Literatur-Tipp: Online studieren
Fernstudium und virtuelle Universität - Der Ratgeber von Ulrich Holst informiert detailliert über Vor- und Nachteile virtuellen Lernens und die Anbieter von Online-Studiengängen in Deutschland.

Virtuelles Studieren liegt im Trend
Online-Studiengänge sind auf dem Vormarsch. Beispiel Wirtschaft: Allein im Bereich Wirtschaftsinformatik gibt es mittlerweile ein großes Angebot an virtuellen Lehrgängen. Und es werden ständig mehr. Das hat gute Gründe: Die Wissensvermittlung per PC ist für beide Seiten - Lehrende wie Lernende - zeit- und ressourcensparend. Wer die erfreulichen und weniger erfreulichen Begleiterscheinungen eines ausgefüllten Studentenlebens scheut oder neben dem Job seine Qualifikationen erweitern möchte, ist mit einem Online-Studium, dem legitimen Nachfolger des schon seit vielen Jahren bekannten Fernstudiums, gut beraten.
Wer sich fürs Online studieren interessiert, ist beim gleichnamigen Ratgeber von Ulrich Holst an der richtigen Adresse. Der Autor erläutert gründlich die Vor- und Nachteile virtuellen Lernens. Letztere gibt es nämlich durchaus: Wer sich ausschließlich mit dem PC seinen Weg durch den Wissensdschungel bahnt, verzichtet auf jene Geselligkeit, die beim Lernen so manches leichter macht. Dafür gewinnt er, wenn er´s richtig anpackt, Unabhängigkeit beim Lernen und erhebliche Zeitvorteile.
- Seite 1: Virtuelles Studieren liegt im Trend
- Seite 2: Auch fürs konventionelle Lernen mit dem PC geeignet
- Seite 3: Aus dem Inhalt
- Seite 4: Fazit