung auf eine EG10 packen, wenn ich zig Bewerber habe, die es auch für eine EG9 machen würden ? Die Stellenbeschreibung wird einfach dementsprechend angepasst und durch ist das Ding, erlebe es bei mir ja auch im eigenen UN ja, interne Stellenausschreibungen werden sogar ohne die Eingruppierung ausgeschrieben, der BR hat sich offiziell gegen dieses Vorgehen ausgesprochen und distanziert, geändert hat sich dennoch nichts.

antworten
WiWi Gast

IGM EG Stufe

Das klingt echt sehr bitter bei euch. Und doch, Leute wie du tun mir schon leid. Ihr werdet ja sicherlich einen guten Job machen und werdet dafür offenbar systematisch schlechter bezahlt.

Aber Back To Topic: in der Frage ging es um einen großen IGM Betrieb mit R&S. Oder wird natürlich noch ordentlich eingestuft und das auch direkt zum Einstieg

WiWi Gast schrieb am 19.05.2024:

Das brauch niemandem leid zu tun, IGM besteht nicht nur aus DAX Konzernen, sondern zig mittelständischen UN (wie auch meins, sind an unserem Standort 101 Mitarbeiter, 14 stellen werden in den nächsten 2 Wochen gestrichen und den Leuten betriebsbedingt gekündigt), bei denen die Auftragsbuecher leer sind und kurzfristig keine Besserung in Sicht ist.

Ich schaue auch regelmäßig bei den für mich relevanten IGM UN nach offenen Stellen, aber quasi nichts Passendes dabei.

Oftmals nur vereinzelt mega spezialisierte AT Stellen oder nur Ausbildung, duales Studium oder Werkstudentenstellen.

Ich bin wirklich auf die nächste Tarifverhandlung gespannt.

WiWi Gast schrieb am 19.05.2024:

Tut mir leid, wenn das bei dir nicht so ist.

Bin jetzt im dritten IGM Konzern und da läuft es überall genauso ab.

Ansonsten würde ich ggf. zu einem Wechsel raten

WiWi Gast schrieb am 19.05.2024:

Einstufung ist nach offizieller IGM Logik

Bachelor: EG9a
Master: EG10a

Nicht auf die Schwarzmaler hier hören

So läuft das aber in der Realität nicht bei allen UN, die nach IGM Tarif zahlen.
Ich weiß von Großkonzernen (Automobilzulieferer), dass dort stellen, die einen Hochschulabschluss und teilweise noch Berufserfahrung fordern, mit einer EG8 ausgeschrieben sind, je nach individuellen Kriterien eine Höhereingruppierung aber auch möglich ist.

Ja die Stellen und nicht das Profil der Bewerber wird eingruppiert, dennoch nutzen UN hier einen gewissen Spielraum. Wieso soll ich einen Absolventen ohne Erfahrung auf eine EG10 packen, wenn ich zig Bewerber habe, die es auch für eine EG9 machen würden ? Die Stellenbeschreibung wird einfach dementsprechend angepasst und durch ist das Ding, erlebe es bei mir ja auch im eigenen UN ja, interne Stellenausschreibungen werden sogar ohne die Eingruppierung ausgeschrieben, der BR hat sich offiziell gegen dieses Vorgehen ausgesprochen und distanziert, geändert hat sich dennoch nichts.

antworten
WiWi Gast

IGM EG Stufe

Ich arbeite in BW für einen Konzern mit >100k Mitarbeitern der seit Jahren Rekordumsätze einfährt. Hier gibt es keine Fachexpertenkarriere, EG15 ist best case, neue Senior Stellen sind zunehmen in EG14. Wir haben bei uns in einer der R&D Abteilungen Senior Stellen in EG13 und auch die wurden alle besetzt.
Dazu gibt es noch Betriebsvereinbarungen für Neusteinstellungen, welche dazu genutzt wird die ersten drei Jahre die Leistungszulage so gut wie überhaupt nicht zu erhöhen.

