DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Handel & FMCGStrombörse

Intraday Power Trading Karriere

Autor
Beitrag
froyo

Intraday Power Trading Karriere

Hallo Leute,

ich habe vor kurzem ein Offer bekommen und werde bald als Intraday Stromhändler einsteigen.

Was hält ihr vom Strommarkt im unterschied zu anderen Commodities? Wer hat welche Erfahrungen gemacht und wie sieht es Gehaltstechnisch in der Zukunft aus (vielleicht mit 4-5 Jahren Erfahrung?) Wie findet ihr die Schichtarbeit? Müssen junge einsteiger öfter Nachts arbeiten? Schonmal nachgedacht im Ausland zu Arbeiten?

Über jegliche Meinungen/Erfahrungsberichte würde ich mich freuen.

Viele Grüße

antworten
WiWi Gast

Intraday Power Trading Karriere

Lass mich Raten: Energy and Finance in Essen und danach von Statkraft angeworben? ;)
Zuschläge sind im Intraday das A und O um exorbitante Gehälter zu kassieren, gerade wenn man nicht nur spekulatives Trading betreibt, wo die Bonis nochmal ganz anders aussehen (Vgl. RWEST, JP Morgan C. Trading oder die großen C. Trader mit Sitz in London).
Wenn du die Möglichkeit hast und fit bist mach am besten möglichst viele unangenehme Schichten, aber bei Statkraft ist eigentlich eine faire Verteilung die Regel.

antworten
WiWi Gast

Intraday Power Trading Karriere

Wie sieht denn so die Gehaltsentwicklung/Lernkurve im Stromhandel aus, angenommen man fängt als Intraday Trader an? Relative flach, oder bieten sich da interesssnte Perspektiven?

Jetzt mal auf größere Unternehmen bezogen die auch noch andere Commodities handeln. Bin etwas besorgt dass Strom ein bisschen Sackgasse ist als Commodity ist, da die Märkte doch recht lokal sind

antworten
WiWi Gast

Intraday Power Trading Karriere

Die besten Power Trader die ich kennengelernt habe, haben alle nach 5-10 Jahren einen Abgang gemacht und traden für sich selbst.
Seit dem unkontrollierten Gaseinkauf der Bundesregierung im letzten Sommer, sind alle!! Multimillionäre geworden durch ihre eingegangen Short Positionen.
Der lukrativste Mean Reversion Trade in History im deutschen Strommarkt.

WiWi Gast schrieb am 22.06.2023:

Wie sieht denn so die Gehaltsentwicklung/Lernkurve im Stromhandel aus, angenommen man fängt als Intraday Trader an? Relative flach, oder bieten sich da interesssnte Perspektiven?

Jetzt mal auf größere Unternehmen bezogen die auch noch andere Commodities handeln. Bin etwas besorgt dass Strom ein bisschen Sackgasse ist als Commodity ist, da die Märkte doch recht lokal sind

antworten
WiWi Gast

Intraday Power Trading Karriere

WiWi Gast schrieb am 22.06.2023:

Die besten Power Trader die ich kennengelernt habe, haben alle nach 5-10 Jahren einen Abgang gemacht und traden für sich selbst.
Seit dem unkontrollierten Gaseinkauf der Bundesregierung im letzten Sommer, sind alle!! Multimillionäre geworden durch ihre eingegangen Short Positionen.
Der lukrativste Mean Reversion Trade in History im deutschen Strommarkt.

WiWi Gast schrieb am 22.06.2023:

Wie sieht denn so die Gehaltsentwicklung/Lernkurve im Stromhandel aus, angenommen man fängt als Intraday Trader an? Relative flach, oder bieten sich da interesssnte Perspektiven?

Teilzeit machbar? Exit? Firmenwagen? Zwingend EV??

Jetzt mal auf größere Unternehmen bezogen die auch noch andere Commodities handeln. Bin etwas besorgt dass Strom ein bisschen Sackgasse ist als Commodity ist, da die Märkte doch recht lokal sind

antworten
WiWi Gast

Intraday Power Trading Karriere

WiWi Gast schrieb am 22.06.2023:

Wie sieht denn so die Gehaltsentwicklung/Lernkurve im Stromhandel aus, angenommen man fängt als Intraday Trader an? Relative flach, oder bieten sich da interesssnte Perspektiven?

Jetzt mal auf größere Unternehmen bezogen die auch noch andere Commodities handeln. Bin etwas besorgt dass Strom ein bisschen Sackgasse ist als Commodity ist, da die Märkte doch recht lokal sind

Push Gehaltsentwicklung

antworten
WiWi Gast

Intraday Power Trading Karriere

Push
mal was anderes statt immer nur Big4 Einstieg jetzt 47k oder 48.5k + Firmenhandy Iphone XYZ

antworten
WiWi Gast

Intraday Power Trading Karriere

Hier 10 Jahre+ Erfahrung im Stromhandel / Energiehandel.

Kurz zur Einordnung, beim Stromhandel unterscheidet man den kurzfristigen Handel (Spot, Intraday) = Handel von 15/60 minütigen Produkten für heute + morgen von dem längerfristigen Handel (Termin) also Tage, Wochen, Monats- und Jahresprodukte.

Beide werden sehr unterschiedlich gehandelt, kurzfristig bestimmen rein fundamentale Faktoren die Preise (Wetter Nachfrage, Grenzkosten etc.) die Preise. Jahresprodukte werden eher von Öl, Gas, Co2, Kohle, der globalen Makroökonomie sowie der weltpolitischen Lage bestimmt. Insofern ist Strom nicht lokal, sondern durchaus stark verflochten mit anderen Commodities.

Ich bin per Zufall in der Branche gelandet und finde den Stromhandel absolut faszinierend. Die kurzfristigen Märkte zählen zu den volatilsten der Welt.

Karriere ID Händler:
Einstiegsgehalt ca. 50-60k + Schichtzulagen (ca. 20k€) + Bonus (7-15k€). Also ein sehr gutes Einstiegsgehalt, allerdings muss man auch 24/7 im Schichtsystem arbeiten. Lernkurve ist sehr steil, sehr guter Einstiegsjob in den Strommarkt. Viele junge Leuten starten hier von der Uni und bleiben 1-3 Jahre, je nachdem, wie lange man den Schichtbetrieb mit macht.

