Bosch-Stiftung fördert Führungsnachwuchs
Gemeinsames 13-monatiges Stiftungskolleg der Robert Bosch Stiftung und der Studienstiftung des deutschen Volkes ist mit einem großzügigen Stipendium verbunden - Durchführung eines eigenen Projekts in internationaler Zusammenarbeit - Bewerbungsfrist endet am 15. März

Bonn, 20. Februar (sst) Das Stiftungskolleg für internationale Aufgaben wird von der Robert Bosch Stiftung und der Studienstiftung des deutschen Volkes in Kooperation mit dem Auswärtigen Amt getragen. Es fördert leistungsstarke und zielorientierte Hochschulabsolventen aller Fachrichtungen, die internationale Führungsaufgaben, insbesondere im öffentlichen Bereich, etwa in der Sicherheits-, Wirtschafts- oder Entwicklungspolitik, anstreben.
Das 13-monatige Stipendium fördert die Durchführung eines selbstentworfenen Projekts in Zusammenarbeit mit internationalen Institutionen und wird von Intensivseminaren begleitet. Pro Kollegjahr werden 20 Stipendien vergeben.
- Seite 1: Für Hochschulabsolventen aller Fachrichtungen
- Seite 2: Teilnahmevoraussetzungen
- Seite 3: Programmablauf
- Seite 4: Bewerbung