Zu Stellen für Absolventen kann ich nichts sagen, haben wir so direkt keine ausgeschrieben.
In meinem Umfeld haben alle Einstellungen der letzten 3 Jahren auch mindestens 5, eher 10 Jahre Berufserfahrung. Kann also sein, dass wenn ein Absolvent überzeugt er denn auf so eine 13-15 Stelle mit 3 Stufen Entwicklungsabzug kommt. Im worst-case wäre das dann also eine EG10 BW, was dann so ungefähr einer EG8B in BY entspricht.
Allerdings haben auch die Kollegen mit 5 Jahren BE noch 1-2 Stufen Abzug, je nach Verhandlungsgeschick.

Ich bin als Dipl. Winf mit EG15 (ca. EG11B in BY) und 20 Jahren Berufserfahrung am Karriereende, ich kann mir noch so performen, mehr geht nicht und höhere Stellen gibt es auch nicht. Nur die Führungskarriere und da erfülle ich nicht die Voraussetzungen.

antworten
WiWi Gast

IGM EG Stufe

Hört sich klassisch nach Daimler an

antworten
WiWi Gast

IGM EG Stufe

WiWi Gast schrieb am 19.05.2024:

Ich arbeite in BW für einen Konzern mit >100k Mitarbeitern der seit Jahren Rekordumsätze einfährt. Hier gibt es keine Fachexpertenkarriere, EG15 ist best case, neue Senior Stellen sind zunehmen in EG14. Wir haben bei uns in einer der R&D Abteilungen Senior Stellen in EG13 und auch die wurden alle besetzt.
Dazu gibt es noch Betriebsvereinbarungen für Neusteinstellungen, welche dazu genutzt wird die ersten drei Jahre die Leistungszulage so gut wie überhaupt nicht zu erhöhen.

Zu Stellen für Absolventen kann ich nichts sagen, haben wir so direkt keine ausgeschrieben.
In meinem Umfeld haben alle Einstellungen der letzten 3 Jahren auch mindestens 5, eher 10 Jahre Berufserfahrung. Kann also sein, dass wenn ein Absolvent überzeugt er denn auf so eine 13-15 Stelle mit 3 Stufen Entwicklungsabzug kommt. Im worst-case wäre das dann also eine EG10 BW, was dann so ungefähr einer EG8B in BY entspricht.
Allerdings haben auch die Kollegen mit 5 Jahren BE noch 1-2 Stufen Abzug, je nach Verhandlungsgeschick.

Ich bin als Dipl. Winf mit EG15 (ca. EG11B in BY) und 20 Jahren Berufserfahrung am Karriereende, ich kann mir noch so performen, mehr geht nicht und höhere Stellen gibt es auch nicht. Nur die Führungskarriere und da erfülle ich nicht die Voraussetzungen.

Was sind denn die Voraussetzungen für Führung? Performen und sichtbar sein müsste doch reichen wenn man Förderer hat oder?

antworten
WiWi Gast

IGM EG Stufe

WiWi Gast schrieb am 20.05.2024:

Ich arbeite in BW für einen Konzern mit >100k Mitarbeitern der seit Jahren Rekordumsätze einfährt. Hier gibt es keine Fachexpertenkarriere, EG15 ist best case, neue Senior Stellen sind zunehmen in EG14. Wir haben bei uns in einer der R&D Abteilungen Senior Stellen in EG13 und auch die wurden alle besetzt.
Dazu gibt es noch Betriebsvereinbarungen für Neusteinstellungen, welche dazu genutzt wird die ersten drei Jahre die Leistungszulage so gut wie überhaupt nicht zu erhöhen.

