DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
UnternehmensrankingMarkenmanagement

Unternehmensranking: Top 20 - Best Marketing Company Award 2009

BBDO Consulting und der Lehrstuhl für innovatives Markenmanagement der Universität Bremen haben die Erfolgsfaktoren marktorientierter deutscher Unternehmen analysiert. Beim Marketing Company-Award 2009 gewinnt Volkswagen.

Marketing Company-Award 2009

Studiendesign
BBDO Consulting und der Lehrstuhl für innovatives Markenmanagement der Universität Bremen führten die Studie im Zeitraum KW 3 bis KW 8 2009 durch. Die Daten wurden im Rahmen einer 15-minütigen Telefon- oder Onlinebefragung mithilfe eines standardisierten Fragebogens erhoben, der von Marketingvorständen und Marketingleitern von 205 an deutschen Börsen notierten Unternehmen beantwortet wurde. Die Ergebnisse der Fragebögen wurden mit der Börsenperformance der letzten fünf Jahre sowie der ermittelten Ertragskraft (EBIT-Marge, Umsatzrendite) und der Wachstumskraft (Umsatzwachstum im Vergleich zum Marktwachstum) des jeweiligen Unternehmens verknüpft. Somit setzt sich der Gesamt-Score der Marktorientierung zu zwei Dritteln aus den subjektiven Variablen der Marktorientierung und zu einem Drittel aus den objektiven Variablen Ertragskraft, Wachstum und der Börsenperformance zusammen. Um festzustellen, wie stark sich Marktorientierung auswirkt, wurden die Spitzenreiter des Rankings mit den am wenigsten marktorientierten Unternehmen verglichen. Die Studie basiert somit auf Vergleichsmessungen zwi-schen den Top-30-Unternehmen im Verhältnis zu den letzten 30 der 205 befragten Unternehmen. Die Verteilung der befragten Unternehmen erfolgte gleichmäßig über alle Unternehmensgrößen aus DAX 30, M-DAX, S-DAX, Tec-DAX, Prime und General Standard. Anteilig sind der Finanzsektor, der Telko-, Hightech- und IT-Sektor sowie der Industriesektor am stärksten vertreten.

  1. Seite 1: Unternehmensranking: Top 20 - Best Marketing Company Award 2009
  2. Seite 2: Ergebnisse im Detail
  3. Seite 3: Studiensieger 2009
  4. Seite 4: Studiendesign

Im Forum zu Markenmanagement

1 Kommentare

Cost of Equity / WACC: Industry vs. Peer Group Beta / Capital Structure

WiWi Gast

Hallo an die IBler im Forum: Was ist best practice in euer Firma bei der Ermittlung des Levered Betas bei einem gelisteten Unternehmen? Ermittelt ihr das Levered Beta des Targets + dessen Kapitalst ...

1 Kommentare

Exit Accounting & Process Advisory

WiWi Gast

Hallo zusammen, ich bin aktuell in der Accounting & Process Advisory bei KPMG. Seit knapp 4 Jahren dort tätig und finde es mittlerweile ätzend, da die Projekte sich wiederholen und man teilweise zu ...

1 Kommentare

Capgemini Outsourcing GmbH

truev

Hallo, ich habe ein Vertragsangebot von Capgemini (Blau) erhalten. Allerdings habe ich jetzt gesehen, dass ich bei der Capgemini Outsourcing GmbH anfangen soll. Weiß jemand was das für ein Tochteru ...

56 Kommentare

Wie agressiv wechselt/bewerbt ihr euch?

WiWi Gast

Was mich derzeit stört ist, dass die Performance der Unternehmen bei denen man sich bewirbt nach deinem ersten Kennenlernen in der Regel gleich schlecht ist wie in dem Konzern, indem man sich befindet ...

5 Kommentare

VWC oder LEK

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 30.05.2024: Für Exit später sind deine Praktika absolut egal… Mach LEK, für PE bei MBB bringt dir VWC nichts ...

5 Kommentare

Chancen auf Senior-Position trotz fehlender Beförderung

WiWi Gast

Nicht unbedingt, wenn du als z.B. Senior Consultant bereits Manager Aufgaben übernehmen konntest, auch wenn keine Beförderung stattfand, dann ist es beim neuen AG definitiv möglich. Was man auch nich ...