Arbeitsalltag:
ID Händler betreut den gesamten kurzfristigen Handel im Unternehmen. D.h. man ist für diverse Portfolien und oft auch mehrere Länder gleichzeitig zuständig. Darunter fallen Industriekunden, Kraftwerke, Erneuerbare Erzeuger, Speicher sowie Eigenhandel (d.h. spekulativer Handel mit dem Ziel Gewinne zu erwirtschaften). Daneben betreut man auch Regelleistung und Cross-Border Handel. Je nach Unternehmen.
In der Praxis ist der Job hochgradig automatisiert und wird durch Algorithmen durchgeführt, der Händler ist eher für die Überwachung und Parametrierung der Algorithmen verantwortlich.
Der Job ist sehr stark operativ geprägt, d.h. man reagiert überwiegend auf eintretende Situationen und muss immer einen kühlen Kopf bewahren und präzise arbeiten können. Programmierkenntnisse (Python) von Vorteil. Natürlich hat man hin und wieder auch Projektschichten außerhalb der operativen Schicht, aber das ist eher die Ausnahme.

Perspektiven:
Nach 1-3 Jahren wechseln viele ID Händler, oft innerhalb des Unternehmens. Mögliche Karrieren sind: Analyse (Marktanalyse, Programmierung, Algorithmen), Sales / Origination (Maßgeschneiderte Stromprodukte für große Kunden), Terminhandel für Strom oder andere Commodties (bei guter Performance kann man hier sehr viel Geld verdienen, Bonus von bis zu 1-2m€ ist möglich)
In Summe aber alles Expertenkarrieren, Management natürlich auch möglich, wird aber immer mehr abgebaut.

Einige gehen auch in das Europ. Ausland (Belgien, Schweiz, Skandinavien). Hier sind mit entsprechender Erfahrung noch deutlich höhere Gehälter 150-250k€ möglich.

Zusammenfassung:
Vorteile: Gehalt, Lernkurve, Entwicklungsmöglichkeiten, spannender Job
Nachteile: Schichtarbeit, stark operatives Arbeiten

antworten
WiWi Gast

Intraday Power Trading Karriere

Kurze Ergänzung: 1-2m€ Bonus sind natürlich nicht die Regel als Term Trader und nur entsprechender PnL Verantwortung und Performance möglich. Dafur muss man dann auch mal 20m€ abzgl. aller Kosten für die eigene Position durch seine Handelsaktivitäten einfahren. Aber, ja, solche Boni gibt es.

antworten
WiWi Gast

Intraday Power Trading Karriere

Welcher Beruf ist erstrebenswerter: Unternehmensberatung (RX, M&A) oder dieses Power Trading?
Ich frage weil ich bis jetzt nur in Unternehmensberatungen war und noch nie von diesem Beruf gehört habe und überhaupt keine Vorstellung davon habe wie das so ist.

antworten
WiWi Gast

Intraday Power Trading Karriere

WiWi Gast schrieb am 20.08.2023:

Hier 10 Jahre+ Erfahrung im Stromhandel / Energiehandel.

Kurz zur Einordnung, beim Stromhandel unterscheidet man den kurzfristigen Handel (Spot, Intraday) = Handel von 15/60 minütigen Produkten für heute + morgen von dem längerfristigen Handel (Termin) also Tage, Wochen, Monats- und Jahresprodukte.

Beide werden sehr unterschiedlich gehandelt, kurzfristig bestimmen rein fundamentale Faktoren die Preise (Wetter Nachfrage, Grenzkosten etc.) die Preise. Jahresprodukte werden eher von Öl, Gas, Co2, Kohle, der globalen Makroökonomie sowie der weltpolitischen Lage bestimmt. Insofern ist Strom nicht lokal, sondern durchaus stark verflochten mit anderen Commodities.

Ich bin per Zufall in der Branche gelandet und finde den Stromhandel absolut faszinierend. Die kurzfristigen Märkte zählen zu den volatilsten der Welt.

Karriere ID Händler:
Einstiegsgehalt ca. 50-60k + Schichtzulagen (ca. 20k€) + Bonus (7-15k€). Also ein sehr gutes Einstiegsgehalt, allerdings muss man auch 24/7 im Schichtsystem arbeiten. Lernkurve ist sehr steil, sehr guter Einstiegsjob in den Strommarkt. Viele junge Leuten starten hier von der Uni und bleiben 1-3 Jahre, je nachdem, wie lange man den Schichtbetrieb mit macht.

Arbeitsalltag:
ID Händler betreut den gesamten kurzfristigen Handel im Unternehmen. D.h. man ist für diverse Portfolien und oft auch mehrere Länder gleichzeitig zuständig. Darunter fallen Industriekunden, Kraftwerke, Erneuerbare Erzeuger, Speicher sowie Eigenhandel (d.h. spekulativer Handel mit dem Ziel Gewinne zu erwirtschaften). Daneben betreut man auch Regelleistung und Cross-Border Handel. Je nach Unternehmen.
In der Praxis ist der Job hochgradig automatisiert und wird durch Algorithmen durchgeführt, der Händler ist eher für die Überwachung und Parametrierung der Algorithmen verantwortlich.
Der Job ist sehr stark operativ geprägt, d.h. man reagiert überwiegend auf eintretende Situationen und muss immer einen kühlen Kopf bewahren und präzise arbeiten können. Programmierkenntnisse (Python) von Vorteil. Natürlich hat man hin und wieder auch Projektschichten außerhalb der operativen Schicht, aber das ist eher die Ausnahme.

Perspektiven:
Nach 1-3 Jahren wechseln viele ID Händler, oft innerhalb des Unternehmens. Mögliche Karrieren sind: Analyse (Marktanalyse, Programmierung, Algorithmen), Sales / Origination (Maßgeschneiderte Stromprodukte für große Kunden), Terminhandel für Strom oder andere Commodties (bei guter Performance kann man hier sehr viel Geld verdienen, Bonus von bis zu 1-2m€ ist möglich)
In Summe aber alles Expertenkarrieren, Management natürlich auch möglich, wird aber immer mehr abgebaut.

Einige gehen auch in das Europ. Ausland (Belgien, Schweiz, Skandinavien). Hier sind mit entsprechender Erfahrung noch deutlich höhere Gehälter 150-250k€ möglich.

Zusammenfassung:
Vorteile: Gehalt, Lernkurve, Entwicklungsmöglichkeiten, spannender Job
Nachteile: Schichtarbeit, stark operatives Arbeiten

Super Infos, vielen Dank!

antworten
WiWi Gast

Intraday Power Trading Karriere

Hey, bin Options Trader in Amsterdam und aktuell am Überlegen was es für Möglichkeiten gibt, wenn ich iwann wieder in Deutschland bin. Hätte ein paar Fragen dazu - zum einen bzgl. des Gehaltes. Bei uns kann man nach 4-5 Jahren wenn man extrem gut ist >500k verdienen. Ebenso wenn man nach 5 Jahren zur Konkurrenz wechselt.