Zu Stellen für Absolventen kann ich nichts sagen, haben wir so direkt keine ausgeschrieben.
In meinem Umfeld haben alle Einstellungen der letzten 3 Jahren auch mindestens 5, eher 10 Jahre Berufserfahrung. Kann also sein, dass wenn ein Absolvent überzeugt er denn auf so eine 13-15 Stelle mit 3 Stufen Entwicklungsabzug kommt. Im worst-case wäre das dann also eine EG10 BW, was dann so ungefähr einer EG8B in BY entspricht.
Allerdings haben auch die Kollegen mit 5 Jahren BE noch 1-2 Stufen Abzug, je nach Verhandlungsgeschick.

Ich bin als Dipl. Winf mit EG15 (ca. EG11B in BY) und 20 Jahren Berufserfahrung am Karriereende, ich kann mir noch so performen, mehr geht nicht und höhere Stellen gibt es auch nicht. Nur die Führungskarriere und da erfülle ich nicht die Voraussetzungen.

Was sind denn die Voraussetzungen für Führung? Performen und sichtbar sein müsste doch reichen wenn man Förderer hat oder?

Den Förderer muss man erst mal finden, darf nicht der eigene Vorgesetzte sein und je nach Position hat man eventuell sehr wenig mit anderen Managern zu tun. Und dann wird es auch mit der Sichtbarkeit schwierig. Das kommt dann zum normalen Arbeitsalltag dazu, der passt jetzt schon kaum in die 35h Woche. Wer sowas machen will, geht meistens schon mal in Vorleistung und erfasst seine Überstunden so gut wie nicht mehr, wenn das GLZ Konto eh schon voll ist, sorgt das mit dem Plan sonst für Nachteile.

Dann ist man entweder schon 10 Jahre im Konzern oder steigt gleich von extern als Führungskraft ein. Als Interner ist es gut schon mehr als eine Abteilung gesehen zu haben, schnelle oder häufige Wechsel, also z.B. schon nach 2 Jahren sind ein großer Nachteil.

Und wer eine Altersgrenze (>35) überschritten hatte, als er in den Konzern eingestiegen ist, schafft es auch nur noch über sehr gute Beziehungen. Weil man ja sonst nicht den Konzern Spirit lebt und ihn dann auch entsprechend nicht an die Untergebenen weiter gibt.

antworten

Artikel zu IGM

IG Metall Gehaltsstudie 2016/2017 - Einstiegsgehälter Wirtschaftswissenschaftler

Einstiegsgehalt Wirtschaftswissenschaftler

Was verdienen Wirtschaftswissenschaftler beim Berufseinstieg? In Unternehmen mit einem Tarifvertrag verdienten junge Wirtschaftswissenschaftler mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung in 2016 durchschnittlich 49.938 Euro im Jahr. In nicht tarifgebundenen Betrieben lagen die Einstiegsgehälter von Wirtschaftswissenschaftlern mit 42.445 Euro etwa 17,7 Prozent darunter. Im Vorjahr hatte dieser Gehaltsvorteil bei den Wirtschaftswissenschaftlern noch 33 Prozent betragen.

IG Metall Gehaltsstudie 2015 - Einstiegsgehälter Wirtschaftswissenschaftler

Absolventenhut und fliegende Geldmünzen

Was können Wirtschaftswissenschaftler beim Berufseinstieg verdienen? In Unternehmen mit einem Tarifvertrag verdienten junge Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Wirtschaftswissenschaftler mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung in 2015 durchschnittlich 48.850 Euro im Jahr. In nicht tarifgebundenen Betrieben lagen die Einstiegsgehälter von Wirtschaftswissenschaftler etwa 33 Prozent darunter.

IG Metall Gehaltsstudie 2014 - Einstiegsgehälter Wirtschaftswissenschaften

Vier Männchen aus weißen Büroklammern und den weißen Buchstaben W, I, W und I turnen auf Münzentürmen.

Was können Berufsanfänger verdienen? Jährlich analysiert die IG Metall die Einstiegsgehälter von Absolventen in der Metall- und Elektroindustrie. In Unternehmen mit einem Tarifvertrag verdienten junge Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Wirtschaftswissenschaftler mit 47952 Euro Jahresentgelt in 2014 bis zu 35 Prozent mehr.