5 Kommentare

Von Konzern in Beratung, welche Einstufung ist realistisch?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 30.05.2024: Ist aber so. Projektleiter in der Industrie hat nichts mit Projektleiter im Consulting zu tun. Du kannst direkt nach dem Studium Projektleiter im Ko ...

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema Markenmanagement

Weiteres zum Thema Unternehmensranking

Hidden Champions: Kampfflieger am Himmel. Einer tanzt aus der Reihe.

1.600 deutsche Hidden Champions mit Spitzenposition im Weltmarkt

Deutschland hat viele innovative mittelständische Unternehmen mit einer Spitzenposition auf dem Weltmarkt. Die Stärke dieser sogenannten „Hidden Champions“ Unternehmen speist sich aus der Fokussierung auf relativ kleine Märkte und einem hohen Grad an Spezialisierung auf bestimmte Produkte oder Anwendungen. Die Wachstumschancen der Hidden Champions hängen dabei stark von der Nachfrageentwicklung in diesen Nischenmärkten ab. Nur wenige Hidden Champions schaffen es, zu wirklichen Großunternehmen zu wachsen, wie der Innovationsindikator 2015 zeigt.

Screenshot der Website des Firmenverzeichnis www.europages.de

Firmenverzeichnis - Europages.de

Europages ist ein Firmenverzeichnis, das 3 Millionen Unternehmen aus allen Tätigkeitsbereichen im Import und Export aus über 30 europäischen Ländern präsentiert. Europages.de ist eine europäische B2B-Plattform in 26 Sprachversionen und umfasst Herstellern, Serviceanbietern, Großhändlern und Vertriebsfirmen.

Ein alter Industriekran und ein Nebengebäude.

Studie „Global Innovation 1000“ - Top 20 Innovationsbudgets in Deutschland

Deutschlands Industrie erweist sich mitten in der Eurokrise als das Paradebeispiel für eine antizyklische Investitionsstrategie bei Produkt- und Marktinnovationen. Die Budgets für Forschung und Entwicklung steigerten sich in deutschen Unternehmen um eindrucksvolle 14,8 Prozent.

Ludwig-Erhard-Preis für unternehmerische Spitzenleistungen vergeben

Die Ricoh Deutschland GmbH, Hannover, in der Kategorie Große Unternehmen und der Nürnberger Personaldienstleister I. K. Hofmann in der Kategorie Mittlere Unternehmen sind mit dem Ludwig-Erhard-Preis (LEP) für Spitzenleistungen im Wettbewerb ausgezeichnet worden.

Eine Fußgängerzone in Holland mit Geschäften und Passanten, teilweise auf Fahrrädern unterwegs.

Geschäftsberichte gratis zum Download

Geschäftsberichte - nützlich für Bewerbung und Vorstellungsgespräch: Das kostenlose Angebot von VWD und WI-Link ermöglicht den schnellen Zugriff auf die Geschäftsberichte zahlreicher Unternehmen.

Bundesanzeiger Verlag

Bundesanzeiger Verlag - Fachmedien für Recht & Wirtschaft

Der Bundesanzeiger ist eines der wichtigsten Verkündungsorgane des Bundes und dient als Zentralstelle für die Veröffentlichung von Jahresabschlüssen und Bekanntmachungen.

Bundesfirmenregister Firmendatenbank Deutschland Unternehmensinformationen Unternehmensdaten Firmendaten

Bundesfirmenregister - Firmendatenbank Deutschland

Die Firmendatenbank umfasst Daten zu etwa 1 Million Unternehmen in Deutschland. Die Recherche in der Online-Datenbank ist kostenlos.

Beliebtes zum Thema Berufseinstieg

Unternehmensranking 2017 der Top 10 Managementberatungen in Deutschland

Unternehmensranking 2020: Top 15 Managementberatungen in Deutschland

Die Top 15 Managementberatungen erzielen 2019 mit 12.600 Mitarbeitern gemeinsam rund 2,8 Milliarden Euro Umsatz. Ihre Umsätze in Deutschland stiegen im Schnitt um 6,2 Prozent. Roland Berger ist mit weltweit 650 Millionen Euro Umsatz erneut die klare Nummer eins. Es folgt Simon-Kucher & Partners mit fast 360 Millionen Euro. Q_Perior aus München zählt mit 214 Millionen Euro Umsatz erstmals zu den Top 3. Die Top-Themen der deutschen Managementberatungen sind Effizienzsteigerung und Kostensenkung.