  • Mit was für einem Gehalt könnte ich mit 5 Jahren Berufserfahrung bei einem Wechsel in dein Unternehmen rechnen?
  • Und wie ist die Gehaltsstruktur geregelt - bleibt fix niedeig und Bonus wird nach PnL der Firma -> Standort -> Team aufgeteilt oder wie läuft das?
  • Wie ist der Background der Leute - hauptsächlich Mathe/Physik/CS oder andere Bereiche?
  • Würdest du sagen, dass die Leute wirklich gut sind oder gibt es auch viele die mitschwimmen?
  • Wie ist die Hire/Fire Kultur in Deutschland?
  • Welches sind die Big Players in Deutschland/Europa?

Habe mitbekommen, dass Jane Street auch nen Power Trading Desk hat, würd mich mal interessieren wie die deutschen Unternehmen im Vergleich dazu abschneiden.
Danke dir!

WiWi Gast schrieb am 20.08.2023:

Hier 10 Jahre+ Erfahrung im Stromhandel / Energiehandel.

Kurz zur Einordnung, beim Stromhandel unterscheidet man den kurzfristigen Handel (Spot, Intraday) = Handel von 15/60 minütigen Produkten für heute + morgen von dem längerfristigen Handel (Termin) also Tage, Wochen, Monats- und Jahresprodukte.

Beide werden sehr unterschiedlich gehandelt, kurzfristig bestimmen rein fundamentale Faktoren die Preise (Wetter Nachfrage, Grenzkosten etc.) die Preise. Jahresprodukte werden eher von Öl, Gas, Co2, Kohle, der globalen Makroökonomie sowie der weltpolitischen Lage bestimmt. Insofern ist Strom nicht lokal, sondern durchaus stark verflochten mit anderen Commodities.

Ich bin per Zufall in der Branche gelandet und finde den Stromhandel absolut faszinierend. Die kurzfristigen Märkte zählen zu den volatilsten der Welt.

Karriere ID Händler:
Einstiegsgehalt ca. 50-60k + Schichtzulagen (ca. 20k€) + Bonus (7-15k€). Also ein sehr gutes Einstiegsgehalt, allerdings muss man auch 24/7 im Schichtsystem arbeiten. Lernkurve ist sehr steil, sehr guter Einstiegsjob in den Strommarkt. Viele junge Leuten starten hier von der Uni und bleiben 1-3 Jahre, je nachdem, wie lange man den Schichtbetrieb mit macht.

Arbeitsalltag:
ID Händler betreut den gesamten kurzfristigen Handel im Unternehmen. D.h. man ist für diverse Portfolien und oft auch mehrere Länder gleichzeitig zuständig. Darunter fallen Industriekunden, Kraftwerke, Erneuerbare Erzeuger, Speicher sowie Eigenhandel (d.h. spekulativer Handel mit dem Ziel Gewinne zu erwirtschaften). Daneben betreut man auch Regelleistung und Cross-Border Handel. Je nach Unternehmen.
In der Praxis ist der Job hochgradig automatisiert und wird durch Algorithmen durchgeführt, der Händler ist eher für die Überwachung und Parametrierung der Algorithmen verantwortlich.
Der Job ist sehr stark operativ geprägt, d.h. man reagiert überwiegend auf eintretende Situationen und muss immer einen kühlen Kopf bewahren und präzise arbeiten können. Programmierkenntnisse (Python) von Vorteil. Natürlich hat man hin und wieder auch Projektschichten außerhalb der operativen Schicht, aber das ist eher die Ausnahme.

Perspektiven:
Nach 1-3 Jahren wechseln viele ID Händler, oft innerhalb des Unternehmens. Mögliche Karrieren sind: Analyse (Marktanalyse, Programmierung, Algorithmen), Sales / Origination (Maßgeschneiderte Stromprodukte für große Kunden), Terminhandel für Strom oder andere Commodties (bei guter Performance kann man hier sehr viel Geld verdienen, Bonus von bis zu 1-2m€ ist möglich)
In Summe aber alles Expertenkarrieren, Management natürlich auch möglich, wird aber immer mehr abgebaut.

Einige gehen auch in das Europ. Ausland (Belgien, Schweiz, Skandinavien). Hier sind mit entsprechender Erfahrung noch deutlich höhere Gehälter 150-250k€ möglich.

Zusammenfassung:
Vorteile: Gehalt, Lernkurve, Entwicklungsmöglichkeiten, spannender Job
Nachteile: Schichtarbeit, stark operatives Arbeiten

antworten
Jesus123

Intraday Power Trading Karriere

WiWi Gast schrieb am 20.08.2023:

Hier 10 Jahre+ Erfahrung im Stromhandel / Energiehandel.

Kurz zur Einordnung, beim Stromhandel unterscheidet man den kurzfristigen Handel (Spot, Intraday) = Handel von 15/60 minütigen Produkten für heute + morgen von dem längerfristigen Handel (Termin) also Tage, Wochen, Monats- und Jahresprodukte.

Beide werden sehr unterschiedlich gehandelt, kurzfristig bestimmen rein fundamentale Faktoren die Preise (Wetter Nachfrage, Grenzkosten etc.) die Preise. Jahresprodukte werden eher von Öl, Gas, Co2, Kohle, der globalen Makroökonomie sowie der weltpolitischen Lage bestimmt. Insofern ist Strom nicht lokal, sondern durchaus stark verflochten mit anderen Commodities.

Ich bin per Zufall in der Branche gelandet und finde den Stromhandel absolut faszinierend. Die kurzfristigen Märkte zählen zu den volatilsten der Welt.

Karriere ID Händler:
Einstiegsgehalt ca. 50-60k + Schichtzulagen (ca. 20k€) + Bonus (7-15k€). Also ein sehr gutes Einstiegsgehalt, allerdings muss man auch 24/7 im Schichtsystem arbeiten. Lernkurve ist sehr steil, sehr guter Einstiegsjob in den Strommarkt. Viele junge Leuten starten hier von der Uni und bleiben 1-3 Jahre, je nachdem, wie lange man den Schichtbetrieb mit macht.

