DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
FußballFußballunternehmen

KPMG-Studie: Deutsche Fußballunternehmen in der Umbruchphase

Die Fußballunternehmen der 1. und 2. Fußball-Bundesliga profitieren zunehmend von positiven Tendenzen auf der Einnahmen- und Einsparungen auf der Ausgabenseite.

KPMG-Studie Bundesliga Fussballunternehmen
Positive Tendenzen bei Einnahmen aus medialen Rechten
Das Marktumfeld für die Verwertung medialer Rechte entwickelt sich wieder positiv, was die neuen Verwertungsverträge mit den deutschen Fernsehsendern zeigen. Die grundsätzliche Einigung des Ligaverbandes beziehungsweise der DFL mit der EU-Kommission über eine modifizierte Zentralvermarktung bis zum Jahr 2009 bringt Planungssicherheit und schafft neue Vermarktungsrechte.

Vera-Carina Elter, Managerin im Bereich Corporate Finance bei KPMG: »Darüber hinaus werden die Digitalisierung und der technische Fortschritt weitere neue Möglichkeiten für die Verwertung schaffen. Allerdings ist bei der Fußball-Bundesliga die Verwertung der Auslandsrechte im Vergleich zu anderen europäischen Ligen entwicklungsfähig. Eine markante Steigerung der Erlöse aus den Auslandsrechten ist sicherlich nur durch eine weitere Aufwertung der Marke Bundesliga zu erreichen. Erste Schritte in diese Richtung hat die DFL durch die Kooperation mit dem Vermarkter Sportfive und durch den Abschluss eines Memorandums mit der Führung des chinesischen Fußballs eingeleitet.«

Spielerkader verkleinert – Arbeitsverträge stärker leistungsbezogen
Auch auf der Ausgabenseite sind erste Konsolidierungserfolge sichtbar. So wurden in der 1. Bundesliga die Lizenzspielkader von der Spielzeit 2000/01 bis zur Spielzeit 2004/05 um durchschnittlich 10% verkleinert. Waren die Fußballunternehmen in den vergangenen zwei Jahren bei den zeitlich befristeten Arbeitsverträgen im Wesentlichen auf freiwillige Gehaltsverzichte der Spieler angewiesen, ist inzwischen verstärkt der Abschluss von neuen Arbeitsverträgen zu deutlich geringeren Bezügen mit leistungsbezogenen Komponenten zu beobachten. Darüber hinaus ist auch ein Trend zu deutlich kürzeren Arbeitsverträgen bei ablösefrei erworbenen Spielern sowie zu Ausleihungen zu erkennen. Vera-Carina Elter: »Die Fußballunternehmen verschaffen sich somit die Möglichkeit, schneller auf die sportlichen Ergebnisse und die damit verbundenen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu reagieren.«

  1. Seite 1: Deutsche Fußballunternehmen in der Umbruchphase
  2. Seite 2: Positive Tendenzen bei Einnahmen aus medialen Rechten
  3. Seite 3: Positive Kursperformance börsennotierter Fußballunternehmen
  4. Seite 4: Markenattraktivität nimmt an Bedeutung zu

Im Forum zu Fußballunternehmen

6 Kommentare

Maßanzug aus London für Abiball?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 18.02.2023: Bitte aber lichterkette um den Hals, damit bei low-performer-beleuchtung dennoch die edle garnitur bewundert werden kann ...

47 Kommentare

Wie am schnellsten extrem hohe Schulden abbauen?

WiWi Gast

Plot twist der TE ist Hardi der gleich auftaucht und uns abgefahrene Weisheiten zu besten gibt wie man aus der Schuldenkrise rauskommt. Erinnert sich einer noch an Peter Zwegat?

8 Kommentare

Welche Socken für Praktikum bei Goldman?

WiWi Gast

Wurde 2 Tage später ins Büro bestellt, Beförderung erhalten. Erzähl mir keinen Käse WiWi Gast schrieb am 16.02.2023: ...

3 Kommentare

Clubs in Offenbach

WiWi Gast

MTW / Robert Johnson

10 Kommentare

RC-Flugzeuge

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 06.02.2023: Klar. Zeugt, dass du reaktionsschnell bist und eine hohe Frustrationstoleranz besitzt. ...

34 Kommentare

Parties

WiWi Gast

Ich finde es total unangebracht in Clubs zu gehen, wenn man vergeben ist. Daher sollten alle, die im wichtigsten Lebensbereich Highperformer sind, schon mal raus. In Clubs hängen sowieso viele Loser u ...

15 Kommentare

Frauen kennenlernen in FFM

WiWi Gast

Mensa Goethe

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema Fußballunternehmen

Weiteres zum Thema Fußball

DFB-Tippspiel Fußball-EM 2016

Surf-Tipp: DFB-Tippspiel zur Fußball-EM 2016

Ab sofort gilt es, für den ersten Spieltag der Fußball-EM 2016 zu voten. Wer ist der beste DFB-Manager? Wer weiß, wie die Spiele ausgehen werden? Wer kann sich am besten in Jogi Löw hineinversetzen und findet die richtige Aufstellung zum Auftaktspiel gegen die Ukraine?

Die weiße Ecke eines Fußballfeldes.