IG Metall Gehaltstudie 2013 - Einstiegsgehälter BWL, VWL

Geldscheine 100 Euro und 50 Euro

Was können Berufsanfänger verdienen? Jährlich analysiert die IG Metall die Einstiegsgehälter von Absolventen verschiedener Studienfächer in der Metall- und Elektroindustrie und veröffentlicht die Ergebnisse im Flyer "Einstiegsgehälter für Absolventen".

Online-Tariflexikon der IG Metall

Ein hohes, großes  Gebäude in Grau- und Rottönen und der weißen Aufschrift Gewerkschaftshaus.

Von Abschluss über Lohnausgleich bis Weihnachtsgeld - das kostenlose Tariflexikon der IG Metall erklärt Fachbegriffe rund um den Tarifvertrag. Wer sich in der komplexen Tariflandschaft nicht zurecht findet, kann hier jederzeit die wichtigsten Begriffe rund um den Tarifvertrag nachschlagen.

IG Metall Gehaltstudie 2012 - Einstiegsgehälter BWL, VWL

Uni-Teil des Universal-Logos.

Jährlich analysiert die IG Metall die Einstiegsgehälter von Absolventen verschiedener Studienfächer und veröffentlicht die Ergebnisse im Flyer "Einstiegsgehälter für Absolventen".

IG Metall Gehaltstudie 2011 - Einstiegsgehälter BWL, VWL

50 Euroscheine symbolisieren das Thema Gehalt.

Die neue IG Metall-Umfrage zu den Einstiegsgehältern zeigt: Die Chancen für Berufseinsteiger haben sich verbessert. Zudem haben die Wirtschaftswissenschaftler beim Gehalt inzwischen mit den Naturwissenschaftlern gleichgezogen.

Absolventen-Gehaltsreport 2018/19: Höhere Einstiegsgehälter bei WiWis

Absolventen-Gehaltsreport-2018: Absolventenhut und fliegende Geldmünzen

Wie im Vorjahr verdienen die Wirtschaftsingenieure bei den Absolventen der Wirtschaftswissenschaften mit 48.696 Euro im Schnitt am meisten. Sie legten im StepStone Gehaltsreport für Absolventen 2018/2019 damit um 458 Euro zu. Wirtschaftsinformatiker erhalten mit 45.566 Euro (2017: 45.449 Euro) und Absolventen der Wirtschaftswissenschaften, VWL und BWL und mit 43.033 Euro (2017: 42.265 Euro) ebenfalls etwas höhere Einstiegsgehälter.

Absolventen-Gehaltsreport: Wirtschaftsingenieure mit 48.200 Euro die Spitzenverdiener

Titelblatt StepStone Gehaltsreport 2017

Die Wirtschaftsingenieure verdienen unter den Absolventen der Wirtschaftswissenschaften mit durchschnittlich 48.238 Euro am meisten. Auch bei den Einstiegsgehältern aller Studiengänge liegen die Wirtschaftsingenieure hinter den Medizinern auf Rang zwei im StepStone Gehaltsreport für Absolventen 2017. Wirtschaftsinformatiker erhalten 45.449 Euro, Absolventen der BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften steigen mit 42.265 Euro ein.

Gehälter von Führungskräften in Pharma- und Chemiebranche 2019 gestiegen

Gehaltsstudie: Chemiebranche Pharmabranche 2019-2021

Die Gehälter von Führungskräften in der chemisch-pharmazeutischen Industrie nahmen 2019 um 3,5 Prozent zu. Die tariflichen Mindestjahresbezüge für Akademiker wurden zuletzt im Dezember 2019 erhöht. Das Tarifgehalt für Angestellte mit einem Diplom oder Masterabschluss im zweiten Beschäftigungsjahr beträgt im Jahr 2020 67.600 Euro und mit einer Promotion 78.750 Euro. Für das erste Jahr der Beschäftigung können die Bezüge weiterhin frei vereinbart werden.