Arbeitsalltag:
ID Händler betreut den gesamten kurzfristigen Handel im Unternehmen. D.h. man ist für diverse Portfolien und oft auch mehrere Länder gleichzeitig zuständig. Darunter fallen Industriekunden, Kraftwerke, Erneuerbare Erzeuger, Speicher sowie Eigenhandel (d.h. spekulativer Handel mit dem Ziel Gewinne zu erwirtschaften). Daneben betreut man auch Regelleistung und Cross-Border Handel. Je nach Unternehmen.
In der Praxis ist der Job hochgradig automatisiert und wird durch Algorithmen durchgeführt, der Händler ist eher für die Überwachung und Parametrierung der Algorithmen verantwortlich.
Der Job ist sehr stark operativ geprägt, d.h. man reagiert überwiegend auf eintretende Situationen und muss immer einen kühlen Kopf bewahren und präzise arbeiten können. Programmierkenntnisse (Python) von Vorteil. Natürlich hat man hin und wieder auch Projektschichten außerhalb der operativen Schicht, aber das ist eher die Ausnahme.

Perspektiven:
Nach 1-3 Jahren wechseln viele ID Händler, oft innerhalb des Unternehmens. Mögliche Karrieren sind: Analyse (Marktanalyse, Programmierung, Algorithmen), Sales / Origination (Maßgeschneiderte Stromprodukte für große Kunden), Terminhandel für Strom oder andere Commodties (bei guter Performance kann man hier sehr viel Geld verdienen, Bonus von bis zu 1-2m€ ist möglich)
In Summe aber alles Expertenkarrieren, Management natürlich auch möglich, wird aber immer mehr abgebaut.

Einige gehen auch in das Europ. Ausland (Belgien, Schweiz, Skandinavien). Hier sind mit entsprechender Erfahrung noch deutlich höhere Gehälter 150-250k€ möglich.

Zusammenfassung:
Vorteile: Gehalt, Lernkurve, Entwicklungsmöglichkeiten, spannender Job
Nachteile: Schichtarbeit, stark operatives Arbeiten

Viele Infos, danke! Wie sieht es denn mit dem Studiengang aus? Physik mehr Chancen als ein BWLer? Gibt es für den Bereich irgendwelche targets in DE? Und wie sieht das ganze für RWE Trading zum Beispiel aus, also auch für spekulativeres Trading? Wie kompetitiv sind die großen Händler in der Schweiz?

Lg

antworten
WiWi Gast

Intraday Power Trading Karriere

Jesus123 schrieb am 20.08.2023:

Viele Infos, danke! Wie sieht es denn mit dem Studiengang aus? Physik mehr Chancen als ein BWLer? Gibt es für den Bereich irgendwelche targets in DE? Und wie sieht das ganze für RWE Trading zum Beispiel aus, also auch für spekulativeres Trading? Wie kompetitiv sind die großen Händler in der Schweiz?

Lg

Studiengang ist nicht so wichtig als reiner Strom / Commodity Trader. Natürlich helfen technische Studiengänge bei dem Verständnis des Stromsystems und der Kraftwerkstechnik, allerdings ist im Strombereich die physische Welt von der kaufmännischen Welt (Trading) über das Bilanzkreissystem entkoppelt, sodass man nur eins von beiden verstehen muss. In der Praxis trifft man Wiwis, Ing, Wi Ings, Naturwissenschaftler gleichermaßen. Programmierkenntnisse und IT helfen allerdings sehr, wenn man Richtung Algos / Analyse gehen möchte.

In Deutschland überwiegt das System niedriger Fix-Anteil und hoher Bonus (wobei "niedrig" hier 100-120k bedeuten kann). Dann ist eher die Frage, ob und inwieweit der Bonus limitiert ist. Gibt caps bei 300k€ aber auch 1m€ oder sogar unlimitierter Bonus. Daneben wird der Bonus oft nicht direkt ausgezahlt, sondern über mehrere Jahre verteilt, analog zu FAANG. Kann zur Frustration führen, wenn man 1m€ Bonus erwirtschaftet, aber jedes Jahr nur max. 250k€ davon ausgezahlt werden. Aber Jammern auf hohem Niveau ;). Bei uns gibt es auch niedrigen Fix Anteil und Bonus Kappung. Habe mal gehört, dass bei Statkraft unlimitierter Bonus ist, kann ja mal einer kommentieren.

Bei uns hängt der Bonus an der Team PnL, nicht am Unternehmenserfolg. Ist aber überall anders, bitte gerne kommentieren, wie es bei euch ist.

Den Top player in DE gibt es nicht. Hier meine Einschätzung basierend auf Hörensagen, gerne ergänzen/korrigieren:

Uniper zahlt wohl das höchste Fixgehalt, Statkraft hat wohl einen guten Ruf mit vielen jungen Leuten, aber eher niedriges Fixgehalt. Zu RWE Trading habe ich keine aktuellen Infos..
Im Norden gibt es noch Vattenfall und EWE Trading, beide stehen für eine angenehme Arbeitskultur und mittelmäßiges Gehalt/Bonus.
Die Trader wechseln eh jedes Jahr von einem zum anderen. Ich denke, dass die meisten Trader mit >5j Berufserfahrung all-in zwischen 100k und 200k liegen werden.

In Dänemark gibt es paar Commodity Trading Häuser mit steiler Lernkurve und Durchschnittsalter gefühlt ~22 Jahren ;) (Norlys, InCommodities, Danske, Centrica etc.) aber wohl mit viel Hire and Fire, Axpo in der Schweiz ist eine gute Adresse, ENGIE zahlt wohl gut in Belgien und Niederlande.

antworten
WiWi Gast

Intraday Power Trading Karriere

Muss man schon der Typ dafür sein, nachts am Wochenende fast alleine auf dem Floor in ein Screen zu schauen und Intraday Dispatching zu betreiben… ich glaube da würde ich nach Tag 2 bereits nach einem Exit suchen.
Ich hatte von Statkraft für genau den Bereich ein Offer, aber dann doch dankend abgelehnt.

Meine einzige Motivation wäre gewesen, den Power Markt mit seiner einzigartig hohen Vola kennenzulernen, um dann in Zug/Genf beim Commodity Fund zu handeln.
Aber da muss man erstmal reinkommen ohne connections. Habe dann ein less risky Weg eingeschlagen.

antworten
WiWi Gast

Intraday Power Trading Karriere

WiWi Gast schrieb am 22.06.2023:

Die besten Power Trader die ich kennengelernt habe, haben alle nach 5-10 Jahren einen Abgang gemacht und traden für sich selbst.
Seit dem unkontrollierten Gaseinkauf der Bundesregierung im letzten Sommer, sind alle!! Multimillionäre geworden durch ihre eingegangen Short Positionen.
Der lukrativste Mean Reversion Trade in History im deutschen Strommarkt.

