BranchenCheck 2018: Steigende Nachfrage nach Fernunterricht
Bei den Anbietern von Fernunterricht und Fernstudium zeigt sich für das Jahr 2018 ein mehr als positives Stimmungsbild. Die Zukunft des Fernlernens liegt dabei im Online-Lernen und Themen wie Social Learning, Mobile Learning und Video Learning. Das teilte der Fachverband Forum DistancE-Learning anlässlich des bundesweiten Fernstudientages 2018 im neuen BranchenCheck mit.

BranchenCheck 2018: Steigende Nachfrage nach Fernunterricht
Hamburg, 01.03.2018 (fdl) - Bei den Anbietern von Fernunterricht und Fernstudium zeigt sich für das Jahr 2018 ein mehr als positives Stimmungsbild. Das teilte der Fachverband Forum DistancE-Learning anlässlich des bundesweiten Fernstudientages 2018 im neuen BranchenCheck mit. 90 Prozent der Anbieter von Fernunterricht und Fernstudium schätzen ihre wirtschaftliche Lage als gut oder sehr gut ein. Das sind sieben Prozent mehr als im Vorjahr. Die positive wirtschaftliche Lage zeigt sich auch in der Entwicklung der Teilnehmerzahlen. Mit 81 Prozent verkündet die überwiegende Mehrheit der Anbieter stabile oder sogar wachsende Teilnehmerzahlen von bis zu 20 Prozent.
Die Branche für Fernunterricht und Fernstudium weiß jedoch, dass sie das Ohr dennoch immer am Markt haben muss. Dem Wunsch der Teilnehmer nach modernem Fernlernen kommen 72 Prozent der Anbieter bereits nach.
- Zum einen geben sie an, neue Kurse zu entwickeln und somit dem Bedarf und der Nachfrage der Interessenten gerecht zu werden.
- Zum anderen reagieren die Anbieter von Fernunterricht und Fernstudium auf den Wunsch der Teilnehmer nach Einsatz digitaler Medien.
Die Zukunft des Fernlernens liegt dabei im Online-Lernen und Themen wie Social Learning, Mobile Learning und Video Learning.
Bildquelle: Forum DistancE-Learning