Toptalente: Studentinnen fordern weniger Gehalt

Gehälter: Der Blick einer Frau in die Ferne symbolisiert die Gehaltsaussichten

Studie: Top-Studentinnen fordern weniger Gehalt als männliche Toptalente - Männer erwarten schon zum Start 12.000 Euro mehr Jahresgehalt als Frauen. Allen Studierenden ist der gute Ruf des Unternehmens besonders wichtig bei der Arbeitgeberwahl. Work-Life-Balance und flexibles Arbeiten sind weniger wichtig.

War for Talents bei Wirtschaftskanzleien mit hohen Einstiegsgehältern

Wolkenkratzer einer Wirtschaftskanzlei

Hohe Einstiegsgehälter bereiten den Wirtschaftskanzleien zunehmend Sorgen. Neben der Digitalisierung ist auch das Thema Personal für deutsche Wirtschaftskanzleien von strategischer Bedeutung. Erste Wirtschaftskanzleien bieten Mitarbeitern bereits weitere Benefits über das Gehalt hinaus an. Legal-Tech-Mitarbeiter kommen weiterhin vor allem aus den klassischen Ausbildungsgebieten, so lauten die Ergebnisse der neuen Lünendonk-Studie 2018 über Wirtschaftskanzleien in Deutschland.

Gehaltsatlas 2016: Berufseinsteiger mit BWL-Abschluss verdienen durchschnittlich 43.788 Euro

Ein aufgeschlagener Atlas, alte Bücher und eine Tasse.

Akademische Berufseinsteiger mit einem Abschluss in Betriebswirtschaftslehre verdienen aktuell rund 43.800 Euro im Jahr. Das ist knapp unter dem deutschen Durchschnittsgehalt junger Akademiker mit 45.397 Euro im Jahr. Am besten verdienen BWL-Absolventen in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen. In welchen Städten akademischen Berufseinsteigern am meisten gezahlt wird, zeigt der diesjährige Gehaltsatlas 2016 von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.) und Gehalt.de.

frauenlohnspiegel.de - Info-Portal zu Gehaltsunterschieden

frauenlohnspiegel: Eine Geschäftsfrau telefoniert und lacht dabei.

Welche Unterschiede gibt es zwischen Frauen und Männern im Arbeitsleben, etwa beim monatlichen Gehalt in den einzelnen Berufen oder bei den Extras wie z. B. Sonderzahlungen? Mit dem Internetportal www.frauenlohnspiegel.de unternimmt das WSI-Tarifarchiv seit einigen Jahren den Versuch, mehr Transparenz in die Einkommens- und Arbeitsbedingungen von Frauen (und Männern) zu bringen.

Gehaltsvorstellung: Wunschgehälter von Wirtschaftswissenschaftlern sinken

Studie Cover Berufsstart Gehalt + Bewerbung

Die Zeiten ändern sich: Absolventen der Wirtschaftswissenschaften und Ingenieurwissenschaften haben ihre Erwartungen beim Einstiegsgehalt gesenkt. Das hat die Studie "Attraktive Arbeitgeber" der Jobbörse Berufsstart.de ergeben. Demnach wollen Wirtschaftswissenschaftler zwischen 35.000 und 40.000 Euro Jahresgehalt, Ingenieure wünschen sich zwischen 45.000 und 50.000 Euro Einstiegsgehalt.

Antworten auf IGM Gehälter

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 314 Beiträge

Diskussionen zu IGM

229 Kommentare

IGM Tarifrunde

WiWi Gast

Nein! Das ist kompletter Quatsch. Die Nullrunde bei Siemens war 2020. 2021 waren es 2.8% und dieses Jahr sind es 4.0%. Und ...

4 Kommentare

Metallrente

WiWi Gast

Hallo, wenn du bei erreichen der Auszahlung in Steuerklasse 1 bist und über eine einigermaßen gute Rente und eventuell noch über N ...

Weitere Themen aus Einstiegsgehälter