Wie sieht denn so die Gehaltsentwicklung/Lernkurve im Stromhandel aus, angenommen man fängt als Intraday Trader an? Relative flach, oder bieten sich da interesssnte Perspektiven?

Jetzt mal auf größere Unternehmen bezogen die auch noch andere Commodities handeln. Bin etwas besorgt dass Strom ein bisschen Sackgasse ist als Commodity ist, da die Märkte doch recht lokal sind

Ich wusste gar nicht dass man Strom privat handeln kann? Braucht man dafür keine Lizenz? Oder kann man da einfach an der EEX draufloshandeln?

antworten
WiWi Gast

Intraday Power Trading Karriere

WiWi Gast schrieb am 20.08.2023:

Jesus123 schrieb am 20.08.2023:

Viele Infos, danke! Wie sieht es denn mit dem Studiengang aus? Physik mehr Chancen als ein BWLer? Gibt es für den Bereich irgendwelche targets in DE? Und wie sieht das ganze für RWE Trading zum Beispiel aus, also auch für spekulativeres Trading? Wie kompetitiv sind die großen Händler in der Schweiz?

Lg

Studiengang ist nicht so wichtig als reiner Strom / Commodity Trader. Natürlich helfen technische Studiengänge bei dem Verständnis des Stromsystems und der Kraftwerkstechnik, allerdings ist im Strombereich die physische Welt von der kaufmännischen Welt (Trading) über das Bilanzkreissystem entkoppelt, sodass man nur eins von beiden verstehen muss. In der Praxis trifft man Wiwis, Ing, Wi Ings, Naturwissenschaftler gleichermaßen. Programmierkenntnisse und IT helfen allerdings sehr, wenn man Richtung Algos / Analyse gehen möchte.

In Deutschland überwiegt das System niedriger Fix-Anteil und hoher Bonus (wobei "niedrig" hier 100-120k bedeuten kann). Dann ist eher die Frage, ob und inwieweit der Bonus limitiert ist. Gibt caps bei 300k€ aber auch 1m€ oder sogar unlimitierter Bonus. Daneben wird der Bonus oft nicht direkt ausgezahlt, sondern über mehrere Jahre verteilt, analog zu FAANG. Kann zur Frustration führen, wenn man 1m€ Bonus erwirtschaftet, aber jedes Jahr nur max. 250k€ davon ausgezahlt werden. Aber Jammern auf hohem Niveau ;). Bei uns gibt es auch niedrigen Fix Anteil und Bonus Kappung. Habe mal gehört, dass bei Statkraft unlimitierter Bonus ist, kann ja mal einer kommentieren.

Bei uns hängt der Bonus an der Team PnL, nicht am Unternehmenserfolg. Ist aber überall anders, bitte gerne kommentieren, wie es bei euch ist.

Den Top player in DE gibt es nicht. Hier meine Einschätzung basierend auf Hörensagen, gerne ergänzen/korrigieren:

Uniper zahlt wohl das höchste Fixgehalt, Statkraft hat wohl einen guten Ruf mit vielen jungen Leuten, aber eher niedriges Fixgehalt. Zu RWE Trading habe ich keine aktuellen Infos..
Im Norden gibt es noch Vattenfall und EWE Trading, beide stehen für eine angenehme Arbeitskultur und mittelmäßiges Gehalt/Bonus.
Die Trader wechseln eh jedes Jahr von einem zum anderen. Ich denke, dass die meisten Trader mit >5j Berufserfahrung all-in zwischen 100k und 200k liegen werden.

In Dänemark gibt es paar Commodity Trading Häuser mit steiler Lernkurve und Durchschnittsalter gefühlt ~22 Jahren ;) (Norlys, InCommodities, Danske, Centrica etc.) aber wohl mit viel Hire and Fire, Axpo in der Schweiz ist eine gute Adresse, ENGIE zahlt wohl gut in Belgien und Niederlande.

Weißt du was bei Axpo gezahlt wird und wie das Umfeld dort ist? Hätte die Möglichkeit auf ein Praktikum, weiß aber noch nicht ob ich längerfristig in dem Bereich bleiben will. Kann man von Axpo dann auch gut zu Commodities Tradern wie Glencore oder Vitol wechseln, oder sollte man es gleich bei denen Versuchen?

antworten
WiWi Gast

Intraday Power Trading Karriere

Du brauchst natürlich Zugang über einen Broker.
Über die Saxo Bank kannst du zB auch als Privatperson den EEX Future handeln...

WiWi Gast schrieb am 21.08.2023:

Die besten Power Trader die ich kennengelernt habe, haben alle nach 5-10 Jahren einen Abgang gemacht und traden für sich selbst.
Seit dem unkontrollierten Gaseinkauf der Bundesregierung im letzten Sommer, sind alle!! Multimillionäre geworden durch ihre eingegangen Short Positionen.
Der lukrativste Mean Reversion Trade in History im deutschen Strommarkt.

Wie sieht denn so die Gehaltsentwicklung/Lernkurve im Stromhandel aus, angenommen man fängt als Intraday Trader an? Relative flach, oder bieten sich da interesssnte Perspektiven?

Jetzt mal auf größere Unternehmen bezogen die auch noch andere Commodities handeln. Bin etwas besorgt dass Strom ein bisschen Sackgasse ist als Commodity ist, da die Märkte doch recht lokal sind

Ich wusste gar nicht dass man Strom privat handeln kann? Braucht man dafür keine Lizenz? Oder kann man da einfach an der EEX draufloshandeln?

antworten
Jesus123

Intraday Power Trading Karriere

WiWi Gast schrieb am 21.08.2023:

Jesus123 schrieb am 20.08.2023:

Viele Infos, danke! Wie sieht es denn mit dem Studiengang aus? Physik mehr Chancen als ein BWLer? Gibt es für den Bereich irgendwelche targets in DE? Und wie sieht das ganze für RWE Trading zum Beispiel aus, also auch für spekulativeres Trading? Wie kompetitiv sind die großen Händler in der Schweiz?

Lg

Studiengang ist nicht so wichtig als reiner Strom / Commodity Trader. Natürlich helfen technische Studiengänge bei dem Verständnis des Stromsystems und der Kraftwerkstechnik, allerdings ist im Strombereich die physische Welt von der kaufmännischen Welt (Trading) über das Bilanzkreissystem entkoppelt, sodass man nur eins von beiden verstehen muss. In der Praxis trifft man Wiwis, Ing, Wi Ings, Naturwissenschaftler gleichermaßen. Programmierkenntnisse und IT helfen allerdings sehr, wenn man Richtung Algos / Analyse gehen möchte.

