Das Nonplusultra der Schlagfertigkeit
Die Szene: ihr seid mitten im Vorstellungsgespräch. Der Interviewer will euch antesten und stellt eine unfaire Frage. Und ihr? Ihr wisst nichts zu antworten. Zwei-, dreimal dasselbe Spiel, Vorstellungsgespräch vergeigt. Schlagfertigkeit - Die besten Techniken aller Zeiten. Von Matthias Pöhm.

Die Szene: ihr seid mitten im Vorstellungsgespräch. Der Interviewer will euch antesten und stellt eine unfaire Frage. Und ihr? Ihr wisst nichts zu antworten. Zwei-, dreimal dasselbe Spiel, Vorstellungsgespräch vergeigt. Hinterher fällt einem meistens ein, was man hätte erwidern sollen - bevor man mit der Faust auf den Tisch gehauen und den Raum hoch erhobenen Hauptes verlassen hätte. Nichts davon hat man getan. Eine gestotterte Erwiderung - das war´s.
Anderes Beispiel: Ihr seid mitten in der Präsentation, als ein humoristischer Einwurf durch den Saal hallt. Das Publikum lacht schallend. Ach, was gäbt ihr drum, wenn ihr jetzt ein Harald Schmidt wärt, den Ball geschickt annehmen und elegant in den Saal zurückspielen könntet. Statt dessen lächelt ihr gequält und macht weiter im Programm.
Schlagfertigkeit hilft in vielen Situationen. Manche Menschen sind mit Schlagfertigkeit von Natur aus begabt, die meisten nicht. Letztere können es lernen, wie »Schlagfertigkeitspapst« Matthias Pöhm in seinem neuen Buch erläutert. Hinter dem etwas hochtrabenden Titel verbirgt sich nämlich tatsächlich so etwas wie das Handbuch des gelungenen Verbalkonters.
- Seite 1: Schlagfertig wie Harald Schmidt
- Seite 2: 23 Techniken
- Seite 3: Fazit