Gründungsradar 2018: Eine keimende grüne Pflanze symbolisert die Gründung eines Startup-Unternehmens.

Gründungsradar: TU München, Oldenburg und HHL Leipzig sind "Gründerunis"

Studenten, die eine Zukunft als Gründer oder Gründerin einschlagen wollen, sollten hier studieren: An der Technischen Universität München, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und HHL Leipzig Graduate School of Management wird am besten für eine Unternehmensgründung ausgebildet. Das zeigt der aktuelle vierte Gründungsradar des Stifterverbandes zur Gründungskultur an Hochschulen in Deutschland.

Jobbörsen-Kompass 2018: Das Foto zeigt einen Wirtschaftswissenschaftler im Anzug der die Jobbörse für WiWis von Staufenbiel.de auf dem Smarthone aufruft.

Jobbörsen-Kompass 2018: StepStone beste Jobbörse für WiWis

Jobbörsen-Kompass hat die besten deutschen Jobbörsen 2018 gekürt. Bei den Jobbörsen mit der Zielgruppe Wirtschaftswissenschaften gewann StepStone, gefolgt von Staufenbiel und Xing. Bei den Generalisten-Jobbörsen liegt StepStone ebenfalls auf Platz eins vor den Business-Netzwerken Indeed und Xing. Bei den Spezialisten-Jobbörsen stehen Staufenbiel und Unicum für die Jobsuche zum Berufseinstieg an der Spitze. Shooting Star mobileJob.com erzielt Platz drei. Die führenden Jobsuchmaschinen sind Kimeta.de, Jobbörse.de und Jobrapido.

Studien-Cover »Recruiting Trends 2018«

Recruiting Trends 2018: Jobbörsen sind Shooting Star

Online-Jobbörsen profitieren bei den Recruiting-Budgets in 2018 mit einem Anstieg von 28 auf 45 Prozent am meisten. Durch den Fachkräftemangel wird das Recruiting von Berufserfahrenen zum wichtigsten Thema im Recruiting. Es verdrängt damit das Arbeitgeberimage von Rang eins. Für fast 80 Prozent der Unternehmen gehörten Social Media Recruiting und Active Sourcing zudem zu den Top Themen. Shooting Stars der Recruiting Technologie sind Mitarbeiterempfehlungsplattformen, Videointerviewlösungen und Talentsuchmaschinen. Dies sind Ergebnisse der Studie "Recruiting Trends 2018" vom Institute for Competitive Recruiting.

EXIST-Gründerstipendium: Eine Möwe fliegt über dem blauen Meer und symolisiert die Freiheit eines selbstständigen Unternehmers.

EXIST-Gründerstipendium

Das EXIST Gründerstipendium fördert innovative Unternehmensgründungen aus Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Maximal für die Dauer eines Jahres werden die Lebenshaltungskosten mit bis zu 2.500 Euro monatlich finanziert. Das Stipendium richtet sich an Wissenschaftler, Hochschulabsolventen und Studierende.

Cover Steuer-Tipps für die Existenzgründung

E-Book: Steuer-Tipps für die Existenzgründung

Schon bei der Gründung eines Unternehmens sind steuerliche Aspekte wichtig. Der Steuerwegweiser "Steuer-Tipps für die Existenzgründung" für junge Unternehmerinnen und Unternehmer beantwortet steuerliche Fragen auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Die Broschüre ist im März 2018 erschienen und kann im Internet auf den Seiten des Finanzministeriums NRW kostenlos heruntergeladen werden.

Ein Team von IT-Beratern und Kundenmitarbeitern sitzt in einem Meeting.

Einblicke in den Beratungsalltag der viadee

Die Digitalisierung boomt - nicht erst seit Corona. In vielen Unternehmen und Berufen spielt IT heute eine zentrale Rolle. Das zeigt sich auch im Wirtschaftsstudium. Immer mehr BWL-Studiengänge integrieren IT-Module. Extrem gefragt ist zudem ein Studium der Wirtschaftsinformatik. Ein klassisches Berufsziel für Wirtschaftsinformatiker ist der Beruf des IT Beraters. Doch was macht ein IT Berater eigentlich? Die viadee Unternehmensberatung AG gibt Einblick in ihre Projekte.