In Deutschland überwiegt das System niedriger Fix-Anteil und hoher Bonus (wobei "niedrig" hier 100-120k bedeuten kann). Dann ist eher die Frage, ob und inwieweit der Bonus limitiert ist. Gibt caps bei 300k€ aber auch 1m€ oder sogar unlimitierter Bonus. Daneben wird der Bonus oft nicht direkt ausgezahlt, sondern über mehrere Jahre verteilt, analog zu FAANG. Kann zur Frustration führen, wenn man 1m€ Bonus erwirtschaftet, aber jedes Jahr nur max. 250k€ davon ausgezahlt werden. Aber Jammern auf hohem Niveau ;). Bei uns gibt es auch niedrigen Fix Anteil und Bonus Kappung. Habe mal gehört, dass bei Statkraft unlimitierter Bonus ist, kann ja mal einer kommentieren.

Bei uns hängt der Bonus an der Team PnL, nicht am Unternehmenserfolg. Ist aber überall anders, bitte gerne kommentieren, wie es bei euch ist.

Den Top player in DE gibt es nicht. Hier meine Einschätzung basierend auf Hörensagen, gerne ergänzen/korrigieren:

Uniper zahlt wohl das höchste Fixgehalt, Statkraft hat wohl einen guten Ruf mit vielen jungen Leuten, aber eher niedriges Fixgehalt. Zu RWE Trading habe ich keine aktuellen Infos..
Im Norden gibt es noch Vattenfall und EWE Trading, beide stehen für eine angenehme Arbeitskultur und mittelmäßiges Gehalt/Bonus.
Die Trader wechseln eh jedes Jahr von einem zum anderen. Ich denke, dass die meisten Trader mit >5j Berufserfahrung all-in zwischen 100k und 200k liegen werden.

In Dänemark gibt es paar Commodity Trading Häuser mit steiler Lernkurve und Durchschnittsalter gefühlt ~22 Jahren ;) (Norlys, InCommodities, Danske, Centrica etc.) aber wohl mit viel Hire and Fire, Axpo in der Schweiz ist eine gute Adresse, ENGIE zahlt wohl gut in Belgien und Niederlande.

Weißt du was bei Axpo gezahlt wird und wie das Umfeld dort ist? Hätte die Möglichkeit auf ein Praktikum, weiß aber noch nicht ob ich längerfristig in dem Bereich bleiben will. Kann man von Axpo dann auch gut zu Commodities Tradern wie Glencore oder Vitol wechseln, oder sollte man es gleich bei denen Versuchen?

Interessante Frage! Und erstmal danke für die Antwort auf meine ganzen Fragen :).

Kann vielleicht nochmal jemand beschreiben, was genau der Unterschied von diesem operativen Stromhandel zu Tradern bei Trafigura etc. ist? Das ist ja alles nichts besonders transparent für den normalen Menschen.

antworten
WiWi Gast

Intraday Power Trading Karriere

WiWi Gast schrieb am 21.08.2023:

Die besten Power Trader die ich kennengelernt habe, haben alle nach 5-10 Jahren einen Abgang gemacht und traden für sich selbst.
Seit dem unkontrollierten Gaseinkauf der Bundesregierung im letzten Sommer, sind alle!! Multimillionäre geworden durch ihre eingegangen Short Positionen.
Der lukrativste Mean Reversion Trade in History im deutschen Strommarkt.

Wie sieht denn so die Gehaltsentwicklung/Lernkurve im Stromhandel aus, angenommen man fängt als Intraday Trader an? Relative flach, oder bieten sich da interesssnte Perspektiven?

Jetzt mal auf größere Unternehmen bezogen die auch noch andere Commodities handeln. Bin etwas besorgt dass Strom ein bisschen Sackgasse ist als Commodity ist, da die Märkte doch recht lokal sind

Ich wusste gar nicht dass man Strom privat handeln kann? Braucht man dafür keine Lizenz? Oder kann man da einfach an der EEX draufloshandeln?

Nein, als Privatperson kann man nicht an der EEX handeln. Man braucht einen Handelsbilanzkreis und eine Zulassung. Aber einige Handelsunternehmen bieten Einzelunternehmern / kleinen GmbHs an, bei denen im Bilanzkreis zu handeln gegen eine Fee oder Gewinnbeteiligung. Aber ob man das Risiko eingehen will, als Selbstständiger Stromderivate zu handeln...

antworten
WiWi Gast

Intraday Power Trading Karriere

Jesus123 schrieb am 21.08.2023:

Interessante Frage! Und erstmal danke für die Antwort auf meine ganzen Fragen :).

Kann vielleicht nochmal jemand beschreiben, was genau der Unterschied von diesem operativen Stromhandel zu Tradern bei Trafigura etc. ist? Das ist ja alles nichts besonders transparent für den normalen Menschen.

Der operative Stromhandel, wie oben beschrieben, ist i.d.R. die kurzfristige Vermarktung von physischen Assets auf den kurzfristigen Strommärkten (Spot). Also dort hat ein Unternehmen beispielsweise einen Windpark und muss für heute Abend mehr Strom verkaufen, weil sich das Wetter dreht und der Windpark mehr produziert. Der Handelszeitraum eines operativen Intradayhändlers ist heute und morgen und der Job läuft 24/7.

Diese großen Handelshauser haben i.d.R. keine Strom-Assets, Kraftwerke oder Kunden. Dort geht es nur um spektulativen und finanziellen Handel. Auch wird hier vermutlich eher am Terminmarkt gehandelt, mit Börsenzeiten von 9-17 Uhr in der Woche. Hier ist das Geschäftsmodell eher, beispielsweise 5 MW Strom für das nächste Jahr zu kaufen (EEX Strom Base Frontyear), in der Erwartung, dass der Preis steigen wird und man das Produkt wieder gewinnbringend verkaufen kann. Angenommen, der Preis steigt um 7€ in diesem Zeitraum, dann verdient der spekulative Händler 5 MW × 8760 Stunden des Jahres x 7 €/MWh = ca. 300k€. Also normaler Eigenhandel.

antworten
WiWi Gast

Intraday Power Trading Karriere

WiWi Gast schrieb am 20.08.2023:

Hier 10 Jahre+ Erfahrung im Stromhandel / Energiehandel. ...

sehr interessante Einblicke.
Ich überlege als Quereinsteiger mich zu bewerben. Arbeite aktuell in der Steuer- und Unternehmensberatung. Verdiene zwar nach 2,5 Jahren gar nicht mal so schlecht, aber der Job macht mir keinen Spaß.
Schicht- und Wochenendarbeit wären für mich kein Problem.