E-Book: Wirtschaftsfaktor Fußball

Der Fußball hat in Deutschland eine wachsende wirtschaftliche Bedeutung. Die Bundesliga hat in der Saison 2014/2015 einen Rekordumsatz von 2,6 Mrd. Euro erzielt. Im Gegensatz zum Profifußball ist der Fußball-Breitensport als Wirtschaftsfaktor bislang kaum quantifiziert worden. Die aktuelle Studie „Wirtschaftsfaktor Fußball“ vom Bundeswirtschaftsministerium zeigt, dass der Profifußball und der Fußball als Breitensport vergleichbare volkswirtschaftliche Effekte haben.

fussball-weltmeisterschaft wm-2014 ergebnisse

Surf-Tipp: Offizielle FiFa-Webseite zur Fussball WM 2014

Der Weltfussballverband FIFA hat eine sehr informative Internetseite zur Fussball-Weltmeisterschaft in Brasilien 2014.

Eine Indianertippi aus Lego.

Surf-Tipp: Eigenes Online-Tippspiel zur Fussball WM 2014

Das Online-Tippspiel Fussball-WM 2014: Bereits zur Fussballweltmeisterschaft 2006 wurden über diese Website über 190.000 Tipps vieler Tippgemeinschaften aus Deutschland, Österreich und der Schweiz abgegeben.

50 Jahre Fußball-Bundesliga

E-Book: 50 Jahre Fußball-Bundesliga

Am 24. August 1963 wurden die ersten Spiele in der Fußball-Bundesliga angepfiffen. Auch wenn die Liga heute ein durchkommerzialisierter Betrieb ist, ist sie noch immer mehr als ein bloßes Geschäft und bietet schichtübergreifend Gesprächsstoff.

Weltfussball EM-Ticker 2016

Surf-Tipp: Weltfussball.de mit EM-Ticker

Das Fußballportal weltfussball.de informiert zur Fußball Europameisterschaft 2016 in Frankreich mit einem Live-Ticker, News, Ergebnissen und Tabellen.

Freeware Tippspiel-Manager Fussball-EM-2012

Freeware: Tippspiel-Manager zur Fussball EM 2012

Die Freeware Tippspiel-Manager Fussball-EM 2012 ist bestens für die Erstellung von EM-Tipps und deren Verwaltung geeignet. Dabei ist die Anwendung so programmiert, dass keine Excel-Kenntnisse erforderlich sind.

Beliebtes zum Thema Life

Screenshot der Website »mein-studentenwohnheim.de«

mein-studentenwohnheim.de - Für bezahlbaren Wohnraum im Studium

Das Deutsches Studentenwerk (DSW) wirbt um Unterstützung für seine Kampagne „Kopf braucht Dach“. Ziel der Kampagne: Mehr staatliche Unterstützung für Neubau und Sanierung von Wohnheimen der Studentenwerke. Studierende können online unter www.mein-studentenwohnheim.de abstimmen.

Eine Hand hält eine Schale mit Müsli und Erdbeeren.

Surf-Tipp: »mymuesli.de« Müsli-Mix per Mausklick

Auf mymuesli.de können sich Kunden ihr eigenes Müsli aus über 75 Zutaten selbst zusammenmischen. Insgesamt hat der User die Auswahl zwischen 566 Billiarden möglichen Müsli-Variationen.

Ein Secondhandladen mit einem geschlossenen Rollo, daß mit einem Hausgraffiti angemalt ist.

Second Hand Geschenke auf dem Vormarsch

Die Bereitschaft Second-Hand-Geschenke zu kaufen und zu verschenken, nimmt immer weiter zu. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Handelsverbands Deutschland (HDE) in Zusammenarbeit mit dem Second Hand Onlineshop und Verkaufsservice Sellpy. Rund 40 Prozent aller Befragten zeigen sich demnach offen für die Idee, Geschenke aus zweiter Hand zu kaufen.

Das Internet abschalten

Surf-Tipp: Das Internet abschalten

Am Rande des Universums: Wen das Internet mal wieder genervt hat, der kann es ganz einfach abschalten. Wir zeigen euch, wo und wie.

Reise-Tipp: Interrailers.net

Die inoffizielle Railer-Seite informiert über alle Möglichkeiten, Europa per Bahn und Rucksack kennenzulernen.

Nahrungsergänzungsmittel: Eine Obstschale gefüllt mit Weintrauben, Apfelsinen, Äpfeln und Birnen.

Nahrungsergänzung fördert Denkleistung

Das Gehirn benötigt für eine optimale Denkleistung Nährstoffe, die über die Nahrung aufgenommen werden müssen. Dazu gehören Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren oder auch spezielle Fettsäuren. Bei vielen Menschen besteht unbemerkt ein Mangel an manchen dieser wichtigen Zutaten zu Denkleistungen in Topform.

Geschäftsreisen: Wartebereich am Flughafen - Das Warten zählt laut Urteil des Bundesarbeitsgerichts zur Arbeitszeit

Vergütung von Reisezeiten bei Auslandsentsendung

Entsendet der Arbeitgeber den Arbeitnehmer vorübergehend zur Arbeit ins Ausland, sind die für Hinreise und Rückreise erforderlichen Zeiten wie Arbeitszeit zu vergüten. So lautet das aktuelle Urteil 5 AZR 553/17 des Bundesarbeitsgerichts.