Nun zu meiner Frage:

  • Was denkst du, wie meine Chancen als Quereinsteiger sind mit 27 Jahren?
    Ich hab ein BWL-B.Sc. Abschluss mit guten Noten aber nicht überdurchschnittlich, dafür aber jede Menge praktische Erfahrungen gesammelt.

Wäre für deine Antwort dankbar! Hätte man eine auch dich direkt irgendwo zu kontaktieren? Würde gerne ausführlicher darüber sprechen wollen.

antworten
Jesus123

Intraday Power Trading Karriere

WiWi Gast schrieb am 22.08.2023:

Jesus123 schrieb am 21.08.2023:

Interessante Frage! Und erstmal danke für die Antwort auf meine ganzen Fragen :).

Kann vielleicht nochmal jemand beschreiben, was genau der Unterschied von diesem operativen Stromhandel zu Tradern bei Trafigura etc. ist? Das ist ja alles nichts besonders transparent für den normalen Menschen.

Der operative Stromhandel, wie oben beschrieben, ist i.d.R. die kurzfristige Vermarktung von physischen Assets auf den kurzfristigen Strommärkten (Spot). Also dort hat ein Unternehmen beispielsweise einen Windpark und muss für heute Abend mehr Strom verkaufen, weil sich das Wetter dreht und der Windpark mehr produziert. Der Handelszeitraum eines operativen Intradayhändlers ist heute und morgen und der Job läuft 24/7.

Diese großen Handelshauser haben i.d.R. keine Strom-Assets, Kraftwerke oder Kunden. Dort geht es nur um spektulativen und finanziellen Handel. Auch wird hier vermutlich eher am Terminmarkt gehandelt, mit Börsenzeiten von 9-17 Uhr in der Woche. Hier ist das Geschäftsmodell eher, beispielsweise 5 MW Strom für das nächste Jahr zu kaufen (EEX Strom Base Frontyear), in der Erwartung, dass der Preis steigen wird und man das Produkt wieder gewinnbringend verkaufen kann. Angenommen, der Preis steigt um 7€ in diesem Zeitraum, dann verdient der spekulative Händler 5 MW × 8760 Stunden des Jahres x 7 €/MWh = ca. 300k€. Also normaler Eigenhandel.

Danke!

antworten
WiWi Gast

Intraday Power Trading Karriere

push.

Wie sind hier die Zukunftsaussichten? Ich würde gerne einen Quereinstieg in Erwägung ziehen.
Mit welchem Gehalt kann man als Berufserfahrener in der Steuerberatung als Quereinsteiger rechnen?

antworten
WiWi Gast

Intraday Power Trading Karriere

WiWi Gast schrieb am 05.09.2023:

push.

Wie sind hier die Zukunftsaussichten? Ich würde gerne einen Quereinstieg in Erwägung ziehen.
Mit welchem Gehalt kann man als Berufserfahrener in der Steuerberatung als Quereinsteiger rechnen?

Das Gehalt hängt wie immer von Standort und Unternehmensgröße ab. Die meisten Unternehmen in der Energiewirtschaft sind tarifgebunden, d.h. ggf. hast du Glück und deine Berufserfahrung kann anteilig angerechnet werden. Ansonsten eben die 50-60k fixum Einstiegsgehalt eines Juniors, wie oben beschrieben. Wichtig ist v.a. deine Motivation, d.h. wie erklärst du dem Hiring Manager und Recruiter in 4-5 Sätzen, dass du plötzlich von Steuern auf Energiehandel umschwenken willst? Ggf. hilft hier der persönliche Kontakt auf einer Messe weiter.

antworten

Artikel zu Strombörse

Fakeshop-Finder prüft Online-Shops

Online-Shopping: Fakeshop-Finder der Verbraucherzentrale

Ein Fakeshop ist – wie der Name bereits andeutet – ein gefälschter Online-Shop. Es wird immer schwieriger, Fakeshops von seriösen Online-Shops zu unterscheiden. Mit dem Fakeshop-Finder bietet die Verbraucherzentrale ein kostenloses Online-Tool an, um die Webseiten (URLs) von Online-Shop zu überprüfen. Die Website zeigt zudem, wie sich Fakeshops erkennen lassen. Ein Fakeshop-Glossar, eine Liste häufiger Fragen zu Fakeshops und ein Fakeshop-Kalender mit saisonalen Fakeshop-Listen runden das Angebot ab.

Unternehmensranking: Die Top 100 deutschen E-Commerce-Händler

Drei übereinander gestapelte Pakete von adidas,amazon und outletcity.

Im Bereich E-Commerce ist Amazon weiterhin der umsatzstärkste Onlinehändler in Deutschland. Mit 7,8 Mrd. Euro Umsatz befindet sich der Internet-Gigant weit vor Otto.de mit 2,3 Mrd. Euro und Zalando.de mit 1 Mrd. Euro Umsatz. Alle Top 100 E-Commerce-Händler erwirtschafteten zusammen einen Jahrsumsatz von 24,4 Mrd. Euro und eine Umsatzsteigerung von 13 Prozent. Das geht aus der aktuellen EHI-Studie "E-Commerce-Markt Deutschland " hervor.

Deutsche Umwelthilfe verklagt Lidl

Das Logo von Lild mit einer Palme im Vordergrund.

Die Deutsche Umwelthilfe hat beim Landgericht Berlin eine Klage gegen den Discounter Lidl eingereicht. Sie erneuert die Kritik an den Einweg-Plastikflaschen des Discounters und geht gerichtlich gegen den Vorwurf vor, Falschbehauptungen zu dessen Einweg-Plastikflaschen zu verbreiten.

Karriere-Handel.de - Ausbildung und Karriere im Handel

In einem Einkaufszentrum in Münster.

Der Handelsverband Deutschland (HDE) informiert unter der Webseite www.Karriere-Handel.de über die vielfältigen Ausbildungs- und Karrierechancen im Handel. Im Fokus stehe die Berufsorientierung mit Tipps und Informationen zu Ausbildung und Studium. Die Internetseite gibt Einblick in den Arbeitsalltag, die Logistik und die Büroarbeit. Laut dem Handelsverband haben mehr als 80 Prozent der Führungskräfte im Einzelhandel ihren beruflichen Werdegang mit einer Ausbildung begonnen.

Unterrichtsmaterialien "Berufe im Handel"

Ein rundes Schild mit einem gefülltem Einkaufskorb an einem Supermarkt.

Der Handelsverband Deutschland (HDE) informiert auf der Internetseite "Karriere-Handel.de" zu den Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten im Handel. Dort stellt der Handelsverband auch Unterrichtsmaterialien zu den Berufen im Handel für Lehrer zum kostenlosen Download bereit. In einem Wimmelbild sind beispielsweise 25 verschiedene Berufe im Handel dargestellt. Zudem werden alle Berufsbezeichnungen aufgelistet, die im Wimmelbild zu finden sind.

10 Tipps zur Conversion-Rate-Optimierung

Die Internetseite eines Online-Shops auf einem Notebook.

Die entscheidende Zahlart fehlt, die Lieferkosten kommen zu überraschend oder wichtige Informationen in der Produktbeschreibung fehlen: Es gibt viele Gründe, warum Kunden Online-Shops wieder verlassen oder den gefüllten Warenkorb abbrechen. Die Fokusgruppe Digital Commerce im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. gibt Händlern jetzt zehn Tipps, wie sie ihre Conversion-Rate optimieren können.

Online-Strategie: Exzellenz als Erfolgsstrategie für den Modehandel

Ein rotes Kleid mit schwarzen Streifen abgesetzt und ein Kleid mit Frauen- und Schriftaufdruck an Schaufensterpuppen.

Die Bedeutung des digitalen Modehandels nimmt stetig zu. Gründe für den Online-Kauf sind bequemes Einkaufen, bessere Verfügbarkeit, größere Auswahl und ein niedrigerer Preis. Im stationären Modegeschäft finden Kunden dagegen leichter die richtige Größe und können die Qualität der Ware besser einschätzen. Mit der Studie „Online.Fashion.Shopping“ hat die Unternehmensberatung A.T. Kearney Erfolgsstrategien für den Modehandel im Internet identifiziert. Modemarken müssen vor allem mit ihren Bestell- und Serviceangeboten überzeugen, um Kunden online zum Einkauf zu bewegen.

Spar-Tipp: Fairer Online-Marktplatz »Fairmondo.de«

Fairer Online-Marktplatz Fairmondo

Fairmondo ist ein Online-Marktplatz, welcher der Idee eines fairen, nachhaltigen Handels folgt und sich zudem als Genossenschaft im Besitz der Mitglieder und Nutzer befindet. Auf dem Marktplatz können die Nutzer alles anbieten, das legal ist aber fair hergestellte Produkte werden besonders gefördert. Der im Herst 2013 als Fairnopoly gestartete Online-Marktplatz hat sich im Oktober 2014 umbenannt in Fairmondo.

Metro-Handelslexikon

Ein Buch vom Metro-Handelslexikon 2015/2016 sowie eins vom Jahrgang davor mit der Aufschrift Kundenbindung und Co.

Das Metro-Handelslexikon erscheint in der aktuellen Auflage im A5 statt A6 Format. Das neue Handelslexikons umfasst 295 Seiten und ist nur noch halb so dick wie bisher. Es ist in deutscher Sprache erhältlich. Das Metro-Handelslexikon kann kostenlos online bestellt werden. Die Inhalte stehen auch auf der Internetplattform zum Handelslexikon zur Verfügung.

Vier essenzielle Tipps für den erfolgreichen Online-Shop

Das rote Schild Kiezkind auf einer blauen Wand in Berlin aufgemalt.

Mit 89 Prozent shoppt fast jeder deutsche Internetnutzer im Netz – die meisten sogar regelmäßig. Dem Digitalverband Bitkom zufolge füllen 77 Prozent der Online-Shopper gleich mehrmals im Monat den digitalen Warenkorb. Doch gerade kleine Online-Shops und Newcomer haben es mitunter schwer, sich gegen Branchenriesen wie Amazon, Otto oder Zalando durchzusetzen. Umso wichtiger ist es, von Anfang an die richtigen Weichen zu stellen.

Umsatz im Einzelhandel wächst 2015 um 1,5 Prozent

HDE-Konjunkturumfrage Einzelhandel 2015

Wegen guter wirtschaftlicher Rahmenbedingungen erwartet der Handelsverband Deutschland (HDE) in diesem Jahr ein nominales Umsatzplus von 1,5 Prozent. Dabei wird der Online-Handel um zwölf Prozent auf dann 43,6 Milliarden Euro wachsen. Die zunehmende Digitalisierung treibt den Strukturwandel im Handel weiter voran.

E-Book: Metro-Handelslexikon 2014/2015

Ein Buch vom Metro-Handelslexikon 2015/2016 sowie eins vom Jahrgang davor mit der Aufschrift Kundenbindung und Co.

Das Metro-Handelslexikon 2014/2015 hat einen Umfang von über 528 Seiten und kann kostenlos online bestellt werden. Es bietet neben einem gut 100 Seiten umfassenden Glossar wichtiger Handelsbegriffe, Adressen, Termine, Literaturhinweise und einen Überblick wesentlicher Daten und Fakten rund um den Handel.

8. Wissenschaftspreis 2015 für wissenschaftliche Arbeiten zum Handel

EHI-GS1-Wissenschaftspreis 2015 Handel

EHI Stiftung und GS1 Germany vergeben im Jahr 2015 bereits zum achten Mal den mit insgesamt 38.000 Euro dotierten Wissenschaftspreis an exzellente wissenschaftliche Arbeiten (Bachelor, Master, Dissertation) und Kooperationen mit hoher Relevanz für die Handelsbranche. Bewerbungsfrist ist der 30. September 2014.

E-Book: Handel

E-Book Handel

Mit dem Handel kommt Bewegung in die Sachen. Er prägt unser Leben, unsere Gesellschaft, verbindet die Welt – und zwar hochgradig dynamisch, digital, mit einer riesigen Produktauswahl und unter harter Konkurrenz. Widersprüche und Ungleichheiten sind seine Begleiter. Das fluter-Heft der Bundeszentrale für politische Bildung die facettenreiche Welt des Handels unter die Lupe.

E-Commerce überflügelt stationären Handel

Stapel mit Paketen der Online-Versandhändlern amazon, zalando und medimops.

Der Online-Handel hat erstmalig den stationären Markt in Sachen Verkaufszahlen überholt. Begünstigt wird diese Entwicklung durch die steigende Verbreitung von Smartphones und Tablets sowie durch die verstärkte Nutzung von Online-Gutscheinen.

Antworten auf Intraday Power Trading Karriere

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 25 Beiträge

Diskussionen zu Strombörse

Weitere Themen aus Handel & FMCG